Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Kartenupdate für Audi A3 (8V) Modell 2013 über MyAudi

3,120 views
Skip to first unread message

Peter Einstein

unread,
Dec 30, 2015, 5:00:55 AM12/30/15
to
Ärgerlichwerweise erklärte mir ein Audi-Mitarbeiter, dass das
Kartenupdate für den Audi A3 (8V), Modell 2013 nicht über MyAudi
funktioniert und es auch keine kostenlosen Updates, wie bei dem Modell
ab 2014 gibt.
Gibt es irgendwo einen Fachmann, der mir zumindest mitteilen kann, ob
ein Update über den SD-Slot funktioniert? Welches Kartenupdate müsste
ich dafür kaufen?
Über 200 Euro für ein Kartenupdate finde ich unverschämt!
--
Gruß,
Peter

Horst Kolb

unread,
Dec 30, 2015, 5:58:06 AM12/30/15
to
Hallo, Peter,

stimmt, 200 EUR sind unverschämt. Und dass das Update nicht kostenlos
ist, stimmt auch. Beim A6 geht das Update nur online über eine
Datenverbindung nach Ingolstadt. Zu kaufen gibt es das nur beim Händler,
und die Installation kostet grundsätzlich extra.
Du kannst ja mal dort suchen:
http://www.motor-talk.de/forum/audi-a3-b160.html

Guten Rutsch, und wenig Ärger in 2016!
Horst

Ralf Koenig

unread,
Dec 30, 2015, 11:28:21 AM12/30/15
to
Am 30.12.2015 um 11:00 schrieb Peter Einstein:
> Ärgerlichwerweise erklärte mir ein Audi-Mitarbeiter, dass das
> Kartenupdate für den Audi A3 (8V), Modell 2013 nicht über MyAudi
> funktioniert und es auch keine kostenlosen Updates, wie bei dem Modell
> ab 2014 gibt.

Diese Identifikation reicht nicht. Dafür ist "Modell 2013" zu unkonkret.

Auf einem Aufklber im Kofferraum oder Serviceheft sollten die Codes für
alle Sonderausstatungen stehen.

Hier schon geschaut?
http://www.audi.de/de/brand/de/kundenbereich/audi-original-zubehoer/layer/navigationsdaten.html

Sag mal das konkrete Werks-Navi-Modell. Und den "normalen", wo
Navigationsdaten herkommen.
- CD/DVD
- SD Card
- Festplatte im Gerät

MMI® Radio + Navigationpaket (Merkmal: 5,8 Zoll Bildschirm ausfahrbar) -
Code I7X oder I8D und
- Code PNU
oder
MMI® Navigation plus mit MMI touch* mit Navigationsdaten, elektrisch
ausfahrbarem hochauflösendem 7-Zoll-Farbdisplay
- Code PNQ

Quelle:
http://www.mobilverzeichnis.de/auto-preislisten-nach-marken-und-typen-sortiert/file/17362-2012-05-preisliste-audi-a3

Und schau dir das mal an:
https://shops.audi.com/de_DE/web/zubehoer/p/audi-navigation-mobile-karten-und-softwareupdate-4g0051235a-10

Audi Navigation mobile (Karten- und Softwareupdate)
Art.-Nr. 4G0051235A
69 EUR

für
A3 2003-2007
A3 Sportback 2005-2008
A3 Cabriolet 2008-2014
A3 2006-2008
A3 2009-2012

> Gibt es irgendwo einen Fachmann, der mir zumindest mitteilen kann, ob
> ein Update über den SD-Slot funktioniert?

Sicherlich hier:
http://www.martin-fischer.org/Audi-MMI/Audi-MMI-Software-Update/

Verwandt dazu: "Hobby-Profis" (und auch unlautere Gestalten, die sich in
parkenden Autos bedienen) nehmen für VW-Navis RNS-510/RNS-810 eine
Software namens "RNS Manager". Die haben die Funktionen der VW-Navis
schon recht umfassend erforscht.
http://www.motordiag.cz/produkt/mrmprofi

Die Audi-Navis deckt das allerdings nicht direkt mit ab.

> Welches Kartenupdate müsste ich dafür kaufen?
> Über 200 Euro für ein Kartenupdate finde ich unverschämt!

Fachwort: Vendor Lock In.

Billiger Ausweg: doch ein Nachrüstnavi mit Lifetime-Karten.

Grüße,
Ralf

Jürgen Exner

unread,
Dec 30, 2015, 12:14:49 PM12/30/15
to
On Wed, 30 Dec 2015 11:00:58 +0100, Peter Einstein
<Eins...@quantentunnel.de> wrote in de.etc.fahrzeug.auto:
[...]
>Über 200 Euro für ein Kartenupdate finde ich unverschämt!

Fuer den Preis bekommst du ein nettes 8" Android Tablet mit
GPS-Empfaenger.
Darauf eine freie Navigationssoftware die auf OpenStreetMaps basiert und
_jeder_ Autohersteller kann dir den Buckel runterrutschen.

jue

Volker Neurath

unread,
Dec 30, 2015, 2:15:19 PM12/30/15
to
Jürgen Exner <jurg...@hotmail.com> Wrote in message:

> Darauf eine freie Navigationssoftware die auf OpenStreetMaps basiert und
> _jeder_ Autohersteller kann dir den Buckel runterrutschen.
>

Kennst du da *gute*/empfehlenswerte Programme?
--

Frank Kemper

unread,
Dec 30, 2015, 2:49:15 PM12/30/15
to
In article <e2488b53cpd90nvtk...@4ax.com>,
jurg...@hotmail.com says...
Oder du besorgst dir die Navi App "Here" von Nokia, solange es sie noch
gibt. Dann sieht das Ganze sogar noch schick aus und funktioniert
elegant.

Frank

--
Jetzt neu: Red Bullet - ein Roman von Frank Kemper:
http://www.amazon.de/dp/B00AXNQPZI

Werner Schmidt

unread,
Dec 30, 2015, 5:04:38 PM12/30/15
to
jedes hat seine Macken. Ich selber habe mich an den "map factor
Navigator" gewöhnt, andere schwören auf OsmAnd.

Gruß
Werner

Peter Einstein

unread,
Dec 30, 2015, 5:53:21 PM12/30/15
to
Am 30. Dez. 2015 um 17:28 schrieb Ralf Koenig:
>
> Sag mal das konkrete Werks-Navi-Modell. Und den "normalen", wo
> Navigationsdaten herkommen.

Es ist das MMI® Navigation plus mit MMI touch - Code PNQ

Und wie ich dort sehen kann, kostet auch hier das Kartenupdate über 200
Euro.

>
> Quelle:
> http://www.mobilverzeichnis.de/auto-preislisten-nach-marken-und-typen-sortiert/file/17362-2012-05-preisliste-audi-a3

Aus der Preisliste ist erkennbar, dass das MMI ganz schön teuer ist. Das
hätte ich nicht gedacht!
Demnach funktioniert das Update für das MMI-Modell nur mit der DVD und
nicht mit SD-Karte. Vermutlich ist auf dem MMI die Software zu alt um
von der SD-Karte Kartenupdates zu installieren.
Das ist natürlich Murks und trägt dazu bei, dass der Käufer keine
kostenlosen Updates erhalten kann, wie jemand, der einen A3 Modell 2014
mit gleichem MMI gekauft hat.

>
>> Gibt es irgendwo einen Fachmann, der mir zumindest mitteilen kann, ob
>> ein Update über den SD-Slot funktioniert?
>
> Sicherlich hier:
> http://www.martin-fischer.org/Audi-MMI/Audi-MMI-Software-Update/
>
> Verwandt dazu: "Hobby-Profis" (und auch unlautere Gestalten, die sich in
> parkenden Autos bedienen) nehmen für VW-Navis RNS-510/RNS-810 eine
> Software namens "RNS Manager". Die haben die Funktionen der VW-Navis
> schon recht umfassend erforscht.
> http://www.motordiag.cz/produkt/mrmprofi
>
> Die Audi-Navis deckt das allerdings nicht direkt mit ab.
>

Hier habe ich auch etwas zu bieten, aber kostet etwas:
http://www.stemei.de/pages/coding/audi-a3-8v/mmi-wlan-aktivieren.php

>> Welches Kartenupdate müsste ich dafür kaufen?
>> Über 200 Euro für ein Kartenupdate finde ich unverschämt!
>
> Fachwort: Vendor Lock In.

Hmm, damit kann ich nicht wirklich etwas anfangen... ;)

>
> Billiger Ausweg: doch ein Nachrüstnavi mit Lifetime-Karten.

Bei dem schönen Navi ein anderes einsetzen? Das kommt eigentlich nicht
in Frage! Ich möchte lieber die Software des MMI austauschen, damit ein
Kartenupate von SD-Karte funktioniert. Das müsste doch eigentlich
möglich sein, oder?

Vielen Dank für die vielen Infos!
Guten Rutsch!
--
Gruß,
Peter

Ralf Koenig

unread,
Dec 30, 2015, 7:05:24 PM12/30/15
to
Am 30.12.2015 um 23:53 schrieb Peter Einstein:
> Am 30. Dez. 2015 um 17:28 schrieb Ralf Koenig:
>>
>> Sag mal das konkrete Werks-Navi-Modell. Und den "normalen", wo
>> Navigationsdaten herkommen.
>
> Es ist das MMI® Navigation plus mit MMI touch - Code PNQ

Aha. Also ein Navi basierend auf dem Modularen Infotainment-Baukasten (MIB).

Es ist immer gut, erstmal so viel wie möglich technische Informationen
aus verlässlicher Quelle zu bekommen. Dazu empfehlenswert:

SSP Selbststudienprogramm Nr. 618
Audi Modularer Infotainment Baukasten MIB
Stand 01/2013

Das (ein kleines Heftchen mit Erklärungen, die oft weit über das
Benutzerhandbuch hinausgehen) gibt es über erwin.audi.de für 5,40 EUR
plus MwST plus Versand.

https://erwin.audi.de/erwin/performSearchArticleShipping.do
https://erwin.audi.de/erwin/showArticleProperties.do?articleId=84452

Und dann schauen, was Leute schon über die internen Funktionen und eben
sowas wie Updates herausbekommen haben.

> Und wie ich dort sehen kann, kostet auch hier das Kartenupdate über 200
> Euro.

Tja, dann ist das offenbar der Audi-Weg. Bis man mehr weiß. Letztlich
reden wir hier über ein Kopierschutz-System, dass die einmalige
Lizenzierung sicherstellen soll. Das ist nicht mehr wie früher, wo man
eine DVD/SD für mehrere Autos hernehmen konnnte.

>> Quelle:
>> http://www.mobilverzeichnis.de/auto-preislisten-nach-marken-und-typen-sortiert/file/17362-2012-05-preisliste-audi-a3
>
> Aus der Preisliste ist erkennbar, dass das MMI ganz schön teuer ist. Das
> hätte ich nicht gedacht!

Audi-Denke: Und wer das blechen kann, kann auch mal >200 EUR für neue
Karten abdrücken? Duck.

> Hier habe ich auch etwas zu bieten, aber kostet etwas:
> http://www.stemei.de/pages/coding/audi-a3-8v/mmi-wlan-aktivieren.php

Ich kenne Stemei mit dem Ruf, nicht alles wirklich getestet zu haben.
Die Rosstech-Jungs mit ihrem VCDS haben einen weit besseren.

Aber Karten-Updates bringt dir das auch nicht. :-)

>> Billiger Ausweg: doch ein Nachrüstnavi mit Lifetime-Karten.
>
> Bei dem schönen Navi ein anderes einsetzen? Das kommt eigentlich nicht
> in Frage!

Da geb ich dir Recht. Nur dann bist du eben an die Herstellerpreise
gebunden. Oder pfiffige Menschen, die wissen, was geht. Das MIB-System
sollte an sich interessant sein für Leute, die sich sowas gern genauer
anschauen,

> Ich möchte lieber die Software des MMI austauschen, damit ein
> Kartenupdate von SD-Karte funktioniert. Das müsste doch eigentlich
> möglich sein, oder?

Schau mal oben in das Heftchen rein, ob da etwas Brauchbares steht.

Die MIB-Navis (bei VW unter SSP 518 beschrieben) waren so konzipiert,
dass die über lange Zeit modern gehalten werden konnten. Nur Garantien,
dass das billig sein würde, gab es nicht.

Aber ich verstehe schon was du willst: du willst dein MMI plus auf einen
Stand bringen, sodass du danach die Karten von my Audi laden kannst und
von SD-Karte installieren.

Das Scheibentomtom kostet halt 1x 120 EUR, hat Lifetime Maps und damit
die Kosten im Griff. Man würde da das MMI nicht rausreißen, sondern
drinlassen und das Tomtom halt an die Scheibe pappen oder mit einem
Halter (Brodit ProClip) ins Auto tun. Ggf. eines mit Aktivhalterung
nehmen und das noch ans Radio anschließen und an eine Stromversorgung.

Grüße,
Ralf

Peter Einstein

unread,
Dec 31, 2015, 4:29:55 AM12/31/15
to
Am 31. Dez. 2015 um 01:05 schrieb Ralf Koenig:
> Am 30.12.2015 um 23:53 schrieb Peter Einstein:
>> Am 30. Dez. 2015 um 17:28 schrieb Ralf Koenig:
>>>
>>> Sag mal das konkrete Werks-Navi-Modell. Und den "normalen", wo
>>> Navigationsdaten herkommen.
>>
>> Es ist das MMI® Navigation plus mit MMI touch - Code PNQ
>
> Aha. Also ein Navi basierend auf dem Modularen Infotainment-Baukasten
> (MIB).
>
> Es ist immer gut, erstmal so viel wie möglich technische Informationen
> aus verlässlicher Quelle zu bekommen. Dazu empfehlenswert:
>
> SSP Selbststudienprogramm Nr. 618
> Audi Modularer Infotainment Baukasten MIB
> Stand 01/2013
>
> Das (ein kleines Heftchen mit Erklärungen, die oft weit über das
> Benutzerhandbuch hinausgehen) gibt es über erwin.audi.de für 5,40 EUR
> plus MwST plus Versand.
>
> https://erwin.audi.de/erwin/performSearchArticleShipping.do
> https://erwin.audi.de/erwin/showArticleProperties.do?articleId=84452
>
> Und dann schauen, was Leute schon über die internen Funktionen und eben
> sowas wie Updates herausbekommen haben.
>

Nach Recherche gibt es sogar Firmware in den Tiefen des gpsunderground,
die das "alte" MMI updatefähig macht. Allerdings kann bei dem
Updatevorgang eine Menge schief gehen...deshalb lasse ich lieber meine
Finger davon.

>> Und wie ich dort sehen kann, kostet auch hier das Kartenupdate über 200
>> Euro.
>
> Tja, dann ist das offenbar der Audi-Weg. Bis man mehr weiß. Letztlich
> reden wir hier über ein Kopierschutz-System, dass die einmalige
> Lizenzierung sicherstellen soll. Das ist nicht mehr wie früher, wo man
> eine DVD/SD für mehrere Autos hernehmen konnnte.
>
>>> Quelle:
>>> http://www.mobilverzeichnis.de/auto-preislisten-nach-marken-und-typen-sortiert/file/17362-2012-05-preisliste-audi-a3
>>>
>>
>> Aus der Preisliste ist erkennbar, dass das MMI ganz schön teuer ist. Das
>> hätte ich nicht gedacht!
>
> Audi-Denke: Und wer das blechen kann, kann auch mal >200 EUR für neue
> Karten abdrücken? Duck.
>

Wenn Käufer der neueren Audi-Modelle genauso viel bezahlen müssten, dann
würde ich es akzeptieren. Mir geht es nur um das Prinzip!

>> Hier habe ich auch etwas zu bieten, aber kostet etwas:
>> http://www.stemei.de/pages/coding/audi-a3-8v/mmi-wlan-aktivieren.php
>
> Ich kenne Stemei mit dem Ruf, nicht alles wirklich getestet zu haben.
> Die Rosstech-Jungs mit ihrem VCDS haben einen weit besseren.
>
> Aber Karten-Updates bringt dir das auch nicht. :-)
>

Das stimmt!

>>> Billiger Ausweg: doch ein Nachrüstnavi mit Lifetime-Karten.
>>
>> Bei dem schönen Navi ein anderes einsetzen? Das kommt eigentlich nicht
>> in Frage!
>
> Da geb ich dir Recht. Nur dann bist du eben an die Herstellerpreise
> gebunden. Oder pfiffige Menschen, die wissen, was geht. Das MIB-System
> sollte an sich interessant sein für Leute, die sich sowas gern genauer
> anschauen,
>
>> Ich möchte lieber die Software des MMI austauschen, damit ein
>> Kartenupdate von SD-Karte funktioniert. Das müsste doch eigentlich
>> möglich sein, oder?
>
> Schau mal oben in das Heftchen rein, ob da etwas Brauchbares steht.
>

Das werde ich noch machen...

> Die MIB-Navis (bei VW unter SSP 518 beschrieben) waren so konzipiert,
> dass die über lange Zeit modern gehalten werden konnten. Nur Garantien,
> dass das billig sein würde, gab es nicht.
>
> Aber ich verstehe schon was du willst: du willst dein MMI plus auf einen
> Stand bringen, sodass du danach die Karten von my Audi laden kannst und
> von SD-Karte installieren.
>

Das wäre schön gewesen. Ich kenne zwar einen Audi-Verkäufer, der mir
allerdings nicht weiterhelfen konnte, obwohl er sich bemüht hat...

> Das Scheibentomtom kostet halt 1x 120 EUR, hat Lifetime Maps und damit
> die Kosten im Griff. Man würde da das MMI nicht rausreißen, sondern
> drinlassen und das Tomtom halt an die Scheibe pappen oder mit einem
> Halter (Brodit ProClip) ins Auto tun. Ggf. eines mit Aktivhalterung
> nehmen und das noch ans Radio anschließen und an eine Stromversorgung.
>

Wahrscheinlich ist es das Beste gar nichts zu machen. Wenn drei Jahre
vorüber sind und ich den Wagen noch fahren sollte, kommt einfach ein
mobiles Gerät hinein.
--
Gruß,
Peter

Volker Neurath

unread,
Dec 31, 2015, 6:14:45 AM12/31/15
to
Werner Schmidt <wer...@foni.net> Wrote in message:

> jedes hat seine Macken.

Also genau wie bei Werks- und Mobilnavis auch ;)


Ich selber habe mich an den "map factor
> Navigator" gewöhnt, andere schwören auf OsmAnd.
>

Auf Osmond bin ich auch gestoßen, bin noch nicht schlüssig, ob ich
die Free- oder Patterson nehmen soll.
Nja, vielleicht erstmal mit Freeware testen...

--
0 new messages