Am 30.12.2015 um 23:53 schrieb Peter Einstein:
> Am 30. Dez. 2015 um 17:28 schrieb Ralf Koenig:
>>
>> Sag mal das konkrete Werks-Navi-Modell. Und den "normalen", wo
>> Navigationsdaten herkommen.
>
> Es ist das MMI® Navigation plus mit MMI touch - Code PNQ
Aha. Also ein Navi basierend auf dem Modularen Infotainment-Baukasten (MIB).
Es ist immer gut, erstmal so viel wie möglich technische Informationen
aus verlässlicher Quelle zu bekommen. Dazu empfehlenswert:
SSP Selbststudienprogramm Nr. 618
Audi Modularer Infotainment Baukasten MIB
Stand 01/2013
Das (ein kleines Heftchen mit Erklärungen, die oft weit über das
Benutzerhandbuch hinausgehen) gibt es über
erwin.audi.de für 5,40 EUR
plus MwST plus Versand.
https://erwin.audi.de/erwin/performSearchArticleShipping.do
https://erwin.audi.de/erwin/showArticleProperties.do?articleId=84452
Und dann schauen, was Leute schon über die internen Funktionen und eben
sowas wie Updates herausbekommen haben.
> Und wie ich dort sehen kann, kostet auch hier das Kartenupdate über 200
> Euro.
Tja, dann ist das offenbar der Audi-Weg. Bis man mehr weiß. Letztlich
reden wir hier über ein Kopierschutz-System, dass die einmalige
Lizenzierung sicherstellen soll. Das ist nicht mehr wie früher, wo man
eine DVD/SD für mehrere Autos hernehmen konnnte.
Audi-Denke: Und wer das blechen kann, kann auch mal >200 EUR für neue
Karten abdrücken? Duck.
Ich kenne Stemei mit dem Ruf, nicht alles wirklich getestet zu haben.
Die Rosstech-Jungs mit ihrem VCDS haben einen weit besseren.
Aber Karten-Updates bringt dir das auch nicht. :-)
>> Billiger Ausweg: doch ein Nachrüstnavi mit Lifetime-Karten.
>
> Bei dem schönen Navi ein anderes einsetzen? Das kommt eigentlich nicht
> in Frage!
Da geb ich dir Recht. Nur dann bist du eben an die Herstellerpreise
gebunden. Oder pfiffige Menschen, die wissen, was geht. Das MIB-System
sollte an sich interessant sein für Leute, die sich sowas gern genauer
anschauen,
> Ich möchte lieber die Software des MMI austauschen, damit ein
> Kartenupdate von SD-Karte funktioniert. Das müsste doch eigentlich
> möglich sein, oder?
Schau mal oben in das Heftchen rein, ob da etwas Brauchbares steht.
Die MIB-Navis (bei VW unter SSP 518 beschrieben) waren so konzipiert,
dass die über lange Zeit modern gehalten werden konnten. Nur Garantien,
dass das billig sein würde, gab es nicht.
Aber ich verstehe schon was du willst: du willst dein MMI plus auf einen
Stand bringen, sodass du danach die Karten von my Audi laden kannst und
von SD-Karte installieren.
Das Scheibentomtom kostet halt 1x 120 EUR, hat Lifetime Maps und damit
die Kosten im Griff. Man würde da das MMI nicht rausreißen, sondern
drinlassen und das Tomtom halt an die Scheibe pappen oder mit einem
Halter (Brodit ProClip) ins Auto tun. Ggf. eines mit Aktivhalterung
nehmen und das noch ans Radio anschließen und an eine Stromversorgung.
Grüße,
Ralf