Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Steuergerät Ford Fusion defekt?

611 views
Skip to first unread message

Tommax

unread,
Jul 8, 2012, 12:45:47 PM7/8/12
to
Hallo Wissende,

während einer Fahrt mit meinem Ford Fusion ging das Teil einfach aus.
Bei dem nächsten Versuch ihn zu starten klappert nun ein Relais mit
Symbol "Motor" im Sicherungskasten, die WFS-Leuchte auf dem
Armaturenbrett blinkt und nach einigen Sekunden gesellt sich blinkend
die elektronische (Bargrabh) Temperaturanzeige dazu. Sicherungen alle
nacheinander gezogen und "sichtgeprüft", alle i.O. Nach Hause
geschleppt. Batterie abgeklemmt, wieder angeklemmt, nix neues. Mit
Reserveschlüssel zuerst nix neues, dann aber nach mehreren Versuchen
hörte das geblinke und geklapper auf und im Motorraum fing irgendwas an
zu laufen. Hörte sich an wie eine Pumpe. Motor sprang trotzdem nicht an.
Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt, Reserveschlüssel ins
Zündschloss und ein Startversuch, geblinke und geklapper wie vorher.
Auch ein Tipp mit Starthilfe mal zu probieren brachte nix neues.

Hat jmd eine Idee was da los ist?

Freundliches Glück Auf aus dem Saarland
Tom

Ralf Koenig

unread,
Jul 8, 2012, 3:10:37 PM7/8/12
to
Am 08.07.2012 18:45, schrieb Tommax:
> Hallo Wissende,

Scherzkeks.

> Auto: Ford Fusion
> Symptom: Motor geht während Fahrt einfach aus

> nachfolgender Startversuch:
> ein Relais mit Symbol "Motor" im Sicherungskasten klappert
> WFS-Leuchte auf dem Armaturenbrett blinkt
> nach einigen Sekunden gesellt sich blinkend
> die elektronische (Bargrabh) Temperaturanzeige dazu.

> Sicherungen alle nacheinander gezogen und "sichtgeprüft", alle i.O.
> Batterie abgeklemmt, wieder angeklemmt, keine Änderung
> Reserveschlüssel zuerst nix neues, dann aber nach mehreren Versuchen
> hörte das Geblinke und Geklapper auf und im Motorraum fing irgendwas an
> zu laufen. Hörte sich an wie eine Pumpe.

> Motor sprang trotzdem nicht an.
> Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt, Reserveschlüssel ins
> Zündschloss und ein Startversuch, geblinke und geklapper wie vorher.
> Auch ein Tipp mit Starthilfe mal zu probieren brachte nix neues.
> Hat jmd eine Idee was da los ist?

Sag mal welcher Motor:
Benziner: 1.25, 1.4, 1.6
Diesel: 1.4 TDCi, 1.6 TDCi

und welches Baujahr.

Und nur eins mal vorweg: Bevor das Steuergerät getauscht wird, soll
erstmal alles drumrum penibel gecheckt werden: Stromversorgung des
Motorsteuergerätes, besagtes Relais und dessen Steuerstromkreis.

Ralf

Christian Karsten

unread,
Jul 8, 2012, 4:11:14 PM7/8/12
to
Am 08.07.2012 18:45, schrieb Tommax:
> Hallo Wissende,
>
> während einer Fahrt mit meinem Ford Fusion ging das Teil einfach aus.
> Bei dem nächsten Versuch ihn zu starten klappert nun ein Relais mit
> Symbol "Motor" im Sicherungskasten, die WFS-Leuchte auf dem
> Armaturenbrett blinkt und nach einigen Sekunden gesellt sich blinkend

> Hat jmd eine Idee was da los ist?

Dreht der Anlasser? Zündfunken vorhanden? (Letzteres vermutlich nicht.)

WFS Blinkt? Ich kenn mich mit Ford nicht aus, aber in den meisten
Bedienungsanleitungen steht das wenn dieses Symbol leuchtet die WFS das
Wegfahren verhindert. Kann natürlich auch eine Fehlfunktion oder
Folgefehler des eigentlichen Defektes ist.

Warum nicht einfach das ECU Steuergerät fragen was da los ist? Wozu hat
der Herstelle da eine Eigendiagnose eingebaut. Ohne ODB2 Diagnosetool
kommt man heutzutage leider nicht mehr weit.

Das ist deutlich einfacher als alle Sensoren/Aktoren die heutzutage so
in einem Motor verbaut sind mit dem Multimeter/Scope durchzuchecken.

Gruß,
Christian








Tommax

unread,
Jul 9, 2012, 3:24:47 AM7/9/12
to
Hallo Ralf,

es ist ein 1,4i Benziner, Bj 2004.

Gruß
Tom

Tommax

unread,
Jul 9, 2012, 3:28:23 AM7/9/12
to
Hallo Christian,

der Anlasser drehte bei den ersten Versuchen des startens. Nachdem wir
die Sicherungen alle zwecks Prüfung gezogen hatten drehte der Anlasser
nicht mehr. Ausser geblinke und Relaiflackern tut sich nix.

Gruß
Tom

Sven Bötcher

unread,
Jul 9, 2012, 7:13:48 AM7/9/12
to
Am 09.07.2012 09:28, schrieb Tommax:
> Am 08.07.2012 22:11, schrieb Christian Karsten:
>> Am 08.07.2012 18:45, schrieb Tommax:
>>> Hallo Wissende,
>>>
>>> wᅵhrend einer Fahrt mit meinem Ford Fusion ging das Teil einfach aus.
>>> Bei dem nᅵchsten Versuch ihn zu starten klappert nun ein Relais mit
>>> Symbol "Motor" im Sicherungskasten, die WFS-Leuchte auf dem
>>> Armaturenbrett blinkt und nach einigen Sekunden gesellt sich blinkend
>>
>>> Hat jmd eine Idee was da los ist?
>>
>> Dreht der Anlasser? Zᅵndfunken vorhanden? (Letzteres vermutlich nicht.)
>>
>> WFS Blinkt? Ich kenn mich mit Ford nicht aus, aber in den meisten
>> Bedienungsanleitungen steht das wenn dieses Symbol leuchtet die WFS das
>> Wegfahren verhindert. Kann natᅵrlich auch eine Fehlfunktion oder
>> Folgefehler des eigentlichen Defektes ist.
>>
>> Warum nicht einfach das ECU Steuergerᅵt fragen was da los ist? Wozu hat
>> der Herstelle da eine Eigendiagnose eingebaut. Ohne ODB2 Diagnosetool
>> kommt man heutzutage leider nicht mehr weit.
>>
>> Das ist deutlich einfacher als alle Sensoren/Aktoren die heutzutage so
>> in einem Motor verbaut sind mit dem Multimeter/Scope durchzuchecken.
>>
>> Gruᅵ,
>> Christian
>>
> Hallo Christian,
>
> der Anlasser drehte bei den ersten Versuchen des startens. Nachdem wir
> die Sicherungen alle zwecks Prᅵfung gezogen hatten drehte der Anlasser
> nicht mehr. Ausser geblinke und Relaiflackern tut sich nix.

Ist ein OBD2-Scanner vorhanden? Gibt es mittlerweile ab 30 Euro. Wenn
man den Weg in die Werkstatt scheut, ist sowas bei heutigen Autos
Pflicht und Grundvoraussetzung fᅵr die Eigendiagnose. Aus der
Fehlerbeschreibung "Geblinke und Relaisklappern" kann niemand eine
seriᅵse Ferndiagnose stellen.

Bye
Sven

Tommax

unread,
Jul 9, 2012, 11:11:39 AM7/9/12
to
Am 09.07.2012 13:13, schrieb Sven Bötcher:
> Am 09.07.2012 09:28, schrieb Tommax:
>> Am 08.07.2012 22:11, schrieb Christian Karsten:
>>> Am 08.07.2012 18:45, schrieb Tommax:
>>>> Hallo Wissende,
>>>>
>>>> während einer Fahrt mit meinem Ford Fusion ging das Teil einfach aus.
>>>> Bei dem nächsten Versuch ihn zu starten klappert nun ein Relais mit
>>>> Symbol "Motor" im Sicherungskasten, die WFS-Leuchte auf dem
>>>> Armaturenbrett blinkt und nach einigen Sekunden gesellt sich blinkend
>>>
>>>> Hat jmd eine Idee was da los ist?
>>>
>>> Dreht der Anlasser? Zündfunken vorhanden? (Letzteres vermutlich nicht.)
>>>
>>> WFS Blinkt? Ich kenn mich mit Ford nicht aus, aber in den meisten
>>> Bedienungsanleitungen steht das wenn dieses Symbol leuchtet die WFS das
>>> Wegfahren verhindert. Kann natürlich auch eine Fehlfunktion oder
>>> Folgefehler des eigentlichen Defektes ist.
>>>
>>> Warum nicht einfach das ECU Steuergerät fragen was da los ist? Wozu hat
>>> der Herstelle da eine Eigendiagnose eingebaut. Ohne ODB2 Diagnosetool
>>> kommt man heutzutage leider nicht mehr weit.
>>>
>>> Das ist deutlich einfacher als alle Sensoren/Aktoren die heutzutage so
>>> in einem Motor verbaut sind mit dem Multimeter/Scope durchzuchecken.
>>>
>>> Gruß,
>>> Christian
>>>
>> Hallo Christian,
>>
>> der Anlasser drehte bei den ersten Versuchen des startens. Nachdem wir
>> die Sicherungen alle zwecks Prüfung gezogen hatten drehte der Anlasser
>> nicht mehr. Ausser geblinke und Relaiflackern tut sich nix.
>
> Ist ein OBD2-Scanner vorhanden? Gibt es mittlerweile ab 30 Euro. Wenn
> man den Weg in die Werkstatt scheut, ist sowas bei heutigen Autos
> Pflicht und Grundvoraussetzung für die Eigendiagnose. Aus der
> Fehlerbeschreibung "Geblinke und Relaisklappern" kann niemand eine
> seriöse Ferndiagnose stellen.
>
> Bye
> Sven

Hallo Sven,

in meinem Ursprungsposting steht was blinkt und klappert.

@All
Fahrzeug ist mittlerweile in der Werkstatt und wird wohl Morgen
untersucht. Ich werde berichten.

Glück Auf
Tom


Oliver

unread,
Jul 9, 2012, 11:55:47 AM7/9/12
to
Am 08.07.2012 18:45, schrieb Tommax:
Wenn die Lampe blinkt, wird der Schlüssel bzw der Transponder im
Schlüssel als falsch erkannt. Die WFS sperrt. Normal ist, dass die Lampe
eine kurze Zeit dauer leuchtet und erlischt. Die WFS ist deaktiviert.
Ein klapperndes Relais deutet meist auf Unterspannung hin. Der Wagen
hätte aber dann bei Fremdstarthilfe anspringen müssen. Aber die WFS
sperrt scheinbar. Die Lösung kann dazu vieles sein, von einem Defekt der
Antenne am Zündschloss, über Kabeldefekt oder Masseanschluss bis zum
Defekt im Steuergerät der WFS.

Sven Bötcher

unread,
Jul 9, 2012, 2:56:21 PM7/9/12
to
Am 09.07.2012 17:55, schrieb Oliver:
> Am 08.07.2012 18:45, schrieb Tommax:
>> Hallo Wissende,
>>
>> während einer Fahrt mit meinem Ford Fusion ging das Teil einfach aus.
>> Bei dem nächsten Versuch ihn zu starten klappert nun ein Relais mit
>> Symbol "Motor" im Sicherungskasten, die WFS-Leuchte auf dem
>> Armaturenbrett blinkt und nach einigen Sekunden gesellt sich blinkend
>> die elektronische (Bargrabh) Temperaturanzeige dazu. Sicherungen alle
>> nacheinander gezogen und "sichtgeprüft", alle i.O. Nach Hause
>> geschleppt. Batterie abgeklemmt, wieder angeklemmt, nix neues. Mit
>> Reserveschlüssel zuerst nix neues, dann aber nach mehreren Versuchen
>> hörte das geblinke und geklapper auf und im Motorraum fing irgendwas an
>> zu laufen. Hörte sich an wie eine Pumpe. Motor sprang trotzdem nicht an.
>> Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt, Reserveschlüssel ins
>> Zündschloss und ein Startversuch, geblinke und geklapper wie vorher.
>> Auch ein Tipp mit Starthilfe mal zu probieren brachte nix neues.
>
>
> Wenn die Lampe blinkt, wird der Schlüssel bzw der Transponder im
> Schlüssel als falsch erkannt. Die WFS sperrt. Normal ist, dass die Lampe
> eine kurze Zeit dauer leuchtet und erlischt. Die WFS ist deaktiviert.

Ja. Und aktiviert sich nicht während der Fahrt, selbst wenn der
Transponder aus dem Schlüssel fällt. Ist sie einmal deaktiviert und der
Motor läuft, sollte sie sich zumindest einfach so aktivieren.

Bye
Sven

Tommax

unread,
Jul 18, 2012, 10:02:59 AM7/18/12
to
Am 08.07.2012 18:45, schrieb Tommax:
> Hallo Wissende,
>
> wᅵhrend einer Fahrt mit meinem Ford Fusion ging das Teil einfach aus.
> Bei dem nᅵchsten Versuch ihn zu starten klappert nun ein Relais mit
> Symbol "Motor" im Sicherungskasten, die WFS-Leuchte auf dem
> Armaturenbrett blinkt und nach einigen Sekunden gesellt sich blinkend
> die elektronische (Bargrabh) Temperaturanzeige dazu. Sicherungen alle
> nacheinander gezogen und "sichtgeprᅵft", alle i.O. Nach Hause
> geschleppt. Batterie abgeklemmt, wieder angeklemmt, nix neues. Mit
> Reserveschlᅵssel zuerst nix neues, dann aber nach mehreren Versuchen
> hᅵrte das geblinke und geklapper auf und im Motorraum fing irgendwas an
> zu laufen. Hᅵrte sich an wie eine Pumpe. Motor sprang trotzdem nicht an.
> Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt, Reserveschlᅵssel ins
> Zᅵndschloss und ein Startversuch, geblinke und geklapper wie vorher.
> Auch ein Tipp mit Starthilfe mal zu probieren brachte nix neues.
>
> Hat jmd eine Idee was da los ist?
>
> Freundliches Glᅵck Auf aus dem Saarland
> Tom

Hallo Wissende,

Aussage des Werkstattleiters:
--- Gedᅵchtnisprotokoll anfang) ---
Nach dem Durcharbeiten einer 30seitigen Prᅵfanweisung (ist
kostenlos!?) kᅵme er zu dem Ergebnis das das Steuergerᅵt kaputt sei.
Nach meine Nachfrage in Bezug auf den Fehlerspeicher antwortete er das
das Gerᅵt so zerschossen sei das selbst das Auslesen des Fehlerspeichers
nicht mehr funktioniert. Das Gerᅵt hat jede Art der Kommunikation
eingestellt. Neues Gerᅵt kostet 1034 ᅵ und muss ᅵber die
Fahrgestellnummer bei Ford bestellt werden da der Schlᅵsselcode
programmiert werden muss. Wird dieses wiederum eingebaut kann es sein
das gleiches wieder durch eine andere def. elektronische Komponente,
erwᅵhnt wurde die eigentliche WFS, wieder zerschossen wird. Das wᅵrde
dann richtig Geld kosten.
--- Gedᅵchtnisprotokoll ende) ---

Na ja, mein Sohn wird sich wohl jetzt ein fabrikneues Auto kaufen mit so
wenig Elektronik an Board wie Mᅵglich

Danke an Alle die Helfen wollten und
mit freundlichem Glᅵck Auf
Tom

Peter Liedermann

unread,
Jul 18, 2012, 2:42:51 PM7/18/12
to
On Wed, 18 Jul 2012 16:02:59 +0200, Tommax <spam...@t-online.de> wrote:


>
> Na ja, mein Sohn wird sich wohl jetzt ein fabrikneues Auto kaufen mit so
> wenig Elektronik an Board wie Möglich

Ford kaufen, Ford fahren, Ford werfen :)

Ralf Koenig

unread,
Jul 18, 2012, 7:26:03 PM7/18/12
to
Am 18.07.2012 16:02, schrieb Tommax:
> Am 08.07.2012 18:45, schrieb Tommax: --- Gedᅵchtnisprotokoll anfang)
> --- Nach dem Durcharbeiten einer 30seitigen Prᅵfanweisung (ist
> kostenlos!?)

Never ever arbeiten die 30 Seiten penibel durch fᅵr umsonst.

> kᅵme er zu dem Ergebnis das das Steuergerᅵt kaputt sei. Nach meine
> Nachfrage in Bezug auf den Fehlerspeicher antwortete er das das Gerᅵt
> so zerschossen sei das selbst das Auslesen des Fehlerspeichers nicht
> mehr funktioniert. Das Gerᅵt hat jede Art der Kommunikation
> eingestellt. Neues Gerᅵt kostet 1034 ᅵ und muss ᅵber die
> Fahrgestellnummer bei Ford bestellt werden da der Schlᅵsselcode
> programmiert werden muss. Wird dieses wiederum eingebaut kann es sein
> das gleiches wieder durch eine andere def. elektronische Komponente,
> erwᅵhnt wurde die eigentliche WFS, wieder zerschossen wird. Das
> wᅵrde dann richtig Geld kosten.

WFS ist im MSG des Fusion 1.4 schon mit drin, das ist kein extra Modul.
Auᅵer dem Receiver, der am Zᅵndschloss verbaut ist (Empfᅵnger fᅵr das
Transponder-Signal im Schlᅵssel). Und sowas wie ᅵberspannung kann
man vorher abchecken.

Schwieriger wird's bei aufgescheuerten Kabelbᅵumen, sowas muss man
erstmal finden.

> --- Gedᅵchtnisprotokoll ende) ---
>
> Na ja, mein Sohn wird sich wohl jetzt ein fabrikneues Auto kaufen mit
> so wenig Elektronik an Board wie Mᅵglich

Also ich wᅵrde ne zweite Meinung einholen - von einem echten
Autoelektroniker.

Und wenn SG defekt, dann ggf. einschicken lassen zur Reparatur.

Eine einfache Diagnose des MSG ("Gerᅵteprᅵfung") kostet hier 35 EUR.
http://www.kfzpix.de/ford/ford-fusion/steuergeraete-reparatur.php

http://www.eps-elektronik.com/ford-steuergeraete/ford-motor-steuergeraete/ford-motor-steuergeraete-fusion.php


Und die Instandsetzer bitten, die wahrscheinliche Ursache anzugeben.
Dann *vor* Wiedereinbau diese Ursache nachschauen und beheben.

> Na ja, mein Sohn wird sich wohl jetzt ein fabrikneues Auto kaufen mit
> so wenig Elektronik an Board wie Mᅵglich

Bisschen krasse Variante.

Ralf

Tommax

unread,
Aug 1, 2012, 3:03:09 AM8/1/12
to
Am 18.07.2012 16:02, schrieb Tommax:
Heiho,

noch nix mit neuem Kfz. fᅵr meinen Sohn.
Steuergerᅵt wurde gestern von Bekanntem ausgebaut und zum reparieren an
eine Steuergerᅵt-Reparatur-Elektronik-Firma geschickt. Firmenname muss
ich wieder erfragen.
ᅵber die oben erwᅵhnte Fordwerkstatt verkneif ich mir jetzt mal
jeglichen Kommentar;-)

Mit freundlichem Glᅵck Auf
Tom

Ralf Koenig

unread,
Aug 1, 2012, 3:25:05 PM8/1/12
to
Am 01.08.2012 09:03, schrieb Tommax:

> noch nix mit neuem Kfz. fᅵr meinen Sohn.
> Steuergerᅵt wurde gestern von Bekanntem ausgebaut und zum reparieren an
> eine Steuergerᅵt-Reparatur-Elektronik-Firma geschickt. Firmenname muss
> ich wieder erfragen.

Na bitte, hat doch noch die Vernunft gesiegt. Ich finde auch: diesen
Versuch ist es auf jeden Fall wert.

Und wie gesagt: wichtig neben dem SG an sich ist, dass ringsrum alles ok
ist. Dort sind noch etliche Messungen wichtig, gerade an der
Stromversorgung und den Kabelbᅵumen.

> ᅵber die oben erwᅵhnte Fordwerkstatt verkneif ich mir jetzt mal
> jeglichen Kommentar ;-)

Hast du sie denn gefragt nach einer zeitwertgerechten Reparaturvariante?
Die sind angehalten, diese nur auf explizite Kundennachfrage anzubieten.
Ansonsten gibt's Standardprogramm mit Original Ford-Ersatzteilen,
angeblich weil der Kunde das so von einer Markenwerkstatt erwartet.

Viel Erfolg bei eurer Aktion,
Ralf

Oliver

unread,
Aug 1, 2012, 6:18:42 PM8/1/12
to
Am 01.08.2012 09:03, schrieb Tommax:
> Am 18.07.2012 16:02, schrieb Tommax:
>> Am 08.07.2012 18:45, schrieb Tommax:
>>> Hallo Wissende,
>>>

>>
Naja, ich hᅵtte es auch erstmal mit einer dieser Reparaturfirmen
versucht. Der Ford ist z.B. fᅵr defekte Zᅵndspulen bekannt. Dabei geht
bei machen leider auch das Steuergerᅵt kaputt.

ᅵbrigens ein neues Auto zu kaufen, das so wenig Elektronik wie mᅵglich
hat, ist zwar keien schlechte Idee, denn die Elektrik ist meist der
Fehlerteufel. Eine Wegfahrsperre haben aber alle und in dem Steuergerᅵt
sind die Komfortsysteme nicht drin. Einen nicht elektronisch gesteuerten
Wagen gibt es nicht, und der Fusion hatte noch nicht das meiste.

Viel Erfolg mit der Reparatur und lass mal hᅵren, was es ergeben hat.

Gruss
Oliver

Tommax

unread,
Aug 6, 2012, 3:59:34 AM8/6/12
to
Am 01.08.2012 21:25, schrieb Ralf Koenig:
> Am 01.08.2012 09:03, schrieb Tommax:
>
>> noch nix mit neuem Kfz. für meinen Sohn.
>> Steuergerät wurde gestern von Bekanntem ausgebaut und zum reparieren an
>> eine Steuergerät-Reparatur-Elektronik-Firma geschickt. Firmenname muss
>> ich wieder erfragen.
>
> Na bitte, hat doch noch die Vernunft gesiegt. Ich finde auch: diesen
> Versuch ist es auf jeden Fall wert.
>
> Und wie gesagt: wichtig neben dem SG an sich ist, dass ringsrum alles ok
> ist. Dort sind noch etliche Messungen wichtig, gerade an der
> Stromversorgung und den Kabelbäumen.
>
>> Über die oben erwähnte Fordwerkstatt verkneif ich mir jetzt mal
>> jeglichen Kommentar ;-)
>
> Hast du sie denn gefragt nach einer zeitwertgerechten Reparaturvariante?
> Die sind angehalten, diese nur auf explizite Kundennachfrage anzubieten.
> Ansonsten gibt's Standardprogramm mit Original Ford-Ersatzteilen,
> angeblich weil der Kunde das so von einer Markenwerkstatt erwartet.
>
> Viel Erfolg bei eurer Aktion,
> Ralf

Hallo,

nein, hatte nicht gefragt. Ich hab den Ausführungen des Werkstattleiters
gehorcht und dies dann traumatisiert so hingenommen;-)

Glück Auf
Tom

Tommax

unread,
Aug 6, 2012, 4:02:18 AM8/6/12
to
Am 02.08.2012 00:18, schrieb Oliver:
> Am 01.08.2012 09:03, schrieb Tommax:
>> Am 18.07.2012 16:02, schrieb Tommax:
>>> Am 08.07.2012 18:45, schrieb Tommax:
>>>> Hallo Wissende,
>>>>
>
>>>
>>> Aussage des Werkstattleiters:
>>> --- Gedächtnisprotokoll anfang) ---
>>> Nach dem Durcharbeiten einer 30seitigen Prüfanweisung (ist
>>> kostenlos!?) käme er zu dem Ergebnis das das Steuergerät kaputt sei.
>>> Nach meine Nachfrage in Bezug auf den Fehlerspeicher antwortete er das
>>> das Gerät so zerschossen sei das selbst das Auslesen des Fehlerspeichers
>>> nicht mehr funktioniert. Das Gerät hat jede Art der Kommunikation
>>> eingestellt. Neues Gerät kostet 1034 € und muss über die
>>> Fahrgestellnummer bei Ford bestellt werden da der Schlüsselcode
>>> programmiert werden muss. Wird dieses wiederum eingebaut kann es sein
>>> das gleiches wieder durch eine andere def. elektronische Komponente,
>>> erwähnt wurde die eigentliche WFS, wieder zerschossen wird. Das würde
>>> dann richtig Geld kosten.
>>> --- Gedächtnisprotokoll ende) ---
>>>
>>> Na ja, mein Sohn wird sich wohl jetzt ein fabrikneues Auto kaufen mit so
>>> wenig Elektronik an Board wie Möglich
>>>
>>> Danke an Alle die Helfen wollten und
>>> mit freundlichem Glück Auf
>>> Tom
>>
>> Heiho,
>>
>> noch nix mit neuem Kfz. für meinen Sohn.
>> Steuergerät wurde gestern von Bekanntem ausgebaut und zum reparieren an
>> eine Steuergerät-Reparatur-Elektronik-Firma geschickt. Firmenname muss
>> ich wieder erfragen.
>> Über die oben erwähnte Fordwerkstatt verkneif ich mir jetzt mal
>> jeglichen Kommentar;-)
>>
>
>
>
> Naja, ich hätte es auch erstmal mit einer dieser Reparaturfirmen
> versucht. Der Ford ist z.B. für defekte Zündspulen bekannt. Dabei geht
> bei machen leider auch das Steuergerät kaputt.
>
> Übrigens ein neues Auto zu kaufen, das so wenig Elektronik wie möglich
> hat, ist zwar keien schlechte Idee, denn die Elektrik ist meist der
> Fehlerteufel. Eine Wegfahrsperre haben aber alle und in dem Steuergerät
> sind die Komfortsysteme nicht drin. Einen nicht elektronisch gesteuerten
> Wagen gibt es nicht, und der Fusion hatte noch nicht das meiste.
>
> Viel Erfolg mit der Reparatur und lass mal hören, was es ergeben hat.

Danke und aber ja doch ;-)

Glück Auf
Tom

Tommax

unread,
Aug 8, 2012, 6:23:04 AM8/8/12
to
Am 01.08.2012 09:03, schrieb Tommax:
> Heiho,
>
> noch nix mit neuem Kfz. für meinen Sohn.
> Steuergerät wurde gestern von Bekanntem ausgebaut und zum reparieren an
> eine Steuergerät-Reparatur-Elektronik-Firma geschickt. Firmenname muss
> ich wieder erfragen.
> Über die oben erwähnte Fordwerkstatt verkneif ich mir jetzt mal
> jeglichen Kommentar;-)
>
> Mit freundlichem Glück Auf
> Tom

Heiho,

Aussage von EPS-Elektronik:
"Reparatur nicht mehr möglich. Vermutlich gab es eine Überspannung in
der internen 5V-Versorgung."

Jetzt beginnt die Suche nach einem gebrauchtem SG. Unsere letzte Chance:-(

Glück Auf
Tom

Oliver

unread,
Aug 8, 2012, 3:06:57 PM8/8/12
to
Am 08.08.2012 12:23, schrieb Tommax:
> Heiho,
>
> Aussage von EPS-Elektronik:
> "Reparatur nicht mehr mᅵglich. Vermutlich gab es eine ᅵberspannung in
> der internen 5V-Versorgung."
>
> Jetzt beginnt die Suche nach einem gebrauchtem SG. Unsere letzte Chance:-(
>
> Glᅵck Auf
> Tom

Oje,

das klingt gar nicht gut. Fur einen 1,4l Fusion/Fiesta sollte sich ein
Steuergerᅵt finden lassen. Es kᅵnnte auch von einem Focus passen.

Ich hoffe, du findest was gᅵnstiges. Aber der Schlᅵssel muss auf das STG
bzw WFS progrimmiert werden. Sondt schaut mal in den verschiedenen
Ford-foren. Da wird einem auch mal schnell geholfen mit Tips vielleicht
sogar mit einem STG.

Ich wᅵrde die Lichtmaschine durchmessen lassen, wenn der Wagen wieder
lᅵuft. Die hᅵhere Spannung kann von einem Defekt des Smart Charge
Systems herkommen, oder eben durch Zᅵndspulendefekt.

Gruss
Oliver

Tommax

unread,
Aug 23, 2012, 3:31:31 AM8/23/12
to
Hallo @all

neues altes Steuergerᅵt eingebaut. Beim Versuch des Schlᅵssel zu
registrieren wurde von der Werkstatt meines Vertrauens festgestellt,
Steuergerᅵt hat falsches Baujahr:-( Steuergerᅵt kᅵnnen wir aber zurᅵck
schicken und bekommen Geld zurᅵck:-) Neues altes zweites Steuergerᅵt
schon geordert. Einbau evtl. heute.

Ihr "seht" ich, respektive ein Bekannter arbeiten dran;-)

Freundliches Glᅵck Auf aus dem Saarland
Tom


>
> wᅵhrend einer Fahrt mit meinem Ford Fusion ging das Teil einfach aus.
> Bei dem nᅵchsten Versuch ihn zu starten klappert nun ein Relais mit
> Symbol "Motor" im Sicherungskasten, die WFS-Leuchte auf dem
> Armaturenbrett blinkt und nach einigen Sekunden gesellt sich blinkend
> die elektronische (Bargrabh) Temperaturanzeige dazu. Sicherungen alle
> nacheinander gezogen und "sichtgeprᅵft", alle i.O. Nach Hause
> geschleppt. Batterie abgeklemmt, wieder angeklemmt, nix neues. Mit
> Reserveschlᅵssel zuerst nix neues, dann aber nach mehreren Versuchen
> hᅵrte das geblinke und geklapper auf und im Motorraum fing irgendwas an
> zu laufen. Hᅵrte sich an wie eine Pumpe. Motor sprang trotzdem nicht an.
> Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt, Reserveschlᅵssel ins
> Zᅵndschloss und ein Startversuch, geblinke und geklapper wie vorher.
> Auch ein Tipp mit Starthilfe mal zu probieren brachte nix neues.
>
> Hat jmd eine Idee was da los ist?
>
> Freundliches Glᅵck Auf aus dem Saarland
> Tom

Tommax

unread,
Aug 23, 2012, 3:42:44 AM8/23/12
to
Ergᅵnzung:
Nicht unerwᅵhnt soll bleiben, das uns ungewollt nach dem Einbau -
wollten von der ADAC-Hotline nur einen Abschleppwagen - ein gelber Engel
zur Seite stand. Der sagte: Nun bin ich schon mal da da kann ich auch
mal schauen" Flucks hatte er Werkzeug und Laptop zur Hand und los gings.
Mit Fehlerspeicher auslesen und mehrere Versuche den Fahrzeugschlᅵsse zu
registrieren mit Hilfe von "Laboraufbau" stand er uns mit viel Rat und
ebenso viel Tat zur Seite. Leider aber Erfolglos. Siehe vorheriges
Posting. An Ihn ein dickes Danke.

Tom

Tommax

unread,
Aug 30, 2012, 3:36:42 AM8/30/12
to
Hallo @All,

gute Nachricht! Nach Einbau eines zweiten Steuergerᅵtes mit richtigem
Baujahr (per eBay aus England fᅵr 65ᅵ) und Registrierung der beiden
originalen Schlᅵssel lᅵuft der Fusion wieder. Dank an alle fᅵr die
Unterstᅵtzung.

Freundliches Glᅵck Auf aus dem Saarland
Tom

> Hallo Wissende,
>
> wᅵhrend einer Fahrt mit meinem Ford Fusion ging das Teil einfach aus.
> Bei dem nᅵchsten Versuch ihn zu starten klappert nun ein Relais mit
> Symbol "Motor" im Sicherungskasten, die WFS-Leuchte auf dem
> Armaturenbrett blinkt und nach einigen Sekunden gesellt sich blinkend
> die elektronische (Bargrabh) Temperaturanzeige dazu. Sicherungen alle
> nacheinander gezogen und "sichtgeprᅵft", alle i.O. Nach Hause
> geschleppt. Batterie abgeklemmt, wieder angeklemmt, nix neues. Mit
> Reserveschlᅵssel zuerst nix neues, dann aber nach mehreren Versuchen
> hᅵrte das geblinke und geklapper auf und im Motorraum fing irgendwas an
> zu laufen. Hᅵrte sich an wie eine Pumpe. Motor sprang trotzdem nicht an.
> Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt, Reserveschlᅵssel ins
> Zᅵndschloss und ein Startversuch, geblinke und geklapper wie vorher.
> Auch ein Tipp mit Starthilfe mal zu probieren brachte nix neues.
>
> Hat jmd eine Idee was da los ist?
>
> Freundliches Glᅵck Auf aus dem Saarland
> Tom

Ralf Koenig

unread,
Aug 30, 2012, 4:25:12 PM8/30/12
to
Am 30.08.2012 09:36, schrieb Tommax:
> Hallo @All,
>
> gute Nachricht! Nach Einbau eines zweiten Steuergerᅵtes mit richtigem
> Baujahr (per eBay aus England fᅵr 65ᅵ) und Registrierung der beiden
> originalen Schlᅵssel lᅵuft der Fusion wieder. Dank an alle fᅵr die
> Unterstᅵtzung.
>
> Freundliches Glᅵck Auf aus dem Saarland
> Tom

Na das ist doch mal eine gute Nachricht. Hoffentlich hᅵlt's jetzt auch
lange.

Ralf

Werner Schmidt

unread,
Sep 1, 2012, 8:23:56 AM9/1/12
to
Hallo Tommax, Du schriebst am 30.08.2012 09:36

> gute Nachricht! Nach Einbau eines zweiten Steuergerᅵtes mit richtigem
> Baujahr (per eBay aus England fᅵr 65ᅵ) und Registrierung der beiden
> originalen Schlᅵssel lᅵuft der Fusion wieder.

Glᅵhstrumpf!

Gruᅵ
Werner

Tommax

unread,
Jul 22, 2013, 5:13:03 PM7/22/13
to
Am 30.08.2012 09:36, schrieb Tommax:
> Hallo @All,
>
> gute Nachricht! Nach Einbau eines zweiten Steuergerᅵtes mit richtigem
> Baujahr (per eBay aus England fᅵr 65ᅵ) und Registrierung der beiden
> originalen Schlᅵssel lᅵuft der Fusion wieder. Dank an alle fᅵr die
> Unterstᅵtzung.
>
> Freundliches Glᅵck Auf aus dem Saarland
> Tom

Hallo Leute,

jopp, er lᅵuft immer noch :-)
0 new messages