Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

bei Metro einkaufen

2,329 views
Skip to first unread message

Peter Wylenzek

unread,
Apr 1, 2001, 12:26:39 PM4/1/01
to
Hallo,

welche Vorteile oder auch Nachteile hat ein Selbständiger, wenn er bei der
Metro (oder ähnlichem Laden) einkauft? Wie kann man die Preise verstehen?
Muss an der Kasse der netto-Betrag (ohne MwSt) bezahlt werden? Wenn ja, gibt
das für alle Artikel oder nur für bestimmte (die mit dem Gewerbe zu tun
haben)? Wäre nett, wenn mir das jemand ausführlich erklären könnte!

Vielen Dank!
Peter


Hans-Peter Popowski

unread,
Apr 1, 2001, 12:38:06 PM4/1/01
to

"Peter Wylenzek" <pet...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9a7kqr$sl8$04$1...@news.t-online.com...

Hallo Peter,

> welche Vorteile oder auch Nachteile hat ein Selbständiger, wenn er bei
der
> Metro (oder ähnlichem Laden) einkauft?

IMHO keine nennenswerten.

> Wie kann man die Preise verstehen?

So wie sie ausgepreist sind.

> Muss an der Kasse der netto-Betrag (ohne MwSt) bezahlt werden? Wenn
ja, gibt
> das für alle Artikel oder nur für bestimmte (die mit dem Gewerbe zu
tun
> haben)? Wäre nett, wenn mir das jemand ausführlich erklären könnte!

Preise, die man bezahlen muss sind immer die Bruttopreise.
Die Mehrwertsteuer bekommst Du unter Umständen vom FA wieder.

Mit freundlichen Grüßen
Hans-dersichimmerwiederwundertwersichsoallesselbstaendigmacht-Peter

--
Früher: Wie macht man das?
Heute: Was bringt das?
--

Gerhard Faehling

unread,
Apr 1, 2001, 12:42:35 PM4/1/01
to
Hallo Peter,

> welche Vorteile oder auch Nachteile hat ein Selbständiger, wenn er bei der
> Metro (oder ähnlichem Laden) einkauft?

angeblich günstige Preise. Hab ich bei der Metro allerdings nie verstanden -
so gut sind die Preise da auch nicht.

> Wie kann man die Preise verstehen?
> Muss an der Kasse der netto-Betrag (ohne MwSt) bezahlt werden?

Nein - Du mußt ganz normal den Brutto-Betrag mit MWSt. bezahlen. Aber wenn
Du selber umsatzsteuerpflichtig bist, dann kannst Du die bezahlte
Umsatzsteuer wiederbekommen - das gilt aber nicht nur für die Metro, sondern
für fast jedes Geschäft.

> Wenn ja, gibt
> das für alle Artikel oder nur für bestimmte (die mit dem Gewerbe zu tun
> haben)? Wäre nett, wenn mir das jemand ausführlich erklären könnte!

Geh mal auf www.steuerthek.de und schau Dir da unter den Grundzügen der
sonstigen Steuern die Umsatzsteuer an. Ist zwar etwas alt, aber das Prinzip
hat sich nicht geändert (nur der Steuersatz).


Ciao

Gerhard


Peter Wylenzek

unread,
Apr 1, 2001, 12:54:00 PM4/1/01
to
Hallo Gerhard,

> angeblich günstige Preise. Hab ich bei der Metro allerdings nie
verstanden -
> so gut sind die Preise da auch nicht.

> Nein - Du mußt ganz normal den Brutto-Betrag mit MWSt. bezahlen. Aber
> wenn Du selber umsatzsteuerpflichtig bist, dann kannst Du die bezahlte
> Umsatzsteuer wiederbekommen - das gilt aber nicht nur für die Metro,
> sondern für fast jedes Geschäft.

Dann verstehe ich nicht so ganz, warum dort nur Gewerbetreibende einkaufen
dürfen. Es ist so eine Art Real für bestimmte Leute... Kaufen die Leute nur
wegen der ausführlichen Rechnung ein oder wie soll ich das verstehen?
Die angeblich niedrigen Preise und die überdachten Parkplätze können es doch
kaum sein oder?

Peter


Martin Hentrich

unread,
Apr 1, 2001, 1:00:56 PM4/1/01
to
Am Sun, 1 Apr 2001 18:26:39 +0200 schrieb "Peter Wylenzek"
<pet...@t-online.de> in <9a7kqr$sl8$04$1...@news.t-online.com>:

>welche Vorteile oder auch Nachteile hat ein Selbständiger, wenn er bei der
>Metro (oder ähnlichem Laden) einkauft?

Die ganz genau gleichen, wie in jedem anderen Laden auch.
Großabpackungen bieten sicher einen Vorteil, weil du die im
Einzelhandel so eher selten siehst.

> Wie kann man die Preise verstehen?

Da sich die Metro-Läden ausschließlich an gewerbliche Kunden wenden,
dürfen die Waren mit dem Nettopreis ausgezeichnet werden, die
zusätzlichen 16% MwSt. zahlst du aber trotzdem an der Kasse. Die
scheinbar niedrigeren Preise beeindrucken aber manchen DAK sehr
(Dümmsten anzunehmenden Käufer)

Für einen gewerblichen Einkäufer spielen aber die MwSt/USt gar keine
Rolle, weil das grundsätzlich immer durchlaufende Posten sind.

Die MwSt. zahlt *immer* nur der private Endkunden (allgemein, der
nicht vorsteuerabzugsberechtigte Endkunde wie z.B. auch der
Kleinunternehmer, der gem. §19 UStG von der umsatzsteuerbefreiung
Gebrauch macht)

>Muss an der Kasse der netto-Betrag (ohne MwSt) bezahlt werden? Wenn ja, gibt
>das für alle Artikel oder nur für bestimmte (die mit dem Gewerbe zu tun
>haben)?

Du darfst bei der Metro etc. *nur* Waren kaufen, die mit dem Gewerbe
zutun haben (Spezialklauseln kenn ich nicht mehr, hab meine
Metro-Karte schon vor Jahren gelöscht). Und klaro zahlst du für
*alles* und *immer* die entsprechenden 7 oder 16% MwSt. an der Kasse.
Vorsteuerabzug ist natürlich nur für die mit dem Gewerbe tatsächlich
verbundenen waren zulässig.

> Wäre nett, wenn mir das jemand ausführlich erklären könnte!

Reicht das?

Wenn du bestimmte Sachen einkaufen möchtest, die es z.B. im Aldi bei
Karstadt oder im PC-Shop um die Ecke billiger gibt, dann kauf die da,
es ist absolut und völlig witzlos, bei Metro oder so unbedingt kaufen
zu müssen, weil es da eher *günstiger* sei. Das ist höherer Blödsinn.

Noch ein Tipp:

Selbstverständlich gibts für alles günstige Händler, das muß nicht
unbedingt Metro etc. sein. Bei Büromaterial habe ich z. B. sehr gute
Erfahrungen mit http://www.office-discount.de gemacht, auch der Laden
nur für gewerbliche Kunden, du kannst telefonisch auf 0800 kostenlos
bestellen und am Vormittag bestellt ist die Ware am nächsten Tag vor
der Tür (ab 99 DM für nur 2,80 DM Versandpauschale).

Martin
--
Aussagen sind stets IMHO und ohne Gewähr,
Ausnahmen bestätigen die Regel, Regeln gelten nur im Prinzip
Auf Unvollständigkeit wird ausdrücklich hingewiesen!
http://www.nettoeinkommen.de

Gerhard Faehling

unread,
Apr 1, 2001, 1:15:04 PM4/1/01
to
Hallo Peter,

> Dann verstehe ich nicht so ganz, warum dort nur Gewerbetreibende einkaufen
> dürfen. Es ist so eine Art Real für bestimmte Leute... Kaufen die Leute
nur
> wegen der ausführlichen Rechnung ein oder wie soll ich das verstehen?
> Die angeblich niedrigen Preise und die überdachten Parkplätze können es
doch
> kaum sein oder?

nun ja, das Angebot unterscheidet sich etwas von einem normalen Supermarkt.
Und wenn ein Restaurantbesitzer dort Servietten im 1000er-Pack bekommt, dann
freut er sich. Der normalen Hausfrau oder dem normalen Hausmann hilft das
nicht viel.

Durch das Angebot nur an Gewerbetreibende haben die ein paar Vorteile. Zum
einen dürfen sie Nettopreise ausweisen. Es hat sogar mal mächtig Ärger
gegeben, als die Metro angefangen hat, auch Bruttopreise mit auszuweisen -
weil einige nun gleich davon ausgegangen sind, daß Metro sich damit auch an
Endkunden richtet.

Zum anderen hat es auch Vorteile hinsichtlich der Öffnungszeiten, die so
liberaler sind. Damals - als alle anderen um 18.30 Uhr zumachen mußten - war
das ein echter Vorteil. Heute weiß ich nicht, wie lange die aufhaben.

Generell gilt: Mal nachsehen, ob es für das eigene Geschäft etwas bringt.
Wenn man dort Computer oder Briefumschläge oder Papier oder (beliebig lange
Liste anfügen...)... kaufen möchte, dann bekommt man das fast immer woanders
ebenso günstig oder günstiger.

Aber manchmal habe ich immer noch den Eindruck, als ob Leute sich nur
selbständig machen, um endlich das Statussymbol "Metroausweis" in Händen
halten zu dürfen... ;-)


Viele Grüße

Gerhard


Martin Hentrich

unread,
Apr 1, 2001, 1:11:46 PM4/1/01
to
Am Sun, 1 Apr 2001 18:54:00 +0200 schrieb "Peter Wylenzek"
<pet...@t-online.de> in <9a7me5$cun$01$1...@news.t-online.com>:

>Dann verstehe ich nicht so ganz, warum dort nur Gewerbetreibende einkaufen
>dürfen. Es ist so eine Art Real für bestimmte Leute... Kaufen die Leute nur
>wegen der ausführlichen Rechnung ein oder wie soll ich das verstehen?

Warum schauen so viele BigBrother?

Wie ich schon schrieb, sind die Waren preislich eben gleich in Netto
ausgezeichnet, das ist nur für gewerbliche Kunden gedacht. Und das ist
eben auch das einzig besondere.

Alles andere:
Es gibt nur bestimmte Marken hier, die woanders nicht im Angebot sind,
Es gibt bestimmte günstigere Großabpackungen, woanders nicht,
Es gibt andere Sonderangebote, etc....

ist bei allen geschäften gleich.

ABER:
Wer möchte denn nicht zu einer so besonders *ausgezeichneten* Gruppe
gehören, die einen mit Bildnis versehen Ausweis benötigt, um Geld
ausgeben zu dürfen?

Ist eben ein Großteil Mystifizierung der Sache dabei.

Wie so vielfach in der Werbung.
Und Metro war wohl die erste Kette, die so vorging....

Hans-Peter Popowski

unread,
Apr 1, 2001, 1:18:05 PM4/1/01
to

"Peter Wylenzek" <pet...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9a7me5$cun$01$1...@news.t-online.com...

Hallo Peter,

Das hat etwas mit der geschichtlichen Entwicklung zu tun, die sich aber
schon seit längerer Zeit überholt hat, also mehr oder weniger ein
Relikt.

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Peter

Hans-Peter Popowski

unread,
Apr 1, 2001, 1:27:32 PM4/1/01
to

"Gerhard Faehling" <g...@comsulting.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9a7nmp$40cfr$1...@ID-16994.news.dfncis.de...

Hallo Gerhard,

[...]


> Aber manchmal habe ich immer noch den Eindruck, als ob Leute sich nur
> selbständig machen, um endlich das Statussymbol "Metroausweis" in
> Händen halten zu dürfen... ;-)

tja, Suggestion ist alles und im Big Brother Land funktioniert dies in
einem nennenswerten Verhältnis. Kenne auch einige, die nur wegen des
Metroausweises ein Gewerbe angemeldet hatten und dann mit dem FA
(Schätzung der gewerblichen Einkünfte) uriste Probleme hatten.
:-((
Dummheit scheint in de grenzenlos zu sein.

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Peter

Thomas Braun

unread,
Apr 1, 2001, 3:35:57 PM4/1/01
to
On 1 Apr 2001 18:50:41 GMT, noema...@gmx.de (Hannes Birnbacher)
wrote:

>Antwort auf die Message <9a7mun$ed4$00$1...@news.t-online.com> vom
>01 Apr 2001 von Martin Hentrich:

>Ich war aber ewig nicht mehr drin. Ich glaub, die haben die Ladies
>an der Eingangskontrolle 1989/90 billig von der Stasi importiert, und
>der Stasi-Ton/Kundendienst zieht sich durch den ganzen Laden. Also
>so toll ist das Image nicht, wenn du flächendeckend beim Rausgehen
>gefilzt wirst, nachdem du erst mal ne halbe Stunde an der Kasse
>angestanden hast;-).

gefilzt wurde ich bei Metro noch nicht, und länger als 3-4min habe ich
auch nie an der Kasse gestanden, daher gehe ich gern dorthin, auch
wenn mancher Preis weniger toll ist.

Gruß
Thomas

Jens Arne Maennig

unread,
Apr 1, 2001, 4:15:05 PM4/1/01
to
Martin Hentrich <MHentri...@t-online.de> schrieb:

>Wie ich schon schrieb, sind die Waren preislich eben gleich in Netto
>ausgezeichnet, das ist nur für gewerbliche Kunden gedacht.

Nicht mehr, seit vor wenigen Jahren ein Gericht Metro dazu verdammt
hat, *auch* Bruttopreise anzugeben, weil sich unter der Kundschaft
eben soviel semi-selbständiges rumtreibt, was nicht kapiert... :-)

>Wer möchte denn nicht zu einer so besonders *ausgezeichneten* Gruppe
>gehören, die einen mit Bildnis versehen Ausweis benötigt, um Geld
>ausgeben zu dürfen?

ROTFL

Wir haben hier in München den Gastro-Großmarkt Hamberger. Statt
Lichtbild zwar nur ein lascher Lappen, aber *wesentlich* elitärer :-)

Jens

Konrad Scheller

unread,
Apr 1, 2001, 5:32:47 PM4/1/01
to
Peter Wylenzek <pet...@t-online.de> wrote:

> welche Vorteile oder auch Nachteile hat ein Selbständiger, wenn er bei der

> Metro [..] einkauft?

Metro bietet für gute Kunden die Club-Karte an. Die kostet etwa 15 DM im
Jahr und bietet neben der bargeldlosen Zahlungsmöglichkeit auch eine
Versicherung für transportierte Waren sowie eine rudimentäre
Unfallversicherung (ziemlich eingeschränkt).

Die Preise sind mit und ohne Mehrwertsteuer ausgezeichnet, bezahlt
werden muss natürlich der volle Preis.

Das Angebot ist nicht beschränkt auf Food bzw. Non-Food.

Servus,
Konni

--
Strauß, Alligator, Känguruh -- Essen Sie sowas? Umfrage auf
http://www.roterochs.de

Tobias Kafurke

unread,
Apr 1, 2001, 6:27:22 PM4/1/01
to
Hallo zusammen,

vor vielen Jahren, als ich noch Heimoffizier eines Offizierkasinos war,
wurde ich mit meinen Mannen in der Metro nie gefilzt. Manch Angebot der
Metro war attraktiv - gerade im Bereich der Delikatessen. Ich denke,
auch heute wird die Metro das ein oder andere Schnäppchen haben. Aber
wie immer gilt auch dort: "Gut, dass wir verglichen haben".

Gruß
Tobias

--
Der Online-Ratgeber für Existenzgründung und BWL
http://www.toka-beratung.de
Das bundesweite Beraternetzwerk
http://www.ub-netzwerk.de


Sebastian Egger

unread,
Apr 1, 2001, 9:05:53 PM4/1/01
to
> Du darfst bei der Metro etc. *nur* Waren kaufen, die mit dem Gewerbe
> zutun haben (Spezialklauseln kenn ich nicht mehr, hab meine
> Metro-Karte schon vor Jahren gelöscht). Und klaro zahlst du für

Und soweit ich mich erinnern kann verpflichtet man sich beim
Vertragsabschluss zur Zahlung einer Strafe in Höhe von DM 2500,- (oder
so), wenn man gegen diese Klausel verstößt!

Also, halbe Infos sind keine Infos, hab grade meinen Ausweis-Antrag vom
09.08.96 rausgesucht, da steht auf der Rückseite bei den
'Geschäftsbedingungen der Firma Metro...blabla' unter Punkt 4:

'METRO behält sich vor, als Vertragsstrafe den Kunden kostenpflichtig
vom weiteren Einkauf auszuschließen und/oder vom Kunden die Zahlung von
DM 3.000,- zu verlangen, wenn'

a. sinngemäß: ein anderer als der Karteninhaber oder dessen
Bevollmächtigter einkauft

b. 'unter Vorlage der Lichtbild-Kundenkarte im METRO-Großmarkt Waren
erworben oder zu erwerben versucht werden, die nicht für die
Geschäftstätigkeit des Kunden gedacht und auch nicht betrieblich
verwendbar sind, oder'

c. sinngemäß: die Karte nach Geschäftsaufgabe nicht sofort und
unaufgefordert zurückgegeben wird

Ich weiß nicht, wieviele der Metro-Ausweis-Inhaber sich dieses
Damoklesschwertes überhaupt bewusst sind. Die detailierte Metro-Rechnung
wurde ja schon aufgeführt. Eine enstsprechende Speicherung aller
Einkäufe im Metro Rechenzentrum leite ich daraus ab ;-)

Sebastian

Wolfgang Allinger

unread,
Mar 31, 2001, 7:00:00 PM3/31/01
to

On 01 Apr 01 at group /de/etc/beruf/selbstaendig in article
<9a7kqr$sl8$04$1...@news.t-online.com>
<pet...@t-online.de> (Peter Wylenzek) wrote:

APRIL APRIL oder?

Ist das Dein Ernst?

Die Metro hat Vorteile, wenn Du größere Mengen von irgendwas brauchst,
manchmal gute Sonderangebote, die Hausmarken (Büromaterial) sind meist
ok, auch preislich. Und die Ladenöffnungszeiten sind meist bis weit nach
21h00.

Günstig sind in der Regel auch die mit Sternchen ausgezeichneten
Angebote.

Tschüß Wolfgang
--
FORTHing @ work | *Cheap* ...pick any
Dipl.-Ing. Wolfgang Allinger | *Fast* *Good* ... *two* of them
Germany ------------------------------------
## KreuzPunkt XP2 R ## | reply address set

Bernhard Muenzer

unread,
Apr 2, 2001, 3:19:30 AM4/2/01
to
"Peter Wylenzek" <pet...@t-online.de> writes:
> welche Vorteile oder auch Nachteile hat ein Selbständiger, wenn er bei der
> Metro (oder ähnlichem Laden) einkauft?

Die meisten Vorteile von Metro haben sich mit der Zeit relativiert.
Fuer uns war immer der Hauptvorteil, dass Metro nicht an das Ladenschluss-
gesetz gebunden ist und man schon um 6.30 Uhr einkaufen konnte.

Durch die Liberalisierung des Ladenschlussgesetzes ist das fuer uns nicht
mehr so wichtig, da die meisten Geschaefte jetzt auch abends lange genug
aufhaben. Ausserdem beziehen wir viele Produkte inzwischen ueber das
Internet.

Viele Produkte sind auch billiger, aber nur wenn man sie in den entspre-
chenden Mengen abnimmt (ein ganzer Kaeselaib, Zigaretten Stangenweise etc.).
Fuer Grossfamilien oder Partyvorbereitungen lohnt sich der Preisvergleich
(auf keinen Fall aber das blinde Vertrauen, dass es schon billiger sein
wird).

Die Leergutruecknahme, gerade fuer groessere Mengen, ist bei der Metro
kundenfreundlicher organisiert als bei anderen Grossmaerkten.

Metro funktioniert auch als Testmarkt; viele neue Produkte gibt es dort
vor der allgemeinen Markteinfuehrung zu Spottpreisen; immerhin sind die
Metro-Kunden die Multiplikatoren, die diese Produkte dann in ihren eigenen
Laeden verkaufen sollen.

Als Inhaber eines Metro-Ausweises wird man oefter zu Parties eingeladen.
Allerdings wird dann als Gegenleistung erwartet, dass man vorher den
Ausweis herausrueckt und den entsprechenden Vordruck unterschreibt.

Nachteile hat ein Selbststaendiger durch einen Metro-Ausweis nicht,
solange er weiterhin die Preise vergleicht.

> Wie kann man die Preise verstehen?

Du zahlst Brutto und ziehst den Umsatzsteuersatz von Deiner Vorsteuer ab.

Die Bezahlprozedur an der Kasse ist etwas gewoehnungsbeduerftig und nicht
auf schnelle Abwicklung optimiert.
--
#!/usr/bin/perl -- -* Nie wieder Nachtschicht! *- -- lrep\nib\rsu\!#
use Inline C=>'void C(){int m,u,e=0;float l,_,I;for(;1840-e;putchar((++e>907
&&942>e?61-m:u)["\n)moc.isc@rezneumb(rezneuM drahnreB"]))for(u=_=l=0;79-(m
=e%80)&&I*l+_*_<6&&26-++u;_=2*l*_+e/80*.09-1,l=I)I=l*l-_*_-2+m/27.;}';&C

Jens Arne Maennig

unread,
Apr 2, 2001, 3:40:43 AM4/2/01
to
Bernhard Muenzer <bmue...@csi.com> schrieb:

>Als Inhaber eines Metro-Ausweises wird man oefter zu Parties eingeladen.

Yep. Außerdem gibt's für Metroausweisinhaber ständig gratis
Testfahrtwochendenden bei Porsche (Wolfgang?) und an jedem Finger
hängen einem fünf junge, höchst attraktive Blondinen.

Jens

Hans-Peter Popowski

unread,
Apr 2, 2001, 4:19:28 AM4/2/01
to

"Sebastian Egger" <in...@fragdeinhandy.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3AC7D071...@fragdeinhandy.de...

Hallo Sebastian,

[...]
wer liest denn so etwas sinnloses wie AGBs?
Macht man doch nicht, vor allem wenn sie so klein gedruckt, umfassend
und schwer verständlich sind.
;-)))

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Peter

P.S.: Wie hoch ist das Zeilenlimit von AGBs um gelesen werden zu
können/dürfen/wollen? Vor allem im Verhältnis zu den dpi?

Bernhard Muenzer

unread,
Apr 2, 2001, 5:12:57 AM4/2/01
to
"Hans-Peter Popowski" <LStH-V...@t-online.de> writes:
> wer liest denn so etwas sinnloses wie AGBs?
> Macht man doch nicht, vor allem wenn sie so klein gedruckt, umfassend
> und schwer verständlich sind.
> ;-)))

Dir ist bewusst, dass man beim Betreten einer METRO-Filiale den Geltungs-
bereich des AGBG verlaesst?

Hans-Peter Popowski

unread,
Apr 2, 2001, 5:34:18 AM4/2/01
to

"Bernhard Muenzer" <bmue...@csi.com> schrieb im Newsbeitrag
news:m3elvby...@bmuenzer.muc.office.aol.com...

Hallo Bernhard,

> > wer liest denn so etwas sinnloses wie AGBs?
> > Macht man doch nicht, vor allem wenn sie so klein gedruckt,
> > umfassend und schwer verständlich sind.
> > ;-)))

> Dir ist bewusst, dass man beim Betreten einer METRO-Filiale den

> Geltungsbereich des AGBG verlaesst?

Grmpff! Ja, es ist mir bewusst, halt nur entfallen, sollte heißen
"Vertragsbestandteile".
(Das Denken vom Löffel bis zum Mund hat eben so seine Nachteile!)
:-(((

Aber der Sinn meiner "Ausführungen und Fragen" sollte der gleiche sein.
;-))

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Peter

Bernhard Muenzer

unread,
Apr 2, 2001, 6:00:36 AM4/2/01
to
"Hans-Peter Popowski" <LStH-V...@t-online.de> writes:
> "Bernhard Muenzer" <bmue...@csi.com> schrieb im Newsbeitrag
> > > wer liest denn so etwas sinnloses wie AGBs?
> > > Macht man doch nicht, vor allem wenn sie so klein gedruckt,
> > > umfassend und schwer verständlich sind.
> > > ;-)))
>
> > Dir ist bewusst, dass man beim Betreten einer METRO-Filiale den
> > Geltungsbereich des AGBG verlaesst?
>
> Grmpff! Ja, es ist mir bewusst, halt nur entfallen, sollte heißen
> "Vertragsbestandteile".

Nein, das sind schon AGB.

Allerdings ist man beim Vertrag mir METRO nicht in der durch das AGBG
behueteten Position als Endverbraucher. Das bedeutet, dass die Vertrags-
strafe tatsaechlich gueltig vereinbart wurde.

> Aber der Sinn meiner "Ausführungen und Fragen" sollte der gleiche sein.

Vielleicht habe ich ihn nur nicht verstanden.

Ich hatte das als Hinweis interpretiert, man koenne diese AGB getrost
ignorieren, da sie nicht den Anspruechen des AGBG entspraechen.

Das waere aber ein Fehler, den man als Selbststaendiger vermeiden sollte,
sobald man einen Bereich betritt, in dem man nicht mehr als Endverbraucher
auftreten kann. Dann hat man ploetzlich keinen Schutz, wenn man die AGB
nicht liest, kein Rueckgaberecht nach FernAbsG, und auch die Gewaehr-
leistungsfrist kann leichter vertraglich verkuerzt werden.

Thorsten Kuthe

unread,
Apr 2, 2001, 11:03:36 AM4/2/01
to
Bernhard Muenzer <bmue...@csi.com> gab die nachfolgende Information
kund:

> Dir ist bewusst, dass man beim Betreten einer METRO-Filiale den Geltungs-
> bereich des AGBG verlaesst?

Das haetten die vielleicht gerne, aber eigentlich: nein

Thorsten (gerade von da kommend :-)

--
FAQ Mietrecht, Musikrätsel, CD-Cover-Datenbank, Kochrezepte
http://www.softnews.de
E-Mail: Kuxx...@softnews.de (Del xxx)

Hans-Peter Popowski

unread,
Apr 2, 2001, 12:07:04 PM4/2/01
to

"Bernhard Muenzer" <bmue...@csi.com> schrieb im Newsbeitrag
news:m3ae5zy...@bmuenzer.muc.office.aol.com...

> > > > wer liest denn so etwas sinnloses wie AGBs?
> > > > Macht man doch nicht, vor allem wenn sie so klein gedruckt,
> > > > umfassend und schwer verständlich sind.
> > > > ;-)))

> > > Dir ist bewusst, dass man beim Betreten einer METRO-Filiale den
> > > Geltungsbereich des AGBG verlaesst?

> > Grmpff! Ja, es ist mir bewusst, halt nur entfallen, sollte heißen
> > "Vertragsbestandteile".

> Nein, das sind schon AGB.

> Allerdings ist man beim Vertrag mir METRO nicht in der durch das AGBG
> behueteten Position als Endverbraucher. Das bedeutet, dass die

> Vertragsstrafe tatsaechlich gueltig vereinbart wurde.

> > Aber der Sinn meiner "Ausführungen und Fragen" sollte der gleiche
> > sein.

> Vielleicht habe ich ihn nur nicht verstanden.
>
> Ich hatte das als Hinweis interpretiert, man koenne diese AGB getrost
> ignorieren, da sie nicht den Anspruechen des AGBG entspraechen.
>
> Das waere aber ein Fehler, den man als Selbststaendiger vermeiden
> sollte, sobald man einen Bereich betritt, in dem man nicht mehr als
> Endverbraucher auftreten kann. Dann hat man ploetzlich keinen Schutz,
> wenn man die AGB nicht liest, kein Rueckgaberecht nach FernAbsG, und

> auch die Gewaehrleistungsfrist kann leichter vertraglich verkuerzt
> werden.

ja, man sollte sich darüber im klaren sein, dass man dann nicht mehr mit
zwei Beinen im BGB steht, sondern mit einem dann auch im HGB (u.a.).

Ernst-Peter Nawothnig

unread,
Apr 2, 2001, 6:52:18 PM4/2/01
to
Diese finstere Drohung ist ein Relikt aus der Zeit, als Metro vom
Einzelhandelsverband mit Klagen überzogen wurde und alles tat, um
nach außen hin den lupenrein gewerblichen Lieferanten zu mimen.
Jahrzehnte langes Gehampel, dabei war immer klar, dass der
wirklich gewerblich verwendete Anteil vermutlich kleiner als der
stinknormale private Einkauf war und ist.

Wolfgang Allinger

unread,
Apr 1, 2001, 8:00:00 PM4/1/01
to

On 02 Apr 01 at group /de/etc/beruf/selbstaendig in article
<t2bgctg4923ve8cjj...@4ax.com>

<je...@maennig.com> (Jens Arne Maennig) wrote:

>Yep. Außerdem gibt's für Metroausweisinhaber ständig gratis
>Testfahrtwochendenden bei Porsche (Wolfgang?)

Gibt's hier bei Metro -LEV nicht, die haben wohl Daum's Koks gesponsert
:-(

Aber ich fahr schon über 20 Jahre Porsche und krieg ihn von meinem
Händler, wenn ich wollte. Aber mein Werkstattprahm ist so prima, daß ich
noch keine langen Zähne bekommen habe.

>und an jedem Finger
>hängen einem fünf junge, höchst attraktive Blondinen.

Schluck! da kriegt man(n) ja lange Finger... Ich bin zu alt für sowas.
55 Blondinen ist echt nicht mehr zu schaffen. Welcher Jungspund nimmt
mir da denn 50 ab? Die restlichen 5 könnte ich gerade noch einteilen.
Mal sehen:
#1 Fernseher bedienen
#2 Nacken kraulen
#3 Essen machen
#4 Bauchtanz vorführen
#5 Bier & Chips ranschaffen

und gut iss :-)

Jens Arne Maennig

unread,
Apr 3, 2001, 4:39:42 AM4/3/01
to
A...@business.forth-ev.de (Wolfgang Allinger) schrieb:

>55 Blondinen ist echt nicht mehr zu schaffen. Welcher Jungspund nimmt
>mir da denn 50 ab? Die restlichen 5 könnte ich gerade noch einteilen.

Bei mir ist das Problem: Ich hab schon *eine* von der Sorte, und die
macht den Zerberus und lässt keine andere mehr in die Bude :-( Da
hilft nun auch die goldene Metro-Ehrenkarte nix.

Jens

Sebastian Egger

unread,
Apr 3, 2001, 4:52:09 AM4/3/01
to
Ernst-Peter Nawothnig schrieb:

>
> Diese finstere Drohung ist ein Relikt aus der Zeit, als Metro vom

Wenn es ein Relikt ist, steht es dann noch in den AGBs? Die Zeitdauer
der Gültigkeit ändert ja nichts an dieser selbst, oder?

Sebastian

Bernhard Muenzer

unread,
Apr 3, 2001, 7:05:21 AM4/3/01
to
noema...@gmx.de (Hannes Birnbacher) writes:
> Bei diesen Großdiscountern ist die Qualität der angebotenen Waren
> ja bekanntlich nicht gerade vom Feinsten.

Das entspricht nicht meiner Erfahrung mit Produkten von METRO.

Aeusserst Du nur Vermutungen oder kannst Du das mit tatsaechlichen
Erfahrungen belegen?

> "Laut unserem Kundendienst ist der beanstandete Fernseher
> einwandfrei in Ihrer Privatwohnung aufgestellt. Ungeachtet
> unserer Leistungspflicht, die wir beanstanden, wird hiermit
> Klausel XYZ fällig, die Sie auf der Rückseite unseres
> Einkaufsausweises nachlesen können....".

Auch das entspricht nicht meinen Erfahrungen mit METRO.
Was an gesetzlicher Absicherung fehlt, wird durch Kulanz mehr als wett-
gemacht.

Vava Luna

unread,
Apr 3, 2001, 7:59:32 AM4/3/01
to
Im Artikel <3AC902A2...@t-online.de>, Ernst-Peter Nawothnig
<E.P.Na...@t-online.de> schreibt:

Sonst haetten die bei den Zigaretten nicht`n Schild drueber haengen, das die
nur an Weiterverkaeufer verkauft werden. Wenn also bei der Nikotindroge so`n
Schild drueberhaengt und sonst nirgends, is das andere Zeugs so zu
schlussfolgern, das es auch fuer Nichweiterverkaeufer is.

Tschau,
Vava
--
Meine Schweine bekommen neben den geringen Abfaellen aus meiner Kueche nur
Pferdefleisch. Sie gedeihen dabei ganz vortrefflich.

Silva

Vava Luna

unread,
Apr 3, 2001, 7:59:37 AM4/3/01
to
Im Artikel <3ac782dd...@news.t-online.de>, thomas...@gmx.net (Thomas
Braun) schreibt:

>>Ich war aber ewig nicht mehr drin. Ich glaub, die haben die Ladies
>>an der Eingangskontrolle 1989/90 billig von der Stasi importiert, und
>>der Stasi-Ton/Kundendienst zieht sich durch den ganzen Laden. Also
>>so toll ist das Image nicht, wenn du flächendeckend beim Rausgehen
>>gefilzt wirst, nachdem du erst mal ne halbe Stunde an der Kasse
>>angestanden hast;-).
>
>gefilzt wurde ich bei Metro noch nicht, und länger als 3-4min habe ich
>auch nie an der Kasse gestanden, daher gehe ich gern dorthin, auch
>wenn mancher Preis weniger toll ist.

Das haben wir auch mal erlebt, aber das hat doch nix mit filzen zu tun. So wie
ich das geschnallt hab, kontrollieren die oefters wenn der Wagen megafull is,
ob alles richtich uebern Scanner gezogen worden is und nix doppelt. Das is doch
eher Kundenservice, falls irgendein Doof an der Kasse was doppelt drueber
gezogen hat.

Vava Luna

unread,
Apr 3, 2001, 7:59:36 AM4/3/01
to
Im Artikel <qs2fctsjk0t6v84b7...@4ax.com>, Jens Arne Maennig
<je...@maennig.com> schreibt:

>ROTFL
>
>Wir haben hier in München den Gastro-Großmarkt Hamberger. Statt
>Lichtbild zwar nur ein lascher Lappen, aber *wesentlich* elitärer :-)

Letztens war im Fernsehn ein Film ueber Frankfurter Grossmarkthallen (Fisch,
Gemuese und Obst und so Zeugs). Weiss wer, ob man da auch so kaufen kann, oder
brauchste da wieder nen anderen Ausweis?

Vava Luna

unread,
Apr 3, 2001, 7:59:38 AM4/3/01
to
Im Artikel <9a7nmp$40cfr$1...@ID-16994.news.dfncis.de>, "Gerhard Faehling"
<g...@comsulting.de> schreibt:

>Zum
>einen dürfen sie Nettopreise ausweisen. Es hat sogar mal mächtig Ärger
>gegeben, als die Metro angefangen hat, auch Bruttopreise mit auszuweisen -

Das is doch Quatsch, als ich das letzte Mal mit war, standen auch ueberall
Bruttopreise dran.

>daß Metro sich damit auch an Endkunden richtet.

Ueber die Haelfte von den Typen, die dort rumlaufen, sind doch sowieso
Endkunden, das siehste sofort an dem durcheinandergemischt, was die dort
einkaufen. Die Kneipenheinis erkennste sofort an den Kartoffelsalateimern raus.
Das einzige was auffaellt is, das kaum welche mit kleinen Kindern rumlaufen und
die Rentnerfraktion is auch ziemlich selten.

>liberaler sind. Damals - als alle anderen um 18.30 Uhr zumachen mußten - war
>das ein echter Vorteil. Heute weiß ich nicht, wie lange die aufhaben.

Das letzte Mal warn wir morgens um sechs da. Ich kam grad vom abtanzen heim, da
bin ich gleich ins Auto, weil ich zum pennen noch zu hippelich drauf war :-))
Echt cool, wir warn fast die einzigen dort. Und die Parkplaetze mit Dach sind
geil wenns volle Granate regnet :-)

>Aber manchmal habe ich immer noch den Eindruck, als ob Leute sich nur
>selbständig machen, um endlich das Statussymbol "Metroausweis" in Händen
>halten zu dürfen... ;-)

Das stand letztens sogar in ner Zeitung, ueber zwo Drittel sollen das sogar
sein. Ich will auch einen haben und die American Express Platin Crad :-) Weiss
nich mehr, in welcher Zeitung das stand. Bild wars aber nich, ich hab naemlich
das Geluebte abgelegt, keine Bildzeitung mehr zu lesen, auch wenn ich welche im
Altpapiercontainer finde.

Hans-Wilhelm Berghoff

unread,
Apr 3, 2001, 8:57:20 AM4/3/01
to
Vava Luna schrieb in Nachricht
<20010403075936...@nso-bk.aol.com>...

>Im Artikel <qs2fctsjk0t6v84b7...@4ax.com>, Jens Arne Maennig
><je...@maennig.com> schreibt:
>Letztens war im Fernsehn ein Film ueber Frankfurter Grossmarkthallen
(Fisch,
>Gemuese und Obst und so Zeugs). Weiss wer, ob man da auch so kaufen kann,
oder
>brauchste da wieder nen anderen Ausweis?


Wenn Du Salat, Erdbeeren und Fisch Kisten- und Paletten kaufst, brauchst Du
keinen Ausweis. Ansonsten würde ich mich gut auspolstern und mal nach
Verbrauchermengen fragen...

Gruß
Will


Gerhard Faehling

unread,
Apr 3, 2001, 8:58:01 AM4/3/01
to
> >Zum
> >einen dürfen sie Nettopreise ausweisen. Es hat sogar mal mächtig Ärger
> >gegeben, als die Metro angefangen hat, auch Bruttopreise mit
auszuweisen -
>
> Das is doch Quatsch, als ich das letzte Mal mit war, standen auch ueberall
> Bruttopreise dran.

den Ärger dürfte es auch zu einer Zeit gegeben haben, als Du noch - dem
Schreibstil nach - bestenfalls die Windelgroßpackungen von dort brauchen
konntest...

Ciao

Gerhard


Matthias Hanft

unread,
Apr 3, 2001, 12:46:32 PM4/3/01
to
Vava Luna schrieb:

>
> Das einzige was auffaellt is, das kaum welche mit kleinen Kindern rumlaufen und
> die Rentnerfraktion is auch ziemlich selten.

Was? Dann sind die Knirpse, über die ich dauernd stolpere, wohl Phantome?! :-)

Gruß Matthias.

Wolfgang Allinger

unread,
Apr 2, 2001, 8:00:00 PM4/2/01
to

On 03 Apr 01 at group /de/etc/beruf/selbstaendig in article
<st2jctgas97i40q52...@4ax.com>

<je...@maennig.com> (Jens Arne Maennig) wrote:

>A...@business.forth-ev.de (Wolfgang Allinger) schrieb:

Ei verbischt, hab glatt vergessen, daß ich auch schon 30+ Jahre mit
einer kleinen Blonden verheiratet bin. Insoweit sind wir Leidensgenossen
:-) Bleibt mir eben nur der Albtraum (Alptraum?)

Sie dieses Zitat"@butschal.de Heinrich Butschal

unread,
Apr 4, 2001, 4:21:11 AM4/4/01
to
"Vava Luna" <vanes...@aol.com> schrieb

> Sonst haetten die bei den Zigaretten nicht`n Schild drueber haengen, das
die
> nur an Weiterverkaeufer verkauft werden. Wenn also bei der Nikotindroge
so`n
> Schild drueberhaengt und sonst nirgends, is das andere Zeugs so zu
> schlussfolgern, das es auch fuer Nichweiterverkaeufer is.
>
Sorry, nein
Daraus läßt sich schlussfolgern das Zigraetten nicht für Wiederverkäufer
sind, die nicht gleichzeitig Zigarrettenwiederverkäufer sind.
Z.B. Gastronomen, Einzehändler u.s.w. die keine Zigarretten führen.

--
Heinrich Butschal
Gutachten, IT-Service, www.butschal.de
Tel.: 089 74029039 Mobil 0175 169 0175

Bernhard Muenzer

unread,
Apr 4, 2001, 4:50:54 AM4/4/01
to
vanes...@aol.com (Vava Luna) writes:
> Sonst haetten die bei den Zigaretten nicht`n Schild drueber haengen,
> das die nur an Weiterverkaeufer verkauft werden. Wenn also bei der
> Nikotindroge so`n Schild drueberhaengt und sonst nirgends, is das andere
> Zeugs so zu schlussfolgern, das es auch fuer Nichweiterverkaeufer is.

Ja, aber nicht zur privaten Nutzung.

Bueromaterial darf man beispielsweise im eigenen Betrieb verbrauchen, man
muss es nicht weiterverkaufen. Windeln darf man Kunden bereitstellen, die
mit kleinen Kindern kommen. Mit Getraenken darf man auch Geschaeftsfreunde
bewirten.

Hans-Peter Popowski

unread,
Apr 4, 2001, 5:47:41 AM4/4/01
to

"Matthias Hanft" <m...@hanft.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3AC9FE68...@hanft.de...

Hallo Matthias,

> > Das einzige was auffaellt is, das kaum welche mit kleinen Kindern
> > rumlaufen und die Rentnerfraktion is auch ziemlich selten.

> Was? Dann sind die Knirpse, über die ich dauernd stolpere, wohl
> Phantome?! :-)

mit Gewerbeschein?
>vbg>

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Peter

Jens Arne Maennig

unread,
Apr 4, 2001, 6:11:00 AM4/4/01
to
Matthias Hanft <m...@hanft.de> schrieb:

Die sind einfach erklärbar: Zum Beispiel Frau Männig, Angestellte
ihres selbständigen Ehemannes, die im Zuge ihrer in Arbeitsvertrag und
Stellenbeschreibung festgelegten Aufgaben (u. a. Kurier- und
Besorgungsfahrten, weshalb Frau Männig auch ein Geschäftswagen zur
Verfügung steht) Besorgungen bei der Metro tätigt. Dass sie während
dieser Zeit die Aufsichtspflicht gegenüber ihrem vierjährigen Sohn
nicht vernachlässigt, ist sicherlich sinnvoll und wird auch von ihrem
Arbeitgeber begrüßt und nicht als störend empfunden. A Bisserl sozial
muss man ja auch sein als Arbeitgeber, gell?

Übrigens: Wenn ich wirklich mal selber zur Metro *muss*, nehm ich den
Herrn Sohn vorzugsweise auch mit, weil er im Gegensatz zu mir weiß, wo
alles zu finden ist und weil ich deshalb die Tour in der Hälfte der
Zeit schaffe :-)

Jens

Matthias Hanft

unread,
Apr 4, 2001, 2:29:40 PM4/4/01
to
Jens Arne Maennig schrieb:

>
> Die sind einfach erklärbar: Zum Beispiel Frau Männig, Angestellte
> ihres selbständigen Ehemannes, die im Zuge ihrer in Arbeitsvertrag und
> Stellenbeschreibung festgelegten Aufgaben (u. a. Kurier- und
> Besorgungsfahrten, weshalb Frau Männig auch ein Geschäftswagen zur
> Verfügung steht) Besorgungen bei der Metro tätigt. Dass sie während
> dieser Zeit die Aufsichtspflicht gegenüber ihrem vierjährigen Sohn
> nicht vernachlässigt, ist sicherlich sinnvoll und wird auch von ihrem
> Arbeitgeber begrüßt und nicht als störend empfunden. A Bisserl sozial
> muss man ja auch sein als Arbeitgeber, gell?

Ja, das ist ja auch ok. Nur daß neulich, als es dieses Sonderangebot
Roller gab, eine wilde Horde zu zehnt quer die die ganze Non-Food-
Abteilung gerast ist, das müßt ja dann grad nicht sein...?! Oder
war das try-before-you-buy?! :-)

Gruß Matthias.

Jens Arne Maennig

unread,
Apr 4, 2001, 3:22:38 PM4/4/01
to
Matthias Hanft <m...@hanft.de> schrieb:

>Ja, das ist ja auch ok. Nur daß neulich, als es dieses Sonderangebot
>Roller gab, eine wilde Horde zu zehnt quer die die ganze Non-Food-
>Abteilung gerast ist, das müßt ja dann grad nicht sein...?! Oder
>war das try-before-you-buy?! :-)

Nein, dass waren unsere zukünftigen Rentenlastträger, die Stütze
unseres Sozialstaats. Du solltest glücklich sein, wenn diese
frohsinnig ihre kleinen Körper ertüchtigen, um später die Last der
Verantwortung besser auf ihren (dann hoffentlich) breiten Schultern
tragen zu können.

Übrigens hätt's auch ich bei der Erprobung der neuen Metro-
Roller-Technologie sein können und der Impact von meinen 100 kg bei 20
km/h wäre dir vermutlich weit schlechter bekommen als der Zusammenstoß
mit einem der Kinder.

Jens

Matthias Hanft

unread,
Apr 5, 2001, 9:34:56 AM4/5/01
to
Jens Arne Maennig schrieb:

>
> Übrigens hätt's auch ich bei der Erprobung der neuen Metro-
> Roller-Technologie sein können und der Impact von meinen 100 kg bei 20
> km/h wäre dir vermutlich weit schlechter bekommen als der Zusammenstoß
> mit einem der Kinder.

Okok - jetzt mußt Du mir nur noch erklären, wie die betriebliche Ver-
wendung eines solchen Rollers ausschaut...?! :-)

Gruß Matthias.

Peter Kramer

unread,
Apr 5, 2001, 10:01:13 AM4/5/01
to

Matthias Hanft <m...@hanft.de> schrieb in im Newsbeitrag:
3ACC7480...@hanft.de...

Bürobote.

--
Grüsse
Peter Kramer
kra...@pkp.de


Jockel Hofmann

unread,
Apr 5, 2001, 10:04:29 AM4/5/01
to
>
> Okok - jetzt mußt Du mir nur noch erklären, wie die betriebliche Ver-
> wendung eines solchen Rollers ausschaut...?! :-)
>
> Gruß Matthias.

Als Fortbewegungsmittel auf Messen in Augenblick sehr angesagt.

Rechnet sich betriebswirtschaftlich sofort wegen eingesparter Zeit
und erhöhter Fitness der MA!

Man muss nur darauf aufpassen, dass einem sich der Schlips nicht im
Vorderrad verheddert ;-)

:-) Jockel

--
Vorsicht, frisch gestrichen: www.jockelhofmann.de
Sachsenhäuser Konzil: www.jockelhofmann.de/debs/debsmeet.html

Michael Gstettenbauer

unread,
Apr 5, 2001, 10:52:31 AM4/5/01
to

"Matthias Hanft" <m...@hanft.de> schrieb im Newsbeitrag news:3ACC7480...@hanft.de...

> Okok - jetzt mußt Du mir nur noch erklären, wie die betriebliche Ver-
> wendung eines solchen Rollers ausschaut...?! :-)

Foto-Accessoire für Lifestyle Reportage

--
Digital Photojournalism
http://gstettenbauer.de
fon/fax: 0700-33333.555

Michail Gross

unread,
Apr 5, 2001, 10:54:41 AM4/5/01
to
Hallo Jockel,

Jockel Hofmann schrieb:


>>
>> Okok - jetzt mußt Du mir nur noch erklären, wie die betriebliche Ver-
>> wendung eines solchen Rollers ausschaut...?! :-)
>

> Als Fortbewegungsmittel auf Messen in Augenblick sehr angesagt.

Dienstag, 27. März 2001

<h1>Buchhalter auf Messe fast getötet!</h1>

Hannover: Es sollte ein ganz normaler Messebesuch werden. Michail G.
aus R., Buchhalter und Computerinteressiert, besuchte am gestrigen
Montag die Cebit in Hannover, um sich über neue Buchhaltungssoftware
und die Entwicklung im E-Commerce zu informieren.

Nach einem anstrengenden Tag schlenderte er gegen 17.30 durch die
Halle 13 der weltgrößten Computermesse. Den Blick nach oben gerichtet,
achtete er nur auf die spektakuläre Präsentationen, die auf den
imposanten neuen Plasmabildschirmen liefen.

An einer Kreuzung zweier Gänge nahm das Schicksal seinen Lauf. Ein
junger, dynamischer Mann, Guido R. aus H., CIO bei der X.Y.Z. AG,
überquerte mit seinem Roller mit ca. 20 km/h die Kreuzung. Michail G.,
den Blick immer noch nach oben gerichtet, erreichte leider zum selben
Zeitpunkt die Stelle, worauf hin der Roller von Guido R. über den
linken Fuss von Michail G. fuhr.

Schmerzerfüllt hielt sich der Buchhalter aus R. den Fuss, als von
hinten eine Horde 12-14jähriger "Fachbesucher" sich wild tobend
der Unglücksstelle näherten. Vertieft in ihre lautstarke Unterhaltung
bzw. den neuesten Nintendospielen übersahen sie den schwer
verletzten G. und rannten ihn nieder.

Doch es kam noch schlimmer. Ein mit Headset ausgestatteter, bisher
nicht identifizierter mittelgroßer Mann gehobenen Alters, schien
von einem Telefonat mit seiner Sekretärin so abgelenkt, dass er
unseren schwerverletzten Kontierer nicht am Boden liegen sah und
mit seinen Füßen an beiden Händen Quetschungen mittleren Grades
verursachte.


SCNR
Mich 'Bxxd-Zeitungsmäßig etwas "aufpoliert", aber Cebit
ist nicht mehr das, was es mal war. :-(' ail

--
"Tiere? Ja, aber nur mit Soße." (Götz Alsmann)

Gerhard Faehling

unread,
Apr 5, 2001, 2:08:42 PM4/5/01
to
Hallo Matthias,

> > Übrigens hätt's auch ich bei der Erprobung der neuen Metro-
> > Roller-Technologie sein können und der Impact von meinen 100 kg bei 20
> > km/h wäre dir vermutlich weit schlechter bekommen als der Zusammenstoß
> > mit einem der Kinder.
>
> Okok - jetzt mußt Du mir nur noch erklären, wie die betriebliche Ver-
> wendung eines solchen Rollers ausschaut...?! :-)

vor kurzem war ich bei einem nicht gerade kleinen Computerverlag - und da
kam der Vorstand persönlich auf so einem Dinge angerollt...

Also wenn das nicht eine betriebliche Verwendung ist.

Ciao

Gerhard


Hilmar Bunjes

unread,
Apr 5, 2001, 6:03:14 PM4/5/01
to
> Sonst haetten die bei den Zigaretten nicht`n Schild drueber haengen, das
die
> nur an Weiterverkaeufer verkauft werden. Wenn also bei der Nikotindroge
so`n
> Schild drueberhaengt und sonst nirgends, is das andere Zeugs so zu
> schlussfolgern, das es auch fuer Nichweiterverkaeufer is.
Dann les dir mal das Schild genauer durch. In meinem Metro steht, dass man
eine Erlaubnis (ich glaube vom Zoll) für das Einkaufen der Zigaretten im
Großhandler benötigt.

Übrigens: Selbstständiger != Weiterverkäufer

Hilmar


Vava Luna

unread,
Apr 6, 2001, 1:41:02 PM4/6/01
to
Im Artikel <1qsmct02r6r7hh96h...@4ax.com>, Jens Arne Maennig
<je...@maennig.com> schreibt:

>Nein, dass waren unsere zukünftigen Rentenlastträger, die Stütze


>unseres Sozialstaats. Du solltest glücklich sein, wenn diese
>frohsinnig ihre kleinen Körper ertüchtigen, um später die Last der
>Verantwortung besser auf ihren (dann hoffentlich) breiten Schultern
>tragen zu können.
>

Kannste doch tooooooootal vergessen. Vor paar Tagen war im HR ne ganze Stunde
Rententhema und so`n Professor hat ausgerechnet, das so 2050 ganz schlecht
aussieht und der Bevoelkerungsdurchschnitt von 34 auf 54 Jahre hochgeht. Um das
auszugleichen muesste jede Frau (ich auch, schauder) 3,84 Kids kriegen. Aber
das funktioniert dann auch wieder nich auf Dauer, weil die Bevoelkerung dann zu
stark hochgeht. Funktioniert sowieso nich, stell dir mal vor, jede Frau mit
fast vier Blagen. Zuwanderung wuerde auch nix bringen und ueberhaupt waer die
Zeit schon vorbei, um noch was zu retten. Das einzigste was ging, waer die
Realitaet zu sehen und in dem Rahmen das bisschen was zu machen geht machen.
Eigentlich isses dann doch Quatsch, Rentenbeitraege zu zahlen, oder? Kriegste
sowieso nix raus und Leute zum pflegen von den Alten gibts auch nich genug.
Also am besten selbststaendig Kohle schaufeln und anlegen, das wird wohls beste
sein, sparste auch die Rentenbeitraege. Hab ich gestern mal drueber gegruebelt,
is ja sonst nich so mein Ding. Aber wo`s mich schon betrifft, was willste
machen? Kommt wie`s kommt und sieht echt Scheisse aus, ich seh das schon.

Hilmar Bunjes

unread,
Apr 6, 2001, 2:19:36 PM4/6/01
to
> Kommt wie`s kommt und sieht echt Scheisse aus, ich seh das schon.
Nachdem man die rosarote Brille abgenomen hat, muss man nicht gleich die
scharze aufsetzen...

Die Menschen haben es bisher schon immer geschafft, über die Runden zu
kommen und ihre Existenz zu sichern. Warum nicht auch in Zukunft das
schaffen, was man in den letzten tausenden von Jahren auch gepackt hat?

Hilmar


Jens Arne Maennig

unread,
Apr 6, 2001, 5:37:51 PM4/6/01
to
Matthias Hanft <m...@hanft.de> schrieb:

>Ja, das ist ja auch ok. Nur daß neulich, als es dieses Sonderangebot
>Roller gab, eine wilde Horde zu zehnt quer die die ganze Non-Food-
>Abteilung gerast ist, das müßt ja dann grad nicht sein...?!

Okay, ich seh das Problem jetzt auch. Grad komm ich von der Metro, und
an meinem gut bepacktem Großwagen (der mit dem Rad in der Mitte, und
bepackt mit 4 Kisten PET-Wasser, 8 Kisten Apfelsaft, 2 Kisten rein
gewerbliche Schneiderweiße, 20 kg Käse, 12 l Milch, reichlich
Reinigungsmittel etc. pp.) sind in einer halben Stunde etwa sechs von
diesen Rollerkids zerschellt. Es kann doch nicht sein, dass das
Bremsen bei diesen Rollern ausschließlich nur durch den Aufprall auf
ein Hinderniss im 90°-Winkel erfolgt, oder?

Vielleicht sollte man ja auch mal mit der GroLa BG anregen, jeweils in
der vierten oder fünften Schulklasse einen Pflicht-Grundkurs "Sicher
durch die Metro" anzubieten. Motto: Erst werden UVV gepaukt und dann
erst in die Metro. Weiß übrigens jemand die Nummer der UVV für
Tretroller?

Jens

Vava Luna

unread,
Apr 7, 2001, 4:35:41 AM4/7/01
to
Im Artikel <9al1bn$lpq$1...@ac1.ewetel.de>, "Hilmar Bunjes" <hil...@bluecall.de>
schreibt:

>Die Menschen haben es bisher schon immer geschafft, über die Runden zu
>kommen und ihre Existenz zu sichern. Warum nicht auch in Zukunft das
>schaffen, was man in den letzten tausenden von Jahren auch gepackt hat?

Aber echt, Greencard fuer Armeleutejobs aus Bangladesh, die fuer zwo Euro am
Tach arme alte Leute pflegen, irgendwo sowas bleibt doch.

Thomas Erstfeld

unread,
Apr 7, 2001, 5:47:20 PM4/7/01
to

"Jens Arne Maennig" <je...@maennig.com> schrieb im Newsbeitrag
news:rtcsctkm0an2f1av7...@4ax.com...
> ...sind in einer halben Stunde etwa sechs von

> diesen Rollerkids zerschellt. Es kann doch nicht sein, dass das
> Bremsen bei diesen Rollern ausschließlich nur durch den Aufprall auf
> ein Hinderniss im 90°-Winkel erfolgt, oder?

Hi Jens,

doch, wie schrieb der andere Thomas (N.) in einem anderen Thread:

'No Risk, no fun.'

SCNR

Gruss
Thomas

0 new messages