ich habe heute von dem 'Bundeszentralamt für Steuern' die
Erinnerung zur Abgabe der Zusammenfassenden Meldung (ZM)
erhalten.
Soweit ich dies auf der HP http://www.bzst.bund.de
begriffen habe - wünschen sie von mir eine Auflistung
meiner Kunden mit den entsprechenden Umsatzzahlen,
die von mir 'steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferungen'
erhalten haben.
mmh... Dies müsste ich doch mit Lexware erstellen können?
Nur irgendwei finde ich den Punkt in dieser Software nicht :(
Es würde mir schon genügen, wenn ich die Kunden--Konten
mit UST_ID und Umsatzzahlen für einen Zeitraum ausdrucken
könnte.
Irgendwelche Ideen oder Tipps für mich?
danke
ralf
--
Mein Skizzenbuch
http://blog.myoos.de/
>
> mmh... Dies müsste ich doch mit Lexware erstellen können?
mit "Lexware"? Also so allgemein, mit allem was Lexware
so anbietet wird man das nicht machen können ... *G*
Mit meinem "financial office pro" geht es seit dem
letzten Update, im Buchhalter Modul unter
Extras > Elster > Zusammenfassende Meldung.
Du musst dafür aber vorher eine Nummer beantragen.
Grüße
Rainer
> mmh... Dies müsste ich doch mit Lexware erstellen können?
> Nur irgendwei finde ich den Punkt in dieser Software nicht :(
>
> Es würde mir schon genügen, wenn ich die Kunden--Konten
> mit UST_ID und Umsatzzahlen für einen Zeitraum ausdrucken
> könnte.
>
> Irgendwelche Ideen oder Tipps für mich?
>
Das kommt auf die Version an. Meines Wissens kommt die ZM nur bei
den Pro Versionen.
Um nur irgendwelche Listen mit Umsatzzahlen zu drucken, würde ich
mir die jeweilige UST ID in die Kontobezeichnung mit aufnehmen
und alle "innergemeinschaftlichen" Kunden auf einen besonderen
Nummernkreis festlegen, also z. B. den Nummenbereich 19XXX nur
für diese Kunden. Nachträglich lässt sich das eventuell auch noch
realisieren, in dem man zu einem bestimmten Stichtag diese Kunden
auf die neuen Nummern komplett umbucht, so z. B. zu Beginn des
nächsten Quartals. Aber diese Arbeit würde ich mir nur machen,
wenn die Pro-Version garantiert nicht eingesetzt werden soll.
Behelfen kann man sich auch mit dem Ausdruck des entsprechenden
Erlöskontos, um die Kontrolle zu haben. Doch da muss man dann
immer noch die einzelnen IDs heraussuchen.
Übrigens haben die auch ein Anwenderforum,
http://www.lexware.de/SID106.ajx7IEYx_MQ/support/foren/08848
für den "normalen Buchhalter" und
http://www.lexware.de/SID106.ajx7IEYx_MQ/support/foren/09170
für die Pro-Version.
Gruß
Dagmar
Die habe ich auch bekommen. Ich lasse die auch immer eine
Weile warten, bevor ich diese Schikane erledige.
Wie einfach ist es doch außerhalb der EU ohne diesem UID-Nr.-Schmarrn!
> mmh... Dies müsste ich doch mit Lexware erstellen können?
> Nur irgendwei finde ich den Punkt in dieser Software nicht :(
> Es würde mir schon genügen, wenn ich die Kunden--Konten
> mit UST_ID und Umsatzzahlen für einen Zeitraum ausdrucken
> könnte.
Ich mache das so - ich gebe bei der Buchung *immer* die UID-Nummer
zum Namen an:
Berichte - Sachkonten - 8125 "Steuerfreie innerg. Lieferungen"
Dann Export in txt-Datei und die dann in Excel importieren.
Bis auf Name und Betrag alle Spalten löschen.
Dann nach Namen sortieren.
Bei mehreren gleichen Namen Summe bilden.
Das Ganze ins Formular eingeben.
Grüße,
Franz
> Mit meinem "financial office pro" geht es seit dem
> letzten Update, im Buchhalter Modul unter
>
> Extras > Elster > Zusammenfassende Meldung.
mmh... da habe ich selbstverständlich nicht gesucht.
danke :)
cu
r23
Hallo,
> Um nur irgendwelche Listen mit Umsatzzahlen zu drucken, würde ich
> mir die jeweilige UST ID in die Kontobezeichnung mit aufnehmen
> und alle "innergemeinschaftlichen" Kunden auf einen besonderen
> Nummernkreis festlegen, also z. B. den Nummenbereich 19XXX nur
> für diese Kunden. Nachträglich lässt sich das eventuell auch noch
> realisieren, in dem man zu einem bestimmten Stichtag diese Kunden
> auf die neuen Nummern komplett umbucht, so z. B. zu Beginn des
> nächsten Quartals.
mmh.. klingt wild :( Des weiteren fällt meinen Neukunden in der
Regel immer erst *nach erhalt der Rechnung* ein, dass sie
auch die Lieferrung steuerfrei bekommen könnten. Bzw. wenn
die Rechnung bei ihnen in der Buchhaltung landet.
Ich glaube nicht, dass ich die Umbuchungen fehlerfrei
hinbekomme :(
> Aber diese Arbeit würde ich mir nur machen,
> wenn die Pro-Version garantiert nicht eingesetzt werden soll.
> Übrigens haben die auch ein Anwenderforum,
danke!
cu
r23
> "Ralf Zschemisch" <in...@r23.de> schrieb
>> ich habe heute von dem 'Bundeszentralamt für Steuern' die
>> Erinnerung zur Abgabe der Zusammenfassenden Meldung (ZM)
>> erhalten.
>
> Die habe ich auch bekommen. Ich lasse die auch immer eine
> Weile warten, bevor ich diese Schikane erledige.
Ich wusste nicht, dass ich neben der Umsatzsteuer-Erklärung
Anmeldung noch eine 'ZM' ausfüllen muss.
> Wie einfach ist es doch außerhalb der EU ohne diesem UID-Nr.-Schmarrn!
Da hast du anderen blödsinn :( Wechselkurse, merkwürdige
Zollbestimmungen (die Schweizer z.B. spinnen bei mir)
> Berichte - Sachkonten - 8125 "Steuerfreie innerg. Lieferungen"
> Dann Export in txt-Datei und die dann in Excel importieren.
mmh... damit ich meine ZM prüfen kann - werde ich wohl
zukünftig so buchen :(
> Soweit ich dies auf der HP http://www.bzst.bund.de
> begriffen habe - wünschen sie von mir eine Auflistung
> meiner Kunden mit den entsprechenden Umsatzzahlen,
> die von mir 'steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferungen'
> erhalten haben.
Genau.
>
> mmh... Dies müsste ich doch mit Lexware erstellen können?
> Nur irgendwei finde ich den Punkt in dieser Software nicht :(
>
> Es würde mir schon genügen, wenn ich die Kunden--Konten
> mit UST_ID und Umsatzzahlen für einen Zeitraum ausdrucken
> könnte.
Druck dir einfach das entsprechende Konto aus (irgendwo zwischen 8100
und 8200), dann hast du die Umsätze und die Kundennummern, und musst aus
den Kundenkonten nur noch die USt.-IDs nachschlagen. Falls es einfacher
gehen sollte, wäre ich auch daran interessiert...
Gruß
Thorsten
> Druck dir einfach das entsprechende Konto aus (irgendwo
> zwischen 8100 und 8200), dann hast du die Umsätze und die
> Kundennummern, und musst aus den Kundenkonten nur noch die
> USt.-IDs nachschlagen. Falls es einfacher gehen sollte, wäre
> ich auch daran interessiert...
>
Wie schon in einer vorherigen Antwort vorgeschlagen, würde ich
bevorzugen, die ID in die Bezeichnung des Debitorenkontos und den
Sachkontoausdruck nur zur Kontrolle zu nehmen. Vorteil ist, dass
gleich die Aufsummierung pro ID da ist. Wenn man nur den
Buchungstext der betreffenden Rechnungen um die ID erweitern
wollte, kann es außerdem passieren, dass lange Texte im
Kontenausdruck "abgeschnitten" werden, dass es bei der Eingabe
vergessen wird, dass eine automatische Verbuchung über die
Warenwirtschaft komplizierter würde.
Mein Vorschlag, die entsprechenden Debitoren langfristig nur in
einem bestimmten Nummernbereich anzulegen, hätte auch den
Vorteil, monatlich oder quartalsweise beim Kontenausdruck eben
nur diesen Bereich auszuwählen.
Aber es ist wie bei Microsoft-Programmen: Es gibt immer
mindestens 3 verschiedene Möglichkeiten :-)