Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

USt-Erstattung Jahreswechsel in WISO verbuchen?

351 views
Skip to first unread message

Claudia Groß

unread,
Jan 14, 2006, 12:39:21 PM1/14/06
to
Hallo,
ich arbeite mit dem WISO Sparbuch und habe dort folgendes Problem:

Wie buche ich eine USt-Erstattung für Veranlagungszeitraum Dezember 2005
- Zahlung erst Januar 2006?

Beispiel: Ich bekomme vom Finanzamt für den Veranlagungszeitraum
Dezember 2005 einen Betrag von 100 EUR (USt-Voranmeldung). Dieser Betrag
wird vom Finanzamt aber erst im Januar 2006 erstattet.
Diese 100 EUR müssen laut Finanzamt in der Umsatzsteuererklärung 2005
berücksichtigt werden, jedoch nicht in der Einnahmen-Überschussrechnung
für 2005, sondern erst 2006 (weil tatsächliche Zahlung erst 2006).
Wenn ich diese 100 EUR nun beispielsweise zum 31.12.2005 verbuche,
erscheint er nach einer Datenübernahme ins 2006-Programm zwar korrekt in
der Umsatzsteuererklärung 2005, fälschlicherweise aber auch in der
Einnahmen-Überschussrechnung 2005.

Frage: Wie muss ich diese 100 EUR im Programm verbuchen, damit das
Programm weiss, dass dieser Betrag für die Umsatzsteuer 2005
berücksichtigt werden soll, in der Einnahmen-Überschussrechnung aber
erst im Folgejahr berücksichtigt werden soll?

Vielen Dank!

Claudia Groß

unread,
Jan 14, 2006, 12:42:13 PM1/14/06
to
Uuups, habe eine wichtige Info vergessen: Ich gebe meine
Umsatzsteuervoranmeldungen monatlich ab und bin verpflichtet, eine
Einnahmen-Überschussrechnung zu erstellen... Dankeschön :-) Claudia

Claudia Groß schrieb:

Eric Lorenz

unread,
Jan 14, 2006, 3:18:46 PM1/14/06
to
Claudia Groß schrieb:
Hi!

> Uuups, habe eine wichtige Info vergessen: Ich gebe meine
> Umsatzsteuervoranmeldungen monatlich ab und bin verpflichtet, eine
> Einnahmen-Überschussrechnung zu erstellen... Dankeschön :-) Claudia

>> Wie buche ich eine USt-Erstattung für Veranlagungszeitraum Dezember

>> 2005 - Zahlung erst Januar 2006?
>>

>> Frage: Wie muss ich diese 100 EUR im Programm verbuchen, damit das
>> Programm weiss, dass dieser Betrag für die Umsatzsteuer 2005
>> berücksichtigt werden soll, in der Einnahmen-Überschussrechnung aber
>> erst im Folgejahr berücksichtigt werden soll?

Kannst Du die Umsatzsteuererklärung manuell ändern und ein anderes Soll
eingeben?

Eric

P.s. Sollte eigentlich gehen, da dieses Problem kein Problem ist und
auch nicht unüblich ist.

Eric

Carlos Duerschmidt

unread,
Jan 14, 2006, 3:24:21 PM1/14/06
to
Claudia Groß <gross_...@gmx.de> skrev:

>Wie buche ich eine USt-Erstattung für Veranlagungszeitraum Dezember 2005
>- Zahlung erst Januar 2006?

Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte das Umsatzsteuer Vorjahr
(In EKR: 1790) sein.

Gruß
Carlos

Steve Highcastle

unread,
Jan 15, 2006, 4:23:29 AM1/15/06
to
Carlos Duerschmidt schrieb:

>>Wie buche ich eine USt-Erstattung für Veranlagungszeitraum Dezember 2005
>>- Zahlung erst Januar 2006?
>
> Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte das Umsatzsteuer Vorjahr
> (In EKR: 1790) sein.
>

Nein, 1790 ist für Bilanzierer. Überschußrechner buchen
alle Umsatzsteuerzahlungen und -erstattungen auf 1780.
Im vorliegenden Fall erfolgt die Buchung in Jan. 2006.

Bei der USt-Erklärung muß das Jahressoll manuell ermittelt
werden. Das sollte man aber ohnehin als Check machen, um
zu prüfen, ob nicht im Vorjahr ein Buchungsfehler passiert
ist (z. B. Buchung am 10.6. für 10.5., nachdem die UStV 05
schon raus war).

Gruß, Steve


Hans-Peter Popowski

unread,
Jan 15, 2006, 4:18:13 AM1/15/06
to
"Claudia Groß" schrieb im Newsbeitrag news:dqbd33$23q$2...@svr7.m-online.net...

Hallo Claudia,

> Uuups, habe eine wichtige Info vergessen: Ich gebe meine
> Umsatzsteuervoranmeldungen monatlich ab und bin verpflichtet, eine
> Einnahmen-Überschussrechnung zu erstellen.

schön, alles so genau darzustellen, aber diese Infos waren eigentlich schon
im vorherigen Posting enthalten. Du gehst nach der Devise "doppelt hält
besser"? ;-))

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Peter

Hans-Peter Popowski

unread,
Jan 15, 2006, 4:15:28 AM1/15/06
to
"Claudia Groß" schrieb im Newsbeitrag news:dqbcto$23q$1...@svr7.m-online.net...

Hallo Claudia,

> ich arbeite mit dem WISO Sparbuch und habe dort folgendes Problem:
>
> Wie buche ich eine USt-Erstattung für Veranlagungszeitraum Dezember 2005
> - Zahlung erst Januar 2006?
>
> Beispiel: Ich bekomme vom Finanzamt für den Veranlagungszeitraum
> Dezember 2005 einen Betrag von 100 EUR (USt-Voranmeldung). Dieser Betrag
> wird vom Finanzamt aber erst im Januar 2006 erstattet.
> Diese 100 EUR müssen laut Finanzamt in der Umsatzsteuererklärung 2005
> berücksichtigt werden, jedoch nicht in der Einnahmen-Überschussrechnung
> für 2005, sondern erst 2006 (weil tatsächliche Zahlung erst 2006).

richtig, Zufluss- Abflussprinzip (§ 11 EStG)

> Wenn ich diese 100 EUR nun beispielsweise zum 31.12.2005 verbuche,
> erscheint er nach einer Datenübernahme ins 2006-Programm zwar korrekt in
> der Umsatzsteuererklärung 2005, fälschlicherweise aber auch in der
> Einnahmen-Überschussrechnung 2005.

Dann ist das USt-Konto falsch, es muss in dem Falle (Erstattung) auf
Forderungen gebucht werden, so erscheint die USt nicht in der EÜR. Bei
Zahlungseingang bucht man die Forderung der USt aus (Gegenkonto Bank, Kasse
oder Verrechnungskonto).

> Frage: Wie muss ich diese 100 EUR im Programm verbuchen, damit das
> Programm weiss, dass dieser Betrag für die Umsatzsteuer 2005
> berücksichtigt werden soll, in der Einnahmen-Überschussrechnung aber
> erst im Folgejahr berücksichtigt werden soll?

S.o..

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Peter

Claudia Groß

unread,
Jan 15, 2006, 2:35:58 PM1/15/06
to
Hallo Hans-Peter,

vielen herzlichen Dank für Eure Antworten bisher! Ich wollte das jetzt
testen, leider finde ich beim WISO Sparbuch das entsprechende Konto
"Forderungen" nicht. Ich kenne zwar ein Konto 2400 "Forderungen a. LL",
ist aber bei WISO nicht dabei. Muss dieses Konto denn von mir neu
angelegt werden? Wie heisst denn die genaue Bezeichnung dieses Kontos
bzw. vielleicht weisst Du auch die Konto-Nummer?

Was wäre denn, wenn ich vom Finanzamt die 100 € im Januar nicht
erstattet bekäme, sondern ich diese an das Finanzamt abgeben muss? Auf
welches Konto würde ich das denn buchen?

Danke nochmal für die schnelle Hilfe.

Claudia

Hans-Peter Popowski schrieb:

Claudia Groß

unread,
Jan 15, 2006, 2:39:59 PM1/15/06
to
Hi Steve - vielen Dank!

Eine manuelle USt-Erklärung ist zwar möglich, das Programm sollte doch
aber in der Lage sein, so eine offensichtlich übliche Buchung lösen zu
können. Schließlich ist mein Fall ja kein "Ausnahmefall", sondern die
Regel...
Und das WISO bietet ja eine Datenübernahme aus EÜR in die USt-Erklärung
an...
Ganz unabhängig davon, dass eine manuelle Kontrolle natürlich von mir
gemacht wird :-)
Ich hoffe, dass ich das noch irgendwie hinkriege!

Ciao,
Claudia

Steve Highcastle schrieb:

Matthias Hanft

unread,
Jan 22, 2006, 11:52:17 AM1/22/06
to
Steve Highcastle schrieb:

> Nein, 1790 ist für Bilanzierer. Überschußrechner buchen
> alle Umsatzsteuerzahlungen und -erstattungen auf 1780.
> Im vorliegenden Fall erfolgt die Buchung in Jan. 2006.

Wie bucht man denn (als Bilanzierer) im SKR03 Vorauszah-
lungen, die erst im Folgejahr bezahlt werden (Dezember,
evtl. November bei Dauerfristverlängerung)?

a) 2005: 1780 an 1737 (1737 in der Bilanz)
2006: 1737 an 1200
b) 2005: 1780 an 1789 (1789 in der Bilanz)
1.1.2006: 1789 an 1790
2006: 1790 an 1200
c) im alten Jahr gar nicht mehr auf 1780, sondern in die
gegenseitige Verrechnung von 15xy und 17xy einfließen
lassen und den Rest je nach Soll/Haben auf 1545 oder
c1) 1737
c2) 1789
c3) 1790
buchen?

Für die Bilanzsummen ist IMHO alles richtig, aber wie ists
am schönsten/richtigsten/besten?

Gruß Matthias.

Steve Highcastle

unread,
Jan 28, 2006, 12:03:22 PM1/28/06
to
Claudia Groß wrote:

> Hallo Hans-Peter,
>
> vielen herzlichen Dank für Eure Antworten bisher! Ich wollte das jetzt
> testen, leider finde ich beim WISO Sparbuch das entsprechende Konto
> "Forderungen" nicht. Ich kenne zwar ein Konto 2400 "Forderungen a. LL",
> ist aber bei WISO nicht dabei. Muss dieses Konto denn von mir neu
> angelegt werden? Wie heisst denn die genaue Bezeichnung dieses Kontos
> bzw. vielleicht weisst Du auch die Konto-Nummer?
>
> Was wäre denn, wenn ich vom Finanzamt die 100 € im Januar nicht
> erstattet bekäme, sondern ich diese an das Finanzamt abgeben muss? Auf
> welches Konto würde ich das denn buchen?

Jetzt machst Du gerade einen gewaltigen Denkfehler: Bei EÜR
wird gar nichts auf Forderungskonten gebucht! Du buchst
lediglich im Januar nach erfolgter Zahlung 1780 an 1200
oder umgekehrt. Es gilt das Zufluß-Abfluß-Prinzip.

Gruß, Steve

Hans-Peter Popowski

unread,
Jan 28, 2006, 2:37:10 PM1/28/06
to
"Steve Highcastle" schrieb im Newsbeitrag
news:drg84p$bfp$1...@newsserver.rrzn.uni-hannover.de...

Hallo Steve,

letzteres ist ja richtig, aber zu welchem Kontenkreis gehört das Konto 1780?
;-))
Sonstige Vblk.. und Vermögensgegenstände?
Wichtig ist die Schlüsselzuweisung bei EÜR und bei Bilanzierung und für die
BWA.

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Peter

Steve Highcastle

unread,
Jan 29, 2006, 6:58:25 AM1/29/06
to

Schlüsselzuweisung bei EÜR ist in WISO als 186/141 automatisch
voreingestellt, also kein Problem. Die OP bilanziert nicht, damit
erledigt sich auch die Frage nach dem Kontenkreis.

Gruß, Steve

Hans-Peter Popowski

unread,
Jan 29, 2006, 7:20:36 AM1/29/06
to
"Steve Highcastle" schrieb im Newsbeitrag
news:drial0$p33$1...@newsserver.rrzn.uni-hannover.de...

Hallo Steve,

[...]


> > Wichtig ist die Schlüsselzuweisung bei EÜR und bei Bilanzierung und für
> > die BWA.

> Schlüsselzuweisung bei EÜR ist in WISO als 186/141 automatisch
> voreingestellt, also kein Problem. Die OP bilanziert nicht, damit
> erledigt sich auch die Frage nach dem Kontenkreis.

wollte nur darauf hinweisen, dass es gute Buchführungsprogramme ermöglichen
mit der doppelten Buchführung wahlweise eine EÜR, eine Bilanz sowie GuV und
eine BWA auszudrucken. Dies wird eben durch die entsprechenden
Schlüsselzuweisungen ermöglicht.
Und so ein Programm ist auch für die EÜR sehr sinnvoll, es ermöglicht
irgendwann einen leichteren Übergang und von Anfang an einen besseren
Über/Durchblick, wenn entsprechend der doppelten Buchführung richtig bebucht
wird.

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Peter

0 new messages