On 25 Jun 13 at group /de/etc/beruf/selbstaendig in article
b2uhli...@mid.individual.net
<
usenet-...@tessarakt.de> (Jens Müller) wrote:
>Am 17.06.2013 10:26, schrieb Martin Hentrich:
>>> So bietet es ein Notar an:
>> Ach ja, Ingrid meint noch, dass dann selbstverständlich beim Notar
>> das Einscannen erfolgen muss, damit der Notar sicher ist, dass das
>> elektronische Dokument mit dem Original übereinstimmt.
>Bei Fotokopien (also beglaubigten Papierkopien) darf der Notar
>übrigens (IIRC) nur Kopierer haben, die vom Bundesamt für
>Materialprüfung (die, die auch für Feuerwerkskörper zuständig sind
>...) bauartgeprüft sind ...
Auch bei Laserdrucker hat KYOCERA seinerzeit mal damit geworben, dass
sie für Notare... zugelassen sind. Der Toner wird so ins Papier
eingearbeitet, dass er sich nicht mehr rückstandsfrei entfernen lässt.
Einige andere Hersteller hatten da Probleme, teilweise konnte man mit
Tesafilm die Texte löschen.
Kann mir also gut vorstellen, dass es auch für Laserdrucker eine BAM
Zulassung gibt.
Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig)
Wolfgang
--
Wolfgang Allinger, anerkannter Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt!
Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf
ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p
(lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot