Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Warum so negativ gegenüber MLM?

109 views
Skip to first unread message

JW

unread,
Jul 19, 2002, 7:23:21 PM7/19/02
to
Hallo und schönen Abend zusammen,

seit einiger Zeit verfolge ich mit Interesse die Beiträge in dieser
Newsgroup.
Dabei fällt mir häufig auf, daß grundsätzlich sehr schlecht über MLM, bzw.
Strukturvertrieb gesprochen wird.
Jetzt würde mich mal interessieren, was an diesem System so verkehrt sein
soll?
Ich glaube kaum, daß das System schlecht ist, sondern einige schwarze
Schaafe die in diesem Bereich tätig sind.
Und heutzutage findet man in jedem Bereich schwarze Schaafe, sei es von der
Werkstatt angefangen bis zum Hausarzt.
Da im MLM wesentlich mehr Mitarbeiter tätig sind als in einem "normalen
Unternehmen" ist hier natürlich auch die Anzahl der besagten schwarzen
Schaafe wesentlich höher (LEIDER !!!).
Ich persönlich finde aber, daß es nicht auf die Vertriebsform ankommt,
sondern auf die persönliche Einstellung.
Seit 4 1/2 Jahren bin ich als ehemaliger Finanzbeamter nun im MLM tätig und
bereue keine Sekunde.
Meine Erfahrungen sind äußerst positiv, weil ich zu meinen Kunden und
Geschäftspartnern immer loyal und ehrlich war.
Fairness gegenüber den Menschen gehört für mich zum alltäglichen Geschäft,
genau wie es in einem normalen Gewerbebetrieb eigentlich auch der Fall sein
sollte.
Ich habe weder Freunde verloren (im Gegenteil - durch Geschäftspartner haben
sich sehr gute neue Freundschaften gebildet) ,irgendweilche Kunden über den
Tisch gezogen oder irgendwelche kriminellen Handlungen vollzogen.
So wie Ihr hier schreibt muß man sich als Vertriebler ja fast schon wie ein
Schwerverbrecher vorkommen?!
Ich denke, daß es für viele Leute die aus dem Arbeitnehmerverhältnis
ausbrechen wollen mal eine ganz interessante Erfahrung sein kann in das MLM
reizuschauen.
Allerdings muß ich auch dazu sagen: Ein finanzieller Aufwand, wie
beispielsweise der Kauf von Produkten o.ä. darf nicht sein - denn neue
Geschäftspartner sollte man durch die Geschäftsidee gewinnen können und
nicht durch eine Verkaufsveranstaltung...!!!
Von meiner Seite aus kann ich nur sagen, daß ich sehr viele Kunden im
Bereich der Finanzdienstleistungen durch Empfehlungen gewonnen habe - und
Empfehlungen bekomme ich nur dann, wenn ich meinen Kunden gut und fair
beraten habe.
Und auf Empfehlungsgeschäft ist jeder mehr oder weniger angewiesen, denn
jeder Selbständige hat mit Sicherheit nichts gegen eine positive
Mundpropagande, oder.....;-)

Also: Betrachtet im Bereich MLM bitte nicht immer nur das negative, sondern
vielleicht auch mal die Menschen die hinter diesen Systemen stehen und Ihrem
Spaß mit genauso viel Freude ausüben wie Ihr.....


Mit freundlichem Gruß

Jörg Weitz


Zitat:

Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um
Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und
die
Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem
weiten endlosen Meer.

Saint-Exupéry, Antoine de

Andre Averdiek

unread,
Jul 20, 2002, 1:24:42 AM7/20/02
to

"JW" <j.w...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:aha6lc$bc0$06$1...@news.t-online.com...

> Hallo und schönen Abend zusammen,
>
> seit einiger Zeit verfolge ich mit Interesse die Beiträge in dieser
> Newsgroup.
> Dabei fällt mir häufig auf, daß grundsätzlich sehr schlecht über MLM, bzw.
> Strukturvertrieb gesprochen wird.

Grundsätzlich würde ich nicht unbedingt sagen. Aber Negatives aus einem
MLM-Unternehmen lässt sich so wunderbar auf alle MLM Unternehmen übertragen.

> Jetzt würde mich mal interessieren, was an diesem System so verkehrt sein
> soll?

Meiner Meinung nach ist an dem System nichts verkehrt, vielmehr gehört es zu
den fairsten Systemen überhaupt. Allerdings wird mangelnde Ausbildung und
schlechte Beratung oft mit MLM gleichgesetzt.

> Ich glaube kaum, daß das System schlecht ist, sondern einige schwarze
> Schaafe die in diesem Bereich tätig sind.
> Und heutzutage findet man in jedem Bereich schwarze Schaafe, sei es von
der
> Werkstatt angefangen bis zum Hausarzt.
> Da im MLM wesentlich mehr Mitarbeiter tätig sind als in einem "normalen
> Unternehmen" ist hier natürlich auch die Anzahl der besagten schwarzen
> Schaafe wesentlich höher (LEIDER !!!).

Würde ich nicht unbedingt so sehen.

> Ich persönlich finde aber, daß es nicht auf die Vertriebsform ankommt,
> sondern auf die persönliche Einstellung.

Da ist viel dran

> Seit 4 1/2 Jahren bin ich als ehemaliger Finanzbeamter nun im MLM tätig
und
> bereue keine Sekunde.

Bei welchem Unternehmen denn?

> Meine Erfahrungen sind äußerst positiv, weil ich zu meinen Kunden und
> Geschäftspartnern immer loyal und ehrlich war.
> Fairness gegenüber den Menschen gehört für mich zum alltäglichen Geschäft,
> genau wie es in einem normalen Gewerbebetrieb eigentlich auch der Fall
sein
> sollte.
> Ich habe weder Freunde verloren (im Gegenteil - durch Geschäftspartner
haben
> sich sehr gute neue Freundschaften gebildet) ,irgendweilche Kunden über
den
> Tisch gezogen oder irgendwelche kriminellen Handlungen vollzogen.

Das mit dem Freunde verlieren habe ich auch nie verstanden. Es soll für für
den Fall so sein, das neue Mitarbeiter hauptsächlich im Freundeskreis
schlechte Produkte verkaufen sollten. Ich persönlich habe aber eher die
Erfahrung gemacht das im Freundeskreis nur sehr wenig verkauft wird.
Stichwort "Der Prophet gilt im eigenen Lande nichts".

> So wie Ihr hier schreibt muß man sich als Vertriebler ja fast schon wie
ein
> Schwerverbrecher vorkommen?!

Ja aber das scheint von Unwissenheit her zu kommen. Ich behaupte das 90% und
mehr der Kunden im Finanzdienstleistungsbereich nicht merken, ob ihr
Verkäufer ein MLMler oder ein Einzelkämpfer ist. Mir persönlich fällt noch
heute auf Schulungen und tagungen auf, das das fachwissen von
Einfirmenverkäufern die irgendwo in ihrer kleinen Agentur sitzen durchweg
schlechter ist als das von MLMlern.

> Ich denke, daß es für viele Leute die aus dem Arbeitnehmerverhältnis
> ausbrechen wollen mal eine ganz interessante Erfahrung sein kann in das
MLM
> reizuschauen.

Viele Leute aus "normalen" Arbeitsverhältnissen haben noch gar nicht
bemerkt, dass sie nur ein ganz kleines Licht in einem strukturierten System
sind.

> Allerdings muß ich auch dazu sagen: Ein finanzieller Aufwand, wie
> beispielsweise der Kauf von Produkten o.ä. darf nicht sein - denn neue
> Geschäftspartner sollte man durch die Geschäftsidee gewinnen können und
> nicht durch eine Verkaufsveranstaltung...!!!
> Von meiner Seite aus kann ich nur sagen, daß ich sehr viele Kunden im
> Bereich der Finanzdienstleistungen durch Empfehlungen gewonnen habe - und
> Empfehlungen bekomme ich nur dann, wenn ich meinen Kunden gut und fair
> beraten habe.

Für welche Finanzdienstleiter vermittelst Du denn Produkte?

> Und auf Empfehlungsgeschäft ist jeder mehr oder weniger angewiesen, denn
> jeder Selbständige hat mit Sicherheit nichts gegen eine positive
> Mundpropagande, oder.....;-)
>
> Also: Betrachtet im Bereich MLM bitte nicht immer nur das negative,
sondern
> vielleicht auch mal die Menschen die hinter diesen Systemen stehen und
Ihrem
> Spaß mit genauso viel Freude ausüben wie Ihr.....
>

Negative Nachrichten verbreiten sich halt einfacher als positive.

>
> Mit freundlichem Gruß
>
> Jörg Weitz
>

Gruß

Andre Averdiek

Jochen Kriegerowski

unread,
Jul 20, 2002, 2:46:45 AM7/20/02
to
"JW" <j.w...@t-online.de> schrieb

> Da im MLM wesentlich mehr Mitarbeiter tätig sind als in einem "normalen
> Unternehmen" ist hier natürlich auch die Anzahl der besagten schwarzen
> Schaafe wesentlich höher (LEIDER !!!).

Na da hast du doch ein wesentliches Argument schon selbst erkannt:
Wenn ein Unternehmen weltweit eine halbe Million 'Strukturvertriebler'
hat und den gleichen Umsatz macht wie die Konkurrenz mit vielleicht
1.000 Vertriebsmitarbeitern, dann sind eben der Vertriebskosten 500
Mal so hoch, ganz grob gerechnet....
...Wenn die Mitarbeiter ein vergleichbares Einkommen erzielen wollen.

Das Produkt wäre dann allerdings unverkäuflich, weil zu teuer.
Also verdienen die Mitarbeiter 1/500 gegenüber dem 'normalen'
Kollegen bei gleichen Verkaufspreis der Ware.

Auch das wird in der Praxis nicht zutreffen, sondern man trifft sich in
der Mitte: Die Mitarbeiter verdienen im _Durchschnitt_ einen Hungerlohn,
und trotzdem zahlt der Kunde einen überhöhten Preis.

Gruß
Jochen

Hans-Peter Popowski

unread,
Jul 20, 2002, 4:45:53 AM7/20/02
to

"Edgar Warnecke" <ewar...@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:hg0ijuc6hv872f0gt...@4ax.com...

Moin Edgar,

> >Ich glaube kaum, daß das System schlecht ist, sondern einige schwarze
> >Schaafe die in diesem Bereich tätig sind.

> >Seit 4 1/2 Jahren bin ich als ehemaliger Finanzbeamter nun im MLM


> >tätig und bereue keine Sekunde.

> Warum habe ich sowas immer geahnt?

irgend woher müssen sie ja kommen; und Dummheit ist allerortens
anzutreffen, warum nicht auch im FA?
Damit sich nicht jemand an dem Begriff Dummheit stößt, Lernrestistenz,
also sich nicht wissend machen zu wollen, ist auch Dummheit.

Dazu einen Presseartikel vom Dienstag aus der hiesigen Presse.

(Freie Presse, Dienstag, 16. Juli 2002)

_Bestellt und nicht bezahlt:_
_Naivität wird nicht bestraft_
Verfahren gegen junge Geschäftsfrau wird eingestellt
Auerbach/Reichenbach. Alle weiteren Antworten der jungen Frau, die sie
dem Richter am Amtsgericht Auerbach auftischte, waren genauso einfältig
wie die erste vor Beginn der Hauptverhandlung. Auf die Frage des
Richters - "Weshalb kommen Sie verspätet?" - erwiderte sie: "Wegen der
Umleitungen." Doch zwischen Reichenbach und Auerbach gibt es derzeit gar
keine.
Auch die Strafsache, wegen der sie sich dem Richter zu stellen hatte,
machte ein unglaubliches Maß an Naivität deutlich: Die Sache liegt schon
ewig zurück; aber deutsche Strafverfolgungsbehörden sind hartnäckig und
mitunter pingelig genau. Was die damals 22-jährige junge Frau im
Dezember 1997 guten Glaubens in die Wege leitete, versuchte das Gericht
viereinhalb Jahre später in allen Einzelheiten aufzudröseln. Bis zu
jenem Ende, da der Richter der Protokollantin in den Block diktierte:
"Das Verfahren wird eingestellt, weil das Verschulden der Angeklagten
gering ist."
Worum ging es? Damals war sie als so genannte Beraterin für die
Kosmetik- und Geschenkartikel-Firma Cosmetik & Marketing GmbH aus Ahlen
tätig. Im Bekanntenkreis sollte sie entsprechende Artikel anbieten und
verkaufen, wobei für sie eine Provision von 30 Prozent gedacht war. Im
November und Dezember 1997 bestellte sie bei der Firma für 2366 Mark
unter anderem 20 Duft-Sets, die als Weihnachtsgeschenke für die
Mitarbeiter ihres als selbstständigen Unternehmer tätigen Lebenspartners
gedacht waren. Damit begann der Ärger: Die Lieferung traf erst im Januar
ein, Weihnachten war längst vorbei, doch die junge Frau schickte die
Duft-Sets nicht zurück, sondern lagerte sie im Keller ein. Inzwischen
war ihr Partner geschäftlich ins Schlingern geraten und hatte kein Geld,
die Ware zu bezahlen. Folglich konnte auch die Beraterin ihrerseits
Rechnungen nicht begleichen. Nicht bezahlen konnte sie zudem bestellte
Werbegeschenke und die Grundausstattung für ihre freiberufliche
Tätigkeit als Beraterin.
Die Mahnungen von ihrer Firma ignorierte sie bzw. wollte sie gar nicht
erst erhalten haben. In ihrer grenzenlosen Sorglosigkeit und ohne
Kenntnis der Folgen ließ sie alles schleifen. Die Sets aus dem
Keller »wurden ersatzweise verwendet", was immer das heißen mochte. Die
Sachen wurden verschenkt oder einfach weggegeben. Sie hoffte immer noch,
sagte sie dem Richter, dass ihr Lebenspartner, der er aber längst nicht
mehr war, bezahlen würde.
Mit der Firma hatte sie sich im Februar dieses Jahres endlich geeinigt,
indem sie die Hälfte ihrer Schulden beglich. Damit war die Sache an sich
erledigt. Und das Gericht konnte mit dem Blick auf die "geschäftliche
Unerfahrenheit" der jungen Frau auf eine Verurteilung verzichten. (khe)

Von wem (Gericht <--> Journalist) die Bezeichnung des Begriffs
"freiberufliche Tätigkeit" verbrochen wurde konnte ich bis jetzt noch
nicht feststellen.
Zur bessseren Verständlichung, es handelt sich um:
Muttergesellschaft : LR International
Firmensitz : BRD - Ahlen
Gründungsjahr : 1984
Umsatz weltweit : ca. 300 Millionen DM
Vertriebspartner weltweit : ca. 110.000

Frage: Wie hoch ist der durchschnittliche Umsatz und wie hoch ist der
durchschnittliche evtl. Verlust/Gewinn des einzelnen Vertriebspartners?
(Dazu braucht es keine PISA-Studie, wenn man sich anschaut, wieviel
Menschen in Deutschland darauf hereinfallen.)

Der Umsatz scheint aus dem Jahr 1999 oder 2000 zu sein, leider sind alle
Umsatzzahlen von MLM-Unternehmen seit einem Jahr aus dem Netz genommen.
Da habe ich wohl einen Fehler gemacht, indem ich immer auf die
"Mitarbeiter"- und die Umsatzzahlen verwies. :-((

Mal sehen was der Direktor am hiesigen Amtsgericht antwortet, den ich zu
diesem Sachverhalt und dem Nichtfunktionieren der HP des Amtsgericht
gestern ein 48-seitiges Fax schickte. ;-))

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Peter

--
Dummfe, {fem., -, -n] Gegenteil von Schlaufe
--


Hans-Peter Popowski

unread,
Jul 20, 2002, 4:44:33 AM7/20/02
to

"Andre Averdiek" <an...@averdiek.de> schrieb im Newsbeitrag
news:ahascb$q2d$06$1...@news.t-online.com...


Hallo Andre,

> > seit einiger Zeit verfolge ich mit Interesse die Beiträge in dieser
> > Newsgroup.
> > Dabei fällt mir häufig auf, daß grundsätzlich sehr schlecht über
> > MLM, bzw. Strukturvertrieb gesprochen wird.

> Grundsätzlich würde ich nicht unbedingt sagen. Aber Negatives aus
> einem MLM-Unternehmen lässt sich so wunderbar auf alle MLM

^^^^^?
> Unternehmen übertragen.

der Gesetzgeber hat MLM nicht wegen "einem" MLM-Unternehmen unter Srafe
gestellt, sondern die gesamte "progressive Kundenwerbung", siehe § 6 c
UWG.

> > Jetzt würde mich mal interessieren, was an diesem System so verkehrt
> > sein soll?

> Meiner Meinung nach ist an dem System nichts verkehrt, vielmehr gehört
> es zu den fairsten Systemen überhaupt.

ROTFL

> Allerdings wird mangelnde Ausbildung und schlechte Beratung
> oft mit MLM gleichgesetzt.

Das ist ein Aspekt der zur Strafbarkeit noch hinzukommt, aber IMHO
systembedingt, denn wenn jemand den fachlich notwendigen Über/Durchblick
hat, der wird sich niemals an solchen Systemen beteiligen, außer er
betreibt die Abzocke bewusst.

> > Ich glaube kaum, daß das System schlecht ist, sondern einige
> > schwarze Schaafe die in diesem Bereich tätig sind.
> > Und heutzutage findet man in jedem Bereich schwarze Schaafe,
> > sei es von der Werkstatt angefangen bis zum Hausarzt.
> > Da im MLM wesentlich mehr Mitarbeiter tätig sind als in einem
> > "normalen Unternehmen" ist hier natürlich auch die Anzahl der
> > besagten schwarzen Schaafe wesentlich höher (LEIDER !!!).

> Würde ich nicht unbedingt so sehen.

Ich auch nicht, denn es wäre eine Beleidigung gegenüber der schwarzen
Population dieser Rasse.
Ich tendiere mehr zu Matth. 7, 15, "Sehet euch vor vor den falschen
Propheten, die in Schafskleidern zu euch kommen, inwendig sind sie
reissende Wölfe".
Die Rechtschreibung des Wortes "Schaf" möchte ich nicht kommentieren,
aber sie ist IMHO richtungsweisend.

Aber da wir schon bei den tierischen Eigenschaften (zumindest wie sie
ihnen volkstümlich zugeschrieben werden) sind, hier ist meine
Einschätzung (auch nur abgeschaut) die ich bei den "Mitarbeitern" von
MLM bzw. Network-Marketing sehe:
1.) Esel --> eine Sache des Intellekts
2.) Schweinehund --> eine Sache des Charakters und
3.) Jemand der beide Eigenschaften in sich vereinigt.

> > Ich persönlich finde aber, daß es nicht auf die Vertriebsform
> > ankommt, sondern auf die persönliche Einstellung.

> Da ist viel dran

Ganz schlechte Aussage, was heißt "Einstellung"?
[ ] Andere abzuzocken
[ ] Sich wissentlich strafbar zu machen
[ ] Der eigenen Unwissenheit nicht abhelfen zu wollen

> > Seit 4 1/2 Jahren bin ich als ehemaliger Finanzbeamter nun im MLM

> > tätig undbereue keine Sekunde.

> Bei welchem Unternehmen denn?

Gute Frage, scheint wohl nicht erwähnenswert zu sein?

> > Meine Erfahrungen sind äußerst positiv, weil ich zu meinen Kunden
> > und Geschäftspartnern immer loyal und ehrlich war.
> > Fairness gegenüber den Menschen gehört für mich zum alltäglichen
> > Geschäft, genau wie es in einem normalen Gewerbebetrieb
> > eigentlich auch der Fall sein sollte.
> > Ich habe weder Freunde verloren (im Gegenteil - durch
> > Geschäftspartner haben sich sehr gute neue Freundschaften
> > gebildet) ,irgendweilche Kunden über den Tisch gezogen oder
> > irgendwelche kriminellen Handlungen vollzogen.

> Das mit dem Freunde verlieren habe ich auch nie verstanden.

Wenn ich dies etwas bösartig kommentieren würde, so würde ich sagen,
dass ich Dein dahingehendes Unverständnis wohl verstehen kann. ;-))

> Es soll für für den Fall so sein, das neue Mitarbeiter hauptsächlich
> im Freundeskreis schlechte Produkte verkaufen sollten. Ich
> persönlich habe aber eher die Erfahrung gemacht das im
> Freundeskreis nur sehr wenig verkauft wird.
> Stichwort "Der Prophet gilt im eigenen Lande nichts".

Es geht um die "Mitarbeitergewinnung"; und wenn die Freunde (ich meine
richtige Freunde und nicht "Bekannte") halbwegs aus dem Ergebnis der
PISA-Studie herausfallen, dann wissen sie auch, warum sie solche
"Werber" als "Propheten" bezeichnen.

> > So wie Ihr hier schreibt muß man sich als Vertriebler ja fast schon
> > wie ein Schwerverbrecher vorkommen?!

> Ja aber das scheint von Unwissenheit her zu kommen.

Wie wahr, wie wahr!
Denn bei mehr "Wissen", würde es einem MLMler nicht nur so vorkommen.

> Ich behaupte das 90% und mehr der Kunden im
> Finanzdienstleistungsbereich nicht merken, ob ihr Verkäufer ein
> MLMler oder ein Einzelkämpfer ist.

"Einzelkämpfer" ist mir zu wenig definiert; was ist ein Einzelkämpfer?

> Mir persönlich fällt noch heute auf Schulungen und tagungen
> auf, das das fachwissen von Einfirmenverkäufern die irgendwo
> in ihrer kleinen Agentur sitzen durchweg schlechter ist als das
> von MLMlern.

Aha, jetzt wird es schon etwas konkreter, also "Verkäufer"?
Und da dachte ich immer, dass es "Berater" wären. :-(

> > Ich denke, daß es für viele Leute die aus dem Arbeitnehmerverhältnis
> > ausbrechen wollen mal eine ganz interessante Erfahrung sein kann in
> > das MLM reizuschauen.

> Viele Leute aus "normalen" Arbeitsverhältnissen haben noch gar nicht
> bemerkt, dass sie nur ein ganz kleines Licht in einem strukturierten
> System sind.

Aber sie sind zumindest in einem gewissen Umfange soziel abgesichert, wo
und in welcher Weise ist dies ein MLMler?

> > Allerdings muß ich auch dazu sagen: Ein finanzieller Aufwand, wie
> > beispielsweise der Kauf von Produkten o.ä. darf nicht sein - denn
> > neue Geschäftspartner sollte man durch die Geschäftsidee gewinnen
> > können und nicht durch eine Verkaufsveranstaltung...!!!
> > Von meiner Seite aus kann ich nur sagen, daß ich sehr viele Kunden
> > im Bereich der Finanzdienstleistungen durch Empfehlungen gewonnen
> > habe - und Empfehlungen bekomme ich nur dann, wenn ich meinen
> > Kunden gut und fair beraten habe.

> Für welche Finanzdienstleiter vermittelst Du denn Produkte?

Bestimmt für eines der Unternehmen mit den drei oder vier großen
Buhstaben?

> > Und auf Empfehlungsgeschäft ist jeder mehr oder weniger angewiesen,
> > denn jeder Selbständige hat mit Sicherheit nichts gegen eine
> > positive Mundpropagande, oder.....;-)
> >
> > Also: Betrachtet im Bereich MLM bitte nicht immer nur das negative,
> > sondern vielleicht auch mal die Menschen die hinter diesen
> > Systemen stehen und Ihrem Spaß mit genauso viel Freude ausüben
> > wie Ihr.....

> Negative Nachrichten verbreiten sich halt einfacher als positive.

Sie erreichen aber nicht immer alle und werden dann auch meist wieder
vergessen und ein guter "Vertriebler" im MLM-Geschäft weiß dies
auszureden.

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Peter

--
Was ist nach Ihrer Auffassung das zentrale Problem der heutigen
Gesellschaft: "Mangelndes Wissen oder mangelndes Interesse?"
"Weiß _ich_ doch nicht! Ist _mir_ auch egal!"
--


Hans-Peter Popowski

unread,
Jul 20, 2002, 4:41:19 AM7/20/02
to

"JW" <j.w...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:aha6lc$bc0$06$1...@news.t-online.com...

Hallo Jörg,

> seit einiger Zeit verfolge ich mit Interesse die Beiträge in dieser
> Newsgroup.
> Dabei fällt mir häufig auf, daß grundsätzlich sehr schlecht über MLM,
> bzw. Strukturvertrieb gesprochen wird.

was heißt hier "grundsätzlich"?
Definiere "grundsätzlich".

> Jetzt würde mich mal interessieren, was an diesem System so verkehrt
> sein soll?

Wieviel hast Du denn schon dazu gelesen und wie hast Du das Gelesene
verarbeitet?

[...]


> Seit 4 1/2 Jahren bin ich als ehemaliger Finanzbeamter nun im MLM
> tätig und bereue keine Sekunde.

Hmm, als ehemaliger Finanzbeamter sollte man meinen, dass Du die
Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG kennst, oder?

Wie bringst Du diese Kleinunternehmerregelung mit § 87 b (2) HGB in
Verbindung und welche Rückschlüsse ziehst Du daraus?

Und wie siehst Du die Anwendung der §§ 84 ff HGB und der marktüblichen
Vereinbarungen für Handelsvertreter bei MLM?

> Zitat:
> Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen,
> um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu
> vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer
> die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer.
> Saint-Exupéry, Antoine de

IMHO ein echtes MLM-Slogan.

Was nützen einem Männer denen man die "Sehnsucht" beigebracht hat, aber
kein notwendiges Wissen über den Schiffsbau? Was passiert zwangsläufig
nach dem Stapellauf?

Siehe das schwedische königliche Kriegsschiff Vasa oder die Titanic?

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Peter


Hans-Peter Popowski

unread,
Jul 20, 2002, 6:52:27 AM7/20/02
to

"Hannes Birnbacher" <noema...@hannes-birnbacher.de> schrieb im
Newsbeitrag news:ahbeir.3...@hannes-birnbacher.de...

Hallo Hannes,

> > Dabei fällt mir häufig auf, daß grundsätzlich sehr schlecht
> > über MLM, bzw. Strukturvertrieb gesprochen wird.
> > Jetzt würde mich mal interessieren, was an diesem System so
> > verkehrt sein soll?

> Es ist überflüssig und lästig. MLMer kommen zu einem, nicht nur,
> um einem was teuer zu verkaufen, was es woanders billig gibt,
> sondern auch noch, um einen zum Mitmachen zu überreden.

von billiger würde ich nicht sprechen, eher von preiswerter. ;-))
Bei MLM gibt es nur zwei Varianten, entweder hat die Gehirnwäsche
funktioniert und man macht deswegen mit, weil man glaubt und hofft oder
man weiß Bescheid und macht mit um andere wissentlich abzuzocken. Beides
nicht gut für's persönliche Image.

> Geh weg.

Ja, sie sollten am besten eine eigene Newsgroup aufmachen, so wie in
einigen anderen Ländern; dürfte doch nicht so problematisch sein. ;-))

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Peter


Angelika Jaunich

unread,
Jul 20, 2002, 8:29:37 AM7/20/02
to
On Sat, 20 Jul 2002 01:23:21 +0200, "JW" <j.w...@t-online.de> wrote:


>Von meiner Seite aus kann ich nur sagen, daß ich sehr viele Kunden im
>Bereich der Finanzdienstleistungen durch Empfehlungen gewonnen habe - und
>Empfehlungen bekomme ich nur dann, wenn ich meinen Kunden gut und fair
>beraten habe.
>Und auf Empfehlungsgeschäft ist jeder mehr oder weniger angewiesen, denn
>jeder Selbständige hat mit Sicherheit nichts gegen eine positive
>Mundpropagande, oder.....;-)

Hallo,

meine Erfahrung mit einem entfernten Bekannten, der plötzlich ein
guter Freund sein wollte, war eher die, dass er sich die Empfehlungen
selbst gemacht hat.
Hat er doch glatt bei gemeinsamen Bekannten darauf verwiesen, dass er
mit mir ein Beratungsgespräch geführt hat. Leider erwähnte er nicht,
dass er hochkarätig abgeblitzt ist.
So ehrlich ist MLM!

Bezeichnenderweise stammten die meisten, die mein "Riesenvermögen"
unbedingt verwalten wollten, aus der Hoch- und Guckecke. ;-))
Zuallererst sollte ich dann immer meine Vermögensverhältnisse
offenlegen. Nur die Höflichkeit hat mich immer davon abgehalten zu
fragen, ob sie die nicht längst kannten.;-)

Gruss
Angelika

--
http://kbh-jaunich.de

JW

unread,
Jul 21, 2002, 5:00:52 AM7/21/02
to

>
> Ohne Realname, dafür mit Kammposting und dann noch MLM
>
> *Du kotzt mich an*
>
> TIC TAC TOE: Verpiß Dich!
>
> (Kurzfassung, bin heute zu faul)
>

Lieber Wolfgang......

kann es sein, daß du ziemlich scheiße bist?
Du bist bestimmt auch einer der Typen, die in Ihrem Leben nichts geregelt
bekommen?!!!

Eigentlich ist das nicht meine Art zu schreiben, aber ausnahmsweise werde
ich mich mal auf dein Niveau herablassen!

Wenn Dich das alles ankotzt her Dipl. Ing. dann hau doch ganz einfach ab.


> Grrrrr Wolfgang
(Naja, der intelligenteste scheinst Du ja wirklich nicht zu sein......)

Hochachtungsvoll

Jörg Weitz


JW

unread,
Jul 21, 2002, 5:06:16 AM7/21/02
to

Angelika Jaunich <a.ja...@gmx.de> schrieb in im Newsbeitrag:
3d395538...@news.t-online.de...

> On Sat, 20 Jul 2002 01:23:21 +0200, "JW" <j.w...@t-online.de> wrote:
>
>
> >Von meiner Seite aus kann ich nur sagen, daß ich sehr viele Kunden im
> >Bereich der Finanzdienstleistungen durch Empfehlungen gewonnen habe - und
> >Empfehlungen bekomme ich nur dann, wenn ich meinen Kunden gut und fair
> >beraten habe.
> >Und auf Empfehlungsgeschäft ist jeder mehr oder weniger angewiesen, denn
> >jeder Selbständige hat mit Sicherheit nichts gegen eine positive
> >Mundpropagande, oder.....;-)
>
> Hallo,
>
> meine Erfahrung mit einem entfernten Bekannten, der plötzlich ein
> guter Freund sein wollte, war eher die, dass er sich die Empfehlungen
> selbst gemacht hat.
> Hat er doch glatt bei gemeinsamen Bekannten darauf verwiesen, dass er
> mit mir ein Beratungsgespräch geführt hat. Leider erwähnte er nicht,
> dass er hochkarätig abgeblitzt ist.
> So ehrlich ist MLM!
>
>> Hallo Angelika,
>> ich habe ja bereits geschrieben, daß es sicherlich auch im MLM unseriöse
Leute gibt - das würde ich ja auch nie im
>> Leben abstreiten. Trotzdem kommt es immer persönlich auf den Menschen an,
der hinter dieser ganzen Sache steht.
>> Mich nervt es ganz einfach nur, daß hier irgendwelche aufgeblasenen Leute
posten, die einen 1 Mann und 12 qm großen
>> Bürobetrieb haben und sich hier als die Götter und Helden feiern lassen.

>> Das finde ich ganz einfach nur arm.....
>> Aber wenn man sonst nichts im Leben erreicht hat, dann ist das
wahrscheinlich die einzige Möglichkeit seine
>> Profilneurose ausleben zu können. (Damit bist nicht DU, sondern einige
Deiner Vorredner gemeint......;-))

> Bezeichnenderweise stammten die meisten, die mein "Riesenvermögen"
> unbedingt verwalten wollten, aus der Hoch- und Guckecke. ;-))
> Zuallererst sollte ich dann immer meine Vermögensverhältnisse
> offenlegen. Nur die Höflichkeit hat mich immer davon abgehalten zu
> fragen, ob sie die nicht längst kannten.;-)
>

>> FINDE ICH AUCH NICHT GUT, UND WÜRDE ICH SELBER AUCH NIEMALS MACHEN......

>> MfG Jörg Weitz

Ulrich Trettner

unread,
Jul 21, 2002, 5:38:55 AM7/21/02
to
Hi,

"JW" <j.w...@t-online.de> pumpte ins Nutznetz:

[...]

>kann es sein, daß du ziemlich scheiße bist?
>Du bist bestimmt auch einer der Typen, die in Ihrem Leben nichts geregelt
>bekommen?!!!

<Kühnert's Ergänzung>
Wer das Alter, Behinderungen oder sonstige persönliche Eigenheiten des
Diskussionsteilnehmers nutzt, um ihn als inkompetent darzustellen, hat
automatisch verloren.


>Eigentlich ist das nicht meine Art zu schreiben, aber ausnahmsweise werde
>ich mich mal auf dein Niveau herablassen!

Kann es sein, daß deine Niveauanzeige ein falsches Vorzeichen hat?


>Wenn Dich das alles ankotzt her Dipl. Ing. dann hau doch ganz einfach ab.

Wenn es _dir_ hier nicht paßt, dann geh doch selber.

MLM funktioniert nun mal nicht.

mfg Ulrich Trettner

--
Hier gilt die Regel, "[1]" recherchieren, "[1]" das recherchierte Wissen
verarbeiten, "[1]" darüber nachdenken, "[1]" logische Schlussfolgerungen
ziehen und letztendlich "[1]" und vor allem eigenverantwortlich mit dem
Bewusstsein des UN-Risikos handeln. [1] -->selbständig. (HPP in debs)

Ulrich Trettner

unread,
Jul 21, 2002, 5:40:45 AM7/21/02
to
Hi,

"JW" <j.w...@t-online.de> pumpte ins Nutznetz:

[weg damit]

Mehr an _Argumenten_ hast du nicht? Nur persönliche Anfeindungen?

*seufz*

Juergen Kiesheyer

unread,
Jul 21, 2002, 6:51:00 AM7/21/02
to
Tach Ulrich,


> Mehr an _Argumenten_ hast du nicht? Nur persönliche Anfeindungen?

Was erwartest Du von MLM-Protagonisten?

Die überhäufen Dich mit Versprechungen und Andeutungen. Sie machen auf
emotinalste Weise Gebrauch von menschlichen Schwächen, um Dich zu
überreden und zu binden.

Und wenn da Kritik oder Ablehnung kommt, mobben sie, was das Zeug hält.
Das ist wie in Sekten.

Das ist eben so mit MLM-Kreisen.

Bis die Tage, Jürgen

PGP public key available on demand.

Ulrich Trettner

unread,
Jul 21, 2002, 6:31:44 AM7/21/02
to
Hi Jürgen,

jkies...@t-online.de (Juergen Kiesheyer) pumpte ins Nutznetz:

>> Mehr an _Argumenten_ hast du nicht? Nur persönliche Anfeindungen?
>
>Was erwartest Du von MLM-Protagonisten?

An und für sich nur das, was du schon von JW mitgelesen hast.

Es gab ja auch schon hier mal ganz seltene Exemplare der Spezies MLM
Struckus vulgaris, die haben wenigstens _versucht_, zu argumentieren.
Leider macht es an der Taschenrechnerhürde immer *platsch*;-)


[...]

Du rennst bei mir offene Türen ein.

mfg Ulrich

JW

unread,
Jul 21, 2002, 6:45:11 AM7/21/02
to
Sehr interessant.......

MLM funktioniert nicht? Alles klar und vielen Dank für diesen Hinweis.....!
Werde dann wohl die Finger davon lassen, wenn ich diese Ratschläge von
weisen Herren bekomme die alles besser wissen.

Meine Postings haben nichts mit persönlichen Anfeindungen zu tuen!

Aber ich habe es zum Glück nicht nötig mich von irgendeiner Person
beschimpfen zu lassen und diese Anschuldigungen in dieser Form im Raume
stehen zu lassen.......

Gott segne die Meinungsfreiheit......

Also.......viel Glück weiterhin im Leben - you will see the finsish
line........!!!

Hochachtungsvoll

Jörg Weitz


JW

unread,
Jul 21, 2002, 6:47:08 AM7/21/02
to

>
> >kann es sein, daß du ziemlich scheiße bist?
> >Du bist bestimmt auch einer der Typen, die in Ihrem Leben nichts geregelt
> >bekommen?!!!
>
> <Kühnert's Ergänzung>
> Wer das Alter, Behinderungen oder sonstige persönliche Eigenheiten des
> Diskussionsteilnehmers nutzt, um ihn als inkompetent darzustellen, hat
> automatisch verloren.
>
> >> Richtig......, dann sag das doch mal bitte meinem Vorredner Herr
Schiedsrichter...

> >Eigentlich ist das nicht meine Art zu schreiben, aber ausnahmsweise werde
> >ich mich mal auf dein Niveau herablassen!
>
> Kann es sein, daß deine Niveauanzeige ein falsches Vorzeichen hat?
>
>
> >Wenn Dich das alles ankotzt her Dipl. Ing. dann hau doch ganz einfach ab.
>
> Wenn es _dir_ hier nicht paßt, dann geh doch selber.

>>> NÖ....ich bleib hier.....ihr seid doch alle ganz nett.......


>
> MLM funktioniert nun mal nicht.

>>>Aha.....du hast auch schlechte Erfahrungen gemacht und es nicht
geschafft......??? Schade......

Ulrich Trettner

unread,
Jul 21, 2002, 7:02:44 AM7/21/02
to
"JW" <j.w...@t-online.de> pumpte ins Nutznetz:

[Müll umweltgerecht entsorgt]

[x] geh sterben, aber schnell. und woanders.

mfg Ulrich

EOD

Steffi Abel

unread,
Jul 21, 2002, 7:14:49 AM7/21/02
to
"Ulrich Trettner" <nutz...@trettner.de> schrieb:

> [x] geh sterben, aber schnell. und woanders.

Erstaunliche Argumentationskette, die du da verfolgst. Wir sind uns
zum großen Teil einig, dass MLM Unfug ist und dass die Art, mit der
Struckis andere Struckis anwerben bzw. ihre Dienst"leistungen"
verkaufen mit sachlich fundierter Argumentation nichts zu tun hat.

Ist das Grund genug, sich mit "Argumentationen" wie du sie bringst,
auf's gleiche Niveau zu begeben? Oder sind nicht doch Ausführungen,
wie sie u. a. von HPP kommen, sinnvoller und hilfreicher als Mahnung
für zukünftige potenzielle MLM-Opfer?

Gruß Steffi

Hans-Peter Popowski

unread,
Jul 21, 2002, 7:21:45 AM7/21/02
to

"JW" <j.w...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:ahdssl$pfr$07$1...@news.t-online.com...

Hallo Jogibär,

> kann es sein, daß du ziemlich scheiße bist?
> Du bist bestimmt auch einer der Typen, die in Ihrem Leben nichts
> geregelt bekommen?!!!
>
> Eigentlich ist das nicht meine Art zu schreiben, aber ausnahmsweise
> werde ich mich mal auf dein Niveau herablassen!

was heißt hier ausnahmsweise?
Deine Reaktion zeigt, dass du keine Nerven hast; und warum antwortest Du
in einem solchen Niveau? Meine Fragen waren z.B. ganz konkret gestellt,
aber die hast Du nicht beantwortet, sollte Dir als ehemaliger
Finanzbeamter und selbständiger Unternehmer eigentlich nicht schwer
fallen. Aber wie es ausschaut liegt Dir das fachliche Niveau nicht; das
unterhalb der Gürtellinie scheint dir mehr zu behagen. Aber auf
jedenfall weißt Du wie man sich outet. ;-)

Warum kannst Du meine Fragen nicht beantworten? Darf man bei MLM solche
Fragen nicht stellen?
Wenn Du das Unternehmen, für welches Du arbeitest verraten würdest
würden mir vielleicht noch ein paar andere Fragen einfallen, aber Du
traust Dich ja nicht einmal den Namen dieses Unternehmens zu nennen.
Ist das ein Geheimnis?

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Peter


Hans-Peter Popowski

unread,
Jul 21, 2002, 7:31:24 AM7/21/02
to

"Steffi Abel" <ab...@s.netic.de> schrieb im Newsbeitrag
news:ahe57h$scc3u$1...@ID-143025.news.dfncis.de...

Hallo Steffi,

was meinst Du warum ich so schreibe, wie ich schreibe? Meine
Argumentationen bzw. Aufklärung soll andere Leser zum selbständigen
Nachdenken anregen und nicht das sie alles für bare Münze nehmen, was
sie erzählt bekommen. Man sollte immer hinterfragen und selbst
recherchieren, wobei ich keine Angst habe, man könnte mir Lügen
nachweisen.
Außerdem muss man MLMler nicht als dumm oder sonstwie darstellen, das
machen sie schon selbst. ;-))
Man kann höchstens fragen, warum sie viele Fragen nicht beantworten
können oder wollen.
Keine Antworten sind auch Antworten. <bg>

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Peter


Ernst-Peter Nawothnig

unread,
Jul 21, 2002, 7:49:24 AM7/21/02
to
Warum soll ich mir die Mühe machen, die vielleicht Nullkommazwei
Prozent "ehrlichen" MLM-Systeme von den 99,8 zu unterscheiden?
Das ist wie bei den ach so beliebten 0190-Nummern. In die Tonne,
ein für alle Mal!

Peter Wolber

unread,
Jul 21, 2002, 7:19:18 AM7/21/02
to
JW schrieb:

> Also.......viel Glück weiterhin im Leben - you will see the finsish
> line........!!!

Und was mache ich jetzt mit meinem Popcorn das ich bereitgestellt habe?

Gruss
Peter

--
"Ich war zweimal bankrott, einmal als ich bei einer gerichtlichen
Auseinandersetzung verlor, und das zweite Mal als ich gewann."
(Voltaire)

Hans-Peter Popowski

unread,
Jul 21, 2002, 8:18:27 AM7/21/02
to

"Ernst-Peter Nawothnig" <E.P.Na...@t-online.de> schrieb im
Newsbeitrag news:3D3A9FC4...@t-online.de...

Hallo Ernst-Peter,

es gibt keine Nullkommazwei, denn MLM ist generell in Deutschland unter
Strafe gestellt, wenn man es nicht unter den § 6 c UWG einordnen kann,
dann ist es auch kein MLM, also ent oder weder. Das ist genauso wie mit
dem "ein bisschen schwanger". ;-))

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Peter


Angelika Jaunich

unread,
Jul 21, 2002, 9:02:50 AM7/21/02
to
On Sun, 21 Jul 2002 11:06:16 +0200, "JW" <j.w...@t-online.de> wrote:

>
>Angelika Jaunich <a.ja...@gmx.de> schrieb in im Newsbeitrag:
>3d395538...@news.t-online.de...
>> On Sat, 20 Jul 2002 01:23:21 +0200, "JW" <j.w...@t-online.de> wrote:

>>> Mich nervt es ganz einfach nur, daß hier irgendwelche aufgeblasenen Leute
>posten, die einen 1 Mann und 12 qm großen
>>> Bürobetrieb haben und sich hier als die Götter und Helden feiern lassen.
>
>>> Das finde ich ganz einfach nur arm.....
>>> Aber wenn man sonst nichts im Leben erreicht hat, dann ist das
>wahrscheinlich die einzige Möglichkeit seine
>>> Profilneurose ausleben zu können. (Damit bist nicht DU, sondern einige
>Deiner Vorredner gemeint......;-))

Zähle mich ruhig dazu, obwohl ich 100qm mehr habe...


>>> FINDE ICH AUCH NICHT GUT, UND WÜRDE ICH SELBER AUCH NIEMALS MACHEN......

Schrei nicht so!

Vom Auftreten her hast Du anscheinend das richtige MLM-Niveau.

und ab in die Kiste wg. dümmlichstem Gequatsche.
*plonk*


Angelika


--
http://kbh-jaunich.de

Angelika Jaunich

unread,
Jul 21, 2002, 10:23:29 AM7/21/02
to
On Sun, 21 Jul 2002 13:14:49 +0200, "Steffi Abel" <ab...@s.netic.de>
wrote:

>"Ulrich Trettner" <nutz...@trettner.de> schrieb:
>
>> [x] geh sterben, aber schnell. und woanders.
>

>


>Ist das Grund genug, sich mit "Argumentationen" wie du sie bringst,
>auf's gleiche Niveau zu begeben? Oder sind nicht doch Ausführungen,
>wie sie u. a. von HPP kommen, sinnvoller und hilfreicher als Mahnung
>für zukünftige potenzielle MLM-Opfer?
>
>Gruß Steffi

Hallo Steffi,
Du hast eigentlich Recht.
Aber in dieser NG ist dieses Thema die
"Warum_sind_frames_böse?"-Frage. ;-))

Hans-Peter Popowski

unread,
Jul 21, 2002, 1:37:55 PM7/21/02
to
Hallo Andre,

vorweg möchte ich Dir einmal erklären, wie man den OE bedient: also die
Sendtaste für Postings ist mit "Newsgroup Antworten" bezeichnet und wenn
man diesen Button anklickt geht der Rest automatisch.


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: "Hans-Peter Popowski" <H-PP.V...@t-online.de>
Newsgroups: de.etc.beruf.selbstaendig
Gesendet: Sonntag, 21. Juli 2002 14:18
Betreff: Re: Warum so negativ gegenüber MLM?

> > > Warum soll ich mir die Mühe machen, die vielleicht Nullkommazwei
> > > Prozent "ehrlichen" MLM-Systeme von den 99,8 zu unterscheiden?
> > > Das ist wie bei den ach so beliebten 0190-Nummern. In die Tonne,
> > > ein für alle Mal!

> > es gibt keine Nullkommazwei, denn MLM ist generell in Deutschland
> > unter Strafe gestellt, wenn man es nicht unter den § 6 c UWG
> > einordnen kann, dann ist es auch kein MLM, also ent oder weder.
> > Das ist genauso wie mit dem "ein bisschen schwanger". ;-))

> Kann es sein das hier sehr gerne Schneeballsysteme mit MLM
> gleichgesetzt werden?

Die Bezeichnung spielt überhaupt keine Rolle, ob nun als
Schneeballsystem, Pyramidensystem, Multi-Level-Marketing,
Network-Marketing, Network-Clienting, Hydrasystem oder sonstwie benannt
ist egal, maßgebend ist der Straftatsbestand der "progressiven
Kundenwerbung i.S.d. § 6 c UWG.
Warum hast Du den nicht aufgeführt?
Warum ignorierst Du dies?

>Und kann es weiter sein, das unter

> UWG § 15

> geschrieben steht?

> (1) Wer wider besseres Wissen über das Erwerbsgeschäft eines anderen,
> über die Person des Inhabers oder Leiters des Geschäfts, über die
> Waren oderewerblichen Leistungen eines anderen Tatsachen der
> Wahrheit zuwider behauptet oder verbreitet, die geeignet sind,
> den Betrieb des Geschäfts zu schädigen, wird mit Freiheitsstrafe
> bis zu einem Jahre oder mit Geldstrafe bestraft.

Was hat das jetzt mit dem Straftatsbestand des § 6 c UWG (siehe § 374
(1) Nr. 7 StPO) zu tun?
Wenn sich jemand strafbar macht, so ist das keine unwahre Behauptung,
aber wenn Du dies so siehst, und der Meinung bist, das MLM nicht
strafbar ist, dann kannst Du ja einmal versuchen, mich zu verklagen.
Falls Dir die progressive Kundenwerbung i.S.d. § 6 c UWG etwas
unerständlich ist, so google einmal ein wenig, da hast Du für die
nächsten Wochen genug zu lesen.

Hier noch einmal den Wortlaut des § 6 c UWG (Gesetz zum unlauteren
Wettbewerb) in der Fassung vom 14.09.2000
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~+
§ 6c UWG (Gesetz zum unlauteren Wettbewerb)
Hydrawerbung (progressive Kundenwerbung)

Wer es im geschäftlichen Verkehr selbst oder durch andere unternimmt,
Nichtkaufleute zur Abnahme von Waren, gewerblichen Leistungen oder
Rechten durch das Versprechen zu veranlassen, sie würden entweder von
dem Veranlasser selbst oder von einem Dritten besondere Vorteile
erlangen, wenn sie andere zum Abschluss gleichartiger Geschäfte
veranlassen, die ihrerseits nach der Art dieser Werbung
derartigeVorteile für eine entsprechende Werbung weiterer Abnehmer
erlangen sollen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit
Geldstrafe bestraft.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~+

Und verwechsle nicht wieder die Sendtasten, Diskussionen werden in der
Newsgroup geführt. Oder hat das Verwechseln einen Hintergund?
Genauso wie das Nichtantworten von Jogibärli auf meine Fragen? Was soll
man von einem ehemaligen Finanzbeamten denken, der nicht einmal solch
einfache Fragen beantworten kann? Irgendwie muss er doch mal eine
Prüfung bestanden haben, um im Finanzamt tätig gewesen zu sein, oder?

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Peter


Steffi Abel

unread,
Jul 21, 2002, 2:47:55 PM7/21/02
to
"Angelika Jaunich" <a.ja...@gmx.de> schrieb:

> Aber in dieser NG ist dieses Thema die
> "Warum_sind_frames_böse?"-Frage. ;-))

Ein guter Vergleich. Aber ob den unverbesserlichen
"Frames-haben-aber-auch-Vorteile"-Dödeln damit geholfen wäre, wenn man
auf ihre "Was habt ihr eigentlich gegen Frames"-Fragen antworten würde

*Du kotzt mich an*

Verpiß Dich!

[x] geh sterben, aber schnell. und woanders.

Ich denke, dass ihnen und vor allem anderen mehr geholfen ist, wenn
man sachlich argumentiert.

Gruß Steffi

Steffi Abel

unread,
Jul 21, 2002, 3:06:19 PM7/21/02
to
"Hans-Peter Popowski" <H-PP.V...@t-online.de> schrieb:

> Meine
> Argumentationen bzw. Aufklärung soll andere Leser zum selbständigen
> Nachdenken anregen

*Deine* Argumentation tut das. Die "Argumentation" anderer in diesem
Thread tut das wohl nicht.

Gruß Steffi

JW

unread,
Jul 21, 2002, 3:30:58 PM7/21/02
to

> Hallo Jogibär,
>
>>> Danke für die Blumen.....süß.....:-)


> was heißt hier ausnahmsweise?
> Deine Reaktion zeigt, dass du keine Nerven hast; und warum antwortest Du
> in einem solchen Niveau? Meine Fragen waren z.B. ganz konkret gestellt,
> aber die hast Du nicht beantwortet, sollte Dir als ehemaliger
> Finanzbeamter und selbständiger Unternehmer eigentlich nicht schwer
> fallen. Aber wie es ausschaut liegt Dir das fachliche Niveau nicht; das
> unterhalb der Gürtellinie scheint dir mehr zu behagen. Aber auf
> jedenfall weißt Du wie man sich outet. ;-)

>> Lieber Hansemann.....

>> Meine Reaktion zeigt lediglich, daß ich Würde besitze und mir von keinem
etwas gefallen lasse!
>> Hilfreich eine für eine "normale" Unterhaltung wären sachliche
Argumentationen gewesen,
>> Dummerweise ist das bei einer Vielzahl der Anwender nicht der Fall.
SCHADE - aber nicht zu ändern.
>> Zu meinem fachlichen Niveau kann ich Dir nur sagen, daß ich mein Diplom
mit 1,6 bestanden habe.
>> Ich bin mir sicher, daß diese Ahnung in besagten Sektor die wenigsten
Leute haben.
>> Aber egal, darum geht es ja auch garnicht mehr.
>> Vernünftige Antworten sind ja hier leider nicht zu bekommen.
>> Und die Frage, lieber Hans-Peter, wer sich hier geoutet hat, die kannst
Du Dir gerne selber beantworten.
>> Ich habe kein Interesse daran Leute persönlich zu beleidigen, aber Fakt
ist: Ich lasse mich auch nicht beleidigen!
>> So einfach schaut das aus......


>
> Warum kannst Du meine Fragen nicht beantworten? Darf man bei MLM solche
> Fragen nicht stellen?
> Wenn Du das Unternehmen, für welches Du arbeitest verraten würdest
> würden mir vielleicht noch ein paar andere Fragen einfallen, aber Du
> traust Dich ja nicht einmal den Namen dieses Unternehmens zu nennen.
> Ist das ein Geheimnis?
>

>> Ob Du diese Frage bei MLM stellen darfst oder nicht weiß ich leider
nicht......
>> Mir darfst Du diese Frage gerne stellen, ob Du eine Antwort darauf
bekommst ist eine andere Sache.
>> Es ist kein Geheimnis für welches Unternehmen ich arbeite, aber ich denke
nicht, daß das irgendeinen etwas angeht.
>> Schließlich ist es mir auch ziemlich egal für welches Unternehmen du
arbeitest oder was Du sonst so treibst.....
>> Das einzige persönliche was Du von mir an Informationen bekommen kannst
sind meine Bankverbindungen.
>> Denn dorthin könntet Ihr mir vielleicht jeden Monat eine kleine Spende
mit dem Hinweis "MLM funktioniert nicht"
>> überweisen, damit ich auch meine Miete und meine Telefonrechnung bezahlen
kann und wir uns hier in dieser Newsgroup
>> austauschen können.....;-)


Hochachtungsvoll
Jörg Weitz
>


JW

unread,
Jul 21, 2002, 3:38:40 PM7/21/02
to

> *Du kotzt mich an*
>
> Verpiß Dich!
>
> [x] geh sterben, aber schnell. und woanders.
>
> Ich denke, dass ihnen und vor allem anderen mehr geholfen ist, wenn
> man sachlich argumentiert.
>
>> Vielen Dank für diesen Beitrag, mehr als eine sachliche Argumentation
wollte ich auch nicht haben.
>> Scheint aber leider nicht möglich zu sein.

>> MfG Jörg Weitz


Ulrich Trettner

unread,
Jul 21, 2002, 3:40:56 PM7/21/02
to
Hi Steffi,

"Steffi Abel" <ab...@s.netic.de> pumpte ins Nutznetz:

[...]

>Ich denke, dass ihnen und vor allem anderen mehr geholfen ist, wenn
>man sachlich argumentiert.

Du wirst von JW keine sachliche Erwiderung bekommen. Der schwurbselt rum
und geht sofort auf die persönliche Ebene.
Das Ganze wird dann noch als gigantischer Sieg über die MLM-Gegner
gefeiert und gut ist. Da bleibt kein Raum für Argumentation.

mfg Ulrich

f'up to poster, da ot

Andre Averdiek

unread,
Jul 21, 2002, 3:45:33 PM7/21/02
to

"Hans-Peter Popowski" <H-PP.V...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:aherjg$2g5$03$2...@news.t-online.com...

> Hallo Andre,
>
> vorweg möchte ich Dir einmal erklären, wie man den OE bedient: also die
> Sendtaste für Postings ist mit "Newsgroup Antworten" bezeichnet und wenn
> man diesen Button anklickt geht der Rest automatisch.

Danke für den Hinweis. Leider und das ist mir seit einigen Wochen ebenfalls
unerklärlich wird genau das von mir gemacht, aber die news erscheint eben
nicht in der Newsgroup sondern nur direkt beim Absender. Habe leider noch
keine Erklärung / Lösung für diesen BUG finden können.


>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: "Hans-Peter Popowski" <H-PP.V...@t-online.de>
> Newsgroups: de.etc.beruf.selbstaendig
> Gesendet: Sonntag, 21. Juli 2002 14:18
> Betreff: Re: Warum so negativ gegenüber MLM?
>
> > > > Warum soll ich mir die Mühe machen, die vielleicht Nullkommazwei
> > > > Prozent "ehrlichen" MLM-Systeme von den 99,8 zu unterscheiden?
> > > > Das ist wie bei den ach so beliebten 0190-Nummern. In die Tonne,
> > > > ein für alle Mal!
>
> > > es gibt keine Nullkommazwei, denn MLM ist generell in Deutschland
> > > unter Strafe gestellt, wenn man es nicht unter den § 6 c UWG
> > > einordnen kann, dann ist es auch kein MLM, also ent oder weder.
> > > Das ist genauso wie mit dem "ein bisschen schwanger". ;-))
>
> > Kann es sein das hier sehr gerne Schneeballsysteme mit MLM
> > gleichgesetzt werden?
>
> Die Bezeichnung spielt überhaupt keine Rolle, ob nun als
> Schneeballsystem, Pyramidensystem, Multi-Level-Marketing,
> Network-Marketing, Network-Clienting, Hydrasystem oder sonstwie benannt
> ist egal, maßgebend ist der Straftatsbestand der "progressiven
> Kundenwerbung i.S.d. § 6 c UWG.
> Warum hast Du den nicht aufgeführt?

Weil er von Dir bereits genannt wurde und mir sehr wohl bekannt ist.

> Warum ignorierst Du dies?

Mache ich nicht.

>
> >Und kann es weiter sein, das unter
>
> > UWG § 15
>
> > geschrieben steht?
>
> > (1) Wer wider besseres Wissen über das Erwerbsgeschäft eines anderen,
> > über die Person des Inhabers oder Leiters des Geschäfts, über die
> > Waren oderewerblichen Leistungen eines anderen Tatsachen der
> > Wahrheit zuwider behauptet oder verbreitet, die geeignet sind,
> > den Betrieb des Geschäfts zu schädigen, wird mit Freiheitsstrafe
> > bis zu einem Jahre oder mit Geldstrafe bestraft.
>
> Was hat das jetzt mit dem Straftatsbestand des § 6 c UWG (siehe § 374
> (1) Nr. 7 StPO) zu tun?

Weil eben dieser Tatbestand von viele MLM Systemen nicht erfüllt wird.
Siehe DVAG, HMI, LR, AVON, Tupperware etc. sonst wären die ja sicher nicht
mehr aktiv.
Nicht, das ich mich mit den Methoden dieser Vertriebe identifizieren könnte,
ich habe auch keinerlei Geschäftsbeziehungen zu ihnen. Aber ich kann
durchaus auch positive Effekte beim MLM sehen, bzw. Strukturen die nach
außen als nicht MLMler auftreten, dann aber ähnlich verfahren. Siehe z.B.
die vielen Versicherungsagenturen und Makler die nebenberuflichen
Nichtfachleute für einen kleinen Promillesatz zu Kunden schicken und sich
selber dumm und dusselig daran verdienen.

> Wenn sich jemand strafbar macht, so ist das keine unwahre Behauptung,
> aber wenn Du dies so siehst, und der Meinung bist, das MLM nicht
> strafbar ist, dann kannst Du ja einmal versuchen, mich zu verklagen.

Ich verklage grundsätzlich niemanden, da das einerseits wenig Sinn macht und
andererseits auch nie zu einem befriedigenden Ergebniss für alle Parteien
führt.

> Falls Dir die progressive Kundenwerbung i.S.d. § 6 c UWG etwas
> unerständlich ist, so google einmal ein wenig, da hast Du für die
> nächsten Wochen genug zu lesen.

Lass man, die Zeit verwende ich sicher sinnvoller.

>> ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~+
>
> Und verwechsle nicht wieder die Sendtasten, Diskussionen werden in der
> Newsgroup geführt. Oder hat das Verwechseln einen Hintergund?

Nur technischer Natur.

> Genauso wie das Nichtantworten von Jogibärli auf meine Fragen? Was soll
> man von einem ehemaligen Finanzbeamten denken, der nicht einmal solch
> einfache Fragen beantworten kann? Irgendwie muss er doch mal eine
> Prüfung bestanden haben, um im Finanzamt tätig gewesen zu sein, oder?

Da gebe ich dir Recht.

>
> Mit freundlichen Grüßen
> Hans-Peter
>

Mit freundlichem Gruß

Andre Averdiek

Andre Averdiek

unread,
Jul 21, 2002, 4:08:31 PM7/21/02
to

"Hans-Peter Popowski" <H-PP.V...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:ahb80c$3j1$06$2...@news.t-online.com...
>
> "Andre Averdiek" <an...@averdiek.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:ahascb$q2d$06$1...@news.t-online.com...
>
>
> Hallo Andre,

Hallo Hans-Peter

>
> der Gesetzgeber hat MLM nicht wegen "einem" MLM-Unternehmen unter Srafe
> gestellt, sondern die gesamte "progressive Kundenwerbung", siehe § 6 c
> UWG.
>

Das ist bekannt. Aber er hat MLM nicht klar definiert. Oder anders gesagt
fällt ein MLM-System wie die DVAG nicht unter §6c UWG, sonst gäbe es die ja
nicht mehr. Oder ist nach Deiner Definition die DVAG kein MLM-Unternehmen?


> > > Jetzt würde mich mal interessieren, was an diesem System so verkehrt
> > > sein soll?
>
> > Meiner Meinung nach ist an dem System nichts verkehrt, vielmehr gehört
> > es zu den fairsten Systemen überhaupt.
>
> ROTFL

Es sorgt z.B. dafür das nicht produktive Mitarbeiter nicht von produktiven
mitfinanziert werden müssen. Wie es ja in sehr vielen Unternehmen der Fall
ist.


.
>
> Aber da wir schon bei den tierischen Eigenschaften (zumindest wie sie
> ihnen volkstümlich zugeschrieben werden) sind, hier ist meine
> Einschätzung (auch nur abgeschaut) die ich bei den "Mitarbeitern" von
> MLM bzw. Network-Marketing sehe:
> 1.) Esel --> eine Sache des Intellekts
> 2.) Schweinehund --> eine Sache des Charakters und
> 3.) Jemand der beide Eigenschaften in sich vereinigt.

Ist mir zu naiv um darauf zu antworten.

> > > Ich persönlich finde aber, daß es nicht auf die Vertriebsform
> > > ankommt, sondern auf die persönliche Einstellung.
>
> > Da ist viel dran
>
>
> > Bei welchem Unternehmen denn?
>
> Gute Frage, scheint wohl nicht erwähnenswert zu sein?

Warten wir gemeinsam weiter auf die Antwort.

> > Das mit dem Freunde verlieren habe ich auch nie verstanden.
>
> Wenn ich dies etwas bösartig kommentieren würde, so würde ich sagen,
> dass ich Dein dahingehendes Unverständnis wohl verstehen kann. ;-))

Das war aber nicht die Frage. Es ist auch unbedeutend ob Du mein
Unverständnis verstehst. Ich habe obiges jedenfalls noch nicht festgestellt.

> > > So wie Ihr hier schreibt muß man sich als Vertriebler ja fast schon
> > > wie ein Schwerverbrecher vorkommen?!
>
> > Ja aber das scheint von Unwissenheit her zu kommen.
>
> Wie wahr, wie wahr!
> Denn bei mehr "Wissen", würde es einem MLMler nicht nur so vorkommen.
>
> > Ich behaupte das 90% und mehr der Kunden im
> > Finanzdienstleistungsbereich nicht merken, ob ihr Verkäufer ein
> > MLMler oder ein Einzelkämpfer ist.
>
> "Einzelkämpfer" ist mir zu wenig definiert; was ist ein Einzelkämpfer?

Z.B. der Versicherungseinfirmenagent, der immer nur die Produkte seiner
Gesellschaft verkaufen muß. Oder der Makler der seit zig Jahren alleine
seinen Kundenkreis betreut und nie die Möglichkeit nutzt sich mit
Branchenkollegen fachlich auseinanderzusetzen. Vielmehr nur für zwei bis
drei Gesellschaften vermittelt, weil er sich die Sicherheiten bei mehr als
drei Versicherungen nicht leisten kann.

>
> > Mir persönlich fällt noch heute auf Schulungen und tagungen
> > auf, das das fachwissen von Einfirmenverkäufern die irgendwo
> > in ihrer kleinen Agentur sitzen durchweg schlechter ist als das
> > von MLMlern.
>
> Aha, jetzt wird es schon etwas konkreter, also "Verkäufer"?
> Und da dachte ich immer, dass es "Berater" wären. :-(

Der Beruf nennt sich Versicherungskaufmann, was schon "Verkäufer" nahe
liegen lässt. Fürs beraten bezahlen die Gesellschaften einen nämlich nicht.
Aber das solltest Du ja aus deinem Bereich wissen. Ich möchte Geld verdienen
als muß ich verkaufen. Wollte ich beraten, dann hätte ich mich auf einen
dreiwöchigen Versicherungsursus bei einer Verbraucherzentrale gemeldet und
würde jetzt dort unschuldige Bürger BERATEN.

Mach Dir mal den Spaß und geh zur nächsten Verbraucherberatung und frag die
Person nach ihrem Vorwissen im Bereich Versicherungen und frag dann noch ob
sie immer nur Vormittags da ist. Ich habe das mal mit einer 630 DM Fachkraft
(Hauptberuf Hausfrau) erlebt.

>
> > > Ich denke, daß es für viele Leute die aus dem Arbeitnehmerverhältnis
> > > ausbrechen wollen mal eine ganz interessante Erfahrung sein kann in
> > > das MLM reizuschauen.
>
> > Viele Leute aus "normalen" Arbeitsverhältnissen haben noch gar nicht
> > bemerkt, dass sie nur ein ganz kleines Licht in einem strukturierten
> > System sind.
>
> Aber sie sind zumindest in einem gewissen Umfange soziel abgesichert, wo
> und in welcher Weise ist dies ein MLMler?

Da bieten viele private Versicherungen für einen sehr kleinen Beitrag eine
wesentliche bessere Absicherung. Oder definierst Du das was ein 630 DM
Zeitungsausteiler im Schadenfall erhält als soziale Absicherung?


>
> Mit freundlichen Grüßen
> Hans-Peter
>

Mit freundlichen Grüßen

Andre Averdiek


JW

unread,
Jul 21, 2002, 4:24:04 PM7/21/02
to

>
> Du wirst von JW keine sachliche Erwiderung bekommen. Der schwurbselt rum
> und geht sofort auf die persönliche Ebene.
> Das Ganze wird dann noch als gigantischer Sieg über die MLM-Gegner
> gefeiert und gut ist. Da bleibt kein Raum für Argumentation.
>
> mfg Ulrich
>

>> Du wirst von JW eine sachliche Erwiderung bekommen.
>> Außerdem geht es mir nicht um einen Sieg über "MLM-Gegner", schließlich
befinden
>> wir uns hier in einer Newsgroup und nicht im Krieg!!! Du scheinst da
etwas zu verwechseln.
>> Vielmehr ging es mir darum, eine sachliche Argumentation aufzubauen und
mir ein Bild
>> verschaffen zu können, warum MLM so einen schlechten Ruf bei euch hat.

Hochachtungsvoll

Jörg Weitz


Tobias Kafurke

unread,
Jul 21, 2002, 4:49:29 PM7/21/02
to
"JW" <j.w...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:ahf1qa$fh5$04$1...@news.t-online.com...
(Quotingzeichen angepasst)
[...]

> Zu meinem fachlichen Niveau kann ich
> Dir nur sagen, daß ich mein Diplom
> mit 1,6 bestanden habe. [...]

Das sagt rein gar nichts aber auch rein gar nichts aus.

Bezeichnender ist, dass du dies hier herausstellen möchtest.

Und: Prüf mal deine Quotingzeichen - da geht was durcheinander.

Zum Thread: Irgendwie wirds langweilig - von keinem kommt was Neues -
schade.

Gruß
Tobias

--
Vorsprung durch Wissen:
http://www.unternehmerinfo.de
Die Infoplattform zu Basel II:
http://www.ratingvorbereitung.de


JW

unread,
Jul 21, 2002, 5:00:03 PM7/21/02
to

> [...Vollquote von Vollquottel entsorgt...]

>
> >kann es sein, daß du ziemlich scheiße bist?
> Jau, aber nur gegenüber Anonyme, realnamelose, Trolle und Schwachmaten.
>
>>> Wer lesen kann ist klar im Vorteil.......

> >Du bist bestimmt auch einer der Typen, die in Ihrem Leben nichts
> >geregelt bekommen?!!!
>

> Du willst wirklich wissen, was ich schon alles geregelt habe?
> Noch ein son Dünnschiss von Dir und Du lernst dazu: Klaus Kempf wird
> Dein Freund!

>>> Alles klar, kann ja dann auch im MLM-Bereich anfangen......


>
> >Eigentlich ist das nicht meine Art zu schreiben, aber ausnahmsweise
> >werde ich mich mal auf dein Niveau herablassen!
>

> Du verwechselst Ursache und Wirkung. Wenn Dummheit (default bei MLMlern)
> klein machen würde, könntest Du unterm Teppich Stabhochsprung machen.
>

>>> Hey Wolle, altes Haus. Der ist echt gut, muß ich mir merken.....


> Klar, wer auf MLM reinfällt, hat eben unter Null Niveau.
>
> Mein Niveau wirst Du nie erreichen, egal wie hoch Deine MLM-Pyramide
> wird und Du obendrauf stehst. Hoffnungslos.


>
> >Wenn Dich das alles ankotzt her Dipl. Ing. dann hau doch ganz einfach
> >ab.
>

> Les Deinen Satz nochmal durch und denk an PISA. Du zeigst Nerven.
>
> Neidhammel biste auch noch. Als Dipl.-Ing. hab ich zumindest für die
> Prüfung was geleistet. Aber das wirste eh nie begreifen.

>>> Stimmt.....! Du bist ein Gott für mich....., Tschakka......
>
> Davon ab, war ich in dieser ng schon regular, als Du noch mit beiden
> Händen gepullert hast. Ich bin hier möglicherweise nicht beliebt, aber
> wenns zu einen Abstimmung kommt, wer geht und wer bleibt, wirst Du
> chancenlos sein.
>
>>> Ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal. Ich will keinen Beliebheitspreis
gewinnen......


Steffi Abel

unread,
Jul 21, 2002, 5:04:49 PM7/21/02
to
"Ulrich Trettner" <nutz...@trettner.de> schrieb:

> Du wirst von JW keine sachliche Erwiderung bekommen.

Und deine Erwiederung auf sein Posting hältst du für sachlich oder gar
argumentativ?

Gruß Steffi

Andreas Braukmann

unread,
Jul 21, 2002, 6:27:15 PM7/21/02
to
Liebes "JW",

... ich gebe Dein Geschreibsel mal in voller Laenge
wieder, damit Du siehst, wie beschissen das auf der
Gegenseite ankommt.

Achtung! Vollzitat als Anschauungsobjekt.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"JW" <j.w...@t-online.de> schrieb:

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Meine Fresse; wenn Du schon inhaltlichen Duennpfiff von Dir
gibst, koenntest Du den wenigstens so von Dir geben, dass
es nicht so aussieht, als haette ihn jemand anders geschrieben?

Diese Zeile


> wollte ich auch nicht haben.

war die einzige, die man als von Dir geschrieben erkennen konnte.


Lern erstmal mit Deinem News-Reader umgehen und komm dann wieder.

-Andreas

--
Web-Designer kümmern sich um Schönheit und nicht um Information,
das tun sie schon seit Jahrhunderten so, seit der Erfindung des
Webstuhls. -- Hubert Partl in d.e.b.s und d.c.i.w.a

JW

unread,
Jul 21, 2002, 6:43:24 PM7/21/02
to

>
> Meine Fresse; wenn Du schon inhaltlichen Duennpfiff von Dir
> gibst, koenntest Du den wenigstens so von Dir geben, dass
> es nicht so aussieht, als haette ihn jemand anders geschrieben?
>
> Diese Zeile
> > wollte ich auch nicht haben.
> war die einzige, die man als von Dir geschrieben erkennen konnte.
>
>
> Lern erstmal mit Deinem News-Reader umgehen und komm dann wieder.
>
> -Andreas
>
>>> Lieber Andreas,
>>> wenn Du wenigstens ein bißchen Ahnung hättest, dann könntest Du
feststellen, daß diese drei Zitate
>>> nicht von mir, sondern von drei anderen Herren stammen!
>>> Steffi hat diese Zitate lediglich zusammengefaßt!
>>> Also lieber Andreas, erst lesen - dann denken - dann schreiben......!
>>> Und wenn Du noch etwas sachliches schreiben möchtest, dann kannst Du das
jetzt gerne tuen.

Jörg Weitz


Andreas Braukmann

unread,
Jul 21, 2002, 7:14:14 PM7/21/02
to
Liebes "JW",

Und das gleiche nochmal.
Ich lasse *wieder* in *voller* Absicht, das Vollzitat stehen.
Schau Dir mal *genau* die Postings anderer Leute an. Diese
merkwuerdigen ">"-Zeichen vor den Zeilen kennzeichnen die
diversen Zitatebenen. Du haeltst Dich aber nicht an diese
(uralte) Konvention, sondern saust Deine Kommentare einfach
irgenwohin.


"JW" <j.w...@t-online.de> schrieb:


>
>>
>> Meine Fresse; wenn Du schon inhaltlichen Duennpfiff von Dir
>> gibst, koenntest Du den wenigstens so von Dir geben, dass
>> es nicht so aussieht, als haette ihn jemand anders geschrieben?
>>
>> Diese Zeile
>> > wollte ich auch nicht haben.
>> war die einzige, die man als von Dir geschrieben erkennen konnte.
>>
>>
>> Lern erstmal mit Deinem News-Reader umgehen und komm dann wieder.
>>
>> -Andreas
>>
>>>> Lieber Andreas,
>>>> wenn Du wenigstens ein bißchen Ahnung hättest, dann könntest Du
> feststellen, daß diese drei Zitate

Ich kann bei Deinem Geschreibsel fast ueberhaupt nix feststellen.
Dein "Lieber Andreas" und die "wenn Du wenigstens..."-Zeile erwecken
den Anschein, dass sie von nicht eben von Dir, sondern vom Autor des
vorvorherigen Artikels stammen.
Soetwas nennt man entweder Dummheit oder Ignoranz oder Unfaehigkeit
einen Newsreader zu bedienen oder auch einfach nur Zitatfaelschung.


>>>> nicht von mir, sondern von drei anderen Herren stammen!
>>>> Steffi hat diese Zitate lediglich zusammengefaßt!
>>>> Also lieber Andreas, erst lesen - dann denken - dann schreiben......!
>>>> Und wenn Du noch etwas sachliches schreiben möchtest, dann kannst Du das
> jetzt gerne tuen.

Ich verspreche, dass ich mich mit Deinem MLM-Geblubber auseinander-
setzen werde, sobald man Deine Postings auch einigermassen entziffern
und insbesondere sinn- und kontexterhaltend zitieren kann.

Juergen Kiesheyer

unread,
Jul 21, 2002, 11:09:00 AM7/21/02
to
Tach Peter,


> Und was mache ich jetzt mit meinem Popcorn das ich bereitgestellt habe?

Ich werde die Chips und das Bier nun auch beim TV verzehren müssen.
Nichtmals Trollfüttern klappt noch richtig 8-)

Bis die Tage, Jürgen

PGP public key available on demand.

Matthias Koehler

unread,
Jul 22, 2002, 2:46:32 AM7/22/02
to
[Andreas:]

> Und das gleiche nochmal.

Das macht er schon die ganze Zeit, deshalb lese ich mir seine Texte auch
nicht durch, weil sie praktisch nicht lesbar sind. Gestern habe ich kurz
überlegt, ob ich mit ihm diese Diskussion anfange, die Du nun angefangen
hast. Aber ich fürchte, er wird es nicht begreifen...

Oder soll ich es auch noch mal probieren? Nun gut, ich versuch's...

Matthias

--
Matthias Köhler
Film- und Fernsehproduktion
http://www.koehler-film.de

Hans-Peter Popowski

unread,
Jul 22, 2002, 2:11:36 AM7/22/02
to

"Andreas Braukmann" <irge...@internet-adresse.de> schrieb im
Newsbeitrag news:3gcfha...@localhost.tse-online.de...

Hallo Andreas,

Liebes "JW",
>
> ... ich gebe Dein Geschreibsel mal in voller Laenge
> wieder, damit Du siehst, wie beschissen das auf der
> Gegenseite ankommt.

[...]

hmm, ob der Umgang mit Newsreadern nicht doch vielleicht "berufstypisch"
ist?

Hans-Peter Popowski

unread,
Jul 22, 2002, 2:32:28 AM7/22/02
to

"JW" <j.w...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:ahfd2m$dkt$07$1...@news.t-online.com...

Hallo Jogibärli,

> >>> wenn Du wenigstens ein bißchen Ahnung hättest, dann könntest Du
> >>> feststellen, daß diese drei Zitate
> >>> nicht von mir, sondern von drei anderen Herren stammen!
> >>> Steffi hat diese Zitate lediglich zusammengefaßt!
> >>> Also lieber Andreas, erst lesen - dann denken - dann
> >>> schreiben......!
> >>> Und wenn Du noch etwas sachliches schreiben möchtest, dann kannst
> >>> Du das jetzt gerne tuen.

und warum stehen dann vor Deinem Text so viele Quotezeichen? Du weißt
was Quotezeichen aussagen sollen? Abgesehen von der Anzahl der Zeichen
pro Zeile.
Beschäftige Dich einmal ein wenig mit den Grundlagen des Usenets und
sprich dann wieder von "Ahnung".

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Peter


Matthias Koehler

unread,
Jul 22, 2002, 2:51:48 AM7/22/02
to
[Jörg:]


>>>> Lieber Andreas,
>>>> wenn Du wenigstens ein bißchen Ahnung hättest, dann könntest Du
> feststellen, daß diese drei Zitate
>>>> nicht von mir, sondern von drei anderen Herren stammen!
>>>> Steffi hat diese Zitate lediglich zusammengefaßt!
>>>> Also lieber Andreas, erst lesen - dann denken - dann schreiben......!
>>>> Und wenn Du noch etwas sachliches schreiben möchtest, dann kannst Du das
> jetzt gerne tuen.

Andreas hat vollkommen Recht. Deine Postings sind eine Katastrophe. Ich
meine jetzt nicht die Inhalte, sondern die Zitatebenen. Er hat es Dir schon
erklärt, aber ich mache es mal noch deutlicher: Ein Zitat, auf welches Du
Dich beziehst, hat vorne am Beginn der Zeile jeweils _ein_ Zitatzeichen. Und
wenn Du etwas, worauf der Zitierte sich bezieht, stehen läßt, also noch eine
Ebene früher, dann sind da am Anfang jeder Zeile _zwei_ Zitatzeichen.

Und jetzt kommt es:

Deine eigenen Texte, die Du neu schreibst, sollen vorne _kein_ Zitatzeichen
haben. Bei Dir sind da aber jeweils _drei_ Zitatzeichen. Und dann auch noch
dieses OE-Kammquoting. Somit konnte ich von Dir bisher keine Inhalte zur
Kenntnis nehmen, weil Deine Texte praktisch nicht lesbar sind. Am Anfang
dachte ich, dass Du einfach unkommentierte Fullquotes sendest und habe mich
gefragt, was das soll. Als dann aber immer mehr davon kam, merkte ich
irgendwann, dass da wohl doch neue Texte von Dir drin sind, die aber eben
wie Zitate aussehen. Das geht so wirklich nicht.

Andreas Kilgus

unread,
Jul 22, 2002, 2:54:48 AM7/22/02
to
Steffi Abel schrieb:

> "Angelika Jaunich" <a.ja...@gmx.de> schrieb:
>
>> Aber in dieser NG ist dieses Thema die
>> "Warum_sind_frames_böse?"-Frage. ;-))
>
> Ein guter Vergleich. Aber ob den unverbesserlichen

> "Frames-haben-aber-auch-Vorteile"-Dödeln damit geholfen wäre, [...]

Das Recht, mich als "Dödel" zu bezeichnen, hat nur meine
Herzallerliebste (sicherheitshalber sei erwähnt, daß das im Fall der
Fälle intentional nicht mit einer Reduktion meiner Person auf dieses
Körperteil verbunden ist). *g*

> Ich denke, dass ihnen und vor allem anderen mehr geholfen ist, wenn
> man sachlich argumentiert.

So richtig sachlich ist Deine obige Charakterisierung irgendwie auch
nicht unbedingt... ;-)

Gruß und Fup2p
An"Ich bremse auch für Frames"di

Hans-Peter Popowski

unread,
Jul 22, 2002, 3:13:57 AM7/22/02
to

"JW" <j.w...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:ahf1qa$fh5$04$1...@news.t-online.com...

Hallo Jogibär,
[Quotezeichen repariert]

> Danke für die Blumen.....süß.....:-)

wo sind hier Blumen?

> > was heißt hier ausnahmsweise?
> > Deine Reaktion zeigt, dass du keine Nerven hast; und warum
> > antwortest Du in einem solchen Niveau? Meine Fragen waren
> > z.B. ganz konkret gestellt, aber die hast Du nicht
> > beantwortet, sollte Dir als ehemaliger Finanzbeamter und
> > selbständiger Unternehmer eigentlich nicht schwer fallen.
> > Aber wie es ausschaut liegt Dir das fachliche Niveau nicht;
> > das unterhalb der Gürtellinie scheint dir mehr zu behagen.
> > Aber auf jedenfall weißt Du wie man sich outet. ;-)

> Meine Reaktion zeigt lediglich, daß ich Würde besitze und mir von


> keinem etwas gefallen lasse!
> Hilfreich eine für eine "normale" Unterhaltung wären sachliche
> Argumentationen gewesen,

und warum bist Du dann nicht auf meine eingegangen?

> Dummerweise ist das bei einer Vielzahl der Anwender nicht der Fall.

"Er schaut sich um und spricht - alles Lump und Wicht.
Doch in den Spiegel schaut er nicht."
[Wilhelm Busch]

> SCHADE - aber nicht zu ändern.

Aber nur bei völliger Lernresistenz.

> Zu meinem fachlichen Niveau kann ich Dir nur sagen, daß ich mein
> Diplom mit 1,6 bestanden habe.
> Ich bin mir sicher, daß diese Ahnung in besagten Sektor die
> wenigsten Leute haben.

Ja, vor allem MLMler, denn sie sind zu weit über 90 % Nichtkaufleute.
Du kannst diesen Begriff definieren? Vor allem im Zusammenhang mit dem §
6 c UWG?
Und vor allem warum jene überwiegend in MLM zu finden sind?

> Aber egal, darum geht es ja auch garnicht mehr.
> Vernünftige Antworten sind ja hier leider nicht zu bekommen.

Vor allem von dir nicht.

> Und die Frage, lieber Hans-Peter, wer sich hier geoutet hat, die
> kannst Du Dir gerne selber beantworten.

Die Antwort ist mir nicht schwer gefallen und wenn Du Dein eigenes
Feedback anschaust, vielen anderen auch nicht.

> Ich habe kein Interesse daran Leute persönlich zu beleidigen, aber
> Fakt ist: Ich lasse mich auch nicht beleidigen!

Über solchen Dingen sollte man stehen und die Reaktionen waren
eigentlich zu erwarten, aber scheinbar hast Du dich noch nicht genügend
mit MLM beschäftigt.

> So einfach schaut das aus......

Dann wäre es ja genial, aber von Genialität kann ich leider nichts
erkennen.
;-))

> > Warum kannst Du meine Fragen nicht beantworten? Darf man bei MLM
> > solche Fragen nicht stellen?
> > Wenn Du das Unternehmen, für welches Du arbeitest verraten würdest
> > würden mir vielleicht noch ein paar andere Fragen einfallen, aber Du
> > traust Dich ja nicht einmal den Namen dieses Unternehmens zu nennen.
> > Ist das ein Geheimnis?

> Ob Du diese Frage bei MLM stellen darfst oder nicht weiß ich leider
> nicht......

Stellen darf man sie, denn was sollte dagegen sprechen? Es stellt sich
nur die Frage, ob man sie auch beantwortet bekommt und da bist Du auch
ein gutes Beispiel dafür.

> Mir darfst Du diese Frage gerne stellen, ob Du eine Antwort darauf
> bekommst ist eine andere Sache.
> Es ist kein Geheimnis für welches Unternehmen ich arbeite, aber ich
> denke nicht, daß das irgendeinen etwas angeht.

Es geht auch niemand etwas an, aber wenn du über diese Problematik
diskutieren möchtest, denn Du warst ja der Auslöser (siehe Subjekt),
dann ist es schon ein Diskussionspunkt.

> Schließlich ist es mir auch ziemlich egal für welches Unternehmen
> du arbeitest oder was Du sonst so treibst.....

Habe ich eine Diskussion diesbezüglich eingeleitet oder warst Du es?

> Das einzige persönliche was Du von mir an Informationen bekommen
> kannst sind meine Bankverbindungen.
> Denn dorthin könntet Ihr mir vielleicht jeden Monat eine kleine
> Spende mit dem Hinweis "MLM funktioniert nicht" überweisen, damit
> ich auch meine Miete und meine Telefonrechnung bezahlen kann und
> wir uns hier in dieser Newsgroup austauschen können.....;-)

Hmm, war das jetzt S. Freud geschuldet?

> Hochachtungsvoll

Ja, ich weiß was dies bedeutet, aber trotzdem mit freundlichen Grüßen
Hans-Peter

P.S.: Zeige einmal Rückgrat und beantworte meine Fragen oder begründe
wenigstens, warum Du es nicht kannst.


Tobias Kafurke

unread,
Jul 22, 2002, 3:25:48 AM7/22/02
to
Auch Ausnahmsweise:

"JW" <j.w...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:ahfd2m$dkt$07$1...@news.t-online.com...

> >>> Lieber Andreas,
> >>> wenn Du wenigstens ein bißchen Ahnung hättest, dann könntest Du
> feststellen, daß diese drei Zitate
> >>> nicht von mir, sondern von drei anderen Herren stammen!
> >>> Steffi hat diese Zitate lediglich zusammengefaßt!
> >>> Also lieber Andreas, erst lesen - dann denken - dann
schreiben......!
> >>> Und wenn Du noch etwas sachliches schreiben möchtest, dann
kannst Du das
> jetzt gerne tuen.

und was ist das?

Bei deiner Einstellung der Quotingzeichen blickt keiner durch, wenn
erst mal von anderen geantwortet wurde. Dein Geschriebenes solltest du
erst mal selbst beherzigen.

Jens Arne Maennig

unread,
Jul 22, 2002, 3:20:37 AM7/22/02
to
Matthias Koehler schrieb:

>Andreas hat vollkommen Recht. Deine Postings sind eine Katastrophe.

>[...]

Mögt ihr zum Missionieren dieses realnamenlosen MLM-Kaspers nicht nach
dsnu oder besser noch nach dag° umziehen? Ihr habt ja vollkommen
recht, aber m. E hilft in diesem Fall nur den Tread auf ignore zu
setzen. Plonken ist wohl nicht erforderlich, weil ein Nielpferd
erfahrungsgemäß nicht wieder kommt.

>Ich meine jetzt nicht die Inhalte, [...]

Doch, doch, die durchaus auch.

Jens

Will Berghoff

unread,
Jul 22, 2002, 4:09:39 AM7/22/02
to
Peter Wolber schrieb in Nachricht ...

>Und was mache ich jetzt mit meinem Popcorn das ich bereitgestellt habe?


Bei EBAY versteigern und den Erlös zurücklegen, damit wir den
gescheiterten MLMlern demnächst die Sozialhilfe bezahlen können.

Gruß
Will

Angelika Jaunich

unread,
Jul 22, 2002, 6:19:58 AM7/22/02
to
On Mon, 22 Jul 2002 10:09:39 +0200, "Will Berghoff" <wber...@gmx.de>
wrote:

Hallo,

ich habe irgendwie ;-)) den Eindruck, dass MLM nicht mehr so richtig
läuft.
Sonst würden doch nicht andauernd irgendwelche Hanseln autauchen und
rumtrompeten müssen: "Ätsch, ich verdiene doch was!".
Auch die zahleichen Telefonanrufe und Annoncen sprechen ja Bände.

Die Kundschaft wird wohl doch knapp!

Gruss
Angelika


--
http://kbh-jaunich.de

Jochen Kriegerowski

unread,
Jul 22, 2002, 7:06:55 AM7/22/02
to
"Angelika Jaunich" <a.ja...@gmx.de> schrieb

Hallo Angelika,

> Sonst würden doch nicht andauernd irgendwelche Hanseln autauchen und
> rumtrompeten müssen: "Ätsch, ich verdiene doch was!".

Das geht aber nur, wenn man irgend ein Diplom mit einer Durch-
schnittsnote von einskommairgendwas hat. Nur, wer so unvorstell-
bar klug ist, verdient mit MLM und, wie dieser superkluge Mensch
selbst schreibt, haben 'die wenigsten so viel Ahnung' wie er.

Gruß
Jochen

Hans-Peter Popowski

unread,
Jul 22, 2002, 6:43:45 AM7/22/02
to

"Angelika Jaunich" <a.ja...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3d3bda9c...@news.t-online.de...

Hallo Angelika,

> ich habe irgendwie ;-)) den Eindruck, dass MLM nicht mehr so richtig
> läuft.
> Sonst würden doch nicht andauernd irgendwelche Hanseln autauchen und
> rumtrompeten müssen: "Ätsch, ich verdiene doch was!".
> Auch die zahleichen Telefonanrufe und Annoncen sprechen ja Bände.
>
> Die Kundschaft wird wohl doch knapp!

wenn man davon ausgeht, dass der Prozentsatz an Dummen gleich bleibt und
die Bevölkerung nach den demographischen Untersuchungen wächst ....
<g>

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Peter


Ulrich Trettner

unread,
Jul 22, 2002, 7:25:28 AM7/22/02
to
Hi HPP,

"Hans-Peter Popowski" <H-PP.V...@t-online.de> pumpte ins Nutznetz:

[...]

>> Die Kundschaft wird wohl doch knapp!
>
>wenn man davon ausgeht, dass der Prozentsatz an Dummen gleich bleibt und
>die Bevölkerung nach den demographischen Untersuchungen wächst ....
><g>

So schnell wie eine Kettenreaktion?
*bezweifel* ;-)

mfg Ulrich

Angelika Jaunich

unread,
Jul 22, 2002, 7:34:41 AM7/22/02
to
On Mon, 22 Jul 2002 12:43:45 +0200, "Hans-Peter Popowski"
<H-PP.V...@t-online.de> wrote:

>die Bevölkerung nach den demographischen Untersuchungen wächst ....

Na, *lokal* schrumpft sie eher.
(Cottbus z.B. schnappt sich die Randgemeinden u.a. auch, um nicht den
Großstadt-Status zu verlieren.)

Hans-Peter Popowski

unread,
Jul 22, 2002, 7:34:03 AM7/22/02
to

"Ulrich Trettner" <nutz...@trettner.de> schrieb im Newsbeitrag
news:kqqnjug00gprqdstu...@4ax.com...

Hi Ulrich,

> [...]
>
> >> Die Kundschaft wird wohl doch knapp!

> >wenn man davon ausgeht, dass der Prozentsatz an Dummen gleich bleibt
> >und die Bevölkerung nach den demographischen Untersuchungen wächst
> >....
> ><g>

> So schnell wie eine Kettenreaktion?
> *bezweifel* ;-)

wo siehst Du in den Mitarbeiterzahlen bei MLM eine Kettenreaktion? Wenn
natürlich die entsprechende Fluktuation mit berücksichtigt ...

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Peter


Ulrich Trettner

unread,
Jul 22, 2002, 7:50:56 AM7/22/02
to
Hi HPP,

"Hans-Peter Popowski" <H-PP.V...@t-online.de> pumpte ins Nutznetz:

[Kettenreaktion]

>wo siehst Du in den Mitarbeiterzahlen bei MLM eine Kettenreaktion? Wenn
>natürlich die entsprechende Fluktuation mit berücksichtigt ...

War wohl doch nicht präzise genug ausgedrückt. Theoretisch ists ja eine
Kettenreaktion, wenn denn nicht andauernd irgendwelche Regelstäbe
dazwischengefahren würden, die dafür sorgen, daß der Reaktor nicht
durchgeht.
Eigentlich sollten die MLMler doch froh sein, gebremst zu werden. Die
Neutronen im Reaktor sinds doch auch;-) Sonst wär das Sytem nach kurzem
Durchlauf am Ende und ausgebrannt.

Tausendmal ge...
... und es hat BUMM gemacht ...

Von der Sicht aus gesehen, müßten wir alle zu MLM ermuntern. Man kann ja
schließlich auch an Aufträgen sterben;-)

Bevor ihr jetzt denkt, ich sei schon arg suizid gefährdet: es handelt
sich um reine theoretische Überlegungen.

Peter Wolber

unread,
Jul 22, 2002, 12:05:33 PM7/22/02
to
JW schrieb:

>>> Lieber Hansemann.....


>
>>> Meine Reaktion zeigt lediglich, daß ich Würde besitze und mir von keinem
> etwas gefallen lasse!
>>> Hilfreich eine für eine "normale" Unterhaltung wären sachliche
> Argumentationen gewesen,

>>> Dummerweise ist das bei einer Vielzahl der Anwender nicht der Fall.

> SCHADE - aber nicht zu ändern.

Rest gesnippt.

Ich habe bisher noch nie viel von Outlook Express gehalten. Aber was du
mit diesem Programm anstellt übertriftt alles was ich bisher gesehen
habe.

Bitte lies dir mal ganz dringend die Bedienungsanleitung zu diesem
Programm durch oder mach dich in einschlägigen Newsgroups kundig.

Gruss
Peter

--
"Es hoert doch jeder nur, was er versteht." (Johann Wolfgang von Goethe)

Peter Wolber

unread,
Jul 22, 2002, 11:54:27 AM7/22/02
to
Will Berghoff schrieb:

> Bei EBAY versteigern und den Erlös zurücklegen, damit wir den
> gescheiterten MLMlern demnächst die Sozialhilfe bezahlen können.

Die Idee ist nicht schlecht. So wie ich gehört habe werden bei Ebay
derzeit auch Seelen versteigert. Vielleicht finde ich auch einen
Abnehmer für mein Popcorn. Wie pflegt mein alter Herr zu sagen: "Es
steht jeden Morgen ein Dummer auf, man muss ihn nur finden." :-)

Gruss
Peter

--
"Das kann doch nicht sein, daß der Bürger, der sich gesetzmäßig verhält,
sich als Idiot vorkommen muß." (Roman Herzog)

Ulrich Trettner

unread,
Jul 22, 2002, 1:11:07 PM7/22/02
to
Hi Peter,

Peter Wolber <papie...@feluma.de> pumpte ins Nutznetz:

[...]

>Ich habe bisher noch nie viel von Outlook Express gehalten. Aber was du
>mit diesem Programm anstellt übertriftt alles was ich bisher gesehen
>habe.

Das war bestimmt nicht ganz einfach. Sowas können nur Profis;-)

Matthias Koehler

unread,
Jul 22, 2002, 1:10:07 PM7/22/02
to
[Peter:]


>> Ich habe bisher noch nie viel von Outlook Express gehalten. Aber was du
>> mit diesem Programm anstellt übertriftt alles was ich bisher gesehen
>> habe.

[Ulrich:]



> Das war bestimmt nicht ganz einfach. Sowas können nur Profis;-)
>

>>> Ich kann das auch. Bin ich jetzt ein Profi? :-))
>>>
>>> Matthias

Jochen Kriegerowski

unread,
Jul 22, 2002, 1:12:11 PM7/22/02
to
"Matthias Koehler" <ne...@koehler-film.de> schrieb

> > Das war bestimmt nicht ganz einfach. Sowas können nur Profis;-)
> >
> >>> Ich kann das auch. Bin ich jetzt ein Profi? :-))
> >>>
> >>> Matthias
>

> >>>> logisch!
> >>>> Jochen

Lutz Schulze

unread,
Jul 22, 2002, 4:36:25 PM7/22/02
to
On Mon, 22 Jul 2002 11:34:41 GMT, a.ja...@gmx.de (Angelika Jaunich)
wrote:

>On Mon, 22 Jul 2002 12:43:45 +0200, "Hans-Peter Popowski"
><H-PP.V...@t-online.de> wrote:
>
>
>
>>die Bevölkerung nach den demographischen Untersuchungen wächst ....
>
>Na, *lokal* schrumpft sie eher.
>(Cottbus z.B. schnappt sich die Randgemeinden u.a. auch, um nicht den
>Großstadt-Status zu verlieren.)

Was ist denn da so besonderes dran, am 'Großstadt'-Status?

Bin neulich durch eingemeindete Randgebiete von Dresden gefahren, da
sieht es aus wie bei mir auf dem Dorf. Ich denke nicht, daß die
Stadträte besonders fundierte Entscheidungen treffen können, was diese
neuen 'Stadtteile' betrifft.

Hier kann man notfalls mal direkt mit dem Bürgermeister Klartext
reden, im allgemeinen weiss der aber auch so, was im Moment am
wichtigsten ist.

Für mich ein klarer Vorteil überschaubarer Gemeinden.

Lutz
--
http://www.netzwerkseite.de - die Seite rund um EDV-Netzwerke
mit Links zu stark preisreduzierten Fachbüchern und Buchrezensionen
http://www.snmpview.de - kostenloser SNMP-Monitor jetzt in Version 2.0
Temperatur und andere Werte einfach mit dem PC messen http://www.messpc.de

Hans-Peter Popowski

unread,
Jul 22, 2002, 2:38:39 PM7/22/02
to

"Jochen Kriegerowski" <Kriege...@despammed.com> schrieb im
Newsbeitrag news:ahhef2$9sa$02$1...@news.t-online.com...

Hallo Jochen,

> > Das war bestimmt nicht ganz einfach. Sowas können nur Profis;-)
> >>> Ich kann das auch. Bin ich jetzt ein Profi? :-))

> >>>> logisch!
> >>>>> was hat MLM mit Logik und Profi zu tun?

> >>>>> Mit freundlichen Grüßen
> >>>>> Hans-Peter


Mario Ofenloch

unread,
Jul 23, 2002, 12:15:50 AM7/23/02
to
On Mon, 22 Jul 2002 17:54:27 +0200, Peter Wolber <papie...@feluma.de>
wrote:

>Will Berghoff schrieb:
>
>> Bei EBAY versteigern und den Erlös zurücklegen, damit wir den
>> gescheiterten MLMlern demnächst die Sozialhilfe bezahlen können.
>
>Die Idee ist nicht schlecht. So wie ich gehört habe werden bei Ebay
>derzeit auch Seelen versteigert. Vielleicht finde ich auch einen
>Abnehmer für mein Popcorn. Wie pflegt mein alter Herr zu sagen: "Es
>steht jeden Morgen ein Dummer auf, man muss ihn nur finden." :-)

Ist nicht mehr so einfach,weil der "Dumme" immer gleich rechtschutzversichert
ist und sich an die Presse und den Verbraucherschutz wenden will,wenn eine
als "defekt" angebotene Festplatte wirklich "defekt" ist.

--

Peter Wolber

unread,
Jul 23, 2002, 1:37:08 PM7/23/02
to
Mario Ofenloch schrieb:

> Ist nicht mehr so einfach,weil der "Dumme" immer gleich rechtschutzversichert
> ist und sich an die Presse und den Verbraucherschutz wenden will,wenn eine
> als "defekt" angebotene Festplatte wirklich "defekt" ist.

Sachen gibts. Selbst erlebt?

Gruss
Peter

--
"Das Vergleichen mit anderen ist das Ende des Gluecks
und der Anfang der Unzufriedenheit." (Soeren Kierkegaard)

Thomas Weisser

unread,
Jul 26, 2002, 4:12:15 PM7/26/02
to
"Angelika Jaunich" <a.ja...@gmx.de> schrieb

Hallo Angelika,

> ich habe irgendwie ;-)) den Eindruck, dass MLM nicht mehr so richtig
> läuft.

das dachte ich vor 5 Jahren auch schon einmal. Als ich vor einigen Monaten
mir einmal wieder nach längerem spaßeshalber eine Infoveranstaltung
angesehen habe, staunte ich nicht schlecht. Das geht immer noch
genauso gut. Ich dachte nur nicht daran, dass ich in dem Bereich nicht
mehr direkt die Zielgruppe bin und Branchenkenner in der Regel wissen,
dass ich damit schon lange nichts mehr am Hut habe =:)

> Sonst würden doch nicht andauernd irgendwelche Hanseln autauchen und
> rumtrompeten müssen: "Ätsch, ich verdiene doch was!".

Das ist eher ein Zeichen, dass es gut läuft. Schon vor 10 Jahren wurde der
Verdienst in Frage gestellt. Und es tauchten immer welche auf, die das
Gegenteil behaupteten. Genauso müssen immer neue Mitarbeiter gesucht
werden. Die wenigsten der neuen Mitarbeiter sind wirklich gute Verkäufer.
Was aber nicht schlimm ist, denn die Kontakte zählen. Dadurch kommt man
zu neuen Kunden. Das gleiche Prinzip wie die nebenberuflichen Versicherungsmenschen
übrigens.

> Auch die zahleichen Telefonanrufe und Annoncen sprechen ja Bände.

Ich kann die Anrufe in den letzten Jahren von der Seite an ein paar Fingern
abzählen. Naja, kommt immer darauf an, was sich so alles im Umfeld bewegt.

> Die Kundschaft wird wohl doch knapp!

Es geht doch immer nur um Neukundengewinnung. Bei den Finanzdienstleister
ist die Zielgruppe 20-25 Jahre alt. Natürlich sind die Mitarbeiter in dem Alter auch
am besten geeignet um solche Kunden zu finden. Und somit wächst die Kundschaft
nach. Da der größte Teil der Provision in dem Bereich beim Vertragsabschluss fällig
ist, sind Bestandskunden unwichtig. Zumindest für den Vertrieb.

Gruss

Thomas


Jens Arne Maennig

unread,
Jul 26, 2002, 5:24:29 PM7/26/02
to
Benedikt Hotze schrieb:

>Jens Arne Maennig <mae...@cricetus.com> wrote:

>> Plonken ist wohl nicht erforderlich, weil ein Nielpferd

> ^^^^
>Ist das diese Zigarettenmarke der Intellektuellen? Dürfen die das mit
>"ie"?

Ups, sorry, meinte wohl "Kielpferd", eins, das nicht umfällt, weil es
unten schwerer ist. Alternativ kann man auch zwei nebeneinander
binden, das ist dann ein Kat-Pferd oder Pferdamaran.

Jens

Johannes Winterhalter

unread,
Jul 29, 2002, 2:28:46 PM7/29/02
to
Hans-Peter Popowski wrote:

>>>es gibt keine Nullkommazwei, denn MLM ist generell in Deutschland
>>>unter Strafe gestellt, wenn man es nicht unter den § 6 c UWG
>>>einordnen kann, dann ist es auch kein MLM, also ent oder weder.
>>>Das ist genauso wie mit dem "ein bisschen schwanger". ;-))


Hans-Peter, ich bewundere deinen heldenhaften Kampf gegen den
Strukturvertrieb. Alle mir bekannten Strukturvertriebe verlangen von
ihren Wiederverkäufern eine Gewerbeanmeldung oder einen Maklerschein.
Und schon sind sie Kaufleute.
> Hier noch einmal den Wortlaut des § 6 c UWG (Gesetz zum unlauteren
> Wettbewerb) in der Fassung vom 14.09.2000
> ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~+
> § 6c UWG (Gesetz zum unlauteren Wettbewerb)
> Hydrawerbung (progressive Kundenwerbung)
>
> Wer es im geschäftlichen Verkehr selbst oder durch andere unternimmt,
> Nichtkaufleute zur Abnahme von Waren, gewerblichen Leistungen oder
^^^^^^^^^^^^^^^^^

Siehe oben. Deine Argumentation ist löchrig, weil alle langfristig
überlebenden Strukturvertriebe eben mit Kaufleuten arbeiten. Der Weg vom
Nichtkaufmann zum Kaufmann geht je nach Entfernung zum Gewerbeamt rund
zwei Stunden und kostet 10-50 Euro, je nach Gemeinde, der Maklerschein
kostet rund 1200 Euro.

Nach deiner Argumentation kann jemand mit Maklerschein also niemals
Struki werden.

> Rechten durch das Versprechen zu veranlassen, sie würden entweder von
> dem Veranlasser selbst oder von einem Dritten besondere Vorteile
> erlangen, wenn sie andere zum Abschluss gleichartiger Geschäfte
> veranlassen, die ihrerseits nach der Art dieser Werbung
> derartigeVorteile für eine entsprechende Werbung weiterer Abnehmer
> erlangen sollen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit
> Geldstrafe bestraft.
> ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~+

Lieber Hans-Peter, erklär mir die Sache nochmal. Zur Klarstellung: ich
bin kein Struki und verkaufe nur dann von Dritten hergestellte Ware,
wenn ich sie für die Herstellung einer von mir angebotenen
Dienstleistung benötige.

Gruß
Johannes

Hans-Peter Popowski

unread,
Jul 30, 2002, 3:15:06 AM7/30/02
to

"Johannes Winterhalter" <joha...@jwedv.de> schrieb im Newsbeitrag
news:ai41h0$emn$1...@hasenpfote.buch.heim...

Hallo Johannes,

>>>>es gibt keine Nullkommazwei, denn MLM ist generell in Deutschland
>>>>unter Strafe gestellt, wenn man es nicht unter den § 6 c UWG
>>>>einordnen kann, dann ist es auch kein MLM, also ent oder weder.
>>>>Das ist genauso wie mit dem "ein bisschen schwanger". ;-))


>Hans-Peter, ich bewundere deinen heldenhaften Kampf gegen den
>Strukturvertrieb. Alle mir bekannten Strukturvertriebe verlangen von
>ihren Wiederverkäufern eine Gewerbeanmeldung oder einen Maklerschein.
>Und schon sind sie Kaufleute.

das man mit einer Gewerbeanmeldung oder einem Maklerschein ein
"Kaufmann" ist, ist leider nur eine unbegründete Behauptung
Deinerseits, leider. Aber vielleicht könntest Du sie doch noch etwas
genauer definieren, mäglicherweise würde Dir das HGB (Handelsgesetzbuch)
dabei helfen.
Wenn man etwas behauptet, so sollte man es auch begründen können,
ansonsten wird man in die Ecke der Idioten gestellt und das möchtest Du
doch gewiss nicht, also gibt Dir etwas Mühe.
Vielleicht hilft Dir Gerhards Argumentation etwas, denn nach ihm braucht
man ja solche Grundkenntnisse nicht unbedingt, nur kann ich leider nicht
so recht feststellen, wo man da die Grenze zwischen notwendigen und
unnötigen kaufmännischen Wissen zieht.
Wenn man aber meint, dass man ein "Kaufmann" im rechtlichen Sinne sei,
so muss man IMHO auch wissen warum. Man kann den Begiff "Kaufmann" nun
wirklich nicht mit der Argumentation eines 5jährigen gleichsetzen, der
hinter seinem vom Weihnachtsmann geschenkt bekommenen Kaufmannsladen
steht und nun meint, er sei ein "Kaufmann".

>> Hier noch einmal den Wortlaut des § 6 c UWG (Gesetz zum unlauteren
>> Wettbewerb) in der Fassung vom 14.09.2000
>> ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~+
>> § 6c UWG (Gesetz zum unlauteren Wettbewerb)
>> Hydrawerbung (progressive Kundenwerbung)
>>
>> Wer es im geschäftlichen Verkehr selbst oder durch andere unternimmt,
>> Nichtkaufleute zur Abnahme von Waren, gewerblichen Leistungen oder
^^^^^^^^^^^^^^^^^

>Siehe oben. Deine Argumentation ist löchrig, weil alle langfristig
>überlebenden Strukturvertriebe eben mit Kaufleuten arbeiten. Der Weg
>vom Nichtkaufmann zum Kaufmann geht je nach Entfernung zum Gewerbeamt
>rund >zwei Stunden und kostet 10-50 Euro, je nach Gemeinde, der
>Maklerschein kostet rund 1200 Euro.

>Nach deiner Argumentation kann jemand mit Maklerschein also niemals
>Struki werden.

Du hast den § 6 c UWG IMHO noch nicht richtig verstanden.
Zum ersten geht Dir vollkommen die Definition eines Kaufmannes ab, also
begründe erst einmal Deine Definition für den Kaufmann und zweitens
macht man sich nach § 6 c UWG erst dann strafbar, wenn man sich an der
Fortführung der Kette beteiligt und nicht, weil man in dieses System
eingebunden ist und etwas verkauft; nur durch die Anwerbung weiterer
"Nichtkaufleute" und das dabei abgegebene Versprechen, von weiteren
Vorteilen durch die Angeworbenen, wenn diese auch wiederum anwerben und
versprechen usw. usf. macht man sich strafbar i.S.d. § 6 c UWG.

>> Rechten durch das Versprechen zu veranlassen, sie würden entweder von
>> dem Veranlasser selbst oder von einem Dritten besondere Vorteile
>> erlangen, wenn sie andere zum Abschluss gleichartiger Geschäfte
>> veranlassen, die ihrerseits nach der Art dieser Werbung
>> derartigeVorteile für eine entsprechende Werbung weiterer Abnehmer
>> erlangen sollen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit
>> Geldstrafe bestraft.
>> ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~+

>Lieber Hans-Peter, erklär mir die Sache nochmal. Zur Klarstellung: ich
>bin kein Struki und verkaufe nur dann von Dritten hergestellte Ware,
>wenn ich sie für die Herstellung einer von mir angebotenen
>Dienstleistung benötige.

So richtig kann ich nicht nachvollziehen, was Dir unklar ist und Deine
Schilderung ist unvollkommen um eine rechtliche Wertung dazu abzugeben.
Erst einmal ist überhaupt nicht geklärt ob Du ein Kaufmann i.S.d. HGB
bist; Du weißt an was man einen Kaufmann nach HGB erkennt? Und wie sich
dieser definiert?
Zweitens hast Du überhaupt nichts dazu geschrieben, ob und inwieweit Du
Dich an der "progressiven Kundenwerbung" i.S.d. § 6 c UWG beteiligst.
Der Verkauf von Produkten alleine ist keine dahingehende Straftat.
Aber vielleicht drückst Du Dich noch etwas konkreter aus, dann kann ich
Dir möglicherweise auch entsprechend weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Peter


Hans-Peter Popowski

unread,
Jul 30, 2002, 5:42:59 AM7/30/02
to

"Johannes Winterhalter" <joha...@jwedv.de> schrieb im Newsbeitrag
news:ai41h0$emn$1...@hasenpfote.buch.heim...

Hallo Johannes,

> Alle mir bekannten Strukturvertriebe verlangen von


> ihren Wiederverkäufern eine Gewerbeanmeldung oder einen
> Maklerschein.
> Und schon sind sie Kaufleute.

habe gerade einmal etwas gegoogelt und da kam ich zu der Erkennnis, dass
Du schon viel länger im Usenet schreibst und liest, insbesondere in
debs.
Auf Grund dessen ist mir Deine obige Frage etwas unverständlich, die
Definition eines Kaufmannes war doch schon öfters Thema in debs, -
überlesen?

Nimm einmal den § 238 HGB, dort steht, dass ein "Kaufmann" zur
Erstellung einer Handelsbilanz verpflichtet ist, andersherum, wer eine
Handelsbilanz erstellt dürfte dann ein Kaufmann sein (unter
Berücksichtigung der §§ 1 - 6 HGB), oder?
Der "Nichtkaufmann" definiert sich in § 1 (2) zweiter Halbsatz HGB und
dieser ist auch maßgebend für den § 6 c UWG, d.h. ein Nichtkaufmann ist
danach jede Person, welche nicht die Voraussetzungen eines Kaufmannes
i.S.d. HGB (§§ 1 - 6) erfüllt.

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Peter


Matthias Kryn

unread,
Jul 30, 2002, 12:37:17 PM7/30/02
to
"Hans-Peter Popowski" schrieb:

> Nimm einmal den § 238 HGB, dort steht, dass ein "Kaufmann" zur
> Erstellung einer Handelsbilanz verpflichtet ist, andersherum, wer
> eine Handelsbilanz erstellt dürfte dann ein Kaufmann sein (unter
> Berücksichtigung der §§ 1 - 6 HGB), oder?

Ist der Umkehrschluss zulässig? Oder gibt es theoretisch die
Möglichkeit, das jemand eine Bilanz freiwillig erstellt?

Grüße
Matthias

Thomas Neumann

unread,
Jul 30, 2002, 12:47:49 PM7/30/02
to
"Matthias Kryn" schrieb:

Böse Gerüchte behaupten, unsere lokale Würstchenbude liefe so blendend, dass
(freiwillig) eine Rechnungslegung nach IAS/GAAP vorgenommen werden würde.
;-)

Gruss,
Thomas Neumann


Matthias Kryn

unread,
Jul 30, 2002, 2:54:32 PM7/30/02
to
"Thomas Neumann" schrieb:
> "Matthias Kryn" schrieb:
> > HPP:

> > > wer eine Handelsbilanz erstellt dürfte dann ein Kaufmann sein

> > Ist der Umkehrschluss zulässig? Oder gibt es theoretisch die


> > Möglichkeit, das jemand eine Bilanz freiwillig erstellt?
>
> Böse Gerüchte behaupten, unsere lokale Würstchenbude liefe so
> blendend, dass (freiwillig) eine Rechnungslegung nach IAS/GAAP
> vorgenommen werden würde.
> ;-)

Oha, das muss die bei uns umme Ecke sein. Der Volksmund kennt sie nur
unter dem Namen "Goldgrube". Da ist von 12.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr
täglich immer voll, und drei Leute bedienen parallel.

Der Inhaber (superfreundlich und superkundenfreundlich, wenn man
Stammkunde ist und nicht genügend Geld dabei hat, wirds entweder
gestundet oder großzügig abgerundet) ist der Inbegriff von "lekkere
Fritten gips hier".

Grüße
Matthias,
hat schon mal - nicht ernsthaft! - überlegt, eine Würstchenbude zu
eröffnen


Hans-Peter Popowski

unread,
Jul 30, 2002, 2:01:19 PM7/30/02
to

"Matthias Kryn" <usene...@planet-interkom.de> schrieb im Newsbeitrag
news:ai6f6p$9u0$1...@newsread1.arcor-online.net...

Hallo Matthias,

Hans-Peter Popowski

unread,
Jul 30, 2002, 6:08:03 PM7/30/02
to

"Matthias Kryn" <usene...@planet-interkom.de> schrieb im Newsbeitrag
news:ai6f6p$9u0$1...@newsread1.arcor-online.net...

Hallo Matthias,

> > Nimm einmal den § 238 HGB, dort steht, dass ein "Kaufmann" zur


> > Erstellung einer Handelsbilanz verpflichtet ist, andersherum, wer
> > eine Handelsbilanz erstellt dürfte dann ein Kaufmann sein (unter
> > Berücksichtigung der §§ 1 - 6 HGB), oder?

> Ist der Umkehrschluss zulässig?

was meinst Du warum ich schrieb "dürfte" und "unter Berücksichtigung der
§§ 1 - 6 HGB"?

> Oder gibt es theoretisch die Möglichkeit, das jemand eine
> Bilanz freiwillig erstellt?

Eine laufende Bilanzierung ist im Handelsrecht (§§ 1 - 6 i.V.m. § 242
Abs. 1 HGB, § 140 AO) und Steuerrecht (§ 141 AO) weitgehend geboten und
im übrigen auf freiwilliger Grundlage zulässig.

Aber allzuviele Gründe, auf die Vorteile der EÜR zu verzichten gibt es
eigentlich nicht, also warum sollte jemand freiwillig bilanzieren?

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Peter


Hans-Peter Popowski

unread,
Jul 30, 2002, 5:50:30 PM7/30/02
to

"Rüdiger Silberer" <Argentum...@T-Online.de> schrieb im
Newsbeitrag news:ai6ljg$ov8$04$1...@news.t-online.com...

Hallo Rüdiger,

> >Hans-Peter, ich bewundere deinen heldenhaften Kampf gegen den
> >Strukturvertrieb. Alle mir bekannten Strukturvertriebe verlangen von
> >ihren Wiederverkäufern eine Gewerbeanmeldung oder einen Maklerschein.
> >Und schon sind sie Kaufleute.

> HMI verlangt eine Gewerbeanmeldung? Seit wann?

ob HMI dies verlangt entzieht sich meiner Kenntnis, da ich keine
entsprechenden Verträge vorliegen habe, aber das wäre auch
uninteressant, denn lt. Gewerbeordnung sind auch Versicherungsvertreter
zur Gewerbeanmeldung verpflichtet.

> Amway verlangt eine Gewerbeanmeldung? Seit wann?

Von Amway habe ich die Vertragunterlagen hier, also Gewerbeanmeldung
Pflicht (Vertragsbestandteil) ebenso die Option auf die USt nach § 19
(2) UStG, da ansonsten die Provision (entgegen § 87 b (2) HGB) nur vom
Nettobetrag vergütet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Peter


Johannes Winterhalter

unread,
Jul 30, 2002, 4:17:30 PM7/30/02
to
On Tue, 30 Jul 2002 09:15:06 +0200, Hans-Peter Popowski
<H-PP.V...@t-online.de> wrote:

> das man mit einer Gewerbeanmeldung oder einem Maklerschein ein
> "Kaufmann" ist, ist leider nur eine unbegründete Behauptung
> Deinerseits, leider. Aber vielleicht könntest Du sie doch noch etwas
> genauer definieren, mäglicherweise würde Dir das HGB (Handelsgesetzbuch)
> dabei helfen.

In aller Regel ist man doch zumindest Minderkaufmann oder Kann-Kaufmann.
Vollkaufmann bei gewerblichen Aktivitäten in dem im Strukturvertrieb üblichen
Umfang in aller Regel nicht, soweit stimme ich dir zu.

> Wenn man etwas behauptet, so sollte man es auch begründen können,
> ansonsten wird man in die Ecke der Idioten gestellt und das möchtest Du
> doch gewiss nicht, also gibt Dir etwas Mühe.

Huch, viel Feind, viel Ehr, bin ich jetzt ein Idiot oder nicht?

> wirklich nicht mit der Argumentation eines 5jährigen gleichsetzen, der
> hinter seinem vom Weihnachtsmann geschenkt bekommenen Kaufmannsladen
> steht und nun meint, er sei ein "Kaufmann".

Jünger werde ich jetzt auch noch, danke Hans-Peter.

> So richtig kann ich nicht nachvollziehen, was Dir unklar ist und Deine
> Schilderung ist unvollkommen um eine rechtliche Wertung dazu abzugeben.
> Erst einmal ist überhaupt nicht geklärt ob Du ein Kaufmann i.S.d. HGB

Ich bin nicht ins Handelsregister eingetragen.

> bist; Du weißt an was man einen Kaufmann nach HGB erkennt? Und wie sich
> dieser definiert?
> Zweitens hast Du überhaupt nichts dazu geschrieben, ob und inwieweit Du
> Dich an der "progressiven Kundenwerbung" i.S.d. § 6 c UWG beteiligst.

Überhaupt nicht, verschone mich. Diese Rabattspielchen sind mir zu blöd, und
ich habe weder Lust meinen Freundeskreis wegen übertriebener Werbung zu
verlieren noch mich unqualifizierten Untervertretern herumschlagen zu
müssen.

> Der Verkauf von Produkten alleine ist keine dahingehende Straftat.
> Aber vielleicht drückst Du Dich noch etwas konkreter aus, dann kann ich
> Dir möglicherweise auch entsprechend weiterhelfen.

Meine geschäftlichen Probleme sind ganz anders gelagert, zumal ich nach
Zahlungseingang seitens eines schon bankrott geglaubten Kunden ein Problem
weniger habe.

Gruß
Johannes

Johannes Winterhalter

unread,
Jul 30, 2002, 4:27:08 PM7/30/02
to
On Tue, 30 Jul 2002 11:42:59 +0200, Hans-Peter Popowski
<H-PP.V...@t-online.de> wrote:

[Strukis sind keine Vollkaufleute]

Ja, gut, du hast zu 90% recht. Jedoch spreche ich dir einiges Wissen über
das tatsächliche Funktionieren von Strukturvertrieben ab. Strukturvertriebe
arbeiten entweder mit Verkaufsprovisionen wie Makler, oder mit Rabatten auf
den Listenpreis, wie manche Hersteller oder Großhändler. Ein Struki mit viel
Umsatz bekommt einen hohen Rabatt/Provision, einer mit wenig einen niedrigen
Rabatt/Provision. Ein Struki mit Untervertretern macht automatisch mehr
Umsatz und bekommt einen hohen Rabatt. Das herstellende Unternehmen schreibt
den Umsatz der Untervertreter automatisch dem Obervertreter zu, auch wenn
jener direkt beliefert wurde. Eine Praxis, die auch in ganz anderen Bereichen
nicht unüblich ist.

Das grotesk überhöhte Listenpreise letztendlich durch den freien Markt
aufgeweicht werden und ein Rabattsystem so stets auf der Unkenntnis der
Leute beruht, zeigt sich im Falle Herbalife. Packungen werden teilweise um
10-15% über dem Großabnehmerpreis und 35% unter Listenpreis in
Anzeigenblättern angeboten.

Gruß
Johannes

Hans-Peter Popowski

unread,
Jul 31, 2002, 4:53:43 AM7/31/02
to

"Johannes Winterhalter" <joha...@jwedv.de> schrieb im Newsbeitrag
news:slrnakdtks....@hasenpfote.buch.heim...

Hallo Johannes,

> [Strukis sind keine Vollkaufleute]

was sind sie aber dann?

> Ja, gut, du hast zu 90% recht.

Jetzt fühle ich mich aber geschmeichelt, und worin liegen die 10 %?
Kann ich so nicht auf mir sitzen lassen, also wenn, dann lerne ich gerne
noch dazu, denn niemand ist vollkommen (wie war das mit dem Steinewerfen
als erster?).

Also zeige mir konkret meine Wissenslücken auf, aber bitte begründet.
Und was ist mit meiner sonstigen Argumentation zu MLM?
In Richtung "Umsatz", Steuern, Betriebsausgaben, psychologischer
Beeinflussung (Brainwashing), Handelsrecht, unlauterer Wettbewerb und
und und.
Zu den Betriebausgaben möchte ich noch erwähnen, dass ich die normal
bekannten kalkulatorischen Kosten für MLM noch um eine Kostenart
bereichert habe, diese findet man in keinem Fachbuch für BWL, nämlich
die kalkulatorischen "Repräsentationskosten". Könntest Du diese
vielleicht einmal definieren? Als Kenner der Branche dürfte das ja kein
Problem sein. Als Hinweis sei gesagt, dass diese Kosten sich überwiegend
in § 12 EStG wiederfinden. <vbg>

> Jedoch spreche ich dir einiges Wissen über das tatsächliche
> Funktionieren von Strukturvertrieben ab.

Die Bemerkung "das tatsächliche Funktionieren" ist aber IMHO noch sehr
auslegungsbedürftig und mit nachfolgendem keineswegs beantwortet.
Warum funktioniert so etwas (für den Initiator) wie MLM, obwohl es
logischerweise nicht funktionieren kann? Das ist doch die Grundfrage.

> Strukturvertriebe arbeiten entweder mit Verkaufsprovisionen
> wie Makler, oder mit Rabatten auf den Listenpreis, wie manche
> Hersteller oder Großhändler.

Du vergaßest die Handelsvertreter. ;-))
Insbesondere die in § 84 (4) HGB.

> Ein Struki mit viel Umsatz bekommt einen hohen Rabatt/Provision, einer
> mit wenig einen niedrigen Rabatt/Provision. Ein Struki mit
> Untervertretern macht automatisch mehr Umsatz und bekommt einen
> hohen Rabatt. Das herstellende Unternehmen schreibt den Umsatz der
> Untervertreter automatisch dem Obervertreter zu, auch wenn
> jener direkt beliefert wurde. Eine Praxis, die auch in ganz
> anderen Bereichen nicht unüblich ist.

Viel zu vereinfacht dargestellt, der MLMler hat zum ersten seinen
eigenen Umsatz und zum zweiten den Gruppenumsatz, auf den ersten Teil
bekommt er seine Provision entsprechend der vorgegebenen Staffelung und
auf den zweiten Teil bekommt er noch eine Superprovision, die auch
umsatzabhängig ist. Dazukommen eben noch sehr viele vertragliche
Feinheiten, die je nach Unternehmen unerschiedlich ausfallen können.

Auch kann man diese Praxis nicht ohne weiteres mit anderen Bereichen des
Marktes vergleichen ohne die jeweiligen Randbestimmungen zu beachten.
Gewisse einzelne Ähnlichkeiten wird es immer und überall geben, IMHO ist
aber das Gesamtbild von MLM maßgebend und nicht nur einzelne
Sachverhalte.

> Das grotesk überhöhte Listenpreise letztendlich durch den freien Markt
> aufgeweicht werden und ein Rabattsystem so stets auf der Unkenntnis
> der Leute beruht, zeigt sich im Falle Herbalife. Packungen werden
> teilweise um 10-15% über dem Großabnehmerpreis und 35% unter
> Listenpreis in Anzeigenblättern angeboten.

Abgesehen, dass man solche Produkte generell nicht kauft; wer auf
Nahrungsergänzungsmittel angewiesen ist, oder es zumindest annimmt,
sollte seine gesundheitliche Beratung keinem Laien überlassen, sondern
vielmehr zum Facharzt gehen und sich dessen Ratschläge annehmen. Du
weißt, dass die Verantwortung für das Einnehmen solcher Produkte
derjenige selbst trägt, der sie einnimmt. Schlimm wird es nur, wenn
Eltern ihre Kinder dazu zwingen diese Produkte auch einzunehmen (und da
kenne ich Beispiele aus der Praxis, wo die Mutter für Herbalife arbeitet
und die ganze Familie die ganzen Pillen und Säfte schlucken muss und das
Tag für Tag. Da könnte man doch direkt zu dem Schluss kommen, dass
Dummheit doch eine ansteckende Krankheit sein muss.
Ein Apfel z.B. aus dem eigenen Garten ist viel gesünder (einer aus
Nachbars Garten tut es auch, vor allem der schmeckt noch viel besser).

Oder würdest Du Dich auch einer Gallenblasenoperation bei Dr. "Best"
unterziehen?

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Peter


Hans-Peter Popowski

unread,
Jul 31, 2002, 4:29:21 AM7/31/02
to

"Johannes Winterhalter" <joha...@jwedv.de> schrieb im Newsbeitrag
news:slrnakdt2p....@hasenpfote.buch.heim...

Hallo Johannes,

> > das man mit einer Gewerbeanmeldung oder einem Maklerschein ein
> > "Kaufmann" ist, ist leider nur eine unbegründete Behauptung
> > Deinerseits, leider. Aber vielleicht könntest Du sie doch noch
> > etwas genauer definieren, mäglicherweise würde Dir das HGB
> > (Handelsgesetzbuch) dabei helfen.

> In aller Regel ist man doch zumindest Minderkaufmann oder
> Kann-Kaufmann.
> Vollkaufmann bei gewerblichen Aktivitäten in dem im Strukturvertrieb
> üblichen Umfang in aller Regel nicht, soweit stimme ich dir zu.

diese Bezeichnungen gibt es seit der Änderung des HGB (§§ 1-6) 1.7.1998
nicht mehr, vielleicht bringst Du einmal Deine dahingehenden Kenntnisse
auf Vordermann, dann verstehst Du auch den Unterschied zwischen Kaufmann
und Nichtkaufmann. Am einfachsten erkennt man einen Kaufmann an seiner
Bezeichnung e.K., e.Kfm, bzw. e.Kfr., alle die, die unter dieser
Bezeichnung eine "Firma" führen sind eben Kaufleute (abgesehen von
Personengesellschaften oder Kapitalgesellschaften).
Nun zeige mir in MLM-Unternehmen _die_ Kaufleute. Und warum gibt es da
so gut wie keine Kaufleute in MLM, wo man doch da so reich werden kann?
Die "Erfolgsberichte" sagen dies ja konkret aus, nur leider ist niemand
von denen ein "Kaufmann", warum nicht?
IMHO kann man mit MLM ein kleines Vermögen machen (wenn man vorher ein
großes hatte).

> > Wenn man etwas behauptet, so sollte man es auch begründen können,
> > ansonsten wird man in die Ecke der Idioten gestellt und das möchtest
> > Du doch gewiss nicht, also gibt Dir etwas Mühe.

> Huch, viel Feind, viel Ehr, bin ich jetzt ein Idiot oder nicht?

Warum sollte ich dazu eine Wertung abgeben? Das kannst Du doch selbst
übernehmen. Also gib Dir Mühe und begründe Deine Behauptungen
ordentlich oder lass und oute Dich damit entsprechend.

> > wirklich nicht mit der Argumentation eines 5jährigen gleichsetzen,
> > der hinter seinem vom Weihnachtsmann geschenkt bekommenen
> > Kaufmannsladen steht und nun meint, er sei ein "Kaufmann".

> Jünger werde ich jetzt auch noch, danke Hans-Peter.

Schön für Dich, wenn Du es so siehst, aber damit hast Du noch keine
richtige rechtliche (HGB) Definition für den Kaufmann abgegeben, wie
sollte man dies nun einschätzen, willst oder kannst Du nicht
(Kaufmannsladen?).

> > So richtig kann ich nicht nachvollziehen, was Dir unklar ist und
> > Deine Schilderung ist unvollkommen um eine rechtliche Wertung dazu
> > abzugeben.
> > Erst einmal ist überhaupt nicht geklärt ob Du ein Kaufmann i.S.d.
> > HGB

> Ich bin nicht ins Handelsregister eingetragen.

Ergo?

> > bist; Du weißt an was man einen Kaufmann nach HGB erkennt? Und wie
> > sich dieser definiert?
> > Zweitens hast Du überhaupt nichts dazu geschrieben, ob und inwieweit
> > Du Dich an der "progressiven Kundenwerbung" i.S.d. § 6 c UWG
> > beteiligst.

> Überhaupt nicht, verschone mich. Diese Rabattspielchen sind mir zu
> blöd, und ich habe weder Lust meinen Freundeskreis wegen
> übertriebener Werbung zu verlieren noch mich unqualifizierten
> Untervertretern herumschlagen zu müssen.

Und warum versuchst Du dann eine Breche für die MLMler zu schlagen?
Aber auch gegen diese Deine vorgebrachten Argumente kann man etwas
machen, erstens, Du "belästigst" Deine Freunde nicht und suchst Dir
Deine Kunden anderswo und zweitens kann man ja seine "Untervertreter"
auch entsprechend schulen bzw. schon im Vorfeld die richtige Auswahl
treffen. Also die Argumantation zieht nicht; andere hast Du nicht?
Sollten Dir aber als "selbständiger " Unternehmer schon einfallen.

> > Der Verkauf von Produkten alleine ist keine dahingehende Straftat.
> > Aber vielleicht drückst Du Dich noch etwas konkreter aus, dann kann
> > ich Dir möglicherweise auch entsprechend weiterhelfen.

> Meine geschäftlichen Probleme sind ganz anders gelagert, zumal ich
> nach Zahlungseingang seitens eines schon bankrott geglaubten
> Kunden ein Problem weniger habe.

Das hat aber jetzt nichts mit Deiner Behauptung zu tun, dass meine
Argumentation ein Loch hätte, was Du immer noch beweisen kannst, aber
bitte mit handfesten und nachprüfbaren Argumenten. Du weißt, es gibt
viele Leser in debs und wir wollen doch letztendlich keine Irr- bzw.
Wahnlehren verbreiten, oder?

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Peter


Andre Averdiek

unread,
Jul 31, 2002, 8:19:42 AM7/31/02
to

"Hans-Peter Popowski" <H-PP.V...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:ai898b$4oo$02$2...@news.t-online.com...

>
> "Johannes Winterhalter" <joha...@jwedv.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:slrnakdtks....@hasenpfote.buch.heim...
>
>
> Die Bemerkung "das tatsächliche Funktionieren" ist aber IMHO noch sehr
> auslegungsbedürftig und mit nachfolgendem keineswegs beantwortet.
> Warum funktioniert so etwas (für den Initiator) wie MLM, obwohl es
> logischerweise nicht funktionieren kann? Das ist doch die Grundfrage.

2001 setzte die weltweite Network Marketing Industrie ca. 50 Milliarden
Dollar mit 8 Millionen Mitarbeitern um.

Network Marketing gibt es schon seit über 50 Jahren und ist inzwischen in
hundernten amerikanischen Universitäten Bestandteil der Lerninhalte.

Allerdings sehe ich die Grundfrage nicht. Es ist völlig egal wieso etwas
funktioniert. Wichtig ist das es funktioniert. Mich persönlich interessiert
es beispielsweise überhaupt nicht wie der Motor meines Autos funktioniert.
Darüber haben sich schon tausende von Dipl. Ings und Technikern die Köpfe
zerbrochen, und die wurden auch teuer dafür bezahlt. Es ist völlig
uninteressant welcher der sechs Zylinder beim Starten zuerst Energie umsetzt
und in welcher Reihenfolge das dann weiter geschieht. Wichtig ist das es
funktioniert wenn ich es will, sonst nichts.

Physikalisch gesehen kann eine Hummel auch nicht fliegen, bezogen auf ihre
Körpermasse sind die Flügel viel zu klein. Da das aber niemand der Hummel
gesagt hat fliegt sie eben doch.


>
> Mit freundlichen Grüßen
> Hans-Peter
>

Gruß

Andre Averdiek


Meinolf Sondermann

unread,
Jul 31, 2002, 9:16:12 AM7/31/02
to
Andre Averdiek wrote:

> "Hans-Peter Popowski" <H-PP.V...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:ai898b$4oo$02$2...@news.t-online.com...
> >
> > "Johannes Winterhalter" <joha...@jwedv.de> schrieb im Newsbeitrag
> > news:slrnakdtks....@hasenpfote.buch.heim...
> >
> >
> > Die Bemerkung "das tatsächliche Funktionieren" ist aber IMHO noch sehr
> > auslegungsbedürftig und mit nachfolgendem keineswegs beantwortet.
> > Warum funktioniert so etwas (für den Initiator) wie MLM, obwohl es
> > logischerweise nicht funktionieren kann? Das ist doch die Grundfrage.
>
> 2001 setzte die weltweite Network Marketing Industrie ca. 50 Milliarden
> Dollar mit 8 Millionen Mitarbeitern um.

Wenn diese Zahlen stimmen, dann ist das doch der Beweis, daß MLM
nicht funktioniert. Einen Umsatz von 6250 $ pro Mitarbeiter und Jahr kann
man nicht gerade als gesund bezeichnen.


> Network Marketing gibt es schon seit über 50 Jahren und ist inzwischen in
> hundernten amerikanischen Universitäten Bestandteil der Lerninhalte.

Im Wirtschaftsstrafrecht?
Ach übrigens, es zwar wichtig, was Studenten lernen; aber was sind
denn die Lehrinhalte?


[... zusammenhangloses Zeugs gelöscht ...]


--
Bye/2
Meinolf


Jochen Kriegerowski

unread,
Jul 31, 2002, 9:42:29 AM7/31/02
to
"Meinolf Sondermann" <mei...@sondermann.prserv.net> schrieb

> Wenn diese Zahlen stimmen, dann ist das doch der Beweis, daß MLM
> nicht funktioniert. Einen Umsatz von 6250 $ pro Mitarbeiter und Jahr kann
> man nicht gerade als gesund bezeichnen.

Ist doch suuuper. Bei einer Gewinnspanne von, sagen wir mal, 5 %, macht
das einen monatlichen Gewinn von 26 Euro und 4 cent (vor Steuern).

Das Taschengeld für Sohnemann ist also schon mal gesichert.

Gruß
Jochen

Philipp Buehler

unread,
Jul 31, 2002, 9:46:11 AM7/31/02
to
* Meinolf (mei...@sondermann.prserv.net) wrote:
>> 2001 setzte die weltweite Network Marketing Industrie ca. 50 Milliarden
>> Dollar mit 8 Millionen Mitarbeitern um.
>
> Wenn diese Zahlen stimmen, dann ist das doch der Beweis, daß MLM
> nicht funktioniert. Einen Umsatz von 6250 $ pro Mitarbeiter und Jahr kann
> man nicht gerade als gesund bezeichnen.

Ich denke, dass das die "oben" nicht juckt.
Eine Verteilungskurve ist sicher hochinteressant.

ciao
--
"Unix was the first OS where you could carry the media and system
documentation around in a briefcase. This was fixed in BSD4.2."

Jochen Kriegerowski

unread,
Jul 31, 2002, 9:56:29 AM7/31/02
to
"Jochen Kriegerowski" <Kriege...@despammed.com> schrieb

> Ist doch suuuper. Bei einer Gewinnspanne von, sagen wir mal, 5 %, macht
> das einen monatlichen Gewinn von 26 Euro und 4 cent (vor Steuern).

...eigentlich falsch gerechnet. In Wahrheit verdienen ja einige wirklich
damit Geld.
Also: Der Umsatz reicht für ein bescheidenes, aber auskömmliches
Salär von ca. 100.000 Leuten. Das sind 1,25 %
98,75 % gehen leider leer aus bei dem Spiel. So'n Pech aber auch!

Gruß
Jochen

Hans-Peter Popowski

unread,
Jul 31, 2002, 10:16:20 AM7/31/02
to

"Andre Averdiek" <an...@averdiek.de> schrieb im Newsbeitrag
news:ai8kku$i54$01$1...@news.t-online.com...

Hallo Andre,

> > Die Bemerkung "das tatsächliche Funktionieren" ist aber IMHO noch
> > sehr auslegungsbedürftig und mit nachfolgendem keineswegs
> > beantwortet.
> > Warum funktioniert so etwas (für den Initiator) wie MLM, obwohl es
> > logischerweise nicht funktionieren kann? Das ist doch die
> > Grundfrage.

> 2001 setzte die weltweite Network Marketing Industrie ca. 50
> Milliarden Dollar mit 8 Millionen Mitarbeitern um.

wow, ich habe es schon hunderte Male gepostet, wie hoch ist der
durchschnittliche Umsatz pro "Mitarbeiter", wobei man den "Mitarbeiter"
auch noch genau definieren muss.

> Network Marketing gibt es schon seit über 50 Jahren und ist inzwischen
> in hundernten amerikanischen Universitäten Bestandteil der
> Lerninhalte.

Den Rauschgifthandel gibt es schon länger, und?
Sollte die Zeit ein Argument sein?
Damit kann man einem Dummen kommen, damit er gar nicht erst auf andere
Gedanken kommt und "dumme" Fragen stellt.
Nun, und diese "Universitäten" kann man dann auch in den Skat drücken,
auch weißt Du wie das amerikanische Bildungssystem funktioniert?
Außerdem findest Du zu diesem Thema auch etwas von "deutschen"
Fachochschulen und den dazugehörenden Hintergründen. (Es ist meist
nichts so wie es ausschaut --> Werbung)

> Allerdings sehe ich die Grundfrage nicht. Es ist völlig egal wieso
> etwas funktioniert. Wichtig ist das es funktioniert.

Nun, dann erkläre doch einmal genau, _wie_ es funktioniert und vor allem
_warum_ und für _wen_.

Außerdem sollte man seine Arbeit mindest so gut verstehen, dass man sie
auch optimal ausführen kann, alles was nicht dabei relevant ist, ist
auch nicht so extrem wichtig, aber Du weißt, was ein selbständiger
Unternehmer alles _mindestens_ wissen muss, damit er diese seine
Tätigkeit auch richtig macht und sich nicht von "Glasperlenverkäufern"
über den Tisch ziehen lässt?

> Mich persönlich interessiert es beispielsweise überhaupt nicht wie der
> Motor meines Autos funktioniert.

Und auch das soll ein Argument sein bzw. eine Begründung, warum sich
jemand selbständig machen sollte? Wenn das Deine alleinige Motivation
und Wissensgrundlage für eine selbständige unternehmerische Tätigkeit
ist, na denn, und auf den Boden knallt er, mein Gott Walter.

Außerdem, bist Du Autoschlosser? Dann sollte es Dich doch interessieren,
wie ein Kfz-Motor funktioniert.

> Darüber haben sich schon tausende von Dipl. Ings und Technikern die
> Köpfe zerbrochen, und die wurden auch teuer dafür bezahlt. Es ist
> völlig uninteressant welcher der sechs Zylinder beim Starten
> zuerst Energie umsetzt und in welcher Reihenfolge das dann weiter
> geschieht. Wichtig ist das es funktioniert wenn ich es will, sonst
> nichts.

Du meinst MLM funktioniert, weil es jemand will? Und die gesamte
Marktwirtschaft funktioniert nach dieser alleinigen These? Oder braucht
es dazu etwas mehr?
Und wenn, was?

> Physikalisch gesehen kann eine Hummel auch nicht fliegen, bezogen auf
> ihre Körpermasse sind die Flügel viel zu klein. Da das aber niemand
> der Hummel gesagt hat fliegt sie eben doch.

Hmm, die Hummel fliegt auf jeder Sponsorveranstaltung als
betriebswirtschaftliche Begründung für das System Multi-Level-Marketing,
nur kann ich da keine konkreten Zusammenhänge erkennen, ich halt mich da
lieber an den Wöhe, wenn auch nicht so streng wissenschaftlich.

Den durchschnittlichen Umsatz Deiner obigen Darstellung wirst Du ja
bestimmt schon ausgerechnet haben, es sind 6.250 USD, wobei ich diese
Zahl noch bezweifle, IMHO ist es in etwa die Hälfte, aber sei's drum,
was würdest Du jetzt für "notwendige" Betriebsausgaben ansetzen und wie
hoch wäre der durchschnittliche Gewinn (Verlust)? Weitere Frage, wieviel
"Mitarbeiter" braucht man um einen guten durchschnittlichen "Gewinn"
(nicht Umsatz), sagen wir einmal in Höhe von 100.000 USD vor Steuern zu
erzielen?

Es gibt nur zwei Möglichkeiten, entweder man durchschaut dieses System
und auf welcher Grundlage es funktioniert (für wen), oder die
Gehirnwäsche hat funktioniert und man "glaubt" eben daran. Hosianna!

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Peter


Matthias Kryn

unread,
Jul 31, 2002, 10:29:39 AM7/31/02
to
"Andre Averdiek" schrieb:

> 2001 setzte die weltweite Network Marketing Industrie ca.
> 50 Milliarden Dollar mit 8 Millionen Mitarbeitern um.

Das ist ja lächerlich. Bei diesen Zahlen macht jeder "Mitarbeiter" im
Durchschnitt 6.250 USD Umsatz jährlich, also etwa 520 USD pro Monat.
Das ist für eine Existenzsicherung kaum ausreichend, und Gewinn kann
man damit schon gleich gar nicht machen.

> Network Marketing gibt es schon seit über 50 Jahren und ist
> inzwischen in hundernten amerikanischen Universitäten Bestandteil
> der Lerninhalte.

Lerninhalt wo z.B.? Nicht in Harvard, nicht in Boston, und wenn, dann
als abschreckendes Beispiel.

Um rentabel arbeiten zu können, braucht ein Unternehmen einen Umsatz
von ca. 100 TEuro aufwärts pro Jahresvollzeitstelle.

> Allerdings sehe ich die Grundfrage nicht. Es ist völlig egal wieso
> etwas funktioniert. Wichtig ist das es funktioniert.

Richtig. Es funktioniert nicht. Kopf-in-den-Sand hilft nicht weiter.

Grüße
Matthias

Hans-Peter Popowski

unread,
Jul 31, 2002, 11:10:28 AM7/31/02
to

"Matthias Kryn" <usene...@planet-interkom.de> schrieb im Newsbeitrag
news:ai8s3e$re7$1...@newsread1.arcor-online.net...

Hallo Matthias,

> > Allerdings sehe ich die Grundfrage nicht. Es ist völlig egal wieso
> > etwas funktioniert. Wichtig ist das es funktioniert.

> Richtig. Es funktioniert nicht. Kopf-in-den-Sand hilft nicht weiter.

tja, es gibt eben viele Verwendungszwecke, die einen tragen ihn halt nur
zum Frisör, andere stecken ihn in den Sand und manche benutzen ihn zum
Denken.
;-))

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Peter


Hans-Peter Popowski

unread,
Jul 31, 2002, 11:12:56 AM7/31/02
to

"Jochen Kriegerowski" <Kriege...@despammed.com> schrieb im
Newsbeitrag news:ai8qan$jff$05$1...@news.t-online.com...

Hallo Jochen,

> > Ist doch suuuper. Bei einer Gewinnspanne von, sagen wir mal, 5 %,
> > macht das einen monatlichen Gewinn von 26 Euro und 4 cent (vor
> > Steuern).

> ...eigentlich falsch gerechnet. In Wahrheit verdienen ja einige
> wirklich damit Geld.

ja, sag ich doch immer, "einige" oder zumindest der Produkthersteller
und die Initiatoren dieses Vertriebssystems.

> Also: Der Umsatz reicht für ein bescheidenes, aber auskömmliches
> Salär von ca. 100.000 Leuten. Das sind 1,25 %
> 98,75 % gehen leider leer aus bei dem Spiel. So'n Pech aber auch!

Aber was wäre mit den 1,25 %, wenn es nicht so viele Dumme gäbe? Ich
meine, wenn die 98,75 % alle mit einem Male aufwachen und aussteigen?
Es gab gestern gerade zwei Grundsatzurteile des BVG in Richtung
"Aufklärung" durch den Staat, zum einen gegen die Weinpanschaffäre von
1985 (jaja, der Rechtsweg ist weit und steinig) und zum anderen wurde
das "Informationsrecht" des Staates auch hinsichtlich von Sekten
festgestellt (Osho-Bewegung der 80er Jahre).
Aber wie ich daraus entnehme, hat der Staat nicht die "Pflicht" sondern
das "Recht" über bestimmte gemeinschaftsschädliche Strömungen zu
informieren. Naja, wenn das geschenen würde, hätten RA auch nicht mehr
so viel zu tun und die wollen ja auch leben. :-))
Aufklärung ist in diesem Staat nicht ein Aspekt von Gemeinschaftssinn.
Wozu brauchen wir dann eigentlich Politiker? Ach ja und Schulen, Akemien
und Unitäten sind auch nicht mehr das was sie mal waren. ;-))

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Peter


Thomas Neumann

unread,
Jul 31, 2002, 12:32:23 PM7/31/02
to
"Andre Averdiek" schrieb:

> 2001 setzte die weltweite Network Marketing Industrie ca. 50 Milliarden
> Dollar mit 8 Millionen Mitarbeitern um.
>

> ... uswusf.

Hallo Andre,

hier gibt es Leute, deren Denkvermögen in einer gewissen Breite angelegt ist
und die über einen gewissen wirtschaftlichen Sachverstand verfügen. Und Du
bist gerade dabei, Dich lächerlich zu machen. Lass es besser.

Gruss,
Thomas Neumann


Andre Averdiek

unread,
Jul 31, 2002, 12:58:45 PM7/31/02
to

"Thomas Neumann" <thomas....@manager.de> schrieb im Newsbeitrag
news:ai93fb$12hilq$1...@ID-24066.news.dfncis.de...

> "Andre Averdiek" schrieb:
>
> > 2001 setzte die weltweite Network Marketing Industrie ca. 50 Milliarden
> > Dollar mit 8 Millionen Mitarbeitern um.
> >
> > ... uswusf.
>
> Hallo Andre,
>
> hier gibt es Leute, deren Denkvermögen in einer gewissen Breite angelegt
ist
> und die über einen gewissen wirtschaftlichen Sachverstand verfügen. Und Du

Aha, jetzt wo Du es sagst. Das mit dem Denkvermögen war mir bisher noch
nicht so aufgefallen.
Vielmehr habe ich viele Leute kennen gelernt die erstmal draufschlagen,
anstatt zu schauen ob man nicht doch etwas positives aus der Sache ziehen
kann.
Aber wie definierst Du wirtschaftlichen Sachverstand?

Hast Du einen, wie ist der belegbar, was machst Du beruflich.

> bist gerade dabei, Dich lächerlich zu machen. Lass es besser.

Ich habe mir, just als die Diskussion hier auftauchte doch mal bei amazon
ein paar MLM Bücher bestellt. Nicht nur eins, sondern mal so quer Beet durch
die Breite Auswahl an wissenschaftlichen, strukkimäßigen und sonstigen
Autoren die es hierzu gibt. Einige enthielten Blödsinn, andere noch mehr
Blenderei aber es waren auch ein paar sehr interessante dabei.

Schließlich ging es mir darum, auch wissenschaftliche Zahlen zu erhalten.

Schön wäre gewesen, wenn Du anstatt eine Behauptung aufzustellen, einen
informellen Inhalt beigefügt hättest.

>
> Gruss,
> Thomas Neumann
>

Gruss

Andre Averdiek


Andre Averdiek

unread,
Jul 31, 2002, 1:13:44 PM7/31/02
to

"Meinolf Sondermann" <mei...@sondermann.prserv.net> schrieb im Newsbeitrag
news:3D47E314...@sondermann.prserv.net...

> Andre Averdiek wrote:
>
> > "Hans-Peter Popowski" <H-PP.V...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
> > news:ai898b$4oo$02$2...@news.t-online.com...
> > >
> > > "Johannes Winterhalter" <joha...@jwedv.de> schrieb im Newsbeitrag
> > > news:slrnakdtks....@hasenpfote.buch.heim...
> > >
> > >
> > > Die Bemerkung "das tatsächliche Funktionieren" ist aber IMHO noch sehr
> > > auslegungsbedürftig und mit nachfolgendem keineswegs beantwortet.
> > > Warum funktioniert so etwas (für den Initiator) wie MLM, obwohl es
> > > logischerweise nicht funktionieren kann? Das ist doch die Grundfrage.
> >
> > 2001 setzte die weltweite Network Marketing Industrie ca. 50 Milliarden
> > Dollar mit 8 Millionen Mitarbeitern um.
>
> Wenn diese Zahlen stimmen, dann ist das doch der Beweis, daß MLM
> nicht funktioniert. Einen Umsatz von 6250 $ pro Mitarbeiter und Jahr kann
> man nicht gerade als gesund bezeichnen.

So einfach würde ich mir eine fundamentale Beweisführung nicht machen. Es
könnte ja auch der Beweis sein das MLM-Netzwerke für all diejenigen
interessant ist, die bisher mittels eines 325 Euro Jobs morgens um drei bei
Wind und Wetter Zeitungen austeilen oder sonst einen unterqulifizierten
Nebenjob ausüben. Denn 325 x 12 Monate ist deutlich weniger als 6250$.

Nimmt man sich also mal alle Mitarbeiter einer Tageszeitung als Vergleich
hervor dann liegt der Durchschnittsverdienst aufgrund der extrem hohen
Anzahl an Nebenbeschäftigten oder Zweitbeschäftigten ja in ähnlicher Größe.
Trotzdem funktioniert in jder Stadt das Produkt Tageszeitung.

>
>
> > Network Marketing gibt es schon seit über 50 Jahren und ist inzwischen
in
> > hundernten amerikanischen Universitäten Bestandteil der Lerninhalte.
>
> Im Wirtschaftsstrafrecht?

Die erste Phase war von 1949 bis 1979. Das oberste Gericht in den USA
legalisierte Network Marketing als Vertriebsmöglichkeit. AMWAY hat zu diesem
Zeitpunkt einen wichtigen Prozess gegen die amerikanische Legislatur
gewonnen.

(Nein ich arbeite nicht für AMWAY und deren Produkte finde ich auch nicht so
prickelnd.)

> Ach übrigens, es zwar wichtig, was Studenten lernen; aber was sind
> denn die Lehrinhalte?

Mach dich selber schlau...

> [... zusammenhangloses Zeugs gelöscht ...]

Toll wie Du sowas beurteilen kannst.

> --
> Bye/2
> Meinolf
>

Gruß

Andre Averdiek


>


Lutz Schulze

unread,
Jul 31, 2002, 1:27:58 PM7/31/02
to
On Wed, 31 Jul 2002 19:13:44 +0200, "Andre Averdiek"
<an...@averdiek.de> wrote:

>So einfach würde ich mir eine fundamentale Beweisführung nicht machen. Es
>könnte ja auch der Beweis sein das MLM-Netzwerke für all diejenigen
>interessant ist, die bisher mittels eines 325 Euro Jobs morgens um drei bei
>Wind und Wetter Zeitungen austeilen oder sonst einen unterqulifizierten
>Nebenjob ausüben. Denn 325 x 12 Monate ist deutlich weniger als 6250$.

Da war er wieder, der Unterschied zwischen Umsatz und Einkommen.

Lutz
--
http://www.netzwerkseite.de - die Seite rund um EDV-Netzwerke
mit Links zu stark preisreduzierten Fachbüchern und Buchrezensionen
http://www.snmpview.de - kostenloser SNMP-Monitor jetzt in Version 2.5
Temperatur und andere Werte einfach mit dem PC messen http://www.messpc.de

Andre Averdiek

unread,
Jul 31, 2002, 1:30:40 PM7/31/02
to

"Jochen Kriegerowski" <Kriege...@despammed.com> schrieb im Newsbeitrag
news:ai8pgg$ndj$01$1...@news.t-online.com...

> "Meinolf Sondermann" <mei...@sondermann.prserv.net> schrieb
>
> > Wenn diese Zahlen stimmen, dann ist das doch der Beweis, daß MLM
> > nicht funktioniert. Einen Umsatz von 6250 $ pro Mitarbeiter und Jahr
kann
> > man nicht gerade als gesund bezeichnen.
>
> Ist doch suuuper. Bei einer Gewinnspanne von, sagen wir mal, 5 %, macht
> das einen monatlichen Gewinn von 26 Euro und 4 cent (vor Steuern).

Rang Name Land Branche Beschäftigte Umsatz Kursveränderung
Gewinnverän.
7 Siemens D Elektro und Technologie 484000
86991.5 -14.11 -31.06
12 Carrefour F Einzelhandel 382821 69485.2 -21.98 14.86
2 Daimler-Chrysler D Automobil 372470 152870 -7.1 -
130 Compass Group GB Dienstleistung 344830 14064.9 -14.3 14.33
47 Deutsche Post D Dienstleistung 337713 33379 -19.24 4.69
4 Volkswagen D Automobil 322070 91738.4 -3.86 41.75
19 Vivendi Universal F Medien 321000 57359.2 -56.15 -
153 Sodexho Alliance F Dienstleistung 313469 11942.1 -24.87 62.35

Begriff Erklärung
Gewinnverän. = Änderung in Prozent
Kursveränderung = in Prozent; in den letzten 12 Monaten
Marktwert = Kapitalisierung in Mio.Euro
Umsatz = in Mio EURO

Aus einer Liste der 500 größten Unternehmen Europas sind die obigen
diejenigen mit den meisten Mitarbeitern.
Bezogen auf die Kursveränderung im letzten Jahr - welche würdest Du als
"gesund" bezeichnen?

> Das Taschengeld für Sohnemann ist also schon mal gesichert.

Es ist immerhin noch etwas übrig geblieben.

>
> Gruß
> Jochen

Gruss

Andre Averdiek

Jochen Kriegerowski

unread,
Jul 31, 2002, 1:42:41 PM7/31/02
to
"Andre Averdiek" <an...@averdiek.de> schrieb

> So einfach würde ich mir eine fundamentale Beweisführung nicht machen. Es
> könnte ja auch der Beweis sein das MLM-Netzwerke für all diejenigen
> interessant ist, die bisher mittels eines 325 Euro Jobs morgens um drei bei
> Wind und Wetter Zeitungen austeilen oder sonst einen unterqulifizierten
> Nebenjob ausüben. Denn 325 x 12 Monate ist deutlich weniger als 6250$.

6250 $ Umsatz. Nicht Verdienst.

Wenn mein Zeitungsbote zum Beispiel täglich 500 Zeitungen austrägt, hat
er einen jährlichen Umsatz von rund 91.000,-- EUR, also das 14,5-fache
eines _durchschnittlichen_ MLMlers.

Gruß
Jochen

Jochen Kriegerowski

unread,
Jul 31, 2002, 2:00:14 PM7/31/02
to
"Andre Averdiek" <an...@averdiek.de> schrieb

> Aus einer Liste der 500 größten Unternehmen Europas sind die obigen
> diejenigen mit den meisten Mitarbeitern.

Was will uns diese Liste sagen? Zum Beispiel, dass im Durchschnitt
aller dieser Unternehmen jeder Mitarbeiter einen Umsatz von 183.343,45 EUR
generiert. Nicht 6.250,-- EUR. Also fast der 30-fache Umsatz je MA.

> Bezogen auf die Kursveränderung im letzten Jahr - welche würdest Du als
> "gesund" bezeichnen?

Ich kann doch die Situation eines Unternehmens nicht nach der Kurs-
entwicklung innerhalb eines Jahres bewerten.

Gruß
Jochen

Andre Averdiek

unread,
Jul 31, 2002, 2:02:14 PM7/31/02
to

"Jochen Kriegerowski" <Kriege...@despammed.com> schrieb im Newsbeitrag
news:ai97k5$8rc$00$2...@news.t-online.com...

Bevor hier noch der Verdacht aufkommt ich würde die Definition von Umsatz
(Preis x Menge) nicht klar definieren; weil ja bei den Preisspannen einiger
Vertriebe die Gewinnspanne an Pülverchen etc. extrem hoch ist nähert sich
das durchaus aneinander an, hier einige konkrete Zahlen aus der
Finanzdienstleistungsbranche.

Hier kann man jetzt direkt die Provisionserlöse in Bezug auf die
Mitarbeiterzahl nehmen.

Rang Rang Vorjahr Name Provisionserlöse 2000 in Mio. Mark Provisionserlöse
1999 in Mio. Mark Veränderung in Prozent Produkte Mitarbeiter
01 01 DVAG Deutsche Vermögensberatung AG 1483.90 1354.80 9.50 25400
02 03 MLP Finanzdienstleistungen AG 2) 560.00 510.00 9.80 3101
03 02 AWD Holding 449.20 391.90 14.60 3072
04 05 Bonnfinanz AG Vermögensberatung und Vermittlung 204.00
223.00 -8.50 1326
05 04 OVB Vermögensberatung AG 160.70 179.00 -10.20 3140

(Die Zahlen kommen aus der Cash)

Der durchschnittliche DVAGler hat also 2000 knapp 58.421 DM Provisionserlöse
erzielt. Mit 4868,- DM pro Monat liegt er also durchaus im Rahmen eines
Durchschnittsverdieners.

Jochen Kriegerowski

unread,
Jul 31, 2002, 2:35:26 PM7/31/02
to
"Andre Averdiek" <an...@averdiek.de> schrieb

> Der durchschnittliche DVAGler hat also 2000 knapp 58.421 DM
> Provisionserlöse erzielt. Mit 4868,- DM

Irgend wie komme ich auf 3.380 EUR/Monat. Egal - Auch gut.
Aber: Dann bleiben von deinen 50 Mrd.$ Gesamtumsatz der
MLM-Branche für alle anderen nur noch 48358830062,-- übrig.
(Wie praktisch, dass ein $ jetzt rund 1 EUR ist <g>)

Mitarbeiter bleiben dann noch 7963961, die jeder im
Schnitt nur noch 6.072,-- EUR Umsatz pro Jahr machen.

Moment: Das sind 1,46 Milliarden Euro Provisionen. Aber
wie hoch ist der *Umsatz*, der dafür nötig ist?

Auf jeden Fall: Nix mehr mit den 6250,--.
Aber das erwähnte ich ja ohnehin. Ein paar verdienen
tatsächlich was, die anderen eben nix.

Aber: Könntest du uns mit weiteren Rechenexempeln
verschonen? Das bringt wirklich nichts!

Gruß
Jochen

Thomas Neumann

unread,
Jul 31, 2002, 2:40:30 PM7/31/02
to
"Andre Averdiek" schrieb:

> Aha, jetzt wo Du es sagst. Das mit dem Denkvermögen war mir bisher noch
> nicht so aufgefallen.

Schade.

> Vielmehr habe ich viele Leute kennen gelernt die erstmal draufschlagen,
> anstatt zu schauen ob man nicht doch etwas positives aus der Sache ziehen
> kann.

Was sollte man Positives daraus ziehen, wenn Menschen unter dem Deckmantel
"Existenzaufbau" zu einer Zeitverschwendung animiert werden, bei der das
Input/Output-Verhältnis out of order ist. Die Zahlen dazu hast Du ja selbst
geliefert.

> Aber wie definierst Du wirtschaftlichen Sachverstand?

Mindestens: Dass man einen Taschenrechner bedienen und aus den Ergebnissen
von Berechnungen Schlüsse ziehen kann.
Und mit Maximal müssen wir uns hier nicht beschäftigen, weil Mindestens
schon ausreichen würde.

> Hast Du einen, wie ist der belegbar, was machst Du beruflich.

Ja, indem Du meine Beiträge liest, Betriebliche Altersversorgung.

"Was haste denn studiert" ist eigentlich mein k.o.-Spruch. ;-)
Bei Dir befürchte ich jedoch, dass Du umgehend Deinen Dipl. rausholst,
_obwohl_ Du in Vertrieb machst. Wenn man, wie ich, Dipl.-Ing.s mit Vertrag
bei Daimler-Chrysler kennenlernt, die abends Kosmetik für österreicher
Amway-Ableger verkloppen, dann hängt man formale Ausbildung nicht mehr so
hoch - auch ohne PISA.

> > bist gerade dabei, Dich lächerlich zu machen. Lass es besser.
>

> [Deine amazon-Bestellung]


>
> Schließlich ging es mir darum, auch wissenschaftliche Zahlen zu erhalten.

Aha. Welche denn?

> Schön wäre gewesen, wenn Du anstatt eine Behauptung aufzustellen, einen
> informellen Inhalt beigefügt hättest.

Informeller Inhalt? Meine Behauptung war, dass Du Gefahr läufst, Dich in
einer MLM-Diskussion lächerlich zu machen. Und dieser Befürchtung ist noch
keine Abhilfe getan. Immerhin scheinst Du Dich mit Deiner amazon-Order gut
"bewaffnet" zu fühlen.

Gruss,
Thomas Neumann


It is loading more messages.
0 new messages