Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Getränkeautomat aufstellen

183 views
Skip to first unread message

Stefan

unread,
Nov 15, 2013, 10:06:44 AM11/15/13
to
Hallo,

ich würde gerne in einem Gebäude, das wir an verschiedene Firmen
vermietet haben einen Getränkeautomaten aufstellen.

Ich denke da an den klassischen Cola Automaten, den man mit Dosen
und/oder Flaschen befüllen kann.

Kann mir jemand erklären, wie das mit dem Dosenpfand läuft? Gibt es
dafür spezielle pfandfreie Flaschen (früher gab es Automatenflaschen)?

Der Automat soll richtig gewerblich genutzt werden, d.h. Wareneinkauf
Abrechnung usw. alles mit korrekter Buchführung, also nicht einfach so
privat und schwarz, sondern ganz offiziell.

Gruß

Stefan

Heinz D. Trost

unread,
Nov 15, 2013, 2:57:39 PM11/15/13
to

Stefan et al,


> Kann mir jemand erklären, wie das mit dem Dosenpfand läuft? Gibt es
> dafür spezielle pfandfreie Flaschen (früher gab es Automatenflaschen)?
>
> Der Automat soll richtig gewerblich genutzt werden, d.h. Wareneinkauf
> Abrechnung usw. alles mit korrekter Buchführung, also nicht einfach so
> privat und schwarz, sondern ganz offiziell.

nun, da gibt es drei Möglichkeiten:

Grundsätzlich: Was Pfandein-, oder -mehrwegflasche oder -dose ist, ist
das auch im Automaten.

Das bedeutet: Pfandbetrag, also diese 8, 15, oder 25 cent pro Flasche,
bzw. 25 cent pro Dose einkalkulieren. Und

entweder

1. einen passenden Annahmeautomaten dazustellen. Kostet eine Menge Geld,
und ist, je nach Type, zwischen ganz und gar nicht störungsfrei.

2. wenn es sich um handelsübliche Flaschengrößen handelt, und diese
entweder den Mehrweg-Pfandstrichcode, oder den Einweg-Pfandcode der
Deutschen Pfandgesellschaft drauf haben, dann sollen die Leute die
Flaschen/Dosen heim nehmen und da irgendwo zurückgeben.

3. den Hausmeister oder Pförtner der Firma die Flaschen annehmen und
Pfand herauszahlen lassen ...


Es wäre zu prüfen, ob es auch Automaten gibt, die die
Rapp-Mehrwegflaschen der Brauerei Rapp händeln können. Auf denen ist ja
kein Pfand, da müßte man dann bloß leere Kisten neben den Automaten
stellen,- ud die Leute stellen dann die geleerten Flaschen da rein.
Dies, weil die Flaschen von Rapp sind ja für alle Inhalte gleich, d.h.
es gäbe bloß eine Sorte Leergut, und mitnehmen würde die auch keiner,
denn man kann sie nirgendwo abgeben.


--
Fröhliche Grüße, Heinz

Vitalanalyse http://www.www.vitalonl.de

Martin Hotze

unread,
Nov 16, 2013, 4:47:12 AM11/16/13
to
Am 15.11.2013 20:57, schrieb Heinz D. Trost:
> nun, da gibt es drei Möglichkeiten:

oder, wenn die Lage grenznah ist:
Dosen in zB Österreich kaufen, da gibt es keinen Dosenpfand.

#m
--
"What would I do with 72 virgins? That's not a reward,
that's a punishment. Give me two seasoned whores any day."
(Billy Connolly)

Stephan Bumberger

unread,
Nov 16, 2013, 7:53:25 AM11/16/13
to
Am 16.11.2013 10:47, schrieb Martin Hotze:
> Am 15.11.2013 20:57, schrieb Heinz D. Trost:
>> nun, da gibt es drei Möglichkeiten:
>
> oder, wenn die Lage grenznah ist:
> Dosen in zB Österreich kaufen, da gibt es keinen Dosenpfand.

Das wäre eine ganz blöde Idee

http://www.bmu.de/fileadmin/bmu-import/files/pdfs/allgemein/application/pdf/verpackv_lesef.pdf

> § 2
> Anwendungsbereich
>
>
> (1) Die Verordnung gilt für alle im Geltungsbereich des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes
> in Verkehr gebrachten Verpackungen, unabhängig davon, ob sie in der Industrie, im Handel, in
> der Verwaltung, im Gewerbe, im Dienstleistungsbereich, in Haushaltungen oder anderswo
> anfallen und unabhängig von den Materialien, aus denen sie bestehen.



Peter Kern

unread,
Nov 16, 2013, 9:51:34 PM11/16/13
to
Am 15.11.2013 16:06, schrieb Stefan:
> Hallo,
>
> ich würde gerne in einem Gebäude, das wir an verschiedene Firmen
> vermietet haben einen Getränkeautomaten aufstellen.
>
> Ich denke da an den klassischen Cola Automaten, den man mit Dosen
> und/oder Flaschen befüllen kann.
>
> Kann mir jemand erklären, wie das mit dem Dosenpfand läuft? Gibt es
> dafür spezielle pfandfreie Flaschen (früher gab es Automatenflaschen)?

http://www.bmu.de/fileadmin/bmu-import/files/pdfs/allgemein/application/pdf/pfandpflicht_faq_de_bf.pdf

C 4.

Peter


Stefan

unread,
Nov 18, 2013, 2:26:36 AM11/18/13
to
Danke für die Info, werd ich mir mal ansehen. Aber das Vorwort ist schon
lustig:

"Das Pfand hat den Mehrweganteil in diesen Getränkebereichen gestützt
und das "Ex und Hopp“ beendet."

Meine eigene Wahrnehmung ist das irgendwie anders. Irgendwie kommt es
mir so vor, als ob die echten Mehrwegflaschen immer mehr verdrängt
wurden und durch Einweg-Plastikflaschen mit Zwangspfand ersetzt wurden.

Gruß

Stefan
0 new messages