Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Neuheit! Reisen Sie mit dem SJ-Nachtzug nach Hamburg

92 views
Skip to first unread message

Bodo G. Meier

unread,
Apr 28, 2022, 8:23:26 AM4/28/22
to
Eben traf eine e-mail von den SJ mit dem oben übersetzten Betreff ein.

Auf der verlinkten Seite
https://t.kommunikation.sj.se/r/?id=h4180372,6479365d,600eee3a
wird der Nachtzug, der ab 1. September verkehren soll, als SJ EuroNight
vorgestellt.

Es soll 4 Komfortklassen geben: Schlafwagen 1. Kl. mit Du/WC im Abteil
und Frühstücksbox, Schlafwagen 2. Kl. mit Frühstücksbox, Liegewagen 2.
Kl. und Sitzwagen 2. Kl..

Dabei fällt auf, dass ein Schlafwagenabteil 1. Kl. nur als ganzes
gebucht werden kann (egen kupé) (ab 204,90 €), wobei 1 - 3 Reisende in
dem Abteil mitfahren können.
Ein Schlafwagenabteil 2. Kl. soll dagegen Platz für 2 Reisende bieten.
Das Abteil ist als ganzes buchbar. Der Preis ab 164,90 € klingt sehr
interessant.
Aber es gibt auch die Möglichkeit, nur einen Bettplatz 2. Kl. ab 79,90 €
zu buchen. Bucht man derer zwei, liegt man merkwürdigerweise unter dem
Preis für das ganze Abteil und hat auch noch 2x Frühstück dabei.

Im Liegewagen soll es Abteile mit 4 oder 6 Liegeplätzen geben. Auch ein
Liegewagenabteil kann als ganzes (egen kupé) gebucht werden, wobei der
Preis ab 249,90 € sich nicht für Einzelreisende anbietet. Buchbar sind
auch einzelne Liegeplätze.

Auch im Sitzwagen soll ein ganzes Abteil mit Plätzen für 1 - 5 Reisende
buchbar sein. Aber auch nur ein einzelner Sitzplatz kann gebucht werden.

Testbuchungsversuche sind bislang sowohl auf der Seite von SJ als auch
DB erfolglos.

Gruß,
Bodo

--
Стой, Володя, перестань!

Ulf Kutzner

unread,
Apr 28, 2022, 8:54:48 AM4/28/22
to
Bodo G. Meier schrieb am Donnerstag, 28. April 2022 um 14:23:26 UTC+2:

> Eben traf eine e-mail von den SJ mit dem oben übersetzten Betreff ein.
>
> Auf der verlinkten Seite
> https://t.kommunikation.sj.se/r/?id=h4180372,6479365d,600eee3a
> wird der Nachtzug, der ab 1. September verkehren soll, als SJ EuroNight
> vorgestellt.

> Testbuchungsversuche sind bislang sowohl auf der Seite von SJ als auch
> DB erfolglos.

Bei den ÖBB soll es funktionieren.

Gruß, ULF

Uwe Bonnes

unread,
Apr 28, 2022, 1:20:46 PM4/28/22
to
Bodo G. Meier <bgm...@kabelmail.de> wrote:
...
> Aber es gibt auch die Möglichkeit, nur einen Bettplatz 2. Kl. ab 79,90 €
> zu buchen. Bucht man derer zwei, liegt man merkwürdigerweise unter dem
> Preis für das ganze Abteil und hat auch noch 2x Frühstück dabei.

Hier duerfte die Regelung gelten, dass eine Reservierung 15 Minuten
nach Fahrtantritt verfaellt, wenn man die Reservierung nicht
wahrnimmt. Damit koennte dann dass zweite Bett an der naechsten
Station oder mit Warteliste vergeben werden.

Tschuess
--
Uwe Bonnes b...@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

Institut fuer Kernphysik Schlossgartenstrasse 9 64289 Darmstadt
--------- Tel. 06151 1623569 ------- Fax. 06151 1623305 ---------

Bodo G. Meier

unread,
Apr 28, 2022, 2:43:56 PM4/28/22
to
Am 28. Apr.. 2022 um 19:20 schrieb Uwe Bonnes:
> Bodo G. Meier <bgm...@kabelmail.de> wrote:
> ...
>> Aber es gibt auch die Möglichkeit, nur einen Bettplatz 2. Kl. ab 79,90 €
>> zu buchen. Bucht man derer zwei, liegt man merkwürdigerweise unter dem
>> Preis für das ganze Abteil und hat auch noch 2x Frühstück dabei.
>
> Hier duerfte die Regelung gelten, dass eine Reservierung 15 Minuten
> nach Fahrtantritt verfaellt, wenn man die Reservierung nicht
> wahrnimmt. Damit koennte dann dass zweite Bett an der naechsten
> Station oder mit Warteliste vergeben werden.

Du hast Recht: das könnte die kleine Preisdifferenz erklären.

Ich habe allerdings Zweifel, dass die SJ diese Regelung in ihren
Nachtzügen anwendet.
Außerdem handelt es sich um einen "Globalpreis", d.h. ein Bett in der 2.
Klasse inklusive Fahrt von z.B. Hamburg nach Stockholm kostet ab 79,90
€. Ob das relevant für o.g. Regelung ist, weiß ich nicht.

Bodo G. Meier

unread,
May 3, 2022, 10:57:49 PM5/3/22
to
Am 28. Apr.. 2022 um 14:23 schrieb Bodo G. Meier:
> Eben traf eine e-mail von den SJ mit dem oben übersetzten Betreff ein.
>
> Auf der verlinkten Seite
> https://t.kommunikation.sj.se/r/?id=h4180372,6479365d,600eee3a
> wird der Nachtzug, der ab 1. September verkehren soll, als SJ EuroNight
> vorgestellt.
>
> Es soll 4 Komfortklassen geben: Schlafwagen 1. Kl. mit Du/WC im Abteil
> und Frühstücksbox, Schlafwagen 2. Kl. mit Frühstücksbox, Liegewagen 2.
> Kl. und Sitzwagen 2. Kl..

Nachdem ich im schwedischen Forum Postvagnen gelesen hatte, konnte ich
nun Testbuchungen auf www.sj.se probieren.

> Dabei fällt auf, dass ein Schlafwagenabteil 1. Kl. nur als ganzes
> gebucht werden kann (egen kupé) (ab 204,90 €), wobei 1 - 3 Reisende in
> dem Abteil mitfahren können.

Die Wahlmöglichkeit eines Schlafwagenabteils 1. Kl. erscheint
ausschließlich, wenn man 3 Reisende als Benutzer angibt.

> Ein Schlafwagenabteil 2. Kl. soll dagegen Platz für 2 Reisende bieten.
> Das Abteil ist als ganzes buchbar. Der Preis ab 164,90 € klingt sehr
> interessant.

Die Wahlmöglichkeit für ein eigenes Schlafwagenabteil 2. Kl. erscheint
ausschließlich, wenn man 2 Reisende als Benutzer angibt.

Im Übrigen war bei meinem Versuch der Preis dann genau das Doppelte des
Preises für 1 Reisende(n).
Außerdem war das eigene 1. Kl.-Abteil mit 3 Personen 1661 SEK (ca. 160
€) günstiger als das eigene 2. Kl.-Abteil mit 2 Personen.

Skurrilitäten, die vielleicht bis September noch geändert werden...?

Im Postvagnen wurde behauptet, das SJ die Buchungen des Nachtzuges
Stockholm <-> Hamburg an das ÖBB-System gekoppelt hätten.
Ob das tatsächlich so ist und was das bedeutet, kann ich nicht beurteilen.

Ulf Kutzner

unread,
May 4, 2022, 3:41:44 AM5/4/22
to
bgm...@kabelmail.de schrieb am Mittwoch, 4. Mai 2022 um 04:57:49 UTC+2:

> Im Postvagnen wurde behauptet, das SJ die Buchungen des Nachtzuges
> Stockholm <-> Hamburg an das ÖBB-System gekoppelt hätten.
> Ob das tatsächlich so ist und was das bedeutet

Dazu schrub ich.

Gruß, ULF

Bodo G. Meier

unread,
May 4, 2022, 4:04:58 AM5/4/22
to
Achso: dass ein Nicht-ÖBB-Zug auf oebb.at buchbar ist, bedeutet, dass
das Buchungssystem seines Betreibers an das der ÖBB gekoppelt ist!
Das leuchtet sogar mir ein. ;-)

Ich gestehe freimütig, dass ich keine Ahnung davon habe, wie die
Buchungssysteme der europäischen Eisenbahnen funktionieren und ggf.
zusammenarbeiten.

Das Ticketsystem der SJ hatte sich allerdings schon vor 20(?) Jahren
weitestgehend aus der europäischen Zusammenarbeit abgemeldet. Ausnahmen
z.B. Tickets nach Kopenhagen, Oslo, Narvik, die von SJ-Zügen bedient
werden oder Berlin, das von Snälltåget angefahren wird.
Für den kommenden Nachtzugverkehr der SJ zum "Kontinent" (wie man in
Schweden sagt) war also eine Art Neuanfang notwendig.

Ulf Kutzner

unread,
May 4, 2022, 5:53:02 AM5/4/22
to
bgm...@kabelmail.de schrieb am Mittwoch, 4. Mai 2022 um 10:04:58 UTC+2:

> Ich gestehe freimütig, dass ich keine Ahnung davon habe, wie die
> Buchungssysteme der europäischen Eisenbahnen funktionieren und ggf.
> zusammenarbeiten.

Es fing etwa 1978 an mit Hermes (die reinen streckenentfernungsbezogenen
Fahrkarten konnte man mit nachträglicher Verrechnung schon früher verkaufen):
https://www.era.europa.eu/sites/default/files/events-news/docs/6th_taf_tsi_regional_workshop_hit_rail_en.pdf

Aber viel zu oft denken sich einzelne Bahnen Neues aus, was dann leider
inkompatibel ist. Oder die ungarische Bahn macht in verbreiteter Reservierungspflicht,
stellt aus Sparsamkeit aber nur internationale Züge (grenzüberschreitend oft nicht
reservierungspflichtig) in die international buchbare Reservierungsdatenbank.

> Das Ticketsystem der SJ hatte sich allerdings schon vor 20(?) Jahren
> weitestgehend aus der europäischen Zusammenarbeit abgemeldet. Ausnahmen
> z.B. Tickets nach Kopenhagen, Oslo, Narvik, die von SJ-Zügen bedient
> werden oder Berlin, das von Snälltåget angefahren wird.
> Für den kommenden Nachtzugverkehr der SJ zum "Kontinent" (wie man in
> Schweden sagt) war also eine Art Neuanfang notwendig.

Immerhin gehen SJ-Platzbuchungen auf DB-S(upers)parpreis, der sich für
etliche schwedische Ziele gar nicht anders ausstellen läßt.

Gruß, ULF

Bodo G. Meier

unread,
May 4, 2022, 6:41:06 AM5/4/22
to
Im Fall einer Reise Deutschland - Göteborg mit der Einschränkung, dass
ab Kopenhagen ein Zug von Øresundståg benutzt werden muss.
Sobald auf dieser Teilstrecke ein X2/Snabbtåg der SJ benutzt werden
soll, passt www.international-bahn.de:
"Es tut uns leid, wir können die von Ihnen gewählte Verbindung online
nicht verkaufen.
Für Buchungsanfragen zu Ihrer Verbindung wenden Sie sich bitte an die
Servicenummer der DB unter Tel. +49 30 2970 (es gelten die
Standardgebühren für Anrufe ins deutsche Festnetz).
Als Alternative bieten wir Ihnen gerne den Interrail-Pass für das
flexibelste Reiseerlebnis in Europa an."

So weit, diese Nummer zu wählen und zu probieren, ob einem dort ein
(Super)Sparpreis angeboten wird, möchte ich lieber nicht gehen. ;-)

Bodo G. Meier

unread,
May 4, 2022, 10:12:35 AM5/4/22
to
Liest man in drehscheibe-online und im schwedischen Postvagnen, so stößt
man auf die Schlafwagen der Bauart 70-90 MUn, welche wahrscheinlich im
kommenden SJ Nachtzug Stockholm - Hamburg laufen sollen.
Diese Schlafwagen, von denen jemals nur 4 Exemplare für die ÖBB gebaut
wurden, befinden sich aktuell im Portfolio von RDC Asset GmbH (RAG):
https://www.rdc-deutschland.de/kopie-von-liegewagen-249-1

Der Komfort in der 1. Kl. Deluxe erscheint mir fast märchenhaft: es gibt
offenbar Doppelbetten in diesen Abteilen! Außerdem natürlich eine eigene
Du/WC.

RDC gibt an:
"8 Abteile mit 3 Betten und 1 Deluxe Abteil mit zwei Doppelbetten"

Das passt zur Angabe der Reisendenzahl: 28 = 8 x 3 + 2 x 2.

Aber weiß jemand, wie ich mir das vorstellen muss?
Sind die zwei Doppelbetten als Etagenbett ausgeführt?
Oder stehen die zwei Doppelbetten links und rechts im Abteil?
Oder handelt es sich tatsächlich um zwei Abteile mit je 1 Doppelbett,
die über eine mobile Zwischenwand verbunden werden können?

Oder sind die Angaben auf der Seite von RDC schlicht falsch?

Im Voraus Danke!

Till Kinstler

unread,
May 4, 2022, 12:53:33 PM5/4/22
to
Am 04.05.22 um 16:12 schrieb Bodo G. Meier:

> Aber weiß jemand, wie ich mir das vorstellen muss?
> Sind die zwei Doppelbetten als Etagenbett ausgeführt?
> Oder stehen die zwei Doppelbetten links und rechts im Abteil?
> Oder handelt es sich tatsächlich um zwei Abteile mit je 1 Doppelbett,
> die über eine mobile Zwischenwand verbunden werden können?
>
> Oder sind die Angaben auf der Seite von RDC schlicht falsch?

Ich denke nicht. Das sind wohl ehemalige WLABmz 70-90.2 der ÖBB? Dann
müssten das Fotos der Wagen sein, einen Abteilplan gibt's da auch:
<https://www.vagonweb.cz/fotogalerie/A/OeBB_WLABmz-7090-2.php>.
Feudal...
Mir scheint, dass
<https://www.vagonweb.cz/fotogalerie/foto/201701/DSC_2633.jpg> das
Deluxe-Abteil (oder die Hälfte davon?) in Tagstellung und
<https://www.vagonweb.cz/fotogalerie/foto/201003/DSC01204.jpg> in
Nachtstellung zeigen könnte.
Beantwortet aber wohl auch nicht alle deine Fragen. Vielleicht ist
jemand hier mal damit gefahren?

Grüße,
Till

Bodo G. Meier

unread,
May 4, 2022, 3:07:08 PM5/4/22
to
Am 04. Mai. 2022 um 18:53 schrieb Till Kinstler:
> Am 04.05.22 um 16:12 schrieb Bodo G. Meier:
>
>> Aber weiß jemand, wie ich mir das vorstellen muss?
>> Sind die zwei Doppelbetten als Etagenbett ausgeführt?
>> Oder stehen die zwei Doppelbetten links und rechts im Abteil?
>> Oder handelt es sich tatsächlich um zwei Abteile mit je 1 Doppelbett,
>> die über eine mobile Zwischenwand verbunden werden können?
>>
>> Oder sind die Angaben auf der Seite von RDC schlicht falsch?
>
> Ich denke nicht. Das sind wohl ehemalige WLABmz 70-90.2 der ÖBB? Dann
> müssten das Fotos der Wagen sein, einen Abteilplan gibt's da auch:
> <https://www.vagonweb.cz/fotogalerie/A/OeBB_WLABmz-7090-2.php>.
> Feudal...

Danke! Das scheint hinzukommen! :-)

> Mir scheint, dass
> <https://www.vagonweb.cz/fotogalerie/foto/201701/DSC_2633.jpg> das
> Deluxe-Abteil (oder die Hälfte davon?) in Tagstellung und
> <https://www.vagonweb.cz/fotogalerie/foto/201003/DSC01204.jpg> in
> Nachtstellung zeigen könnte.

Das wären dann 4 Sitzplätze in Tagstellung und 2 Bettplätze im
Doppelbett in Nachtstellung.
Die Sitze je nach Wagenindividuum mit Leder oder Velours bezogen.

Das Bett sieht jedenfalls breiter aus, als alles, was ich bisher in
Schlafwagen der NSB und SJ erlebt habe. Könnten 120 cm sein.
Aber auch die Betten in den 3-Bett-Abteilen wirken außergewöhnlich breit
auf den Fotos.

Mit dem Ding will ich fahren! :-)

Till Kinstler

unread,
May 4, 2022, 3:39:14 PM5/4/22
to
Am 04.05.22 um 21:07 schrieb Bodo G. Meier:

> Das wären dann 4 Sitzplätze in Tagstellung und 2 Bettplätze im
> Doppelbett in Nachtstellung.

Die mitreisende Entourage verbringe die Nacht auf dem Gang, wenn die
Herrschaften sich zur Ruhe betten! ...

> Das Bett sieht jedenfalls breiter aus, als alles, was ich bisher in
> Schlafwagen der NSB und SJ erlebt habe. Könnten 120 cm sein.

... oder doch nicht? Bei Betrachtung von
<https://www.vagonweb.cz/fotogalerie/foto/201701/DSC_2634.jpg> könnte
ich mir vorstellen, dass da tatsächlich zwei Doppelbetten übereinander
zum Aufklappen sind. Über der eingeschalteten Lampe scheint sich ein
ähnlicher Kasten zu befinden wie der hinter den Sitzen, in dem das
untere Bett sein müsste.

> Mit dem Ding will ich fahren! :-)

Angenehme Reise!
Till

Bodo G. Meier

unread,
May 4, 2022, 3:58:10 PM5/4/22
to
Möglich wär's. Allerdings wollen die SJ diese Abteile eh nur als ganze
2-Bett-Abteile vermarkten.

Bodo G. Meier

unread,
May 4, 2022, 4:07:40 PM5/4/22
to
Entschuldigung, jetzt bin ich dem Paradoxon Abteil 2. Kl. mit 2 Betten -
Abteil 1. Kl. mit 3 Betten auf den Leim gegangen.

Wenn SJ also wirklich diese Wagenbauart einsetzen will, muss ja die 3.
Person irgendwo untergebracht werden. Also doch ein Bett zum
herunterklappen, aber nur für die Belegung mit 1 Person.

Ulf Kutzner

unread,
May 5, 2022, 4:19:31 AM5/5/22
to
bgm...@kabelmail.de schrieb am Mittwoch, 4. Mai 2022 um 12:41:06 UTC+2:
> Am 04. Mai. 2022 um 11:53 schrieb Ulf Kutzner:
> > bgm...@kabelmail.de schrieb am Mittwoch, 4. Mai 2022 um 10:04:58 UTC+2:

> >> Das Ticketsystem der SJ hatte sich allerdings schon vor 20(?) Jahren
> >> weitestgehend aus der europäischen Zusammenarbeit abgemeldet. Ausnahmen
> >> z.B. Tickets nach Kopenhagen, Oslo, Narvik, die von SJ-Zügen bedient
> >> werden oder Berlin, das von Snälltåget angefahren wird.
> >> Für den kommenden Nachtzugverkehr der SJ zum "Kontinent" (wie man in
> >> Schweden sagt) war also eine Art Neuanfang notwendig.
> >
> > Immerhin gehen SJ-Platzbuchungen auf DB-S(upers)parpreis, der sich für
> > etliche schwedische Ziele gar nicht anders ausstellen läßt.
> Im Fall einer Reise Deutschland - Göteborg mit der Einschränkung, dass
> ab Kopenhagen ein Zug von Øresundståg benutzt werden muss.
> Sobald auf dieser Teilstrecke ein X2/Snabbtåg der SJ benutzt werden
> soll, passt www.international-bahn.de:
> "Es tut uns leid, wir können die von Ihnen gewählte Verbindung online
> nicht verkaufen.

Morgen, Flensburg ab 10:48, X2 ab Malmö, macht 59,90 für SSP.

Narvik könnte allerdings schwierig werden; fährt da nicht Vy auch auf dem schwedischen Abschnitt?

Gruß, ULF

Bodo G. Meier

unread,
May 5, 2022, 7:24:03 AM5/5/22
to
Tatsächlich! :-)

Ich musste dazu aber Malmö C als Zwischenhalt mit 10 Minuten Aufenthalt
und Verkehrsmittelauswahl Malmö - Göteborg angeben.
Was dabei herauskommt: 1:09 Aufenthalt in Fredericia, 0:42 in Malmö.<gähn>
Aber es spart tatsächlich rund 10 € und ab Malmö eben im bequemeren X2.

> Narvik könnte allerdings schwierig werden; fährt da nicht Vy auch auf dem schwedischen Abschnitt?

Vy fährt nur die Nachtzüge Stockholm - Luleå/Narvik.
Und hat sich bei der Angebotsabgabe derart verkalkuliert, dass die jetzt
am finanziellen Nabel von Vy Norwegen hängen und es nicht klar ist, ob
und wann sie aufgeben und SJ im Auftrag des Staates übernehmen muss.
Es gibt diverse Gerüchte.

Aktuell fährt SJ eigenwirtschaftlich die Nachtzüge Göteborg/Stockholm -
Duved/Umeå

Ulf Kutzner

unread,
May 5, 2022, 9:18:08 AM5/5/22
to
bgm...@kabelmail.de schrieb am Donnerstag, 5. Mai 2022 um 13:24:03 UTC+2:
> Am 05. Mai. 2022 um 10:19 schrieb Ulf Kutzner:
> > bgm...@kabelmail.de schrieb am Mittwoch, 4. Mai 2022 um 12:41:06 UTC+2:
> >> Am 04. Mai. 2022 um 11:53 schrieb Ulf Kutzner:

> >> > Immerhin gehen SJ-Platzbuchungen auf DB-S(upers)parpreis, der sich für
> >> > etliche schwedische Ziele gar nicht anders ausstellen läßt.
> >> Im Fall einer Reise Deutschland - Göteborg mit der Einschränkung, dass
> >> ab Kopenhagen ein Zug von Øresundståg benutzt werden muss.
> >> Sobald auf dieser Teilstrecke ein X2/Snabbtåg der SJ benutzt werden
> >> soll, passt www.international-bahn.de:
> >> "Es tut uns leid, wir können die von Ihnen gewählte Verbindung online
> >> nicht verkaufen.
> >
> > Morgen, Flensburg ab 10:48, X2 ab Malmö, macht 59,90 für SSP.

> Tatsächlich!

> Ich musste dazu aber Malmö C als Zwischenhalt mit 10 Minuten Aufenthalt
> und Verkehrsmittelauswahl Malmö - Göteborg angeben.
> Was dabei herauskommt: 1:09 Aufenthalt in Fredericia, 0:42 in Malmö.<gähn>
> Aber es spart tatsächlich rund 10 € und ab Malmö eben im bequemeren X2.

Oder "Früher in Malmö ankommen". Dann hast Du da 1:52, dafür 9 Minuten in Fredericia.

Gruß, ULF

Ulf Kutzner

unread,
May 7, 2022, 4:57:17 AM5/7/22
to
bgm...@kabelmail.de schrieb am Donnerstag, 5. Mai 2022 um 13:24:03 UTC+2:
Dann sollte man mit Sparpreiswunsch bei Zieleingabe Umeå
bessere Chancen haben als bei Narvik.

Kann jetzt aus Zeitgründen kein Beispiel suchen.

Gruß, ULF

Bodo G. Meier

unread,
May 7, 2022, 6:44:22 AM5/7/22
to
Mir gelingt es jedenfalls nicht. :-(

Gewählt hatte ich Donnerstag, 26.05. oder Freitag, 03.06., wegen der
Verkehrstage des Nachtzuges 86 Stockholm - Umeå.
Als Zwischenhalte Kopenhagen und Stockholm, nur mit Direktverbindung, um
Øresundståg auf dem Stück Kopenhagen - Malmö auszuschließen.
Dabei kommt Flensburg ab 10:48 - Umeå Central an 8:18 heraus.
DB tut es leid, dass sie kein Ticket online verkaufen kann. :-(

Bodo G. Meier

unread,
May 17, 2022, 1:31:02 PM5/17/22
to
Am 04. Mai. 2022 um 21:39 schrieb Till Kinstler:
Ich stolperte jetzt zufällig über das Angebot Alpen-Sylt-Nachtexpress,
dass von RDC betrieben wird.

Dort wird dieser Schlafwagentyp auch eingesetzt und beworben.
Im Deluxe-Abteil handelt es sich tatsächlich um zwei Doppelbetten
übereinander.
https://www.nachtexpress.de/de/der-nachtexpress/schlafwagen/

Gruß,
Bodo

--
Sofortige Zusammenlegung von Wladimir Putin, Naftali Bennet und Richard
Nixon!

Ulf Kutzner

unread,
May 19, 2022, 11:54:36 AM5/19/22
to
bgm...@kabelmail.de schrieb am Dienstag, 17. Mai 2022 um 19:31:02 UTC+2:

> Ich stolperte jetzt zufällig über das Angebot Alpen-Sylt-Nachtexpress,
> dass von RDC betrieben wird.

Jener Zug/jenes Zugpaar(?) soll nun mit Betriebshalt mit Fahrtrichtungswechsel in *Rothenburgsort* geplant sein.

Gruß, ULF

Bodo G. Meier

unread,
May 19, 2022, 12:54:56 PM5/19/22
to
Aha?
Könntest Du bitte eine Quelle dazu nennen?

Danke!

Thorsten Klein

unread,
Jul 4, 2022, 7:08:43 PM7/4/22
to
Am 17.05.22 um 19:30 schrieb Bodo G. Meier:
>
> Dort wird dieser Schlafwagentyp auch eingesetzt und beworben.
> Im Deluxe-Abteil handelt es sich tatsächlich um zwei Doppelbetten
> übereinander.
> https://www.nachtexpress.de/de/der-nachtexpress/schlafwagen/

Ich sehe da nur ein Doppelbett.
In jedem Fall sollte der, der "hinten" liegt, nachts nicht zwischendurch
raus müssen :-D

Bodo G. Meier

unread,
Jul 4, 2022, 11:09:16 PM7/4/22
to
Am 05. Juli. 2022 um 01:08 schrieb Thorsten Klein:
> Am 17.05.22 um 19:30 schrieb Bodo G. Meier:
>>
>> Dort wird dieser Schlafwagentyp auch eingesetzt und beworben.
>> Im Deluxe-Abteil handelt es sich tatsächlich um zwei Doppelbetten
>> übereinander.
>> https://www.nachtexpress.de/de/der-nachtexpress/schlafwagen/
>
> Ich sehe da nur ein Doppelbett.

Weil das zweite in Tagstellung hochgeklappt ist.

Gruß,
Bodo

Ulf Kutzner

unread,
Jul 13, 2022, 8:09:08 AM7/13/22
to
bgm...@kabelmail.de schrieb am Dienstag, 17. Mai 2022 um 19:31:02 UTC+2:

> Ich stolperte jetzt zufällig über das Angebot Alpen-Sylt-Nachtexpress,
> dass von RDC betrieben wird.
>
> Dort wird dieser Schlafwagentyp auch eingesetzt und beworben.
> Im Deluxe-Abteil handelt es sich tatsächlich um zwei Doppelbetten
> übereinander.
> https://www.nachtexpress.de/de/der-nachtexpress/schlafwagen/

Im Naglforum heißt es, sie hätten jetzt die Saison eigenmächtig
und trotz für spätere Fahrten verkaufter Tickets verkürzt, wegen
man habe ihnen leider die gewünschten Wagen nicht geliefert, und
Fahrstrom sei ja nun so teuer...

In etlichen Fällen werden die Erstattungen nicht ausreichen, um
Tickets für Züge anderer Betreiber (mir fiele da etwa die DB ein)
zu buchen. Möchte nicht in deren Haut stecken.

Gruß, ULF

Bodo G. Meier

unread,
Jul 13, 2022, 9:58:37 AM7/13/22
to
Am 13. Juli. 2022 um 14:09 schrieb Ulf Kutzner:
> bgm...@kabelmail.de schrieb am Dienstag, 17. Mai 2022 um 19:31:02 UTC+2:
>
>> Ich stolperte jetzt zufällig über das Angebot Alpen-Sylt-Nachtexpress,
>> dass von RDC betrieben wird.
>>
>> Dort wird dieser Schlafwagentyp auch eingesetzt und beworben.
>> Im Deluxe-Abteil handelt es sich tatsächlich um zwei Doppelbetten
>> übereinander.
>> https://www.nachtexpress.de/de/der-nachtexpress/schlafwagen/
>
> Im Naglforum

Was ist das /Naglforum/?

Fragt sich
Bodo

Ulf Kutzner

unread,
Jul 14, 2022, 3:42:29 AM7/14/22
to
bgm...@kabelmail.de schrieb am Donnerstag, 19. Mai 2022 um 18:54:56 UTC+2:
> Am 19. Mai. 2022 um 17:54 schrieb Ulf Kutzner:
> > bgm...@kabelmail.de schrieb am Dienstag, 17. Mai 2022 um 19:31:02 UTC+2:
> >
> >> Ich stolperte jetzt zufällig über das Angebot Alpen-Sylt-Nachtexpress,
> >> das[s] von RDC betrieben wird.
> >
> > Jener Zug/jenes Zugpaar(?) soll nun mit Betriebshalt mit Fahrtrichtungswechsel in *Rothenburgsort* geplant sein.

> Aha?

Aha!

> Könntest Du bitte eine Quelle dazu nennen?

Reicht Dir
https://www.lok-report.de/news/deutschland/mit-der-kamera-notiert/item/33110-bte-autoreisezug-und-alpen-sylt-nachtexpress-in-saison-2022-gestartet.html ?

Gruß, ULF

Bodo G. Meier

unread,
Jul 14, 2022, 4:27:59 AM7/14/22
to
Ja, klasse, danke! :-)

Der Zug quert also zweimal den Billhafen: elektrisch nach Rothenburgsort
rein, mit Diesel wieder raus und über ehemals Hamburg Hgbf (heißt das
jetzt offiziell Hamburg Ericus?) zum Hbf.
Für einen Personenzug finde ich das exotisch.
Wobei ich auch schon mal von Hbf über exHgbf und Rothenburgsort nach
Berlin gefahren bin.

Märklinmäßig wäre wohl auch von Rothenburgsort entlang der
Amsinckstraße, hinter dem Großmarkt durch und durch die Abstellanlage
Högerdamm zum Hbf möglich. ;-D

Gruß,
Bodo
0 new messages