Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: Wie lange kann Frankfurt - Malaga dauern?

16 views
Skip to first unread message

Rolf Mantel

unread,
Nov 18, 2021, 3:42:00 AM11/18/21
to
Am 18.11.2021 um 00:29 schrieb Martin Theodor Ludwig:

> es kam die rage auf, wie lange die Fahrzeit von Frankfurt nach Malaga
> sein könnte, wenn es ohne Unterwegsverlustzeiten ginge - immerhin ist
> der größte Teil inzwischen HGV-Neubaustrecke oder (in der Rheinebene)
> zumindest schnelle Altstrecke. Einfach mal bahn.de gefragt:
>
> | Frankfurt(Main&#_______ | ______| 07:00 | ICE 9568 |RP PF BR EH 1. |
> | Strasbourg_____________ | 08:47 | 09:05 | TGV 9877 |RP PB 55 BW RO WV 2. |
> | Lyon Part Dieu_________ | 13:04 | 14:28 | AVE 9743 |RP PB GP 55 BW RO SA WV 3. |
> | Barcelona Sants________ | 19:33 | 20:00 | AVE 3202 |RP GP RO 97 4. |
> | Madrid-Puerta de Atocha | 23:17 | 07:35 | AVE 2072 |RP GP RO 97 5. |
> | Malaga_________________ | 10:23 | _____ | ________ |______________ |
>
> Wenn man sich da die Aufenthalte in Lyon und Madrid raus- und die
> Startzeit eine Stunde früher denkt: könnte man dann vor Mitternacht
> ankommen? Also wenn man die Zeiten von tatsächlich fahrenden Zügen auf
> ihren jeweiligen Teilstrecken nahtlos aneinandersetzt? Wenn es schneller
> wird, darf es gerne auch über Paris oder sonstwie andere Strecken gehen.
>
> Daß es in der Praxis nicht klappt, liegt hauptsächlich(?) daran, daß
> Perpignan - Barcelona nur zweimal morgens und zweimal abends fährt, aber
> nicht zu der Zeit, wo man als Langstreckenfahrer durchkäme ...



<https://www.bmvi.de/SharedDocs/EN/Documents/E/concept-tee-2-0.pdf?__blob=publicationFile>

Folien 57 bis 60

SMA/BMVI schlägt vor:

Abfahrt Berlin 06:00
Frankfurt Süd 10:00
Lyon 14:45
Barcelona 19:15
Madrid 21:45
Malaga 00:15

Nach Umsetzung der Beschleunigungsprojekte auf Berlin - Mannheim auch
eine halbe Stunde schneller.

Rolf

Markus Ermert

unread,
Nov 18, 2021, 4:49:11 PM11/18/21
to
Rolf Mantel <ne...@hartig-mantel.de> wrote:
>>
> SMA/BMVI schlägt vor:
>
> Abfahrt Berlin 06:00
> Frankfurt Süd 10:00
> Lyon 14:45
> Barcelona 19:15
> Madrid 21:45
> Malaga 00:15

Und 12 Stunden später als geile Nachtzugverbindung.


Markus Ermert

unread,
Nov 18, 2021, 4:49:12 PM11/18/21
to
Martin Theodor Ludwig <m...@nurfuerspam.de> wrote:
>
> Daß es in der Praxis nicht klappt, liegt hauptsächlich(?) daran, daß
> Perpignan - Barcelona nur zweimal morgens und zweimal abends fährt,

Das magere Angebot zwischen Lyon/Marseille und Barcelona ist wahrlich
enttäuschend. Mailand, Zürich, Paris, da muss es doch vom Flugzeug
abwerbbares Potenzial geben. Und warum schicken die ÖBB keinen Nachtzug
hin?

> aber
> nicht zu der Zeit, wo man als Langstreckenfahrer durchkäme ...

Es scheint, dass diese gar nicht mitgedacht sind. Auch die Verbindung
D-Südfrankreich ist ja erbärmlich, der Direktzug aus Frankreich bringt
einen da auch nicht weiter.

Matthias Hanft

unread,
Nov 19, 2021, 4:00:34 AM11/19/21
to
Markus Ermert schrieb:
>
> Auch die Verbindung
> D-Südfrankreich ist ja erbärmlich

Naja, Frankfurt-Marseille ohne Umsteigen in 7:57 finde ich eigentlich
nicht "erbärmlich" (für 39 Euro, wenn man Glück hat). Ok, man kommt
dann aus Marseille angesichts der Ankunftszeit ohne Zwischenüber-
nachtung nicht mehr ernsthaft weiter (gerade mal noch bis Toulon
oder so), aber immerhin erspart man sich so den elenden Bahnhofs-
wechsel in Paris...

Gruß Matthias.

Bodo G. Meier

unread,
Nov 19, 2021, 9:27:52 AM11/19/21
to
Ist das wirklich so schlimm?
In Zeiten des WWW kann man doch alles genauestens planen, sich Karten
und "Street View" bis hinein in Bahnhofshallen anschauen und über
Möglichkeiten des Ticketkaufs für die Metro/RER informieren.
Im Alter von zarten 18 Jahren habe ich das ganz unbedarft und ohne
jeglichen Plan geschafft: Ankunft mit Nachtzug aus Hendaye im Gare
d'Austerlitz, jemanden gefragt und die Métro Richtung Porte de Pantin
genannt bekommen, Ticket gekauft (natürlich mit Bargeld), weiter mit dem
nächstbesten Zug ab Gare de l'Est nach Strossburi. Allerdings war mein
Französisch damals um eine Zehnerpotenz besser.
"Baguette, Jeanette, cigarette, oh là là..." ;->>

Gruß,
Bodo

--
Postheroische Vampirkartoffel! (Sepp Ruf in de.rec.fahrrad)

Matthias Hanft

unread,
Nov 19, 2021, 1:27:52 PM11/19/21
to
Bodo G. Meier schrieb:
>
[Bahnhofswechsel in Paris]
> Ist das wirklich so schlimm?
> In Zeiten des WWW kann man doch alles genauestens planen [...]

Ich brauch das nicht mal planen, ich kenn' mich da gut aus. Aber wir
habens gerade wieder mal gemacht (Gare de Lyon -> Gare du Nord), und
es ist halt einfach... sagenwirmal "mühsam". Der RER ist eh das tiefst-
gelegene Verkehrsmittel in Paris (*) -> Millionen Rolltreppen rauf
und runter. Dann ist der RER (und die Métro eigentlich auch, jedenfalls
zu "normalen" Reisezeiten) grundsätzlich f***ing voll, was mit Gepäck
(und Rucksack aufm Rücken) auch kein Spaß ist. Und bis man sich im
Gare du Nord vom RER bis zur Rue de Dunkerque hochgearbeitet hat (durch
Millionen von Menschen, die einen ständig umrennen), hätte man vermutlich
die ganze Strecke auch fast schon laufen können.

Nächstes Mal werden wir vielleicht ein Taxi ausprobieren... das steht
dann vermutlich im Stau, aber dafür sieht man wenigstens was von der
Gegend :-)

Wobei wir die letzten Jahre den TGV Frankfurt-Marseille durchaus
intensiv benutzt haben. Aber insgesamt 11 Stunden Reise an einem
Tag (zwei Stunden Nürnberg-Frankfurt und eine Stunde Umsteigen
in Frankfurt kommen ja immer noch dazu) ist uns inzwischen zu
anstrengend... wir sind zu alt für den Sch... (**) Da verlegen
wir die Zwischenübernachtung (***) lieber auf Paris, das sind
dann zwei Reisetage zu je ca. 5-6 Stunden - vertragen wir besser.
Trotz Bahnhofswechsels.

Gruß Matthias.

(*) anschaulich z.B. hier:
https://quatrevingtans.files.wordpress.com/2015/01/6e8a8-gypsumparislayers2c.jpg

(**) https://www.imdb.com/title/tt0093409/characters/nm0000418

(***) die wir sonst in Marseille auch gebraucht hätten, weil man
da am gleichen Tag nicht mehr Richtung Nizza weiterkommt -
und Paris ist eh hübscher als Marseille, so dass man da
auch mal 2-4 Nächte statt nur 1 bleiben kann

Markus Ermert

unread,
Nov 20, 2021, 7:11:31 AM11/20/21
to
Matthias Hanft <m...@hanft.de> wrote:
> Markus Ermert schrieb:
>>
>> Auch die Verbindung
>> D-Südfrankreich ist ja erbärmlich
>
> Naja, Frankfurt-Marseille ohne Umsteigen in 7:57

… ein einziges Mal pro Tag und null Mal nachts.

> finde ich eigentlich
> nicht "erbärmlich" (für 39 Euro, wenn man Glück hat). Ok, man kommt
> dann aus Marseille angesichts der Ankunftszeit ohne Zwischenüber-
> nachtung nicht mehr ernsthaft weiter

Genau das ist erbärmlich.



Ulf Kutzner

unread,
Nov 20, 2021, 12:58:01 PM11/20/21
to
Markus Ermert schrieb am Samstag, 20. November 2021 um 13:11:31 UTC+1:
> Matthias Hanft <m...@hanft.de> wrote:
> > Markus Ermert schrieb:
> >>
> >> Auch die Verbindung
> >> D-Südfrankreich ist ja erbärmlich
> >
> > Naja, Frankfurt-Marseille ohne Umsteigen in 7:57
> … ein einziges Mal pro Tag und null Mal nachts.

Schlafwagen-TGV gibt es noch nicht. Und ob man eine Schlafwagenverbindung
von Berlin über Madrid hinweg bis Málaga durchzöge, möchte ich doch bezweifeln.

Markus Ermert

unread,
Nov 21, 2021, 10:19:11 AM11/21/21
to
Die Rede ist von Ffm-Marseille. Nicht TGV, normaler Zug.

Matthias Hanft

unread,
Nov 21, 2021, 11:42:01 AM11/21/21
to
Markus Ermert schrieb:
>
> Die Rede ist von Ffm-Marseille. Nicht TGV, normaler Zug.

Natürlich ist das ein TGV (9580). BTDT.

>=300 km/h fährt er halt nur zwischen Mulhouse und Besançon
sowie zwischen Lyon und Marseille. Sonst ca. 200-250 km/h
zwischen Frankfurt und Karlsruhe, den Rest (Strasbourg-
Mulhouse und Besançon-Lyon) wohl eher ca. 160 km/h. Kommt
einem dort fast schon wie Schleichfahrt vor :-)

Gruß Matthias.

Markus Ermert

unread,
Nov 21, 2021, 1:02:55 PM11/21/21
to
Matthias Hanft <m...@hanft.de> wrote:
> Markus Ermert schrieb:
>>
>> Die Rede ist von Ffm-Marseille. Nicht TGV, normaler Zug.
>
> Natürlich ist das ein TGV (9580). BTDT.

Wie kann es ein TGV sein, wenn es ihn nicht gibt? Mir ist wurscht, ob TGV
oder XYZ. Hauptsache Nachtzug. Auch nicht bis Malaga, sondern bis Marseille
mit Anschluss nach Barcelona oder gerne auch durchgehend. Alles bisher
nicht vorhanden.

Ulf Kutzner

unread,
Nov 22, 2021, 4:05:54 AM11/22/21
to
Markus Ermert schrieb am Sonntag, 21. November 2021 um 19:02:55 UTC+1:
> Matthias Hanft <m...@hanft.de> wrote:
> > Markus Ermert schrieb:
> >>
> >> Die Rede ist von Ffm-Marseille. Nicht TGV, normaler Zug.
> >
> > Natürlich ist das ein TGV (9580). BTDT.
> Wie kann es ein TGV sein, wenn es ihn nicht gibt?

Als Nachtzug? Tags fährt er ja, und lokbespannt wäre er *etwas* langsamer.

> Mir ist wurscht, ob TGV
> oder XYZ. Hauptsache Nachtzug. Auch nicht bis Malaga,

Davon hattest Du nun auch in einer Threadverästelung geschrieben. Ich hoffte,
Du kämest mit einer Antwort zu zwei Relationen klar, habe mich aber getäuscht.

>>>> sondern bis Marseille
> mit Anschluss nach Barcelona oder gerne auch durchgehend. Alles bisher
> nicht vorhanden.

Nächtens hat man auf vielen Schnellstrecken Instandhaltungsarbeiten und/oder
Güterverkehr.

Es fehlt also im Zweifel nicht nur am "normalen Nachtzug" für 300 km/h, sondern
auch an nächtlichen Hochgeschwindigkeitstrassen auf den vorhandenen
Hochgeschwindigkeitsstrecken.
0 new messages