RB: GB Verspaetungsaufbau nun unterstuert von GB Grossstoerung

3 views
Skip to first unread message

Ulf Kutzner

unread,
Sep 8, 2023, 2:12:17 AMSep 8
to
PROLOG


Moin,

als meine RE 4617 in Wiesthal den ICE 625 zum zweiten Mal
einholte, wußte ich, daß da der Wurm drin ist. Die Anzeiger
in Wiesthal und Partenstein wiesen dann auf etwas, was ich hier
ausführlicher verlinke, ein Quertragwerk war hinüber, und
man mußte den Zulauf auf München bzw. Ersatzbahnhöfe
im Umland neu organisieren:

https://www.br.de/nachrichten/bayern/oberleitungsschaden-keine-zuege-am-muenchner-hauptbahnhof,TpAVMqJ
https://www.br.de/nachrichten/bayern/muenchner-bahn-chaos-womit-am-freitag-gerechnet-werden-muss,TpCIr7N

Gruß, ULF

Ulf Kutzner

unread,
Sep 9, 2023, 6:04:43 AMSep 9
to
Ulf Kutzner schrieb am Freitag, 8. September 2023 um 08:12:17 UTC+2:
> PROLOG

Nun geht es also zum eigentlichen Bericht:

Fahrt wurde spontan um einen Tag vorgezogen, Proviant
gab es nicht etwa beim Proviantamt, sondern etwas näher
am Hbf bei Tegut.

Das war der Plan:

+-------------------------+--------+--------+----------+----------------+
| Bahnhof | An | Ab | Zug Nr. | Bemerkungen |
+-------------------------+--------+--------+----------+----------------+
| Mainz Hbf | | 12:49 | RE 4490 |1. FB RC RO EH LS KL |
| Frankfurt(Main&# | 13:22 | 13:30 | RE 4617 |2. FB RC EH KL KI |
| Karlstadt(Main&# | 15:00 | | Fußweg | 3 Min. |
| Bahnhof, Karlstadt | | 15:25 | Bus 673 |3. |
| Sachserhof, Arnstein &# | 15:46 | 15:57 | Bus 452 |4. |
| Schwebenried Rathaus, A | 16:05 | | | |
+-------------------------+--------+--------+----------+----------------+
| Fahrzeit: 3:16; |
| fährt 7., 11. Sep |
| Preisauskunft nicht möglich |
| 3.: Büchold Schule, Arnstein (Unterfranken) |
| 4.: Neubessingen, Arnstein (Unterfranken) |
| 1.: Frankfurt(Main)Hbf |
| 2.: Bamberg |

+-------------------------+--------+--------+----------+----------------+
| Bahnhof | An | Ab | Zug Nr. | Bemerkungen |
+-------------------------+--------+--------+----------+----------------+
| Schwebenried Raiffeisen | | 16:46 | Bus 8134 |1. |
| Gericht, Schweinfurt | 17:10 | 17:13 | Bus 11 |2. |
| Luitpoldstraße, Schwein | 17:14 | 17:16 | Bus 91 |3. |
| Roßmarkt, Schweinfurt | 17:19 | 17:33 | Bus 32 |4. |
| Rhönstraße, Schweinfurt | 17:42 | | | |
+-------------------------+--------+--------+----------+----------------+
| Fahrzeit: 0:56; |
| fährt Mo - Fr, nicht 3. Okt, 1. Nov |
| Preisauskunft nicht möglich |
| 1.: Gericht, Schweinfurt |
| 2.: Roßmarkt, Schweinfurt |
| 3.: Roßmarkt, Schweinfurt |
| 4.: Roßmarkt, Schweinfurt |
+-------------------------+--------+--------+----------+----------------+
| Schwebenried Raiffeisen | | 16:46 | Bus 8134 |1. |
| Gericht, Schweinfurt | 17:10 | 17:23 | Bus 11 |2. |
| Roßmarkt, Schweinfurt | 17:47 | 17:53 | Bus 32 |3. |
| Rhönstraße, Schweinfurt | 18:02 | | | |
+-------------------------+--------+--------+----------+----------------+
| Fahrzeit: 1:16; |
| fährt Mo - Fr, nicht 3. Okt, 1. Nov |

Wer bekommt die Gesamtroute auf genau eine Auskunft, meinetwegen
auch mit der späteren Ankunft?

Man beachte übrigens, daß beim Bus 8134 keine Unterwegshaltestellen
der Fahrt übersprungen wurden.

Die Tour ist ab nächster Woche bis Fahrplanwechsel nur mit einer Stunde
Zusatzfahrzeit möglich, ab Fahrplanwechsel werden die Riedbahnsperrungen
zumindest wochenweise zum Ausfall von RE 4/14 im RNN- und RMV-Abschnitt
führen. Bin ja mal gespannt, ob und wie man Kapazität auf den über Rüsselsheim
zwischen Mainz und Frankfurt verkehrenden Regionalzügen nachlegt, um zumindest
das Mitkommen zu ermöglichen.

In Frankfurt einmal den Querbahnsteig fast in voller Länge abgeschritten, dachte
noch kurz daran, mit RE50 über Offenbach bis Hanau vorauszufahren, aber ob das
Dingens dann annähernd pünktlich fahren würde, wer weiß?

Abfahrt war kurz nach Planabfahrt des Bamberger RE, dann wurde noch ICE 370
nach Kiel mit +20 dazwischengeschoben, und schon konnten wir Frankfurt Hbf
verlassen. In Maintal Ost rechnete um 13:58 der Anzeiger nicht mehr mit uns, sondern
zeigte für 14:13 RB 58 Laufach als nächstbevorstehende Abfahrt am Richtungsbahnsteig.

Bei Einfahrt in Aschaffenburg entfleucht ein ICE, nanu, wo kam der denn her?

Zugestiegene Fahrgästin meinte wohl eher: Wie, ICE 625, Plan ab 13:23, wurde
doch nicht komplett notgeschlachtet? Dann hätte sie mit Ziel Forchheim vielleicht
doch gern im gebuchten Zug verbleiben wollen.

Wie zuvor schon erwähnt, holen wir in Wiesthal den 625, auf dem Mittelgleis stehend,
wieder ein, wobei dieser zuerst Ausfahrt erhält. Ich sehe die Laufschrift mit OL-Störung
München Hbf, Mitreisende bestätigt, daß schon in ihrem ICE aufgefordert wurde, von
Reisen nach München absehen zu wollen.

Ich zu ihr, halb im Scherz: Da wird doch nicht die ganze Anlage runtergekommen sein?

Schulterzucken.

Es war das freundliche Kabelsuchgerät, das auf Höhe Laim zur Abwechslung das
Quertragwerk runterholte, das sich zudem noch auf einen S-Bahn-Triebzug legte.

Na ja, an den Folgebahnhöfen (in Lohr Bf dürfen wir sogar einen ICE überholen, der
dort mit zum Bahnsteig hin geöffneten Türen steht), wird unsere Istankunft gleich
konsequent 5 Minuten vor der Istzeit prognostiziert. Ich mache mir aus den tatsächlichen
+20 nichts, denke mir nur, viel mehr dürfe es nun nicht werden, und teile der Mitreisenden
mit, daß bis Ausfahrt Würzburg gut und gerne 18 Minuten aufholbar seien.

Bus 673 mit mäßiger Besetzung, Busse 452 und 8134 sehr viel geringer besetzt.
Bus 452 war am Umstieg vorsichtshalber auch nicht ausgewiesen.

Wen immer ich also außer mir selbst auf solche Touren schickte, er könnte
versucht sein, erbost die Fahrt abzubrechen und mir die Schuld dafür anzuhängen.

Weder in Sachserhof noch in Schwebenried, dort zwischen den Haltestellen,
fielen irgendwelche Einrichtungen auf, die mir Nachbunkern von Proviant
oder Unterwegsstärkung zum Nichtmitnehmen ermöglicht hätten.

Auch die haltestellennamensgebende Raiffeisenbankfiliale in Schwebenried
sah mir doch sehr nach Leerstand aus.

In Schweinfurt beachte man die Fahrtvorschläge zwischen Gericht und
der Nachbarhaltestelle Roßmarkt, die immerhin zentraler Umsteigepunkt
des Schweinfurter Stadtbusverkehrs ist. Gericht ist da eine recht einseitige
Sache, und die durchgehende Tour im Stadtbus 11 über Wohnscheibe
möchte man sich nicht zwingend antun. Nachdem auch die Rhönstraße
derzeit nicht angefahren wird, gab es schon vor Fahrtantritt eine Planänderung,
die da lautete:

+-------------------------+--------+--------+----------+----------------+
| Bahnhof | An | Ab | Zug Nr. | Bemerkungen |
+-------------------------+--------+--------+----------+----------------+
| Gericht, Schweinfurt | | | Fußweg | 4 Min. |
| Kunsthalle, Schweinfurt | | 17:08 | Bus 8136 |1. bg |
| Hauptbahnhof, Schweinfu | 17:14 | | Fußweg | 4 Min. |
| Schweinfurt Hbf | | 17:19 | RB 58060 |2. FB EH KL |
| Gemünden(Main&#x | 18:33 | | | |
+-------------------------+--------+--------+----------+----------------+
| Fahrzeit: 1:29; |
| fährt 7., 8., 11. Sep |
| Preisauskunft nicht möglich |
| 1.: Hauptbahnhof, Schweinfurt |
| 2.: Schlüchtern |
| bg: Behindertengerechtes Fahrzeug |
| FB: Fahrradmitnahme begrenzt möglich |
| EH: Fahrzeuggebundene Einstiegshilfe vorhanden |
| KL: Klimaanlage |
+-------------------------+--------+--------+----------+----------------+
| Gericht, Schweinfurt | | 17:23 | Bus 11 |1. |
| Hauptbahnhof, Schweinfu | 17:27 | | Fußweg | 4 Min. |
| Schweinfurt Hbf | | 17:32 | RE 3763 |2. FB |
| Würzburg Hbf | 17:55 | 18:01 | RB 58060 |3. FB EH KL |
| Gemünden(Main&#x | 18:33 | | | |
+-------------------------+--------+--------+----------+----------------+
| Fahrzeit: 1:10; |
| fährt 7., 8., 11. Sep |
| Preisauskunft nicht möglich |
| 1.: Roßmarkt, Schweinfurt |
| 2.: Würzburg Hbf |
| 3.: Schlüchtern |
| FB: Fahrradmitnahme begrenzt möglich |
| FB: Fahrradmitnahme begrenzt möglich |
| EH: Fahrzeuggebundene Einstiegshilfe vorhanden |
| KL: Klimaanlage |
+-------------------------+--------+--------+----------+----------------+
| Gericht, Schweinfurt | | 17:43 | Bus 11 |1. |
| Hauptbahnhof, Schweinfu | 17:47 | | Fußweg | 4 Min. |
| Schweinfurt Hbf | | 17:56 | RE 4628 |2. FB RC EH KL KI |
| Gemünden(Main&#x | 19:04 | | | |
+-------------------------+--------+--------+----------+----------------+
| Fahrzeit: 1:21; |
| fährt 7., 8., 11. Sep |

Die erste Variante ging natürlich mangels Zeitmaschine bei
pünktlich stattgehabter Ankunft nicht, aber der oben erwähnte
Bus 11 brachte mich zum Hbf*, wo mir um 17:18 noch die
RB von 17:19 auf dem Fahrplanaushang auffiel. Praktischerweise
fuhr diese mit +5 und ab Würzburg Plan. Ich war noch am Überlegen,
ob ich Schlüchtern und Kinzigtalbahn riskieren wollte, mir war so,
als ob man dort einen brauchbar schlanken Taktanschluß Sterbfritz ->
Frankfurt eingerichtet habe. Hätte dann auch die Elmer Kurve befahren
können. Ich optierte dann für die Variante mit RE Bamberg - Frankfurt,
die, wie mir anschließend am Fka auffiel, außer der Variante mit
RB 75 ab Aschaffenburg, Mainz Hbf an 21:11, auch eine solche
mit Bonusumstieg in Hanau auf den Schlüchterner RE 50 und
nordmainischer Weiterfahrt über Hochheim Ankunft um 21:11
versprach.

Zwischendurch noch eine ICE-T-Durchfahrt, warum auch immer
nicht über SFS, Richtung Nordwesten.

Warum ist eigentlich der Zugang von der in einem Nebengebäude
befindlichen Gastronomie zum Hausbahnsteig in Gemünden
mit Geländerlücke und Sperrschild versehen? Oder gilt das
Sperrschild dem Weg zum deaktivierten Abort?

Da sei aber der GB Verspätungsaufbau vor, denn wg. Fahrdienstunterbesetzung
Hanau, ob nun Großauheim oder schlicht Südseite, wurde nicht näher
ausgeführt, wurde noch ein Fahrtrichtungswechsel ohne Türfreigabe in
Wolfgang eingerichtet. Ab dort ungefähr mit +10, der RE50 war aber
noch stärker verspätet und blieb trotz südmainischer Führung auch noch
in Frankfurt Süd hinter unserem RE 54. Freitag und Sonntag hat RE 4628
Bonusfahrzeit von Süd nach Hbf, wird er da im westlichen Bahnhofsvorfeld
von Süd hinterstellt wie sonst der Vias aus dem Odenwald?

Nachdem ich das Abschreiten des Querbahnsteigs in maximierter Länge
leid war, nutzte ich bis Niederrad S7, eine Doppeleinheit aus 425, wobei
die Toiletten ausgebaut und zumindest im hinteren Tz durch Bildschirme
mit RMV-Inhalt ersetzt worden waren. Trotzdem wurden für Niederrad nicht
etwa Straßenbahanschlüsse gezeigt, was WIMRE S-Bahnen mit RMV-fremdem
Bildschirminhaltsdesign durchaus können.

Nebenan sah ich eine S9 im GWB Richtung Stadion, in der ersten Klasse
hingen Werbeaufkleber für das Deutschlandticket. Nachdem dieses
dort nicht gilt: Will man die Kundschaft in der ersten Klasse nicht mehr haben?

S8 der Gegenrichtung fuhr als Langzug, erster ET leer, dunkel und verschlossen.
Bei Ansage 'hält in den Abschnitten A bis C' wurde hierauf nicht hingewiesen.

RE 2 sollte 21:15 von Gleis 1 im GWB fahren, RE 70 21:18 von Gleis 2. Hm.
warum nicht umgekehrt? Aber auch diesmal wurde Gleis 1 für eine
Zugdurchfahrt, nun Gz, Richtung Mainbrücke genutzt und der Koblenzer
RE nach Gleis 2 umdisponiert. Bei diesem war das in Fahrtrichtung führende
WC nebst Durchgang mit Flatterband abgesperrt.

Zugankunft in Mainz Hbf pünktlich, persönliche Ankunft mit einer guten halben
Bonusstunde bzw. unter Einrechnung der Busheimfahrt mit recht genau +30.

*) Hätte ich am Gericht nicht aussteigen wollen, wäre ggf. auch der Gegenkurs 8134
in Betracht gekommen. Ankunft am Hbf dann 17:16.
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages