mein Nike-Rucksack legt nach etwa 10 Jahren (ohne Reparatur...) so
langsam den Löffel weg. Also brauch ich nen neuen. Die DB-Rucksäcke
gefallen mir dabei von der Optik her (und haben etwas extravagantes
*g*). Wie sieht es denn mit der Haltbarkeit aus? Vor allem der Nähte. So
5 Jahre sollte er schon halten. Wieviel Kilogramm kann der
transportieren? Ist er "wasserdicht"?
Gruß
Thorsten
> Die DB-Rucksäcke gefallen mir dabei von der Optik her (und haben etwas
> extravagantes *g*).
Ack.
> Wie sieht es denn mit der Haltbarkeit aus? Vor allem der Nähte. So 5
> Jahre sollte er schon halten.
Mein DB-Lokführer-Rucksack ist mittlerweile knapp drei Jahre alt und
fast täglich im Einsatz. Bei mir ist bislang nur eine Naht an der
Innentasche ganz unten angerissen. Und die hat keine Auswirkungen auf
die Nutzbarkeit des Rucksacks.
> Wieviel Kilogramm kann der transportieren?
Ich transportiere des öfteren meinen leider nicht allzu leichten Laptop
und jede Menge Einkäufe. Wieviel Kilogramm der Rucksack aushält, weiß
ich nicht. Fünf Liter Milch sind kein Problem.
Zudem sind die Tragegurte ganz gut gepolstert.
> Ist er "wasserdicht"?
Ja, ich habe allerdings noch nicht 60 Minuten am Stück damit im
strömenden Regen gestanden. ;-)
Wie ich kürzlich gehört habe, gibt's bei der DB im Bahnshop mittlerweile
zum gleichen Preis einen Rucksack, der eine deutlich schlechtere
Qualität hat:
- dünnerer Stoff
- schlechtere Nähte
- viel dünnere Tragegurte
- ...
Vom Kauf dieser minderwertigen, neuen Rucksäcke würde ich dir abraten.
Christian
--
Bahnhofsmission Dortmund
http://www.bahnhofsmission-dortmund.de
Muß er auch nicht unbedingt aushalten, ist ja auch für Personal und
nicht für Fahrgäste ;-)
> Wie ich kürzlich gehört habe, gibt's bei der DB im Bahnshop mittlerweile
> zum gleichen Preis einen Rucksack, der eine deutlich schlechtere
> Qualität hat:
Gleiche Optik aber schlechtere Qualität? Wo bekommt man eigentlich die
Originalen? Nur als Mitarbeiter und über Connections oder auch in Shops?
Oder meinst du, daß die Neuauflage schlechter ist und gabs die immer
schon für Jedermann im Bahn-Shop?
Absolut empfehlenswert!!!
Stefan Kaehler
> > Wie ich kürzlich gehört habe, gibt's bei der DB im Bahnshop
> > mittlerweile zum gleichen Preis einen Rucksack, der eine deutlich
> > schlechtere Qualität hat:
>
> Gleiche Optik aber schlechtere Qualität?
So scheint es. Bei genauerem Hinsehen kann man die beiden durchaus
unterscheiden - aber eben erst nach der Lieferung.
> Wo bekommt man eigentlich die Originalen?
Vor drei Jahren gab's die im Bahnshop für Jedermann.
> Oder meinst du, daß die Neuauflage schlechter ist und gabs die immer
> schon für Jedermann im Bahn-Shop?
IMHO ist die Neuauflage schlechter. Ob Bahn-Mitarbeitende weiterhin die
"guten" Rucksäcke bekommen, weiß ich (noch) nicht.
Christian
--
"Betriebsstörung" ist der ultimative Sammelbegriff, ob es nur die
Weichenstörung in der Abstellgruppe, die kaputte Lok, ein fehlender
Lokführer, eine gesperrte Strecke oder eine Magenverstimmung des
Vorsitzenden ist. [Andreas K. am 09.01.2003 in debt+s]
Doch, die Verschleisserscheinungen zeigen sich bei meinem Exemplar nach
gleicher
Zeit inzwischen, u.a. die vorderen kleinen Reissverschluesse wollen
nicht mehr
so recht zusammenhalten. Aber letztlich war dieses Exemplar definitiv im
harten
Einsatz, von daher keine Kritik an dem Ding. BTW: Weiss jemand, ob man
CFL-Rucksaecke extern erhalten kann?
Gruss,
Holger K. aus D.
--
Streckenstillegung? Nein, es wird nur nichts bestellt!
E-Mail: Holger....@gmx.de
Homepage: http://www.student.informatik.tu-darmstadt.de/~koetting
>> Die DB-Rucksäcke gefallen mir dabei von der Optik her (und haben etwas
>> extravagantes *g*).
>
>Ack.
Besonders, wenn man es auch in vier Jahren nicht schafft, das DB-Schildchen
was da drumhängt, abzumachen *lach*
>> Wie sieht es denn mit der Haltbarkeit aus? Vor allem der Nähte. So 5
>> Jahre sollte er schon halten.
>
>Mein DB-Lokführer-Rucksack ist mittlerweile knapp drei Jahre alt und
>fast täglich im Einsatz. Bei mir ist bislang nur eine Naht an der
>Innentasche ganz unten angerissen. Und die hat keine Auswirkungen auf
>die Nutzbarkeit des Rucksacks.
Meiner hat schon drei Notebooks getragen, diverse Einkaufsorgien (es paßt
erstaunlich viel rein), viele Wochenendreisen lang als Koffer gedient;
ich hab ihn genaugenommen _immer_ dabei.
Das einzige was kaputt ist, ist einer der Reißverschlüsse der Vortasche.
Den hat ein 420er auf dem Gewissen (Frankfurt, volle S-Bahnen...).
>Ich transportiere des öfteren meinen leider nicht allzu leichten Laptop
>und jede Menge Einkäufe. Wieviel Kilogramm der Rucksack aushält, weiß
>ich nicht. Fünf Liter Milch sind kein Problem.
>Zudem sind die Tragegurte ganz gut gepolstert.
Dann hast du den neuen, beim alten sind die aus ungepolstertem Nylon.
>Vom Kauf dieser minderwertigen, neuen Rucksäcke würde ich dir abraten.
Ui, also doch kein Upgrade bei mir. Gut zu wissen :-)
Elmo.
> Meiner hat schon drei Notebooks getragen, ...
Gleichzeitig? Ich nehme an, dass erst mein Rücken und dann der Rucksack
nachgeben würde... ;-)
> >Ich transportiere des öfteren meinen leider nicht allzu leichten
> >Laptop und jede Menge Einkäufe. Wieviel Kilogramm der Rucksack
> >aushält, weiß ich nicht. Fünf Liter Milch sind kein Problem.
> >Zudem sind die Tragegurte ganz gut gepolstert.
>
> Dann hast du den neuen, beim alten sind die aus ungepolstertem Nylon.
Sicher? Mein Rucksack ist wie schon geschrieben drei Jahre alt. Der
Rucksack, den mein Zivi-Nach-Nachfolger Ende 2003 im Bahnshop (online)
bestellt hat, hat nur noch ungepolsterte Nylon-Tragegurte.
IMHO handelt es sich hier eher um ein Downgrade.
Christian
--
Korrespondenzhalte werden erst richtig schön, wenn die Fahrgäste die
Möglichkeit haben, aus- und woanders wieder einzusteigen.
[Ulf K. am 18.09.2003 in debe]
> Sicher? Mein Rucksack ist wie schon geschrieben drei Jahre alt. Der
> Rucksack, den mein Zivi-Nach-Nachfolger Ende 2003 im Bahnshop (online)
> bestellt hat, hat nur noch ungepolsterte Nylon-Tragegurte.
> IMHO handelt es sich hier eher um ein Downgrade.
Meiner, gekauft so um 96 rum und dann 2002 ausgemustert wegen Schaden an der
Gurtaufhängung, aber als Reserve noch vorhanden, hatte ungepolsterte
Tragriemen und Metallhaken. Konnte mich über seine Qualität eigentlich nicht
beklagen, hat die ganze Oberstufe schwere Papiere getragen und auch an
Wochenenden als Kofferersatz gedient.
Grüße
-chriz
> Wie ich kürzlich gehört habe, gibt's bei der DB im Bahnshop mittlerweile
> zum gleichen Preis einen Rucksack, der eine deutlich schlechtere
> Qualität hat:
>
> - dünnerer Stoff
> - schlechtere Nähte
> - viel dünnere Tragegurte
> - ...
>
> Vom Kauf dieser minderwertigen, neuen Rucksäcke würde ich dir abraten.
Er hat in der Tat für meinen Geschmack sehr dünne Traggurte. Schwere
Lasten (ich transportier manchmal 10 kg im Rucksack) will ich damit
nicht tragen. Mal sehen ob irgendwo in einem Bahnhof noch ein älteres
Modell steht.
Gruß
Thorsten
--
[Betätigen der Indusi-Wachsam verpennt]
Dann wirst konkrett krass festgetackert, Alder. Eh,
so mit laute Hupe und Druckverlust inne Hauptluftröhre. ;-)
G.Z. am 30.03.04 in d.e.b.eisenbahntechnik
>> Meiner hat schon drei Notebooks getragen, ...
>
>Gleichzeitig? Ich nehme an, dass erst mein Rücken und dann der Rucksack
>nachgeben würde... ;-)
Gleichzeitig. Inklusive drei Netzteilen. Ich hab nen starken Rücken.
>> Dann hast du den neuen, beim alten sind die aus ungepolstertem Nylon.
>
>Sicher? Mein Rucksack ist wie schon geschrieben drei Jahre alt. Der
>Rucksack, den mein Zivi-Nach-Nachfolger Ende 2003 im Bahnshop (online)
>bestellt hat, hat nur noch ungepolsterte Nylon-Tragegurte.
>IMHO handelt es sich hier eher um ein Downgrade.
Dunno, meiner ist von 2000 oder 2001. Die Schulterriemen sind nicht
gepolstert.
Elmo.
Ach was. Der Originalrucksack hat die ungepolsterten Trageriemen Marke
'Anschnallgurt'. Alles andere ist nur fuer Weicheier.
> Ist er "wasserdicht"?
Also mir ist mal eine Mineralwasserflasche darin aufgegangen und es ist nix
rausgelaufen. :-)
Gruß, Fredy
--
Wer fährt da so spät durch Nacht und Wind?
Es ist der Tf mit seinem KIN!
Seit Beginn meiner Verwendungsausbildung zum Tf vor 5 Jahren habe ich schon
3 DB-Rucksäcke im Beruf und privat verschlissen - aber nicht so schlimm, man
gibt den alten ab und bekommt 'nen neuen - falls nicht gerade das Lager
leer, alle 3 sind verschiedene jeweils modifizierte Ausführungen, als erstes
glauben die Innenreissverschlüsse für die verschiedenen Fächer dran.
Ganz innen kann man den Einnäher "Made in Vietnam" entdecken.
Der Hersteller ist immer der gleiche gewesen: www.tatonka.com
--
Gruß Folke aus
44867 Wattenscheid
vorläufige aktualisierte Internetpräsenz:
www.DEUTSCHE-REICHSBAHN.Webseite.ms
> In article <2hj14tF...@uni-berlin.de>,
> "Christian Blome" <news0...@sags-per-mail.de> writes:
> |> IMHO handelt es sich hier eher um ein Downgrade.
>
> Ach was. Der Originalrucksack hat die ungepolsterten Trageriemen Marke
> 'Anschnallgurt'. Alles andere ist nur fuer Weicheier.
Genau! Im Besitz seit acht Jahren. Ok, er setzt eine gewisse "Patina" an
- besonders am Boden - , aber hält und hält und hält ...
Gruß Burkhardt
>> Ist er "wasserdicht"?
Murphykonform solange keine wichtigen Dokumente darin transportiert
werden? ;-)
> Also mir ist mal eine Mineralwasserflasche darin aufgegangen und
> es ist nix rausgelaufen. :-)
Dito, dafür haten die Zeitschriften keinen Durst mehr.:)
Gerhard
--
>> Was ist "faschiert"?
>Gehackt.
Also sind Faschisten Gehackte? Hä? Also die Ösis sind schon ein
seltsames Volk. ;-) Lars Renger in de.alt.fan.fastfood
Muss wohl, denn das war sie eindeutig, als er sie rausnahm.
Wo allerdings die Feuchtigkeit im unteren Rucksackbereich herkam, kann er sich
bis heute nicht erklaeren. ;-)
"Volker Schauff" <thunderb...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:c909pi$sgi$05$1...@news.t-online.com...
> Muß er auch nicht unbedingt aushalten, ist ja auch für Personal und
> nicht für Fahrgäste ;-)
Und wo steht geschrieben, das Bahnpersonal nicht im Dreckswetter arbeiten
muß?
Gruß,
Alex
--
Alex Lovell
Tf HHZM
Die sitzen aber dann im verspäteten Zug und warten nicht auf selbigen ;-)
> > Und wo steht geschrieben, das Bahnpersonal nicht im Dreckswetter
> > arbeiten muß?
>
> Die sitzen aber dann im verspäteten Zug und warten nicht auf
> selbigen ;-)
Personalwechsel?
Christian
--
Es ist jedenfalls nicht unbedingt unser Ziel, die billigstmögliche
Monarchie zu haben - Qualität ist auch wichtig.
[Alan Reid, Schatzmeister der Queen, über den von einer Dampflok
gezogenen und im Unterhalt sehr teuren königlichen Privatzug]
Nee, stimmt schon. Bei mir war mal ein Milchkarton
undicht, ohne dass etwas nach draussen drang. Defi-
nitiv eine Pfuetze im Innern.
Nicht wirklich wasserdicht sind die Reissverschluesse,
weil die "Ueberschlaege" sorgfaeltig uebergestuelpt
werden muessen.
... und ich habe die Ursprungsversionen von Anfang/
Mitte der neunziger Jahre von der DB und baugleich
von der S-Bahn Berlin. Letzterer fuehrte vor einigen
Jahren irgendwo in NRW zu interessierter Rueckfrage.
Stabil sind sie wirklich. Im taeglichen Einsatz zeigen
sich nur bei einem leichte Aufloesungserscheinungen
da wo die ungepolsterten Trageriemen herauskommen: So
als ob da Loesungsmittel an das Plastik gekommen ist.
Gepolstert ist uebrigens der einhaengbare Riemen, zu-
mindest ein verschiebbares Teil darauf.
Und auch das Brillenetui hat einen Verwendungszweck:
Da steckt mein Sony Clie drin.
--
Gruesse
Kai
Ich habe die KVV-Version und bin mit dieser beim Aussteigen in
Kassel-Wilhelmshöhe schonmal von der Zugbegleiterin angeraunzt worden:
"KVV, wo ist das denn?"
Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Das Ueberschreiten der | Mailadresse im Header
Karlsruhe, Germany | Gleise ist verboten! " | Fon: *49 721 966 32 15
Nordisch by Nature | Fdl Bad Driburg, 15.02.1997 | Fax: *49 721 966 31 29
>Der Hersteller ist immer der gleiche gewesen: www.tatonka.com
Mit dessen Produkten bin ich allgemein nicht besonders zufrieden. Zwei
Rucksäcke gleichen Modells haben nach wenigen Jahren Nutzung kaputte
Reißverschlüsse, obwohl sie nicht übermäßig stark oder häufig belastet
wurden.
--
Viele Grüße
_____________________________________________________________________
Niels Bock PGP key ID: 0xF5A96559
Ist das Schloß kaputt, oder reißen sie aus?
Gruß, ULF
> Einsatz, von daher keine Kritik an dem Ding. BTW: Weiss jemand, ob man
> CFL-Rucksaecke extern erhalten kann?
>
Das nicht aber www.debrunnerag.ch hatz die warnorangene SBB Version im
Angebot.
Jedoch, nicht mehr, auf der Homepage.
Holger, du kennst sie ja und ausser dass die Farbe halt lichtanfällig
(ausbleichen) ist haben sie eine bessere Qualität als die DB Version
jedweder Bauserie.
Aber keine Bange kein MAde in CH und noch erschwinglich. Preis vergleichbar
zu DB.
Anbei meine "Ahnengalerie"
http://www.ralf-gunkel.de/dso/rucksack.jpg
Links, ältester und mitlerweile (via Einsatz als Werkzeugrucksack) entsorgt.
Ausgerissen am TRagegriff. Aber wer meine Werkzeugtasche/rücksack kennt
wundert das nicht ;-)
Grosse Version. Schluck lässig 2 dicke Leitz-Ordner und mehr.
Rechts neuer als Ersatz für Werkzeugrucksack.
Innenleben vg. zu DB jedoch 2x Flaschenhalter innen, abnehmbare Handy/NAtel
Tasche im Fontfach sowie gepolsterte Trageriemen
Daneben gibt es jetzt noch eine ganz neue Version mit seitlichen
Flaschenhaltern.
--
Gruß Ralf
-Scumandà da traversar ils binaris-
[DB Rucksack Test]
> > Also mir ist mal eine Mineralwasserflasche darin aufgegangen und
> > es ist nix rausgelaufen. :-)
> Dito, dafür haten die Zeitschriften keinen Durst mehr.:)
>
Hmm, wie war der Witz.
Aus dem Rucksack in der GEpäckablage tröpfelt es.
Der eine Fahrgast tupft mit dem Finger an die Feuchte stelle und leckt ihn
sodann ab.
"Hmmm, alter Cognac?" meint er sodann zum BEsitzer des Rucksack.
"Nein, junger Dackel" Antwortet dieser.
*scnr*
[...]
> "Nein, junger Dackel" Antwortet dieser.
Fein, endlich wieder was neues! :-)
http://www.allgaeu-eisenbahnen.de/NV-Witze/index.html
SCNR2, Fredy
>> "Christian Blome" <news0...@sags-per-mail.de> writes:
>>Ach was. Der Originalrucksack hat die ungepolsterten Trageriemen Marke
>>'Anschnallgurt'. Alles andere ist nur fuer Weicheier.
>
>
> Genau! Im Besitz seit acht Jahren. Ok, er setzt eine gewisse "Patina" an
> - besonders am Boden - , aber hält und hält und hält ...
Kann ich nur bestätigen. Meiner hat sogar schon eine komplette
Weltumrundung hinter sich, sowie weiter Auslandseinsätze der schwereren
Art und ist immer noch im Einsatz. Und das jede Woche mehrere Male mit
schweren Utensilien drinnen.
Als einziger Schaden, der aber mit ca. 6 Jahren Alter passieren darf,
ist vor kurzen das Gelenk am Metallhaken gebrochen. Aber den Karabiner
kann man an die Schelle anhaken und er funktioniert nun wieder fast wie
vorher. Allein das Gelenk geht nicht mehr.
Mit den neuen Rucksäcken habe ich nocht nicht die Erfahreung: kein
Bedarf den neuen einzusauen! Der darf noch eine Weile schön im sauber
bleiben.
Ist es richtig, dass es drei verschiedene Arten der Rucksäcke gibt? Den,
der bis vor 2003 geliefert wurde (ohne Gurtpolster, gepolsterter Griff,
breiter Reflexstreifen), und zwei der neuen Generation (einer mit einem
höherliegenden Refelxstreifen und zwei Innentaschen und einen mit
tiefergelegtem Streifen und nur einer Tasche)?
MfG Christian
[kaputte Tatonka-Rucksäcke]
>Ist das Schloß kaputt, oder reißen sie aus?
Welches Schloß meinst Du? Jedenfalls öffnen sich die Reisverschlüsse im
geschlossenen Zustand sowohl an Vor- als auch an der Haupttasche.
> [kaputte Tatonka-Rucksäcke]
> >Ist das Schloß kaputt, oder reißen sie aus?
>
> Welches Schloß meinst Du? Jedenfalls öffnen sich die Reisverschlüsse im
> geschlossenen Zustand sowohl an Vor- als auch an der Haupttasche.
Ich meine das Dingens, das die beiden Seiten des Reißverschlusses je
nach Bedienerwahl zusammenführt oder trennt.
Gruß, ULF
>Niels Bock schrieb:
>> Welches Schloß meinst Du? Jedenfalls öffnen sich die Reisverschlüsse im
>> geschlossenen Zustand sowohl an Vor- als auch an der Haupttasche.
>
>Ich meine das Dingens, das die beiden Seiten des Reißverschlusses je
>nach Bedienerwahl zusammenführt oder trennt.
Aha. Ich hatte eher den Eindruck, es läge an verschlissenen Zähnen des
Reißverschlusses selbst.
> >> Welches Schloß meinst Du? Jedenfalls öffnen sich die Reisverschlüsse im
> >> geschlossenen Zustand sowohl an Vor- als auch an der Haupttasche.
> >
> >Ich meine das Dingens, das die beiden Seiten des Reißverschlusses je
> >nach Bedienerwahl zusammenführt oder trennt.
>
> Aha. Ich hatte eher den Eindruck, es läge an verschlissenen Zähnen des
> Reißverschlusses selbst.
War nur eine Frage, habe keinen solchen Rucksack. Mußte mir aber an der
Windjacke jenes Reißverschlußschloß w. Materialermüdung tauschen
lassen...
Gruß, ULF
>War nur eine Frage, habe keinen solchen Rucksack. Mußte mir aber an der
>Windjacke jenes Reißverschlußschloß w. Materialermüdung tauschen
>lassen...
Erstaunlich, daß sowas noch machbar ist. Ich bin schon froh, wenn ich
hier Schneider finde, die bereit sind, ganze Reißverschlüsse zu
tauschen.
Bei der türkischen Änderungs-Schneiderei meines Vertrauens hier in
Wattenscheid um die Ecke habe ich damit keine Probleme!
Fand ich auch.
> Ich bin schon froh, wenn ich
> hier Schneider finde, die bereit sind, ganze Reißverschlüsse zu
> tauschen.
Für mich besorgte das ein Schuster in einem Moskauer Vorort, das Schloß
mußte ich allerdings selbst auf dem Markt besorgen. Er wollte dann auch
noch so wenig Geld, daß ich ihm den Unterschiedsbetrag zu dem, was es
mir wert war, aufdrängen mußte.
Gruß, ULF
>Bei der türkischen Änderungs-Schneiderei meines Vertrauens hier in
>Wattenscheid um die Ecke habe ich damit keine Probleme!
Jupp. Dessen Kollegen sind hier auch die richtigen Ansprechpartner.
>Für mich besorgte das ein Schuster in einem Moskauer Vorort, das Schloß
>mußte ich allerdings selbst auf dem Markt besorgen. Er wollte dann auch
>noch so wenig Geld, daß ich ihm den Unterschiedsbetrag zu dem, was es
>mir wert war, aufdrängen mußte.
Es gibt Momente, da weiß man solide Handarbeit wirklich zu schätzen. Mir
riss mal in recht unzugänglichem Gebirge ein Schulterriemen vom
Rucksack. Im nächsten Dorf war ich dem Schuster sehr dankbar für seine
blitzschnell ausgeführte und dauerhaft haltbare Arbeit.
> Stefan Kaehler wrote:
[Stabilität der DB-Rucksäcke]
>
>>Die Rucksäcke sind wirklich von sehr guter Qualität! Meiner ist nun schon
>>seit fast 8 Jahren im Einsatz und zeigt noch keinerlei
>>Verschleisserscheinung an Nähten oder Reißverschlüssen und das bei täglicher
>>Nutzung. Darüber hinaus hat der Rucksack auch bei Reisen sein können
>>gezeigt.
>
>
> Doch, die Verschleisserscheinungen zeigen sich bei meinem Exemplar nach
> gleicher
> Zeit inzwischen, u.a. die vorderen kleinen Reissverschluesse wollen
> nicht mehr
> so recht zusammenhalten. Aber letztlich war dieses Exemplar definitiv im
> harten
> Einsatz, von daher keine Kritik an dem Ding. BTW: Weiss jemand, ob man
> CFL-Rucksaecke extern erhalten kann?
Wo wir gerade bei ausländischen Bahnrucksäcken sind:
Wie gut/stabil sind eigentlich die ÖBB-Rucksäcke, die es dort im
BahnShop zu kaufen gibt?
(http://www.oebb.at/Bahnshop/Artikelbilder/Rucksack.jpg) Haben die ein
dienstliches Vorbild? Gibt's die nur im Versand oder evtl. auch an
Bahnhöfen käuflich zu erwerben?
Gruß, Thomas
x-post und f'up2: a.v.b
Thorsten Schosser schrieb:
[...]
> langsam den Löffel weg. Also brauch ich nen neuen. Die DB-Rucksäcke
> gefallen mir dabei von der Optik her (und haben etwas extravagantes
> *g*). Wie sieht es denn mit der Haltbarkeit aus? Vor allem der Nähte. So
[...]
Also, ich habe mir, eben aus gleichen Gründen (schicke Optik, hat nicht
jeder, sieht richtig praktisch aus) auch kürzlich einen zugelegt.
Nachdem ich mich erst mal wundern musste warum das Modell DB Lokführer 2
von Tatonka bei Ebay für ziemlich viel Geld weg ging hab ich mir dann
einen für 50 Euro beim Bahnshop bestellt, scheinbar der einzige
vernünftige Weg für "Zivilisten".
Erst mal hab ich gedacht, das wäre so ein komisches neumodisches Ding
bei dem man nur noch einen Tragegurt von links oben nach rechts unten
trägt (sollen ja sehr beliebt bei Skatern oder so sein), bis ich dann
diesen recht unlogisch erscheinenden Reißverschluss an der Rückwand
gefunden hab hinter dem sich dann die Schultergurte verborgen haben.
Sowohl der komplett abnehmbare (und auch als neumodischer
Rucksack-Tragegurt von links oben nach rechts unten zu gebrauchende)
Taschen-Tragegurt alsauch die normalen normalen Schultergurte sind beide
sehr gut gepolstert. Auch um die restlichen Geheimfächer und Features
alle zu finden habe ich noch einige Tage gebraucht (per Klettverschluss
herausnehmbare Tasche mit idealer Größe für kleine Digitalkameras im
vorderen Fach, per Reißverschluss verschließbares "Geheimfach" in der
großen Tasche), eine Anleitung wäre bei dem Ding schon was feines.
Allerdings stand nirgendwo was von Tatonka während bei dem bei Ebay ein
nicht zu kleines Markenschild dran hing. Auch optisch war dieser etwas
anders, aufgenähte große Reflektorstreifen und ein recht großes DB-Logo.
Die Verarbeitung schien trotzdem gut, sämtliche Karabiner waren aus
Metall, die Außenwände waren aus dickem robusten Stoff.
Allerdings haben sich schon nach wenigen Wochen Nähte an den
Zwischenwänden des großen Hauptfaches aufgelöst, und irgendwann ist die
Zwischenwand zwischen dem "Gurt-Fach" und dem Hauptfach eingerissen,
denn die Schultergurte sind nicht an der dicken gepolsterten Wand
sondern an der recht dünnen Trennwand angenäht.
Auf die Reklamation hab ich dann vom Bahnshop postwendend einen DB
Lokführer 1 von Tatonka bekommen, also wohl das ältere Personal-Modell
(auch schon optisch zu unterscheiden, kleineres DB-Logo, schmalere
aufgedruckte Reflektorstreifen). Die Verarbeitung ist, auch wenn ich auf
den ersten Blick die Metall-Karabiner im Vergleich zu den dort
montierten Kunststoff-Karabinern vermisst habe, um Welten besser. Die
Gurte sind jetzt an der robusten gepolsterten Wand angenäht, die
Innenwände sind dicker, die Materialien wirken hochwertiger, die kleine
herausnehmbare Tasche ist innen jetzt mit einem flauschigen Polster
ausgekleidet (noch besserer Schutz vor Kratzern wenn man wirklich was
teures wie Digitalkamera oder MP3-Player da rein tut), die
Reißverschlüsse sind leichtgängiger und irgendwie hat er beim Auspacken
auch nicht so gemüffelt wie die "Fälschung". Schultergurte wie Tragegurt
sind beide auch sehr gut gepolstert. Auch die vordere Tasche ist beim
Tatonka größer, ich hatte mich bei meinem ersten schon über die
beworbene "vordere Tasche im Din-A4 Format" gewundert in die nicht mal
die (recht dünne) Animania, geschweige denn die dicke c't reinpassen
wollte, beim neuen kein Problem, überhaupt wirkt der neue noch etwas
geräumiger.
Mein Fazit: Schick sind beide, praktisch auch (viele pfiffige Ideen und
Fächer), aber bei der Verarbeitung ist das "Original" haushoch überlegen.
Nach welchem System entscheidet Bahnshop eigentlich wer das
Kunden-Modell und wer das meiner Meinung nach deutlich besser
verarbeitete Personal-Modell bekommt? Wäre ja praktisch zu wissen, falls
ich mir noch mal nen zweiten bestelle oder für jemanden einen als
Geschenk oder so. Wozu gibts eigentlich die unterschiedlichen Modelle?
Zur besseren Unterscheidung zwischen Kollege und Fan ists ja auch nicht
dienlich wenn man über Umwege (Ebay, Reklamation beim Bahnshop) dann
auch als Privatmann das Personal-Modell bekommt, außerdem gibts doch für
sowas sicher einen Dienstausweis oder so und keine simple Unterscheidung
nach Dienstkleidung und Dienstaccessoires (spätestens seitdem sich
damals ein Zivilist in Dienstkleidung 'ne Berliner S-Bahn unter den
Nagel gerissen hat).
--
Gruß... Volker Schauff (thunderb...@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Einen besonders raffinierten DB-Rucksack-Trolley hatte ich vor einiger Zeit
bei DSO entdeckt:
http://s134260722.online.de/drehscheibe-online/forum/read.php?f=3&i=176770&t=176711
--
Gruss Tf-Brocki aus EWAT
Web-Praesenz www.DEUTSCHE-BUNDESBAHN.de.Tf
Version 2: Hat nur ein großes Hauptfach das innen unterteilt ist,
vorne eine recht große Tasche und noch ein mittleres Fach. Auch er
bietet die beiden Tragemöglichkeiten. Die Schultergurte sind leicht
gepolstert.
Version 3: Die neueste mit zwei großen Hauptfächern, einem mittleren
und 2 kleinen. Sie kann nur noch auf dem Rücken getragen werden und
hat recht kräftig gepolsterte Gurte.
Jede Variante hat dann noch etliche Untergattungen.
Bei 1 z.B. unterschiedliche Farben der Kordeln und große oder kleine
DB-Logos
Version 2 hat entweder Metall- oder Kunststoffteile, auch
unterschiedliche Farben der Kordeln
Version 3 bietet die größte Vielfalt an Korderl, neuerdings werden
auch Versionen ohne Kordel vertrieben die statt dessen aus dem
textilen Stoff gefertigt sind. Der neueste Schrei: Grundfarbe
floureszierend orange - gerüchteweise handelt es sich hier um eine
Sonderbestellung von Lokführern. Bis jetzt habe ich den einmal in Köln
gesichtet.
>Erst mal hab ich gedacht, das wäre so ein komisches neumodisches Ding
>bei dem man nur noch einen Tragegurt von links oben nach rechts unten
>trägt (sollen ja sehr beliebt bei Skatern oder so sein), bis ich dann
>diesen recht unlogisch erscheinenden Reißverschluss an der Rückwand
>gefunden hab hinter dem sich dann die Schultergurte verborgen haben.
>Sowohl der komplett abnehmbare (und auch als neumodischer
>Rucksack-Tragegurt von links oben nach rechts unten zu gebrauchende)
>Taschen-Tragegurt alsauch die normalen normalen Schultergurte sind beide
>sehr gut gepolstert. Auch um die restlichen Geheimfächer und Features
>alle zu finden habe ich noch einige Tage gebraucht (per Klettverschluss
>herausnehmbare Tasche mit idealer Größe für kleine Digitalkameras im
>vorderen Fach, per Reißverschluss verschließbares "Geheimfach" in der
>großen Tasche), eine Anleitung wäre bei dem Ding schon was feines.
Du scheintst Grundversion 2 zu besitzen.
>Auf die Reklamation hab ich dann vom Bahnshop postwendend einen DB
>Lokführer 1 von Tatonka bekommen, also wohl das ältere Personal-Modell
>(auch schon optisch zu unterscheiden, kleineres DB-Logo, schmalere
>aufgedruckte Reflektorstreifen).
Hmm... das kann dann eigentlich schon nicht mehr die Urversion sein.
> Die Verarbeitung ist, auch wenn ich auf
>den ersten Blick die Metall-Karabiner im Vergleich zu den dort
>montierten Kunststoff-Karabinern vermisst habe, um Welten besser. Die
>Gurte sind jetzt an der robusten gepolsterten Wand angenäht, die
>Innenwände sind dicker, die Materialien wirken hochwertiger, die kleine
>herausnehmbare Tasche ist innen jetzt mit einem flauschigen Polster
>ausgekleidet (noch besserer Schutz vor Kratzern wenn man wirklich was
>teures wie Digitalkamera oder MP3-Player da rein tut), die
>Reißverschlüsse sind leichtgängiger und irgendwie hat er beim Auspacken
>auch nicht so gemüffelt wie die "Fälschung". Schultergurte wie Tragegurt
>sind beide auch sehr gut gepolstert. Auch die vordere Tasche ist beim
>Tatonka größer, ich hatte mich bei meinem ersten schon über die
>beworbene "vordere Tasche im Din-A4 Format" gewundert in die nicht mal
>die (recht dünne) Animania, geschweige denn die dicke c't reinpassen
>wollte, beim neuen kein Problem, überhaupt wirkt der neue noch etwas
>geräumiger.
Auch das müsste Modell 2 sein... Wundert mich, dass es da noch soviele
Unterschiede gibt. Kannst du vielleicht mal ein Foto irgendwo
hochladen?
>Nach welchem System entscheidet Bahnshop eigentlich wer das
>Kunden-Modell und wer das meiner Meinung nach deutlich besser
>verarbeitete Personal-Modell bekommt?
Also ich persönlich glaube nicht daran, dass es eine Unterscheidung
zwischen "Personal-Modell" und "Kunden-Modell" gibt. Vielmehr dürfte
es sich um Weiterentwicklungen handeln.
Viele Grüße
Martin Reicher
> Version 1: Die Urversion mit den aufgenähten breiten Reflexstreifen.
> Kann man entweder auf dem Rücken tragen oder umhängen. Dazu hat er
> dann auch das Fach zum verstauen der Tragegurte die nicht gepolstert
> sind..
Klingt fast nach meinem alten den ich zuerst hatte. Ein großes
Hauptfach, mit Trennwänden unterteilt (eine normale Trennwand und eine
die man mit nem Reißverschluss aufmachen kann) und einigen Halterungen.
Fach zum Verstauen der Schultergurte (nur daß die bei mir gepolstert
waren und das nicht zu knapp) und abnehmbarer Tragegurt zum umhängen,
große aufgenähte Reflektorstreifen, recht großes DB-Logo, kein Hinweis
auf irgendeinen namhaften Hersteller.
Wie auf dem Bild im Bahnshop
https://www.bahnshop.de/cgi-bin/dbshop?HTML=show/db_show.htm&VS_TAB_NAME=ORIGINAL&VS_PARENT_ID=vs2_93911976479&VS_INDEX=93912055866&VS_PROD_POS=16&ID=MpKX7myJvnQevoef.0.1131992016
Dort sehen die Gurte allerdings auch ungepolstert aus, bei mir waren sie
aber gepolstert.
> Version 2: Hat nur ein großes Hauptfach das innen unterteilt ist,
> vorne eine recht große Tasche und noch ein mittleres Fach. Auch er
> bietet die beiden Tragemöglichkeiten. Die Schultergurte sind leicht
> gepolstert.
Mit aufgedruckten dünnen Reflektorstreifen, kleinem DB-Logo. Hersteller
Tatonka (mit Hersteller-Labelanhänger und dem Tatonka-Logo auf jedem
Reißverschlusszieher). Keine schwarzen Kordeln wie bei Version 1,
sondern vernähte graue Stoffzieher am Reißverschluss. Sieht im Prinzip
aus wie das womit das Personal im Moment rumrennt.
Als "leicht gepolstert" würd ich die S-förmigen Schultergurte aber nicht
bezeichnen, die sind recht bequem. Die Schultergurte lassen sich auch in
einem "Gurtfach" verstauen wenn man ihn lieber als Tragetasche mit
Tragegurt trägt.
Den hab ich jetzt. Die Verarbeitung wirkt schon auf den ersten Blick
deutlich wertiger als bei Version 1.
> Auch das müsste Modell 2 sein... Wundert mich, dass es da noch soviele
> Unterschiede gibt. Kannst du vielleicht mal ein Foto irgendwo
> hochladen?
Ich musste den kaputten ersten natürlich an den Bahnshop zurück
schicken. Hier kann ich für ein Bild nur auf den Bahnshop verweisen, da
ich davon natürlich kein Foto gemacht habe. Weil im Prinzip ists für
mich ja nur ein Gebrauchsgegenstand, wenn auch einer mit hoher
Exklusivität (zumindest noch, hoffentlich kommt nicht irgendwann jeder
auf den Trichter einen zu bestellen ;-), den Thread hab ich nur wieder
ausgegraben wegen Erfahrungsbericht und weil mich doch mal interessierte
wo die vielen Versionen her kommen).
Vom neuen hab ich dir mal gerade ein Foto gemacht, ich hab dafür mal
einen Schultergurt ausgehängt und hoch gelegt damit du dir ein Bild von
der Polsterung machen kannst (manche mögen das leicht gepolstert nennen,
ich finds bequem) und den Taschen-Tragegurt daneben gelegt. Könnte eine
neue Variante von Version 2 sein die du noch nicht kanntest.
http://www.dark-realms.de/temp/rucksack.jpg
> Also ich persönlich glaube nicht daran, dass es eine Unterscheidung
> zwischen "Personal-Modell" und "Kunden-Modell" gibt. Vielmehr dürfte
> es sich um Weiterentwicklungen handeln.
Möglich... vielleicht versucht man die Bahnshop-Kunden auch mit
Restbeständen von Modell 1 die du Urversion nennst abzuspeisen und gibt
Personal und kritischen Kunden dann die neueren, ich könnte mir
vorstellen, daß man bei Tatonka als Hersteller nur schwerlich mit 50
Euro hinkommt (andererseits gibts in der Preisklasse ja auch schon 4You
und Eastpack, die sind qualitativ ja auch nicht zu verachten, nur nicht
so schick)
Diese Variante gibt es auch mit einem S-Bahn-S und den Logos
verschiedener Verkehrsverbünde, z.B. dem KVV.
>Version 3 bietet die größte Vielfalt an Korderl, neuerdings werden
>auch Versionen ohne Kordel vertrieben die statt dessen aus dem
>textilen Stoff gefertigt sind. Der neueste Schrei: Grundfarbe
>floureszierend orange - gerüchteweise handelt es sich hier um eine
>Sonderbestellung von Lokführern. Bis jetzt habe ich den einmal in Köln
>gesichtet.
Der orangene ist der Dienstrücksack der BLS. Leider bleicht das Orange
extrem schnell aus.
>Also ich persönlich glaube nicht daran, dass es eine Unterscheidung
>zwischen "Personal-Modell" und "Kunden-Modell" gibt.
Früher konntest Du anhand der Kordelfarbe zwischcen Personal und Kunde
unterscheiden. Hatte den Vorteil, dass Du mit einem Personalrucksack
schlafend im Zug in Ruhe gelassen wurdest.
Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Das Ueberschreiten der | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Gleise ist verboten! " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Fdl Bad Driburg, 15.02.1997 | Fon: *49 621 72739834
> Version 3 bietet die größte Vielfalt an Korderl, neuerdings werden
> auch Versionen ohne Kordel vertrieben die statt dessen aus dem
> textilen Stoff gefertigt sind. Der neueste Schrei: Grundfarbe
> floureszierend orange - gerüchteweise handelt es sich hier um eine
> Sonderbestellung von Lokführern. Bis jetzt habe ich den einmal in
Köln
> gesichtet.
Zwischenzeitlich ist der auch in Stuttgart aufgetaucht. nach Aussage
unserer neuen Kollegen die aus Trier und saarbrücken zu uns
wechselten, gibts den doert schon seit gut einem und bei der
belgischen Staatsbahn schon seit zwei Jahren.
Hat einen Vorteil die Farbe - man kann die Warnweste eingepackt lassen
:-)
Gruß Jens
Marc Haber schrieb:
> Martin Reicher <news.mart...@gmx.net> wrote:
>
..
>>Version 3 bietet die größte Vielfalt an Korderl, neuerdings werden
>>auch Versionen ohne Kordel vertrieben die statt dessen aus dem
>>textilen Stoff gefertigt sind. Der neueste Schrei: Grundfarbe
>>floureszierend orange - gerüchteweise handelt es sich hier um eine
>>Sonderbestellung von Lokführern. Bis jetzt habe ich den einmal in Köln
>>gesichtet.
>
>
> Der orangene ist der Dienstrücksack der BLS. Leider bleicht das Orange
> extrem schnell aus.
>
Falsch. Du meist den:
http://www.ralf-gunkel.de/dso/rucksack.jpg
Martin meint eine Version die von Tf im Kölner Raum mal in Auftrag
gegeben wurden.
DB alt in Schwarz mit orangenen Flächen.
Leider ist der unter
http://www.drehscheibe-online.de/forum/read.php?f=3&i=176738&t=176711
hinterlegte Link bei eBay mitlerweile ohne Bild.
Derzeit sind wohl auch keine bei eBay zu versteigern. Oder ich suche
falsch.
Im übrigen unterscheidet die bls-Rucksäcke ein zusätzlicher
Warnstreifen von der SBB Version.
Für Nachfragen. Sie sind beim Hersteller ausverkauft.
Es gibt bei www.debrunnerag.com nur noch den orangenen Nachfolger und
ggf. demnächst den Schwarzen.
hmm... ich meine schon die DB-Version, so viele gibt es davon wohl
nicht - sieht man gaaaanz selten.
>Hat einen Vorteil die Farbe - man kann die Warnweste eingepackt lassen
>:-)
da diese Version nicht der EN 471 entspricht: nein ;)
Viele Grüße
Martin Reicher
>Möglich... vielleicht versucht man die Bahnshop-Kunden auch mit
>Restbeständen von Modell 1 die du Urversion nennst abzuspeisen und gibt
>Personal und kritischen Kunden dann die neueren, ich könnte mir
>vorstellen, daß man bei Tatonka als Hersteller nur schwerlich mit 50
>Euro hinkommt (andererseits gibts in der Preisklasse ja auch schon 4You
>und Eastpack, die sind qualitativ ja auch nicht zu verachten, nur nicht
>so schick)
Sind diese Tatonka-DB-Rucksäcke verschwunden von www.bahnshop.de oder
bin ich zu doof zum Suchen?
Ohne Kommenmtar ;-)
, hoffe es ist der Richtige
Lokführer-Rucksack
Das Erkennungszeichen für Lokführer schlechthin und solche, die es
gerne wären. Neben einem großen Hauptfach mit Haltern und Karabinerhaken für
Schlüssel gibt es ein weiteres Fach. Drei Vordertaschen bieten z.B. Platz
für DIN-A4-Ordner. Aus reiß- und abriebfestem Polyester, mit gepolstertem
Rückenteil und Leder-Kurztragegriff. Maße: ca. 40 x 33 x 21 cm.
Bestellnr.: 50176
50,00 EUR
Ah, danke! :-)))
(Ich hatte Gepäck und Reise durchgesucht und die anderen Kategorien
nur überflogen. Unter "Spezial" -> "Originales" natürlich nicht
geschaut...)
Habe einfach Lokführer eingegeben ;-)
Bei DSO habe ich diesen stabilen DB-Tf-Rucksack-Trolley gefunden:
http://people.freenet.de/BahnhofChef-Bilder/Tf-Rucksack-Trolley_zum_ziehen.jpg
bei
http://s134260722.online.de/drehscheibe-online/forum/read.php?f=3&i=176770&t=176711#reply_176770
--
Gruss Folke aus Wattenscheid
vorlaeufige Web-Praesenz www.DEUTSCHE-REICHSBAHN.Webseite.ms
>"Marc" <email...@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
>> (Ich hatte Gepäck und Reise durchgesucht und die anderen Kategorien
>> nur überflogen. Unter "Spezial" -> "Originales" natürlich nicht
>> geschaut...)
>
>Habe einfach Lokführer eingegeben ;-)
Das war offensichtlich eine bessere Wahl als meine Versuche mit
"Tatonka" und "Dienstrucksack". :-)
Mein jetziger kleiner Trolley-Koffer ist mir zu gross und der
Bahnrucksack erscheint mir als echte Alternative zu den
Eastpack-Variationen wie dem Eastpack Pinnacle. (ähnlich schlicht und
schwarz in dieser Grösse - was ich suche).
Und sind die auch irgendwo erhältlich(nein, ich habe nicht alles
durchgelesen ;-))?
> Sind diese Tatonka-DB-Rucksäcke verschwunden von www.bahnshop.de oder
> bin ich zu doof zum Suchen?
Ich hab ihn per Suche gerade gefunden. Direkt ne Überlegung Wert, muß
mal meine Hausnachbarn fragen ob einer so n Ding hat, will mir das Teil
mal live anschauen - mein Aldi-Rucksack macht nach fast 3 Jahren
Dauergebrauch doch die Grätsche und für einen reinen Fotorucksack kann
ich mich auch nicht recht begeistern.
--
Bye,
Dietmar