So, hatte jetzt Zeit zum googeln! ;-) War in Wiso:
http://www.bankkaufmann.com/meldung-351731.html
Josef
> Hatte Google auf die Schnelle ausgespuckt. Danach war es ja nur noch
> eine leichte Fingerübung. Hat ja auch funktioniert! ;-)
>
> Josef
>
Leider geht die Qualität auch beim ZDF den Bach runter!
Alleine der Eingangskommentar, "".. da werden Bremsen ausgeschaltet..."
steht in keinem Zusammenhang zum Lokführer. Wird ein Zug gebildet
gibt es immer noch eine Bremsprobe. Das hier an einer evtl.
Manipulation mehrere Personen beteiligt sind wird nicht genannt.
Dann der bestellte Führerschein, auch nicht gut rüber gebracht.
Hier fehlt das WICHTIGSTE, das Beiblatt mit den
Lokbaureihen/Fahrzeugen auf denen man eine Zulassung hat.
Der Führerschein bescheinigt nur eine Betriebsausbildung und in diesem
Beispiel Klasse III als "Streckenlokführer".
Das Beiblatt wird allerdings vom Betriebsleiter ausgefüllt und hier
kommt dann das EVU ins Spiel. Geh ich in Ruhestand darf ich meinen
Führerschein behalten, muß aber das Beiblatt abgeben.
--
Mit freundlichen Gruessen, Alfons
_____
\ / | oo| ..:.
||__|___| _/ |
/________|-|______|
/ o OOOO o o o o
Tobias Nicht schrieb:
> Am 13.09.2011 18:40, schrieb Alfons Sch�rhaus:
>> Das Beiblatt wird allerdings vom Betriebsleiter ausgef�llt und hier
>> kommt dann das EVU ins Spiel. Geh ich in Ruhestand darf ich meinen
>> F�hrerschein behalten, mu� aber das Beiblatt abgeben.
>
> Erg�nzend noch dazu: bei einem Arbeitgeberwechsel, bleibt das Beiblatt
> beim EVU und der neue Ag muss ein neues ausf�llen. Die alten Baureihen
> stehen auch meistens nicht mehr drin. Beim neuen Ag kommen dann meist
> noch Abnahmefahrten auf den jeweilige Baureihen dazu. Ausnahmen gibt es
> sicher auch da.
Und der Mitarbeiter vom EBA der das kontrolliert kennt sicher alle
300+ Eisenbahnunternehmen die in Deutschland auf den Schienen
herumfahren. Kennt er nicht? Na sowas, aber der Tf der mal irgendwo von
einem Unbekannten mit den Worten "dein Abl�ser hat sich krankgemeldet
und ich wurde kurzfristig "angemietet" " abgel�st wird glaubt auch den
gezeigten Papieren, oder?
Und was das Beiblatt angeht: Schaut einfach mal den Film an und h�rt
nicht nur auf das Gelaber. Da wird ein F�hrerschein nebst Beiblatt (tw.
�berdeckt) gezeigt und zwar so, dass der Kenner durchaus den Eindruck
gewinnen kann, dass hier alle ben�tigten Unterlagen erh�ltlich waren.
M�glicherweise hat man das nur absichtlich nicht im Beitrag erw�hnt um
Unkundige nicht auf dumme Gedanken zu bringen.
Btw. bald gibts ohnehin neue F�hrerscheine die EU-weit einheitlich
werden sollen. Hoffentlich gibt es bis dahin dann auch eine zentrale
F�hrerscheinstelle die die Ausgabe der F�hrerscheine sowie der n�tigten
Zusatzunterlagen qualifiziert �berwacht.
Gr��le, Helmut