Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

GPA hinter Vorsignal

16 views
Skip to first unread message

Oliver Lemke

unread,
Jan 14, 2009, 8:58:51 AM1/14/09
to
Hallo,

gegeben sei ein Vorsignal, das neben reinem "Fahrt erwarten" auch
mehrere restriktive Geschwindigkeiten vorsignalisieren kann (z.B. 60
und 80 km/h). Im gegebenen Fall möchte man deren Einhaltung durch
einen GPA überwachen. Würde man dann einen GPA verwenden, der sich
durch das Signal so ansteuern lässt, dass er zwei Geschwindigkeiten
überwacht oder würde man zwei getrennte GPA anordnen (muss man das auf
Grund der erforderlichen Entfernungen zum Gefahrpunkt evtl. sogar
ohnehin?)?

Danke und Gruß

Oli

Ralf Gunkel

unread,
Jan 14, 2009, 11:59:21 AM1/14/09
to
Oliver Lemke schrieb:

60km/h wird mit Vr2 + (muss nicht) Zs3v "6" angekündigt. daher einfach
nur wirksamer 1000er am Signal.

Die 80 würden den mit Vr1 + Zs3v "8" den GPE aktivieren.

Bei Vmax würde der Magnet unwirksam geschaltet.

-> Ril 892.02 oder mittlerweile 819?) steht drin wie man das anzuordnen
hat.

Wolltest du nun auch noch ein Vr1, Zs3 "10" einbauen kommst du bei V
Start >= V Ziel + 25% Vziel um einen weiteren GPE nicht umhin (weiter
hinten im Fahrweg). Aber sowas mag man nicht. Besonders wenn man dann
noch Fahrwegabhängige Steuerungen einbauen muss.

Gruß Ralf

--
"Sicherungstechnik ist praktizierte Paranoia. Und das ist auch gut so."
Dirk Moebius in deb*

Oliver Lemke

unread,
Jan 14, 2009, 12:33:02 PM1/14/09
to
Moin,

On 14 Jan., 17:59, Ralf Gunkel <nutznetz.nospam.kw20.2...@ralf-
gunkel.de> wrote:

> Oliver Lemke schrieb:
>
> > Hallo,
>
> > gegeben sei ein Vorsignal, das neben reinem "Fahrt erwarten" auch
> > mehrere restriktive Geschwindigkeiten vorsignalisieren kann (z.B. 60
> > und 80 km/h). Im gegebenen Fall möchte man deren Einhaltung durch
> > einen GPA überwachen. Würde man dann einen GPA verwenden, der sich
> > durch das Signal so ansteuern lässt, dass er zwei Geschwindigkeiten
> > überwacht oder würde man zwei getrennte GPA anordnen (muss man das auf
> > Grund der erforderlichen Entfernungen zum Gefahrpunkt evtl. sogar
> > ohnehin?)?
>
> 60km/h wird mit Vr2 + (muss nicht) Zs3v "6" angekündigt. daher einfach
> nur wirksamer 1000er am Signal.

Örks. Ja, 60 km/h war jetzt ein blödes Beispiel, weil dabei ja die
direkte 1000er Beeinflussung ausreicht.

> Die 80 würden den mit Vr1 + Zs3v "8" den GPE aktivieren.
>
> Bei Vmax würde der Magnet unwirksam geschaltet.
>
> -> Ril 892.02 oder mittlerweile 819?) steht drin wie man das anzuordnen
> hat.
>
> Wolltest du nun auch noch ein Vr1, Zs3 "10" einbauen kommst du bei V
> Start >= V Ziel + 25% Vziel um einen weiteren GPE nicht umhin (weiter
> hinten im Fahrweg). Aber sowas mag man nicht. Besonders wenn man dann
> noch Fahrwegabhängige Steuerungen einbauen muss.

Genau diesen Fall meinte ich, wo ich zwei Restriktionen am Vorsignal
ankündigen kann und beide mittels GPE überwachen muss. Ich dachte mir
schon, dass man dann um zwei GPE nicht herumkommt. Sind die
singalbildabhängigen Anschaltungen für die GPE von der Stange zu
bekommen oder muss man da basteln[tm]?

Gruß

Oli

Helmut Barth

unread,
Jan 14, 2009, 1:06:42 PM1/14/09
to
Salut!

Ralf Gunkel schrieb:

> Wolltest du nun auch noch ein Vr1, Zs3 "10" einbauen kommst du bei V
> Start >= V Ziel + 25% Vziel um einen weiteren GPE nicht umhin (weiter
> hinten im Fahrweg). Aber sowas mag man nicht. Besonders wenn man dann
> noch Fahrwegabhängige Steuerungen einbauen muss.

Man mag es nicht, macht es aber trotzdem wenn es Sinn macht.

Beispiel: Süßen von Geislingen/Steige her
- Einfahrt mit 100 an den Bahnsteig (Vr1+Zs3v Kz 10) oder
- Einfahrt mit 120 am Bahnsteiglosen Gleis (Vr1+Zs3v Kz 12).

Dafür gibts zum Überwachen zwei GPE vor dem Einfahrsignal.

Leider bei maps.google nicht auszumachen. Aber ich hirne mal, ob mir
noch so ein Beispiel einfällt wo das sichtbar ist.

Grüßle, Helmut

Ralf Gunkel

unread,
Jan 14, 2009, 1:24:29 PM1/14/09
to
Helmut Barth schrieb:

> Salut!
>
> Ralf Gunkel schrieb:
>
>> Wolltest du nun auch noch ein Vr1, Zs3 "10" einbauen kommst du bei V
>> Start >= V Ziel + 25% Vziel um einen weiteren GPE nicht umhin (weiter
>> hinten im Fahrweg). Aber sowas mag man nicht. Besonders wenn man dann
>> noch Fahrwegabhängige Steuerungen einbauen muss.
>
> Man mag es nicht, macht es aber trotzdem wenn es Sinn macht.

Ich sag ja immer. "Sag niemals nie". :-)


Zur Erklärung für die übrigen wrum die plötzlich wo anders liegen.

Bei V Ziel 40-70km/h wird man nur ein permanet wirksamen 1000er am Zs3v
(oder Lf1/6) verwenden.
Bei V Ziel 80-90km/h wird ein GPE am Zs3v (oder Lf1/6) hinkommen der ca
+15km/h prüft. ist der Zug langsamer kommt er ohne Beeinflussung durch.

Bei V Ziel 100-140 sitzt kein GPE am Zs3v (oder Lf1/6) sonder in einem
definierten Abstand (Ril 819) vor dem Beginn von V ziel (Zs3, Lf2, Lf7)
mit einem 2000er. Die Prüfgeschwindigkeit ist laut 819 so gewählt dass
ein Zug mit Betriebsbremsung dort langsam genug ist um unter der V Prüf
"durchzutauchen". Ein Zug der aber zu wenig oder überhaupt nicht bremst
wird füh genug abgefangen dass die Schnellbremsung durch die 2000Hz
Beeinflussung ihn so weit verzögert dass er am Beginn von V ziel dieses
auch maximal (eher wesentlich weniger) erreicht.

Bei V Ziel 10-30km/h sichert man das mit 500er im Abstand "X" vor dem
beginn von V ziel und 1000er am Zs3v (oder Lf1/6) .

Helmut Barth

unread,
Jan 14, 2009, 3:00:19 PM1/14/09
to
Salut!

Ralf Gunkel schrieb:

> Bei V Ziel 10-30km/h sichert man das mit 500er im Abstand "X" vor dem
> beginn von V ziel und 1000er am Zs3v (oder Lf1/6) .

Und schon wieder eine Anmerkung: Bei Zs3v mit den Kz1-3 ist/war der
wirksame 1000er optional. In Stuttgart kann man zb. wunderbar ohne
Wachsamdrücken an den meisten Einfahrsignalen mit Hp2(+Zs3(6))+Zs3v(3)
vorbeifahren. Da liegen nur 500er vor dem Zs3(3).

Andererseits hat man in München Hbf in den Einfahrweichen auch ein
Zs3(4) in der Ganzmetallausführung noch mit einem 500er vermint,
wohingegen in Frankfurt/M an der Einfahrt ein Ks2+Zs3v(3) mit einem
1000er aber stellenweise ohne ergänzenden 500er daherkommt während
anderengleises ebenfalls verminte Zs3(4) mit wirksamem 500er rumstehen.

Besser man kennt sich aus oder erkennt die Magnete am Einbauort

Grüßle, Helmut

Ralf Gunkel

unread,
Jan 14, 2009, 3:22:27 PM1/14/09
to
Helmut Barth schrieb:

> Salut!
>
> Ralf Gunkel schrieb:
>
>> Bei V Ziel 10-30km/h sichert man das mit 500er im Abstand "X" vor dem
>> beginn von V ziel und 1000er am Zs3v (oder Lf1/6) .
>
> Und schon wieder eine Anmerkung:

Das Thema reizt das nur so heraus. ich habe mal "Fall X" genommen.

> Bei Zs3v mit den Kz1-3 ist/war der
> wirksame 1000er optional. In Stuttgart kann man zb. wunderbar ohne
> Wachsamdrücken an den meisten Einfahrsignalen mit Hp2(+Zs3(6))+Zs3v(3)
> vorbeifahren. Da liegen nur 500er vor dem Zs3(3).
>
> Andererseits hat man in München Hbf in den Einfahrweichen auch ein
> Zs3(4) in der Ganzmetallausführung noch mit einem 500er vermint,
> wohingegen in Frankfurt/M an der Einfahrt ein Ks2+Zs3v(3) mit einem
> 1000er aber stellenweise ohne ergänzenden 500er daherkommt während
> anderengleises ebenfalls verminte Zs3(4) mit wirksamem 500er rumstehen.
>
> Besser man kennt sich aus oder erkennt die Magnete am Einbauort

Oder du kaufst dir in der Sw Wuppertal einen Prüfkoffer und läufst vor
dem Zug vorneweg und kuckst was Scharf [1] ist oder nicht.

Gruß Ralf

Was "Scharfes" kannst du auch bei der Einfahrt in Düsseldorf Hbf (aus
Köln kommend) rechts sehen.

Helmut Barth

unread,
Jan 14, 2009, 3:34:10 PM1/14/09
to
Salut!

Ralf Gunkel schrieb:

> Was "Scharfes" kannst du auch bei der Einfahrt in Düsseldorf Hbf (aus
> Köln kommend) rechts sehen.

Hab ich von gehört. Aber das bisher einzige mal, daß ich in D'dorf Hbf
mit einem Zug eingefahren bin, war im Rahmen einer Ausbildungsfahrt mit
einer 101er und da saß ich selbst am Ruder und hatte folgerichtig andere
Sorgen als die dortigen Schaufenster zu begutachten.

Grüßle, Helmut

Valentin Brückel

unread,
Jan 14, 2009, 3:53:50 PM1/14/09
to
Ralf Gunkel schrieb:

> Was "Scharfes" kannst du auch bei der Einfahrt in Düsseldorf Hbf (aus
> Köln kommend) rechts sehen.

Köln hat sowas in/aus Richtung Aachen (eingeschränkt auch in Richtung Bonn) zu
bieten. Das 24-Meter-Plakat
<http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pascha_Köln.jpg> dürfte auf der
Westseite (von Aachen) gehangen haben, oder?

Gruß,

Val

Christoph Schmitz

unread,
Jan 14, 2009, 5:40:14 PM1/14/09
to
Valentin Brückel schrieb:

Ja, IIRC haengt da jetzt eine andere Werbung.

Christoph

Frank Nitzschner

unread,
Jan 15, 2009, 1:05:10 AM1/15/09
to
Oliver Lemke schrieb:

> Hallo,
>
> gegeben sei ein Vorsignal, das neben reinem "Fahrt erwarten" auch
> mehrere restriktive Geschwindigkeiten vorsignalisieren kann (z.B. 60
> und 80 km/h). Im gegebenen Fall möchte man deren Einhaltung durch
> einen GPA überwachen. Würde man dann einen GPA verwenden, der sich
> durch das Signal so ansteuern lässt, dass er zwei Geschwindigkeiten
> überwacht oder würde man zwei getrennte GPA anordnen

Du brauchst zumindest zwei GPE, sowie zweimal die Schaltmagneten.
Als Wirkmagnet ist ja der 1000er am Signal vorhanden, in dessen
Steuerung die GPE eingreifen. So eine Konstruktion mit ineinander
verschachtelten GÜ gibt es z.B. am Einfahrvorsignal aus Ri.
Königstein/Sa. in Bad Schandau.
Die GPE-Programmierung ist sowohl bei den mir bekannten GPE90R
als auch bei der GTB-Version nicht von außen steuerbar.

Grüsse
Frank

Oliver Lemke

unread,
Jan 16, 2009, 4:21:32 AM1/16/09
to
Moin,

Wohin manche Threads so abdriften... :-)

Oli

Armin Muehl

unread,
Jan 16, 2009, 3:29:27 PM1/16/09
to
Ralf Gunkel <nutznetz.nos...@ralf-gunkel.de> schrieb:

>Oder du kaufst dir in der Sw Wuppertal einen Prüfkoffer und läufst vor
>dem Zug vorneweg und kuckst was Scharf [1] ist oder nicht.
>
>Gruß Ralf
>
>Was "Scharfes" kannst du auch bei der Einfahrt in Düsseldorf Hbf (aus
>Köln kommend) rechts sehen.

Alternativ nahe dem Bahnhof Porta bei Fahrt nach Hannover links
schauen. Da kann man praktisch sehen, was man mit "Puffbeleuchtung"
meint :-)

Armin

Armin Muehl
http://www.museumsstellwerk.de (Museumsstellwerk Rheine e.V.)
http://www.muehlenroda.de (Muehl privat)
http://de.geocities.com/anschlussbahn (Modellbahnbilder)

0 new messages