Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Bza ?

814 views
Skip to first unread message

Frank Rödel

unread,
Dec 28, 2002, 12:53:15 PM12/28/02
to
Weiß jemand, was die Abkürzung Bza bedeutet?
Damit meinen ich aber nicht das Bundeszentralamt, sondern in zusammenhang
mit LÜ-Sendungen, welche immer eine Bza-Nummer haben.

Viele Grüße, und einen guten Rutsch, Frank


Reinhard Schumacher

unread,
Dec 28, 2002, 1:51:02 PM12/28/02
to
Am Sat, 28 Dec 2002 18:53:15 +0100, schrieb "Frank Rödel"
<f.ro...@t-online.de>:

>Weiß jemand, was die Abkürzung Bza bedeutet?
>Damit meinen ich aber nicht das Bundeszentralamt, sondern in zusammenhang
>mit LÜ-Sendungen, welche immer eine Bza-Nummer haben.

BZA= Betriebliche Zugförderung außergewöhnlicher Art

Reinhard

Marcus Mandelartz

unread,
Dec 28, 2002, 5:54:26 PM12/28/02
to

"Reinhard Schumacher" <spam.sc...@arcor.de> schrieb im
Newsbeitrag news:visr0vcn1pvk8gus4...@4ax.com...

Ich kenn das nur als Betriebliche Zusatzanweisung; das bedeutet,
es sind betriebliche Vorgaben einzuhalten, die über die
Forderungen der FV hinausgehen. In der Bza Vorschrift ist
allerdings die Abkürzung selbst nicht erklärt, so daß jetzt leider
keine Quelle nennen kann. Reinhard kann also auch durchaus recht
haben.

Gruß

MM


Reinhard Schumacher

unread,
Dec 28, 2002, 7:30:47 PM12/28/02
to
Am Sat, 28 Dec 2002 23:54:26 +0100, schrieb "Marcus Mandelartz"
<fe...@online-club.de>:

"Betriebliche Zusatzanweisung" könnte auch richtig sein und gefällt
mir eigentlich auch besser. Ich habe die Erklärung aus einem
kürzlichen Posting von Siegfried Ohlmeier übernommen, weil sie mir
logisch erschien. Der Begriff Zugförderung ist allerdings bei uns
recht unüblich, während "Betriebliche Zusatzanweisung" besser zum
üblichen Sprachgebrauch passt.

Reinhard

Siegfried Ohlmeier

unread,
Dec 29, 2002, 5:16:39 AM12/29/02
to
Reinhard Schumacher schrieb:

>"Betriebliche Zusatzanweisung" könnte auch richtig sein und gefällt
>mir eigentlich auch besser. Ich habe die Erklärung aus einem
>kürzlichen Posting von Siegfried Ohlmeier übernommen, weil sie mir
>logisch erschien. Der Begriff Zugförderung ist allerdings bei uns
>recht unüblich, während "Betriebliche Zusatzanweisung" besser zum
>üblichen Sprachgebrauch passt.

Den Begriff habe ich vor mehr als 10 Jahren, in den
Beförderungsbedingungen für Schwertransporte (die immer zum
Fahrplanwechsel neu herausgegeben werden) gelesen. Heute Nachmittag
schau ich nach, ob ich noch ein altes Exemplar finde.

Gruß
Siegfried
--
<http://www.hamm.de/stadtansichten/start.htm>

Jürgen Krebs

unread,
Dec 31, 2002, 3:30:48 AM12/31/02
to

> Weiß jemand, was die Abkürzung Bza bedeutet?

Die "Dienstvorschrift für die Behandlung von Sendungen mit Überschreitung
des Lademaßes und von anderen außergewöhnlichen Sendungen (LÜV)" - DV 458
der DR (Ausgabe 1968 / heute nicht mehr gültig) klärt im Verzeichnis der
Abkürzungen wie folgt auf:

Bza - Bezeichnung für außergewöhnliche Sendung (B = Betrieb, Z =
Zugförderung, a = außergewöhnliche Sendung)

Die Bedeutung dieser Buchstaben stimmt übrigens auch mit den Abküzungen lt.
Aktenplan der DRG / DRB / DR überein.

Mit freundlichen Grüßen und guten Rutsch

Jürgen Krebs

rgen....@kanonenbahn.de
www.kanonenbahn.de


Wolfgang Kissel

unread,
Jan 1, 2003, 11:51:34 AM1/1/03
to

"Frank Rödel" <f.ro...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:aukoea$8mq$07$1...@news.t-online.com...

> Weiß jemand, was die Abkürzung Bza bedeutet?
> Viele Grüße, und einen guten Rutsch, Frank
>
>

Vielen Dank!

Bei DB Netz wird seit Mitte vergangenen Jahres
die Abkürzung BZA für "außergewöhnliche Transporte
mit Beförderungszusage" verwendet.
Das sind Transporte von Fahrzeugen ohne EBO-
Zulassung.
Aber möglicherweise gibt es für diese Abkürzung
auch noch andere Erklärungen.

Wolfgang -heil-aus-Berlin-zurück- Kissel
--
Wolfgang Kissel
OBl + Tf RHEB (http://www.rheb.de)

Reinhard Schumacher

unread,
Jan 1, 2003, 12:18:20 PM1/1/03
to
Am Wed, 1 Jan 2003 17:51:34 +0100, schrieb "Wolfgang Kissel"
<kis...@rheb.de>:

>
>"Frank Rödel" <f.ro...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
>news:aukoea$8mq$07$1...@news.t-online.com...
>> Weiß jemand, was die Abkürzung Bza bedeutet?
>> Viele Grüße, und einen guten Rutsch, Frank
>>
>>
>
>Vielen Dank!
>
>Bei DB Netz wird seit Mitte vergangenen Jahres
>die Abkürzung BZA für "außergewöhnliche Transporte
>mit Beförderungszusage" verwendet.

Ber Begriff BZA existiert schon seit ewig und 3 Tagen und wird schon
seit zig Jahren benutzt.

>Das sind Transporte von Fahrzeugen ohne EBO-
>Zulassung.

Nein. Das kann zwar mal so der Fall sein, die meisten verwendeten
Fahrzeuge haben aber diese Zulassung.

Eine BZA wird erstellt für außergewöhnliche Fahrzeuge oder für den
Transport außergewöhnlicher Sendungen (wenn z.B. das Lademaß
überschritten wird).

>Aber möglicherweise gibt es für diese Abkürzung
>auch noch andere Erklärungen.

Es hat sich jetzt folgende Erklärung als offensichtlich richtig
herausgestellt:

Johannes Madel

unread,
Jan 27, 2003, 5:08:33 PM1/27/03
to
ALLES GSCHWÄTZ !!

BZA = Bundesbahn Zentral Amt !!

mit Sitz u.a. in München !

aufgegliedert in verschiedene Dezernate !!

Das gab es aber nur zur der zeit als die DB noch eine Behörde war.
Nach der Wende bzw. zur Privatisierung wurde es aufgelöst.

m.f.G.

Joh.


Jan Borchers

unread,
Jan 27, 2003, 6:00:36 PM1/27/03
to
Johannes Madel schrieb:
>
> ALLES GSCHWÄTZ !!

Dummschwätzer. Hier unterhalten sich Eisenbahner des Jahres 2003 und
nicht bis 1993.

Kannst Du Dir vorstellen, daß im Abkürzungswahn das Kürzel BZA neu
verwendet wird? Z.B. weil die Verantwortlichen die Zeiten des alten BZA
nicht mehr kennen?

Jan
--
Jan Borchers, 22179 Hamburg
http://www.eilzug.de/

"Nichts ist unmöglich!" - Ilka & Jan [TM]

Johannes Madel

unread,
Jan 27, 2003, 6:10:45 PM1/27/03
to
Die zizierte dienstvorschrift sei von 1968 gewesen..... also nix mit 2003
!!!!


Michael Greger

unread,
Jan 27, 2003, 7:23:15 PM1/27/03
to
Am Montag, 27. Januar 2003 23:10 schrieb Johannes Madel :
> Die zizierte dienstvorschrift sei von 1968 gewesen..... also nix mit
> 2003 !!!!

Ach komm...
*PLONK*

Michi

Johannes Madel

unread,
Jan 27, 2003, 6:29:11 PM1/27/03
to
ausgredt is !!


Holger Nessbach

unread,
Jan 5, 2023, 8:57:44 PM1/5/23
to

Ulf Kutzner

unread,
Jan 6, 2023, 4:39:16 AM1/6/23
to
Holger Nessbach schrieb am Freitag, 6. Januar 2023 um 02:57:44 UTC+1:
> Frank Rödel schrieb am Samstag, 28. Dezember 2002 um 18:53:15 UTC+1:

> > Weiß jemand, was die Abkürzung Bza bedeutet?
> > Damit meinen ich aber nicht das Bundeszentralamt, sondern in zusammenhang
> > mit LÜ-Sendungen, welche immer eine Bza-Nummer haben.


> https://www.dbnetze.com/infrastruktur-de/Kundeninformationen/2020_KW10_Netzfahrplan-mit-neuer-Bza-Nr-4994062

* Bza steht für Betrieb Zugförderung außergewöhnlich

Also im Prinzip, wie vor gut 20 Jahren von Reinhard Schumacher (RIP)
hier geschrieben, nur ohne Art.

Könnte eigentlich auch BZa heißen...
0 new messages