Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Weichenlaufkette (EStW)

197 views
Skip to first unread message

Dirk Moebius

unread,
Feb 20, 2013, 1:59:07 PM2/20/13
to
Hallo,

Weichenlaufkette ist im EStW die Implementierung, die alle von einer
Fahrstrasse benoetigten Weichen in einer zeitlichen Staffelung
kontrolliert in die angeforderte Lage bringen. So weit, so schoen.

Nun kann man (jedenfalls im EStW L) diese Weichenlaufkette auch
sperren, so dass also durch die Fahrstrasseneinstellung die beteiligten
Weichen zwar markiert, aber nicht automatisch umgestellt werden, das
muss dann also der Fdl haendisch machen.

ich stehe grade vor der Frage, warum soo er das tun?
Was gibt es betrieblich fuer Situationen, wo man dem Stellwerk
die Arbeit wegnimmt und die Weichen lieber selber in die geforderte
Lage bringt?


dankbar fuer Hinweise

Dirk

--
If I steal your bicycle you have to take the bus,
but if I just copy it, there�s one for each of us.

http://questioncopyright.org/minute_memes/copying_is_not_theft

Frank Nitzschner

unread,
Feb 20, 2013, 3:00:04 PM2/20/13
to
Dirk Moebius schrieb:
>
> ich stehe grade vor der Frage, warum soo er das tun?
> Was gibt es betrieblich fuer Situationen, wo man dem Stellwerk
> die Arbeit wegnimmt und die Weichen lieber selber in die geforderte
> Lage bringt?

Eine gesperrte Weichenlaufkette ist die Vorbedingung fï¿œr EE2/LE2/VE2
Ersatzsignalbedienungengen. Also Ersatzsignal ohne jeglichen
Verschluᅵ von Fahrstraᅵenelementen. Da mᅵchte man sich doch sicher
sein,
daᅵ nicht irgendeine benachbarte Fahrstraᅵe eine Weiche im geplanten
Fahrweg dummerweise stellt...
Gab es ï¿œbrigens auch schon im Relaisstellwerk GS II DR..

Grᅵᅵe
Frank


Ralf Gunkel

unread,
Feb 20, 2013, 5:59:35 PM2/20/13
to
Am 20.02.13 21:00, schrieb Frank Nitzschner:
>Dirk Moebius schrieb:
>>
>> ich stehe grade vor der Frage, warum soo er das tun?
>> Was gibt es betrieblich fuer Situationen, wo man dem Stellwerk
>> die Arbeit wegnimmt und die Weichen lieber selber in die geforderte
>> Lage bringt?
>
>Eine gesperrte Weichenlaufkette ist die Vorbedingung für EE2/LE2/VE2
>Ersatzsignalbedienungengen. Also Ersatzsignal ohne jeglichen
>Verschluß von Fahrstraßenelementen. Da möchte man sich doch sicher
>sein,
>daß nicht irgendeine benachbarte Fahrstraße eine Weiche im geplanten
>Fahrweg dummerweise stellt...
>Gab es übrigens auch schon im Relaisstellwerk GS II DR.

Oder (für den "Bundesbahnbereich") SpDrL20, SpDrL30, SpDrL60, SpDrD59,
SpDrS60, SpDrS600, ESTW SIMIS-A, ESTW SIMIS-B, ESTW SIMIS-C, ESTW SIMIS-D
etc...

Aus den von Frank genannten Gründen.

Gruss Ralf (via Mobil)
--
"Sicherungstechnik ist gelebte Paranoia. Und das ist auch gut so." Dirk
Moebius in deb*

Dirk Moebius

unread,
Feb 21, 2013, 1:08:04 AM2/21/13
to
On 2/20/13 21:00 , Frank Nitzschner wrote:
> Dirk Moebius schrieb:
>>
>> ich stehe grade vor der Frage, warum soo er das tun?
>> Was gibt es betrieblich fuer Situationen, wo man dem Stellwerk
>> die Arbeit wegnimmt und die Weichen lieber selber in die geforderte
>> Lage bringt?
>
> Eine gesperrte Weichenlaufkette ist die Vorbedingung für EE2/LE2/VE2
> Ersatzsignalbedienungengen. Also Ersatzsignal ohne jeglichen
> Verschluß von Fahrstraßenelementen. Da möchte man sich doch sicher sein,
> daß nicht irgendeine benachbarte Fahrstraße eine Weiche im geplanten
> Fahrweg dummerweise stellt...

Nachvollziehbar, ja.

Aber waere es da nich sinnvoller, eine Fahrstrasse zu stellen,
auch wenn die vielleicht nicht die Signalisierungsebene erreichen
kann, vielleicht nicht mal verschlossen wird? Immerhin werden da
doch die Fahrwegselemente schon mal festgelegt.

Oder seh ich das zu praxisfern?

> Gab es übrigens auch schon im Relaisstellwerk GS II DR..

Danke erstmal.

Dirk


--
If I steal your bicycle you have to take the bus,
but if I just copy it, there’s one for each of us.

http://questioncopyright.org/minute_memes/copying_is_not_theft

Lennart Blume

unread,
Feb 21, 2013, 3:34:30 AM2/21/13
to
Am Thu, 21 Feb 2013 07:08:04 +0100 schrieb Dirk Moebius:

>Aber waere es da nich sinnvoller, eine Fahrstrasse zu stellen,
>auch wenn die vielleicht nicht die Signalisierungsebene erreichen
>kann, vielleicht nicht mal verschlossen wird? Immerhin werden da
>doch die Fahrwegselemente schon mal festgelegt.

Es kann passieren, da� sich aufgrund einer St�rung keine Fahrstra�e
mehr einstellen l��t (betrifft eher Relaisstellwerke als Estw).

In Ausnahmef�llen will man vielleicht auch mal eine Fahrt durchf�hren,
f�r die keine Fahrstra�e existiert.

>Oder seh ich das zu praxisfern?

Etwas Praxiserfahrung auf einem Relaisstellwerk k�nnte durchaus
hilfreich sein.

Gru�
Lennart

Frank Nitzschner

unread,
Feb 21, 2013, 8:57:15 AM2/21/13
to
Dirk Moebius schrieb:

> Aber waere es da nich sinnvoller, eine Fahrstrasse zu stellen,
> auch wenn die vielleicht nicht die Signalisierungsebene erreichen
> kann, vielleicht nicht mal verschlossen wird? Immerhin werden da
> doch die Fahrwegselemente schon mal festgelegt.

Das ist im Normalfall auch so vorgeschrieben. Aber manchmal
hat sich ein Bit verhustet und auch fï¿œr diesen Fall soll
es eben eine Mï¿œglichkeit zu Fahren auf Ersatzsignal geben.
Prinzipiell benï¿œtigst du einen Fï¿œM zum Fahren auf EE1/LE1/VE1,
wenn der nicht da ist, ist auch trotz grᅵnem Band ggf. der Verschluᅵ
nicht sicher gewï¿œhrleistet. Daher WLK-Sperrung.

>
> Oder seh ich das zu praxisfern?
>

Ganz im Gegentum;-)

Grï¿œsse
Frank


Dirk Moebius

unread,
Feb 21, 2013, 1:06:13 PM2/21/13
to
On 2/21/13 09:34 , Lennart Blume wrote:
> Am Thu, 21 Feb 2013 07:08:04 +0100 schrieb Dirk Moebius:
>
>> Aber waere es da nich sinnvoller, eine Fahrstrasse zu stellen,
>> auch wenn die vielleicht nicht die Signalisierungsebene erreichen
>> kann, vielleicht nicht mal verschlossen wird? Immerhin werden da
>> doch die Fahrwegselemente schon mal festgelegt.
>
> Es kann passieren, da� sich aufgrund einer St�rung keine Fahrstra�e
> mehr einstellen l��t (betrifft eher Relaisstellwerke als Estw).

Ja, verstehe ich.

> In Ausnahmef�llen will man vielleicht auch mal eine Fahrt durchf�hren,
> f�r die keine Fahrstra�e existiert.

Hmm, kenn ich.
Manche Bahnverwaltungen wollen dann extra Ersatzfahrstrassen, die sich
auch ueber alle moeglichen Hemmnisse einstellen lassen. Auch ueber
falsch liegende Weichen...

>> Oder seh ich das zu praxisfern?
>
> Etwas Praxiserfahrung auf einem Relaisstellwerk k�nnte durchaus
> hilfreich sein.

Nun ja, meine einzige Praxiserfahrung war damals im Eisenbahnlabor
der TU Dresden.
Sucht die Bahn denn noch Fahrdienstleiter?

Gruss
Dirk


--
If I steal your bicycle you have to take the bus,
but if I just copy it, there�s one for each of us.

http://questioncopyright.org/minute_memes/copying_is_not_theft

Lars P. Wolschner

unread,
Feb 21, 2013, 1:14:20 PM2/21/13
to
Lennart Blume <usen...@arcor.de>:

> Am Thu, 21 Feb 2013 07:08:04 +0100 schrieb Dirk Moebius:

>> Aber waere es da nich sinnvoller, eine Fahrstrasse zu stellen,
>> auch wenn die vielleicht nicht die Signalisierungsebene
>> erreichen kann, vielleicht nicht mal verschlossen wird? Immerhin
>> werden da doch die Fahrwegselemente schon mal festgelegt.
>
> Es kann passieren, da� sich aufgrund einer St�rung keine
> Fahrstra�e mehr einstellen l��t (betrifft eher Relaisstellwerke
> als Estw).
>
> In Ausnahmef�llen will man vielleicht auch mal eine Fahrt
> durchf�hren, f�r die keine Fahrstra�e existiert.

Ist das nicht genau das, was so eine Einrichtung aus guten Gr�nden
verhindern will?

--
Mit freundlichen Gr��en
Lars P. Wolschner
Message has been deleted

Holger Metschulat

unread,
Feb 21, 2013, 2:31:50 PM2/21/13
to
Am 21.02.2013 07:08, schrieb Dirk Moebius:
Hallo,

> Aber waere es da nich sinnvoller, eine Fahrstrasse zu stellen,
> auch wenn die vielleicht nicht die Signalisierungsebene erreichen
> kann, vielleicht nicht mal verschlossen wird? Immerhin werden da
> doch die Fahrwegselemente schon mal festgelegt.
>
> Oder seh ich das zu praxisfern?

Nein, nein, auch darüber hat man sich Gedanken gemacht! Läßt sich die
Fahrstraße einstellen, und eine bestimmte Sicherungsebene ist erreicht,
so läßt sich ein Ersatzsignal auch ohne Sperrung der Laufkette stellen
(Befehl "EE1" usw.). Nur, wenn sich die Fahrstraße gar nicht bis zur
bestimmten Sicherungsebene einstellen läßt, muß man die Laufkette
sperren und mit den "2er"-Befehlen ("EE2" etc.) fahren. Das kann
passieren, wenn zum Beispiel bei bestimmten Zuständen die
Fahrstraßeneinstellung komplett abgewiesen wird, oder Fahrwege genutzt
werden sollen, für die keine Fahrstraßen eingerichtet sind.

--
Gruss * Holger Metschulat
Holger * e-mail: ho...@stellwerke.de, http://home.arcor.de/estw
"Internet-Nutzung ist ein Privileg und kein Recht."
(Rechnerraum-Ordnung an der Uni von 1994)

Ralf Gunkel

unread,
Feb 21, 2013, 2:33:03 PM2/21/13
to
Am 21.02.13 19:06, schrieb Dirk Moebius:
>On 2/21/13 09:34 , Lennart Blume wrote:
>> Am Thu, 21 Feb 2013 07:08:04 +0100 schrieb Dirk Moebius:
>>
>>> Aber waere es da nich sinnvoller, eine Fahrstrasse zu stellen,
>>> auch wenn die vielleicht nicht die Signalisierungsebene erreichen
>>> kann, vielleicht nicht mal verschlossen wird? Immerhin werden da
>>> doch die Fahrwegselemente schon mal festgelegt.
>>
>> Es kann passieren, daß sich aufgrund einer Störung keine Fahrstraße
>> mehr einstellen läßt (betrifft eher Relaisstellwerke als Estw).
>
>Ja, verstehe ich.
>
>> In Ausnahmefällen will man vielleicht auch mal eine Fahrt durchführen,
>> für die keine Fahrstraße existiert.
>
>Hmm, kenn ich.
>Manche Bahnverwaltungen wollen dann extra Ersatzfahrstrassen, die sich
>auch ueber alle moeglichen Hemmnisse einstellen lassen. Auch ueber
>falsch liegende Weichen...
>
Sagen wir mal so.
Im DB ESTW wäre es auch möglich diverse Störstellen (z. B.
Rotausleuchtungen, fehlender Flankenschutz) in einer Fahrstraße per FPÜ
wegzuquitieren um die Fahrstraße bis zur Festlegung (ohne Signalstellung)
zu bringen.


>>> Oder seh ich das zu praxisfern?
>>
>> Etwas Praxiserfahrung auf einem Relaisstellwerk könnte durchaus
>> hilfreich sein.
>
>Nun ja, meine einzige Praxiserfahrung war damals im Eisenbahnlabor
>der TU Dresden.
>Sucht die Bahn denn noch Fahrdienstleiter?
>
Ja.
"Kein Job wie jeder andere"
https://karriere.deutschebahn.com/de/de/jobs#eisenbahner-fahrweg-inhalte-ausbildung

Holger Metschulat

unread,
Feb 21, 2013, 2:35:29 PM2/21/13
to
Am 21.02.2013 19:06, schrieb Dirk Moebius:
Hallo,

> Hmm, kenn ich.
> Manche Bahnverwaltungen wollen dann extra Ersatzfahrstrassen, die sich
> auch ueber alle moeglichen Hemmnisse einstellen lassen. Auch ueber
> falsch liegende Weichen...

Daf�r gibt es bei der DB das Verfahren der Fahrstra�enpr�fung. Hier wird
dann eine Fahrstra�e eingestellt, die allerdings nicht auf die f�r EE1
notwendige Sicherungsebene hochlaufen kann. Dann l��t sich der
Fahrdienstleiter eine Liste aller Elemente anzeigen, die eine
Hochstufung verhindern. Die geht er dann durch und kann bei jedem
Element sagen, da� das "Problem" manuell gel�st wurde (zum Beispiel ist
ein als belegt angezeigter Gleisabschnitt durch Hinsehen auf Frei
gepr�ft worden). Dann l�uft die Fahrstra�e bis auf eine h�here
Sicherungsebene hoch, f�r die dann EE1 (Fahrt auf Ersatzsignal ohne
Sperrung der Laufkette) m�glich ist.

Lennart Blume

unread,
Feb 21, 2013, 5:29:43 PM2/21/13
to
Am 21 Feb 2013 18:14:20 GMT schrieb Lars P. Wolschner:

>> Es kann passieren, da� sich aufgrund einer St�rung keine
>> Fahrstra�e mehr einstellen l��t (betrifft eher Relaisstellwerke
>> als Estw).
>>
>> In Ausnahmef�llen will man vielleicht auch mal eine Fahrt
>> durchf�hren, f�r die keine Fahrstra�e existiert.
>
>Ist das nicht genau das, was so eine Einrichtung aus guten Gr�nden
>verhindern will?

Das bedeutet dann im St�rungsfall Einstellung des Betriebs. Will man
aus guten Gr�nden auch nicht unbedingt.

Gru�
Lennart

Dirk Moebius

unread,
Feb 21, 2013, 6:03:46 PM2/21/13
to
On 2/21/13 20:31 , Holger Metschulat wrote:
> Am 21.02.2013 07:08, schrieb Dirk Moebius:
> Hallo,
>
>> Aber waere es da nich sinnvoller, eine Fahrstrasse zu stellen,
>> auch wenn die vielleicht nicht die Signalisierungsebene erreichen
>> kann, vielleicht nicht mal verschlossen wird? Immerhin werden da
>> doch die Fahrwegselemente schon mal festgelegt.
>>
>> Oder seh ich das zu praxisfern?
>
> Nein, nein, auch darüber hat man sich Gedanken gemacht! Läßt sich die
> Fahrstraße einstellen, und eine bestimmte Sicherungsebene ist erreicht,
> so läßt sich ein Ersatzsignal auch ohne Sperrung der Laufkette stellen
> (Befehl "EE1" usw.). Nur, wenn sich die Fahrstraße gar nicht bis zur
> bestimmten Sicherungsebene einstellen läßt, muß man die Laufkette
> sperren und mit den "2er"-Befehlen ("EE2" etc.) fahren. Das kann
> passieren, wenn zum Beispiel bei bestimmten Zuständen die
> Fahrstraßeneinstellung komplett abgewiesen wird, oder Fahrwege genutzt
> werden sollen, für die keine Fahrstraßen eingerichtet sind.
>

Whow: Sowas macht das RStW? Cool.

Nee, ganz ohne Sarkasmus! Wirklich!

Dirk Moebius

unread,
Feb 21, 2013, 6:10:50 PM2/21/13
to
On 2/21/13 20:35 , Holger Metschulat wrote:
> Am 21.02.2013 19:06, schrieb Dirk Moebius:
> Hallo,
>
>> Hmm, kenn ich.
>> Manche Bahnverwaltungen wollen dann extra Ersatzfahrstrassen, die sich
>> auch ueber alle moeglichen Hemmnisse einstellen lassen. Auch ueber
>> falsch liegende Weichen...
>
> Daf�r gibt es bei der DB das Verfahren der Fahrstra�enpr�fung. Hier wird
> dann eine Fahrstra�e eingestellt, die allerdings nicht auf die f�r EE1
> notwendige Sicherungsebene hochlaufen kann. Dann l��t sich der
> Fahrdienstleiter eine Liste aller Elemente anzeigen, die eine
> Hochstufung verhindern. Die geht er dann durch und kann bei jedem
> Element sagen, da� das "Problem" manuell gel�st wurde (zum Beispiel ist
> ein als belegt angezeigter Gleisabschnitt durch Hinsehen auf Frei
> gepr�ft worden). Dann l�uft die Fahrstra�e bis auf eine h�here
> Sicherungsebene hoch, f�r die dann EE1 (Fahrt auf Ersatzsignal ohne
> Sperrung der Laufkette) m�glich ist.

So dachte ich mir das. Danke.

Ralf Gunkel

unread,
Feb 22, 2013, 1:15:00 AM2/22/13
to
Am 22.02.13 00:03, schrieb Dirk Moebius:
>On 2/21/13 20:31 , Holger Metschulat wrote:
>> Am 21.02.2013 07:08, schrieb Dirk Moebius:
>> Hallo,
>>
>>> Aber waere es da nich sinnvoller, eine Fahrstrasse zu stellen,
>>> auch wenn die vielleicht nicht die Signalisierungsebene erreichen
>>> kann, vielleicht nicht mal verschlossen wird? Immerhin werden da
>>> doch die Fahrwegselemente schon mal festgelegt.
>>>
>>> Oder seh ich das zu praxisfern?
>>
>> Nein, nein, auch darüber hat man sich Gedanken gemacht! Läßt sich die
>> Fahrstraße einstellen, und eine bestimmte Sicherungsebene ist erreicht,
>> so läßt sich ein Ersatzsignal auch ohne Sperrung der Laufkette stellen
>> (Befehl "EE1" usw.). Nur, wenn sich die Fahrstraße gar nicht bis zur
>> bestimmten Sicherungsebene einstellen läßt, muß man die Laufkette
>> sperren und mit den "2er"-Befehlen ("EE2" etc.) fahren. Das kann
>> passieren, wenn zum Beispiel bei bestimmten Zuständen die
>> Fahrstraßeneinstellung komplett abgewiesen wird, oder Fahrwege genutzt
>> werden sollen, für die keine Fahrstraßen eingerichtet sind.
>>
>
>Whow: Sowas macht das RStW? Cool.

Eben nicht. Daher die Laufkettensperrung damit nichts "quer einläuft".

FPÜ kann nur das ESTW.

Wobei beim RSTW für den nicht festgelegten Fahrweg vor dem Stellen des Zs1,
Zs7 oder Abgabe des Befehl u. a. die betroffen Weichen einzeln gegen
Umstellen gesperrt werden müssen.
Da aber immer mal was schief gehen kann ist die Laufkettensperrung die
Sicherheits Rückfallebene.

Siehe Signatur ;-)

Felix Rublack

unread,
Feb 22, 2013, 6:28:07 AM2/22/13
to
Am 22.02.2013 07:15, schrieb Ralf Gunkel:
> Wobei beim RSTW für den nicht festgelegten Fahrweg vor dem Stellen des Zs1,
> Zs7 oder Abgabe des Befehl u. a. die betroffen Weichen einzeln gegen
> Umstellen gesperrt werden müssen.

Die Einzelsperrung von Weichen ist doch auch im ESTW vorgeschrieben,
wenn komplett ohne Fahrstraße (Ohne FÜM Blinklicht) gefahren wird, oder?
Ich sehe in der 408 keinen Unterschied zwischen ESTW und RSTW.

Viele Grüße
Felix

Frank Nitzschner

unread,
Feb 22, 2013, 10:10:06 AM2/22/13
to
Felix Rublack schrieb:

> Ich sehe in der 408 keinen Unterschied zwischen ESTW und RSTW.

Daher gibt es ja die technikbezogenen Module, WIMRE 482.XXXX.

Grï¿œsse
Frank


Holger Koetting

unread,
Feb 22, 2013, 10:48:46 AM2/22/13
to
Felix Rublack wrote:
> Die Einzelsperrung von Weichen ist doch auch im ESTW vorgeschrieben,
> wenn komplett ohne Fahrstraße (Ohne FÜM Blinklicht) gefahren wird, oder?

Die Einzelsperrung von Weichen ist in allen Stellwerksbauformen
vorgeschrieben, auch im mechanischen Stellwerk, wenn sonst keine
h�here Sicherungsebene gew�hlt werden kann.

Gru�,

Holger K. aus D.

--
Streckenstillegung? Nein, es wird nur nichts bestellt!

E-Mail: Holger....@gmx.de
Homepage: http://www.student.informatik.tu-darmstadt.de/~koetting

Felix Rublack

unread,
Feb 22, 2013, 11:03:21 AM2/22/13
to
Am 22.02.2013 16:10, schrieb Frank Nitzschner:
> Felix Rublack schrieb:
>
>> Ich sehe in der 408 keinen Unterschied zwischen ESTW und RSTW.
>
> Daher gibt es ja die technikbezogenen Module, WIMRE 482.XXXX.

In diesen Regelwerken steht ja nur drin, wie man Weichen sperrt aber
nicht, ob eine Sperrung notwendig ist.

Beim Lesen der Richtlinie 482 für ESTWs mit SBS ist mir auch noch was
komisches aufgefallen: Selbst wenn der FÜM blinkt, ist die Sperrung der
Weichenlaufkette erforderlich, um mit EE1/VE1 bedienen zu können. Damit
gibt es aber praktisch keinen Unterschied mehr zu EE2/VE2. Und in andere
Dokumenten steht wiederrum, dass der FÜM-Blinklicht für EE1/VE1 ohne
Sperrung der WLK ausreicht...

Viele Grüße
Felix

Ralf Gunkel

unread,
Feb 22, 2013, 2:34:33 PM2/22/13
to
Am 22.02.13 17:03, schrieb Felix Rublack:
FÜM blinkend ist keinem FÜM bzw. dem RSTW vergleichend fehlendem
Festlegemelder gleichzusetzen.
Erzeugt man via FPÜ aber einen FÜM Ruhelicht greift EE2/VE2.

Gruss Ralf
--
"Sicherungstechnik ist praktizierte Paranoia. Und das ist gut so." Dirk
Moebius in deb*

Dirk Moebius

unread,
Feb 22, 2013, 5:03:10 PM2/22/13
to
Ich bau ja auch immer hundertfache Rueckfallebenen ein .... aber ich
bekomme nie mit, ob die auch jemand braucht... *eg*


> Siehe Signatur ;-)

Hey, die hab ich ja noch nie gesehen :-)

Gruesse vom Paranoiker

Dirk



Ralf Gunkel

unread,
Feb 23, 2013, 3:39:04 AM2/23/13
to
Am 22.02.13 23:03, schrieb Dirk Moebius:
>On 2/22/13 07:15 , Ralf Gunkel wrote:
...
>> Wobei beim RSTW für den nicht festgelegten Fahrweg vor dem Stellen des Zs1,
>> Zs7 oder Abgabe des Befehl u. a. die betroffen Weichen einzeln gegen
>> Umstellen gesperrt werden müssen.
>> Da aber immer mal was schief gehen kann ist die Laufkettensperrung die
>> Sicherheits Rückfallebene.
>
>Ich bau ja auch immer hundertfache Rueckfallebenen ein .... aber ich
>bekomme nie mit, ob die auch jemand braucht... *eg*
>

Glaube mir, ich kenne genügend reale Störfällen bei denen ich Fdl beobachten
könnte bzw. auch als Mitprüfer und die LK-Sperrung bei Zs1 etc. ist eine
sehr gute "Zwangsmassnahme".

Umgekehrt kannst du dir sagen. Wenn du nicht mitbekommst dass die Rückfall-
und Sicherungsebenen gebraucht wurden haben sie gut genug im Hintergrund
gewirkt. Wenn sie es nicht getan hätten wäre es zu einem Vorfall gekommen.

;-)

>
>> Siehe Signatur ;-)
>
>Hey, die hab ich ja noch nie gesehen :-)
>
>Gruesse vom Paranoiker
>

*lach*


Gruss Ralf, für den C.M. Troll ggf. via Mobil :-D
--
"Sicherungstechnik ist praktizierte Paranoia. Und das ist gut so." Dirk
Moebius in deb*

Holger Metschulat

unread,
Feb 23, 2013, 8:43:55 AM2/23/13
to
Am 22.02.2013 17:03, schrieb Felix Rublack:
Hallo,

> Beim Lesen der Richtlinie 482 für ESTWs mit SBS ist mir auch noch was
> komisches aufgefallen: Selbst wenn der FÜM blinkt, ist die Sperrung der
> Weichenlaufkette erforderlich, um mit EE1/VE1 bedienen zu können. Damit
> gibt es aber praktisch keinen Unterschied mehr zu EE2/VE2. Und in andere
> Dokumenten steht wiederrum, dass der FÜM-Blinklicht für EE1/VE1 ohne
> Sperrung der WLK ausreicht...

Weichenlaufkettensperrung bei FÜM blinkend ist nicht technisch
notwendig, aber betrieblich.

Grund: FÜM blinkend zeigt nicht an, daß die Fahrwegelemente
Flankenschutz haben. Daher muß für eine Zugfahrt geprüft werden, daß die
Flankenschutzeinrichtungen in Schutzlage liegen, und dafür sorge
getragen werden, daß sie auch da bleiben (-> Weichenlaufkettensperrung
erforderlich).
0 new messages