Darf ich hier ein Meinungsbild einfangen, oder ist das in solch einem
Forum nicht erlaubt?
Im Gegensatz zur österreichischen Bahn scheint die DB dem Schweizer
Muster zu folgen und die klassischen Abteilwagen mit den praktischen
ausziehbahren Sitzen so schnell wie möglich aus dem Verkehr zu ziehen.
Zu hören war immer wieder, daß die Reisenden lieber Großraumwagen hätten
und die Bahn einem Kundenwunsch entspräche.
Ich habe lieber Abteile, denn da kann man nicht nur prima schlafen,
sondern man kann da auch prima interessante Leute kennenlernen.
Der verrauchte "Bistro"-Wagen (Speisewagen gibt's ja auch nicht mehr
lange) ist da für mich keine Alternative.
Mich hätte interessiert: hat die Bahn recht mit ihrer Argumentation,
oder gibt es noch mehr "Abteilwagen-Bevorzuger"?
Gruß Manuel
Manuel
Ich bin ein unbedingter Verfechter der Abteilwagen. Sie sind viel ruhiger
und ich fühle mich da viel wohler. Was an Großraumwagen für den normalen
Fahrgast vorteilhaft sein soll, ist mir absolut schleierhaft.
MfG
Daniel A. J.
--
Webpage at http://www.sokolov.eu.org
PGP-Key at http://pgp.sokolov.eu.org
"manuel de vant / newsresponder" <newsre...@gmx.de> wrote in message
news:39E1D98C...@gmx.de...
> Ich bin ein unbedingter Verfechter der Abteilwagen. Sie sind viel ruhiger
> und ich fühle mich da viel wohler. Was an Großraumwagen für den normalen
> Fahrgast vorteilhaft sein soll, ist mir absolut schleierhaft.
Für einzelreisende kann das schon vorteilhaft sein, sich nicht mit
5 mitreisenden abgeben zu müssen, sondern nur mit einem direkten
sitznachbarn, und die anderen sind weiter weg. Ich selbst reise
lieber im großraumwagen, wenn ich alleine oder zu zweit unterwegs
bin (ist meistens der fall); wenn ich mit der "klassischen mini-
gruppe" fahre, lieber im abteil .... jeder mag das halten, wie
es persönlich bevorzugt wird.
PS: bitte keine vollquotes. http://learn.to/quote
--
tobias b köhler____________________...@tigerden.com
FFS6adm A++ C D H+ M++++ P++ R+++ T++ W- Z RLE a cl++ e++ f+ h iwf+ j p*
furry peace in our lives - http://www.fur.com/peace/
> Zu hören war immer wieder, daß die Reisenden lieber Großraumwagen hätten
> und die Bahn einem Kundenwunsch entspräche.
Ein teil der reisenden bevorzugt abteilwagen, ein anderer teil
großraumwagen. Großraumwagen haben aber einige vorteile für die
bahn: vor allem passen in der 2. klasse einfach mehr leute rein!
Um in einem wagen 80 leute zu transportieren, müsste jedes
abteil 8 plätze haben; das wird aber als beengter und unbequemer
empfunden, als 2+2 im großraumwagen zu sitzen. Also haben
heutige abteilwagen sechserabteile, und für die gleiche zahl
reisende müssten mehr wagen angeboten werden - das kostet geld.
> Mich hätte interessiert: hat die Bahn recht mit ihrer
> Argumentation, oder gibt es noch mehr "Abteilwagen-Bevorzuger"?
Natürlich würde die bahn ihrer kundschaft am besten gerecht
werden, wenn teilweise abteile, teilweise großraum mit tisch und
teilweise großraum mit reihensitzen angeboten werden. So wie im
ICE 1. Aber auf der suche nach besserer wirtschaftlichkeit -
mehr reisende in leichtere wagen - mussten die abteile dran
glauben ....
Übrigens ist das nicht bei allen bahnen so: die tschechischen
und ungarischen bahnen haben neue EuroCity-abteilwagen beschafft.
--
tobias benjamin köhler _______________ t...@rcs.urz.tu-dresden.de
____________ ______________ __>___________ ______________
,'' H=========H||H============H|| ===== H=====H||H ===========H|
`-oo--------oo-'`-oo--------oo-'`-oo--------oo-'`-oo--------oo-'
european railway pictures - http://mercurio.iet.unipi.it/pix/
tobias b koehler schrieb:
>
> On Mon, 9 Oct 2000 17:17:54 +0200, Daniel A. J. Sokolov
> <dan...@sokolov.eu.org> wrote in de.etc.bahn.eisenbahn:
>
> > Ich bin ein unbedingter Verfechter der Abteilwagen. Sie sind viel ruhiger
> > und ich fühle mich da viel wohler. Was an Großraumwagen für den normalen
> > Fahrgast vorteilhaft sein soll, ist mir absolut schleierhaft.
>
> Für einzelreisende kann das schon vorteilhaft sein, sich nicht mit
> 5 mitreisenden abgeben zu müssen, sondern nur mit einem direkten
> sitznachbarn, und die anderen sind weiter weg. Ich selbst reise
> lieber im großraumwagen, wenn ich alleine oder zu zweit unterwegs
> bin (ist meistens der fall); wenn ich mit der "klassischen mini-
> gruppe" fahre, lieber im abteil .... jeder mag das halten, wie
> es persönlich bevorzugt wird.
Problem im Abteil: Man kommt mit den Fuesen dem Gegenueber sehr leicht
ins Gehege. Ausserdem laesst sich im Grossraum besser arbeiten und lesen
(Reihensitz und Tisch). Ich fahre generell lieber Grossraum.
Gruesse von der Waterkant
Christoph
>Hallo, Eisenbahnfans!
>
>Darf ich hier ein Meinungsbild einfangen, oder ist das in solch einem
>Forum nicht erlaubt?
Warum nicht? Wer keine Lust hat, braucht ja nicht antworten. Wenn du
allerdings mit den erhaltenen "Zahlen" irgendwas anfangen möchtest,
wäre es nett, das vorher zu sagen.
>Mich hätte interessiert: hat die Bahn recht mit ihrer Argumentation,
>oder gibt es noch mehr "Abteilwagen-Bevorzuger"?
Am liebsten habe ich Vierer-/Fünfer-Sitze im Großraum, aber nur wegen
des Tischs. Ansonsten bevorzuge ich in leeren Zügen Abteile, also
dann, wenn man die für sich oder seine Minigruppe allein hat; in
vollen Zügen dagegen gehe ich erst mal ins Großraumabteil. Ich finde
es nämlich oft nervig, unter den Augen und Ohren von 4 oder 5 anderen
meinen Verrichtungen nachzugehen, und sei es nur schlafen - etwa
genauso oft wie ich es interessant finde, sie zu beobachten und ins
Gespräch zu kommen.
Außer der "sozialen" Frage spielen aber auch noch andre Kriterien eine
Rolle:
- Beinfreiheit; die ist auf Gangplätzen im Großraum optimal und im
vollen Abteil am problematischsten, selbst im ICE (schlimmer sind nur
Vierersitze im TGV)
- Belüftung und Temperatur, aber die ist wohl eher indirekt mit der
Abteilart korrelliert: In Abteilen sitze ich häufig in IC's mit
Abteil-Bm und nur wenigen Großraumwagen, im Großraum im ICE (und im
IR). Im leeren Zug hat man im Abteilwagen die "Herrschaft" über
Fenster und Temperaturregler, im vollen ist es dafür oft unerträglich.
Im Großraum ist i.d.R. gut gelüftet, dafür ist es im Winter etwas zu
warm (ich pflege da warme Pullis zu tragen), im Sommer zu kalt, wenn
man im T-Shirt ankommt.
Außerdem natürlich die wirtschaftlichen Aspekte, die Tobias erwähnt
hat.
Gruß, Frank
--
In de.admin.news.groups läuft derzeit die Diskussion über die Einrichtung einer Samba-Newsgruppe.
Wer sich für Windows-Unix(Linux)-Vernetzung interessiert,
sollte mal reinschauen!
> Ich habe lieber Abteile, denn da kann man nicht nur prima schlafen,
> sondern man kann da auch prima interessante Leute kennenlernen.
> Der verrauchte "Bistro"-Wagen (Speisewagen gibt's ja auch nicht mehr
> lange) ist da für mich keine Alternative.
>
> Mich hätte interessiert: hat die Bahn recht mit ihrer Argumentation,
> oder gibt es noch mehr "Abteilwagen-Bevorzuger"?
Ersteres kann ich nicht beantworten.
Ich jedenfalls halte immer nach Abteilwagen (Bm) Ausschauh und ziehe sie
vor. Vorausgesetzt dass der Zug (wie oft außerhalb der Hauptzeiten)
nicht sonderlich voll ist, kann ich dort individuell Reisen. D.h. ich
kann die Temperatur und die Frischluftzufuhr selber einstellen, habe
nicht das Kindergeschrei vom anderen Ende des Wagens und abend kann man
es sich schön dunkel machen, um auch mal ein Auge zuzumachen. Die
Ausziehbaren Sitze sind auch klasse.
Die Abteile in den IR-Wagen sind dagegen viel zu hell. Die heutigen
Großraumwagen (IC, IR oder auch R*) sind meines Erachtens ein
Rückschritt und kommen teilweise nicht einmal an den Komfort eines
Busses und schon gar nicht eines KFZ heran.
Ich denke, dass die Bahn damit wieder einen Komfort verliert...
Ronald
"Ch. Perleth" wrote:
>
> Problem im Abteil: Man kommt mit den Fuesen dem Gegenueber sehr leicht
> ins Gehege.
nur wenn der Zug mehr als 50% ausgelastet ist :)
> Ausserdem laesst sich im Grossraum besser arbeiten und lesen
> (Reihensitz und Tisch).
? Verstehe ich nicht. Ich kann im Abteil allein schon wegen der besseren
Abschirmung und individuellen Beleuchtungseinstellungen besser arbeiten
(und eben auch reisen).
Erst wenn es voll wird, gehe ich aus den genannten Gründen in den
Großraumwagen.
Ronald
Ronald Hartwig schrieb:
>
> "Ch. Perleth" wrote:
> > Ausserdem laesst sich im Grossraum besser arbeiten und lesen
> > (Reihensitz und Tisch).
>
> ? Verstehe ich nicht. Ich kann im Abteil allein schon wegen der besseren
> Abschirmung und individuellen Beleuchtungseinstellungen besser arbeiten
> (und eben auch reisen).
Bezog sich auf Arbeiten mit einem Laptop. Da kann man im
Grossraum-Reihensitz das Tischchen runterklappen oder die Knie gegen den
Vordersitz stuetzen.
Chirtsph
> Problem im Abteil: Man kommt mit den Fuesen dem Gegenueber sehr leicht
> ins Gehege. Ausserdem laesst sich im Grossraum besser arbeiten und lesen
> (Reihensitz und Tisch). Ich fahre generell lieber Grossraum.
Noch zwei nachteile von abteilwagen:
* Mittelsitze. Wer sitzt schon gerne zwischen zwei fremden
eingekeilt? Unter guten freunden natürlich was anderes.
(Wenn der breit-ICE mit 2+3-anordnung käme, gäbe es auch wieder
mittelsitze ....)
* Nur halb so viele fensterplätze wie großraumwagen. Wer auf der
gangseite rausgucken will, muss aufstehen und sich ans fenster
stellen.
--
tobias benjamin köhler _______________ t...@rcs.urz.tu-dresden.de
_______ _______ _______ _______ _______ _______ _______ _____
,''| ## ||:=====||:=====||:=====||:=====|===~ :||=====:||=====
`-o=o-----o-------o-------o-------o-------o-------o-------o-----
> Bezog sich auf Arbeiten mit einem Laptop. Da kann man im
> Grossraum-Reihensitz das Tischchen runterklappen oder die Knie gegen den
> Vordersitz stuetzen.
Warum gibt es eigentlich keine abteile mit tisch?
Ich meine damit nicht die winz-tischchen in dem armlehnen,
sondern richtige schmetterlingstische.
--
tobias benjamin köhler _______________ t...@rcs.urz.tu-dresden.de
____________ ___________<__ ______________ ______________
,''I= ======= H||H ========== H||H ========== H||H ========== H|
`-oo--------oo-'`-oo--------oo-'`-oo--------oo-'`-oo--------oo-'
> Zusatzfrage: Gilt die Abschaffung der Abteile auch für die 1. Klasse?
Nur im nahverkehr. Zur zeit werden ICE 3 mit geschlossenen
abteilen in der 1. kl. beschafft; ICE mit neigetechnik haben
halboffene abteile in der 1. klasse.
Ulkigerweise gibt es die neuen EC-wagen der tschechischen bahn
in der 1. kl. nur als großraumwagen, in der 2. kl. nur als
abteilwagen.
--
tobias benjamin köhler _______________ t...@rcs.urz.tu-dresden.de
__________ ______________ ______________ _>________
,-'==H=======H||= H======== H||H============H||H=======H==`-.
`-oo--------oo-'`-oo--------oo-'`-oo--------oo-'`-oo--------oo-'
>Warum gibt es eigentlich keine abteile mit tisch?
Ja, warum eigentlich nicht?
Lassen wir jetzt mal die Kleinkindabteile im ICE 2 und die alten Bcm
(Im Fenstertischen einhängbare Tische für Turnusverkehr) ausser acht,
scheint es das tatsächlich nicht zu geben.
>Ich meine damit nicht die winz-tischchen in dem armlehnen,
>sondern richtige schmetterlingstische.
Ich vermute mal, du meinst die Tischbauart des ICE 2, wo die Tiefe des
Tisches durch ausklappen verdoppelt werden kann. Selbst dafür ist es
IMHO in normalen Bm-Abteilen zu eng.
Aber für die erste Klasse wär das was...
mfg
Thomas
--
Thomas Woditsch
45894 Gelsenkirchen
Heimatbf: EDUL (KBS 412/425)
"Selbst Caesar war manchmal mit seinem Latein am Ende.."
> >Ich meine damit nicht die winz-tischchen in dem armlehnen,
> >sondern richtige schmetterlingstische.
>
> Ich vermute mal, du meinst die Tischbauart des ICE 2, wo die Tiefe des
> Tisches durch ausklappen verdoppelt werden kann. Selbst dafür ist es
> IMHO in normalen Bm-Abteilen zu eng.
> Aber für die erste Klasse wär das was...
Aus den Armlehnen in den Generatorwagen Grand Confort der SNCF (ohne
Klassenbezeichnung und in nicht rein erstklassigen Zügen mit Fahrausweis
zweiter Klasse zu benutzen) gab es durchaus brauchbare Ausklapptische.
Die Wagen liefen einige Zeit auch zwischen Paris und Metz/Luxemburg. ;-)
Gruß, ULF
--
________________________________________________________________________
Ulf Kutzner Backhaushohl 46 D-55128 Mainz
________________________________________________________________________
In den zwei IC Garnituren mit Mc... Speisewagen gab es einbaubare Tische in
den Abteilwagen...
Philipp
> Aus den Armlehnen in den Generatorwagen Grand Confort der SNCF (ohne
> Klassenbezeichnung und in nicht rein erstklassigen Zügen mit Fahrausweis
> zweiter Klasse zu benutzen) gab es durchaus brauchbare Ausklapptische.
> Die Wagen liefen einige Zeit auch zwischen Paris und Metz/Luxemburg. ;-)
Ja, diese wagen fand ich auch cool. In den vorläufern mit
edelstahl-wellblechverkleidung bin ich mal von Amsterdam nach
Paris gefahren.
Hier ist das innere eines Grand Confort großraumwagens:
http://mercurio.iet.unipi.it/pix/fr/car/express-misc/SNCF_GC_in1.jpg
Links ist ein ausgeklappter tisch zu sehen. Die tische ließen
sich vollständig an die wand klappen.
Back to topic: abteilwagen gab es natürlich auch.
Später wurden einige der wagen (Inox und Grand Confort mit ver-
gleichbarer inneneinrichtung) zu 2. kl. umgebaut:
http://mercurio.iet.unipi.it/pix/fr/car/express-misc/SNCF_GC_in2.jpg
Die zu 2. kl. umgebauten abteilwagen erhielten 8 sitze pro abteil
bei unveränderter abteilgröße (also reichliche beinfreiheit, aber
seitlich beengtes sitzen). Bei den Inox-wagen wurden keine abteil-
wagen so umgebaut.
--
tobias benjamin köhler _______________ t...@rcs.urz.tu-dresden.de
__________<_ ______________ ______________ ______________
,''=0==========||===0=========0||=====0========||0=========0===|
`-oo--------oo-'`-oo--------oo-'`-oo--------oo-'`-oo--------oo-'
Geht mir genauso. Im Großraumwagen sieht man i.d.R. auch deutlich mehr
von der Landschaft. Am allerliebsten reise ich natürlich im Traglasten-
bzw. Fahrradabteil eines geschobenen IC-/IR-Wendezuges ;-)
Ciao
Tom
--
Man muss nicht verrückt sein, um Psychologie zu studieren, aber es hilft!
th.g...@gmx.de
http://go.to/Rail-Eddi
Ich auch, ich auch!
Im Grossraumwagen ist fast immer irgend jemand, der nervt; sitze
ich am Gang, laufen mir staendig Leute am Aermel vorbei, sitze
ich am Fenster, komme ich wirklich nur raus, wenn der neben mir
aufsteht. Mit 80 Leuten in einem Raum (auch wenn er groesser ist)
bringt viel mehr Unruhe als mit 6.
Im Abteil ist es (fast immer) viel ruhiger; ich kann mir die paar
Mitreisenden vorher anschauen und meiner aktuellen Stimmungslage
entsprechend aussuchen: Bin ich gerade kommunikativ drauf, gehe
ich in ein Abteil, in dem eine angeregte Unterhaltung laeuft; will
ich meine Ruhe, suche ich eins, in dem alle in ein Buch o.ae.
vertieft sind.
Bloss: Bei Die Bahn interessiert das leider niemand...
Tschuess,
Hans-Peter
> Im Abteil ist es (fast immer) viel ruhiger; ich kann mir die paar
> Mitreisenden vorher anschauen und meiner aktuellen Stimmungslage
> entsprechend aussuchen: Bin ich gerade kommunikativ drauf, gehe
> ich in ein Abteil, in dem eine angeregte Unterhaltung laeuft; will
> ich meine Ruhe, suche ich eins, in dem alle in ein Buch o.ae.
> vertieft sind.
Oh hast du glueck dass du nie in vollen zuegen faehrst.
Wenn ich in einem abteil sitze, kommt immer spaeter noch jemand
rein, den ich unsympatisch finde ...
Ich sitze gerne im grossraumwagen *mit reihenbestuhlung*; der klapptisch
ist sehr praktisch.
Grossraumwagen mit sitzgruppen finde ich scheusslich.
Die IR-wagen sind ganz gut, aber der zugang zu manchen sitzplaetzen im
grossraumabteil ist unguenstig.
Klaus
>> Bezog sich auf Arbeiten mit einem Laptop. Da kann man im
>> Grossraum-Reihensitz das Tischchen runterklappen oder die Knie gegen den
>> Vordersitz stuetzen.
> Warum gibt es eigentlich keine abteile mit tisch?
> Ich meine damit nicht die winz-tischchen in dem armlehnen,
> sondern richtige schmetterlingstische.
Da solltest Du mal Die Bahn fragen. In den alten Am- und Bm-Wagen hatte die
Fensterplätze je eine ausklappbare Tischplatte (schätzungsweise gut 30 x 30
cm), die unter dem Fenster montiert war. Die Am-Wagen zusätzlich noch an den
Gangplätzen eine herausziehbare Ablage von etwa 15 x 15 cm.
Dann kommt mir noch in den Sinn, daß es Wagen gab (vermutlich bestimmte
Liegewagen), in denen man eine Tischplatte quer durchs Abteil montieren
konnte, so daß quasi alle sechs Plätze z. B. zum Frühstücken einen Tisch
hatten.
Jörg
> * Nur halb so viele fensterplätze wie großraumwagen. Wer auf der
> gangseite rausgucken will, muss aufstehen und sich ans fenster
> stellen.
^^^^^^^^
Es gab auch Klappsitze im Gang!
Jörg
> Geht mir genauso. Im Großraumwagen sieht man i.d.R. auch deutlich mehr
> von der Landschaft. Am allerliebsten reise ich natürlich im Traglasten-
Spätestens wenn es dämmerig wird und die Innenbeleuchtung brennt, sieht man
garnichts mehr.
Jörg
>> Zu hören war immer wieder, daß die Reisenden lieber Großraumwagen hätten
>> und die Bahn einem Kundenwunsch entspräche.
> Ein teil der reisenden bevorzugt abteilwagen, ein anderer teil
> großraumwagen. Großraumwagen haben aber einige vorteile für die
> bahn: vor allem passen in der 2. klasse einfach mehr leute rein!
> Um in einem wagen 80 leute zu transportieren, müsste jedes
> abteil 8 plätze haben; das wird aber als beengter und unbequemer
^^^^^^^^^^^^^
Dann würden sogar 96 Leute in den Wagen gehen. Übliche Abteilwagen 2.
Kl. hatten 12, komfortablere 11 Abteile!
Im übrigen hat es derartige (4+4)-Abteile sogar gegeben!
Jörg
>> Ich habe lieber Abteile, denn da kann man nicht nur prima schlafen,
>> sondern man kann da auch prima interessante Leute kennenlernen.
>> Der verrauchte "Bistro"-Wagen (Speisewagen gibt's ja auch nicht mehr
>> lange) ist da für mich keine Alternative.
>>
>> Mich hätte interessiert: hat die Bahn recht mit ihrer Argumentation,
>> oder gibt es noch mehr "Abteilwagen-Bevorzuger"?
> Ersteres kann ich nicht beantworten.
> Ich jedenfalls halte immer nach Abteilwagen (Bm) Ausschauh und ziehe sie
> vor. Vorausgesetzt dass der Zug (wie oft außerhalb der Hauptzeiten)
> nicht sonderlich voll ist, kann ich dort individuell Reisen. D.h. ich
> kann die Temperatur und die Frischluftzufuhr selber einstellen, habe
> nicht das Kindergeschrei vom anderen Ende des Wagens und abend kann man
> es sich schön dunkel machen, um auch mal ein Auge zuzumachen.
Und um auch in der Dämmerung noch nach draußen sehen zu können.
> Die
> Ausziehbaren Sitze sind auch klasse.
> Die Abteile in den IR-Wagen sind dagegen viel zu hell.
Volle Zustimmung. Die Lampen im Abteil sind eigentlich überflüssig. Die
scheußliche grelle Lampe im Gang reicht allemal.
> Ich denke, dass die Bahn damit wieder einen Komfort verliert...
... und auch Kunden.
Jörg
> Ich auch, ich auch!
> Im Grossraumwagen ist fast immer irgend jemand, der nervt; sitze
> ich am Gang, laufen mir staendig Leute am Aermel vorbei,
oder rammen einem irgendwelche Gepäckstücke irgenwohin. Besonders schön
Rucksackträger. Die hauen einem das Ding sogar um die Ohren.
Und von dem übrigen Hin- und Hergerenne ganz zu schweigen. Am schlimmsten
wenn der nächste oder übernächste Wagen ein Speisewagen o. ä. ist.
> sitze
> ich am Fenster, komme ich wirklich nur raus, wenn der neben mir
> aufsteht. Mit 80 Leuten in einem Raum (auch wenn er groesser ist)
> bringt viel mehr Unruhe als mit 6.
Volle Zustimmung!
> Im Abteil ist es (fast immer) viel ruhiger; ich kann mir die paar
> Mitreisenden vorher anschauen und meiner aktuellen Stimmungslage
> entsprechend aussuchen: Bin ich gerade kommunikativ drauf, gehe
> ich in ein Abteil, in dem eine angeregte Unterhaltung laeuft; will
> ich meine Ruhe, suche ich eins, in dem alle in ein Buch o.ae.
> vertieft sind.
> Bloss: Bei Die Bahn interessiert das leider niemand...
Wiederum, volle Zustimmung!!
Jörg
> Dann würden sogar 96 Leute in den Wagen gehen. Übliche Abteilwagen 2.
> Kl. hatten 12, komfortablere 11 Abteile!
Die beinfreiheit in den 12-abteil-wagen ist auch unzumutbar.
> Im übrigen hat es derartige (4+4)-Abteile sogar gegeben!
Ja. Aber ich hoffe, sie werden heute nicht mehr gebaut.
--
tobias benjamin köhler _______________ t...@rcs.urz.tu-dresden.de
____________ ___________<__ ______________ ______________
Joerg Mattik schrieb:
> Dann kommt mir noch in den Sinn, daß es Wagen gab (vermutlich bestimmte
> Liegewagen), in denen man eine Tischplatte quer durchs Abteil montieren
> konnte, so daß quasi alle sechs Plätze z. B. zum Frühstücken einen Tisch
> hatten.
Die gibts noch, sogar in neueren (renovierten) Liegewagen (z.B. Binz-
Muenchen). Die sind sehr schoen, wenn man als Familie mit 2, 3 Kindern
reist, da kann man ganz bequem arbeiten, Karten spielen, essen...
Gruesse von der Waterkant
Chritsoph
Thomas Gabler schrieb:
>
> Im Großraumwagen sieht man i.d.R. auch deutlich mehr
> von der Landschaft.
besonders wenn man einen der a*plätze hat und höchstens ein viertel
fensterscheibe zum rausgucken, sonst nur wand. das kommt nämlich durch die blöde
reihenbestuhlung.
hjs
>Mich hätte interessiert: hat die Bahn recht mit ihrer Argumentation,
>oder gibt es noch mehr "Abteilwagen-Bevorzuger"?
Es gibt noch mehr Abteilwagen-Liebhaber. Und Speisewagenliebhaber (statt
Automaten oder den IR-"Bistros")
--
Gunnar Thöle
[Bm]
> Es gab auch Klappsitze im Gang!
s/gab/gibt/
Auf die konnte man sich aber nur setzen, wenn es sonst gar keinen Platz
mehr gab - sie waren schmal, im Gang war's laut, und man war jedem,
der vorbeiwollte, so im Weg, dass Aufstehen unumgänglich wurde.
Ciao,
Max
--
* Maximilian Gauger *
* Oppelner Str. 2 *
Life is a box of chocolates: * 69124 Heidelberg *
You never know what you'll get. (Forrest Gump) * mga...@gmx.net *
[IR-Wagen]
> Volle Zustimmung. Die Lampen im Abteil sind eigentlich überflüssig. Die
> scheußliche grelle Lampe im Gang reicht allemal.
Es soll auch Leute geben, die im IR lieber Zeitung lesen als
rauszuschauen. Ich für meinen Teil bin froh um die Lampen.
Ciao,
Max, inzwischen deutlich abteilbegeisterter als früher.
>
> Darf ich hier ein Meinungsbild einfangen, oder ist das in
solch einem
> Forum nicht erlaubt?
Warum nicht ?
> Im Gegensatz zur österreichischen Bahn scheint die DB dem
Schweizer
> Muster zu folgen und die klassischen Abteilwagen mit den
praktischen
> ausziehbahren Sitzen so schnell wie möglich aus dem
Verkehr zu ziehen.
> Zu hören war immer wieder, daß die Reisenden lieber
Großraumwagen hätten
> und die Bahn einem Kundenwunsch entspräche.
Ich sag mal, das hat eher was mit dem Platzangebot zu tun:
Abteilwagen 2. Klasse =max 72 Plätze, Großraumwagen 2.
Klasse ab 80 Plätze.
Desweiteren ist bei Reisenden ein Abteilwagen mit 12
Abteilen der mit 12 Personen besetzt ist, schon voll !
> Ich habe lieber Abteile, denn da kann man nicht nur prima
schlafen,
Schlafwagen koschten extra !!! :-)
> sondern man kann da auch prima interessante Leute
kennenlernen.
Im Schlaf ? :-) War´n Witz man !!
> Der verrauchte "Bistro"-Wagen (Speisewagen gibt's ja auch
nicht mehr
> lange) ist da für mich keine Alternative.
>
> Mich hätte interessiert: hat die Bahn recht mit ihrer
Argumentation,
> oder gibt es noch mehr "Abteilwagen-Bevorzuger"?
Gehe ich von meinem Zugbegleiter Dienst aus, sind mir
Großraumwagen lieber, da heist es 3 bis 4 mal " Gudd´n Tach,
alle fahrscheine bidde vorzeig´n ! Im Abteilwagen hingegen
12 mal Tür auf, Fahrscheine bitte, 6 mal danke, Tür zu, Tür
auf .... u.s.w.
Gehe ich vom privaten aus, reise ich lieber im Abteil, nur
wenn einer, außer mir, ein Leberwurstbrot auspackt, stinkts
mir gewaltig. Oder Omas die einem das Ohr abkaun. Aus meiner
Fernverkehrszeit war oder ist der schlimmste Zug, der
"Kukident-Express", auch IC "Allgäu" Oberstdorf - Dortmund
genannt. Junger Vadder, bis du da mit der
fahrscheinkontrolle fertig warst..... Das schlimme, in jedem
Abteil roch anders, von Rheumasalbe über Pfefferminztee bis
Ottokolnje.
Gruß Jens
> Im berühmten "Glacier-Express" gibts ja keine Abteile, da
> mussten sich alle so ca. 2 Stunden lang eine lautstarke
Unterhaltung
> von 4 Einheimischen anhören - da war ich nicht sehr
begeistert
> gewesen.
Im Gegenzug dazu müssen sich die Eidgenossen alle paar
Minuten den Satz " Ohhh gugge ma dorde ohhhmm, ohh neee is
das nisch scheeen !!" über sich ergehen lassen. Ich nenne
das "ausgleichende Gerechtigkeit" ! Ihr wisst ja, "Mir
Sachsnm sin iberall !"
Gruß jens
--
-----------
Alle Verkehrsverbünde auf einen Blick unter
http://home.t-online.de/home/Beate.Kaubisch-Jens.Hohlfeldt
---> Update vom 03. 10. 00 <---
Musst du fahren Touristikzug von Firma Ludewig !
Ansonsten, von den Großraumwagen sind mir die Schweizer und
Österreicher am liebsten, da diese nur teilweise diese
ekelhafte Reihenbestuhlung haben.
Gruß Jens
>Die Abteile in den IR-Wagen sind dagegen viel zu hell. Die
heutigen
>Großraumwagen (IC, IR oder auch R*) sind meines Erachtens
ein
>Rückschritt und kommen teilweise nicht einmal an den
Komfort eines
>Busses und schon gar nicht eines KFZ heran.
Ach na ja, in "meinen " Regionalzügen fliegt morgens und
abends in den Silberwagen immer ein KS der Lichtsteuerung
raus. Erstens ist es besser für die Batterie, die hält
länger, zweitens ist es nicht ganz so hell. Im Dosto fahre
ich meist nur mit halber Beleuchtung.
Gruß jens
Beim IR sind diese mit der Abteilbeleuchtung identisch. Knipslämpchen
gibts nur im Bpmz und in einigen Bm, außerdem natürlich in ICE 1 und 2.
Wenn alle drei individuellen Beleuchtungen im IR-Abteil ausgeschaltet
sind, ist das Abteil dunkel.
Ciao,
Max
> alle fahrscheine bidde vorzeig´n ! Im Abteilwagen hingegen
> 12 mal Tür auf, Fahrscheine bitte, 6 mal danke, Tür zu, Tür
> auf .... u.s.w.
Ist Dank so hoch besteuert, dass Du ihn nur an jedes zweite
Abteil abgibst? ;-)
> Fernverkehrszeit war oder ist der schlimmste Zug, der
> "Kukident-Express", auch IC "Allgäu" Oberstdorf - Dortmund
> genannt. Junger Vadder, bis du da mit der
> fahrscheinkontrolle fertig warst..... Das schlimme, in jedem
> Abteil roch anders, von Rheumasalbe über Pfefferminztee bis
> Ottokolnje.
:-))) (ich musste zum Glück nie mitfahren)
> länger, zweitens ist es nicht ganz so hell. Im Dosto fahre
> ich meist nur mit halber Beleuchtung.
Daran erkennt man Dich auch ohne Namensschild?
--
ma...@thomas-reincke.de http://www.thomas-reincke.de
tho...@nsu-freund.de http://www.nsu-freund.de
Beim Durchlesen des Threads aber verständlich:
Wer will Großraum haben: Der einzeln oder zu zweit Reisende, der auch
während der Fahrt gern seinen Laptop bearbeitet. Also der klassische
Geschäftsreisende der ersten Klasse.
Wer will Abteil haben: Die Kleingruppen, die eine gesellige Fahrt
wünsche sowie die Freaks. Beides typische Kundschaft der zweiten
Klasse.
Die Tschechen haben offenbar nachgedacht.
Martin
Meiner Ansicht nach nicht, denn somit werden die Reisenden der 2. Klasse
auf Abteile gezwungen, auch wenn sie viel lieber Grossraum haben wollen.
Und 1. Klasse-Reisenden werden in Grossraum gezwungen, auch wenn manche
davon lieber ein Abteil haetten. Solche Zwaenge wuerden der Bahn nicht
gut stehen und sie meiner Einschaetzung nach eher noch unattraktiver
machen, als dass sie attraktiv wuerde.
Ciao
Christian
--
Ein "Nein" ausgesprochen mit der tiefsten Überzeugung ist besser
und größer als ein "Ja" um zu gefallen oder noch schlimmer, um
Schwierigkeiten zu umgehen.
-- Mahatma Gandhi
Christian Kurz schrieb:
>
> Meiner Ansicht nach nicht, denn somit werden die Reisenden der 2. Klasse
> auf Abteile gezwungen, auch wenn sie viel lieber Grossraum haben wollen.
> Und 1. Klasse-Reisenden werden in Grossraum gezwungen, auch wenn manche
> davon lieber ein Abteil haetten. Solche Zwaenge wuerden der Bahn nicht
> gut stehen und sie meiner Einschaetzung nach eher noch unattraktiver
> machen, als dass sie attraktiv wuerde.
im moment ist es aber so, daß man fast nur noch in der ersten klasse zwischen
abteil und großraum wählen kann,
die paar ausnahmen ICE-abteil oder Bm-wagen mal außer acht gelassen.
oder nimm z.b. mal einen 628, da sind die "vierersitze" immer zu erst belegt, so
daß man sich nur widerwillig in die anderen sitze (womöglich noch
rückwärtsfahrend) zwängen muß. wenn schon großraum, dann wenigstens
vis-a-vis-bestuhlung. z. beispiel wie in österreichischen IC-wagen.
hjs
> [IR-Wagen]
>> Volle Zustimmung. Die Lampen im Abteil sind eigentlich überflüssig. Die
>> scheußliche grelle Lampe im Gang reicht allemal.
> Es soll auch Leute geben, die im IR lieber Zeitung lesen als
> rauszuschauen. Ich für meinen Teil bin froh um die Lampen.
Selbst zum Zeitunglesen reicht die Beleuchtung aus dem Gang!
Probier's aus.
Jörg
> Beim IR sind diese mit der Abteilbeleuchtung identisch. Knipslämpchen
> gibts nur im Bpmz und in einigen Bm, außerdem natürlich in ICE 1 und 2.
> Wenn alle drei individuellen Beleuchtungen im IR-Abteil ausgeschaltet
> sind, ist das Abteil dunkel.
Wirklich??!! Wie schon gesagt, es reicht noch zum Lesen.
Jörg
Richtig! Und es spricht ja aus Fahrgastsicht nichts dagegen, in einen RE oder
RB einen Abteilwagen mit reinzuhängen. War bisher in meiner Gegend öfter
vorgekommen und ganz prima. Tagsüber war mir der Wagen eher egal, Abteilwagen
aber dann doch bevorzugt, aber wenn ich mit dem Lumpensammler aus der Kneipe
kam konnte ich im DR-Abteilwagen mich schön langlegen, Licht aus und eine Runde
grunzen. Das versuche mal in einem grell beleuchteten modernisierten Langen
Halberstädter.
MfG Ronald Kretzschmar
http://members.aol.com/KretzschmarR/dr1990.html
> Ansonsten, von den Großraumwagen sind mir die Schweizer und
> Österreicher am liebsten, da diese nur teilweise diese
> ekelhafte Reihenbestuhlung haben.
Da hierüber, wie in diesem thread zu lesen ist, die meinungen
weit auseinandergehen (ich persönlich entscheide mich unter-
schiedlich, je nachdem, ob ich alleine oder mit anderen reise),
kann die daraus folgende forderung nur heißen, entweder allge-
mein drehbare sitze anzubieten (deren drehpunkt so angeordnet
ist, dass sie, wenn sie einander gegenüberstehen, noch aus-
reichende beinfreiheit bieten) oder, wenn dies nicht möglich
ist, zur hälfte sitze, die hinter einer anderen sitzreihe
stehen, zur anderen hälfte solche mit tisch. Monotone reihen-
oder gruppenbestuhlungen wirken auch optisch nicht angenehm.
Aber für solche "gesunden mischungen" gibt es zum glück bereits
einige beispiele.
--
tobias benjamin köhler _______________ t...@rcs.urz.tu-dresden.de
____________ ______________ __>___________ ______________
,'' H=========H||H============H|| ===== H=====H||H ===========H|
`-oo--------oo-'`-oo--------oo-'`-oo--------oo-'`-oo--------oo-'
european railway pictures - http://mercurio.iet.unipi.it/pix/
> Wer will Großraum haben: Der einzeln oder zu zweit Reisende, der auch
> während der Fahrt gern seinen Laptop bearbeitet. Also der klassische
> Geschäftsreisende der ersten Klasse.
> Wer will Abteil haben: Die Kleingruppen, die eine gesellige Fahrt
> wünsche sowie die Freaks. Beides typische Kundschaft der zweiten
> Klasse.
Bin ich als großraumbevorzugender alleinreisender in der 2. klasse
(wenn auch noch ohne laptop) denn so untypisch?
--
tobias benjamin köhler _______________ t...@rcs.urz.tu-dresden.de
__ ____ <_ ____ __ ________ ______<> _______>
|)=|H==H|==|H==H|=(| |H===H==H||H===H==H||H===H==H|
`oo+----+oo+----+oo'______________`oo----oo'`oo----oo'`oo----oo'
> Und 1. Klasse-Reisenden werden in Grossraum gezwungen, auch wenn manche
> davon lieber ein Abteil haetten.
Bei den ECs der linie Prag - Berlin kommt erschwerend hinzu,
dass diese nur einen wagen der 1. klasse haben. Wenn dieser von
der DBAG oder der CD kommt, ist es ein großraumwagen; die MAV
setzt im Hungaria zur zeit einen abteilwagen ein.
Warum die DBAG als einzigen 1. kl. wagen einen großraumwagen
einsetzt, hat wohl auch einen anderen grund: dieser hat ein
telephon, der abteilwagen nicht. (die CD- und MAV-züge haben
kein telephon, ganz nach dem motto "egal, hat ja eh jeder ein
handy" - die schlechte netzabdeckung im raum Elsterwerda lassen
wir mal außen vor.)
--
tobias benjamin köhler _______________ t...@rcs.urz.tu-dresden.de
____________ ___________<__ ______________ ______________
>wenn schon großraum, dann wenigstens
>vis-a-vis-bestuhlung. z. beispiel wie in österreichischen IC-wagen.
Sind das die ohne Tische dazwischen, oder habe ich da die Schweizer im
Kopf? Diese Großraumwägen mit nur 4er-vis-a-vis-Sitzen ohne Tisch
halte ich für selten dämlich.
Und auch im deutschen Großraumwagen bin ich eigentlich kein Fan von
vis-a-vis (es sei denn, man ist wirklich zu dritt oder viert),
lediglich wegen der Tische setze ich mich da hin.
Wer will, kann auch im Zweiersitz Kontakte knüpfen und Leuten ins
Gesicht sehen; wer es nicht will, hat es im Vierersitz schwerer. Von
Beinproblemen und andrer Leute Taschen unterm Tisch ganz zu schweigen.
Gruß, Frank
--
In de.admin.news.groups läuft derzeit die Diskussion über die Einrichtung einer Samba-Newsgruppe.
Wer sich für Windows-Unix(Linux)-Vernetzung interessiert,
sollte mal reinschauen!
>Wer will Großraum haben: Der einzeln oder zu zweit Reisende, der auch
>während der Fahrt gern seinen Laptop bearbeitet. Also der klassische
>Geschäftsreisende der ersten Klasse.
>Wer will Abteil haben: Die Kleingruppen, die eine gesellige Fahrt
>wünsche sowie die Freaks. Beides typische Kundschaft der zweiten
>Klasse.
Hmm, bin ich als 1.Klasse Reisender, der während seiner Fahrt gerne meinen
Laptop bearbeitet, kein Geschäftsreisender ist und ein Abteil bevorzugt,
etwa ein Sonderfall?
Generell: das hängt davon ab - bei vollen Zügen bevozuge ich Großraum, bei
leeren Abteil :-)
Gruß,
Mark
--
|\ _,,,---,,_ Mark Nowiasz <buck...@gmx.de>
/,.-'' -. ;-;;,_ GPG/PGP-Keys available at keyservers/request.
|,4- ) )-,_..;\ ( '-' http://anarch.free.de/~buckaroo/
'---''(_/--' -'\_) IRC: Buckaroo | Voice: +49 179 4917624
Stimmt genau,
und da auch die ÖBB viel von ihren Beförderungsfällen hält hat sie in den
neuen "City-Shuttle" Wagen auf Vis-a-vis verzichtet und auch die enge
Einrichtungsbestuhlung gewählt...
Philipp
Im Usenet werden ausgeschrieben Namen bevorzugt.
> Christian Kurz schrieb:
> > Meiner Ansicht nach nicht, denn somit werden die Reisenden der 2. Klasse
> > auf Abteile gezwungen, auch wenn sie viel lieber Grossraum haben wollen.
> > Und 1. Klasse-Reisenden werden in Grossraum gezwungen, auch wenn manche
> > davon lieber ein Abteil haetten. Solche Zwaenge wuerden der Bahn nicht
> > gut stehen und sie meiner Einschaetzung nach eher noch unattraktiver
> > machen, als dass sie attraktiv wuerde.
> im moment ist es aber so, daß man fast nur noch in der ersten klasse
> zwischen abteil und großraum wählen kann, die paar ausnahmen
> ICE-abteil oder Bm-wagen mal außer acht gelassen.
Hm, also viele ICE, die ich taeglich erlebe oder auch IC,EC haben
Waegen, die nur Grossraum sind und auch Waegen, die nur Abteil sind. Und
auch in den IR besteht die Wahl.
> oder nimm z.b. mal einen 628, da sind die "vierersitze" immer zu erst
> belegt, so daß man sich nur widerwillig in die anderen sitze
> (womöglich noch rückwärtsfahrend) zwängen muß. wenn schon großraum,
Hm, hast du ein Problem mit Rueckwaertsfahren?
Du magst noch mal nachlesen, ich komme auf Mehrfachdank pro Abteil ;-)
Gruß, ULF
--
________________________________________________________________________
Ulf Kutzner Backhaushohl 46 D-55128 Mainz
________________________________________________________________________
Joerg Mattik schrieb:
zum lesen nicht unbedingt, allerdings ist es so hell daß man nicht bei schlafen
kann.
man könnte natürlich die scheiben mit zeitungspapier zukleben, da haben aber
schaffner manchmal was dagegen. :-(
hjs
tobias b koehler schrieb:
>
> Bin ich als großraumbevorzugender alleinreisender in der 2. klasse
> (wenn auch noch ohne laptop) denn so untypisch?
ich denke mal zumindest in der minderheit, die dies wirklich anderen
einrichtungen bevorzugt.
hjs
> Hm, also viele ICE, die ich taeglich erlebe oder auch IC,EC haben
> Waegen, die nur Grossraum sind und auch Waegen, die nur Abteil sind.
ICE mit Mittelwagen, die nichts als Abteile enthalten? Muß mir entgangen
sein...
Frank Fuerst schrieb:
>
> "h.-j. schulz" <SCHU...@larry.scc.uni-weimar.de> wrote:
>
> >wenn schon großraum, dann wenigstens
> >vis-a-vis-bestuhlung. z. beispiel wie in österreichischen IC-wagen.
>
> Sind das die ohne Tische dazwischen, oder habe ich da die Schweizer im
> Kopf? Diese Großraumwägen mit nur 4er-vis-a-vis-Sitzen ohne Tisch
> halte ich für selten dämlich.
teilweise mit tisch, glaub ich. außerdem will nicht jeder einen tisch vor sich,
da kann man die beine nicht übereinanderschlagen.
> Wer will, kann auch im Zweiersitz Kontakte knüpfen und Leuten ins
> Gesicht sehen; wer es nicht will, hat es im Vierersitz schwerer. Von
> Beinproblemen und andrer Leute Taschen unterm Tisch ganz zu schweigen.
lieber leute als wände anschauen.
> In de.admin.news.groups läuft derzeit die Diskussion über die Einrichtung einer Samba-Newsgruppe.
soll denn der samba wiederauferstehen oder gehts da nicht um wuppertal? ;-)
hjs
Christian Kurz schrieb:
>
> Hm, also viele ICE, die ich taeglich erlebe oder auch IC,EC haben
> Waegen, die nur Grossraum sind und auch Waegen, die nur Abteil sind.
wo gibt es solche reinen abteil-IC??
> > oder nimm z.b. mal einen 628, da sind die "vierersitze" immer zu erst
> > belegt, so daß man sich nur widerwillig in die anderen sitze
> > (womöglich noch rückwärtsfahrend) zwängen muß. wenn schon großraum,
>
> Hm, hast du ein Problem mit Rueckwaertsfahren?
ich "vertrage" es, will es aber nicht. streckenkunde fährt man nicht gut
rückwärts.
hjs
> > Hm, also viele ICE, die ich taeglich erlebe oder auch IC,EC haben
> > Waegen, die nur Grossraum sind und auch Waegen, die nur Abteil sind.
>
> wo gibt es solche reinen abteil-IC??
Wurden im Bezugsposting nicht beschrieben, Du findest sie aber bei
Zusatzzügen mit fünfstelliger Nummer, soweit Zuggattung IC, vermutlich
auch bei den Familienheimfahrt-IC.
> > > oder nimm z.b. mal einen 628, da sind die "vierersitze" immer zu erst
> > > belegt, so daß man sich nur widerwillig in die anderen sitze
> > > (womöglich noch rückwärtsfahrend) zwängen muß. wenn schon großraum,
> >
> > Hm, hast du ein Problem mit Rueckwaertsfahren?
>
> ich "vertrage" es, will es aber nicht. streckenkunde fährt man nicht gut
> rückwärts.
Für mich kein Problem, ich streckenerkunde das Gegengleis (ich habe
daher eine deutliche Präferenzseite, nur im Ausland wird's schwierig)
nebst Signalstellung. Nur bei apl. Halt mit öffnungsfähigem Fenster oder
aber bei direkter Streckensicht schaue ich lieber in die eigene
Fahrtrichtung.
Ulf Kutzner schrieb:
>
> nebst Signalstellung. Nur bei apl. Halt mit öffnungsfähigem Fenster oder
> aber bei direkter Streckensicht schaue ich lieber in die eigene
> Fahrtrichtung.
was ist ein "apl. Halt"?
fragt sich
hans-jürgen
> Was an Großraumwagen für den normalen
> Fahrgast vorteilhaft sein soll, ist mir absolut schleierhaft.
Ich bin ein Flegel, der sich gerne zurücklehnt, die Augen schließt und
die Beine von sich streckt. Deshalb hasse ich Abteilwägen oder
Sitzanordnungen, in denen man wildfremden Leuten gegenübersitzt. Man muß
sich züchtig und gerade hinsetzen, will man seinem Gegenüber nicht die
letzte Bewegungsfreiheit nehmen.
CU,
Christian
tobias b koehler schrieb:
[...]
> Bin ich als großraumbevorzugender alleinreisender in der 2. klasse
> (wenn auch noch ohne laptop) denn so untypisch?
Nein, kenne viele
Christoph
Viele Grüße,
Jan Marco Funke
> Ich bin ein Flegel, der sich gerne zurücklehnt, die Augen schließt und
> die Beine von sich streckt. Deshalb hasse ich Abteilwägen oder
> Sitzanordnungen, in denen man wildfremden Leuten gegenübersitzt. Man muß
> sich züchtig und gerade hinsetzen, will man seinem Gegenüber nicht die
> letzte Bewegungsfreiheit nehmen.
Eine löbliche Ausnahme hiervon ist die Fünferbestuhlung im Interregio-
Abteil und in der ersten Klasse des ICE. Dort werde auch ich meine Füße
los.
Ciao,
Max "1,86m" Gauger
--
* Maximilian Gauger *
* Oppelner Str. 2 *
Life is a box of chocolates: * 69124 Heidelberg *
You never know what you'll get. (Forrest Gump) * mga...@gmx.net *
[IR]
> Selbst zum Zeitunglesen reicht die Beleuchtung aus dem Gang!
> Probier's aus.
Ich brauche meine Augen noch eine Weile, danke. Ich wollte Zeitung lesen,
nicht einzelne Buchstaben entziffern.
<sarkasmus>
Und die Schlagzeilen in der Süddeutschen sind immer so klein gedruckt,
vielleicht sollte ich es mal mit B*** versuchen ;-/
</sarkasmus>
Ciao,
Max
OK, bei dieser Betrachtung komme ich auf 72 Danke je Wagen ;-)
Aber ich bin eben korrekte Klammerung gewöhnt...
12 mal {
Tür auf,
Fahrscheine bitte,
6 mal {
danke,
}
Tür zu
}
So hätte auch ich es verstanden...bin halt doch langsam ;-)
> > Hm, also viele ICE, die ich taeglich erlebe oder auch IC,EC haben
> > Waegen, die nur Grossraum sind und auch Waegen, die nur Abteil sind.
> ICE mit Mittelwagen, die nichts als Abteile enthalten? Muß mir entgangen
> sein...
Ja, und zwar in den ICE-Kurzzuegen. Ist mir mal abends in einer solchen
Doppel-Traktion aufgefallen, dass der ICE-Mittelwagen keinerlei Abteil
enthielt.
> wo gibt es solche reinen abteil-IC??
Aehm, wo steht dort oben etwas von reinen Abteil-ICs? Bitte genauer
lesen, was ich schreibe. Ich rede von ICs, die sowohl reine Abteilwaegen
als auch reine Grossraeume-Waegen kombiniert fuehren.
>was ist ein "apl. Halt"?
außerplanmäßig
Gruß, Gerd
>Maximilian Gauger wrote:
>>
>> Jens Hohlfeldt wrote:
>>
>> > alle fahrscheine bidde vorzeig´n ! Im Abteilwagen hingegen
>> > 12 mal Tür auf, Fahrscheine bitte, 6 mal danke, Tür zu, Tür
>> > auf .... u.s.w.
>>
>> Ist Dank so hoch besteuert, dass Du ihn nur an jedes zweite
>> Abteil abgibst? ;-)
>
>Du magst noch mal nachlesen, ich komme auf Mehrfachdank pro Abteil ;-)
d.e.b.k
vielleicht mit Klammer ?:
12 * (Tür auf+ Fahrscheine bitte+ 6 * Danke+Tür zu) = erschoepfter Hohlfeldt
Viele Gruesse von
Marcus
M. Kantner, Naehe KBS 742
(Bitte keine Umlaute im Subject verwenden)
Ja, sehr viele Leute haben große Probleme mit Rückwärtsfahren. Egal ob im
Zug, U-Bahn oder Straßenbahn, ich wurde schon fot von Personen angesprochen,
mit der Bitte, Platz zu tauschen, damit sie/er nicht entgegen der
Fahrtrichtung sitzen muss. Mir persönlich isses wurscht, also tausche ich.
Ich bilde mir ein, es sind in der Mehrzahl ältere Damen, aber vielleicht
trauen sich andere Einfach nicht zu fragen. :-)
MfG
Daniel A. J.
--
________________________________
Webpage at http://www.sokolov.eu.org
PGP-Key at http://pgp.sokolov.eu.org
"Christian Kurz" <exp...@getuid.de> wrote in message
news:8s2779$19ri$1...@wrath.news.nacamar.de...
*wunder*
Daniel A. J.
--
________________________________
Webpage at http://www.sokolov.eu.org
PGP-Key at http://pgp.sokolov.eu.org
"tobias b koehler" <tb...@gmx.de> wrote in message
news:8s22kk$f4i$3...@rks1.urz.tu-dresden.de...
[...]
Mal von einem Bekannten gehoert:
----> Fahrrichtung
----------------
|X |
|Y Z|
Aeltere Dame (gerade eingestiegen) zu Y:
"Wuerden Sie sich bitte auf den freien Platz setzen, ich kann nicht
gegen die Fahrtrichtung sitzen."
Y: "Tut mir leid, ich kann nicht am Fenster sitzen."
Aeltere Dame: sprachlos
Gruss,
Holger K. aus D.
--
Streckenstillegung? Nein, es wird nur nichts bestellt!
E-Mail: Holger....@gmx.de
Homepage: http://www.student.informatik.tu-darmstadt.de/~koetting
>
>> In de.admin.news.groups läuft derzeit die Diskussion
>> über die Einrichtung einer Samba-Newsgruppe.
>
>soll denn der samba wiederauferstehen oder gehts da nicht um wuppertal? ;-)
Es geht nicht um Wuppertal. Und wenn ich den Lizenz-Key für den
Agenten habe und nicht mehr zwei Newsprogramme parallel verwende, dann
kriege ich vielleicht auch mal eine formal korrekte Sig hin...
Gruß, Frank
--
In de.admin.news.groups läuft derzeit die Diskussion über
die Einrichtung einer Samba-Newsgruppe.
>On Wed, 11 Oct 2000 15:07:12 +0200, Martin Schwarzwälder
><martin.sch...@gmx.de> wrote in de.etc.bahn.eisenbahn:
>
>> Wer will Großraum haben: Der einzeln oder zu zweit Reisende, der auch
>> während der Fahrt gern seinen Laptop bearbeitet. Also der klassische
>> Geschäftsreisende der ersten Klasse.
[...]
>
>Bin ich als großraumbevorzugender alleinreisender in der 2. klasse
>(wenn auch noch ohne laptop) denn so untypisch?
Nein, ich zähle mich da auch dazu, und ich beobacht in ICE häufig
Laptop-Benutzer in der 2. Klasse. Sind wahrscheinlich alles
zweitklassige Laptops...
> Ulf Kutzner <kutz...@mail.uni-mainz.de> wrote:
>> ICE mit Mittelwagen, die nichts als Abteile enthalten?
> Ja, und zwar in den ICE-Kurzzuegen. Ist mir mal abends in einer solchen
> Doppel-Traktion aufgefallen, dass der ICE-Mittelwagen keinerlei Abteil
> enthielt.
Und wieder mal ein schönes beispiel dafür, wie hier manchmal diametral
aneinander vorbei geschrieben wird :)
<aufklaerung>
Die wagen des ICE 1 enthalten in beiden klassen zum teil abteile.
Die wagen des ICE 2 enthalten in beiden klassen nur großräume (und
ein familienabteil).
Die wagen des ICE 3 enthalten in der 1. kl. zum teil abteile, in der
2. kl. nur großraum (und ein familienabteil).
Die wagen des ICE mit neigetechnik (elektro- und dieselantrieb) ent-
halten in der 1. kl. teilweise halboffene abteile mit schulterhohen
trennwänden, in der 2. kl. nur großraum (und ein familienabteil).
ICE-wagen, die nur abteile enthalten, gibt es nicht.
</aufklaerung>
--
tobias b köhler____________________...@tigerden.com
FFS6adm A++ C D H+ M++++ P++ R+++ T++ W- Z RLE a cl++ e++ f+ h iwf+ j p*
furry peace in our lives - http://www.fur.com/peace/
> Ja, sehr viele Leute haben große Probleme mit Rückwärtsfahren.
> Egal ob im Zug, U-Bahn oder Straßenbahn, ich wurde schon oft
> von Personen angesprochen, mit der Bitte, Platz zu tauschen,
> damit sie/er nicht entgegen der Fahrtrichtung sitzen muss. Mir
> persönlich isses wurscht, also tausche ich.
Dies scheint je nach kulturkreis unterschiedlich ausgeprägt zu
sein; entsprechend sind drehbare sitze bzw. umlegbare rückbänke
in den verschiedenen ländern mehr oder weniger häufig. (Freilich
mag auch die häufigkeit von kopfbahnhöfen da mit reinspielen.)
--
tobias benjamin köhler * * * * ,-/o"O`--.._ * _/(_ *
* * * * * * _,-o'.|o 0 'O o O`o--'. e\
dresden, europe * (`o-..___..--''o:,-' )o /._" O "o 0 o : ._>
* * ``--o___o..o.'' * :'.O\_ ```--.\o .' `--
un...@tigerden.com * * * `-`.,) * \`.o`._ *
furry peace! http://www.fur.com/peace/ * fL `-`-.,)
> ----> Fahrrichtung
> ----------------
> |X |
> |Y Z|
> Aeltere Dame (gerade eingestiegen) zu Y:
> "Wuerden Sie sich bitte auf den freien Platz setzen, ich kann nicht
> gegen die Fahrtrichtung sitzen."
> Y: "Tut mir leid, ich kann nicht am Fenster sitzen."
> Aeltere Dame: sprachlos
Lösung: Y und Z tauschen die Plätze.
Ich sitze am liebsten in fahrtrichtung am fenster. Seitdem mein
gesichtsfeld nach einem unfall im januar 2000 auf der linken
seite eingeschränkt ist, lieber rechts als links. In flugzeugen
versuche ich auch, möglichst einen fensterplatz zu kriegen. In
der ICT-lounge sitze ich dagegen gern am gangplatz der 2. reihe,
da dort die aussicht nach vorne am besten ist.
--
tobias benjamin köhler _______________ t...@rcs.urz.tu-dresden.de
____________ ___________<__ ______________ ______________
,''I= ======= H||H ========== H||H ========== H||H ========== H|
`-oo--------oo-'`-oo--------oo-'`-oo--------oo-'`-oo--------oo-'
> Funktioniert das Telephon im DB-Waggon auch in Tschechien???
Ich habe es nicht ausprobiert - ich glaube, nicht.
Es wure hier in d.e.b.e. jedoch berichtet, dass das telephon
im ÖBB-speisewagen auch in Deutschland funktioniert (mit
Schilling-wertkarten).
Damit dann die ältere Dame Z zum Umsitzen aufordern kann?
Bessere Lösung: ältere Dame bittet X, umzusitzen.
Michael Kauffmann
Da das C-Netz eine ungenormte Sonderlösung ist, nein.
Michael Kauffmann
tobias b koehler wrote:
>
> Bin ich als großraumbevorzugender alleinreisender in der 2. klasse
> (wenn auch noch ohne laptop) denn so untypisch?
Nein, wobei ich Wert auf die Fahrtrichtung lege.
Bye Kai
"Daniel A. J. Sokolov" wrote:
>
> Ja, sehr viele Leute haben große Probleme mit Rückwärtsfahren.
>
> Ich bilde mir ein, es sind in der Mehrzahl ältere Damen, aber vielleicht
> trauen sich andere Einfach nicht zu fragen. :-)
Auch manch jüngere Leute ;-) sitzen lieber mit der fahrtrichtung. Mir
bekommt auch meist das Rückwärtsfähren nicht wenn ich z.B. dabei noch
etwas lesen will.
Bye Kai
>Aeltere Dame (gerade eingestiegen) zu Y:
> "Wuerden Sie sich bitte auf den freien Platz setzen, ich kann nicht
> gegen die Fahrtrichtung sitzen."
>Y: "Tut mir leid, ich kann nicht am Fenster sitzen."
>Aeltere Dame: sprachlos
War ich das? Ich setze mich eigentlich nie ans Fenster, weil ich sonst
spätestens beim Auspacken der Zeitung Ärger mit dem Sitznachbarn
bekomme.
Ansonsten finde ich es affig, im Zug diese Rückwärtsdiskussion
anzufangen. Sowohl Anfahr- wie auch Bremsbeschleunigung sind so
gering, daß die Kräfte nicht so arg am Gleichgewichtsorgan zerren. In
der Straßenbahn ist es etwas anderes. Hier würde ich den älteren
Herrschaften fast empfehlen, sich rückwärts zu setzen, weil es sie bei
einer Notbremsung sonst auf den Schoß des Gegenübers haut.
-JJ
--
___________________________________________________________________
Joerg Jonas - DENIC Domain Verwaltungs- und Betriebsgesellschaft eG
Wiesenhuettenplatz 26 60329 Frankfurt am Main Telefon 069-27235-0
>Dies scheint je nach kulturkreis unterschiedlich ausgeprägt zu
>sein; entsprechend sind drehbare sitze bzw. umlegbare rückbänke
>in den verschiedenen ländern mehr oder weniger häufig.
Ungeschlagen auch hier: Der Uerdinger Schienenbus :-)
"Holger Kötting" schrieb:
>
>
> Mal von einem Bekannten gehoert:
>
> ----> Fahrrichtung
> ----------------
> |X |
> |Y Z|
>
> Aeltere Dame (gerade eingestiegen) zu Y:
> "Wuerden Sie sich bitte auf den freien Platz setzen, ich kann nicht
> gegen die Fahrtrichtung sitzen."
> Y: "Tut mir leid, ich kann nicht am Fenster sitzen."
> Aeltere Dame: sprachlos
das kam zur einführung des eisenbahnsystems recht häufig vor, wegen der
ungewohnt hohen geschwindigkeit und dem damit verbundenen panoramasehen.
hjs
>Ansonsten finde ich es affig, im Zug diese Rückwärtsdiskussion
>anzufangen. Sowohl Anfahr- wie auch Bremsbeschleunigung sind so
>gering, daß die Kräfte nicht so arg am Gleichgewichtsorgan zerren.
Darum geht es nicht, den Leuten wird vom Rückwärtsfahren schlecht.
(Manchmal habe ich allerdings das Gefühl, sie glauben, es würde ihnen
schlecht, und deswegen wird ihnen schlecht - denn um den Unterschied
mitzukriegen, müsste man ja rausschauen können.
tobias b koehler schrieb:
>
> Die wagen des ICE 1 enthalten in beiden klassen zum teil abteile.
> Die wagen des ICE 2 enthalten in beiden klassen nur großräume (und
> ein familienabteil).
> Die wagen des ICE 3 enthalten in der 1. kl. zum teil abteile, in der
> 2. kl. nur großraum (und ein familienabteil).
> Die wagen des ICE mit neigetechnik (elektro- und dieselantrieb) ent-
> halten in der 1. kl. teilweise halboffene abteile mit schulterhohen
> trennwänden, in der 2. kl. nur großraum (und ein familienabteil).
> ICE-wagen, die nur abteile enthalten, gibt es nicht.
> </aufklaerung>
zusammenfassende feststellung für die masse, weil zweiter klasse:
nur im ICE eins hat man eingeschränkt hoffnung auf ein abteil.
na toll...
hjs
>jo...@denic.de (Joerg Jonas) wrote:
>>anzufangen. Sowohl Anfahr- wie auch Bremsbeschleunigung sind so
>>gering, daß die Kräfte nicht so arg am Gleichgewichtsorgan zerren.
>Darum geht es nicht, den Leuten wird vom Rückwärtsfahren schlecht.
>(Manchmal habe ich allerdings das Gefühl, sie glauben, es würde ihnen
>schlecht, und deswegen wird ihnen schlecht - denn um den Unterschied
>mitzukriegen, müsste man ja rausschauen können.
Es geht eigentlich um die Beschleunigung. Manche Leute vertragen das
wirklich nicht. Allerdings spielen noch so viele psychische Faktoren
mit hinein, daß man es nicht mehr richtig trennen kann, wem wegen der
Rückwärtsfahrt schlecht wird und wem der Glaube daran reicht.
Es gibt einige wenige ICEs, die von Karlsruhe kommend über Mannheim -
Darmstadt nach Frankfurt fahren. Diese Züge machen natürlich in
Mannheim Kopf. Einmal ging es mir abends so, daß ich in Mannheim
meinen normalen Anschlußzug verpaßt hatte und der nächste Zug war so
ein ICE. Alle Leute stürmten in den eingefahrenen Zug und die
spezielle Klientel (eine ältere Dame) stürmte den Gang sehr behende
entlang und pflanzte sich auf den einzigen verbliebenen Platz "in"
Fahrtrichtung. Die anderen (auch meine Wenigkeit) mußten sich "gegen"
die Fahrtrichtung setzen. Die ältere Dame war dann sehr verblüfft, als
der Zug sich in die andere Richtung in Bewegung setzte und fing an,
die anderen Fahrgäste um einen Platz in Fahrtrichtung anzuschnorren.
Mein Kommentar war nur: "Sie sind doch als erste eingestiegen und
hatten freie Platzwahl." Mit einem gemurmelten "Unverschämtheit" zog
sie weiter, bekam allerdings keinen Platz mehr. Der von ihr zuerst
gewählte Platz war übrigens nach drei oder vier Minuten belegt :-)
> Es geht eigentlich um die Beschleunigung. Manche Leute vertragen das
> wirklich nicht. Allerdings spielen noch so viele psychische Faktoren
> mit hinein, daß man es nicht mehr richtig trennen kann, wem wegen der
> Rückwärtsfahrt schlecht wird und wem der Glaube daran reicht.
Vorwärts und rückwärts vertrage ich von den beschleunigungen her
gut. Starke seitliche beschleunigungen dagegen weniger. Damit
meine ich nicht die zentrifugalkräfte in kurven, aber etwa in
U-bahnen mit längsbestuhlung die anfahr- und bremsbeschleunigung
des zuges. Ich habe dann immer das gefühl, ich müsste mich irgendwo
festhalten.
Die berliner "U"-bahnen der baureihe H sind eine tolle sache und
laufen seidenweich, aber es sollte doch einige wenige quersitze
geben für so leute wie mich. Auf langstrecken, wie sie im berliner
netz nun mal vorkommen, ist längeres sitzen um 90° gegen die fahrt-
richtung gedreht ziemlich nervig.
--
tobias benjamin köhler _______________ t...@rcs.urz.tu-dresden.de
<>_<> _______ _____
.---|'"`|---. | |_| |_|_|_|_|_|_|_ (_____) .-----.
_________`o"O-OO-OO-O"o'`-o---o-'`-oo-----oo-'`-o---o-'`-o---o-'
> zusammenfassende feststellung für die masse, weil zweiter klasse:
> nur im ICE eins hat man eingeschränkt hoffnung auf ein abteil.
und ab ICE 2 im familienabteil, wenn du kinder mitbringst oder
niemand mit kleinen kindern dieses okkupiert ....
Übrigens halte ich die abteileinrichtung im ICE 1 (2. kl.) nicht
für die beste aller möglichen. Die beinfreiheit ist schlechter
als im großraum mit tisch, und die sitze stehen einander genau
gegenüber (bei der sitzbreite wäre auch eine anordnung wie im
Bomz 236 machbar gewesen, mit leicht versetzten sitzen). Im
ICE 1 fahre ich deshalb lieber großraum.
--
tobias benjamin köhler t...@rcs.urz.tu-dresden.de
____________ ______________ ______________ ____________
,''=0==========||===0=========0||==========0===||==========0=``.
`-oo--------oo-'`-oo--------oo-'`-oo--------oo-'`-oo--------oo-'
Nein.
Was habe ich da nur wieder fuer eine Diskussion angezettelt? :-)
Noch 'ne Anekdote:
Matthias D. und meine Wenigkeit haben an den Fahrten Gruenstadt-Offstein
teilgenommen (1.10.).
Zwei aeltere Damen wollten Gruenstadt-Offstein-Gruenstadt mitfahren und
geierten "ich muss aber in Fahrtrichtung sitzen" entsprechend auf Sitzplaetze.
Im Zwischenhalt Obrigheim meinten die beiden dann, der Zug wuerde nun wieder
zurueckfahren und setzten sich dementsprechend um, da ziemlich viele andere
Fahrgaeste in den Zug einstiegen. Dummerweise fuhr der Zug aber vorwaerts
weiter (war ja noch nicht Endstation). :-) Schlecht wurde den Damen nicht,
womit das in-Fahrtrichtung-sitzen-muessen zumindest bei den beiden widerlegt
war.
> > nebst Signalstellung. Nur bei apl. Halt mit öffnungsfähigem Fenster oder
> > aber bei direkter Streckensicht schaue ich lieber in die eigene
> > Fahrtrichtung.
>
> was ist ein "apl. Halt"?
Außerplanmäßiger.
Gruß, ULF
--
________________________________________________________________________
Ulf Kutzner Backhaushohl 46 D-55128 Mainz
________________________________________________________________________
Bis vor ca. einem jahr wurden alte abteilwagen in REs zwischen Koblenz
und Koeln-(Wuppertal/Emmerich) eingesetzt. Wenn die am zugschluss
fuhren,
habe ich immer gerne durch die fenster der uebergangstuer nach hinten
auf die strecke gesehen ...
Manchmal waren es DB-wagen (beige-blau), manchmal auch DR (beige/gruen),
mit hinweisschildern auch in russisch.
Das ist wohl jetzt auch vergangenheit.
Klaus
> Auch manch jüngere Leute ;-) sitzen lieber mit der fahrtrichtung. Mir
> bekommt auch meist das Rückwärtsfähren nicht wenn ich z.B. dabei noch
> etwas lesen will.
Auch manche jüngeren Leute (z.B. ich) sitzen lieber gegen die Fahrt-
richtung. Bei den allseits beliebten Schnellbremsungen ist das
einfach komfortabler. Und von mir benutzte Züge jaben im allgemeinen
eine höhere Brems- als Anfahrbeschleunigung.
Ciao,
Max
--
* Maximilian Gauger *
* Oppelner Str. 2 *
Life is a box of chocolates: * 69124 Heidelberg *
You never know what you'll get. (Forrest Gump) * mga...@gmx.net *
Maximilian Gauger wrote:
> Wenn alle drei individuellen Beleuchtungen im IR-Abteil ausgeschaltet
> sind, ist das Abteil dunkel.
Nee, es ist weiterhin (Sonnen-) taghell, weil die Ganglampe durch das
Oberlicht scheint. Dunkler als an einem Mallorcinischen Strand um 13:00
Uhr wird es da nie. DAS stört mich ja gerade so an diesen
Pseudo-Abteilen. Außerdem sind die Sitze schlechter.
Ronald
Frank Fuerst wrote:
>
> Wer will, kann auch im Zweiersitz Kontakte knüpfen und Leuten ins
> Gesicht sehen; wer es nicht will, hat es im Vierersitz schwerer. Von
> Beinproblemen und andrer Leute Taschen unterm Tisch ganz zu schweigen.
>
Ich bin vor Jahrhunderten mal 1. Klasse Großraum gefahren und da konnte
man die ganze Zweierbank drehen. Man konnte also selbst entscheiden, ob
man Vis-a-Vis oder eben in Kinoformation fahren wollte. Sehr praktisch
(wenn schon kein Abteil :)
Ronald
> Auch manche jüngeren Leute (z.B. ich) sitzen lieber gegen die Fahrt-
> richtung. Bei den allseits beliebten Schnellbremsungen ist das
> einfach komfortabler. Und von mir benutzte Züge jaben im allgemeinen
> eine höhere Brems- als Anfahrbeschleunigung.
Ich habe immer das Gefuehl, dass man "rueckwaerts" mehr von der
Landschaft wahrnimmt als vorwaerts.
chg