Anläßlich der bevorstehenden Stillegung zweier DB AG-Güterstrecken im
Stadtgebiet von Düsseldorf habe ich versucht, mir anhand verschiedener
(historischer und aktueller) Karten die dortige Situation zu
vergegenwärtigen. Dabei habe ich festgestellt, daß es in D’dorf wohl
mehr eisenbahn-archäologisches zu erforschen gibt als ich der Stadt
zugetraut hätte.
Kann mir jemand Auskunft geben,
- über die Entstehungsgeschichte der D’dorfer Bahnanlagen allgemein und
der beiden Güterstrecken Eller - Rath und Reisholz - Lierenfeld -
Derendorf im besonderen;
- ob es einmal eine Verbindung Lierenfeld - Rath gab und ob der noch
bestehende Bahnhof Grafenberg ein Bestandteil der Strecke war;
- was heutzutage über die Strecke Reisholz - Lierenfeld - Derendorf und
auf der Stichbahn nach Grafenberg läuft.
Auch für Literaturhinweise bin ich dankbar.
Gruß
Volker
Welche denn?
> (historischer und aktueller) Karten die dortige Situation zu
> vergegenwärtigen. Dabei habe ich festgestellt, daß es in D’dorf wohl
> mehr eisenbahn-archäologisches zu erforschen gibt als ich der Stadt
> zugetraut hätte.
Dat stimmt. Der "alte Bahndamm" in der Nähe der Wohnung meiner Eltern in
Ratingen nordöstlich von Düsseldorf hat mich schon als Kind beschäftigt,
wir gingen dort oft spazieren. Aus der Frage "Warum ist hier ein nicht
mehr benutzter Bahndamm?" erwuchs mein Interesse an der
Eisenbahnvergangenheit.
>
> Kann mir jemand Auskunft geben,
> - über die Entstehungsgeschichte der D’dorfer Bahnanlagen allgemein und
Aus dem Gedächtnis:
Die Düsseldorfer Bahnanlagen sind _grob_ gesagt von drei konkurrierenden
Bahngesellschaften gebaut worden:
- Der Bergisch-Märkischen-Eisenbahngesellschaft mit den Strecken
Düsseldorf - Elberfeld und Düsseldorf - Grafenberg - Ratingen Ost
- Der Cöln-Mindener-Eisenbahngesellschaft mit den Strecken Köln -
Düsseldorf, Düsseldorf - Duisburg und der Güterumgehungsbahn
- Der Rheinischen-Eisenbahngesellschaft mit den heute als
Güterzugstrecken genutzten Linien Eller - Düsseldorf-Rath - Ratingen
West
Ende des letzten Jahrhunderts wurden die Gesellschaften verstaatlicht,
der "Wildwuchs" paralleler Eisenbahnstrecken bereinigt (daher auch der
"alte Bahndamm" ...) und schlußendlich der Hauptbahnhof an die heutige
Stelle gebaut, allerdings mit dem Vorgänger des heutigen
Empfangsgebäudes, das aus den 30er-Jahren stammt.
> der beiden Güterstrecken Eller - Rath und Reisholz - Lierenfeld -
> Derendorf im besonderen;
> - ob es einmal eine Verbindung Lierenfeld - Rath gab und ob der noch
> bestehende Bahnhof Grafenberg ein Bestandteil der Strecke war;
Die Trasse nördlich des Bahnhofs Grafenberg existiert heute als Trasse
der Straßenbahnlinie 712 weiter bis zur Kreuzung mit der A44 zwischen
Ratingen und Oberrath. Dort zweigte sie nach Nordosten ab und lief in
gerader Linie bis Ratingen-Ost (u.a. auf dem "alten Bahndamm" und einem
heute noch vorhandenen Einschnitt im Aaper Wald). Sie wurde gebaut von
der Bergisch-Märkischen-Eisenbahngesellschaft und es gabe keine
Verbindung zur Strecke der Rheinischen-Eisenbahn in Rath. Es waren ja
Konkurrenten.
> - was heutzutage über die Strecke Reisholz - Lierenfeld - Derendorf und
> auf der Stichbahn nach Grafenberg läuft.
Keine Ahnung. Güterverkehr?
>
> Auch für Literaturhinweise bin ich dankbar.
In den 80ern gab es ein Buch "Düsseldorf und seine Eisenbahnen",
Motorbuch-Verlag. Es müßte in guten Bibliotheken zu finden sein. Sehr
empfehlenswert.
Viel Spaß beim Lesen.
Guido
--
Guido H. Bruck
Universität Duisburg
guido...@uni-duisburg.de
Da aber die gesamte Großindustrie - und das war eine beachtliche
Ansammlung - sich aus dem Areal zurückgezogen hat, ist wohl bald
nichts mehr los. Ob die DÜWAG dort noch Schienenfahrzeuge verlädt, ist
mir nicht mehr aufgefallen.
Der Burger King auf der Erkrather Strasse hat seinen eigenen
Gleisanschluß - wohl einmalig, oder?
Gruß
Will
Volker Blees schrieb in Nachricht
<36CA7086...@verkehr.tu-darmstadt.de>...
...
>- ob es einmal eine Verbindung Lierenfeld - Rath gab und ob der noch
>bestehende Bahnhof Grafenberg ...
"Guido H. Bruck" schrieb:
> Volker Blees wrote:
> >
> > Hallo!
> >
> > Anläßlich der bevorstehenden Stillegung zweier DB AG-Güterstrecken im
> > Stadtgebiet von Düsseldorf habe ich versucht, mir anhand verschiedener
>
> Welche denn?
>
Lt. Drehscheibe 1/99 hat die DB die Streckenabschnitte Derendorf - Lierenfeld
(nur eine von zwei Strecken zwischen diesen Bfen!) und Derendorf - Abzw. Dora
zur Abgabe an Dritte ausgeschrieben.
> > [ausführliche Gewschichtsbeschreibung]
>
> Viel Spaß beim Lesen.
>
> Guido
Vielen Dank!
Gruß
Volker
> Der Bahnhof Grafenberg ist leider seit letztem Jahr platt.
Das schien allerdings schon länger geplant gewesen zu sein. Als ich im Mai
1996 eine Wohnung direkt hinter'm Bahndamm besichtigte, meldete der
Hausmeister auf meine Nachfrage nach eventuellem nächtlichen Verkehr, daß
die Bahn bereits die Stillegung angekündigt habe.
> Die Ausziehgleise von Lierenfeld Richtung Grafenberg existieren aber
> noch mitsamt dem beschrankten Bahnübergang. Hier wird gelegentlich noch
> rangiert.
Stimmt, letztens mußte ich erstmalig mit dem Fahrrad am Bahnübergang
warten.
> Der Burger King auf der Erkrather Strasse hat seinen eigenen
> Gleisanschluß - wohl einmalig, oder?
:-) Aber leider ohne Anbindung an die Straßenbahn. Wär doch was: U75a
direkt dahin...
Falco