Arriva hat am Mittwoch, den 17.3. bestätigt, daß es wegen einer
Übernahme angesprochen worden sei, ohne allerdings den Bieter zu
nennen.
> <http://www.arriva.co.uk/arriva/en/media_centre/press_releases/2010/2010-03-17/>
Erst 12 Tage vorher, am 5. März hatte Arriva mitgeteilt, daß die
Gespräche mit der SNCF über eine Fusion von Keolis mit Arriva
abgebrochen worden seien.
Falls so ein Übernahmeangebot der DB für Arriva tatsächlich Erfolg
haben sollte, werden die vermutlich große Teile oder alle Aktivitäten
von Arriva in Deutschland an eine andere Firma verkaufen müssen.
Das Konzentrationskarussel nimmt immer mehr Fahrt auf.
MfG,
L.W.
PS: übrigens hat die NS (Nederlandse Spoorwegen) den Namen ihrer
deutschen Tochtergesellschaft, Abellio, jetzt für die gesamte
international Expansionsfirma übernommen, die bisher Nedrailway hieß.
Die britische Tochter wurde vorher schon entsprechend umbenannt.
-----------------------------------------------------
Gewinnen und verlieren in einer Diskussion können sich
vernünftigerweise nur beziehen auf Gewinn an Erkenntnis und Verlust
von Vorurteilen. Wer meint, es ginge um Gewinnen von Plätzen in der
Hackordnung und Niedermachen eines "Gegners", sollte sich begraben
lassen.
> Nach Presseberichten in britischen und auch deutschen Zeitungen,
> soll die Deutsche Bahn AG ein Übernahmeangebot für Arriva abgegeben
> haben, im Wert von 2,1 Milliarden GBP.
Siehe auch Süddeutsche Zeitung:
> <http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/68/506250/text/>
und den britischen Guardian:
> <http://www.guardian.co.uk/business/2010/mar/17/deutsche-bahn-bid-for-arriva>
und die Times of London
> <http://business.timesonline.co.uk/tol/business/industry_sectors/transport/article7066337.ece>
MfG,
L.W.
-------------------------------------------------------
> Nach Presseberichten in britischen und auch deutschen Zeitungen,
> soll die Deutsche Bahn AG ein �bernahmeangebot f�r Arriva abgegeben
> haben, im Wert von 2,1 Milliarden GBP.
Die Deutsche Bahn AG hat dies in einem ad-hoc-Statement wegen
B�rsenvorschriften best�tigt, was man auf der Website von Arriva
findet unter
> <http://www.arriva.co.uk/arriva/en/investor_relations/regulatory_news/rnsitem?id=1268907584nRSR7872Ia&t=popup>
bzw. better lesbar bei Reuters unter
> <http://pdf.reuters.com/Regnews/regnews.asp?i=43059c3bf0e37541&u=urn:newsml:reuters.com:20100318:nRSR7872Ia>
MfG,
L.W.
-------------------------------------------------------
Gewinnen und verlieren in einer Diskussion k�nnen sich
vern�nftigerweise nur beziehen auf Gewinn an Erkenntnis und Verlust
von Vorurteilen. Wer meint, es ginge um Gewinnen von Pl�tzen in der
> Nach Presseberichten in britischen und auch deutschen Zeitungen,
> soll die Deutsche Bahn AG ein Übernahmeangebot für Arriva abgegeben
> haben, im Wert von 2,1 Milliarden GBP.
Die Presse schreibt von 1,2 Milliarden GBP. In den entsprechenden
deutschen Nachrichten ist von 2 Milliarden EUR die Rede.
Vorsicht: eine Millarde hier, ein paar Milliarden da, und
bevor man sich versieht summiert sich das zu richtigem Geld.
--
Viele Grüße,
Jens Schmidt
> Nach Presseberichten in britischen und auch deutschen Zeitungen,
> soll die Deutsche Bahn AG ein Übernahmeangebot für Arriva abgegeben
Laut einem Bericht von Reuters verlangen zwei der 10 größten
Anteilseigner von Arriva einen höheren Preis als den angeblich von der
DB gebotenen:
---- schnipp --------------
Arriva investors tell Deutsche Bahn to offer more
Fri Mar 19, 2010 6:15pm GMT
By Raji Menon and Quentin Webb
LONDON (Reuters) - Two top ten shareholders in Arriva Plc said suitor
Deutsche Bahn should offer considerably more than Arriva's current
share price to reflect the strategic value of the transport group.
Deutsche Bahn revealed the preliminary takeover approach earlier this
week, after market talk of a 700-pence-a-share bid, but neither it nor
Arriva disclosed an offer price.
Arriva shares closed at 706p a share on Friday, giving the company a
market capitalisation of about 1.41 billion pounds.
------------ schnapp -------
Vollständig unter
> <http://uk.reuters.com/article/idUKTRE62I3M820100319?sp=true>
MfG,
L.W.
-------------------------------------------------------