Ulli Horlacher <
fram...@rus.uni-stuttgart.de> wrote:
>> Wie ist die Ausgabe von ipconfig /all in Windows?
>
> Microsoft Windows [Version 10.0.19045.2846]
> (c) Microsoft Corporation. All rights reserved.
>
> C:\Users\admin>ipconfig /all
>
> Windows IP Configuration
>
> Host Name . . . . . . . . . . . . : W10
> Primary Dns Suffix . . . . . . . :
> Node Type . . . . . . . . . . . . : Hybrid
> IP Routing Enabled. . . . . . . . : No
> WINS Proxy Enabled. . . . . . . . : No
>
> (mehr kommt nicht)
>
>
>> Bei NAT geht zudem kein IPv6, das haben die bei VBOx nicht
>> implementiert. Ich nutze daher immer die Netzwerkbrücke.
>
> Ich hab eh kein IPv6 Ich brauch nur IPv4.
> Wie geschrieben:
> vor der Migration funktionierte der Netzzugriff in VMware Workstation.
>
>
https://fex.rus.uni-stuttgart.de/fop/C53UQzfQ/X-20230507114606.png
Der Tipp mit ipconfig /all (kannte ich nicht) hat mich aber dann auf die
richtige Faehrte gebracht!
In der VMware Workstation ist ein Intel Ethernetadapter konfiguriert.
Virtualbox dagegen hat Default PCnet-FAST III
Ich hab dann in Virtualbox Settings auf Intel PRO/1000 umgestellt:
https://fex.rus.uni-stuttgart.de/fop/ceddzPgl/X-20230507115517.png
und DAMIT gehts nun!
W10:~: sysinfo
System: CYGWIN_NT-10.0 W10 3.1.2(0.340/5/3) x86_64 Cygwin
Distribution: /sw
Hardware: VirtualBox
CPU: Intel(R) Core(TM) i7-3770 CPU @ 3.40GHz, 2 x 3400 MHz
RAM: 2032 MB
Uptime: 0 days, 0 hours, 3 minutes
Load: 0.28 1.34 1.75
W10:~: ping
www.belwue.de
Pinging
netzweb01.belwue.de [129.143.254.6] with 32 bytes of data:
Reply from
129.143.254.6: bytes=32 time=5ms TTL=127
Reply from
129.143.254.6: bytes=32 time=4ms TTL=127
Reply from
129.143.254.6: bytes=32 time=4ms TTL=127
Ping statistics for
129.143.254.6:
Packets: Sent = 3, Received = 3, Lost = 0 (0% loss),