Am 18.05.21 um 00:25 schrieb Kay Martinen:
> Hallo
>
> ich habe hier Proxmox VE 6 und auch Virtualbox aber bei beiden wüsste
> ich nicht das es ginge - oder fehlt der HW nur etwas (IOMMU?)?
Proxmox war KVM, oder?
Für SCSI-Passthrough brauchst du den virtio-scsi Treiber. Damit sollte
das eigentlich gehen.
> Die Frage ist ob und wie man ein SCSI Gerät von einem (echtem) SCSI Bus
> (SCSI2,3 oder LVD160) in eine beliebige Virtuelle Maschine hinein
> reichen kann so das diese das Gerät steuern kann als ob es direkt
> angeschlossen wäre. Konkret ginge es um DDS o. DLT Tape Laufwerke oder
> Autoloader. Geht das - irgendwie?
Entscheidend dürfte sein, dass die Treiber für die Devices auf dem Host
nicht geladen sein dürfen, denn es kann nur einen geben.
> Dann könnte ich z.B. einen DDS Loader an ein OS/2 reichen und ein DLT an
> ein Windows oder ähnliches. :)
OS/2 wird nix, das kann kein virtio SCSI, und Windows vermutlich auch nicht.
> Ich vermute es ginge bestenfalls PCI-passthrough womit man den gesamten
> Controller inkl. Bus hinein reicht. Heißt: Pro Gerät ein Controller...
Ja, das dürfte gehen.
> Der gedanke war, bei USB klappt es hier. Und das Host OS erkennt die
> SCSI Geräte ja; quasi; ähnlich wie die USB Geräte. Also mit ID u.s.w.
> Der Unterschied liegt vermutlich im Detail (USB-"Bus" vs. SCSI-Bus) Hmm?
Der Vergleich hinkt.
USB ist der Bus. Per Pass-Through bekommt man ein Bus-Device.
Das Pendant wäre: PCI ist der Bus und der Controller das (PCI-)Device.
Hättest du ein USB-Controller, wo drei Geräte dran hängen, ginge das
auch nicht einzeln.
Das einzige, was viele Virtualisierer noch hinbekommen, ist ein
Raw-Device-Mapping. Das setzt aber nicht auf der Bus-Ebene auf, sondern
auf der der Festplatten-Emulation, geht also nur für Block-Devices.
Was noch funktionieren könnte ist iSCSI. Also komplett an der
Virtualisierung vorbei vom Gast über's (virtuelle) Netz die SCSI-Befehle
an den Host senden.
Aber mit OS/2 dürfte das auch eng werden. Von einem iSCSI Intiator für
OS/2 habe ich jedenfalls noch nie etwas gehört, Nachfolger wie eCS oder
ArcaOS eingeschlossen. Windows sollte aber funktionieren.
Marcel