Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

VBox-Fehler

0 views
Skip to first unread message

Matthias Gerds

unread,
Aug 28, 2022, 4:20:07 PM8/28/22
to
Hallo,

bei mir kann Virtualbox das neue System nicht in das neu angelegte root (*.vdi)
schreiben.

Bsp.:

Benutzer gehört zur Gruppe vboxusers, Arch.vdi wird angelegt, aber das neue System
kann nicht hineingeschrieben bzw. installiert werden.
Also wohl mangelnde Rechte, aber wieso? Hat das evtl. mit diesem vboxfs zu tun?

M:



P.S.: Auf einer anderen Maschine mit openSUSE Tumbleweed funktioniert's anstandslos.

--
Betriebssystem: LMDE 5 (Linux Mint Debian Edition)
KDE-Plasma-Version: 5.20.5
KDE-Frameworks-Version: 5.78.0
Qt-Version: 5.15.2
Kernel-Version: 5.10.0-17-amd64
Art des Betriebssystems: 64-bit
Prozessoren: 4 × Intel® Core™ i3-2100 CPU @ 3.10GHz
Speicher: 15,6 GiB Arbeitsspeicher



Marco Moock

unread,
Aug 29, 2022, 2:27:21 AM8/29/22
to
Am Sonntag, 28. August 2022, um 22:20:06 Uhr schrieb Matthias Gerds:

> Benutzer gehört zur Gruppe vboxusers, Arch.vdi wird angelegt, aber
> das neue System kann nicht hineingeschrieben bzw. installiert werden.
> Also wohl mangelnde Rechte, aber wieso? Hat das evtl. mit diesem
> vboxfs zu tun?

Wurde denn die .vdi-Datei im Dateisystem angelegt und hast du als
Benutzer, der VBox ausführt, da Schreibrechte?

Kannst du ein Live-System in der VM booten (z.B. Ubuntu) und da die
virtuelle Platte als Festplatte sehen? (lsblk).

Kay Martinen

unread,
Aug 29, 2022, 8:20:02 AM8/29/22
to
Am 28.08.22 um 22:20 schrieb Matthias Gerds:

> bei mir kann Virtualbox das neue System nicht in das neu angelegte root
> (*.vdi) schreiben.

Du meinst das laufende Gast-OS kann das emulierte Rootdevice der
Virtuellen Festplatte nicht beschreiben?

> Benutzer gehört zur Gruppe vboxusers, Arch.vdi wird angelegt,

Dann kann virtualbox in dem Verzeichnis schreiben, sonst würde die vdi
nicht angelegt werden können.

> aber das
> neue System kann nicht hineingeschrieben bzw. installiert werden.

Liegt die vdi in deinem homedir und wenn nicht funktioniert es in deinem
homedir? Ist am Speicherort genug Platz vorhanden? Ist das imagefile mi
dynamischer allozierung versehen oder nicht?

GPT oder MBR-Formatierung eines neuen images ist geklärt?


> Also wohl mangelnde Rechte, aber wieso? Hat das evtl. mit diesem vboxfs
> zu tun?

Möglich aber das weiß ich auch grad nicht. Kann es sein das bei dir die
virtualbox kernelmodule nicht geladen sind?


> P.S.: Auf einer anderen Maschine mit openSUSE Tumbleweed funktioniert's
> anstandslos.

Mit einem image im eigenen homedir?

> --
> Betriebssystem: LMDE 5 (Linux Mint Debian Edition)
> KDE-Plasma-Version: 5.20.5
> KDE-Frameworks-Version: 5.78.0
> Qt-Version: 5.15.2
> Kernel-Version: 5.10.0-17-amd64
> Art des Betriebssystems: 64-bit
> Prozessoren: 4 × Intel® Core™ i3-2100 CPU @ 3.10GHz
> Speicher: 15,6 GiB Arbeitsspeicher

Die CPU hat zumindest schon mal vt-x und EPT aber kein vt-d. Aber so
weit ich das sehe ist das nur wichtig wenn du PCI-Passthrough brauchst
oder anderen IO mit höherem Tempo in die VM bringen müsstest.

Wieviel RAM hast du deine Arch-VM spendieren wollen und laufen neben VB
auch noch andere Programme auf dem Host die ihm das RAM weg fressen?

Weißt schon. Firefox mit 10000 Tabs, Bildbearbeitung oder Raytracer mit
großen Bildern, zwanzig mediaplayer, all so was... :-)

CPU kann man überbuchen, RAM eher nicht.

Bye/
/Kay

--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)

Matthias Gerds

unread,
Aug 29, 2022, 12:04:31 PM8/29/22
to
Am 29.08.22 um 08:27 schrieb Marco Moock:
> Am Sonntag, 28. August 2022, um 22:20:06 Uhr schrieb Matthias Gerds:
>
>> Benutzer gehört zur Gruppe vboxusers, Arch.vdi wird angelegt, aber
>> das neue System kann nicht hineingeschrieben bzw. installiert werden.
>> Also wohl mangelnde Rechte, aber wieso? Hat das evtl. mit diesem
>> vboxfs zu tun?
>
> Wurde denn die .vdi-Datei im Dateisystem angelegt und hast du als
> Benutzer, der VBox ausführt, da Schreibrechte?

2xYes.

> Kannst du ein Live-System in der VM booten (z.B. Ubuntu) und da die
> virtuelle Platte als Festplatte sehen? (lsblk).

Ja, das kann ich, wenn ich die Installations-ISO starte und das Script
per STRG+C (CTRL+C) abbreche:

1 root@anarchy ~ # lsblk
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINTS
oop0 7:0 0 712.5M 1 loop /run/archiso/airootfs
sda 8:0 0 8G 0 disk
sr0 11:0 1 891.3M 0 rom /run/archiso/bootmnt
sr1 11:1 1 1024M 0 rom


M:

Matthias Gerds

unread,
Aug 29, 2022, 12:23:32 PM8/29/22
to
Am 29.08.22 um 14:18 schrieb Kay Martinen:
> Am 28.08.22 um 22:20 schrieb Matthias Gerds:
>
>> bei mir kann Virtualbox das neue System nicht in das neu angelegte root
>> (*.vdi) schreiben.
>
> Du meinst das laufende Gast-OS kann das emulierte Rootdevice der
> Virtuellen Festplatte nicht beschreiben?
>
>> Benutzer gehört zur Gruppe vboxusers, Arch.vdi wird angelegt,
>
> Dann kann virtualbox in dem Verzeichnis schreiben, sonst würde die vdi
> nicht angelegt werden können.

Dachte ich auch.

>> aber das
>> neue System kann nicht hineingeschrieben bzw. installiert werden.
>
> Liegt die vdi in deinem homedir und wenn nicht funktioniert es in deinem
> homedir? Ist am Speicherort genug Platz vorhanden? Ist das imagefile mi
> dynamischer allozierung versehen oder nicht?



> GPT oder MBR-Formatierung eines neuen images ist geklärt?

Alles durchprobiert, mit MBR oder GPT, es macht keinen Unterschied.

>> Also wohl mangelnde Rechte, aber wieso? Hat das evtl. mit diesem vboxfs
>> zu tun?
>
> Möglich aber das weiß ich auch grad nicht. Kann es sein das bei dir die
> virtualbox kernelmodule nicht geladen sind?
>
>
>> P.S.: Auf einer anderen Maschine mit openSUSE Tumbleweed funktioniert's
>> anstandslos.
>
> Mit einem image im eigenen homedir?

Im /home, da habe ich (noch) keine gesonderte Partition für VMs.

>> --
>> Betriebssystem: LMDE 5 (Linux Mint Debian Edition)
>> KDE-Plasma-Version: 5.20.5
>> KDE-Frameworks-Version: 5.78.0
>> Qt-Version: 5.15.2
>> Kernel-Version: 5.10.0-17-amd64
>> Art des Betriebssystems: 64-bit
>> Prozessoren: 4 × Intel® Core™ i3-2100 CPU @ 3.10GHz
>> Speicher: 15,6 GiB Arbeitsspeicher
>
> Die CPU hat zumindest schon mal vt-x und EPT aber kein vt-d. Aber so
> weit ich das sehe ist das nur wichtig wenn du PCI-Passthrough brauchst
> oder anderen IO mit höherem Tempo in die VM bringen müsstest.
>
> Wieviel RAM hast du deine Arch-VM spendieren wollen und laufen neben VB
> auch noch andere Programme auf dem Host die ihm das RAM weg fressen?

Habe einfach die Vorgaben von 1 GiB akzeptiert, aber auch schon mit 2 GiB
probiert.

> Weißt schon. Firefox mit 10000 Tabs, Bildbearbeitung oder Raytracer mit
> großen Bildern, zwanzig mediaplayer, all so was... :-)
>
> CPU kann man überbuchen, RAM eher nicht.

Denke mal, das ist irgendein anderer Fehler, der nicht korrekt deklariert
wird. Braucht VBox ssh? Das hatte ich nämlich - soweit ich mich erinnere -
abgestellt, um die allgemeine Hackerei einzudämmen. Habe nämlich im Journal
vom Anarchy-System (journalctl) ssh-Fehlermeldungen entdeckt ...

M:

Marco Moock

unread,
Aug 29, 2022, 1:26:46 PM8/29/22
to
Kannst du im Livesystem auf sda jetzt ne Partitionstabelle erstellen?

Matthias Gerds

unread,
Aug 29, 2022, 6:38:14 PM8/29/22
to
Am 29.08.22 um 18:23 schrieb Matthias Gerds:
Interessant:
Habe auf dem selben Rechner auch noch eine Windows-10-Installation, also mal
kurz probiert ... GEHT AUCH NICHT! Jetzt vermute ich einen Partionierungs-
oder gar BIOS-Fehler.

M:
Einstellung
0 new messages