Am 06.02.22 um 01:02 schrieb Kay Martinen:
> Gibt es eine Einstellmöglichkeit seitens Proxmox damit ein Linux Mint
> 20.3 cinnamon Desktop als Gast in einer KVM/Qemu mit qxl (spice) über
> den Remote Viewer besser läuft?
Ich habe schon eine Weile kein Mint mehr (unter anderem deshalb), aber
ich erinnere mich, dass das in VMs mit den Standardeinstellungen kaum
brauchbar war, weil bereits der Login-Screen völlig sinnlos und kaum
wahrnehmbar animiert war und in Headless-VMs 100% CPU genutzt hat. Das
geht natürlich gar nicht, wenn man mehrere VMs betreiben will oder einen
das Thema Stromverbrauch auch nur peripher interessiert.
Bei angemeldeten Benutzer konnte man den Schwachsinn in den
Einstellungen irgendwo deaktivieren, so dass es normal schnell war. Für
den Login-Screen habe ich nie heraus bekommen, wie man das desinfiziert.
Weil mich noch ein paar mehr Sachen genervt haben, habe ich Mint
irgendwann ausgemerzt und durch Xubuntu ersetzt. /home mit den ganzen
Settings habe ich einfach übernommen.
Das ganze war allerdings unter VBox nicht KVM.
> Nun muß und will ich die VM ja nicht oft Neustarten. Aber nerviger ist
> in dem Zusammenhang das die Bildschirm-Konfiguration von LM/Cinnamon
> immer auf den Defaultwert zurück gestellt wird. Das sind 1024*768 im 4:3
> Format. Wenn man das ändert kommt
So ähnliche Probleme hatte ich mit VMs früher auch. Da habe ich mir halt
ein passenden Script mit Xrandr hingelegt, das man nach dem Verbinden
einmal starten musste um die gewünschte Auflösung einzustellen.
Die Probleme sind faktisch verschwunden, seit ich mich nur noch per
xfreerdp verbinde. Mit diesem Client ist die Auflösung immer die des
aktuellen Clients, und die sind bei mir stark unterschiedlich. Der
schaltet direkt beim Verbinden wohl die Auflösung der VM passend um.
Manchmal passen die offenen Fenster dann nicht so ganz. Das hängt halt
von der Desktopumgebung ab, wie sie auf Auflösungsänderungen reagiert.
Jedenfalls sind diese Remoteverbindungen schnell und zuverlässig genug
für die Tägliche Arbeit. Meine Desktops sind faktisch Remote-VMs. Ich
habe nur einen einfachen, alten PC und ein ebenso altes T530 als
Thin-Clients.
> Ich meine: SO ist das nicht zu gebrauchen als Virtualisierter Desktop.
>
> Wie macht ihr das?
Nicht mit Mint. ;-)
Marcel