Hallo allerseits!
Ich betreibe mehrere VPS-Server bei IONOS unter Ubuntu 21.04 und 21.10.
Bei gefühlt der Hälfte der Starts dieser Server funktioniert IPv6 nicht
richtig; insbesondere tun ICMPv6-Pings weder aus- noch eingehend, und
Web- und SSH-Server sind nur per IPv4 erreichbar.
Ich weiß mir bislang nicht anders zu helfen als mit einem "systemctl
reboot" (oder ggf. mehreren), bis IPv6 funktioniert.
Wenn ich per
journalctl --boot=-0
das Journal eines Starts betrachte, bei dem IPv6 nicht funktioniert, so
gibt "cloud-init" folgendes aus:
cloud-init[...]: ci-info: +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Net device info++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
cloud-init[...]: ci-info: +--------+------+-----------------------------+-----------------+--------+-------------------+
cloud-init[...]: ci-info: | Device | Up | Address | Mask | Scope | Hw-Address |
cloud-init[...]: ci-info: +--------+------+-----------------------------+-----------------+--------+-------------------+
cloud-init[...]: ci-info: | ens192 | True | 87.106.192.96 | 255.255.255.255 | global | 00:50:56:0d:e9:d7 |
cloud-init[...]: ci-info: | ens192 | True | fe80::250:56ff:fe0d:e9d7/64 | . | link | 00:50:56:0d:e9:d7 |
cloud-init[...]: ci-info: | lo | True | 127.0.0.1 | 255.0.0.0 | host | . |
cloud-init[...]: ci-info: | lo | True | ::1/128 | . | host | . |
cloud-init[...]: ci-info: +--------+------+-----------------------------+-----------------+--------+-------------------+
Bei einem Start mit funktionierendem IPv6 kommt jedoch diese Zeile
hinzu:
cloud-init[...]: ci-info: | ens192 | True | 2001:8d8:1801:2f7::1/128 | . | global | 00:50:56:0d:e9:d7 |
2001:8d8:1801:2f7::1 ist tatsächlich die IPv6-Adresse, die ich dem
Server über das "Cloud Panel" von IONOS zugewiesen habe.
Die Konfiguration von cloud-init habe ich nicht selber angefasst. Die
beiden Dateien
- /etc/cloud/cloud.cfg
- /etc/cloud/cloud.cfg.d/05_logging.cfg
entsprechen exakt denen des Maintainers (vgl.
<
https://packages.ubuntu.com/impish/cloud-init>). Zusätzlich finde ich
auf allen IONOS-Servern eine Datei /etc/cloud/cloud.cfg.d/90_dpkg.cfg
mit dem Inhalt
# to update this file, run dpkg-reconfigure cloud-init
datasource_list: [ NoCloud, ConfigDrive, OpenNebula, DigitalOcean, Azure, AltCloud, OVF, MAAS, GCE, OpenStack, CloudSigma,
SmartOS, Bigstep, Scaleway, AliYun, Ec2, CloudStack, Hetzner, IBMCloud, Oracle, Exoscale, RbxCloud, UpCloud, Vultr, None ]
sowie eine Datei /etc/cloud/cloud.cfg.d/99_ui.cfg mit dem Inhalt
# datasource_list configuration
datasource_list: [ UI , None ]
datasource:
UI:
timeout: 10
retries: 5
sec_between: 10
network:
config: disabled
Ich nehme an, dass "UI" hier für "United Internet" steht und IONOS die
beiden Dateien zusätzlich ins Betriebssystem-Image gepackt hat. Auch
wenn ich diese Dateien versuchsweise lösche, verbessert sich die
IPv6-Stabilität allerdings nicht.
Irgendwelche Ideen?
(Bitte Followup-To-Header beachten.)
--
<
https://schneegans.de/windows/no-8.3/> · Windows ohne PROGRA~1