Google Groups unterstützt keine neuen Usenet-Beiträge oder ‑Abos mehr. Bisherige Inhalte sind weiterhin sichtbar.

Bin ich hier richtig? Überwachungskamera, die bei Bewegung nur 1 Foto klickt

1 Aufruf
Direkt zur ersten ungelesenen Nachricht

Franz Glaser

ungelesen,
19.01.2023, 03:30:2719.01.23
an
Bin ich hier richtig?
Überwachungskamera, die bei Bewegung nur 1 Foto klickt, genauer
nachdem die Hoflampe eingeschaltet hat.

Ich habe es satt, stundenlang Kino zu schauen, wenn die Katze
vorbei gelaufen ist.

Wildkamera geht nicht, weil es um Einbrecher geht, nicht um
die Katze. Die sehen das IR-Licht, Die Kamera braucht kein IR,
die Hoflampe genügt.

Ich habe gehört, dass es "Apps" geben soll, mit denen ich "am PC"
screenshots machen kann. :-)

GL
--
Das usenet habe ich als Insel der Seligen beworben
mit persönlichem Filter statt übergeordneter Zensur

Shinji Ikari

ungelesen,
19.01.2023, 04:35:3719.01.23
an
Guten Tag

Franz Glaser <fr...@meg-glaser.com> schrieb

>Bin ich hier richtig?

Das kann ich Dir nicht sagen

>Überwachungskamera, die bei Bewegung nur 1 Foto klickt, genauer
>nachdem die Hoflampe eingeschaltet hat.

Neuanschaffung oder schon bestehende Kamera?
IP-Kamera oder analoge ClosedCircuit?
Klicken deutet fuer mich auf analoges System hin, wie bei einem alten
Fotoapparat, welcher noch klickte.
Und was soll dann mit dem Foto/Bild passieren?
Übermittlung an Überwachungzentrale (gerade bei anlogen Kameras gibt
es das ja)?
Oder an einen PC (analoge oder digitale Uebertragung)?
etc....
Sollte es sich um Neuanschaffung handeln: Es gibt IP LAN/WLAN Kameras,
die auch ohne IR Beleuchtung bei Restlicht/Hoflicht noch passable
(aber nicht fuer Fahndung reichende) Bilder erstellen kann.

Wenn nur ein Bild erstellt und irgendwo abgespeichert wird
/Speicherkarte oder ueber LAN/WLAN per FTP auf einem NAS oder so, kann
es sein, dass darauf kaum etwas sinnvolles zu erkenne ist (Vielleicht
tritt jemand gerade erst in den Kamerasichtbereich und man sieht nur
einen Fuss).
Es macht oft schon Sinn mehrere Bilder anfertigen zu lassen und zu
lagern.
Wenn es nur bei Hoflichtauslösung passieren soll ist das schwierig.
Vielleicht die Kamera per Relais (oder Master-Slave-Schaltung anhand
erhoehtem Strombedarf) von der Leuchte her erst mit Strom versorgen,
so dass sie ab dann in eingestelltem Zeitintervall jeweils ein Bild
(kein Video) per FTP oder so auf NAS ablegt (je ein Bild alle 10
Sekunden).
Dan brauchst Du Dir im Falle eines Falles nicht minutenlange Videos
ansehen, sondern kannst wenige Bilder durchschauen.

>Ich habe gehört, dass es "Apps" geben soll, mit denen ich "am PC"
>screenshots machen kann. :-)

Unter (halbwegs aktuellem) Windows:
Greenshot,
Snipping Tool,
Ausschneiden und Skizzieren

Aber wenn die Kamera sowieso kein Video, sondern Einzelbilder ablegt
reicht zum betrachten ein simpler Bildbetrachter. ich rutsche durch
die Aufnahmen meiner IP-Webcam auf dem NAS sehr gerne und flott per
irfanview 32Bit durch.

Franz Glaser

ungelesen,
19.01.2023, 05:20:4419.01.23
an
On 19.01.23 10:35, Shinji Ikari wrote:
> Guten Tag
>
> Franz Glaser <fr...@meg-glaser.com> schrieb
>
>> Bin ich hier richtig?
>
> Das kann ich Dir nicht sagen
>
>> Überwachungskamera, die bei Bewegung nur 1 Foto klickt, genauer
>> nachdem die Hoflampe eingeschaltet hat.
>
> Neuanschaffung oder schon bestehende Kamera?

Neuanschaffung - aber "erschwinglich" und gut versteckt.

> IP-Kamera oder analoge ClosedCircuit?

??? Das Foto möchte ich auf einem (ca 10") Bildschirm (VGA?) in einem
anderen Raum sehen. Kabel durch die Mauer kein Problem.

> Klicken deutet fuer mich auf analoges System hin, wie bei einem alten
> Fotoapparat, welcher noch klickte.

Umgekehrt, die Kamera darf sich nicht durch Klicken verraten.

> Und was soll dann mit dem Foto/Bild passieren?
> Übermittlung an Überwachungzentrale (gerade bei anlogen Kameras gibt
> es das ja)?
> Oder an einen PC (analoge oder digitale Uebertragung)?
> etc....

Eine kleine Serie von .jpgs zum Einlesen auf die Festplatte.

> Sollte es sich um Neuanschaffung handeln: Es gibt IP LAN/WLAN Kameras,
> die auch ohne IR Beleuchtung bei Restlicht/Hoflicht noch passable
> (aber nicht fuer Fahndung reichende) Bilder erstellen kann.
>
Ich möchte ja nicht fahnden. Die Lampe mit Sensor leuchtet auch
bei Nacht die Szene ausreichend aus und ich "nehme an", dass die
Kamera bei Licht ausreichend brauchbare Bilder zum Erkennen in
meiner Garage und in meinem Vorratslager macht.

> Wenn nur ein Bild erstellt und irgendwo abgespeichert wird
> /Speicherkarte oder ueber LAN/WLAN per FTP auf einem NAS oder so, kann
> es sein, dass darauf kaum etwas sinnvolles zu erkenne ist (Vielleicht
> tritt jemand gerade erst in den Kamerasichtbereich und man sieht nur
> einen Fuss).
> Es macht oft schon Sinn mehrere Bilder anfertigen zu lassen und zu
> lagern.

Ja - aber nicht 5 Minuten lange Filme nacheinander, weil eine Fliege
im Raum ist. Oder die Katze. Da reicht alle 10-20 sec ein Foto.

> Wenn es nur bei Hoflichtauslösung passieren soll ist das schwierig.
> Vielleicht die Kamera per Relais (oder Master-Slave-Schaltung anhand
> erhoehtem Strombedarf) von der Leuchte her erst mit Strom versorgen,
> so dass sie ab dann in eingestelltem Zeitintervall jeweils ein Bild
> (kein Video) per FTP oder so auf NAS ablegt (je ein Bild alle 10
> Sekunden).

Die Garage und das Lager ist klein genug für je eine Lampe. Evemtuell
noch 1 Kamera beim Garagentor.

> Dan brauchst Du Dir im Falle eines Falles nicht minutenlange Videos
> ansehen, sondern kannst wenige Bilder durchschauen.

Die bewegten Bilder vom Video sind für screenshot verschmiert. Einzel-
bilder sind viel schärfer, hat meine kleine Sony-Kamera gezeigt.

>> Ich habe gehört, dass es "Apps" geben soll, mit denen ich "am PC"
>> screenshots machen kann. :-)
>
> Unter (halbwegs aktuellem) Windows:
> Greenshot,
> Snipping Tool,
> Ausschneiden und Skizzieren

Das hätte ich halt lieber an der Kamera, nicht nachbearbeitet.

> Aber wenn die Kamera sowieso kein Video, sondern Einzelbilder ablegt
> reicht zum betrachten ein simpler Bildbetrachter. ich rutsche durch
> die Aufnahmen meiner IP-Webcam auf dem NAS sehr gerne und flott per
> irfanview 32Bit durch.
>

Wenn ich die Bilder aus dem Video nachbearbeitet habe, dann sind sie
nicht mehr beweiskräftig.

Danke erst einmal für die vielen fachmännischen Hinweise.

(ich bin ein alter Mann allein im Haus an der tschechischen Grenze
und kann mich nicht mehr wehren)

Shinji Ikari

ungelesen,
19.01.2023, 08:26:0619.01.23
an
Guten Tag

Franz Glaser <fr...@meg-glaser.com> schrieb

>On 19.01.23 10:35, Shinji Ikari wrote:
>> Franz Glaser <fr...@meg-glaser.com> schrieb
>>> Überwachungskamera, die bei Bewegung nur 1 Foto klickt, genauer
>>> nachdem die Hoflampe eingeschaltet hat.
>Neuanschaffung - aber "erschwinglich" und gut versteckt.
...
>Eine kleine Serie von .jpgs zum Einlesen auf die Festplatte.

Das ist eigentlich ein Standardfeature annaehernd jeder brauchbaren
IP-Camera
Und Dein Hinweis "Hoflampe" hatte mich eher an ueberwachung des
Aussengelaendes eines (Bauern)Hofes oder so denken lassen. Dann waere
Witterungseinfluss oder so zu beachten.

Aber nun klingt mir Deine Ergaenzung als ueberwachung vereinzelter
Innenraeume.
Da sehe ich ebenfalls kein Problem

Ich mache etwas ähnliches: Timersteckdose gibt Strom auf Billige
Webcams, die Strom-, Gas-, Wasserzähler dann im 10 Sekunden Takt fuer
5 Minuten lang abfotografieren und die Bilder per FTP ueber LAN auf
mein durchgehend aufendes NAS ablegen.
Und wenn ich will, kann ich mir die Bilder dann beizeiten per PC,
Smartphone, Tablet, whatever... anschauen.

Du muesstest nur die Bewegungsmelder gesteuerte "Hoflampe" dazu
bringen den Strom der Webcam einzuschalten, die dann bei Dir das
Gleiche macht.

Also brauchst Du
- eine Einschaltsteuerung:
Entweder die "Hoflampe" selber wird schon von irgendwas
(Bewegungsmelder?) gesteuert und den Ausgang kann man dafuer auch
mitbenutzen oder die Lampe ziezt im eingeschalteten Zustand etwas mehr
Strom, weshalb man dann eien Master-Slave (Steckdosenleite?) dafuer
nutzen kann.
- simple IP Webcam mit FTP/SMB Bilduebermittlung
- ein LAN/WLAN für die Übertragung.
- ein NAS oder dauerlaufenden PC mit LAN/WLAN um die eintreffenden
Bilder abzuspeichern

Pro Kamera (je nach Qualitaet und weiteren Funktionen) von gebraucht
30 Euro bis einige hundert Euro ist alles drin.
LAN/WLAN falls kein passender Router/AP oder so vorhanden ist, dafuer
noch mal zwischen 20 oder mehr Euro

Ein paar Euro fuer die Einschaltsteuerung (Master Slave Steckdosen ab
20 Euro)

Und ein NAS/dauerlaufender PC.
Leider sind die billigen Buffalo Linkstationen fuer unter 100 Euro
nicht mehr wirklich neu zu haben (abgesehen von Restposten oder so),
aber da die paar Bilder zu speichern nicht wirklich anspruchsvoll ist,
sollte uch ein billiges gebrauchtes NAS oder so eignen. Da Du dieses
LAN/WLAN nicht an das Internet haengen sollst/willst und es auch nicht
wirklich hohen Sicherheitsanforderungen genuegen muss, sind selbst
aeltere NAS mit aktem SMBv1 ja bedenkenlos als simple Bilderspeicher
moeglich.
Einen dauerlaufenden PC wuerde ich wegen der Stromkosten nicht nehmen,
ein raspi oder so waere da wegen der 24/7 Stromkosten vielleicht schon
ratsamer.

>Danke erst einmal für die vielen fachmännischen Hinweise.

Nix fachmann, ich habe mir selber vergleichbares mit billigsten
Komponenten aufgebaut.

>
>(ich bin ein alter Mann allein im Haus an der tschechischen Grenze
>und kann mich nicht mehr wehren)

naja, dann hast Du zwar Bilder, die zeigen, dass da etwas passiert
ist, aber um Leute zu erkennen/Fahndung musst Du schon in qualitativ
hochwertige Kamera investieren (teuer) oder damit leben,d ass Du Dir
hinterher privat ansehen kannst, dass was passiert ist, aber Dir das
nicht hilft.
0 neue Nachrichten