Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Muxrate

1 view
Skip to first unread message

Kay Martinen

unread,
Jan 21, 2024, 6:00:03 PMJan 21
to
Hallo

Ich schneide bei Aufnahmen aus dem Free TV gern mit DVBcut die Werbung
raus. Beim Exportieren zeigt er für einen Block immer als erstes die
Muxrate an in MB/s

Der Wert liegt meistens so um die 0,3 doch heute habe ich eine Aufnahme
geschnitten bei der er die auf 0,5 "schätzt" (so steht es immer dabei).

Das war der Film "Encanto" den ich schon abends aufnahm und das in 2
ungleich großen Teilen (Schnitt durch DVB-Receiver) doch diese Aufnahme
mit dem höheren Muxwert war nachts. Die hab ich auch nur angefasst weil
das nur EINE Datei war - statt zweier.

Ich hab die beiden dann mal mit mediainfo verglichen und fand nur eine
geringfügig höhere Bitrate beim Videostream. so etwa 3070 vs. 3270 (IMO
Kbit/sec).

Ein Mux ist m.W. die ineinander Verschränkung von Video und Audio damit
beides aus einer Datei zeitlich beieinander und möglichst synchron
abgespielt werden kann. Aber was ist dabei eigentlich die Aussagekraft
einer Muxrate?

0,3 MB/sec klingt nicht nach viel, 0,5 auch nicht, eine bessere Qualität
habe ich nicht wahrnehmen können und die Audiodatenrate lag gleich, die
Viddodatenrate ist naturgemäß viel höher nur passen diese Zahlen mir
irgendwie nicht zueinander.

Beim Suchen fand ich als Formel nur Videorate+Audiorate*1,2 was ich aber
ebenso wenig erhellend finde. Wie können denn 3000k+192k*1,2 dann einen
wert von 0,3 bis 0,5 ergeben?

Als Qualitätsmerkmal taugt diese Angabe also nicht, als Wert für die
gesamtdatenrate ebenso wenig. Aber DVBcut zeigt sie bei jedem Block an
und die schwankt da nur wenig von Block zu block in einem Film.

Wozu taugt die Angabe dann?

Bye/
/Kay

--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)

Marcel Mueller

unread,
Jan 22, 2024, 7:20:04 AMJan 22
to
Am 21.01.24 um 23:57 schrieb Kay Martinen:
> Der Wert liegt meistens so um die 0,3 doch heute habe ich eine Aufnahme
> geschnitten bei der er die auf 0,5 "schätzt" (so steht es immer dabei).
>
> Das war der Film "Encanto" den ich schon abends aufnahm und das in 2
> ungleich großen Teilen (Schnitt durch DVB-Receiver) doch diese Aufnahme
> mit dem höheren Muxwert war nachts. Die hab ich auch nur angefasst weil
> das nur EINE Datei war - statt zweier.

Da wird schon eine kleine Störung drin gewesen sein.

> Ich hab die beiden dann mal mit mediainfo verglichen und fand nur eine
> geringfügig höhere Bitrate beim Videostream. so etwa 3070 vs. 3270 (IMO
> Kbit/sec).

Ja, abhängig davon, was auf den anderen Kanälen auf demselben
Transponder gerade läuft, wird die Datenrate der Kanäle angepasst.

> Ein Mux ist m.W. die ineinander Verschränkung von Video und Audio damit
> beides aus einer Datei zeitlich beieinander und möglichst synchron
> abgespielt werden kann. Aber was ist dabei eigentlich die Aussagekraft
> einer Muxrate?

Die Wortschöpfung habe ich bisher auch noch nie gehört. Ich kann nur
vermuten, dass die Datenrate des kompletten Streams incl. Tonspuren
Untertitel etc. gemeint ist. Die des Transponders - das ist auch ein Mux
- ist es jedenfalls nicht.


> 0,3 MB/sec klingt nicht nach viel, 0,5 auch nicht, eine bessere Qualität
> habe ich nicht wahrnehmen können und die Audiodatenrate lag gleich, die

Wahrnehmen kann man geringe Datenraten nur, wenn sie zu gering sind.
Auffällig wird das bei sehr schnell bewegten Szenen. Da gibt es dann
ziemliche Klötzchen-Artefakte. Das sieht man bei DVDs öfter mal, die ja
denselben Codec benutzen.

> Viddodatenrate ist naturgemäß viel höher nur passen diese Zahlen mir
> irgendwie nicht zueinander.

Üblich sind Angaben in MBit/s. Da wären es 2,4 respektive 4,0 MBit/s.
Das läge für eine SD-Stream mit MPEG2 durchaus im üblichen Bereich.
Da die Datenrate aber nicht unbedingt eine Konstante der Zeit ist, würde
ich nicht zu viel auf die Zahlen geben.

Die tatsächliche, mittlere Datenrate des Films bekommst du ganz leicht:
Dateigröße/Spieldauer.

Erfahrungsgemäß sind die Wiederholungen nachts fast immer besser und
haben auch weniger Werbung, manchmal gar keine.


> Beim Suchen fand ich als Formel nur Videorate+Audiorate*1,2 was ich aber
> ebenso wenig erhellend finde. Wie können denn 3000k+192k*1,2 dann einen
> wert von 0,3 bis 0,5 ergeben?

1 MB = 8 MBit ;-)


> Als Qualitätsmerkmal taugt diese Angabe also nicht, als Wert für die
> gesamtdatenrate ebenso wenig.

Es ist halt ein Momentanwert. Der kann je nach Szene großzügig bemessen
sein oder auch knapp.

> Aber DVBcut zeigt sie bei jedem Block an
> und die schwankt da nur wenig von Block zu block in einem Film.
>
> Wozu taugt die Angabe dann?

Das ist schon die Datenrate, nur halt in einer ungewöhnlichen Einheit.


Marcel
0 new messages