Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Problem mit Mediathekview-Film

34 views
Skip to first unread message

Reinhard Zwirner

unread,
Apr 27, 2023, 4:20:57 PM4/27/23
to
Hi,

der bei Mediathekview zum Download bereitgehaltene Film "Vergiftete
Wahrheit" (vom SRF offenbar am 25.07.2022 ausgestrahlt) weist
zumindest in den beiden höherqualitativen Versionen das Problem auf,
dass schon nach wenigen Minuten Bild und Ton nicht mehr synchron
sind. Hat jemand von Euch eine Idee, ob es diesbezüglich eine
Abhilfemöglichkeit gibt?

Für Hinweise dankt im voraus

Reinhard

Shinji Ikari

unread,
Apr 27, 2023, 4:38:25 PM4/27/23
to
Guten Tag

Reinhard Zwirner <reinhard...@t-online.de> schrieb

>zumindest in den beiden höherqualitativen Versionen das Problem auf,
>dass schon nach wenigen Minuten Bild und Ton nicht mehr synchron
>sind. Hat jemand von Euch eine Idee, ob es diesbezüglich eine
>Abhilfemöglichkeit gibt?

Ja, Audio und Ton trennen, an entsprechenden Stellen Audio anpassen
und wieder zusammenmuxen.

Reinhard Zwirner

unread,
Apr 27, 2023, 6:08:50 PM4/27/23
to
Shinji Ikari schrieb:
Und das soll OttoNormalFernsehgucker schaffen? Ich jedenfalls nicht :-(!

Seufzend

Reinhard

Shinji Ikari

unread,
Apr 27, 2023, 6:38:53 PM4/27/23
to
Guten Tag

Reinhard Zwirner <reinhard...@t-online.de> schrieb

>Shinji Ikari schrieb:
>> Reinhard Zwirner <reinhard...@t-online.de> schrieb
>>> zumindest in den beiden höherqualitativen Versionen das Problem auf,
>>> dass schon nach wenigen Minuten Bild und Ton nicht mehr synchron
>>> sind. Hat jemand von Euch eine Idee, ob es diesbezüglich eine
>>> Abhilfemöglichkeit gibt?
>> Ja, Audio und Ton trennen, an entsprechenden Stellen Audio anpassen
>> und wieder zusammenmuxen.
>Und das soll OttoNormalFernsehgucker schaffen?

Das hat auch niemand behauptet.

>Ich jedenfalls nicht :-(!

Abgesehen von vielleicht geitigen oder koerperlich eingeschraenkten
Personen: Sowas ist eigentlich eine Frage des Willens.
Das notwendige Wissen kann man lernen, die erforderliche Software gibt
es in kostenloser und auch Bezahlversionen und einiges davon ist serh
einfach, da es kaum etwas anderes ist als einen Ulriubsfilmchen oder
so zu erstellen.
Bilder und Ton trennen, ggf. Sequenzen anpassen oder so,
nachvertonen... alles das was schon seit Super8 Filmen nicht nur
jahrelang ausgebildeten Profis vorbehalten ist. Nur heut eeben mit PC.

HR Ernst

unread,
Apr 28, 2023, 7:56:25 AM4/28/23
to
Mit dem VLC-Player kann man den Ton zeitlich "verschieben".

--
Gruß

HR Ernst

Shinji Ikari

unread,
Apr 28, 2023, 8:41:51 AM4/28/23
to
Guten Tag

HR Ernst <bueroor...@web.de> schrieb

>Am Thu, 27 Apr 2023 22:20:54 +0200 schrieb Reinhard Zwirner:
>> dass schon nach wenigen Minuten Bild und Ton nicht mehr synchron
>> sind.
>Mit dem VLC-Player kann man den Ton zeitlich "verschieben".

Ja, aber dann eben manuell immer fuer die Stelle, die man gerade
abspielt (und kommende).
Da es laut OP am Anfang passt muesste man evtl. durchgehend von Hand
immer wieder anpassen.

Frank Müller

unread,
Apr 28, 2023, 11:22:02 AM4/28/23
to
"Reinhard Zwirner" schrieb:
> Hi,
>
> der bei Mediathekview zum Download bereitgehaltene Film "Vergiftete
> Wahrheit" (vom SRF offenbar am 25.07.2022 ausgestrahlt) weist
> zumindest in den beiden höherqualitativen Versionen das Problem auf,
> dass schon nach wenigen Minuten Bild und Ton nicht mehr synchron
> sind. Hat jemand von Euch eine Idee, ob es diesbezüglich eine
> Abhilfemöglichkeit gibt?

Nimm halt eine Version mit niedrigerer Qualität.
Ich würde mal vermuten deine Abspieltechnik ist
mit der Kompression oder Datenrate so überfordert
daß sie das nicht in Echtzeit abspielen kann.

Frank

Reinhard Zwirner

unread,
Apr 28, 2023, 4:13:30 PM4/28/23
to
Frank Müller schrieb:
Ein Hoch den Vorurteilen!

Meine Abspieltechnik ist u. a. der VLC-Player in meinem i7-PC: der
sollte das eigenlich schaffen.

Offenbar gibt es ein Problem mit SRF-Filmen, deren Bereithaltung
nicht mehr durch entsprechende Rechte gedeckt ist. Im Mediathek-Forum
wird dazu in mehreren Threads diskutiert, in denen derselbe Effekt
geschildert wird <seufz>.

<https://forum.mediathekview.de/topic/4864/srf-ton-ab-filmmitte-asynchron/10>

<https://forum.mediathekview.de/topic/4911/bei-downloads-von-srf-filmen-sind-bild-und-ton-nicht-synchron/4>

Kann "man" wohl leider nichts machen.

Achelzuckend dankt für alle Hinweise

Reinhard

Markus Ammann

unread,
Apr 28, 2023, 4:36:45 PM4/28/23
to
Reinhard Zwirner wrote:

> Offenbar gibt es ein Problem mit SRF-Filmen, deren Bereithaltung
> nicht mehr durch entsprechende Rechte gedeckt ist.

> Kann "man" wohl leider nichts machen.

Füttere Amazon mit dem Suchbegriff: 0191329125373

Gruss Markus

--
Dieser Beitrag entstand durch hirnloses Herumtippen auf der Tastatur.
Jeglicher Sinn und Zusammenhang darin waere rein zufaellig und nicht
beabsichtigt.
DVD-Sammlung: http://www.howalgonium.ch/dvdsammlung.html

Shinji Ikari

unread,
Apr 28, 2023, 5:40:55 PM4/28/23
to
Guten Tag

Reinhard Zwirner <reinhard...@t-online.de> schrieb

>Frank Müller schrieb:
>> "Reinhard Zwirner" schrieb:
>>> der bei Mediathekview zum Download bereitgehaltene Film "Vergiftete
>>> Wahrheit" (vom SRF offenbar am 25.07.2022 ausgestrahlt) weist
>>> zumindest in den beiden höherqualitativen Versionen das Problem auf,
>>> dass schon nach wenigen Minuten Bild und Ton nicht mehr synchron
>>> sind. Hat jemand von Euch eine Idee, ob es diesbezüglich eine
>>> Abhilfemöglichkeit gibt?
>
>> Nimm halt eine Version mit niedrigerer Qualität.
>> Ich würde mal vermuten deine Abspieltechnik ist
>> mit der Kompression oder Datenrate so überfordert
>> daß sie das nicht in Echtzeit abspielen kann.
>
>Ein Hoch den Vorurteilen!
>Meine Abspieltechnik ist u. a. der VLC-Player in meinem i7-PC: der
>sollte das eigenlich schaffen.

Leider fehlen relevante technische Daten.
Okay Mediathekview hat eigentlich keine hochkomprimierten Videos
(HEVC, AV1, VP9 oder so).
Aber generell ein I7 der ersten Gerenation beschleunigt moderne Videos
nicht durch extra Komponenten. Bei einem HEVC, AV1 oder VP9 in FHD
oder gar 4k oder mehr duerfte er aber schon sehr schuften.

Ich habe mir mal den benannten Film vergiftete Wahrheit per
Mediathekview in hoechster Aufloesung herunter geladen.

Und ja, irgendwo bei 5-6 Minuten ab Anfang sieht es aus, als wenn
Audio wirklich falsch laeuft.

Falls jemand die technischen Daten des Filmes interessieren:
Complete name : Film-«Vergiftete Wahrheit» – Thriller
mit Anne Hathaway-0412161133.mp4
Format : MPEG-4
Format profile : Base Media
Codec ID : isom (isom/iso2/avc1/mp41)
File size : 5.408.270.227 Byte
Duration : 2:01:33 h:m:s
Overall bit rate mode : Constant
Overall bit rate : 5 932 kb/s
Writing application : Lavf60.4.101

Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format profile : High@L4
Format settings : CABAC / 3 Ref Frames
Format settings, CABAC : Yes
Format settings, Reference fra : 3 frames
Codec ID : avc1
Codec ID/Info : Advanced Video Coding
Duration : 2 h 1 min
Bit rate mode : Constant
Bit rate : 6 000 kb/s
Maximum bit rate : 5 805 kb/s
Width : 1 920 pixels
Height : 1 080 pixels
Display aspect ratio : 16:9
Frame rate mode : Variable
Frame rate : 24.177 FPS
Minimum frame rate : 0.100 FPS
Maximum frame rate : 25.000 FPS
Original frame rate : 25.000 FPS
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:0
Bit depth : 8 bits
Scan type : Progressive
Bits/(Pixel*Frame) : 0.120
Stream size : 4.93 GiB (98%)
Codec configuration box : avcC

Audio
ID : 2
Format : AAC LC
Format/Info : Advanced Audio Codec Low Complexity
Codec ID : mp4a-40-2
Duration : 1 h 57 min
Bit rate mode : Constant
Bit rate : 128 kb/s
Channel(s) : 2 channels
Channel layout : L R
Sampling rate : 48.0 kHz
Frame rate : 46.875 FPS (1024 SPF)
Compression mode : Lossy
Stream size : 108 MiB (2%)
Default : Yes
Alternate group : 1


>Im Mediathek-Forum
>wird dazu in mehreren Threads diskutiert, in denen derselbe Effekt
>geschildert wird <seufz>.

...
>Kann "man" wohl leider nichts machen.

Naja, dann also doch kaufen oder downloaden, wenn man ihn sehen will.

Frank Müller

unread,
Apr 28, 2023, 6:08:06 PM4/28/23
to
"Reinhard Zwirner" schrieb:
> Frank Müller schrieb:
>> "Reinhard Zwirner" schrieb:
>>> Hi,
>>>
>>> der bei Mediathekview zum Download bereitgehaltene Film "Vergiftete
>>> Wahrheit" (vom SRF offenbar am 25.07.2022 ausgestrahlt) weist
>>> zumindest in den beiden höherqualitativen Versionen das Problem auf,
>>> dass schon nach wenigen Minuten Bild und Ton nicht mehr synchron
>>> sind. Hat jemand von Euch eine Idee, ob es diesbezüglich eine
>>> Abhilfemöglichkeit gibt?
>
>> Nimm halt eine Version mit niedrigerer Qualität.
>> Ich würde mal vermuten deine Abspieltechnik ist
>> mit der Kompression oder Datenrate so überfordert
>> daß sie das nicht in Echtzeit abspielen kann.
>
> Ein Hoch den Vorurteilen!

Ich kann auch laufend Fragen stellen um dann nach
10 oder 20 Beiträgen von dir die entscheidende
Antwort geben...

> Meine Abspieltechnik ist u. a. der VLC-Player in meinem i7-PC: der
> sollte das eigenlich schaffen.

Wie schnell ist denn der i7-PC getaktet? Wenn er nicht
mindestens 3,6 GHz hat dann kann so was schon bei
DVB-T2-Übertragungen passieren, in der Mediathek hat
man gelegentlich noch höhere Auflösungen da kann
3,6 GHz schon zu langsam sein.

Was hast du denn bisher versucht um das Problem zu
analysieren?
Ein einfacher Test wäre du notierst dir die Stelle
wo das nicht mehr synchron ist, hältst die Wiedergabe
an und fängst noch mal an das abzuspielen und
springst mit goto zu dem Punkt wo er asynchron war.

Frank

HR Ernst

unread,
Apr 29, 2023, 6:57:03 AM4/29/23
to
Am Fri, 28 Apr 2023 22:13:29 +0200 schrieb Reinhard Zwirner:

> Frank Müller schrieb:
>> "Reinhard Zwirner" schrieb:
>>> Hi,
>>>
>>> der bei Mediathekview zum Download bereitgehaltene Film "Vergiftete
>>> Wahrheit" (vom SRF offenbar am 25.07.2022 ausgestrahlt) weist
>>> zumindest in den beiden höherqualitativen Versionen das Problem auf,
>>> dass schon nach wenigen Minuten Bild und Ton nicht mehr synchron
>>> sind. Hat jemand von Euch eine Idee, ob es diesbezüglich eine
>>> Abhilfemöglichkeit gibt?
>
>> Nimm halt eine Version mit niedrigerer Qualität.
>> Ich würde mal vermuten deine Abspieltechnik ist
>> mit der Kompression oder Datenrate so überfordert
>> daß sie das nicht in Echtzeit abspielen kann.
>
> Ein Hoch den Vorurteilen!
>
[...]

"Tolle" Reaktion. Bei einem solchen Fehlverhalten erwartest du tatsächlich
Hilfestellungen? Geh in die Wüste Staub wischen!

--
Gruß

HR Ernst

Herbert Kleebauer

unread,
Apr 29, 2023, 11:27:44 AM4/29/23
to
On 27.04.2023 22:20, Reinhard Zwirner wrote:

> der bei Mediathekview zum Download bereitgehaltene Film "Vergiftete
> Wahrheit" (vom SRF offenbar am 25.07.2022 ausgestrahlt) weist
> zumindest in den beiden höherqualitativen Versionen das Problem auf,
> dass schon nach wenigen Minuten Bild und Ton nicht mehr synchron
> sind. Hat jemand von Euch eine Idee, ob es diesbezüglich eine
> Abhilfemöglichkeit gibt?



Ich hab mal "Vergiftete Wahrheit" bei https://mediathekviewweb.de/
eingegeben. Es gibt nur einen Treffer: SRF Film vom 25.07.2022.
Der Download Link führt zu einer m3u8 Datei, damit kann Firefox
aber nichts anfangen. Hab dann den Link im PotPlayer eingegeben
und der spielt den Film ohne Probleme ab (Bild und Ton bis zum
Ende synchron). Hab die Videodatei (5.531.901.952 Bytes) dann aus
dem TEMP Ordner kopiert bevor ich den PotPlayer beendet habe (und
sie dadurch wieder gelöscht wurde). Sowohl der VLC als auch der
Windows Media Player spielen das Video ebenfalls problemlos ab.



Herbert Kleebauer

unread,
Apr 29, 2023, 11:27:52 AM4/29/23
to
On 28.04.2023 23:40, Shinji Ikari wrote:

> Video
> Duration : 2 h 1 min


> Audio
> Duration : 1 h 57 min



Also bei mir ist auch der Ton 2h 1 min lang:

General
ID : 1 (0x1)
Complete name : E:\PCFE609.mp4
Format : MPEG-TS
File size : 5.15 GiB
Duration : 2h 1mn
Overall bit rate mode : Variable
Overall bit rate : 6 051 Kbps

Video
ID : 256 (0x100)
Menu ID : 1 (0x1)
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format profile : High@L4
Format settings, CABAC : Yes
Format settings, ReFrames : 3 frames
Codec ID : 27
Duration : 2h 1mn
Bit rate mode : Constant
Nominal bit rate : 6 000 Kbps
Width : 1 920 pixels
Height : 1 080 pixels
Display aspect ratio : 16:9
Frame rate : 25.000 fps
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:0
Bit depth : 8 bits
Scan type : Progressive
Bits/(Pixel*Frame) : 0.116

Audio
ID : 257 (0x101)
Menu ID : 1 (0x1)
Format : AAC
Format/Info : Advanced Audio Codec
Format version : Version 4
Format profile : LC
Muxing mode : ADTS
Codec ID : 15
Duration : 2h 1mn
Bit rate mode : Variable
Channel(s) : 2 channels
Channel positions : Front: L R
Sampling rate : 48.0 KHz
Frame rate : 46.875 fps (1024 spf)
Compression mode : Lossy



Herbert Kleebauer

unread,
Apr 29, 2023, 12:11:12 PM4/29/23
to
On 29.04.2023 17:27, Herbert Kleebauer wrote:

> aber nichts anfangen. Hab dann den Link im PotPlayer eingegeben
> und der spielt den Film ohne Probleme ab (Bild und Ton bis zum
> Ende synchron).

Aufgrund des Films habe mal Google befragt (weil mir der
Inhalt doch irgendwie seltsam vorkam):

https://de.wikipedia.org/wiki/Perfluoroctans%C3%A4ure

In den Vereinigten Staaten wurde der Trinkwasserrichtwert für
die lebenslange Exposition im Juni 2022 neu festgelegt.[52] Der
neue Wert beträgt 0,004 ng/l, während der zuvor gültige, 2016
festgelegte Wert 70 ng/l betrug.[53]

Im Jahr 2002 hatte der PFOA-Trinkwasserrichtwert in West Virginia
noch 150 000 ng/l betragen, was dem 37,5-Millionen-Fachen des
heutigen Werts entspricht.[54]

Schon erstaunlich wie leicht es den Chemieriesen gemacht wird,
unsere Umwelt zu zerstören.

Bernd Ohm

unread,
May 5, 2023, 6:51:53 PM5/5/23
to
Am 29.04.2023 um 17:27 schrieb Herbert Kleebauer:

> Sowohl der VLC als auch der Windows Media Player
> spielen das Video ebenfalls problemlos ab.

Ich war auch neugierig geworden und habe mir frecherweise
per WINDSCRIBE eine schweizerische IP gegeben und mit dem
JAVA-Programm MediathekView den Film heruntergeladen.

Das Video läuft einwandfrei mit allen bei mir vorhandenen
Hardware- und Software-Playern.

Es könnte was dran sein an der Vermutung, dass
außerschweizerische IPs absichtlich defekte Daten
übermittelt bekommen.

--
bis denn, BEN








Herbert Kleebauer

unread,
May 6, 2023, 11:26:26 AM5/6/23
to
Versteh ich jetzt nicht. Hat bei dir der Download mit
einer deutschen IP Adresse nicht funktioniert (bei mir schon)?

Aber ich hab mir jetzt den Downloadlink index-f6-v1-a1.m3u8
nochmals angesehen. Anscheinend ist der Film auf 733 Dateien mit
jeweils 10 Sekunden Länge aufgeteilt. Teil 35 existiert aber
anscheinend nicht (sowie wohl auch noch einige andere):

https://srf-vod-amd.akamaized.net/ch/hls/film/2022/07/film_20220723_022622_11110571_v_webcast_h264_,q40,q10,q20,q30,q50,q60,.mp4.csmil/segment-35-f6-v1-a1.ts

Vielleicht klappt der Download diese Teils mit einer schweizerischer
IP Adresse, ich glaube aber eher nicht.

Beim Abspielen des Films mit Pot-Player springt der Film bei
5:29 einfach um 10s vor, bei VLC und Windows Media Player
friert der Film für 10s ein, Bild und Ton bleiben aber bei
allen drei Playern synchron.

Vielleicht stoppt bei anderen Playern nur das Bild und
der Ton läuft weiter, so dass Bild und Ton dann nicht
mehr synchron sind.







Bernd Ohm

unread,
May 6, 2023, 12:46:47 PM5/6/23
to
Am 06.05.2023 um 17:26 schrieb Herbert Kleebauer:

> Versteh ich jetzt nicht. Hat bei dir der Download mit
> einer deutschen IP Adresse nicht funktioniert (bei mir schon)?

JJ = janz jenau.

> Beim Abspielen des Films mit Pot-Player springt der Film bei
> 5:29 einfach um 10s vor, bei VLC und Windows Media Player
> friert der Film für 10s ein, Bild und Ton bleiben aber bei
> allen drei Playern synchron.

Wie gesagt, meine Kopie ist absolut sauber.

> Vielleicht stoppt bei anderen Playern nur das Bild und
> der Ton läuft weiter, so dass Bild und Ton dann nicht
> mehr synchron sind.

Kai Neahnung, aber es ist IMHO müßig weiter darüber zu
grübeln; ich gehe da regelmäßig pragmatisch vor.

Meine Kopie hat 5.228.320.250 Bytes und eine Laufzeit
von 01:54:01 Stunden.
Ich kann sie gern zugänglich machen wenn gewünscht.

--
bis denn, BEN

Herbert Kleebauer

unread,
May 6, 2023, 1:52:09 PM5/6/23
to
On 06.05.2023 18:46, Bernd Ohm wrote:

> Wie gesagt, meine Kopie ist absolut sauber.


> Meine Kopie hat 5.228.320.250 Bytes und eine Laufzeit
> von 01:54:01 Stunden.

Nach dem der Film eine Länge von 2:03 - 2:08 hat
(seltsamerweise nennt da jeder eine andere Länge)
wird dann den Nutzern einer schweizerischen IP
Adresse sogar mehr vorenthalten als den Deutschen:

Bei mir ist der Film 5.531.899.624 Byte groß und
dauert 2:01:53 (allerdings mit einigen 10s Pausen).

D.h. bei dir fehlen etwa 40 Dateien (zu je ca. 7,5 MByte)
mehr als bei mir, das entspricht dann 400 s bzw. 6,6 Minuten.

Vielleicht löschen die einfach jeden Tag ein paar Dateien,
das Internet vergisst eben doch!

Bernd Ohm

unread,
May 6, 2023, 5:03:19 PM5/6/23
to
Am 06.05.2023 um 19:52 schrieb Herbert Kleebauer:

> Nach dem der Film eine Länge von 2:03 - 2:08 hat
> (seltsamerweise nennt da jeder eine andere Länge)
> wird dann den Nutzern einer schweizerischen IP
> Adresse sogar mehr vorenthalten als den Deutschen:

Beachte die PAL-Beschleunigung aka PAL speed-up!

Kinofilme mit 24 Bildern/s werden im europäischen TV
mit 50 Bildern/s gesendet und laufen daher 4 % schneller.
Das sind bei diesem Film dann schon ca. 5 Minuten Laufzeit
weniger als im Kino.

--
bis denn, BEN
0 new messages