Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Openshot und Videoausgabe

1 view
Skip to first unread message

Uwe Forner

unread,
Nov 8, 2022, 4:34:42 AM11/8/22
to
Ich habe hier zu Testzwecken meine Aufnahmen mit dem Receiver (.ts) mal
mit openshot bearbeitet (Werbung rausschneiden). Die .ts-Dateien sind ja
ziemlich gross und sollten dann als .mp4 gerändert werden (h.264 und
AAC). Die Ergebnisse sind sogar noch erheblich größer als die .ts-Dateien.
Mit kdenlive und den gleichen Codecs hat das immer prima geklappt. Ganz
früher hatte ich erst mit ffmpeg umgewandelt und dann mit avidemux
geschnitten. Wollte das aber nach möglichkeit in "einem Ritt" erledigen.

Warum liefert openshot keine vernünftigen Ausgabedateien?

Uwe

HR Ernst

unread,
Nov 8, 2022, 4:59:09 AM11/8/22
to
Was hat dir denn der Hersteller geantwortet?

--
Gruß

HR Ernst

Heiko Rost

unread,
Nov 8, 2022, 5:01:01 AM11/8/22
to
Uwe Forner schrieb:
Mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Frage der Konfiguration des
Programmes. Üblicherweise gibt es eine Konfiguartionsmöglichkeit für die
Qualität oder Bitrate des zu erzeugenden Videos. Und je nachdem, was da
eingestellt ist, hast Du als Ergebnis unterschiedlich große Dateien.

Gruß Heiko
--
Der Mensch ist gut, nur die Nerven sind schlecht.
Mose Ya'aqob Ben-Gavriêl

Uwe Forner

unread,
Nov 25, 2022, 9:51:08 AM11/25/22
to
Am 08.11.22 um 11:17 schrieb Stefan Ram:

> Bei VirtualDub hatte ich mich gewundert, daß es immer
> riesige Ausgabedateien produziert. Dann habe ich gesehen,
> daß die Ausgabe auf "unkomprimiert" voreingestellt ist.
> Man muß dann erst ein komprimierendes Ausgabeverfahren
> einstellen, wenn man eine kleinere Ausgabedatei wünscht.

Also, heute habe ich mal einen Test gemacht. Eine Aufnahme von kaffeine
lag im m2t Format vor, etwa 3,3 GB groß. Die habe ich mit verschiedenen
Programmen umgewandet, ohne irgend etwas rausgeschitten zu haben. An
Codecs habe ich das gleiche eingestellt, Video libx264 (ich gehe davon
aus, das ist H264), Audio aac. Die Ausgabedateien waren im Format mp4,
ausser bei handbrake, dort musste ich .mkv nehmen.
Das Ausgabe-Ergebnis ist durchaus vielsagend:
FFMpeg: ca. 373 MB, etwa 6 min
kdenlive: ca.1,2 GB, etwa 25 min
Avidemux: ca. 777,5 etwa 6 min
openshot: ca.10,6 GB etwa 54 min
handbrake: ca. 1,4 GB etwa 6 min

Das habe ich nacheinander auf der selben Maschine gemacht und dabei
keine anderen Programme gestartet.

Also, noch mal meine Frage, was läuft hier falsch. Als
Bearbeitungsprogramm ist openshot eigentlich garnicht schlecht.

Uwe

Heiko Rost

unread,
Nov 25, 2022, 10:23:49 AM11/25/22
to
Uwe Forner schrieb:

> Also, heute habe ich mal einen Test gemacht. Eine Aufnahme von kaffeine
> lag im m2t Format vor, etwa 3,3 GB groß. Die habe ich mit verschiedenen
> Programmen umgewandet, ohne irgend etwas rausgeschitten zu haben. An
> Codecs habe ich das gleiche eingestellt, Video libx264 (ich gehe davon
> aus, das ist H264), Audio aac.

Wie bereits geschrieben, die Codecs komprimieren je nach Einstellung
mehr oder weniger stark, was dann eine Bildqualität von brilliant bis
undeutlicher Matsch ergibt.

> ...
> handbrake: ca. 1,4 GB etwa 6 min

Bei Handbrake gibt es im Tab Video (dort wo Du H.264 auswählst) einen
Schieberegler für die Qualität. Wenn Du den testweise ganz nach rechts
bzw. links stellst und jeweils das selbe Video umwandelst, wirst Du
deutliche Unterschiede in Bildqualität und Dateigröße feststellen.
Meiner subjektiven Einschätzung nach ist ein Wert im Bereich 10..20
brauchbar, letztendlich mußt Du das selbst entscheiden.

Andere Programme bieten ähnliche Einstellungen, die kenne ich aber nicht
gut genug, um Empfehlungen zu geben.

Gruß Heiko
--
Faule Engel taugen weniger als fleißige Teufel.
Emil Gött
0 new messages