Detlef Wirsing schrieb:
> Frank Möller schrieb:
>> Eigentlich dachte ich, das Thema wäre für Dich längst durch. Wir haben ja
>> oft genug u. a. über die VideoReDo TVSuite V5
>> <
https://www.videoredo.com/en/Products_TVSuite_V5.html> gesprochen.
> "Eigentlich" ist das Thema bei mir auch durch, weil ich fast nichts
> mehr im Fernsehen aufnehme. Werbung läuft in den sogenannten
> "Privaten" schon seit Jahren während des Films.
Ja, und dann noch mit "Bing!" und animiertem Geflacker. Das liegt aber
nicht an den bösen Privaten, sondern am Staat, genauer gesagt an den
Aufsichtsbehörden namens Landesmedienanstalten. Die erlauben denen das. In
D geht nichts über private Sender, was nicht staatlich genehmigt ist. Schon
der erste Blick auf
<
https://www.google.de/search?source=hp&ei=6nrBXKHaK6zisAeqlIG4Bg&q=landesmedienanstalten+aufgaben&btnK=Google-Suche&oq=landesmedienanstalten+aufgaben&gs_l=psy-ab.3..0.2898.9390..9974...0.0..0.206.2794.21j8j1......0....1..gws-wiz.....0..0i131j0i30j0i22i30.qMjAfyRBM_I>
ist sehr erhellend.
Im Prinzip kann man die Privaten mit Teenagern vergleichen, die einen
"besonderen" Wunsch äußern: "Mama, darf ich ab heute beim Essen auf den
Tisch kacken, zwengs der Meinungsvielfalt und so?" Tja, und wenn die Mami
das erlaubt, dann macht der das eben auch. Genauso geht der Staat mit den
Privaten um: Es wird erlaubt.
Und kurz danach machen die das selber so. Das ist ja der Grund, warum sie
denen das erlaubt haben: Sie wollen es selber.
Dummerweise hat das nur keiner auf dem Schirm, daß das nur deswegen so ist,
weil der Wähler die Typen wählt, die er wählt. Und so glauben dann alle das
Märchen von den bösen Privaten, die das "einfach so" machen.
>> Ich hätte gemeint, daß Du bei Bedarf dieses Programm eben doch mal gekauft
>> hättest. Gut, mußt Du natürlich nicht, aber bei mir tut es eben wirklich
>> genau das, was Du willst: Es schneidet absolut frame-genau, auch bei HD mit
>> 50 B/s. Klar, es kostet Geld. C’est la vie.
> Ich bin bereit, Geld für etwas zu investieren, das mich wirklich
> weiterbringt. Aber 96 US-Dollar für ein Programm, das ich kaum
> benutzen werde, sind mir zu viel.
Tja...
>> Ein paar Anmerkungen zu meiner generellen Arbeitsweise damit (hier in der
>> Gruppe):
>> news:230317.105833.000#
9...@m-id.net.gr.vu
>> news:240317.213718.621#
5...@m-id.net.gr.vu
>> news:260317.094239.224#
2...@m-id.net.gr.vu
>> Mit VideoReDo TVSuite V5 komprimiere und wandle ich nicht in andere
>> Formate, ich speichere geschnittene Streams mit den Orignaleinstellungen
>> Zum Umkodieren/Wandeln/Komprimieren nehme ich XMedia Recode 64bit mit den
>> gewünschten Parametern.
> Vielen Dank für die Links!
Gerne.
> XMedia Recode habe ich hier installiert. Leider taugt es nicht für
> Schnitte.
Nö, dafür ist es halt nicht wirklich gemacht.
> VideoReDo hatte ich auf dein Anraten getestet und für gut befunden. Es
> macht genau das, was ich brauche. Aber fast 100 US-Dollar für ein
> Programm zu bezahlen, dass ich jetzt schon nur äußerst selten brauche
> und künftig wahrscheinlich gar nicht mehr, dazu bin ich zu kniepig.
> Ich hatte gehofft, dass es inzwischen eine kostenlose Alternative
> gibt. Bei MPEG2 war das der Fall, wenn man auch ein wenig suchen
> musste.
Es könnte sein, daß die Codecs zu H.264 und MP4 noch nicht kostenlos sind.
Und VideoReDo liefert die halt mit.
--