Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Empfehlung fuer DVB-T2-Stick gesucht

0 views
Skip to first unread message

Reinhard Zwirner

unread,
Nov 22, 2022, 5:51:48 AM11/22/22
to
Hi,

der Betreff sagt schon alles ...

Für erfahrungsbasierte Hinweise dankt im voraus

Reinhard

Frank Müller

unread,
Nov 22, 2022, 7:30:07 AM11/22/22
to
"Reinhard Zwirner" schrieb:
> Hi,
>
> der Betreff sagt schon alles ...
>
> Für erfahrungsbasierte Hinweise dankt im voraus

Als ich meinen gekauft habe war für mich das wichtigste
daß der Stick eine richtige IEC-Antennenbuchse hat
und nicht so einen winzigen Schaubanschluß den man
nur mit Adapter nutzen kann.

Um DVB-T2 zu nutzen brauchst du einen Rechner der
das HEVC in Echtzeit und HD-Größe decodieren kann,
der Stick ist nur der Empfänger.

Frank

Reinhard Zwirner

unread,
Nov 22, 2022, 7:55:04 AM11/22/22
to
Frank Müller schrieb:
> "Reinhard Zwirner" schrieb:
>> Hi,
>>
>> der Betreff sagt schon alles ...
>>
>> Für erfahrungsbasierte Hinweise dankt im voraus
>
> Als ich meinen gekauft habe war für mich das wichtigste
> daß der Stick eine richtige IEC-Antennenbuchse hat
> und nicht so einen winzigen Schaubanschluß den man
> nur mit Adapter nutzen kann.

Hi Frank,

danke für den Hinweis. Ich werde darauf achten. Welchen Stick hast Du
denn. Kannst Du den empfehlen?

> Um DVB-T2 zu nutzen brauchst du einen Rechner der
> das HEVC in Echtzeit und HD-Größe decodieren kann,
> der Stick ist nur der Empfänger.

Ich will ja hoffen, daß mein T580 mit einem i5 der 8. Generation das
kann ...

Ciao

Reinhard

Frank Müller

unread,
Nov 22, 2022, 8:51:45 AM11/22/22
to
"Reinhard Zwirner" schrieb:
> Frank Müller schrieb:
>> "Reinhard Zwirner" schrieb:
>>>
>>> der Betreff sagt schon alles ...
>>>
>>> Für erfahrungsbasierte Hinweise dankt im voraus
>>
>> Als ich meinen gekauft habe war für mich das wichtigste
>> daß der Stick eine richtige IEC-Antennenbuchse hat
>> und nicht so einen winzigen Schaubanschluß den man
>> nur mit Adapter nutzen kann.
>
> danke für den Hinweis. Ich werde darauf achten. Welchen Stick hast Du
> denn. Kannst Du den empfehlen?

Meiner ist von AstroMeta, und sieht so aus wie dieser:
https://www.ebay.de/itm/155265504871
Als ich den vor einigen Jahren gekauft habe kam der um die 12€.
Zum Anfang hatte ich massive Probleme damit wegen Störungen
vom PC, ich habe den dann in ein Blechgehäuse verpackt und
mit einer USB-Verlängerung etwas vom PC weg positioniert, seit
dem läuft er so wie er soll.

>> Um DVB-T2 zu nutzen brauchst du einen Rechner der
>> das HEVC in Echtzeit und HD-Größe decodieren kann,
>> der Stick ist nur der Empfänger.
>
> Ich will ja hoffen, daß mein T580 mit einem i5 der 8. Generation das
> kann ...

Man braucht entweder einen Grafikchip der das decodieren
kann oder einen Prozessor mit mindestens 3,6 GHz.
Mein Prozessor hat nur 2,8 GHz, der reicht da nur für die
kleine HD-Auflösung von BibelTV und den Shopping-
Sendern. Bei ARD/ZDF kommt er nicht hinterher.
Ich nutze den Stick hauptsächlich für DAB, das kann er
ganz gut.

Ich sehe grade auf der eBay-Seite steht was von 2 GHz, da
muß ich wohl mal suchen ob es einen neuen HEVC-Deceoder
gibt der das mit 2 GHz schafft...

Frank

Shinji Ikari

unread,
Nov 22, 2022, 3:46:51 PM11/22/22
to
Guten Tag

Reinhard Zwirner <reinhard...@t-online.de> schrieb

>der Betreff sagt schon alles ...

Wirklich alles?
Fuer welches Land denn?
Solltest Du das in Deutschand verwendete DVB-T2HD Audio-/Bildmaterial
wollen ( https://www.dvb-t2hd.de/ ) brauchst Du hingegen einen DVB-T2
Empfaenger welcher in Deutschland (sofern lizensiert) mit "DVB-T2 HD"
Logo daher kommt (und somit HEVC beherrscht) bezeichnet wird.
"...Geräte, die lediglich H.264 decodieren können, sind nicht für
DVB-T2 HD geeignet..."

>Für erfahrungsbasierte Hinweise dankt im voraus

Ich hatte mal testweise einen Hauppauge WinTV dualHD USB Stick
verwendet. Lief ganz gut, aber da es nur ein test war habe ich ihn
spaeter verliehen und bin bei meinen VU+ Geraeten fuer DVB Empfang
geblieben.

Shinji Ikari

unread,
Nov 22, 2022, 3:51:31 PM11/22/22
to
Guten Tag

Reinhard Zwirner <reinhard...@t-online.de> schrieb

>Frank Müller schrieb:
>> Um DVB-T2 zu nutzen brauchst du einen Rechner der
>> das HEVC in Echtzeit und HD-Größe decodieren kann,
>> der Stick ist nur der Empfänger.
>Ich will ja hoffen, daß mein T580 mit einem i5 der 8. Generation das
>kann ...

Die Intel CPUs koennen seit Skylake mit HEVC decodierend gut umgehen.
Ob die verwendete Software das auch unterstuetzt muss man
pruefen/klaeren/ausprobieren.

Marcel Mueller

unread,
Nov 22, 2022, 5:15:04 PM11/22/22
to
Am 22.11.22 um 21:46 schrieb Shinji Ikari:
> Guten Tag
>
> Reinhard Zwirner <reinhard...@t-online.de> schrieb
>
>> der Betreff sagt schon alles ...
>
> Wirklich alles?
> Fuer welches Land denn?
> Solltest Du das in Deutschand verwendete DVB-T2HD Audio-/Bildmaterial
> wollen ( https://www.dvb-t2hd.de/ ) brauchst Du hingegen einen DVB-T2
> Empfaenger welcher in Deutschland (sofern lizensiert) mit "DVB-T2 HD"
> Logo daher kommt (und somit HEVC beherrscht) bezeichnet wird.
> "...Geräte, die lediglich H.264 decodieren können, sind nicht für
> DVB-T2 HD geeignet..."

Korrigiere mich, aber AFAIK hat es noch niemals einen DVB-T-Stick
gegeben der H.264 decodieren kann. Die USB-Schnittstelle könnte das
dekodierte Material ohnehin nicht transportieren.

Die Sticks sind doch durch die Bank nur SDR-Empfänger die man technisch
zu allem möglichen benutzen kann, unter anderem DAB oder auch Daten von
Wettersateliten. Und natürlich auch dazu, den Transport-Stream
abzufischen. Aber dekodieren muss den dann schon der PC.


Marcel

Shinji Ikari

unread,
Nov 23, 2022, 9:33:39 AM11/23/22
to
Guten Tag

Marcel Mueller <news.5...@spamgourmet.org> schrieb

>Am 22.11.22 um 21:46 schrieb Shinji Ikari:
>> Fuer welches Land denn?
>> Solltest Du das in Deutschand verwendete DVB-T2HD Audio-/Bildmaterial
>> wollen ( https://www.dvb-t2hd.de/ ) brauchst Du hingegen einen DVB-T2
>> Empfaenger welcher in Deutschland (sofern lizensiert) mit "DVB-T2 HD"
>> Logo daher kommt (und somit HEVC beherrscht) bezeichnet wird.
>> "...Geräte, die lediglich H.264 decodieren können, sind nicht für
>> DVB-T2 HD geeignet..."
>Korrigiere mich, aber AFAIK hat es noch niemals einen DVB-T-Stick
>gegeben der H.264 decodieren kann. Die USB-Schnittstelle könnte das
>dekodierte Material ohnehin nicht transportieren.

Ich weiss nicht, ob die das intern codieren und dann dennoch
komprimiert weiterreichen.
Aber wenn man den falschen DVB-T2 Stick kauft
koennte es sein, daß man dann nicht out of the Box in Deutschland
DVB-T2 (HD) empfangen kann.

Beispeilsweise hier
https://geizhals.de/hauppauge-wintv-solohd-01589-a1324689.html?hloc=de
finde ich keien HEVC faehigkeit erwaehnt.
Der hersteller hingegen schreibt zumindest
"Mit WinTV können Sie das bereits seit 2004 in Deutschland
ausgestrahlte DVB-T Fernsehen und auch das neue DVB-T2 Fernsehen
empfangen."
Aber ob das ein alter Text ist, der sich auf die Testregion bezieht
(war das nicht irgendwo in berlin) die wirklich T2 mit H264 gesendet
haben, kann ich nicht sagen.

Ob es nun nur an der Software liegt, weiss ich nicht.
Bei meinem Haupauge Duo war HEVC faehige WinTv (Windows) Software
dabei. Ob die WinTV Software in aktzleller V.10 bei aktuell gekauften
Solos dabei ist, weiss ich nicht.

Frank Müller

unread,
Nov 23, 2022, 11:17:55 AM11/23/22
to
"Shinji Ikari" schrieb:
> Aber wenn man den falschen DVB-T2 Stick kauft
> koennte es sein, daß man dann nicht out of the Box in Deutschland
> DVB-T2 (HD) empfangen kann.

Bei USB-Sticks ist das etwas anders als bei Receivern, da
reicht es wenn der die internationale Norm DVB-T2 empfangen
kann. Die HEVC-Decodierung (H.265) macht da die Software
im Rechner. Kann natürlich sein daß man bei exotischen
Sticks den Codec selbst nachinstallieren muß weil der
bei der mitgelieferten Software nicht dabei ist.

Frank

Arno Welzel

unread,
Nov 27, 2022, 5:00:28 AM11/27/22
to
Reinhard Zwirner, 2022-11-22 11:51:

> Hi,
>
> der Betreff sagt schon alles ...
>
> Für erfahrungsbasierte Hinweise dankt im voraus

"WinTV-soloHD", hat hier immer gut funktioniert in Kombination mit
DVBViewer (<http://www.dvbviewer.com>) und LAV
(<https://github.com/Nevcairiel/LAVFilters/releases>,
<https://github.com/Nevcairiel/LAVFilters>):

<https://www.hauppauge.de/site/products/data_solohd.html>

Mittlerweile brauche ich den nicht mehr. Bei Interesse gebe ich den
gerne gebraucht ab - Neupreis ca. 49 EUR, ich würde noch 20 EUR zzgl.
Versandkosten haben wollen (Päckchen via DHL). Auf Wunsch gibt es ich
auch noch eine aktive Antenne für 20 EUR dazu, die per USB mit Strom
versorgt werden kann.

Absenderadresse ist gültig wird gelesen.

--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Reinhard Zwirner

unread,
Nov 28, 2022, 10:00:36 AM11/28/22
to
Reinhard Zwirner schrieb:

[...]
Hallo,

erst einmal vielen Dank für all Eure Hinweise.

Inzwischen läuft hier ein Cinergy TC2 Stick von Terratec zu meiner
vollsten Zufriedenheit. Den habe ich inkl. Antenne mit
IEC-61169-Steckverbindung und DVBlink-Softwarelizenz für weniger als
20 Euronen bekommen. Ich habe aufgrund von guten Erfahrungen mit
einer Terratec-Soundkarte diesem Angebot nicht widerstehen können.

Eine Frage hätte ich aber noch. Die DVBlink-Oberfläche zeigt auch
ARD-Programme an, die nur über Internet zu "empfangen" sind.
Natürlich kann ich über die Websites der jeweiligen ARD-Sender deren
Programme streamen. Vom Bequemlichkeitsaspekt her wäre es natürlich
klasse, dafür auch DVBlink nutzen zu können. Welche Software müsste
ich für dieses HBB-TV installieren?

Für diesbezügliche Hinweise dankt schonmal

Reinhard

Reinhard Zwirner

unread,
Nov 28, 2022, 10:17:12 AM11/28/22
to
Reinhard Zwirner schrieb:

[...]
> Eine Frage hätte ich aber noch. Die DVBlink-Oberfläche zeigt auch
> ARD-Programme an, die nur über Internet zu "empfangen" sind.
> Natürlich kann ich über die Websites der jeweiligen ARD-Sender deren
> Programme streamen. Vom Bequemlichkeitsaspekt her wäre es natürlich
> klasse, dafür auch DVBlink nutzen zu können. Welche Software müsste
> ich für dieses HBB-TV installieren?

Hi,

mittlerweile habe ich erfahren, daß das nicht klappen _kann_, weil
der Stick nicht HBBTV-fähig ist. Schade, es wäre halt "nice to have"
gewesen.

Ciao

"Ingrid"

Marcel Mueller

unread,
Nov 28, 2022, 1:52:10 PM11/28/22
to
Am 28.11.22 um 16:00 schrieb Reinhard Zwirner:
> Inzwischen läuft hier ein Cinergy TC2 Stick von Terratec zu meiner
> vollsten Zufriedenheit. Den habe ich inkl. Antenne mit
> IEC-61169-Steckverbindung und DVBlink-Softwarelizenz für weniger als
> 20 Euronen bekommen. Ich habe aufgrund von guten Erfahrungen mit
> einer Terratec-Soundkarte diesem Angebot nicht widerstehen können.

Mit Terratec Soundkarten habe ich bisher auch immer gute Erfahrungen
gemacht, aber mit deren Treibern definitiv nicht.

> Eine Frage hätte ich aber noch. Die DVBlink-Oberfläche zeigt auch
> ARD-Programme an, die nur über Internet zu "empfangen" sind.
> Natürlich kann ich über die Websites der jeweiligen ARD-Sender deren
> Programme streamen. Vom Bequemlichkeitsaspekt her wäre es natürlich
> klasse, dafür auch DVBlink nutzen zu können. Welche Software müsste
> ich für dieses HBB-TV installieren?

Informiere dich, ob du HBBTV wirklich haben willst. Das ist (bei TVs)
eher ungewollte Adware.


Marcel

Marcel Mueller

unread,
Nov 28, 2022, 1:56:31 PM11/28/22
to
Am 28.11.22 um 16:17 schrieb Reinhard Zwirner:
> mittlerweile habe ich erfahren, daß das nicht klappen _kann_, weil
> der Stick nicht HBBTV-fähig ist. Schade, es wäre halt "nice to have"
> gewesen.

HBBTV ist eigentlich keine Hardwaresache - verwundert.
(Aber sei froh, wenn es nicht geht.)


Marcel

Bernd Ohm

unread,
Nov 28, 2022, 2:27:56 PM11/28/22
to
Am 28.11.2022 um 16:17 schrieb Reinhard Zwirner:

> mittlerweile habe ich erfahren, daß das nicht klappen _kann_,
> weil der Stick nicht HBBTV-fähig ist.

Das ist Unsinn.

Ich hatte dir eine Beratung angeboten,
aber "chacun à son goût".

--
bis denn, BEN

Reinhard Zwirner

unread,
Nov 28, 2022, 4:02:49 PM11/28/22
to
Marcel Mueller schrieb:
> Am 28.11.22 um 16:17 schrieb Reinhard Zwirner:
>> mittlerweile habe ich erfahren, daß das nicht klappen _kann_, weil
>> der Stick nicht HBBTV-fähig ist. Schade, es wäre halt "nice to have"
>> gewesen.
>
> HBBTV ist eigentlich keine Hardwaresache - verwundert.

Uups! Zitat vom Terratec-Support, der echt schnell reagiert:

"Die Internetdienste sind für HbbTV fähige DVB-Geräte. Diese Dienste
funktionieren nicht mit dem Cinergy TC2 Stick, da der Stick nicht
HbbTV fähig ist."

> (Aber sei froh, wenn es nicht geht.)

Wieso?

Interessiert

Reinhard

Reinhard Zwirner

unread,
Nov 28, 2022, 4:06:46 PM11/28/22
to
Marcel Mueller schrieb:
> Am 28.11.22 um 16:00 schrieb Reinhard Zwirner:
>> Inzwischen läuft hier ein Cinergy TC2 Stick von Terratec zu meiner
>> vollsten Zufriedenheit. Den habe ich inkl. Antenne mit
>> IEC-61169-Steckverbindung und DVBlink-Softwarelizenz für weniger als
>> 20 Euronen bekommen. Ich habe aufgrund von guten Erfahrungen mit
>> einer Terratec-Soundkarte diesem Angebot nicht widerstehen können.
>
> Mit Terratec Soundkarten habe ich bisher auch immer gute Erfahrungen
> gemacht, aber mit deren Treibern definitiv nicht.

Hmm. Ich als ONU hätte es seit damals bestimmt negativ im Hinterkopf
behalten, wenn es mit der Terratec-Software Probleme gegeben hätte.
Und der Preis war halt klasse!
>
>> Eine Frage hätte ich aber noch. Die DVBlink-Oberfläche zeigt auch
>> ARD-Programme an, die nur über Internet zu "empfangen" sind.
>> Natürlich kann ich über die Websites der jeweiligen ARD-Sender deren
>> Programme streamen. Vom Bequemlichkeitsaspekt her wäre es natürlich
>> klasse, dafür auch DVBlink nutzen zu können. Welche Software müsste
>> ich für dieses HBB-TV installieren?
>
> Informiere dich, ob du HBBTV wirklich haben willst. Das ist (bei TVs)
> eher ungewollte Adware.

Na ja, ich will's ja auch auf dem Notebook nutzen ...

Ciao

Reinhard

Bernd Ohm

unread,
Nov 28, 2022, 4:37:41 PM11/28/22
to
Am 28.11.2022 um 19:52 schrieb Marcel Mueller:

> Das ist (bei TVs) eher ungewollte Adware.

Schwachfug!

--
bis denn, BEN

Manfred Haertel

unread,
Nov 30, 2022, 1:30:03 AM11/30/22
to
Reinhard Zwirner schrieb:
Der Stick muss nicht HBBTV-fähig sein. Es befindet sich im
Transport-Stream eine Section im AIT-Format, die die HBBTV-Daten
transportiert.

Wenn Du den Transport-Stream auf einem Rechner hast, kannst Du mittels
geeigneter Software auch AIT und somit HBBTV dekodieren.

AIT ist aber letztendlich nur ein hoch kompliziertes Verfahren, um ein
paar URLs zu übertragen. :-)

Die URLs kann man mit dvbsnoop (einer "Art tcpdump für digitales
Fernsehen") schon mal sichtbar machen.

Allerdings kann man die URLs nicht einfach mit einem normalen Browser
sichtbar machen, um sich HBBTV anzuschauen. Dafür braucht es spezielle
Extensions, die die Browser in den Fernseh-Geräten haben. Für Firefox
gab es solche Extensions auch mal, die laufen aber nicht mehr, seitdem
Firefox "aus Sicherheitsgründen" seine eigene Extension-Schnittstelle
durch die von Google Chrome ersetzt hat, die deswegen sicherer ist, weil
sie nichts kann... Es gibt zwar einen Nachfolger, aber der funktioniert
nicht richtig.

Da mich die "nur per HBBTV empfangbaren" Programme mal interessiert
haben, habe ich mir vor einem Jahr mal die Mühe gemacht, herauszufinden,
wie das funktioniert. Die "zuständige" URL ist nämlich nicht einfach im
AIT-Stream.

Stattdessen funktioniert es so, dass zusätzlich zum HTML ein hoch
komplexes Konglomerat von diversen JavaScripten übertragen wird. Diesen
muss dann noch zusätzlich die TSID, SID und ONID des DVB-T2-Kanals
übergeben werden. Daraus bauen die Scripte dann wieder mit einer nicht
trivialen Logik eine URL, die mit XMLHttpRequest geöffnet wird. Und
DAHINTER verbirgt sich dann tatsächlich der Stream des "nur über HBBTV
übertragenen" Senders, sprich, diese URL kann man mit jedem Videoplayer
öffnen.

Die geladenen Scripte kann man z.B. NodeJS übergeben und wenn man das in
einer Sandbox tut, ist das auch sicher (mal abgesehen von möglichen
Löchern in NodeJS).

Insgesamt ist das ein ganz schöner Aufwand für eine eigentlich einfache
Funktion...

--
Manfred Härtel, DB3HM mailto:Manfred...@rz-online.de
http://rz-home.de/mhaertel

Bernd Ohm

unread,
Nov 30, 2022, 3:54:00 AM11/30/22
to
Am 30.11.2022 um 07:25 schrieb Manfred Haertel:

[eine gute Darstellung der HbbTV-Implementierung]

Daher auch anerkennenswert, dass Hackbart es sich mit einem
Add-On getraut hat in seinem DVBViewer zu implementieren.

--
bis denn, BEN



Martin Pochert

unread,
Nov 30, 2022, 5:18:32 AM11/30/22
to
Welches add-on ist das denn?
Ich bin gerade auf der download-Seite vom DVBViewer und finde es nicht.

Bernd Ohm

unread,
Nov 30, 2022, 6:15:53 AM11/30/22
to
Am 30.11.2022 um 11:18 schrieb Martin Pochert:

> Welches add-on ist das denn?
> Ich bin gerade auf der download-Seite vom DVBViewer und finde es nicht.

http://www.dvbviewer.com/de/index.php?page=addon

--
bis denn, BEN

Martin Pochert

unread,
Nov 30, 2022, 6:50:15 AM11/30/22
to
Am 30.11.2022 um 12:15 schrieb Bernd Ohm:

>> Welches add-on ist das denn?
>> Ich bin gerade auf der download-Seite vom DVBViewer und finde es nicht.
>
> http://www.dvbviewer.com/de/index.php?page=addon

Danke :-)

Arno Welzel

unread,
Dec 5, 2022, 4:08:03 PM12/5/22
to
Reinhard Zwirner, 2022-11-28 16:17:
HbbTV ist aber nur eine Frage der Software - z.B. DVBViewer mit dem
HbbTV-AddOn:

<http://www.dvbviewer.com/de/index.php?page=news&article=HbbTV>

Aber wirklich verpassen tut man dabei nicht viel - es werden halt zu
aktuellen Sendungen zusätzliche Infos aus dem Web angeboten. Aber
nichts, was man nicht auch einfach so auf den Websites der Sender direkt
abrufen kann.

Arno Welzel

unread,
Dec 5, 2022, 4:09:35 PM12/5/22
to
Reinhard Zwirner, 2022-11-28 22:02:
<https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/hbbtv-sicherheitsluecke-in-smart-tvs-entdeckt-a-904086.html>

Ob das auch für PC-Software zutrifft - keine Ahnung. Aber da bei HbbTV
wohl eher keine regel Weiterentwicklung stattfindet, würde ich das nicht
ausschließen.

Bernd Ohm

unread,
Dec 5, 2022, 7:49:19 PM12/5/22
to
Am 05.12.2022 um 22:09 schrieb Arno Welzel:

> <https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/hbbtv-sicherheitsluecke-in-smart-tvs-entdeckt-a-904086.html>

Fast zehn Jahre her!

> Aber da bei HbbTV
> wohl eher keine regel Weiterentwicklung stattfindet,

Schwachfug!

HbbTV ist sehr lebendig, guckst du:

https://www.hbbtv.org/

--
bis denn, BEN


Arno Welzel

unread,
Dec 10, 2022, 2:05:35 PM12/10/22
to
Bernd Ohm, 2022-12-06 01:49:

> Am 05.12.2022 um 22:09 schrieb Arno Welzel:
>
>> <https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/hbbtv-sicherheitsluecke-in-smart-tvs-entdeckt-a-904086.html>
>
> Fast zehn Jahre her!

Es ging um die Frage, wie Marcel zur Aussage "Aber sei froh, wenn es
nicht geht." kam. Das war halt ein Punkt dazu. Wenn das nicht
mittlerweile kein Thema mehr ist - um so besser. Bei Windows wurde auch
schon eine 20(!) Jahre alte Lücken entdeckt, weil da neue Versionen
logischerweise nicht komplett neu entwickelt sind, sondern etliche
bestehende Komponenten weiter nutzen:

<https://thehackernews.com/2019/08/ctfmon-windows-vulnerabilities.html>

>> Aber da bei HbbTV
>> wohl eher keine regel Weiterentwicklung stattfindet,
>
> Schwachfug!
>
> HbbTV ist sehr lebendig, guckst du:
>
> https://www.hbbtv.org/

Was hat das mit meiner Aussage zu tun? Was genau wurde am HbbTV-Standard
selbst in den letzten 10 Jahren substantiell weitereentwickelt? Sind
ältere Geräte deswegen nicht mehr voll kompatibel?

Arno Welzel

unread,
Dec 10, 2022, 2:13:12 PM12/10/22
to
Arno Welzel, 2022-12-10 20:05:
Habe es selber gefunden: HbbTV wurde 2020 auf Version 2.0 angehoben, mit
der einige zusätzlich Funktionen eingeführt wurden und die Unterstützung
von HTML5, DOM3 und CSS3. Davor gab es Version 1.5 und 1.1, die aber
wegen der Beschränkung auf HTML4 als veraltet galten.

Ich bleibe dennoch bei meiner grundsätzlichen Aussage: jede Software
kann fehlerhaft sein und wenn die Anbieter ihre Geräte nicht regelmäßig
aktualisieren, muss man mit den Fehlern u.U. einfach leben. Siehe
Android-Smartphones - da kann man froh sein, wenn man länger als 2 Jahre
nach Markteinführung überhaupt noch Sicherheitsupdates bekommt.

Ist die Situation bzgl. Softwarezpdates bei SmartTVs besser? Das ist ja
auch ein Markt, wo die Gewinnmarge nicht sonderlich hoch ist und die
Herstelle vor allem von der Masse der verkauften Geräte leben. Ich würde
jedenfalls bei einem 50-Zoll-TV mit 4K für einen EVP von gerade mal 400
EUR nicht damit rechnen, dass der Hersteller da viel Aufwand in den
Support steckt.

Bernd Ohm

unread,
Dec 10, 2022, 5:08:28 PM12/10/22
to
Am 10.12.2022 um 20:13 schrieb Arno Welzel:

> Ich bleibe dennoch bei meiner grundsätzlichen Aussage:

Kannst und darfst du, wir habe schließlich immer noch
Meinungsfreiheit.

Andere Menschen freuen sich über die netten Features
der Veranstaltung HbbTV; und wer es nicht braucht
oder ablehnt, verbindet seine Glotze einfach nicht
mit dem Internet und gut ist!

--
bis denn, BEN

Arno Welzel

unread,
Dec 13, 2022, 9:22:16 AM12/13/22
to
Bernd Ohm, 2022-12-10 23:08:
Ohne Internet geht aber nicht nur HbbTV nicht mehr.

Bernd Ohm

unread,
Dec 13, 2022, 4:16:42 PM12/13/22
to
Am 13.12.2022 um 15:22 schrieb Arno Welzel:

> Ohne Internet geht aber nicht nur HbbTV nicht mehr.

Was hast du an
"verbindet seine *Glotze* einfach nicht mit dem Internet"
nicht verstanden?

--
bis denn, BEN

Arno Welzel

unread,
Dec 13, 2022, 5:47:40 PM12/13/22
to
Bernd Ohm, 2022-12-13 22:16:
Was an "dann geht aber nicht nur HbbTV nicht mehr" nicht verstanden? Es
gibt auch noch andere Dienste in einem SmartTV, die Internet brauchen.

Bernd Ohm

unread,
Dec 14, 2022, 2:46:03 PM12/14/22
to
Am 13.12.2022 um 23:47 schrieb Arno Welzel:

> Es gibt auch noch andere Dienste in einem SmartTV, die Internet brauchen.

Schweinkram-Streaming?

--
bis denn, BEN

Arno Welzel

unread,
Dec 15, 2022, 5:56:07 AM12/15/22
to
Bernd Ohm, 2022-12-14 20:46:

> Am 13.12.2022 um 23:47 schrieb Arno Welzel:
>
>> Es gibt auch noch andere Dienste in einem SmartTV, die Internet brauchen.
>
> Schweinkram-Streaming?

Wenn Du Vimeo, YouTube, MagentaTV, Amazon Prime Video, Netflix etc. als
"Scheinkram" bezeichnen willst - ja.

Arno Welzel

unread,
Dec 15, 2022, 5:57:16 AM12/15/22
to
Arno Welzel, 2022-12-15 11:56:

> Bernd Ohm, 2022-12-14 20:46:
>
>> Am 13.12.2022 um 23:47 schrieb Arno Welzel:
>>
>>> Es gibt auch noch andere Dienste in einem SmartTV, die Internet brauchen.
>>
>> Schweinkram-Streaming?
>
> Wenn Du Vimeo, YouTube, MagentaTV, Amazon Prime Video, Netflix etc. als
> "Scheinkram" bezeichnen willst - ja.

Ergänzend: auch die Wiedergabe von Medien im *lokalen* Netz, wie einer
NAS, geht in der Regel nicht, ohne dem SmartTV generell Netzwerkzugriff
zu geben.

Bernd Ohm

unread,
Dec 15, 2022, 6:55:15 AM12/15/22
to
Am 15.12.2022 um 11:57 schrieb Arno Welzel:

>> Bernd Ohm, 2022-12-14 20:46:

>>> Schweinkram-Streaming?

> Wenn Du Vimeo, YouTube, MagentaTV, Amazon Prime Video, Netflix etc. als
> "Scheinkram" bezeichnen willst - ja.

> Ergänzend: auch die Wiedergabe von Medien im *lokalen* Netz, wie einer
> NAS, geht in der Regel nicht, ohne dem SmartTV generell Netzwerkzugriff
> zu geben.

*Ich* weiß das natürlich und der Schweinkram war ja nur
ironisch und lustig gemeint.
Aber es ging ja ursprünglich um die Ablehnung und das
Schlechtreden von HbbTV was ich nicht nachvollziehen kann.

Wenn man seine Glotze mit dem Internet verbindet, sendet
man halt Daten, die von den jeweiligen Empfängern zu einem
unangenehmen Potpourri verarbeitet werden (können).

Außer man pflegt täglich 'ne Stunde seinen Pi-hole. ;-)

--
bis denn, BEN



Jörg Tewes

unread,
Dec 15, 2022, 11:29:42 AM12/15/22
to
Arno Welzel schrieb:
Dafür brauchts aber kein Internet. Wenn man nur auf's NAS zugreifen
will, kann man das im Router sperren.
--


Bye Jörg


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?

Arno Welzel

unread,
Dec 15, 2022, 2:25:07 PM12/15/22
to
Bernd Ohm, 2022-12-15 12:55:

> Am 15.12.2022 um 11:57 schrieb Arno Welzel:
>
>>> Bernd Ohm, 2022-12-14 20:46:
>
>>>> Schweinkram-Streaming?
>
>> Wenn Du Vimeo, YouTube, MagentaTV, Amazon Prime Video, Netflix etc. als
>> "Scheinkram" bezeichnen willst - ja.
>
>> Ergänzend: auch die Wiedergabe von Medien im *lokalen* Netz, wie einer
>> NAS, geht in der Regel nicht, ohne dem SmartTV generell Netzwerkzugriff
>> zu geben.
>
> *Ich* weiß das natürlich und der Schweinkram war ja nur
> ironisch und lustig gemeint.
> Aber es ging ja ursprünglich um die Ablehnung und das
> Schlechtreden von HbbTV was ich nicht nachvollziehen kann.

Wieso "Schlechtreden von HbbTV"? Was soll das?

Es wurde - NICHT VON MIR! - gesagt, dass man froh sein kann, wenn HbbTV
nicht vorhanden ist. Und auf die Rückfrage, wieso, habe ich die
Sicherheitslücke erwähnt, die vor etlichen Jahren entdeckt wurde.

Etwas aktuelleres dazu als 10 Jahre:

<https://www.heise.de/newsticker/meldung/Smart-TV-Hack-Schadcode-ueber-DVB-T-ermoeglicht-Uebernahme-aus-der-Ferne-3673092.html>

Nein, das bedeutet NICHT, dass das heute immer noch gilt! Es war einzige
eine MÖGLICHE Antwort darauf, wieso jemand denkt, dass HbbTV keine gute
Idee sein könnte.

> Wenn man seine Glotze mit dem Internet verbindet, sendet
> man halt Daten, die von den jeweiligen Empfängern zu einem
> unangenehmen Potpourri verarbeitet werden (können).

Und damals konnte man damit auch den TV mit Schadcode hacken.

Bernd Ohm

unread,
Dec 15, 2022, 2:35:26 PM12/15/22
to
Am 15.12.2022 um 17:29 schrieb Jörg Tewes:

> Wenn man nur auf's NAS zugreifen will,

https://www.duden.de/haeufige_fehler/auf-s

--
bis denn, BEN

Jörg Tewes

unread,
Dec 15, 2022, 7:04:14 PM12/15/22
to
Bernd Ohm schrieb:
> Am 15.12.2022 um 17:29 schrieb Jörg Tewes:
>
>> Wenn man nur auf's NAS zugreifen will,
>
> https://www.duden.de/haeufige_fehler/auf-s

Und da isser wieder der Herr Oberlehrer. Er kann einfach nicht
widerstehen.
0 new messages