Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

TV einschalten

5 views
Skip to first unread message

Wendelin Uez

unread,
Jan 14, 2023, 1:22:30 PM1/14/23
to
Mein TV-Receiver kann sich zur vorbestimmten Zeit selbst einschalten. Gibt
es auf dem Markt eine Schalteinheit, die bei Anliegen des Signals eine
Steckdose für den angeschlossenen Fernseher schalten kann?

Kay Martinen

unread,
Jan 14, 2023, 2:20:01 PM1/14/23
to
Am 14.01.23 um 19:22 schrieb Wendelin Uez:
> Mein TV-Receiver kann sich zur vorbestimmten Zeit selbst einschalten. Gibt
> es auf dem Markt eine Schalteinheit, die bei Anliegen des Signals eine
> Steckdose für den angeschlossenen Fernseher schalten kann?
>

Du sprichst vom HDMI-Signal das aus deinem Receiver zum TV geht?
Von so was hab ich noch nicht gehört, nur von Signal-Verteilern oder
Repeatern.

Da würde ich erst mal beim TV nach schauen ob der einen
Bereitschafts-modus hat der ihn einschaltet wenn ein HDMI-Eingang aktiv
wird.

Ich habe hier Steckdosen-Leisten mit USB Steuerung. Aber dazu brauchst
du nicht nur eine USB Buchse am Receiver sondern auch einen TV der bei
Stromanschluß sofort einschaltet und einen Bestimmten Eingang als
Startkanal setzt. Bis auf das Einschalten beim Anschließen kann mein TV
das. Und natürlich geht das nur wenn der Receiver sein USB aus schaltet
wenn er selbst in Bereitschaft ist.

Bei Kodi auf einem Raspi kenne ich die CEC-Steuerung die dort Optionen
bietet um den TV zum Eingangs-wechsel zu veranlassen, und sich als
Aktive oder Inaktive Quelle an und ab zu melden.

Vielleicht hilft dir irgendwas davon ja weiter.

Bye/
/Kay

--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)

Andreas Neumann

unread,
Jan 15, 2023, 3:32:01 AM1/15/23
to
Wenn man's nicht ganz so kompliziert machen will nimmt man eine
Master-Slave-Steckdose dafür. Zumindest wenn der Receiver
wirklich "einschaltet", d.h. seine Stromaufnahme dabei deutlich ändert
anstatt nur die LEDs an der Front einzuschalten.

Marcel Mueller

unread,
Jan 15, 2023, 5:50:31 AM1/15/23
to
Am 14.01.23 um 19:22 schrieb Wendelin Uez:
> Mein TV-Receiver kann sich zur vorbestimmten Zeit selbst einschalten.
> Gibt es auf dem Markt eine Schalteinheit, die bei Anliegen des Signals
> eine Steckdose für den angeschlossenen Fernseher schalten kann?

Viele TVs können das selber. Das muss man aber irgendwo einstellen und
sie müssen sich natürlich im Stand-By befinden. Manche können es leider
nicht, oder aber der Stand-By Verbrauch ist inakzeptabel.

Technisch gesehen wäre es trivial, die von dir geforderte, geschaltete
Steckdose mit dem +5V Signal aus HDMI zu realisieren. Es braucht dafür
nur ein einziges Elektronisches Bauteil (ein SSR). Tatsächlich habe ich
solche Schaltungen schon gebaut, sogar schon für SCART, wo man nur ca.
1mW Schaltleistung entnehmen kann. Aber fertig gesehen habe ich es
trotzdem noch nie.

Der Alternativvorschlag mit Master-Slave-Steckdose hat auch verschiedene
Haken:
- Zum einen holt man sich mit selbiger Steckdose natürlich wieder einen
(kleinen) Stand-By-Verbraucher ins Haus.
- Zum anderen kann diese Steckdose nicht zwischen der Aufnahme und der
Wiedergabefunktion des Receivers unterscheiden. Einige Receiver sind
durchaus schlau genug, bei programmierten Aufnahmen, den HDMI-Ausgang
und die ganze Decoder-Engine _nicht_ zu aktivieren, solange das Gerät
nicht explizit noch eingeschaltet wird. In diesem Fall würde die
Master-Slave-Steckdose den TV immer mit einschalten.
- Uns last but not least, sind die Ansprechschwellen der
Master-Slave-Steckdosen so eine Sache. Sprechen sie zu früh an, kann der
Stand-By-Verbrauch eines Gerätes sie schon zum Einschalten bringen.
Sprechen sie zu spät an (häufiger), reicht der Verbrauch von sparsamen
Geräten u.U. nicht aus, um die Steckdose zu aktivieren.


Marcel

Jürgen Jänicke

unread,
Feb 27, 2023, 4:41:55 PM2/27/23
to
Am 15.01.2023 um 11:50 schrieb Marcel Mueller:
> Am 14.01.23 um 19:22 schrieb Wendelin Uez:
>> Mein TV-Receiver kann sich zur vorbestimmten Zeit selbst einschalten.
>> Gibt es auf dem Markt eine Schalteinheit, die bei Anliegen des Signals
>> eine Steckdose für den angeschlossenen Fernseher schalten kann?
> . . . <
>
> Es braucht dafür
> nur ein einziges Elektronisches Bauteil (ein SSR). Tatsächlich habe ich
> solche Schaltungen schon gebaut, sogar schon für SCART, wo man nur ca.
> 1mW Schaltleistung entnehmen kann. Aber fertig gesehen habe ich es
> trotzdem noch nie.
>
> . . . <
> - Zum anderen kann diese Steckdose nicht zwischen der Aufnahme und der
> Wiedergabefunktion des Receivers unterscheiden.
>
Aber hat man einen Receiver ohne Aufnahmefunktion aber keinen
USB-Anschluss (oder einen welcher dauerhaft 5V führt) kann man die
Schaltspannung für ein SSR auch 'in' dem Receiver anzapfen.
Geht gut und ein SSR wie z.B. S202S02 hat ja auch Optokoppler für die
ganz ängstlichen. . .

Jürgen
0 new messages