Antwort auf eine Nachricht von Dirk Thierbach
> HR Ernst <
bueroor...@web.de> wrote:
>> Am Wed, 27 Feb 2013 17:51:45 +0100 schrieb Erika Cieśla:
>>> rtp://
239.35.10.4:10000
>
> Das ist eine Multicast-Adresse, die nur innerhalb des entsprechenden
> Anschlusses funktioniert, also Telekom mit Multimedia, oder was auch
> immer das war.
Schrieb ich das nicht? Ich habe doch zwei Hinweise gegeben:
1. man muß Kunde bei den Telekomikern sein, und
2. „Wenn man Glück hat“, dann gehts.
Zu 1. – wer kein Kunde bei der Telekom ist, der muß es gar nicht erst
versuchen, er wird nichts kriegen.
Zu 2. – Ich weiß es nicht, doch vermute ich es, daß Telekom-Kunde
alleine nicht genügt, vermutlich muß man auch „T-Entertain“ abonniert
haben. Hierbei bin ich mir aber nicht ganz sicher.
Aber schon aus 1. geht hervor, daß wir es hier mit einer „GBG“ (ge-
schlossenen Benutzergrupe) zu tun haben, es findet eine Zugangskon-
trolle statt. Wer aber Zugang erlangt, der darf sich freuen, denn er hat
eine gute Auflösung (wie DVB-C) und bekommt auch keine Ausblendungen
wegen „darf im Internet nicht gezeigt werden“, oder so, will sagen, der
hat „richtiges Fernsehen“.
Zu erwähnen ist noch, daß der Empfang dieser Kanäle mit VLC nicht ganz
offiziell ist. Vorgesehen ist vielmehr ein spezieller Empfänger, der
entweder per SCART oder HDMI mit der Glotze verbunden wird, dann aber
auch Zugriff auf die Kommerziellen (einschl. der Verschlüsselten)
gewährt. Die Verschlüsselten kosten allerdings extra, wer hätte *DAS*
gedacht!? ;-)
Es sind noch weitere Dienste in diesem Gerät enthalten (zum Beispiel
eine Videothek), die ich jetzt aber nicht erwähnen möchte, ich will ja
keine Reklame machen.
Ich habe diesen IPTV-Empfänger, ein MR300, wohl genossen, als ich noch
eine Röhrenglotze besaß, aber nicht wirklich geliebt. Der MR300 hat zum
Beispiel zwei USB-Dosen, aber die sind tot. Es hat eine integrierte
Festplatte, aber die kann ich per LAN nicht ansprechen. Wenn also die
Platte mal voll sein sollte, muß ich entweder auf weitere Aufnahmen
verzichten, oder bereits gemachte Aufnahmen löschen, damit wieder Platz
ist. Letztendlich habe ich meine Aufnahmen mittels eines Grabbers an der
analogen Schnittstelle (SCART) gesichert, erwartungsgemäß mit einem
signifikanten Verlust an der Bildqualität. :'(
Die Telekomiker (ex Bundespost) haben hier ohne jeden Zweifel eine
gigantische Idee gehabt, sind aber absolut unfähig daraus ein attrak-
tives Angebot zu schmieden!
Ergo: (★☆☆☆☆) Von einem Kauf ist dringend abzuraten!
>> Und wie stellt man es an, dass VLC die Programme wiedergibt?
>
> Wenn es nicht geht, hast Du vermutlich einfach den falschen Anschluss
> dafuer. Wie die meisten anderen auch, die nicht das gleiche Paket wie
> Erika haben.
Nebbich!!!