Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

WebCam an PC

0 views
Skip to first unread message

Wendelin Uez

unread,
Jun 24, 2023, 7:11:15 AM6/24/23
to
Ich möchte eine WebCam an einen PC anschließen, wegen der Energieversorgung
möglichst per USB, normale Stromversorgung 230V geht leider nicht.
Datenmenge ist minimal, es reicht ein Standbild alle paar Sekunden. WLAN mit
Akku würde wahrscheinlich so viel Energie kosten, daß der Akku laufend
gewechselt werden müsste.

Wie lange darf eine solche USB-Anbindung werden? Ich bräuchte ca. 7 Meter.

Gibt es ggfs. auch eine andere Niederspannungs-Art der Stromversorgung, z.B.
via Netzwerkkabel? Was bräuchte ich dafür?

Frank Müller

unread,
Jun 24, 2023, 8:19:42 AM6/24/23
to
"Wendelin Uez" schrieb:
> Ich möchte eine WebCam an einen PC anschließen, wegen der
> Energieversorgung möglichst per USB, normale Stromversorgung 230V geht
> leider nicht. Datenmenge ist minimal, es reicht ein Standbild alle paar
> Sekunden. WLAN mit Akku würde wahrscheinlich so viel Energie kosten, daß
> der Akku laufend gewechselt werden müsste.
>
> Wie lange darf eine solche USB-Anbindung werden? Ich bräuchte ca. 7 Meter.

3 m sind da oft angegeben, ich hatte mal 5 m das hat bei USB 1.1 auch
noch funktioniert. Wenn es mehr ist brauchst du eine aktive Verlängerung,
da ist ein Signalverstärker drin, damit gehen dann auch 50 m.

Frank


HR Ernst

unread,
Jun 24, 2023, 8:23:05 AM6/24/23
to
Wie immwer sind deine Postings hirnlos, und wichtige Infos fehlen. Wir
haben alle keine Glaskugel. Du schreibst 10 dahingeknallte Sätzchen und
erwartest Dr. Arbeiten als Antworten. Toll...

Also: Windows, Linux oder Mac oder was?
Welche WebCam - oder musst du erst eine kaufen? Nach deim, wie du es
ausdrückst, hast du bereits eine WebCam. Welche?

--
Gruß

HR Ernst

Gerd Schweizer

unread,
Jun 24, 2023, 9:33:43 AM6/24/23
to
Wendelin Uez schrieb:
Unsere Weihnachtskrippen bekommen über Stift 1 und 4 von USB Netzteil
den Strom für die LED. Stecker gibt es.
Also Kabel (2adrig) vorne Stecker hinten Kupplung. Kupplungen gibt es
bestimmt auch. Zur Not von einer USB Verlängerung abgezwickt.

--
wieviel Mensch verträgt unsere Erde?
Liebe Grüße, Gerd
Satelliten FAQ, DVB-T, Katzen, Mopped, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/

Marcel Mueller

unread,
Jun 24, 2023, 11:21:25 AM6/24/23
to
Am 24.06.23 um 13:11 schrieb Wendelin Uez:
> Ich möchte eine WebCam an einen PC anschließen, wegen der
> Energieversorgung möglichst per USB, normale Stromversorgung 230V geht
> leider nicht. Datenmenge ist minimal, es reicht ein Standbild alle paar
> Sekunden. WLAN mit Akku würde wahrscheinlich so viel Energie kosten, daß
> der Akku laufend gewechselt werden müsste.
>
> Wie lange darf eine solche USB-Anbindung werden? Ich bräuchte ca. 7 Meter.

Webcams wollen durch die Bank USB2 sehen. So bei 3-4m Kabel ist i.a. das
Limit.

Freche Naturen konfektionieren sich die USB-Kabel aber selber. Wenn man
Netzwerkkabel nimmt und da USB-Stecker dran lötet, gehen auch größere
Längen. Die D+/D- Leitungen müssen dabei an ein Adernpaar des
Netzwerkkabels. Für VCC und GND kann man die restlichen drei Adernpaare
parallel schalten. Das reduziert den Widerstand nochmal deutlich,
wodurch die Stromversorgung über das Kabel stabiler wird.

Wenn es dir gelingt, in die Mitte der Strecke einen aktiven USB-Hub mit
Netzteil zu platzieren, funktionieren mutmaßlich auch zwei USB-Kabel mit
3,5m mit dem Hub in der Mitte.


> Gibt es ggfs. auch eine andere Niederspannungs-Art der Stromversorgung,
> z.B. via Netzwerkkabel? Was bräuchte ich dafür?

Eine IP-fähige Kamera, die PoE kann, einen Switch, der PoE kann und ein
hinreichend langes Netzwerkkabel.
Und natürlich eine Firewall oder einen Router, die diese Kamera sauber
von jeglichem Internet fern hält, damit sie nicht Teil eines Botnetzes wird.

Alternativ gibt es PoE Injektoren/Extraktoren auch einzeln. Aber das ist
im Verhältnis teurer, und das muss ja dann auch zum Stromanschluss der
IP-Kamera passen.


Marcel

Herbert Kleebauer

unread,
Jun 24, 2023, 11:27:32 AM6/24/23
to
On 24.06.2023 13:11, Wendelin Uez wrote:

> Ich möchte eine WebCam an einen PC anschließen, wegen der Energieversorgung
> möglichst per USB, normale Stromversorgung 230V geht leider nicht.
> Datenmenge ist minimal, es reicht ein Standbild alle paar Sekunden. WLAN mit
> Akku würde wahrscheinlich so viel Energie kosten, daß der Akku laufend
> gewechselt werden müsste.

Aber wenn du dort WLAN hast, dann brauchst du dich nur
noch um den Strom- aber nicht um den Datenanschluss kümmern.
Dann kannst du das USB-Netzteil in die nächstgelegene Steckdose
stecken und brauchst nur von dort eine Verbindung zur Kamera.
Die Länge ist dann auch egal, nimm notfalls einfach eine
Leitung mit größerem Querschnitt als übliche USB-Kabel haben.
Wenn du da Sonnenlicht hast, gibt es auch Kameras mit Akku
und Solarpanel.

Ich hab mir mal vor einigen Jahren so ein ähnliches (Vorgänger-)
Modell (WIFI nicht Mobilfunknetz und ohne Bewegungsmelder aber
billiger) gekauft.

https://www.aliexpress.com/item/1005001527150649.html

Läuft mehrere Stunden mit dem eingebauten Akku und für
Dauerbetrieb muss man halt ein USB-Netzteil anschließen.
Software ist allerdings nur für Android und nicht für
Windows dabei und die Bildqualität ist auch eher mäßig.

Falls du die Videos nicht aufnehmen willst, kannst du
auch mal nach Baby-Videophones schauen, da ist dann
auch ein Empfänger mit Bildschirm dabei und WLAN wird auch
nicht benötigt.

https://www.aliexpress.com/item/1005003477886610.html






Arno Welzel

unread,
Jun 25, 2023, 6:45:34 AM6/25/23
to
Wendelin Uez, 2023-06-24 13:11:

> Ich möchte eine WebCam an einen PC anschließen, wegen der Energieversorgung
> möglichst per USB, normale Stromversorgung 230V geht leider nicht.
> Datenmenge ist minimal, es reicht ein Standbild alle paar Sekunden. WLAN mit
> Akku würde wahrscheinlich so viel Energie kosten, daß der Akku laufend
> gewechselt werden müsste.
>
> Wie lange darf eine solche USB-Anbindung werden? Ich bräuchte ca. 7 Meter.

USB 2.0 ist nur bis 5 Meter spezifiziert. Aber es gibt auch
Verlängerungskabel mit aktivem Hub dazwischen, die dann auch mehr
ermöglichen.

Alternativ:

1) Nur Stromversorgung per Kabel und Daten per WLAN.

2) Netzwerk-Kamera mit LAN und Power-over-Ethernet - ist aber dann recht
teuer, da Du den PoE-Einspeiser braucht und eine passende Kamera, die
PoE kann.

> Gibt es ggfs. auch eine andere Niederspannungs-Art der Stromversorgung, z.B.
> via Netzwerkkabel? Was bräuchte ich dafür?

Eventuell wäre das eine Alternative:

<https://www.reichelt.de/entwicklerboards-esp32-kamera-2mp-25--debo-cam-esp32-p266036.html>

<https://draeger-it.blog/einrichten-erster-betrieb-esp32-cam/>

Braucht via WLAN auch um die 180-200 mA, aber man muss nur die
Stromversorgung per Kabe lösen.

--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Wendelin Uez

unread,
Jun 25, 2023, 12:16:27 PM6/25/23
to
Da bei deiner Art von Rückfragen davon auszugehen ost, daß auch der Vorname
meiner Oma für dich ein wichtiges technisches Merkmal darstellt, das
unbedingt beantwortet werden muß, möchte ich dir ausdrücklich mitteilen, daß
ich nicht auf eine Antwort von dir warte.

In der Vergangenheit ist sowieso nie eine vernünftige gekommen.

HR Ernst

unread,
Jun 26, 2023, 3:22:31 AM6/26/23
to
...du mich auch!

--
Gruß

HR Ernst
Message has been deleted
Message has been deleted

Wendelin Uez

unread,
Jun 27, 2023, 1:33:20 PM6/27/23
to
> Eine normale USB Kamera kommuniziert nicht mit TCP/IP/Ethernet. Sie
> hat keine solche Ethernetadresse/IPv4.

Da IP-Kamera wg. fehlender Stromversorgung ausscheidet, gibt es eine
Möglichkeit, eine solche per USB angeschlossene Kamera per Software trotzdem
noch ins Heimnetz zu bringen?

Shinji Ikari

unread,
Jun 27, 2023, 2:52:17 PM6/27/23
to
Guten Tag

"Wendelin Uez" <wu...@online.de> schrieb

>> Eine normale USB Kamera kommuniziert nicht mit TCP/IP/Ethernet. Sie
>> hat keine solche Ethernetadresse/IPv4.
>Da IP-Kamera wg. fehlender Stromversorgung ausscheidet,

...zeigt sich, dass Du PoE nicht zu kennen scheinst.
Wo ein USB Kabel hinverlegt werden kann, kann auch ein Netzwerkkabel
hingelegt werden.
Stromversorgung ist per PoE kein wirkliches Problem.
Selbst wenn eine billige Kamera kein PoE Beherrscht koppelt man die
Versorgungsspannung aus und speist sie dann direkt ein.
Und man braucht auch keinen PoE Switch, da es fuer die Seite auch
passende Einspeisungen gibt.

>gibt es eine
>Möglichkeit, eine solche per USB angeschlossene Kamera per Software trotzdem
>noch ins Heimnetz zu bringen?

Klar, Du setzt einen Server (Software) auf dem Rechenr auf, der die
Kamera abfragt und das jeweilige Bild dann ueber seine Seite mit
seiner IP anbietet.
Bloed nur, dass dafuer dann durchgehend der Rechner mitlaufen muss.

Strom fuer USB Cam + Strom fuer Computer + erhoehten Stromverbrauch
des PC, weil er die Serversoftware permanent laufen haben muss.
gegen
IP Cam, die das alles in sich drin hat mit ihrem/einem Netzteil und
ein benutzer LAN Anschluss an einem Switch (der sowieseo vielleicht
schon vorhanden ist und dadurch vielleicht 1W mehr schluckt.
Aber mach was Du willst. Das Rad neu zu erfinden und es dabei aus
unwillen lieber 4eckig zu machen ist nicht so meine Idee von praktisch
und gut.

Marcus Jodorf

unread,
Jun 27, 2023, 11:35:06 PM6/27/23
to
Wendelin Uez <wu...@online.de> schrieb:
Meine Fresse. Google einfach mal nach PoE.
Das ist keine Raketentechnik und weit jenseits von neu und teuer.

Gruß,

Marcus
⚂⚃

Wendelin Uez

unread,
Jun 28, 2023, 8:07:33 AM6/28/23
to
> Wo ein USB Kabel hinverlegt werden kann, kann auch ein Netzwerkkabel
> hingelegt werden.
> Stromversorgung ist per PoE kein wirkliches Problem.
> Selbst wenn eine billige Kamera kein PoE Beherrscht koppelt man die
> Versorgungsspannung aus und speist sie dann direkt ein.
> Und man braucht auch keinen PoE Switch, da es fuer die Seite auch
> passende Einspeisungen gibt.

Glaub' ich dir gerne, aber ich bin halt elektrisch nicht so fit wie du, also
muß ich das nehmen, was ich habe bzw. ohne übermäßige Kosten beschaffen
kann, und das dann zum laufen bringen. Bei PoE ging ich halt davon aus, daß
die Einspeisungshardware nochmals fast dreistellig kosten würde, während
eine (vorhandene) per USB versorgte Kamera eben nix zusätzlich kostet,
bereits jetzt das Bild liefert, und der PC läuft sowieso nicht länger
deshalb.

Zuletzt habe ich gelesen, daß VLC das Bild auch als Webserver ins Heimnetz
geben können soll, das wäre dann die ultimativ beste Lösung, denn das Bild
liegt schon jetzt am PC an, aber leider gibt die Fundstelle nicht her, wie
das gehen soll..Würde das funktionieren, könnte man das Bild im ganzen
Heimnetz abrufen.

Wendelin Uez

unread,
Jun 28, 2023, 8:07:33 AM6/28/23
to

"Marcus Jodorf" <m...@bogomips.de> schrieb im Newsbeitrag
news:87leg4jn4...@killfile.de...
Nein, aber für manche ist Diskussionsfähigkeit anscheinend eine.

Shinji Ikari

unread,
Jun 28, 2023, 10:07:00 AM6/28/23
to
Guten Tag

"Wendelin Uez" <wu...@online.de> schrieb

>Glaub' ich dir gerne, aber ich bin halt elektrisch nicht so fit wie du,

Kaufen. Anleitung lesen, zusammenstecken, einschalten.
Ist jetzt wirklich kein Hexenwerk.

> also
>muß ich das nehmen, was ich habe bzw. ohne übermäßige Kosten beschaffen
>kann, und das dann zum laufen bringen. Bei PoE ging ich halt davon aus, daß
>die Einspeisungshardware nochmals fast dreistellig kosten würde,

PoE Injektoren ab ca. 8 Euro
https://geizhals.de/ubiquiti-desktop-gigabit-poe-injektor-u-poe-af-a1957418.html

> während
>eine (vorhandene) per USB versorgte Kamera eben nix zusätzlich kostet,
>bereits jetzt das Bild liefert, und der PC läuft sowieso nicht länger
>deshalb.

Ach, die aktive verlaengerung kostet nichts und verbraucht auch keinen
zusaetzlichen Strom?

Wendelin Uez

unread,
Jun 28, 2023, 4:42:39 PM6/28/23
to
>>Glaub' ich dir gerne, aber ich bin halt elektrisch nicht so fit wie du,
>
> Kaufen. Anleitung lesen, zusammenstecken, einschalten.
> Ist jetzt wirklich kein Hexenwerk.

Ich versuche meist erst die Anleitung zu bekommen und erst dann zu kaufen.
Ist auf die Dauer ökonomischer, insbesondere be meinem Basteltalent. Ich
hab' schon als Kind alles kaputt gekriegt :-)
ah, danke, das ändert manches

>> während
>>eine (vorhandene) per USB versorgte Kamera eben nix zusätzlich kostet,
>>bereits jetzt das Bild liefert, und der PC läuft sowieso nicht länger
>>deshalb.
>
> Ach, die aktive verlaengerung kostet nichts und verbraucht auch keinen
> zusaetzlichen Strom?

Das Kabel einmalig ca. 12 Euro, der Stromverbrauch dürfte gegenüber einer
Netzwerkkamera nicht nennenswert anders sein

Wobei PoE bei dem obigen Artikel jetzt durchaus interessant wäre, aber der
VLC Player als Server fuchst mich momentan weit mehr. Die Doku und Web-Infos
dazu sind leider, vorsichtig ausgedrückt, suboptimal.

Message has been deleted

Wendelin Uez

unread,
Jul 2, 2023, 4:41:28 AM7/2/23
to
>> Und nur der Neugier halber: Bereitstellung per HTTP bedeutet doch, daß
>> auf
>> der Kamera ein HTTP-Server läuft. Kann der auch bei USB-Anbindung ins
>> Internet kommen/senden (und muß diesbezüglich daran gehindert werden)?
>
> Nein, bei USB-Anbindung ist kein Server vorhanden. Die Kamera ist
> einfach nur ein Gerät an deinem PC, was VLC *auch nutzen kann, um Bilder
> anzuzeigen.

Ah, danke.

Das dürfte dann also insoweit "sicherer" sein, als kein fehlkonfigurierter
Webserver die Bilder ins Web posaunen kann?

Arno Welzel

unread,
Jul 3, 2023, 5:28:20 AM7/3/23
to
Wendelin Uez, 2023-07-01 18:26:
Prinzipiell ja. Direkt mit dem PC verbunden ist weniger riskant, als ein
Gerät im LAN.
0 new messages