Google Groups unterstützt keine neuen Usenet-Beiträge oder ‑Abos mehr. Bisherige Inhalte sind weiterhin sichtbar.

HDCP-Problem: Kein 4K bei Amazon Prime (was: Audio-Ausgang 2er Monitore verweigert die Zusammenarbeit)

4 Aufrufe
Direkt zur ersten ungelesenen Nachricht

Harald Effenberg

ungelesen,
16.12.2022, 05:04:4016.12.22
an
Am 10.12.2022 um 15:46 schrieb Enrik Berkhan:
> Harald Effenberg <har...@effenberg.de> wrote:

[Tonausgabe vom per HDMI verbundenen AORUS FI32U Monitor über die
Monitor-Klinke klappt nicht, daher wird der Ton über Klinke vom
Soundchip geholt]

>> Ich würde nämlich gern Amazon Prime in 4k sehen. Der Monitor kann das,
>> die RX Vega 56 auch und das 8K-HDMI-Kabel mit HDCP2.3 sollte es auch können.
>> Klappt aber nicht, Amazon zeigt mir keine Ultra-HD-Kategorie an. Meine
>> Idee war jetzt, dass es vielleicht daran liegt, dass ich den Ton an der
>> falschen Stelle abgreife?
>> Denn bei chip.de heisst es:
>> "Die gesamte Kette vom Receiver bis zu den Bild- und Ton-Ausgabegeräten
>> muss in jedem Fall über einen HDMI-Anschluss verfügen, der HDCP 2.2
>> unterstützt."
>
> Bist du dir sicher, dass der Monitor HDCP unterstützt? Davon steht auf
> der Webseite nichts (das ich gefunden hätte).

Der gigabyte-support schreibt mir heute (5 Tage nach meiner Anfrage auf
deren eSupport-Plattform habe ich dann gestern abend ein Fax an
gigabyte-Deutschland geschickt, das hat wohl was in Gang gesetzt):

"After checking, the AORUS FI32U Gaming Monitor support HDCP 2.3."

Leider kenne ich keine Möglichkeit, herauszufinden, wo in der HDCP-Kette
das Problem liegt.
Wie kriegt man das raus?

Viele Grüße
Harald

x-post & F'up2 de.comp.tv+video
--
Synchron-Demo als schlecht gelaunter Elfenvater:
https://www.effenberg.de/demos/synchron-demo-pops-the-elf.mp4

Harald Effenberg

ungelesen,
01.01.2023, 15:26:0701.01.23
an
Am 16.12.2022 um 11:04 schrieb Harald "Ingrid" Effenberg:
> Am 10.12.2022 um 15:46 schrieb Enrik Berkhan:
>> Harald Effenberg <har...@effenberg.de> wrote:
>
> [Tonausgabe vom per HDMI verbundenen AORUS FI32U Monitor über die
> Monitor-Klinke klappt nicht, daher wird der Ton über Klinke vom
> Soundchip geholt]
>
>>> Ich würde nämlich gern Amazon Prime in 4k sehen. Der Monitor kann das,
>>> die RX Vega 56 auch und das 8K-HDMI-Kabel mit HDCP2.3 sollte es auch
>>> können.
>>> Klappt aber nicht, Amazon zeigt mir keine Ultra-HD-Kategorie an. Meine
>>> Idee war jetzt, dass es vielleicht daran liegt, dass ich den Ton an der
>>> falschen Stelle abgreife?
>>> Denn bei chip.de heisst es:
>>> "Die gesamte Kette vom Receiver bis zu den Bild- und Ton-Ausgabegeräten
>>> muss in jedem Fall über einen HDMI-Anschluss verfügen, der HDCP 2.2
>>> unterstützt."

> Leider kenne ich keine Möglichkeit, herauszufinden, wo in der HDCP-Kette
> das Problem liegt.
> Wie kriegt man das raus?

Teilweise vielleicht mit einer Software von Cyberlink:
"Ultra HD Blu-ray Advisor"

Die zeigt mir erstmal an, dass ich kein Intel SGX habe. Damit wäre ich
mit meinem Ryzen 3700X weg vom Fenster, aber das bezieht sich wohl nur
auf die 4K-Blu-rays?

Aber dann heisst es bei "Erweiterter geschützter Audio-/Videopfad
(GPU)": Nicht verfügbar.
Worauf genau bezieht sich das? Liegt da mein Problem?

Ich habe diesbezüglich Hinweise auf eine Software gefunden, die man im
MS-Store für 99c kaufen kann:
https://www.chip.de/downloads/HEVC-Videoerweiterungen-Windows-App_184248855.html

Hab ich gekauft und installiert und neu gestartet, hat aber nichts
verändert.

Falls hier noch jemand mitliest:
Viele Grüße und Frohes neues Jahr!
Harald
--
Penisbilder:
https://www.youtube.com/watch?v=39j9Bmxh-mE

0 neue Nachrichten