Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Tonspur einfach verschieben

3 views
Skip to first unread message

Martin

unread,
Dec 10, 2023, 2:56:23 PM12/10/23
to
Hallo!

Ich suche ein Video-Edit-Progrmm, mit dem man nur einfach die Tonspur
verschieben kann.

Alles was ich da so habe - Open Shot Video Editor, Handbrake etc. - ist
mir viel zu kompliziert, vor allem weil er mir beim Exportieren dann die
Auflösung usw. ändert. Das soll einfach alles gleich bleiben.
Ich verstehe nicht ganz, warum ich beim speichern dauernd zwischen
irgendwelchen Voreinstellungen wählen muss und man nicht einfach die
ursprüngliche Auflösung beibehalten kann.

Markus Schaaf

unread,
Dec 11, 2023, 3:10:49 AM12/11/23
to
Am 10.12.23 um 20:56 schrieb Martin:

> Ich suche ein Video-Edit-Progrmm, mit dem man nur einfach die Tonspur
> verschieben kann.

Manche Container können einen Versatz zwischen Audio und Video
speichern. Ich benutze nur noch MKV, da würde sich MkvToolNix
anbieten. (Man kann problemlos jede Videodatei in eine MKV
muxen.) Ansonsten siehe auch:
https://superuser.com/questions/982342/in-ffmpeg-how-to-delay-only-the-audio-of-a-mp4-video-without-converting-the-au

MfG

Detlef Wirsing

unread,
Dec 11, 2023, 5:29:51 AM12/11/23
to
Ich halte auch MKVToolnix für das Mittel der Wahl. Zuerst muss der
Zeitversatz festgestellt werden. Das mache ich mit dem Videoplayer
MPC-HC, indem ich den Ton so lange nach vorn oder hinten verschiebe,
dass er synchron mit dem Bild abgespielt wird. Das braucht entweder
etwas Übung, oder Geduld. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass der erste
vermeintliche Treffer meist nicht der richtige ist. Deshalb teste ich
auch noch andere Versätze in der Nähe, ob sie vielleicht besser passen.

Den hier ermittelten Wert in Millisekunden trägt man in MKVToolnix ein,
indem man die entsprechende Tonspur auf der linken Seite markiert und
auf der rechten Seite ("Eigenschaften") unter "Verzögerung (in ms)"
vermerkt. Nach einem Klick auf "Multiplexen starten" legt das Programm
los und ist normalerweise recht schnell fertig, denn es kodiert nicht
neu. Das kann es gar nicht.

--
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing

Martin

unread,
Dec 11, 2023, 1:51:19 PM12/11/23
to
On 11.12.2023 09:10, Markus Schaaf wrote:

> Manche Container können einen Versatz zwischen Audio und Video
> speichern. Ich benutze nur noch MKV, da würde sich MkvToolNix
> anbieten.

Das Problem ist, dass es sich dabei um alte Videos mit kleineren Fehlern
handelt.
Und prinzipiell ist schon praktisch wenn das nicht nur über die Konsole
läuft weil ich ja auch an den verschiedenen Stellen testen will ob Bild
und Ton überall synchron sind, oder ob sich das an anderen Stellen
nochmal verschiebt.

Was mich aber einfach extrem stört, ist dass diese Videoeditoren nicht
einfach Auflösung und alles übernehmen können - so wie es Virtualdub
macht. Sondern dass man immer ein Profil wählen muss wo dann ganz was
anderes rauskommt. Also das 4:3 Video war dann entweder gestaucht oder
sonstwas, und das obwohl ich beim OpenShots Video Editor irgenwas mit
4:3 gewählt habe.

Markus Schaaf

unread,
Dec 11, 2023, 3:15:59 PM12/11/23
to
Am 11.12.23 um 19:51 schrieb Martin:

> Das Problem ist, dass es sich dabei um alte Videos mit kleineren Fehlern
> handelt.

Das ist kein Problem. Neues Mux-Projekt starten, alte Datei
einfügen. Rumfummeln. Muxen starten.

> Und prinzipiell ist schon praktisch wenn das nicht nur über die Konsole
> läuft weil ich ja auch an den verschiedenen Stellen testen will ob Bild
> und Ton überall synchron sind, oder ob sich das an anderen Stellen
> nochmal verschiebt.

MkvToolNix hat ein GUI. Ja, es ist kein Videoplayer. Man muss das
Anschauen, testen und Editieren trennen. Jeder anständige Player
lässt einen Audioversatz während der Wiedergabe einstellen. Ich
benutze gern mpv, weil man den gut mit der Tastatur bedienen
kann. Da macht man das mit Ctrl+(+/-).

> Was mich aber einfach extrem stört, ist dass diese Videoeditoren nicht
> einfach Auflösung und alles übernehmen können - so wie es Virtualdub
> macht. Sondern dass man immer ein Profil wählen muss wo dann ganz was
> anderes rauskommt. Also das 4:3 Video war dann entweder gestaucht oder
> sonstwas, und das obwohl ich beim OpenShots Video Editor irgenwas mit
> 4:3 gewählt habe.

Alles was Du beschreibst, erfordert ein Transcodieren. Das ist
nicht zu empfehlen, da durch die verlustbehaftete Kompression das
Material bei jedem Durchgang schlimmer wird. Gerade für kleine
Korrekturen wie oben eignen sich spezielle Tools besser, als die
großen Alles-in-Einem-Editoren.

MfG

Marcel Mueller

unread,
Dec 11, 2023, 6:44:59 PM12/11/23
to
Am 11.12.23 um 19:51 schrieb Martin:
> Was mich aber einfach extrem stört, ist dass diese Videoeditoren nicht
> einfach Auflösung und alles übernehmen können - so wie es Virtualdub
> macht. Sondern dass man immer ein Profil wählen muss wo dann ganz was
> anderes rauskommt.

Avidemux sollte das können. Das ist technisch ein GUI Frontend zu
ffmpeg. Einstellung "Copy" für Audio und Video wählen und dann bei
"Verzögerung" ein Offset angeben. Das geht ratzeschnell und dabei wird
nichts durch den Reencoding-Wolf gedreht.


Marcel

Frank Müller

unread,
Dec 12, 2023, 4:07:57 AM12/12/23
to
"Martin" schrieb:

> Ich suche ein Video-Edit-Progrmm, mit dem man nur einfach die Tonspur
> verschieben kann.

Diese Frage ist zwar naheliegend, wenn man ein unsynchrones Video hat,
aber normal sollten doch in dem Video Synchroninformationen drin sein,
die ein synchrones abspielen und verarbeiten ermöglichen. Das Video
wurde doch bestimmt nicht unsynchron aufgenommen.

Frank

Martin

unread,
Dec 25, 2023, 7:09:36 AM12/25/23
to
On 11.12.2023 21:15, Markus Schaaf wrote:
> Alles was Du beschreibst, erfordert ein Transcodieren. Das ist
> nicht zu empfehlen, da durch die verlustbehaftete Kompression das
> Material bei jedem Durchgang schlimmer wird.

Das weiß ich schon. Es geht mir bei solchen Videos aber meist darum,
dass ich sie einmalig am FireTV ansehe und dann draufkomme, das ein
Fehler drinnen ist. Und den möchte ich einfach möglichst schnell beheben
um den Film fertig zu schauen. Da geht's nicht um Perfektionismus.

Und einmal war das schon ein Fehler, durch den diese
Audio-Versatz-Einstellung von VLC nicht mehr funktioniert hat, d.h.
neues Transcodieren ist da nicht die schlechteste Wahl.

Markus Schaaf

unread,
Dec 25, 2023, 10:27:12 AM12/25/23
to
Am 25.12.23 um 13:09 schrieb Martin:

> Und einmal war das schon ein Fehler, durch den diese
> Audio-Versatz-Einstellung von VLC nicht mehr funktioniert hat, d.h.
> neues Transcodieren ist da nicht die schlechteste Wahl.

Doch natürlich. Um zwei Spuren zu verschieben, braucht man
niemals nicht decodieren und neu komprimieren. Nur muxen. Ob man
dazu einen Versatz im Container speichert oder ein Stückchen
abschneidet oder anfügt, ist egal.

MfG

Martin

unread,
Dec 27, 2023, 2:58:36 PM12/27/23
to
On 25.12.2023 16:27, Markus Schaaf wrote:

> Doch natürlich. Um zwei Spuren zu verschieben, braucht man
> niemals nicht decodieren und neu komprimieren. Nur muxen. Ob man
> dazu einen Versatz im Container speichert oder ein Stückchen
> abschneidet oder anfügt, ist egal.

...und wenn im Videostream ein Datenfehler ist?

Markus Schaaf

unread,
Dec 27, 2023, 7:41:51 PM12/27/23
to
Am 27.12.23 um 20:58 schrieb Martin:

> ...und wenn im Videostream ein Datenfehler ist?

Weiß nicht. Ich habe darauf geantwortet:

> Ich suche ein Video-Edit-Progrmm, mit dem man nur einfach die Tonspur
> verschieben kann.

Je nach Format gibt es jedoch Reparaturprogramme. Entweder ist
der Fehler trivial behebbar, oder man muss fehlerhafte Frames
herausschneiden. Geht oft ohne neucodieren.

MfG
0 new messages