Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Problem mit {pdfpages} und doppelseitigem Ausdruck...

56 views
Skip to first unread message

Kristina Pfeiffer

unread,
Mar 28, 2004, 7:10:20 AM3/28/04
to
Hallo.
Ich benutze pdfpages, um ein pdf-Dokument doppelseitig und im
DinA5-Format einzubinden. Das ganze sieht kurz und knapp so aus:

\documentclass{article}
\usepackage[final]{pdfpages}
\begin{document}
%==================================================
\includepdf[landscape,pages=-,signature=4]{Hausarbeit_doppelseitig.pdf}
%==================================================
\end{document}

Das Problem ist nun, dass die Seiten beim Ausdruck immer etwas zu weit
verschoben sind. Faltet man das Blatt in der Mitte, werden die beiden
Seitenränder der DinA5-Seiten also unerschiedlich gross. Bei den
Druckoptionen des AcrobatReaders (hier: Version 5.05.26) habe ich alles
deaktiviert, was das Seitenlayout stören könnte:
[ ] Shrink oversized pages to paper size
[ ] Expand small pages to paper size.

Dennoch kein Erfolg. Als nächstes habe ich die pdfpages-Option
"offset=5.5mm 0mm" eingesetzt, doch damit werden immer nur die
Vorderseiten richtig gesetzt, wohingegen der Effekt bei den Rückseiten
doppelt so start auftritt. Was kann man tun, damit der Ausdruck richtig
klappt? Vor allem: Es soll so sein, dass es auf *jedem* Drucker geht und
nicht nur zu diesem einen speziellen Drucker passt. Wenn ich mit dem
.pdf-Dokument zum Copyshop gehe, soll der gleiche Effekt nicht wieder
auftreten. Wer hat einen Tipp?

Vielen Dank,
Kristina


Kristina Pfeiffer

unread,
Mar 28, 2004, 9:57:47 AM3/28/04
to
Ergänzung:
\listfiles:
article.cls 2004/02/16 v1.4f Standard LaTeX document class
size10.clo 2004/02/16 v1.4f Standard LaTeX file (size option)
pdfpages.sty 2004/01/31 v0.3e Insert pages of external PDF documents (AM)
ifthen.sty 2001/05/26 v1.1c Standard LaTeX ifthen package (DPC)
graphicx.sty 1999/02/16 v1.0f Enhanced LaTeX Graphics (DPC,SPQR)
keyval.sty 1999/03/16 v1.13 key=value parser (DPC)
graphics.sty 2001/07/07 v1.0n Standard LaTeX Graphics (DPC,SPQR)
trig.sty 1999/03/16 v1.09 sin cos tan (DPC)
graphics.cfg 2003/03/12 v1.1 MiKTeX 'graphics' configuration
pdftex.def 2002/06/19 v0.03k graphics/color for pdftex
calc.sty 1998/07/07 v4.1b Infix arithmetic (KKT,FJ)
eso-pic.sty 2002/11/16 v1.1b eso-pic (RN)
everyshi.sty 2001/05/15 v3.00 EveryShipout Package (MS)
pppdftex.def 2004/01/31 v0.3e Pdfpages driver for pdfTeX (AM)
geometry.sty 2002/07/08 v3.2 Page Geometry
geometry.cfg
supp-pdf.tex
color.sty 1999/02/16 v1.0i Standard LaTeX Color (DPC)
color.cfg 2003/03/08 v1.0 MiKTeX 'color' configuration

Stefan Lagotzki

unread,
Mar 28, 2004, 10:39:16 AM3/28/04
to
Hallo Kristina,

Druckst Du mit einem Duplex-Drucker oder druckst Du die
Seiten einzeln und laesst sie spaeter durch den Kopierer
mit der Option 2 Seiten -> 1 Blatt kopieren?

Kristina Pfeiffer schrieb:


> [ ] Shrink oversized pages to paper size
> [ ] Expand small pages to paper size.

Es gibt neben diesen beiden noch eine dritte Option zum
automatischen Drehen/Zentrieren der Seite. Hast Du diese
mal an- oder abgeschaltet?

Stefan

.

Kristina Pfeiffer

unread,
Mar 28, 2004, 11:47:15 AM3/28/04
to
> Druckst Du mit einem Duplex-Drucker oder druckst Du die
> Seiten einzeln und laesst sie spaeter durch den Kopierer
> mit der Option 2 Seiten -> 1 Blatt kopieren?
Ich habe keinen duplex-drucker. es ist ein ganz normaler epson-stylus.
unter acrobat drucke ich zuerst alle geraden seiten rückwärts und dann
alle ungeraden vorwärts hinterher (auf die rückseiten).

> Es gibt neben diesen beiden noch eine dritte Option zum
> automatischen Drehen/Zentrieren der Seite. Hast Du diese
> mal an- oder abgeschaltet?

ja, schon versucht. hat auch nix gebracht.
ich nehme an, dass der drucker einfach nicht bis zum rand drucken kann.
zumindest kann er am seitenanfang weiter oben anfangen als am
seitenende. daher ist das problem vermutlich eine einstellung am
drucker. das doofe ist nur: wenn ich es auf diesen drucker eingerichtet
habe, kann es gut sein, dass ein anderer drucker ganz anders reagiert, oder?
Danke nochmals,
Kristina

Andreas Matthias

unread,
Mar 28, 2004, 11:54:54 AM3/28/04
to
Kristina Pfeiffer wrote:

> Ich benutze pdfpages, um ein pdf-Dokument doppelseitig und im
> DinA5-Format einzubinden. Das ganze sieht kurz und knapp so aus:
>
> \documentclass{article}

Fehlt hier etwa die Option a4paper? Die Standard-LaTeX-Klassen
verwenden als Default immer letterpaper. Das ergibt beim
Drucken auf A4 Papier immer Probleme.

> \usepackage[final]{pdfpages}
> \begin{document}
> %==================================================
> \includepdf[landscape,pages=-,signature=4]{Hausarbeit_doppelseitig.pdf}
> %==================================================
> \end{document}
>
> Das Problem ist nun, dass die Seiten beim Ausdruck immer etwas zu weit
> verschoben sind. Faltet man das Blatt in der Mitte, werden die beiden
> Seitenränder der DinA5-Seiten also unerschiedlich gross.

Was beim Drucken passiert ist jenseits von LaTeX. Wie sieht das
PDF im PDF-Viewer aus? Wenn die Ansicht korrekt ist, macht es
keinen Sinn, irgendwo in LaTeX etwas ändern zu wollen.

> Bei den
> Druckoptionen des AcrobatReaders (hier: Version 5.05.26) habe ich
> alles deaktiviert, was das Seitenlayout stören könnte:
> [ ] Shrink oversized pages to paper size
> [ ] Expand small pages to paper size.

Manche AR-Versionen wollen immer Letter-Format verwenden. Auch
wenn im Druckmenü A4 steht. Erst nach nochmaliges Einstellen
von A4 wird auch tatsächlich A4 verwendet. Das ist aber von
Version zu Version und von OS zu OS unterschiedlich. AR bietet
immer neue Überraschungen. Hier hilft nur ausprobieren.

Ciao
Andreas

Stefan Lagotzki

unread,
Mar 28, 2004, 12:13:56 PM3/28/04
to
Der erste Unsicherheitsfaktor ist der AcrobatReader (AR). Ich nehme an,
dass Du mit dem AR fuer Windows arbeitest. Wenn dort in der Status-Zeile
des AR die richtigen Masze des Papiers angezeigt werden und wenn die
Seite in der Ansicht auch ordentlich aussieht, dann ist das Dokument in
Ordnung. Unter Linux muss manchmal das A4-Format beim Drucken explizit
vereinbart werden. Leider kann man sich nicht darauf verlassen, dass
ein PDF mit dem AR in den letzten Versionen und auf den verschiedenen
Plattformen immer gleich gedruckt wird. Ich wuerde das Dokument in der
richtig zentrierten Form abgeben und vor dem Drucken mit dem Druck- oder
Kopierdienstleister einen Probedruck (2..4 Seiten) vereinbaren.

Stefan

.

Martin aus Chemnitz

unread,
Mar 28, 2004, 1:03:01 PM3/28/04
to
Hallo!

> \includepdf[landscape,pages=-,signature=4]{Hausarbeit_doppelseitig.pdf}

Vielleicht liegt der Fehler ganz woanders? Du bindest
Hausarbeit_doppelseitig.pdf ein. Bist Du Dir ganz sicher, dass dort die
Ränder links und rechts gleich groß sind? Wenn das Dokument schon
"doppelseitig" heißt, so hat das sicherlich seinen Sinn; meist, dass die
Ränder gerade _nicht_ gleich groß sind.

Martin

Kristina Pfeiffer

unread,
Mar 28, 2004, 1:52:01 PM3/28/04
to
> Vielleicht liegt der Fehler ganz woanders? Du bindest
> Hausarbeit_doppelseitig.pdf ein. Bist Du Dir ganz sicher, dass dort die
> Ränder links und rechts gleich groß sind? Wenn das Dokument schon
> "doppelseitig" heißt, so hat das sicherlich seinen Sinn; meist, dass die
> Ränder gerade _nicht_ gleich groß sind.

Hallo.
Die Seitenränder sind gleich gross. Mit der Option "frame" kann man ja
sehen, dass die Aufteilung der Seiten so ist, wie sie sein soll.
Allerdings ist das Drucken nach wie vor ein Problem. Die ganze Seite
bräuchte eigentlich ein offset -- aber dann so, dass es auf allen Seiten
passt; nicht nur auf den Vorderseiten...
Kristina


Martin aus Chemnitz

unread,
Mar 29, 2004, 3:21:29 AM3/29/04
to
> \documentclass{article}

Probier's mal mit A4!
\documentclass[a4paper]{article}

Martin

Eckhard Neber

unread,
Mar 31, 2004, 2:29:20 AM3/31/04
to
Du könntest überprüfen, ob es vielleicht am Drucker liegt:
Erstelle mit
pdflatex testpage
Eingaben:
a4paper
double sided: y
eine Testseite und druck sie wie gewohnt aus.

Eckhard

Andreas Matthias

unread,
Mar 31, 2004, 3:30:50 AM3/31/04
to
Eckhard Neber wrote:

Nein, dieser Test wäre falsch. Der zum Minimalbeispiel passende
Test müsste mit letterpaper durchgeführt werden.

Ciao
Andreas

0 new messages