Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Blocksatz nicht eingehalten mit LaTeX...

1,200 views
Skip to first unread message

Oliver Schwank

unread,
Apr 8, 1999, 3:00:00 AM4/8/99
to
Hallo,

was passiert hier? Ich setze Text und auf der Seite kommt es nach einem
Absatz dazu, dass auf der naechsten Zeile eingerueckt wird. So weit so
gut... nur steht dann ein getrenntes Wort am rechten Rand einen Zentimeter
auf der Seite ueber.

Also so:

sdfsdf sdfsdf sdfsd sdfs sdfs sdfsdf sdf sd sdf sdfsdfsdf sdfsdf
sfsdf sdfsdf sdfsdf sdfsdf sdfsdf sdfsdf sdfsdfsfdsdf sdfsd sdfsdf
dfsfsdf sdfsdf sdfsdf sdfsdf sdf sdfsd fsdfsd sdfsdf sdfsds Frank-
reich sdfsdf sdfsdf sdfsdf sdfsdfsdf sdfsfs sdfsdf sdf sdf sdfsdf.

Laut logfile ein Overfull \hbox (10.90993pt too wide)

Ist die Kapselung in \begin{sloppypar} Satz \end{sloppypar}der
korrekte Weg das Problem zu loesen? Augenscheinlich ja, oder gibt es
ein Aber?
--
Oli

Klaus-Georg Adams

unread,
Apr 9, 1999, 3:00:00 AM4/9/99
to
o...@flinx.sub.org (Oliver Schwank) writes:

Die Defaults für den Trennalgorithmus von TeX sind so, daß es nicht
trennt, wenn das Ergebnis nicht schön genug aussieht. Und was dann
rauskommt ist das, was du gesehen hast.

Ein IMHO besserer Kompromiß in dieser Frage läßt sich mit den
Einstellungen
\tolerance=500
\setlength{\emergencystretch}{10pt}
in der Präambel erreichen. YMMV.

-- kga
-------------------------------------------------------------------------
Klaus-Georg Adams Email: Klaus-Ge...@chemie.uni-karlsruhe.de
Institut f. Anorg. Chemie, Lehrstuhl II Tel: 49(0)721 608 3485
Universität Karlsruhe, D-76128 Karlsruhe
-------------------------------------------------------------------------

Sebastian Kirsch

unread,
Apr 12, 1999, 3:00:00 AM4/12/99
to
Oliver Schwank schreibt:

> Absatz dazu, dass auf der naechsten Zeile eingerueckt wird. So weit so
> gut... nur steht dann ein getrenntes Wort am rechten Rand einen
Zentimeter
> auf der Seite ueber.

Daran siehst Du, daß TeX guten Schriftsatz mit ausgewogenen
Wortabständen für wichtiger hält als strike Einhaltung des
Blocksatz. Wenn eine overfull hbox erzeugt wird, heißt das, daß alle
Alternativen zum Umbruch an dieser Stelle so schlecht sind, daß TeX
stattdessen die overfull box in Kauf genommen hat, um einen guten
Umbruch zu erzeugen.

> Ist die Kapselung in \begin{sloppypar} Satz \end{sloppypar}der
> korrekte Weg das Problem zu loesen?

Nein. Der korrekte Weg, das Problem zu lösen, ist, den Satz so
umzuformulieren, daß er korrekt umbrochen werden kann. sloppypar führt
nur zu abgrundtief schlechtem Schriftsatz und sollte nach Möglichkeit
vermieden werden. (ie. wenn Du sloppypar benutzt, kannst Du auch gleich
Word verwenden.)

Yours, Sebastian

Harald Harders

unread,
Apr 13, 1999, 3:00:00 AM4/13/99
to
On Mon, 12 Apr 1999, Sebastian Kirsch wrote:

> Oliver Schwank schreibt:
> > Absatz dazu, dass auf der naechsten Zeile eingerueckt wird. So weit so
> > gut... nur steht dann ein getrenntes Wort am rechten Rand einen
> Zentimeter
> > auf der Seite ueber.
>
> Daran siehst Du, daß TeX guten Schriftsatz mit ausgewogenen
> Wortabständen für wichtiger hält als strike Einhaltung des
> Blocksatz. Wenn eine overfull hbox erzeugt wird, heißt das, daß alle
> Alternativen zum Umbruch an dieser Stelle so schlecht sind, daß TeX
> stattdessen die overfull box in Kauf genommen hat, um einen guten
> Umbruch zu erzeugen.

Dazu:
Wie ging es noch, sich die Stellen mit overfull hbox im Dokument mit einem
Balken markieren zu lassen?

Harald

----------------------------------------------------------------------
__/|__ Harald Harders Mail: harald....@dlr.de
/_/_/_/ Institut fuer Flugmechanik Tel : (05 31) 2 95 - 26 78
|/ Lilienthalplatz 7 Fax : (05 31) 2 95 - 26 47
DLR D-38108 Braunschweig http://www.fm.bs.dlr.de/flugmechanik/
----------------------------------------------------------------------


Dr. Juergen Vollmer

unread,
Apr 13, 1999, 3:00:00 AM4/13/99
to

harald....@dlr.de

> Wie ging es noch, sich die Stellen mit overfull hbox im Dokument mit einem
> Balken markieren zu lassen?

\documentclass[..., draft]{...}

Jürgen
--
------------------------------------------------------------------------------
Dr. Juergen Vollmer, Viktoriastrasse 15, D-76133 Karlsruhe
office: vol...@cocolab.de Tel: +49(721) 9204871 Fax: +49(721) 24874
private: Juergen...@acm.org Tel: +49(721) 24874 Fax: +49(721) 24874
WWW: www.cocolab.de/vollmer
------------------------------------------------------------------------------

Schmidt Volker

unread,
Apr 13, 1999, 3:00:00 AM4/13/99
to
In article <Pine.LNX.3.96.99041...@fliege.fm.bs.dlr.de>,
Harald Harders <fk...@fm.bs.dlr.de> writes:
> Dazu:

> Wie ging es noch, sich die Stellen mit overfull hbox im Dokument mit einem
> Balken markieren zu lassen?

Dukomentklassenoption "draft"

Volker (lefti) Schmidt

--
-----------------------------------------------------------------------
/// | Volker Schmidt | email: Volker....@dlr.de
\\\/// | Ringstrasse 16 | URL: http://home.pages.de/~lefti
\XX/ | D-39167 Niederndodeleben | Tel: ++49 (0)39204 60306

David Kastrup

unread,
Apr 13, 1999, 3:00:00 AM4/13/99
to
Sebastia...@kl.maus.de (Sebastian Kirsch) writes:

> Oliver Schwank schreibt:
> > Absatz dazu, dass auf der naechsten Zeile eingerueckt wird. So weit so
> > gut... nur steht dann ein getrenntes Wort am rechten Rand einen
> Zentimeter
> > auf der Seite ueber.
>
> Daran siehst Du, daß TeX guten Schriftsatz mit ausgewogenen
> Wortabständen für wichtiger hält als strike Einhaltung des
> Blocksatz. Wenn eine overfull hbox erzeugt wird, heißt das, daß alle
> Alternativen zum Umbruch an dieser Stelle so schlecht sind, daß TeX
> stattdessen die overfull box in Kauf genommen hat, um einen guten
> Umbruch zu erzeugen.

Das ist eine falsche Interpretation der overfull hbox. Eine overfull
oder underfull hbox ist eine *Fehlermeldung*. Die sollte man nicht
ignorieren, sondern beheben. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten.


--
David Kastrup Phone: +49-234-700-5570
Email: d...@neuroinformatik.ruhr-uni-bochum.de Fax: +49-234-709-4209
Institut für Neuroinformatik, Universitätsstr. 150, 44780 Bochum, Germany

0 new messages