Max
-----
Dipl.-Wi.-Ing. Max Scheidt
Lehr- und Forschungsgebiet Unternehmensforschung
RWTH Aachen
Templergraben 64
52056 Aachen
Tel.: 0241 - 80 - 6188
Fax.: 0241 - 8888 - 168
email: m...@or.rwth-aachen.de
>ich suche nach einer Möglichkeit, die Zelle einer Tabelle diagonal zu
>unterteilen. Wer kann mir einen Tip geben, wie das geht?
Eine einfache automatische Moeglichkeit ist mir nicht bekannt.
Grund: Innerhalb der Zelle kann man nicht auf Breite und Hoehe
zugreifen, da diese noch nicht bekannt sind. Mit longtable
gibt es zwar eine Moeglichkeit, die Breite zu ermitteln, aber
fuer eine Diagonale braucht man noch eine Hoehe.
Am einfachsten ist dann wohl eine picture-Umgebung, deren
Werte man mit Lineal vorher ausgemessen hat.
Beispiel fuer eine halbautomatische Loesung.
\Diagonale erwartet im ersten Argument den breitesten
Eintrag der Spalte, im zweiten den hoechsten/tiefsten der
Zeile:
%%% cut %%% test.tex %%% cut %%%
\documentclass{article}
\makeatletter
\newcounter{empoint}
\newcommand*{\Diagonale}[2]{%
\begingroup
\setbox0=\hbox{\hphantom{#1}\vphantom{#2}}%
\hbox to \wd0{%
\setlength{\unitlength}{1pt}%
\begin{picture}(0,0)
\stepcounter{empoint}%
\put(0,\strip@pt\ht0 ){%
\special{em:point \theempoint}%
}%
\edef\x{\theempoint}%
\stepcounter{empoint}%
\put(\strip@pt\wd0,-\strip@pt\dp0 ){%
\special{em:point \theempoint}%
}%
\special{em:line \x,\theempoint}%
\end{picture}
\hfill
}%
\endgroup
}
\makeatother
\begin{document}
\begin{tabular}{ll}
\Diagonale{2.}{Gg}&Gegenstand\\
1.&Ding\\
2.&Sache\\
\end{tabular}
\end{document}
%%% cut %%% test.tex %%% cut %%%
Viele Gruesse
Heiko <ober...@ruf.uni-freiburg.de>