in mein LaTeX-Dokument fuege ich eine eps-Abbildung ein. Diese Abbildung
habe ich folgendermassen erzeugt:
Zeichnung in Corel-Draw unter Windows 98,
Drucken in einen Encapsulated-Postscript-"Datei-Drucker" (Anschluss-File)
als Datei abbildung.prn,
Einfuegen in Latex mit dem Paket graficx, (figure-Umgebung,
\includegraphics)
Das funktioniert soweit sehr gut, doch folgendes Problem verbleibt:
Weil in Corel-Draw die Zeichnung nicht die gesamte Druckseite ausfuellt,
gibt es grosse weisse Flaechen in der Abbildung (oben und unten), die ich
gerne wegschneiden wuerde. Dazu muesste ich wohl die eps-Datei mit einem
Editor bearbeiten. Was muesste ich dazu machen?
---
Vielen Dank im voraus,
Nayel
Da ich fast den gleichen Weg verwende (und das schon seit hunderten von
Bildern ohne Probleme), bin ich etwas erstaunt. Aber eine Moeglichkeit
waere, dass Du nicht einen eps-Drucker verwendest, sondern die Datei
ueber "Exportieren" mit eps-Format erzeugt. Bei meinem Corel 8.0 hat es
damit bisher immer gefunkt.
Gruss/HTH
Juergen
Du könntest auch noch das Seitenformat an Deine Abbildung anpassen
(Achtung: Seitenränder auch anpassen).
Michael
wobei die Option clip sagt, dass alles ausser der innerhalb der durch
bb(=bounding box) spezifizierten Flaeche weggeschnitten werden soll.
Die richtigen Werte fuer {ll uu rr oo} findest du raus wenn Du Dir das
bild mit ghostview anschaust und den Cursor zuerst auf die linke
untere und dann auf die rechte obere Ecke des Ausschnitts, den Du
haben willst positionierst.
Aber wenn Du viele solcher Bilder hast, solltest Du versuchen das Ganze
zu automatisieren. In epslatex.ps (auf CTAN) steht in Kapitel 3 wie es
geht.
Hdh
Holger
> Das funktioniert soweit sehr gut, doch folgendes Problem
> verbleibt: Weil in Corel-Draw die Zeichnung nicht die gesamte
> Druckseite ausfuellt, gibt es grosse weisse Flaechen in der
> Abbildung (oben und unten), die ich gerne wegschneiden wuerde.
> Dazu muesste ich wohl die eps-Datei mit einem Editor bearbeiten.
Das EPS-File in GSView laden und mittels "PS to EPS" die BoundingBox
neu setzen.
HTH,
Andreas
--
FAQ: Wie zitiere ich im Usenet? http://learn.to/quote
OE-FAQ: http://www.hreimers.de/oe5/
>Hallo,
>
>in mein LaTeX-Dokument fuege ich eine eps-Abbildung ein. Diese Abbildung
>habe ich folgendermassen erzeugt:
>Zeichnung in Corel-Draw unter Windows 98,
>Drucken in einen Encapsulated-Postscript-"Datei-Drucker" (Anschluss-File)
>als Datei abbildung.prn,
>Einfuegen in Latex mit dem Paket graficx, (figure-Umgebung,
>\includegraphics)
>
>Das funktioniert soweit sehr gut, doch folgendes Problem verbleibt:
>Weil in Corel-Draw die Zeichnung nicht die gesamte Druckseite ausfuellt,
>gibt es grosse weisse Flaechen in der Abbildung (oben und unten), die ich
>gerne wegschneiden wuerde. Dazu muesste ich wohl die eps-Datei mit einem
>Editor bearbeiten. Was muesste ich dazu machen?
>---
>Vielen Dank im voraus,
> Nayel
Hallo Nayel,
du mußt die Boundingbox der entstandenen *.prn bzw. *.eps Dateien
anpassen. Das geht manuell über Ghostview.
Wenn du jedoch mehrere Graphiken behandeln mußt, empfehle ich dir das
Tool epstool.
Mit folgender (uneleganter) Batchdatei kannst du unter WinXX deine
Dateien in einem Rutsch anpassen.
----------------------------
del c:\temp\*.eps
for %%f in (*.eps) do epstool -b -t4 -oC:\temp\%%f %%f
copy c:\temp\*.eps
del c:\temp\*.eps
-------------------------
Grüße
Berthold