Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

wrapfigure austricksen

1,405 views
Skip to first unread message

Jörg Trojan

unread,
Nov 13, 2007, 5:31:45 AM11/13/07
to
Hallo,

ich möchte das Paket wrapfigure nutzen, um Abbildungen von dazugehörigem
Text umfließen zu lassen. In einigen wenigen Fällen ist der Text der zur
Abbildung gehörenden Absätze nicht lang genug, um die Abbildung zu
umfließen. Dann wird der nächste Absatz "hochgezogen" (vgl. Absatz 3 im
Beispiel unten).

Ein beherztes \subsection*{} vor der der dritten wrapfigure rückt die
Abbildungen zurecht, wohl weil der Float-Speicher damit gezwungenermaßen
entleert wird (?). Bin mir aber nicht sicher, welche unerwünschten
Nebeneffekte ich mir damit einhandle.

Welches von \subsection aufgerufene Kommando ist für dieses Verhalten
verantwortlich? Das würde ich gerne ich eine eigene wrapfigure-Umgebung
einbauen...

Oder habe ich eine viel einfachere Lösung übersehen?


Gruß,
Jörg


% wraptest.tex
\documentclass{scrartcl}
\usepackage{blindtext,wrapfig}
\begin{document}
\begin{wrapfigure}{l}{.3\textwidth}
[WRAPFIGURE 1]
\end{wrapfigure}
Absatz 1: \blindtext

\begin{wrapfigure}[15]{l}{.3\textwidth}
[WRAPFIGURE 2]
\end{wrapfigure}
Absatz 2:\blindtext

%\subsection*{}
\begin{wrapfigure}{l}{.3\textwidth}
[WRAPFIGURE 3]
\end{wrapfigure}
Absatz 3: \blindtext

\end{document}

Axel Sommerfeldt

unread,
Nov 13, 2007, 6:04:30 AM11/13/07
to
=?ISO-8859-15?Q?J=F6rg_Trojan?= <joerg....@osi.uni-mannheim.de> wrote:

> Ein beherztes \subsection*{} vor der der dritten wrapfigure rückt die
> Abbildungen zurecht, wohl weil der Float-Speicher damit gezwungenermaßen
> entleert wird (?).

So wie ich das sehe, hilft das \subsection*{} lediglich, die angegebenen
[15] Zeilen zu erreichen. Wenn ich die [15] auf [25] hochdrehe, sieht man
das sehr schön.

Gruß,
Axel

Jörg Trojan

unread,
Nov 13, 2007, 6:28:30 AM11/13/07
to
Hallo Axel,

> So wie ich das sehe, hilft das \subsection*{} lediglich, die angegebenen
> [15] Zeilen zu erreichen. Wenn ich die [15] auf [25] hochdrehe, sieht man
> das sehr schön.

danke, du hast recht. D.h. \subsection*{} hilft mir nicht weiter. Hat
jemand eine andere Idee?


Gruß.
Jörg

Ulrike Fischer

unread,
Nov 13, 2007, 6:36:51 AM11/13/07
to

Du musst dir einfach sagen, dass du wahrscheinlich nicht der Erste
mit diesem Problem bist. Und dann google.groups befragen:

\documentclass{scrartcl}
\usepackage{blindtext,wrapfig}
\makeatletter
\newcommand\wrapfill{\par
\ifx\parshape\WF@fudgeparshape
\nobreak
\vskip-\baselineskip
\vskip\c@WF@wrappedlines\baselineskip
\allowbreak
\WFclear
\fi
}
\makeatother


\begin{document}
\begin{wrapfigure}{l}{.3\textwidth}
[WRAPFIGURE 1]
\end{wrapfigure}
Absatz 1: \blindtext

\begin{wrapfigure}[15]{l}{.3\textwidth}
[WRAPFIGURE 2]
\end{wrapfigure}

Absatz 2:\blindtext\wrapfill

%\subsection*{}
\begin{wrapfigure}{l}{.3\textwidth}
[WRAPFIGURE 3]
\end{wrapfigure}
Absatz 3: \blindtext

\end{document}

--
Ulrike Fischer

Jörg Trojan

unread,
Nov 13, 2007, 7:50:23 AM11/13/07
to
Hallo Ulrike,

> Du musst dir einfach sagen, dass du wahrscheinlich nicht der Erste
> mit diesem Problem bist. Und dann google.groups befragen:

habe ich ja, aber leider nicht aufmerksam genug gelesen...

> \makeatletter
> \newcommand\wrapfill{\par
> \ifx\parshape\WF@fudgeparshape
> \nobreak
> \vskip-\baselineskip
> \vskip\c@WF@wrappedlines\baselineskip
> \allowbreak
> \WFclear
> \fi
> }
> \makeatother

Dankeschön, das funktioniert prächtig!

Gruß,
Jörg

Ulrike Fischer

unread,
Nov 13, 2007, 8:06:35 AM11/13/07
to
Am Tue, 13 Nov 2007 13:50:23 +0100 schrieb Jörg Trojan:

> Hallo Ulrike,
>
>> Du musst dir einfach sagen, dass du wahrscheinlich nicht der Erste
>> mit diesem Problem bist. Und dann google.groups befragen:
>
> habe ich ja, aber leider nicht aufmerksam genug gelesen...

Dann fehlte dir wahrscheinlich der rechte Glaube ... Du musst
wirklich fest überzeugt sein, dass es was zu finden gibt ;-)


--
Ulrike Fischer

0 new messages