Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Kapitelweise Referenzen

6 views
Skip to first unread message

Bernhard Kleine

unread,
Mar 9, 2021, 5:57:51 PM3/9/21
to
Da das nächste Buchprojekt, größtenteils eine Übersetzung, ansteht,
brauche ich noch einige Tipps zu den Referenzen am Ende eines Kapitels.
Bei 1300 Zitaten ist das Aufgliedern nach Kapiteln sinnvoll.

Biber und biblatex sind im Einsatz. Was muss ich beachten und wohin
kommt die gesammelte Literatur bzw. muss die Literatur nach Kapiteln
sortiert werden? Die wird von jabref verwaltet.

Ich frag lieber, bevor ich vieles ummodeln muss.

Danke für alle Hilfe.

Bleibt gesund!
Bernhard

Holger Schieferdecker

unread,
Mar 10, 2021, 3:50:03 AM3/10/21
to
Am 09.03.2021 um 23:57 schrieb Bernhard Kleine:
> Da das nächste Buchprojekt, größtenteils eine Übersetzung, ansteht,
> brauche ich noch einige Tipps zu den Referenzen am Ende eines Kapitels.
> Bei 1300 Zitaten ist das Aufgliedern nach Kapiteln sinnvoll.
>
> Biber und biblatex sind im Einsatz. Was muss ich beachten und wohin
> kommt die gesammelte Literatur bzw. muss die Literatur nach Kapiteln
> sortiert werden? Die wird von jabref verwaltet.

Selbst habe ich es noch nicht verwendet, aber biblatex hat dafür eine
Option "refsection".

\usepackage[refsection=chapter]{biblatex}

\begin{document}
\chapter{Test 1}
...
\printbibliography[heading=subbibliography]

\chapter{Test 2}
...
\printbibliography[heading=subbibliography]
\end{document}


Beispiel:
https://texwelt.de/fragen/6019/

Zumindest in dem Beispiel ist die ganze Literatur in einer .bib-Datei.

Holger

Bernhard Kleine

unread,
Mar 10, 2021, 10:02:58 AM3/10/21
to
Danke! Ich habe in der Zwischenzeit folgendes gefunden:

> \setcounter{chapter}{3}
> \begin{refsection}
> \chapter{Vertebrate Protein and Peptide Hormones}
> \label{chap:proteinhormonesVertebrates}
> {\centering % Left brace, see below
> \setcounter{minitocdepth}{2} % depth of mini table of contents;
> \minitoc\bigskip
> }
>
> \input{Chap4/peptidesvertebrates}
>
> \printbibliography
> \end{refsection}

Aber deine Version in der Preamble ist einfacher.

Bernhard

Dr Engelbert Buxbaum

unread,
Mar 15, 2021, 4:53:54 AM3/15/21
to
In article <s28uh9$hkf$1...@tota-refugium.de>, bb...@gmx.net says...
>
> Da das nächste Buchprojekt, größtenteils eine Übersetzung, ansteht,
> brauche ich noch einige Tipps zu den Referenzen am Ende eines Kapitels.
> Bei 1300 Zitaten ist das Aufgliedern nach Kapiteln sinnvoll.
>
> Biber und biblatex sind im Einsatz. Was muss ich beachten und wohin
> kommt die gesammelte Literatur bzw. muss die Literatur nach Kapiteln
> sortiert werden? Die wird von jabref verwaltet.

Folgende Struktur funzt bei mir:

% -*- TeX:DE -*-
\NeedsTeXFormat{LaTeX2e}
\documentclass{scrbook}

\usepackage[backend=biber,bibencoding=UTF8,sorting=none,style=numeric-
comp]{biblatex}

\addbibresource{References.bib}%all references go here

\begin{document}

\chapter{Erstes Kapitel}
\begin{refsection}
...
\printbibliography[heading=subbibliography]
\end{refsection}

\chapter{Zweites Kapitel}
\begin{refsection}
...
\printbibliography[heading=subbibliography]
\end{refsection}

\end{document}

--
DIN EN ISO 9241 Ergonomic requirements for office work with visual
display terminals (VDTs) - Part 13: User guidance
9.5.3 Error messages should convey what is wrong, what corrective
actions can be taken, and the cause of the error.
0 new messages