ich habe hier ein dokument mit mehreren anhängen, denen vorangestellt ein
inhaltsverzeichnis stehen soll. geht das, und wenn ja, dann wie?
danke für antworten.
andy
AFAIK werden Anhänge bei LaTeX wie normale Kapitel behandelt, nur werden
sie halt alphabetisch numeriert. Um also separat ein Verzeichnis der
Anhänge zu erhalten, müsste man mit dem Befehl \appendix den
\chapter-befehl neu definieren, daß er dann zusätzlich zum normalen
Inhaltsverzeichnis noch eine Datei für das Anhangsverzeichnis erstellt.
Ich werde mal ein bißchen spielen und wenn ich was herausgefunden habe,
poste ich's hier.
Grüße,
Jakob
So, jetzt hab' ich 'ne vorübergehende Lösung.
Kurz-Doku:
Mit dem angehängten diff-File kannst Du die Original book.cls patchen, und
zwar am besten so:
patch book.cls -o hxbook.cls < hxbook.diff
Dadurch bleibt die Original book.cls unversehrt.
Wenn Du jetzt statt der Klasse book die Klasse hxbook verwendest,
hast Du den neuen Befehl \tableofappendixes.
Der verhält sich genau wie \tableofcontents, nur daß er lediglich die
Anhänge listet.
Für deutsche Bücher solltest Du ein
\renewcommand{\tableofappendixesname}{Verzeichnis der Anhänge}
oder so ähnlich machen. Als Standard steht da "Table of Appendixes".
Probier's mal aus und sag' mir was Du davon hältst.
Einziges Manko: Die Anhänge werden im normalen Inhaltsverzeichnis nicht
mehr aufgeführt. Wenn ich Lust habe, oder falls Du es brauchst, werde ich
das noch ändern.
HTH,
Jakob
Hier kommt er:
---Schnipp---
50c50
< \ProvidesClass{book}
---
> \ProvidesClass{hxbook}
52c52
< Standard LaTeX document class]
---
> Standard LaTeX document class, modified by Jakob Haufe]
354a355
> \newcommand\chcdest{toc}
364c365
< \addcontentsline{toc}{chapter}%
---
> \addcontentsline{\chcdest}{chapter}%
367c368
< \addcontentsline{toc}{chapter}{#1}%
---
> \addcontentsline{\chcdest}{chapter}{#1}%
370c371
< \addcontentsline{toc}{chapter}{#1}%
---
> \addcontentsline{\chcdest}{chapter}{#1}%
528c529,531
< \gdef\thechapter{\@Alph\c@chapter}}
---
> \gdef\thechapter{\@Alph\c@chapter}
> \renewcommand\chcdest{app}\typeout\chcdest
> }
602a606,618
> \if@restonecol\twocolumn\fi
> }
> \newcommand\tableofappendixesname{Table of Appendixes}
> \newcommand\tableofappendixes{%
> \if@twocolumn
> \@restonecoltrue\onecolumn
> \else
> \@restonecolfalse
> \fi
> \chapter*{\contentsname
> \@mkboth{%
> \MakeUppercase\contentsname}{\MakeUppercase\contentsname}}%
> \@starttoc{app}%
---Schnapp---
Wie Jakob schon geschrieben hat, werden Anhänge wie Kapitel
behandelt, nur dass sie nicht nummeriert sondern mit Buchstaben
versehen werden.
Daher kannst du das Paket 'titlesec' benutzen. Damit kannst du die Titel
von Chapter, Section, etc. anpassen, ist ganz einfach.
Den Befehl \titleformat{\chapter}... setzt du dann erst hinter \appendix.
Dann werden die ersten Kapitel wie bisher formatiert und ab dem
\titleformat{} mit dem dort angegebenen Stil.
http://www.ctan.org/tex-archive/macros/latex/contrib/supported/titlesec/
Gruß,
Phil
> dokument mit mehreren anhängen, denen vorangestellt ein
> inhaltsverzeichnis
minitoc.sty?
Tschoe, wa!
--
Gib einem Hungrigen einen Fisch, und er ist fuer einen Tag satt. Zeig
ihm, wie man angelt, und er poebelt Dich an, dass er besseres zu tun
haette, als Schnuere ins Wasser haengen zu lassen.
-- David Kastrup in de.comp.text.tex