Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Fußnote: abstand zwischen Nummer und Text

71 views
Skip to first unread message

fadi

unread,
Jan 22, 2002, 11:51:17 AM1/22/02
to
hallo,

gibt es eine Möglichkeit, in den Fußnoten den Abstand zwischen der Nummer
der Fußnote und dem dazu gehörigen Text festzulegen?

ich benutze das paket footmisc mit der option flushmargin. das Ergebnis
entspricht aber nicht ganz meinen Vorstellungen.

vielen dank

fadi


Axel Reichert

unread,
Jan 22, 2002, 2:51:58 PM1/22/02
to
"fadi" <fa...@mohsen.de> writes:

[siehe Subject]

Mit KOMA-Script kannst du das konfigurieren. Brauchst du aber
vermutlich nicht, weil Markus weiss, was er tut, wenn er
Voreinstellungen waehlt. (-;

Tschoe, wa!
--
Gib einem Hungrigen einen Fisch, und er ist fuer einen Tag satt. Zeig
ihm, wie man angelt, und er poebelt Dich an, dass er besseres zu tun
haette, als Schnuere ins Wasser haengen zu lassen.
-- David Kastrup in de.comp.text.tex

Markus Kohm

unread,
Jan 23, 2002, 1:31:48 AM1/23/02
to
Axel Reichert <ma...@axel-reichert.de> wrote on Dienstag, 22. Januar
2002 20:51:

> Brauchst du aber
> vermutlich nicht, weil Markus weiss, was er tut, wenn er
> Voreinstellungen waehlt.

Zu viel der Ehre. Bei Voreinstellungen beachte ich zwei Dinge:
- Sind die Voreinstellungen (min. bezüglich des Umbruchs) kompatibel zu
früheren Versionen?
- Sind die Voreinstellungen für eine möglichst große Zahl von
Dokumenten passend?

Voreinstellungen sind dann gut, wenn möglichst beide Fragen mit ja
beantwortet werden - zumindest aber die erste ein klares "Ja" ergibt.
Nur bei wirklich neuen Features - wozu Fußnoten nicht gehören - brauche
ich auf die erste Frage keine Rücksicht zu nehmen.

Allerdings halte ich die Voreinstellung bei den Fußnoten tatsächlich
für gar nicht so schlecht. Lediglich das Hochstellen der Fußnotennummer
vor dem Fußnotentext halte ich für neumodischen Unfug. Im scrguide sind
aber als Beispiel alternative Einstellungen für die Fußnoten zu finden.

Gruß
Markus
--
KOMA-Script documentation project at http://www.socha.net/scrguide
Private homepage at http://people.freenet.de/kohm/index.html

fadi

unread,
Jan 23, 2002, 4:29:54 AM1/23/02
to

"Markus Kohm" <Marku...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:6061946.N...@ID-107054.user.dfncis.de...

hi,

ich hatte leider den scrguide gelesen (zumindest die stelle, die mich
interessierte). mir scheint aber, dass der dort angegebene tip nicht
kompatibel mit den "klassischen" latex klassen (in meinem fall article).
denn die

\deffootnote[1em]{1.5em}{1.5em}{\thefootnotemark},

die dort angegeben ist, führt bei mir zu einer fehlermeldung derart:

undefined control sequence

das package [marginal]{footmisc} finde ich eigentlich ganz ok, nur ab der
fußnote 100 sieht das recht unschön aus, da dann fußnotennummer und
fußnotentext wörtlich inaneinder gehen.

ich hätte auch nichts dagegen, dass fußnoten kapitelweise (in meinem fall
also section-weise) durchnummeriert werden. das o.g. package bietet aber
leider, soweit ich richtig verstanden habe (perpage numeriert ja leider nur
seitenweise), keine solche möglichkeit.

mit bestem und aufrichtigem dank

fadi


Markus Kohm

unread,
Jan 23, 2002, 12:11:26 PM1/23/02
to
fadi <fa...@mohsen.de> wrote on Mittwoch, 23. Januar 2002 10:29:

> ich hatte leider den scrguide gelesen (zumindest die stelle, die mich
> interessierte). mir scheint aber, dass der dort angegebene tip nicht
> kompatibel mit den "klassischen" latex klassen (in meinem fall
> article).

Pfff, wenn die KOMA-Script Klassen nur das bieten würden, was die
Standatdklassen bieten, bräuchte man sie nicht. In der Regel ist -
zumindest im neuen scrguide - überall angegeben, wenn etwas bei den
Standardklassen ebenfalls zu finden ist. Wenn du \deffootnote verwenden
willst, wird die nichts anderes übrig bleiben, als eine KOMA-Script
Klasse zu verwenden.

> ich hätte auch nichts dagegen, dass fußnoten kapitelweise

Siehe FAQ.

fadi

unread,
Jan 24, 2002, 4:58:59 AM1/24/02
to

"Markus Kohm" <Marku...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3925576.M...@ID-107054.user.dfncis.de...

> fadi <fa...@mohsen.de> wrote on Mittwoch, 23. Januar 2002 10:29:
>
> > ich hatte leider den scrguide gelesen (zumindest die stelle, die mich
> > interessierte). mir scheint aber, dass der dort angegebene tip nicht
> > kompatibel mit den "klassischen" latex klassen (in meinem fall
> > article).
>
> Pfff, wenn die KOMA-Script Klassen nur das bieten würden, was die
> Standatdklassen bieten, bräuchte man sie nicht. In der Regel ist -
> zumindest im neuen scrguide - überall angegeben, wenn etwas bei den
> Standardklassen ebenfalls zu finden ist.

sorry, ich wollte zu keinem zeitpunkt die enorme leistung von koma-skript in
frage stellen, das liegt gar nicht mal in meiner kompetenz.

>Wenn du \deffootnote verwenden
> willst, wird die nichts anderes übrig bleiben, als eine KOMA-Script
> Klasse zu verwenden.

das habe ich auch festgestellt

> > ich hätte auch nichts dagegen, dass fußnoten kapitelweise
>
> Siehe FAQ.

welche nun?? von koma-skript? (half mir leider nicht weiter, s.o.) oder von
bspw. ctan? da ist es wirklich nicht erklärt, wie man fußnoten k a p i t e l
w e i s e gestalten kann, sondern u.a. seitenweise (mit hilfe von footmisc).
oder habe ich tatsächlich was übersehen??

gruß

fadi


Markus Kohm

unread,
Jan 24, 2002, 5:07:43 AM1/24/02
to
fadi <fa...@mohsen.de> wrote on Donnerstag, 24. Januar 2002 10:58:
> welche nun?? von koma-skript?

Wo gibt es die denn?

> da ist es wirklich nicht erklärt, wie man fußnoten k a p i t e l
> w e i s e gestalten kann, sondern u.a. seitenweise (mit hilfe von
> footmisc). oder habe ich tatsächlich was übersehen??

Kapitel haben einen Zähler. Fußnoten haben einen Zähler. In der FAQ ist
beschrieben wie man einen Zähler in Abhängigkeit eines anderen
zurücksetzen kann.

Tipps:
- Bei der Suche in der FAQ weniger stur/fixiert vorgehen.
- Die FAQ ausdrucken, auf einem stillen Örtchen hinterlegen und dort
immer mal wieder darin blättern. Auch wenn man nicht gleich alle
versteht, hat man nach dem kompletten Lesen der FAQ, wenigstens eine
Ahnung, was drin steht. Das erleichtert die Suche.

Mark Trettin

unread,
Jan 24, 2002, 6:15:02 AM1/24/02
to
Hai Markus,

* Markus Kohm <Marku...@gmx.de> schrieb:

[...]

> Tipps:
> - Bei der Suche in der FAQ weniger stur/fixiert vorgehen.
> - Die FAQ ausdrucken, auf einem stillen Örtchen hinterlegen und dort
> immer mal wieder darin blättern.

s/einem/dem/

;-)

SCNR
Mark

--
Mark Trettin ------- *Aachen* -- Wo ist das? ------> N: 50°46' O: 06°05'
FdI 269: C
Nomic als Programmiersprache. (Florian Weimer)

fadi

unread,
Jan 24, 2002, 7:34:22 AM1/24/02
to

"Markus Kohm" <Marku...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:4468349.b...@ID-107054.user.dfncis.de...

> fadi <fa...@mohsen.de> wrote on Donnerstag, 24. Januar 2002 10:58:
> > welche nun?? von koma-skript?
>
> Wo gibt es die denn?
>
> > da ist es wirklich nicht erklärt, wie man fußnoten k a p i t e l
> > w e i s e gestalten kann, sondern u.a. seitenweise (mit hilfe von
> > footmisc). oder habe ich tatsächlich was übersehen??
>
> Kapitel haben einen Zähler. Fußnoten haben einen Zähler. In der FAQ ist
> beschrieben wie man einen Zähler in Abhängigkeit eines anderen
> zurücksetzen kann.
>
> Tipps:
> - Bei der Suche in der FAQ weniger stur/fixiert vorgehen.

also ich weiss nicht, was du sonst machst, aber dass du dir die kompetenz
nimmst, von sturrheit zu reden, weil man in den ein paar hundert faq-seiten
nicht 'immer wieder drin blättert', finde ich mehr als gewagt.

mein tip an dich: beantworte die fragen, die dich ansprechen, die anderen
fragen, lass mal einfach links liegen. können wir uns darüber einigen??

> - Die FAQ ausdrucken, auf einem stillen Örtchen hinterlegen und dort
> immer mal wieder darin blättern. Auch wenn man nicht gleich alle
> versteht, hat man nach dem kompletten Lesen der FAQ, wenigstens eine
> Ahnung, was drin steht. Das erleichtert die Suche.

pfff... reicht ja, dass du die ahnung hast, dem ist wirklich nichts
zuzufügen

gruss

fadi

David Kastrup

unread,
Jan 24, 2002, 8:19:13 AM1/24/02
to
"fadi" <fa...@mohsen.de> writes:

> "Markus Kohm" <Marku...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:4468349.b...@ID-107054.user.dfncis.de...
> > fadi <fa...@mohsen.de> wrote on Donnerstag, 24. Januar 2002 10:58:
> > > welche nun?? von koma-skript?
> >
> > Wo gibt es die denn?
> >
> > > da ist es wirklich nicht erklärt, wie man fußnoten k a p i t e l
> > > w e i s e gestalten kann, sondern u.a. seitenweise (mit hilfe von
> > > footmisc). oder habe ich tatsächlich was übersehen??
> >
> > Kapitel haben einen Zähler. Fußnoten haben einen Zähler. In der FAQ ist
> > beschrieben wie man einen Zähler in Abhängigkeit eines anderen
> > zurücksetzen kann.
> >
> > Tipps:
> > - Bei der Suche in der FAQ weniger stur/fixiert vorgehen.
>
> also ich weiss nicht, was du sonst machst, aber dass du dir die kompetenz
> nimmst, von sturrheit zu reden, weil man in den ein paar hundert faq-seiten
> nicht 'immer wieder drin blättert', finde ich mehr als gewagt.
>
> mein tip an dich: beantworte die fragen, die dich ansprechen, die anderen
> fragen, lass mal einfach links liegen. können wir uns darüber einigen??

Daß Du selbst darum bittest, in Zukunft keine Fragen mehr beantwortet
zu bekommen, die in leicht zugänglichen Quellen zu finden wären, ist
so weit ok: das kann man leicht berücksichtigen, indem man Dich ins
Killfile aufnimmt. Aber es könnte sein, daß andere nicht so
dünnhäutig sind, daß Sie lieber gar keine Antwort kriegen als einen
Hinweis auf die beste Antwortquelle. Also ist es nicht Deine Sache,
sich mit Markus über seine Antworten an andere zu einigen.

> > - Die FAQ ausdrucken, auf einem stillen Örtchen hinterlegen und dort
> > immer mal wieder darin blättern. Auch wenn man nicht gleich alle
> > versteht, hat man nach dem kompletten Lesen der FAQ, wenigstens eine
> > Ahnung, was drin steht. Das erleichtert die Suche.
>
> pfff... reicht ja, dass du die ahnung hast, dem ist wirklich nichts
> zuzufügen

Wie nun? Erst verlangst Du von Markus, er solle keine FAQ-Antworten
wiederholen, dann trompetest Du herum, daß Du die FAQ nicht lesen
brauchst, weil Markus das schon tut?

Versuchst Du Deiner Aufforderung, doch bitte im Killfile zu landen,
noch Nachdruck zu verleihen?

--
David Kastrup, Kriemhildstr. 15, 44793 Bochum
Email: David....@t-online.de

Markus Kohm

unread,
Jan 24, 2002, 9:54:11 AM1/24/02
to
fadi <fa...@mohsen.de> wrote on Donnerstag, 24. Januar 2002 13:34:

> mein tip an dich: beantworte die fragen, die dich ansprechen, die
> anderen fragen, lass mal einfach links liegen. können wir uns darüber
> einigen??

Mach ich doch. Wenn die meine Verweise auf die FAQ nicht passen, dann
beachte sich einach nicht weiter. Können wir uns darauf einigen?

Gruß
Markus

Markus Kohm

unread,
Jan 24, 2002, 10:09:24 AM1/24/02
to
fadi <fa...@mohsen.de> wrote on Donnerstag, 24. Januar 2002 13:34:

> mein tip an dich: beantworte die fragen, die dich ansprechen, die
> anderen fragen, lass mal einfach links liegen. können wir uns darüber
> einigen??

Mach ich doch. Wenn dir meine Verweise auf die FAQ nicht passen, dann

Andreas Matthias

unread,
Jan 24, 2002, 10:17:36 AM1/24/02
to
"fadi" <fa...@mohsen.de> wrote:
^^^^
????

> mein tip an dich: beantworte die fragen, die dich ansprechen, die anderen
> fragen, lass mal einfach links liegen. können wir uns darüber einigen??

Nein. Nie und nimmer.

Sehr viele lesen diese Gruppe hier täglich. Und das aus reinem
Interesse an TeX, LaTeX und Co. Mit einer Newsgroup verhält es
sich aber genauso wie mit jeder beliebigen Zeitschrift. Wenn
die uninteressanten Artikel überhand nehmen, verliert man das
Interesse und hört schließlich auf, die Zeitschrift (Newsgroup)
zu lesen. Das will hier aber niemand und deshalb ist es immer
wieder notwendig, auf die FAQ hinzuweisen. Denn sonst gibt es
hier bald nur noch `uninteressante', weil frequently asked,
Artikel.

Leute wie Du, die zu feige sind, ihren Namen zu nennen, und
lieber anonym ihren Unmut äußern, müssen damit rechnen,
etwas rauer behandelt zu werden. Und bevor Du Dich jetzt
weiter beschwerst, lies erstmal dies:
http://www.rrr2.de/kathinka/drm/gb990909.htm

Zu Deiner Frage: Markus hat Dir sehr genau gesagt, wo Du
in der FAQ zu suchen hast: `Zähler in Abhängigkeit eines
anderen zurücksetzen'. Wenn Du mit den Suchfunktionen Deines
Editors umgehen kannst, findest Du die richtige Stelle. Muss
man denn immer die genaue Kapitelnummer angeben, damit die
Leute zufrieden sind?
Ich erinnere mich noch, als David einmal, aufgrund einer
älteren FAQ, eine Frage mit einer nicht mehr aktuelle
Kapitelnummer zitierte. Auch hier beschwerte sich der OP
gewaltig, obwohl die von David zitierte Frage nur einen
Abschnitt weiter und sogar noch auf derselben Seite stand.
Manchen Leuten kann man es einfach nicht recht machen ...


Andreas

David Kastrup

unread,
Jan 24, 2002, 10:41:47 AM1/24/02
to
Andreas Matthias <am...@kabsi.at> writes:

> "fadi" <fa...@mohsen.de> wrote:
> ^^^^
> ????
>
> > mein tip an dich: beantworte die fragen, die dich ansprechen, die anderen
> > fragen, lass mal einfach links liegen. können wir uns darüber einigen??
>

> Ich erinnere mich noch, als David einmal, aufgrund einer
> älteren FAQ, eine Frage mit einer nicht mehr aktuelle
> Kapitelnummer zitierte. Auch hier beschwerte sich der OP
> gewaltig, obwohl die von David zitierte Frage nur einen
> Abschnitt weiter und sogar noch auf derselben Seite stand.
> Manchen Leuten kann man es einfach nicht recht machen ...

Wenn ich mein Geld einem Support in den Rachen werfe, kann ich auch
fordern, daß er mit den aktuellen Dokumenten arbeitet. Wenn nicht,
kriegt er halt die Quittung zu sehen.

Sprich: "fadi" ist zuversichtlich, daß es immer genug Dumme geben
wird, die ihm antworten werden, als daß er es nicht nötig hat,
Hinweise auf Selbsthilfemöglichkeiten zu schlucken.

Die Newsgruppe ist ein Paradies für faule, und in einem Paradies hat
niemand auf Klagen über schlechte Äpfelernten hin einem einen Sack
Düngemittel in die Hand zu drücken.

fadi

unread,
Jan 24, 2002, 11:05:26 AM1/24/02
to

"Andreas Matthias" <am...@kabsi.at> schrieb im Newsbeitrag
news:10118854...@charme.kabsi.at...

ich kann wirklich nur staunen, wie man eigenschaften beschimpfen kann
(vielleicht auch zu recht) und man merkt gar nicht, wie stark sie in einem
inkorporiert sind. "dünnhäutigkeit" wurde mir auf der anderen seite
vorgeworfen. ich stelle hiermit nur fest, dass mir mit ausschluss aus der
newsproup angedroht wurde. wäre das die lösung?? zeigt das von einem großen
sportlichen esprit?? ich überlasse es jedem, eine antwort auf diese frage zu
finden. gearde wurde ich als zu feige bezeichnet, ich würde meinen eigenen
namen verschweigen zum einen, zum anderen wurde angezweifelt, dass ich mit
meinem editor umgehen kann. mit verlaub, mit kleinster web suche hätte man
herausfinden können, dass weder name noch andere angaben erfunden sind. aber
gut, ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

nun zu markus:
ich möchte an mein posting vom 24.01. 10.58 h. ich habe wirklich nie im
sinne gehabt, jemanden mit belanglosen fragen zu belästigen. daher suche ich
immer selbst ein antwort auf meine frage, und erst wenn ich nicht weiter
komme, oder wenn das verhältnis wahrsch(finden)/zeit nicht mehr haltbar
wird, wende ich mich an die newsgroup, und ich denke, das ist auch die
richtige methodik. nur man sollte, und das ist essentiell, nie die tatsache
aus den augen verlieren, dass nicht alle den gleichen wissensstand haben
(ansonsten wäre die newsgroup m.e. überflüssig). m.a.w. was für die einen
evident erscheint, ist es manchem nicht mal in ansätzen einlauchtend, und da
sprech ich aus eigenen erfahrungen. ich glaube, hier stellt sich die
grunsätzliche frage, ob diese newsgroup nur 'fortgeschrittene' fragen (wenn
ja, welche wären denn das?) zulässt, andere fragen, wenn sie beantwortet
werden, dann nur mit einem gewissen touch von ironie, ja fast beleidigung.
wenn man sich, besser gesagt ich mich, (ansonsten entstehen schon wieder
mißverständnisse), darauf einzustellen muss, dann fände ich das äußerst
bedauerlich, aber gut, die netiquette wird von anderen geschrieben. . . zu
guterletzt kann man sich vielleicht mit allem gegenseitigen respekt doch
darüber einigen, dass fragen, die einem zu banal erscheinen, entweder
'übersehen' werden, oder mit möglichst wenig 'dünnhäutigkeit' (um den
ausdruck des einen mitposters, david, zu verwenden) beantwortet werden.

gruß

fadi


David Kastrup

unread,
Jan 24, 2002, 11:39:42 AM1/24/02
to
"fadi" <fa...@mohsen.de> writes:

> mein tip an dich: beantworte die fragen, die dich ansprechen, die
> anderen fragen, lass mal einfach links liegen. können wir uns
> darüber einigen??

"fadi" <fa...@mohsen.de> writes:

> ich stelle hiermit nur fest, dass mir mit ausschluss aus der
> newsproup angedroht wurde. wäre das die lösung?? zeigt das von einem
> großen sportlichen esprit??

Entscheide Dich endlich mal. Zum einen gibst Du den "Tip", man solle
FAQ-Fragen einfach nicht mehr beantworten, zum anderen empörst Du Dich
darüber, wenn Du darauf hingewiesen wirst, daß dann auf FAQ-Fragen
Deinerseits niemand mehr antworten würde und bezeichnest das als
Androhung "mit ausschluss[sic] aus der newsproup[sic]".

Also, was denn nun? Willst Du, daß Deine Fragen ignoriert werden oder
nicht?

Markus Kohm

unread,
Jan 25, 2002, 3:13:01 AM1/25/02
to
fadi <fa...@mohsen.de> wrote on Donnerstag, 24. Januar 2002 17:05 eine
ganze Menge, ohne sichtlichen Bezug zu de.comp.text.tex.

Zehn überflüssige Aussagen von mir dazu, die als Abschluss geplant sind:

1. Ich hatte nicht ironisch geantwortet.
2. Ich hatte deine Frage beantwortet - nämlich mit einem Verweis auf
die FAQ.
3. Bei der Nachfrage habe ich erneut geantwortet durch Angabe, wonach
in der FAQ zu suchen ist und durch welchen Gedankengang ich das
richtige Thema gefunden habe.
4. Ich hatte mir die Freiheit genommen, dir ein paar zusätzliche Tipps
zu geben, damit du zukünftig deinen Wissensstand verbessern kannst.
5. Ich hatte bis dahin nicht dünnhäutig reagiert, sonst hätte ich mir
die weitere Hilfe erspart oder allenfalls mit "Dann hast du nicht
gesucht" geantwortet.
6. In deutschen Newsgroups versteht man unter dem Namen Vor- und
Nachname (eventuelle zweite, dritte, vierte Vornamen und Titel sind
hingegen dem Absender freigestellt) und es wird der komplette Name
erwartet - Deutsche sind nunmal so.
7. Deine Frage nach "welcher FAQ" hat deinen Sucheifer deutlich gezeigt.
8. Deine Klagen über meinen Antwortstil und das Nichtbeachten, dass ich
dich mit der Nase auf die Antwort in der FAQ gestoßen habe, zeigen
nicht nur deinen Sucheifer, sondern auch den egozentrischen
Konsumentenansatz, mit dem du in diese Gruppe gehst, sehr deutlich.
Verstärkt wird dies durch deine permanente Nichtbeachtung von 6. Alle
anderen sollen nach deiner Pfeife tanzen.
9. Du willst Antworten in dieser Gruppe, fordest alle, die hier
üblicherweise Antworten geben auf, deine Fragen zu ignorieren und
beklagst dich dann darüber, wenn jemand schreibt, dass er deinem Wunsch
nachkommen wird.
10. Ich kenne hauptsächlich eine Urache für solches Verhalten und daher
wünsche ich dir, dass es dich ein wenig glücklich macht, dass du jetzt
soviel Aufmerksamkeit bekommen hast.

Gruß
Markus

0 new messages