Kann mir mal bitte jemand den genauen Unterschied zwischen '\\',
'\linebreak' und '\newline' (gibt es noch weitere so ähnliche Befehle?)
erklären oder zumindest auf vernünftige Literaturstellen dazu verweisen;
ich habe nichts dazu gefunden. Ich benutze meistens '\\' für einen
Zeilenumbruch, und wenn das merkwürdige Ergebnisse gibt, habe ich auch
schon mal '\linebreak' genommen --- '\newline' eher noch gar nicht. Ich
bin mir aber halt gar nicht bewusst, welche Auswirkungen das jeweils so hat.
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Gunner
Falls der Link nicht funktioniert:
http://books.google.com/books?id=YoZvxF6IMCQC (siehe S. 31).
In Kürze: \linebreak bricht die Zeile um, ggf. wird ein Randausgleich
durchgeführt (d.h. bei Blocksatz kann das ziemlich schlimm aussehen). Eine
Abkürzung für \linebreak ist \\.
\newline schließt die Zeile ab und beginnt eine neue. Ähnlich funktioniert \\,
wobei hier auch optional ein Länge für den Zeilenvorschub angegeben werden kann.
Als Referenz benutze ich immer gern Herbert Voß: LaTeX Referenz (2. Aufl.,
Berlin 2010), vgl. http://gso.gbv.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=533011493
Schöne Grüße,
Bernhard
> Kann mir mal bitte jemand den genauen Unterschied zwischen '\\',
> '\linebreak' und '\newline' (gibt es noch weitere so ähnliche
> Befehle?) erklären oder zumindest auf vernünftige Literaturstellen
> dazu verweisen;
<http://mirror.ctan.org/info/latex2e-help-texinfo/latex2e.pdf>
--
Uwe
Falls der Link nicht funktioniert:
http://books.google.com/books?id=YoZvxF6IMCQC (siehe S. 31).
In Kürze: \linebreak bricht die Zeile um, ggf. wird ein Randausgleich
durchgeführt (d.h. bei Blocksatz kann das ziemlich schlimm aussehen).
\newline schließt die Zeile ab und beginnt eine neue. Ähnlich funktioniert \\,
Du benutzt "meistens '\\'"? Da befürchte ich, dass Du etwas
grundsätzlich falsch machst. Die Anweisung '\\' sollte nur sehr selten
verwendet werden. Bestenfalls in tabular-Umgebungen und in center- u.ä.
Umgebungen. Im Fließtext ist \par bzw. die Leerzeile zu verwenden, um
einen Absatz zu beenden. Eine Zeile beendet man dort tunlichst nicht.
...Rolf
Naja, nicht ständig halt.
> Umgebungen. Im Fließtext ist \par bzw. die Leerzeile zu verwenden, um
> einen Absatz zu beenden. Eine Zeile beendet man dort tunlichst nicht.
Klar, das mache ich ja auch so.
Gunner
Gunner
Hallo zusammen,
an dieser Stelle möchte ich mich einhacken und nochmal genauer
nachfragen. Anscheinend habe ich bisher etwas grundsätzlich falsch
gemacht, nämlich "\\" anstelle von "\par" am Ende eines Absatzes
verwendet. Was macht "\par" denn intern anders als "\\". Vom
Erscheinungbild sehe ich, dass die Absätze dichter zusammengerückt
sind, wenn ich "\\" durch "\par" ersetze. Das lässt mich vermuten,
dass "\\" noch zusätzlich eine Leerzeile einfügt.
Weiter frage ich mich, ob am Ende eines Chapters, Section, etc. auch
ein "\par" angehängt werden soll oder nicht.
Viele Grüße
Steffen
> Anscheinend habe ich bisher etwas grundsätzlich falsch gemacht,
> nämlich "\\" anstelle von "\par" am Ende eines Absatzes verwendet.
Oh ja.
> Was macht "\par" denn intern anders als "\\". Vom Erscheinungbild sehe
> ich, dass die Absätze dichter zusammengerückt sind, wenn ich "\\"
> durch "\par" ersetze. Das lässt mich vermuten, dass "\\" noch
> zusätzlich eine Leerzeile einfügt.
»\\« beendet die laufende Zeile, »\par« oder eine Leerzeile beendet den
Absatz. Nach einem Absatzende kommt natürlich die Absatzmarkierung
(Erstzeileneinzug _oder_ Vertikalabstand, nicht beides).
»\\« hat im Blocksatz überhaupt nichts zu suchen. Wenn, dann nur in
Umgebungen wie {center}, {flushleft} oder {flushright} oder eben als
Zeilenende in {tabular} und andere Tabellen.
> Weiter frage ich mich, ob am Ende eines Chapters, Section, etc. auch
> ein "\par" angehängt werden soll oder nicht.
Nein. Das machen die Gliederungsbefehle von sich aus.
--
Uwe
Danke, jetzt ist es mir klar geworden.
Eine Frage ist noch aufgetaucht. Macht es einen Unterschied, wenn ich
einen Absatz zusaätzlich zu einem \par noch mit einer Leerzeile vom
nächsten Absatz trenne?
Viele Grüße
Steffen
> Macht es einen Unterschied, wenn ich einen Absatz zusaätzlich zu einem
> \par noch mit einer Leerzeile vom nächsten Absatz trenne?
Nein.
--
Uwe
> Eine Frage ist noch aufgetaucht. Macht es einen Unterschied, wenn ich
> einen Absatz zusaätzlich zu einem \par noch mit einer Leerzeile vom
> nächsten Absatz trenne?
Nein. Du brauchst eine Leerzeile oder ein \par. Weitere stören aber
nicht.
Eine korrekte Absatztrennung ist wichtig, weil TeX die Texte
absatzweise setzt. Wenn dein Dokument \\ statt Leerzeilen benutzt,
ist im Extremfall dein Dokument ein einzelner großer Absatz und das
könnte TeX überfordern.
--
Ulrike Fischer
Jetzt ist es mir klar geworden.