Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Backslash \ auf deutscher Tastatur schwer zu erreichen

534 views
Skip to first unread message

René Matthäi

unread,
May 8, 2002, 7:37:27 AM5/8/02
to
Hallo,

wie halten es denn die "Profis" unter Euch mit dem Backslash? Denn beim
Tippen stört es schon - auch für mich als geübten
10-Finger-Blind-Tipper -, dass der \ Backslash so schwer zu erreichen
ist. Und das ist beim TeXen echt uncool.

Eine coole Möglichkeit fände ich, die linke ALT-Taste auch (vielleicht
nur speziell in diesem Fall?) als ALTGR verwenden zu können. Oder wisst
Ihr bessere/andere Möglichkeiten?


Hendrik van Hees

unread,
May 8, 2002, 8:04:47 AM5/8/02
to
René Matthäi wrote:

Unter Linux habe ich US-Tastatur eingestellt, die ALT-Tasten vertauscht und
die Umlaute und ß über die linke ALT-Taste verfügbar gemacht (leider ist
das €-Symbol jetzt auch auf der linken ALT-Taste :-((, aber man kann nicht
alles haben).

--
Hendrik van Hees Fakultät für Physik
Phone: +49 521/106-6221 Universität Bielefeld
Fax: +49 521/106-2961 Universitätsstraße
mailto:he...@physik.uni-bielefeld.de D-33615 Bielefeld

André Pönitz

unread,
May 8, 2002, 8:12:29 AM5/8/02
to
Ren? Matth?i <matt...@web.de> wrote:
> Eine coole Möglichkeit fände ich, die linke ALT-Taste auch (vielleicht
> nur speziell in diesem Fall?) als ALTGR verwenden zu können. Oder wisst
> Ihr bessere/andere Möglichkeiten?

Deutsche Tastatur ist eh' nervig. {} liegen genauso unmoeglich...

Ich hab eigentlich immer und ueberall eine amerikanische Tastatur
eingestellt und wenn moeglich all diese putzigen Windows-Tasten auf den
neueren Tastaturen auf 'Compose' gemappt. Irgendeine treff ich dann schon
auf Anhieb ;-)

Andre'

--
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security,
will not have, nor do they deserve, either one. (T. Jefferson)

Matthias Kordtokrax

unread,
May 8, 2002, 8:22:51 AM5/8/02
to
René Matthäi schrieb:

Also aufm Next hatte (und habe) ich für das Texen einen umgestalteten
Ziffernblock (da ich Zahlen eher seltener benötige), damit konnte ich
fast blind schreiben, sehr praktisch. Das gleichzeitige Betätigen der
AltGr-Taste (oder command) war somit hinfällig. Die Aufteilung ist so:

7 8 9 < > `
4 5 6 [ ] '
1 2 3 { } $
0 , \ |

Unter Linux dürfte dies mit dem Programm xkeycaps möglich sein.


krax


--
Matthias Kordtokrax
mailto:kr...@kordtokrax.de

David Kastrup

unread,
May 8, 2002, 8:32:37 AM5/8/02
to
René Matthäi <matt...@web.de> writes:

US-Tastatur, und rechte ALT-Taste als special modifier, so daß sie
mit s ß, mit [a ä, mit ;a á, mit 'a â, mit \a à, mit o ø, mit p þ etc
erzeugt.

Geht schlicht mit
Section "InputDevice"
Identifier "Keyboard0"
Driver "keyboard"
Option "XkbLayout" "en_US"
Option "XkbModel" "pc102"
EndSection

Falls pc104-Tastatur vorhanden, entsprechend ändern.

--
David Kastrup, Kriemhildstr. 15, 44793 Bochum
Email: David....@t-online.de

Phil Baker

unread,
May 8, 2002, 8:35:20 AM5/8/02
to
René Matthäi wrote:

> wie halten es denn die "Profis" unter Euch mit dem Backslash? Denn beim
> Tippen stört es schon - auch für mich als geübten
> 10-Finger-Blind-Tipper -, dass der \ Backslash so schwer zu erreichen
> ist. Und das ist beim TeXen echt uncool.

Ich benutze die englische Tastatur (weil da \{}[] besser liegen).
Folgende Anpassungen habe ich noch gemacht:

-Control auch auf Caps-Lock
-in Kombination mit AltGr werden die Umlaute und ß ausgegeben, mit
zusätzlichem Shift dann auch die entsprechenden Großbuchstaben

Außerdem habe ich noch ein alias, was die Belegung zwischen der
deutschen und der modifizierten englischen umschaltet.

Die Gefahr bei sehr stark veränderten Tastaturlayouts ist, dass man
dann nach einiger Zeit Probleme an einer normalen Tastatur bekommt...

Zum Ändern der Belegung unter X schau dir mal xkeycaps + xmodmap an.


Gruß,
Phil

David Kastrup

unread,
May 8, 2002, 8:42:54 AM5/8/02
to
David Kastrup <David....@t-online.de> writes:

> US-Tastatur, und rechte ALT-Taste als special modifier, so daß sie

> mit s ß, mit [a ä, mit ]a ã, mit ;a á, mit 'a â, mit \a à, mit o ø,


> mit p þ etc erzeugt.

Nebenbei, das ist die Beschreibung für die tatsächlichen US-Tasten.
Die zu [];'\ gehörigen deutschen Tastenaufschriften sind Ü+ÖÄ#, liegen
also recht bequem.

Heiko Oberdiek

unread,
May 8, 2002, 8:14:13 AM5/8/02
to
René Matthäi <matt...@web.de> wrote:

> wie halten es denn die "Profis" unter Euch mit dem Backslash? Denn beim
> Tippen stört es schon - auch für mich als geübten
> 10-Finger-Blind-Tipper -, dass der \ Backslash so schwer zu erreichen
> ist. Und das ist beim TeXen echt uncool.

* anderes Tastaturlayout, etwa amerikanisches, hier sind
\, [, ], {, } leichter zu erreichen. Die Umlaute kann man
7-bit-clean mit "a, "o, ... eingeben.

> Eine coole Möglichkeit fände ich, die linke ALT-Taste auch (vielleicht
> nur speziell in diesem Fall?) als ALTGR verwenden zu können. Oder wisst
> Ihr bessere/andere Möglichkeiten?

* Auf TeX-Ebene ist man nicht gezwungen, den Backslash als
Befehlsnameneinleitung zu verwenden. Texinfo etwa verwendet
statt dessen das "@"-Zeichen.

* Spracheingabe? Oder erhoehe das BSP und stelle jemanden ein,
der auf Diktat hin schreibt.

Viele Gruesse
Heiko <ober...@uni-freiburg.de>

Mark Trettin

unread,
May 8, 2002, 8:38:23 AM5/8/02
to
Hai,

* André Pönitz <poe...@gmx.de> schrieb:


> Ren? Matth?i <matt...@web.de> wrote:
>> Eine coole Möglichkeit fände ich, die linke ALT-Taste auch (vielleicht
>> nur speziell in diesem Fall?) als ALTGR verwenden zu können. Oder wisst
>> Ihr bessere/andere Möglichkeiten?

> Deutsche Tastatur ist eh' nervig. {} liegen genauso unmoeglich...

> Ich hab eigentlich immer und ueberall eine amerikanische Tastatur
> eingestellt und wenn moeglich all diese putzigen Windows-Tasten

Nääh. ;-)

Linke Wix^hndows-Taste: Meta
Rechte Windows-Taste: Compose
komische Menü-Taste: LFD
CTRL <--> sinnfreie CAPS_LCK vertauscht.

> auf den neueren Tastaturen auf 'Compose' gemappt. Irgendeine treff
> ich dann schon auf Anhieb ;-)

Compose? Spielkram M-x iso-accents-mode und es klappt auch mit den
Umlauten.

Bis dann

Mark


Followup-To: poster da hier OT
--
Mark Trettin ------- *Aachen* -- Wo ist das? ------> N: 50°46' O: 06°05'
FdI 49: Version x.0
Kostenpflichtiger Preview als Bestandteil unserer Beta-Tests
(Kristian Köhntopp)

Walter Schmidt

unread,
May 8, 2002, 9:10:54 AM5/8/02
to
René Matthäi schrieb:

> wie halten es denn die "Profis" unter Euch mit dem Backslash? Denn beim
> Tippen stört es schon - auch für mich als geübten
> 10-Finger-Blind-Tipper -, dass der \ Backslash so schwer zu erreichen
> ist. Und das ist beim TeXen echt uncool.

Ich hab' mich daran gewöhnt und empfinde es nicht
als ernsthaftes Problem. Die Tatsache, dass ich
nie das 10-Finger-blind-Tippen gelernt habe, könnte
hier ein Vorteil sein.

--
Walter

Martin Herrmann

unread,
May 8, 2002, 9:18:30 AM5/8/02
to
René Matthäi schrieb:

>
> wie halten es denn die "Profis" unter Euch mit dem Backslash? Denn beim

Unter Windows weiss ich, dass Ctrl+Alt anstatt AltGr tut.
Unter Linux hatte ich mir mal spaßeshalber auf die rechte Windowstaste
und die "Menü"-taste die Klammern gelegt, ohne Modifier (), mit Shift []
und mit Alt {} oder so. Ging sehr schön, war aber imo
Platzverschwendung.
Optimal wäre es wohl, eine von diesen Tasten als modifier zu verwenden
und den Buchstabentasten völlig andere Bedeutungen zu geben, so
RWin+Q="{", RWin+W={2} etc. Gewöhnungsbedürftig wohl aber müssste gut
klappen.


> Tippen stört es schon - auch für mich als geübten
> 10-Finger-Blind-Tipper -, dass der \ Backslash so schwer zu erreichen
> ist. Und das ist beim TeXen echt uncool.

Viel schlimmer finde ich "{" und "}" bei C++ oder POV-Ray.


cya,
Martin
--
"Eine Frau sagt mehr als tausend Worte."
- You don't know Jack 2


Markus Kohm

unread,
May 8, 2002, 10:14:56 AM5/8/02
to
René Matthäi wrote:

> Eine coole Möglichkeit fände ich, die linke ALT-Taste auch (vielleicht
> nur speziell in diesem Fall?) als ALTGR verwenden zu können. Oder wisst
> Ihr bessere/andere Möglichkeiten?

Da du KNode verwendest, verwendest du sicher Linux und X. Also kannst du die
entsprechende Belegung einfach erzeugen. Eine andere Möglichkeit besteht
darin, eine deutsche Windows-Tastatur zu verwenden und die nicht benötigte
linke Windows-Taste wie die rechte ALT-Taste zu belegen.

Markus
--
Fragen zu LaTeX? --> http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Fragen zu KOMA-Script? --> scrguide
Lust zur Mitarbeit? --> http://www.socha.net/scrguide
Fragen zur Person? --> http://people.at.freenet.de/kohm/index.html

Dominik Winter

unread,
May 8, 2002, 12:33:47 PM5/8/02
to
In <3CD9189B...@kordtokrax.de> Matthias Kordtokrax wrote:

> Also aufm Next hatte (und habe) ich für das Texen einen umgestalteten
> Ziffernblock (da ich Zahlen eher seltener benötige),

Oh! Wie geht denn das? Ich habe ein "`next NeXT"' (Mac OS X), vielleicht geht das da auch noch.

Matthias Kordtokrax

unread,
May 9, 2002, 5:30:10 AM5/9/02
to
Dominik Winter schrieb:

>
> In <3CD9189B...@kordtokrax.de> Matthias Kordtokrax wrote:
>
> > Also aufm Next hatte (und habe) ich für das Texen einen umgestalteten
> > Ziffernblock (da ich Zahlen eher seltener benötige),

> Oh! Wie geht denn das? Ich habe ein "`next NeXT"' (Mac OS X), vielleicht geht das da auch noch.

Das geht bestimmt, fragt sich nur wie? Aufm NeXT kann man das mit dem
Programm keyboard.app (Ich glaube in NeXTApps) realisieren. Vielleicht
ist es ja unter Mac OS X ähnlich (leider hatte ich noch nie das
Vergnügen): Einfach eine vorhandene Tastatur laden, nach belieben
verändern und unter neuem Name abspeichern. Diese Tastatur kann sich
dann jeder User nach Bedarf über die Preferences ein- und ausschalten.
So habe ich eine Tastaturbelegung nur zum TeXen, echt praktisch.


gruß

Ralf Schulze

unread,
May 10, 2002, 5:29:17 AM5/10/02
to
Phil Baker <Phil...@gmx.net> wrote:
> -Control auch auf Caps-Lock
> -in Kombination mit AltGr werden die Umlaute und ? ausgegeben, mit
> zus?tzlichem Shift dann auch die entsprechenden Gro?buchstaben
>
> Au?erdem habe ich noch ein alias, was die Belegung zwischen der

> deutschen und der modifizierten englischen umschaltet.
>
> Zum ?ndern der Belegung unter X schau dir mal xkeycaps + xmodmap an.
>

Ich weiss: OT. Aber da wir hier gerade beim Thema sind und ich mich nach einer
entsprechenden Anleitung oder einem HOWTO 'totgesucht' habe:

Weiss vielleicht auch jemand von euch, wie man diese Sachen (unter
Linux) mit xbd hinbekommt, da ja xmodmap (nach meinen Informationen)
ab dem X Version 4 wohl nich mehrt unterstuetzt werden soll, oder?

Ich habe es bei mir in die systemweiten XKB-Symbol-Tabellen eingetragen,
haette aber gerne eine Loesung bei der ich die Belegung lokal bei mir im HOME
Verzeichnis ablegen kann und dann bei Bedarf nachlade.

Ralf

\-^-/ / http://ralf-schulze.home.pages.de /
(o o) / mailto:ralf-s...@gmx.net /
--ooO--(_)--Ooo------------+-----------------------------------+------------
GnuPG-key...http://neptun.ph-cip.uni-koeln.de/~rschulze/rschulze.gpg

Markus Kohm

unread,
May 10, 2002, 6:08:55 AM5/10/02
to
Ralf Schulze wrote:

> Weiss vielleicht auch jemand von euch, wie man diese Sachen (unter
> Linux) mit xbd hinbekommt, da ja xmodmap (nach meinen Informationen)
> ab dem X Version 4 wohl nich mehrt unterstuetzt werden soll, oder?

Ich verwende nun schon seit längerem XFree86 Version 4 und wenn ich im
HOME-Verzeichnis eine Datei .Xmodmap habe, in der beispielsweise "keycode
64 = Alt_R" steht, dann funktioniert das sehr wohl. Problematisch wird es
nur mit KDE, weil man in KDE selbst wieder eine Tastaturbelegung
einschalten kann. Die überschreibst dann u. U. die Einstellungen in
~/.Xmodmap. Man kann im KDE-Kontrollzentrum aber auch die
KDE-Tastaturdefinition abschalten.

> Ich weiss: OT.

Ich habe deshalb jetzt mal ein Follow-up auf eine Linux-Gruppe gesetzt, die
ich hin und wieder lese.

René Matthäi

unread,
May 10, 2002, 6:44:31 AM5/10/02
to
Wo/wie trage ich denn jetzt am besten Update-sicher ein, dass die linke
Windows-Taste AltGr entsprechen soll?

Und ist das möglich, was ich ursprünglich gefragt habe: nämlich speziell
die Kombination <linke Alt-Taste>+<Backslash> o. Ä. verwenden zu
können. Ansonsten bin ich ganz zufrieden mit der Tastatureinstellung,
außer eben {[]}\. Könnte man das extra per linke Alt plus 7890ß
erreichen, wäre fast alles supi.


René Matthäi

unread,
May 10, 2002, 7:14:53 AM5/10/02
to
Markus Kohm wrote:
> René Matthäi wrote:
>
>> Eine coole Möglichkeit fände ich, die linke ALT-Taste auch
>> (vielleicht nur speziell in diesem Fall?) als ALTGR verwenden zu
>> können. Oder wisst Ihr bessere/andere Möglichkeiten?
>
> Da du KNode verwendest, verwendest du sicher Linux und X. Also kannst
> du die entsprechende Belegung einfach erzeugen. Eine andere
> Möglichkeit besteht darin, eine deutsche Windows-Tastatur zu verwenden
> und die nicht benötigte linke Windows-Taste wie die rechte ALT-Taste
> zu belegen.

Wie (funktioniert das dann auch unter der Konsole)?


Mark Trettin

unread,
May 10, 2002, 9:48:00 AM5/10/02
to
Hai,

* René Matthäi <matt...@web.de> schrieb:
> Markus Kohm wrote:

[...]

>> Da du KNode verwendest, verwendest du sicher Linux und X. Also kannst
>> du die entsprechende Belegung einfach erzeugen. Eine andere
>> Möglichkeit besteht darin, eine deutsche Windows-Tastatur zu verwenden
>> und die nicht benötigte linke Windows-Taste wie die rechte ALT-Taste
>> zu belegen.

> Wie (funktioniert das dann auch unter der Konsole)?

man xmodmap

Das ist hier die flashec Newsgroup.

Bis dann

Mark

--
Mark Trettin ------- *Aachen* -- Wo ist das? ------> N: 50°46' O: 06°05'

FdI 74: Datenautobahnen
... sind Ländersache (Helmut Kohl)

Markus Kohm

unread,
May 10, 2002, 9:10:29 AM5/10/02
to
René Matthäi wrote:

> Wie (funktioniert das dann auch unter der Konsole)?

Welche "Konsole"? Konsole ist ja das Programm mit dem Terminalfenster von
KDE. Da funktioniert das. Wenn du eine virtuelle Console meinst: die
interessiert sich für die Einstellungen von X natürlich nicht im
Geringsten. Dafür gibt es aber setmetamode, kbd_mode, loadkeys etc. Siehe
ein gutes Linux-Buch oder die Anleitung zu den genannten.

Michael Schierl

unread,
May 12, 2002, 2:12:40 PM5/12/02
to
René Matthäi <matt...@web.de> wrote:

>Hallo,
>
>wie halten es denn die "Profis" unter Euch mit dem Backslash? Denn beim
>Tippen stört es schon - auch für mich als geübten
>10-Finger-Blind-Tipper -, dass der \ Backslash so schwer zu erreichen
>ist. Und das ist beim TeXen echt uncool.

Ich habe mir unter WinME das Tastaturlayout so gepatcht, dass man mit
öäÖÄüÜß§
{}[]@|\~

erzeugen kann. Alle Deadkeys außer ´ hab ich dann auch noch gelöscht,
und mit ´ und der Taste kann ich dann wieder das erzeugen, was drauf
steht (brauch ich in TeX zwar nicht, aber vielleicht beim
Programmieren). Dann hab ich dir Tastaturumschaltung (mit LShift+Alt)
aktiviert und kann jetzt je nachdem, was ich machen will, zwischen dem
Original-Layout, einem mit vielen Deadkey-Kombinationen und meinem
TeX-Layout umschalten.

>Eine coole Möglichkeit fände ich, die linke ALT-Taste auch (vielleicht
>nur speziell in diesem Fall?) als ALTGR verwenden zu können. Oder wisst
>Ihr bessere/andere Möglichkeiten?

Das geht unter Windows aber leider nicht :-( Aber wie ich sehe, nutzt
du ja Linux.

Michael
--
Keyboard-Layouts für Win95/98/ME:
http://home.arcor.de/mschierlm/keyboard/
PGP Fingerprint: 68CE B807 E315 D14B 7461 5539 C90F 7CC8
PGP-Key: http://home.arcor.de/mschierlm/mschierlm.asc

René Matthäi

unread,
May 14, 2002, 12:12:39 PM5/14/02
to
Hendrik van Hees wrote:
> Unter Linux habe ich US-Tastatur eingestellt, die ALT-Tasten
> vertauscht und die Umlaute und ß über die linke ALT-Taste verfügbar
> gemacht (leider ist das €-Symbol jetzt auch auf der linken ALT-Taste
> :-((, aber man kann nicht alles haben).

Wie hast Du die ALT-Tasten vertauscht? Geht das dann auch unter
Textkonsole?


Peter Karp

unread,
May 15, 2002, 3:18:49 PM5/15/02
to
On Wed, 08 May 2002 13:37:27 +0200, =?ISO-8859-15?Q?Ren=E9_Matth=E4i?=
<matt...@web.de> wrote:

Hi,
ein bißchen spät, aber immerhin ;-)

>wie halten es denn die "Profis" unter Euch mit dem Backslash? Denn beim
>Tippen stört es schon - auch für mich als geübten
>10-Finger-Blind-Tipper -, dass der \ Backslash so schwer zu erreichen
>ist. Und das ist beim TeXen echt uncool.

Kopfnick!!!! Das ist es sehr! Ich hab' diverse Möglichkeiten
durchgespielt und ausprobiert (unter Win98 und nun Windows 2000).

>Eine coole Möglichkeit fände ich, die linke ALT-Taste auch (vielleicht
>nur speziell in diesem Fall?) als ALTGR verwenden zu können.

Das geht sehr leicht unter Windows NT/2000/XP.

<Eigenwerbung on>

Die genaue Beschreibung und jede Menge Tipps rund um Tastatur für
Blindschreiber, Vieltipper und Programmierer und noch ein wenig mehr
findet sich auf meiner Homepage als "Peter's Input Tips":

www.karpfenteich.net/pit/

<Eigenwerbung off>

Die Tipps dort sind für Windows 2000, aber auch 9x-Varianten nützlich.

Viele Grüße, Peter
--
Peter's Input Tips fuer Vielschreiber/Programmierer (Win)
Wie komm' ich einfach an den ollen Backslash?
http://www.karpfenteich.net/pit/
LaTeX-FAQ
http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/html/de-tex-faq.html

Axel Reichert

unread,
Jul 16, 2002, 6:23:23 PM7/16/02
to
René Matthäi <matt...@web.de> writes:

> linke ALT-Taste auch (vielleicht nur speziell in diesem Fall?) als
> ALTGR

Frag mal groups.google.com nach meinem Namen und xmodmap.

Tschoe, wa!
--
Gib einem Hungrigen einen Fisch, und er ist fuer einen Tag satt. Zeig
ihm, wie man angelt, und er poebelt Dich an, dass er besseres zu tun
haette, als Schnuere ins Wasser haengen zu lassen.
-- David Kastrup in de.comp.text.tex

0 new messages