Warum nicht den umgekehrten Weg gehen ? Mit Fineprint
(www.fineprint.com) kannst Du alle Dokumente in A4 erfassen und dann
beim Ausdrucken festlegen wieviele Seiten auf eine A4 Seite ausgegeben
werden sollen. Mit der Booklet Funktion kannst Du sogar direkt
Broschüren auf A5 ausdrucken. Funktioniert bei mir hervorragend. Das
ganze wird im System als virtueller Drucker installiert und ist über
jede Applikation die mit Windows Druckern arbeitet verfügbar.
Gruss
Fritz
um die Schrift zu vergrößern, das ganze Dokument mit Strg + A markieren
und mit Strg + 9 schrittweise erhöhen (Strg + 8 verkleinert).
Zusätzlich kannst Du den Text über die Seite verteilen:
Datei, Seite einrichten, Seitenlayout, Vertikale Ausrichtung, Blocksatz.
Viele Grüße vom Niederrhein
Lutz
Das meinte Nicola X wahrscheinlich mit "umstricken" und immenser Aufwand.
Eventuelle Grafiken, WordArts etc. gehen dabei ja auch nicht mit.
Schon irre, dass es so eine simple zoom-print-Funktion nicht gibt.
Mein Tip daher (zum faxen):
Leg die benötigten Seiten doch einfach auf den Fotokopierer und vergrößere
sie damit. Das ist zwar nicht elegant aber schön einfach. :-)
Gruß
Holger
hi nicola
wenn du einen postscriptfähigen drucker hast, würde das ganze vielleicht
über einen PS-patch gehen: postscript-file generieren (also in datei
drucken), und dann einen skalierungsbefehl in das file reinsetzen...
gruss
bob
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign
\ /
X Against HTML
/ \ in e-mail & news
diese Aktionen lassen sich zur Not ja auch prima mit dem Makrorecorder
aufzeichnen und auf ein Icon legen, dann hält sich der Aufwand in
Grenzen.
> diese Aktionen lassen sich zur Not ja auch prima mit dem Makrorecorder
> aufzeichnen und auf ein Icon legen, dann hält sich der Aufwand in
> Grenzen.
Ja, stimmt, falls die Seiten nicht sehr unterschiedlich gestaltet sind und
sich bei Strg 9 verschiedene Schriften nicht unterschiedlich verhalten (in
Bezug auf ihre tatsächliche Größe etc.). Außerdem, wie gesagt, Graphiken
etc. (schließlich geht es um eine Broschüre) gehen ja dabei nicht mit
auseinander, so dass es am Schluss dann doch ein rechtes Gefutzel werden
kann, fürchte ich.
Findest Du das mit dem Fotokopierer nicht gut?
Gruß
Holger
> Findest Du das mit dem Fotokopierer nicht gut?
ist halt etwas anachronistisch ;-)
> Ich arbeite mit Word 97 und Word 2000. Ich habe eine Broschüre in DIN A 5
> erstellt, die auch an Kunden verschickt wird. Gibt es eine Möglichkeit in
> Word dieses Dokument proportional auf A4 umzuwandeln?
==> hier nun die ultimative Lösung zu diesem Problem:
Wandle zunächst Deine Broschüren in .pdf - Dateien um.
Wie man das ohne kostenpflichtige Tools macht, steht hier:
http://www.chip.de/tipps_tricks/tipp_tricks_54540.html
(NB: In diesem Format kannst Du die Broschüre auch schön
herummailen oder ins WEB stellen.)
Beim Ausdrucken mit dem Acrobat-Reader
( http://www.adobe.de/products/acrobat/readstep.html )
stellst Du Papierformat A4 ein und aktivierst "Seitengröße".
Fertig. Ich habe es soeben ausprobiert. Es funzt wunderbar.
HTH
Gruß Holger
Hallo Nicola,
wenn ich Dein Problem richtig verstanden habe, sollte folgender Vorschlag Dein
Problem lösen:
[Datei] [Drucken] [Papierformat skalieren (auf A4 stellen)] [ok]
Das A5 DOC wird proportional auf A4 vergrößert. Funktioniert übrigens auch
umgekehrt und mit anderen Formaten.
Viel Erfolg
Friedel Herrmann
Lösungsvorschlag:
[Drucken]
Verrückt! Geht ja doch! Und dazu das lange Palaver. Da haben ein paar von
uns den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen. Ist schon zu was gut, so ne
Newsgroup. :-)
Gruß
Holger
Bitte seht es mir nach, daß ich den Nachnamen nicht angegeben habe, jetzt
habe ich gefunden, wo man es einstellt...