ich arbeite mich gerade in das neue Format von Word ein und will
folgendes Szenario umsetzen:
Beim öffnen der Vorlage werden nacheinander einzelne Textbausteine, bzw.
Textvarianten abgefragt, die im Dokument erscheinen sollen oder eben nicht.
Ich habe es bereits geschafft den Assistenten zu erstellen. Die Wahl
zwischen 2 Textvarianten funktioniert auch, allerdings dürfen diese im
Moment, da ich dies über die replace-Funktion bewerkstellige, zusammen
nicht mehr als 255 Zeichen haben. Viele der Varianten werden aber mehr
Zeichen haben.
Meine Überlegung war nun, da das docx-Format ja letztlich ein zip-Archiv
ist, die einzelnen Textbausteine bzw. Textvarianten sofern Sie größer
255 Zeichen sind, in XML-Dateien in der docx mit abzulegen. Dann würde
das Makro die betreffenden Stellen, sofern man diese im Assitenten
bestätigt, an vordefinierten Stellen platzieren.
Ich habe bereits versucht mir das über Google zu erschließen, aber
wahrscheinlich hatte ich bis jetzt einfach nicht die richtigen Suchworte
verwendet.
Um die Fragen auf den Punkt zu bringen:
a) Geht meine Überlegung überhaupt?
b) Wo finde ich dazu weiterführende Informationen? (z.B. auch wie man
die eingeschlossenen XML-Dateien dann bearbeiten kann - direkt über Word
oder auspacken und dann im XML-Editor)
Vielen Dank im Voraus
vG Kristian
"Kristian Urner"
> Hat keiner eine Idee?
stehe momentan unter Termindruck und habe keine Zeit, mich mit deiner
Frage zu beschᅵftigen. Aber offenbar brauchst du eine VBA-Lᅵsung bzw.
bastelst ja auch daran, weshalb deine Frage grundsᅵtzlich bei den
Entwicklern aufgehoben wᅵre, z. B. in der Newsgroup
microsoft.public.de.word.vba oder in den Foren
http://social.answers.microsoft.com/Forums/de-DE/officewordde/threads
sowie http://social.msdn.microsoft.com/Forums/de-DE/officede/threads.
Die Foren lassen sich mithilfe einer NNTP-Bridge (z. B.
http://communitybridge.codeplex.com/ von Jochen Kalmbach ) auch per
Newsreader nutzen.
Was mir beim ᅵberfliegen deiner Frage aufgefallen ist:
"Beim ᅵffnen der Vorlage ..." Du ᅵffnest nicht wirklich eine Vorlage,
sondern erstellst eine neues Dokument auf deren Basis? "...
replace-Funktion ..." Was willst du denn wodurch ersetzen? Arbeitest du
mit Textmarken, die es zu ᅵberschreiben gilt?
"da das docx-Format ja letztlich ein zip-Archiv ist, die einzelnen
Textbausteine bzw. Textvarianten ... in XML-Dateien in der docx mit
abzulegen." Textbausteine (Schnellbausteine/AutoText-Eintrᅵge) kᅵnnen
ausschlieᅵlich in Vorlagen (*.dotx, *.dotm) gespeichert werden.
Einen kostenlosen XML-Editor findest du bei Microsoft zum Download (XML
Notepad 2007
http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?familyid=72d6aa49-787d-4118-ba5f-4f30fe913628&displaylang=en).
Mᅵglicherweise hilfreiche Infos:
"New Objects, Collections, and Enumerations"
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb243719.aspx
"Working with Building Blocks"
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb258119.aspx
http://blogs.msdn.com/search/searchresults.aspx?q=Building%20Blocks§ions=7118
http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/word/thread/6c37406b-1770-4fe5-a14a-d456c3669620
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc179199(office.12).aspx
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc179199(office.12).aspx
--
Viele Grᅵᅵe
Lisa [MS MVP Word]
Wissenschaftliche[s] Arbeiten mit Word 2007: http://tinyurl.com/yzg3axw
vielen Dank fᅵr diese Fᅵlle an Informationen. Die Newsgroup
microsoft.public.de.word.vba hab ich nicht genommen, da diese ja
aufgelᅵst werden soll.
Die NNTP-Brigde hᅵrt sich gut an, das werde ich auch gleich mal mit
ausprobieren. Danke
Zu meiner Frage:
- Ja, ich ᅵffene nicht wirklich die Vorlage sondern erstelle anhand der
Vorlage ein Dokument und die Textbausteine sollen sozusagen in der
Vorlage drinstehen.
- Ich nutze keine Textmarken, da die Vorlagen auch von MAs bei Bedarf
angepasst werden sollen. Ich nutze deswegen regex, um die Stellen zu
finden, an denen eine Textbausteinauswahl erfolgen soll, da dies meines
Erachtens einfacher ist zu erklᅵren.
Vielen Dank auf jedenfall nochmal fᅵr deine Antwort. Ich werde mich
jetzt mal deine Links durchsuchen. Mir fᅵllt auch gerade auf, daᅵ mein
Problem doch relativ einfach sein mᅵsste. Mithilfe des XML-Editors kann
ich Textbausteine in der Vorlage abspeichern und diese dann per VBA
abrufen und an den vordefinierten Stellen einfᅵgen. Ich hoffe mal ein
Howto diesbezᅵglich in deiner Linksammlung zu finden.
Danke
vG Kristian