1.RfD: de.comp.text.ms-word (Umzug)
================================================================
Dies ist, wie im RfD zur Einrichtung der Microsoft-Office-Hierarchie in
<news:RfD-1-de.comp.office-pakete.ms-offic...@dana.de>
angekündigt, der Nachfolge-RfD zum Umzug von de.comp.text.ms-word
Es würde mich freuen, wenn wir diesen RfD kurz und schmerzlos über die
Bühne bringen könnten.
Übersicht:
==============
1. Hintergrund
2. Ziel des RfDs/Begründung
3. Statistiken
4. Gruppenname, Gruppenkurzbeschreibung (alt)
5. Gruppenname, Gruppenkurzbeschreibung (neu)
6. Sonstiges
7. Hinweise zur Abstimmung
8. Proponent
1. Hintergrund
===================================================================
Dieser RfD steht im Zusammenhang mit dem abgeschlossenen RfD zur
Neueinrichtung der Gruppen zu Excel, Outlook und Powerpoint unter der
Subhierarchie de.comp.office-pakete.ms-office.* im Rahmen der Schließung
der Hierarchie microsoft.*.
Den Umzug von de.comp.datenbanken.ms-access in die MS-Office-Hierarchie
habe ich entgegen früherer Planung nicht in diesem RfD aufgenommen, da
die überwiegende Meinung in den vorangegangenen Diskussionen dahin zu
tendieren schien, die Access-Gruppe an ihrem bisherigen Ort zu
belassen. Falls es dennoch *heftige* Befürwortung für den Umzug der
Access-Gruppe geben sollte, dann wäre ich bereit, dieses dann im 2.RfD
aufzunehmen.
2. Ziel dieses RfD mit Begründung:
===================================================================
Das Ziel ist der Umzug der Gruppe de.comp.text.ms-word, um diese in die
Subhierarchie de.comp.office-pakete.ms-office.* einzugliedern und diesen
Zweig damit weitestgehend zu komplettieren.
Der Umzug würde *technisch* gesehen wie folgt stattfinden:
+ de.comp.text.ms-word (Löschung)
bei gleichzeitiger Neueinrichtung von
+ de.comp.office-pakete.ms-office.word (Neueinrichtung)
Weiterhin soll über eine Chartaänderung abgestimmt werden.
+ de.comp.office-pakete.ms-office.word (Chartaänderung)
(ggf. Option: Chartaänderung von de.comp.text.ms-word im Falle,
dass es keine Mehrheit für den Umzug geben sollte)
3. Statistiken
===================================================================
*** de.comp.text.ms-word ***
Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec
~----------------------------------------------------
2009 6 28 1 5 5 6 10 4 27
2010 0 9 3 0
~----------------------------------------------------
Gesamt (395 Tage): 104
Postings/Tag: 0,3
Anzahl der User (ohne 1-Post-User): 19
Regulars: 2 (sind nicht wirklich Regulars, sondern "Postingsieger")
Posting-Anteil Regulars (gerundet)= 12,5%
User mit einem Posting: ca 8%
Mittelwert Posting je User: 3,3 p/User
(ohne Regulars/1-Post-User)
*** microsoft.public.de.word ***
Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec
~--------------------------------------------------------------
2009 543 676 451 610 523 712 582 481 419
2010 503 362 488 273
~--------------------------------------------------------------
Gesamt (395 Tage): 6623
Postings/Tag: 16,8
Anzahl der User (ohne 1-Post-User): 190
Regulars > 50 Posting: 4
Posting-Anteil Regulars (gerundet)= 29 %
User mit einem Posting: ca 15 %
Mittelwert Posting je User: 4,8 p/User
(ohne Regulars/1-Post-User)
*** microsoft.public.de.word.vba ***
Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec
~----------------------------------------------------
2009 175 155 102 162 107 89 118 94 168
2010 117 109 133 63
~----------------------------------------------------
Gesamt (395 Tage): 1592
Postings/Tag: 4,0
Anzahl der User (ohne 1-Post-User): 161
Regulars >50 Postings: 3
Posting-Anteil Regulars (gerundet)= 29 %
User mit einem Posting: ca 5,1 %
Mittelwert Posting je User: 6,6 p/User
(ohne Regulars/1-Post-User)
=============== Zusammenfassung Statistik ==================
Unter der Voraussetzung, dass keine wesentliche Abwanderung in die
MS-Webforen erfolgt, ergäben sich folgende Eckwerte für die
Word-Gruppe:
p/d p/y Regulars > 50 Posts
~--------------------------------------------------------
d.c.o.m.word 21,1 7.701 7
~--------------------------------------------------------
4. A L T: Gruppenname, Kurzbeschreibung und Charta
===============================================================
de.comp.text.ms-word Microsoft Word in der Praxis.
Status: (unmoderated)
Die Gruppe soll dem Erfahrungsaustausch und der gegenseitigen Hilfe bei
Problemen mit Microsoft Word dienen. Dieses Textverarbeitungsprogramm
gibt es derzeit sowohl für Dos und Windows als auch für MacOS.
Unerwünscht sind Meta-Diskussionen wie zum Beispiel über die Qualitäten
von Word oder anderen Produkten des gleichen Herstellers. Dafür sind
de.comp.text.misc (oder de.alt.flame ;-) besser geeignet.
5. N E U: Gruppenname, Kurzbeschreibung und Charta
================================================================
de.comp.office-pakete.ms-office.word Aus Wort wird Text.
Alternativen:
de.comp.office-pakete.ms-office.word Word war sein letztes Wort.
de.comp.office-pakete.ms-office.word Textverarbeitung mit MS-WORD.
Status: (unmoderated)
Gegenstand der Gruppe sind Diskussionen zum Thema Textverarbeitung
aus dem Hause Microsoft (z.B. Word).
Beispiele für Diskussionsinhalte: Verwalten von Dateien (Dateiformate,
Wiederherstellung, Dokumentversionen), Erstellen und Konvertieren von
Dokumenten (Installation und Verwendung von Assistenten, Vorlagen,
Zentraldokumente etc.), Arbeiten mit Text, Grafiken und Diagrammen,
Formatieren (Seite einrichten, Tabellen, Listen, Inhaltsverzeichnisse,
Formatvorlagen usw.), Sicherheit und Datenschutz, Massensendungen,
Import und Export von Daten, Erstellen und Anwenden von Makros in VBA,
Add-ons und Plug-ins usw.
Veröffentlichungen von selbst erstellten Vorlagen und Makros sind
ausdrücklich erwünscht, es sollte aber auf Binaries und Dateianhänge
verzichtet und nur die Bezugs-URL angegeben werden.
Um nur an einzelnen Versionen interessierten Netzteilnehmern das
Filtern zu erleichtern, sollte in die Betreffzeile des Artikel der Name
und die Versionsnummer in eckige Klammern gesetzt werden, z.B.:
[Word 97] Wie eine png-Grafik einbinden?
6. Sonstiges
==============
Nach Veröffentlichung in d.a.n.a vom Proponenten gesetzte Pointer nach:
+ microsoft.public.de.access
+ microsoft.public.de.word
+ microsoft.public.de.word.vba
+ microsoft.public.de.german.allgemein
+ microsoft.public.de.german.office
+ de.comp.datenbanken.ms-access
7. Hinweise zur Abstimmung
============================
Die Abstimmung ist wie folgt geplant:
Möglich sind JA/NEIN/ENTHALTUNG
#1 [ ] Umzug von de.comp.text.ms-word nach
de.comp.office-pakete.ms-office.word
Der nachfolgende Abstimmungspunkt #2 wird nur dann gewertet, wenn der
vorhergehende Abstimmungspunkt #1 angenommen wurde:
(Je nach Diskussionsergebnis kann jedoch die Kaskadierung entfallen, so
dass eine Chartaänderung der Gruppe de.comp.text.ms-word durchgeführt
werden könnte, wenn es für den Umzug keine erforderliche Mehrheit geben
sollte.)
#2 [ ] Neue Charta von
de.comp.office-pakete.ms-office.word
(bzw. de.comp.text.ms-word, s.o.)
8. Proponent
===============
Harald Maedl
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: 2.6.3in
Charset: latin1
iQCVAwUBTFWoe7stUI1AC/J5AQFIqQP+Kq/AYdhDk6aKE0zCLt8aY3RJscUIWhmy
FUHnbcwrIe44TPvtaRlkyCHSlTvRiAg5z4tuWkkuphZc8h4fFWrjwGodtYLXkQvc
V5wFinAQCULCHU7GHFU0uXnBDFyeAKVK17NgeqtcwejdJ6dwQfsqBJWLQgiHVsrp
RRMsywwjR7Y=
=MO+0
-----END PGP SIGNATURE-----
--
Fertige Artikel für de.admin.news.announce, Einsprüche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an <mode...@dana.de>. Bitte keine
Diskussionsbeiträge an diese Adresse. Weitere Informationen zum
Verfahren in <news:de.admin.infos> und unter <http://www.dana.de/>.
1.CfV: de.comp.text.ms-word / d.c.o-p.ms-office.word (Umzug)
================================================================
Ich bitte euch, über den Umzug der vorgeschlagenen Gruppe in die
Office-Hierarchie abzustimmen. Der CfV enthält keine inhaltlichen
Änderungen zum vorherigen RfD.
Übersicht:
==============
1 Ziel des RfDs/Begründung
2 Statistik
3 Gruppenname, Gruppenkurzbeschreibung (alt)
4 Gruppenname, Gruppenkurzbeschreibung (neu)
5 Sonstiges
6 Proponent
7 Abstimmungsmodalitäten mit Wahlschein
1 Ziel dieses RfD mit Begründung:
===================================================================
Das Ziel ist der Umzug der Gruppe de.comp.text.ms-word, um diese in die
Subhierarchie de.comp.office-pakete.ms-office.* einzugliedern und diesen
Zweig damit weitestgehend zu komplettieren.
Der Umzug würde *technisch* gesehen wie folgt stattfinden:
+ de.comp.text.ms-word (Löschung)
bei gleichzeitiger Neueinrichtung von
+ de.comp.office-pakete.ms-office.word (Neueinrichtung)
Weiterhin soll über die Änderung der Chartaänderung abgestimmt werden.
+ de.comp.office-pakete.ms-office.word (Chartaänderung)
(es erfolgt keine Chartaänderung von de.comp.text.ms-word im Falle,
dass es keine Mehrheit für den Umzug geben sollte)
2 Zusammenfassende Statistik
===================================================================
Die ausführlichen Statistiken findet ihr im 1. RfD:
<news:RfD-1-de.comp.office-paket...@dana.de>
Unter der Voraussetzung, dass keine wesentliche Abwanderung in die
MS-Webforen erfolgt, ergäben sich folgende Eckwerte für die
Word-Gruppe:
p/d p/y Regulars > 50 Posts
~--------------------------------------------------------
d.c.o.m.word 21,1 7.701 7
~--------------------------------------------------------
3 Bisheriger Gruppenname, Kurzbeschreibung und Charta
===============================================================
de.comp.text.ms-word Microsoft Word in der Praxis.
Status: (unmoderated)
Die Gruppe soll dem Erfahrungsaustausch und der gegenseitigen Hilfe bei
Problemen mit Microsoft Word dienen. Dieses Textverarbeitungsprogramm
gibt es derzeit sowohl für Dos und Windows als auch für MacOS.
Unerwünscht sind Meta-Diskussionen wie zum Beispiel über die Qualitäten
von Word oder anderen Produkten des gleichen Herstellers. Dafür sind
de.comp.text.misc (oder de.alt.flame ;-) besser geeignet.
4 Neuer Gruppenname, Kurzbeschreibung und Charta
================================================================
de.comp.office-pakete.ms-office.word Aus Wort wird Text.
Status: (unmoderated)
Gegenstand der Gruppe sind Diskussionen zum Thema Textverarbeitung
aus dem Hause Microsoft (z.B. Word).
Beispiele für Diskussionsinhalte: Verwalten von Dateien (Dateiformate,
Wiederherstellung, Dokumentversionen), Erstellen und Konvertieren von
Dokumenten (Installation und Verwendung von Assistenten, Vorlagen,
Zentraldokumente etc.), Arbeiten mit Text, Grafiken und Diagrammen,
Formatieren (Seite einrichten, Tabellen, Listen, Inhaltsverzeichnisse,
Formatvorlagen usw.), Sicherheit und Datenschutz, Massensendungen,
Import und Export von Daten, Erstellen und Anwenden von Makros in VBA,
Add-ons und Plug-ins usw.
Veröffentlichungen von selbst erstellten Vorlagen und Makros sind
ausdrücklich erwünscht, es sollte aber auf Binaries und Dateianhänge
verzichtet und nur die Bezugs-URL angegeben werden.
Um nur an einzelnen Versionen interessierten Netzteilnehmern das
Filtern zu erleichtern, sollte in die Betreffzeile des Artikel der Name
und die Versionsnummer in eckige Klammern gesetzt werden, z.B.:
[Word 97] Wie eine png-Grafik einbinden?
5 Sonstiges
==============
Nach Veröffentlichung in d.a.n.a vom Proponenten gesetzte Pointer nach:
+ microsoft.public.de.word
+ microsoft.public.de.word.vba
+ microsoft.public.de.german.allgemein
+ microsoft.public.de.german.office
6 Proponent
===============
Harald Maedl
7 Abstimmungsmodalitäten mit Wahlschein:
==========================================
Votetaker : Harald Maedl <harald...@gmx.de>
Abstimmadresse : c...@schnuerpel.eu
Abstimmungsende: Mit Ablauf des 10. September 2010, 23:59:59 Uhr MESZ
Wahlschein : Untenstehendes Formular ist zu verwenden. Möglich sind
bei jedem Abstimmungspunkt JA, NEIN und ENTHALTUNG.
Es gelten die Regeln zur "Einrichtung von Usenet-Gruppen in de.*" in
der bei Beginn der Abstimmung gültigen Fassung.
Diese kann u.a. in de.admin.infos oder im WWW z.B. in
http://usenet-moderation.net/einrichtungsregeln.htm eingesehen werden.
Die Regeln erläutern das Wahlverfahren detailliert und sollten vor der
ersten Teilnahme an einer Abstimmung gelesen werden.
Gezählt werden nur per E-Mail bei der Abstimmadresse eingegangene
Stimmen. Diese werden einzeln per E-Mail bestätigt. Das Ergebnis wird
nach dem Ende der Wahl veröffentlicht. Namen, E-Mail-Adresse und
Inhalt der Stimmabgabe aller Abstimmenden werden im Ergebnis genannt.
Mit Rücksicht auf das deutsche Datenschutzrecht ist daher die
gesonderte Zustimmung zur Speicherung und Veröffentlichung der
abgegebenen Stimme entsprechend dem Hinweis im Wahlschein nötig.
Allgemeine Hinweise zur Abstimmung findet ihr auf:
<http://usenet-moderation.net/wahlbestimmungen_de.htm>
=-=-=-=-=-=-=-=- Alles vor dieser Zeile bitte loeschen =-=-=-=-=-=-=-=-
WAHLSCHEIN fuer
de.comp.text.ms-word / d.c.o-p.ms-office.word (Umzug)
Dein Realname, falls nicht im FROM-Header:
----------------------------
Wenn du keinen Real-Namen angibst, wird deine Stimme fuer
ungueltig erklaert werden.
Nr [Deine Stimme] Gruppe/Abstimmungsgegenstand
======================================================================
#1 [ ] Umzug von de.comp.text.ms-word nach
de.comp.office-pakete.ms-office.word
Der nachfolgende Abstimmungspunkt #2 wird nur dann gewertet, wenn
der vorhergehende Abstimmungspunkt #1 angenommen wurde:
#2 [ ] Neue Charta zu
de.comp.office-pakete.ms-office.word
Wird Punkt #2 nicht angenommen, jedoch Punkt #1, so erhält die Gruppe
de.comp.office-pakete.ms-office.word die alte Charta von
de.comp.text.ms-word.
Zur Verarbeitung des Wahlscheines und inbesondere der Veroeffentlichung
des Ergebnisses ist Deine Zustimmung zur Speicherung, Auswertung und
Veroeffentlichung Deiner Stimmdaten (Name und E-Mail-Adresse in
Verbindung mit dem Stimmverhalten) im Rahmen dieses Verfahrens
erforderlich. Nur wenn Du dein Einverstaendnis im Feld unterhalb dieses
Absatzes mit "JA" erklaerst, wird dein Wahlschein auch gewertet.
In allen anderen Faellen wird der Wahlschein mit Ruecksicht auf das
deutsche Bundesdatenschutzgesetz verworfen und nicht gewertet.
#a [ ] Datenschutzklausel - Zustimmung: Ich bin mit der
Verarbeitung meiner Daten wie oben beschrieben
einverstanden
=-=-=-=-=-=-=-=- Alles nach dieser Zeile bitte loeschen =-=-=-=-=-=-=-=-
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/
iQEcBAEBAgAGBQJMbVO7AAoJEMqtEYZLZmVhxQIH/073RCsfLtmfWODG6baDGDjQ
tlTqgQtjRsqr7d8SfB0282svFKDMfDy73MBS7VLZaUL2BlWotz4lfSch5YuRb5Bb
3tP1kQGtW5RtIr+P5zs5b/6MtchvBiR3z8EIpJX+4T9YAt0CjVKHPyjZ74zLN7Xq
57qrfFmzBn7yb9M9YyWMEjyoLvk3jt5zKLzoqqP7JUYmlEN/7odyQVuxYpBD54DZ
1IYbjlgn3S9HD9vddLOAA7TZqpXgId0EXF+y5trOKKIcVv/V5VKt6zVswWOJsANO
OeAdpc5dPuaL2ZAXv+/CRcpwVHo3nbr5/bIURrPEaxREzussu8StYNTXN1Ah+ag=
=fmXS
2.CfV: de.comp.text.ms-word / d.c.o-p.ms-office.word (Umzug)
================================================================
Ich bitte euch, über den Umzug der vorgeschlagenen Gruppe in die
Office-Hierarchie abzustimmen. Der CfV enthält keine inhaltlichen
Änderungen zum vorherigen RfD.
Übersicht:
==============
1 Ziel des RfDs/Begründung
2 Statistik
3 Gruppenname, Gruppenkurzbeschreibung (alt)
4 Gruppenname, Gruppenkurzbeschreibung (neu)
5 Sonstiges
6 Proponent
7 Abstimmungsmodalitäten mit Wahlschein
8. Teilnehmerliste: 2010-08-29
WAHLSCHEIN fuer
de.comp.text.ms-word / d.c.o-p.ms-office.word (Umzug)
Dein Realname, falls nicht im FROM-Header:
--------------------------
Wenn du keinen Real-Namen angibst, wird deine Stimme fuer
ungueltig erklaert werden.
Nr [Deine Stimme] Gruppe/Abstimmungsgegenstand
=====================================================================
#1 [ ] Umzug von de.comp.text.ms-word nach
de.comp.office-pakete.ms-office.word
Der nachfolgende Abstimmungspunkt #2 wird nur dann gewertet, wenn
der vorhergehende Abstimmungspunkt #1 angenommen wurde:
#2 [ ] Neue Charta zu
de.comp.office-pakete.ms-office.word
Wird Punkt #2 nicht angenommen, jedoch Punkt #1, so erhält die Gruppe
de.comp.office-pakete.ms-office.word die alte Charta von
de.comp.text.ms-word.
Zur Verarbeitung des Wahlscheines und inbesondere der Veroeffentlichung
des Ergebnisses ist Deine Zustimmung zur Speicherung, Auswertung und
Veroeffentlichung Deiner Stimmdaten (Name und E-Mail-Adresse in
Verbindung mit dem Stimmverhalten) im Rahmen dieses Verfahrens
erforderlich. Nur wenn Du dein Einverstaendnis im Feld unterhalb dieses
Absatzes mit "JA" erklaerst, wird dein Wahlschein auch gewertet.
In allen anderen Faellen wird der Wahlschein mit Ruecksicht auf das
deutsche Bundesdatenschutzgesetz verworfen und nicht gewertet.
#a [ ] Datenschutzklausel - Zustimmung: Ich bin mit der
Verarbeitung meiner Daten wie oben beschrieben
einverstanden
=-=-=-=-=-=-=-=- Alles nach dieser Zeile bitte loeschen =-=-=-=-=-=-=-
8. Teilnehmerliste bisher eingegangener Wahlscheine:
=====================================================
Stand der Teilnehmerliste: 2010-08-29 12:00 | 69 Teilnehmer
Die Wahlscheine folgender User wurden registriert:
(sortiert nach Name)
=================================================================
Name Vorname From-Adresse
~----------------------------------------------------------------
Ackermann Jörg as...@gmx.de
Albers Thorsten gu...@gmx.de
Alberts Johannes johannes...@gmx.de
Becker Wolfgang ua...@gmx.de
Blaschke Florian ROCx...@t-online.de
Borchers Juergen jbor...@gmx.de
Borheier Gerrit gerrit....@t-online.de
Dase Stefan ne...@sooftichwill.de
Ehlerding Diedrich diedrich....@t-online.de
Eischer Gerald Spa...@fahr-zur-Hoelle.org
Eisenträger Jörg usen...@joergei.de
Englisch Volker rz7...@rsli.de
Erkens Olaf O.Er...@wiso.uni-dortmund.de
Fenner Andreas Andreas-Fe...@web.de
Fikar Arno arno....@gmx.net
Goebel Beate bijou....@arcor.de
Goebel Dieter Stefan d...@nurfuerspam.de
Göller Christian c...@mvps.org
Grage Sascha SGr...@gmx.ne
Grimm Michael tras...@odo.in-berlin.de
Hauser Wolfgang spam...@gmx.de
Hennings Wilfried wh...@gmx.de
Herrmann Gregor gregor+us...@comodo.priv.at
Hochstein Thomas t...@inter.net
Holzer Peter J. h...@hjp.at
Jacobsen Henning rata...@yahoo.com
Kafke Viktor v.kafke...@visyn.net
Klang Joachim nos...@merlin-graphik.de
Kopka Rainer gewerne...@expires-2010-08-31.arcornews.de
Koslowski Michael ko...@alles-kossi.de
Ligato Regina Lig...@gmx.net
Lopata Wolfgang lop-u...@gmx.de
Meukel Helmut Helmut...@bn-hof.de
Mollner Werner wmol...@gmail.com
Neurath Volker volker....@gmx.de>
Niering Thomas thomas....@arcor.de
Petrowitsch Herrand her...@networld.at
Pree Christian ch...@gmx.net
Taesler Rainald tae...@hs-heilbronn.de
Reiter Joachim usenet...@web.de
Renner Marko marko....@gmx.de
Rentmeister Detlev d.r...@bitel.net
Riehl Volker dar...@gmx.de
Rumpf Karsten karsten.r...@gmx.net
Sander-Fischer Tom sander-...@gmx.de
Schlütter Dominik schl...@gmx.net
Schmitt Frank i...@frank-schmitt.net
Schneider Torsten schn...@mabi.de
Schwenteck Irmgard i...@4haus.de
Schwimmer Michael schw...@t-online.de
Seppi David dse...@a1.net
Sonntag Winfried winfried...@gmx.de
Sponbiel Henning spon...@gmx.net
Staedter Ferenc Ferenc.Sta...@chello.at
Steinfeld Uwe nospam...@arcor.de
Sternberg Christoph cster...@arcor.de
Stubbs Christian usenetmu...@nurfuerspam.de>
Tewes Jörg jogi...@gmx.net
Treffler Christian CTreffle...@gmx.de
Wagner Herfried K. hirf-spa...@gmx.at
Werneburg Frank W. fwern...@web.de
Wiedenmann Hella ella.Wiede...@gmx.de
Wiegand Wolf wo...@kondancemilch.de
Wilke-Thissen Elisabeth wilke-...@web.de
Willberger Frank fr...@fracowi.de
Wolff Reiner sp...@wolffsrudel.de
Wörsdörfer Sigrid wah...@sw55.de
Yacht Leon l.y...@web.de
Zink Michael mic...@swamp.franken.de
======================================================================
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: 2.6.3in
Charset: latin1
iQCVAwUBTH+sBrstUI1AC/J5AQHwbQP/XsrdM646VVbD3le+L0YJ4SyRfHxLhYlM
SLxhJyhtKk0VpMrFZ/6sNNgg2wH0nb0k93ZPms3XMtA45uad8yjxAYeMoTaHlmNw
nScffspLW/HVlrsQGgHHx2+93rHlBka4IMrz/Ta5gtUqHSLVlMAX8hVxlfhmUk6P
4/A7gAGcWaU=
=8liG
Ergebnisse de.comp.text.ms-word / d.c.o-p.ms-office.word
(Umzug und Chartaänderung)
=====================================================================
R E S U L T
~-------------------------------------------------------------------
Ja :Nein:Ent:2/3?: >=60?: ang.?: Erweiterung
: : : : : : de.comp.office-pakete.ms-office.*
~---:----:---: ---:------:------:-----------------------------------
88 : 3 : 1 : JA : JA : JA : Umzug von de.comp.text.ms-word
: : : : : : nach d.c.o.ms-office.word
84 : 5 : 3 : JA : JA : JA : neue Charta für
: : : : : : d.c.o.ms-office.word
====================================================================
Es wurden 92 gültige Stimmen, sowie 1 ungültige Stimme abgegeben.
Gem. Punkt 7 der "Regeln für die Einrichtung, Aenderung und Entfernung
von Usenet-Gruppen", wurden alle Abstimmpunkte angenommen.
Gegen dieses Ergebnis kann innerhalb einer Woche nach seiner
Veröffentlichung Einspruch erhoben werden. Der Einspruch ist per E-Mail
bei der Moderation von de.admin.news.announce unter <mode...@dana.de>
einzulegen.
Liegen keine Einsprüche vor oder werden diese abgelehnt, so wird die
Moderation von de.admin.news.announce das Ergebnis der Abstimmung wie
folgt umsetzen:
+ d.c.o.ms-office.word (Neueinrichtung + Chartaänderung)
sowie nach einer Übergangsfrist:
+ de.comp.text.ms-word (Löschung)
Ich danke euch für die konstruktive und faire Diskussion, die rege
Teilnahme an der Abstimmung, sowie der d.a.n.a-Moderation und hier
besonders meinem Verfahrensbetreuer Stephan Manske.
========================================================================
Hinweis zum Datenschutz:
~-----------------------
Die unten aufgeführten Personen haben der Speicherung, Verarbeitung
und Veröffentlichung ihrer Adressen und Stimmdaten nur im Rahmen dieses
Verfahrens zugestimmt. Eine Verwendung darüber hinaus wurde nicht
erlaubt. Damit ist insbesondere die Nutzung oder Übermittlung der Daten
zum Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung etc. verboten!
=====================================================================
Liste der gezählten Stimmen (sortiert nach Nachnamen):
=====================================================================
de.comp.office-pakete.ms-office.word (Chartaänderung) -----+
de.comp.text.ms-word / d.c.o-p.ms-office.word (Umzug) ------+|
~---------------------------------------------------------------- ||
FROM-Adresse Vorname Nachname ||
~---------------------------------------------------------------- ||
as...@gmx.de Jörg Ackermann JJ
gu...@gmx.de Thorsten Albers JJ
johannes...@gmx.de Johannes Alberts JJ
ua...@gmx.de Wolfgang Becker NN
fr...@leganeknalb.de Rainer Georg Blankenagel JJ
ROCx...@t-online.de Florian Blaschke JJ
jbor...@gmx.de Juergen Borchers JJ
gerrit....@t-online.de Gerrit Borheier JJ
masterof...@netcologne.de Mark Busch JJ
Frank....@uni-jena.de Frank Cichos JJ
haco...@T-Online.de Hartwig Constien JJ
michae...@fh-flensburg.de Michael Dahms JJ
ne...@sooftichwill.de Stefan Dase JJ
diedrich....@t-online.de Diedrich Ehlerding JJ
m1hs.p...@onlinehome.de Maria Einhaus JJ
Spa...@fahr-zur-Hoelle.org Gerald Eischer JN
usen...@joergei.de Jörg Eisenträger JJ
rz7...@rsli.de Volker Englisch JJ
we_u...@nurfuerspam.de Wolfgang Enzinger JJ
O.Er...@wiso.uni-dortmund.de Olaf Erkens JJ
w.ewe...@gmx.de Wolfgang Ewert JJ
peter.faus...@t-online.de Peter Faust JJ
Andreas-Fe...@web.de Andreas Fenner JJ
arno....@gmx.net Arno Fikar JJ
peter.f...@gmx.de Peter Fleischer JJ
bijou....@arcor.de Beate Goebel JJ
d...@nurfuerspam.de Dieter Stefan Goebel JJ
c...@mvps.org Christian Göller JJ
SGr...@gmx.ne Sascha Grage JJ
tras...@odo.in-berlin.de Michael Grimm JJ
carsten...@ck-guse.de Carsten Guse JJ
spam...@gmx.de Wolfgang Hauser NN
wh...@gmx.de Wilfried Hennings JJ
hent...@hentrich-software.de Martin Hentrich JJ
gregor+us...@comodo.priv.at Gregor Herrmann JJ
t...@inter.net Thomas Hochstein JE
h...@hjp.at Peter J. Holzer JJ
Andreas....@gmx.li Andreas Impekoven JJ
rata...@yahoo.com Henning Jacobsen JJ
v.kafke...@visyn.net Viktor Kafke EE
M.Kal...@gmx.de Michael Kallweitt JJ
nos...@merlin-graphik.de Joachim Klang JJ
gewerne...@expires-2010-08-31.arcornews Rainer Kopka JJ
ko...@alles-kossi.de Michael Koslowski JJ
seba...@realpath.org Sebastian Krause JJ
Lig...@gmx.net Regina Ligato JJ
lop-u...@gmx.de Wolfgang Lopata JJ
stepha...@stephan.manske-net.de Stephan Manske JJ
Helmut...@bn-hof.de Helmut Meukel JJ
wmol...@gmail.com Werner Mollner JJ
volker....@gmx.de> Volker Neurath NJ
thomas....@arcor.de Thomas Niering JN
her...@networld.at Herrand Petrowitsch JJ
ch...@gmx.net Christian Pree JJ
tae...@hs-heilbronn.de Rainald Taesler JE
rai...@wiwi.uni-frankfurt.de Rainer H. Rauschenberg JJ
usenet...@web.de Joachim Reiter JJ
marko....@gmx.de Marko Renner JJ
d.r...@bitel.net Detlev Rentmeister JJ
dar...@gmx.de Volker Riehl JJ
karsten.r...@gmx.net Karsten Rumpf JJ
big...@alphasoftde.net Alfred Ruppert JJ
sander-...@gmx.de Tom Sander-Fischer JJ
i.hat...@t-online.de Dietrich Schaffer JJ
nospam...@yahoo.es Rudiger Schierz JJ
schl...@gmx.net Dominik Schlütter JJ
i...@frank-schmitt.net Frank Schmitt JJ
Chri...@Schneegans.de Christoph Schneegans JJ
schn...@mabi.de Torsten Schneider JJ
i...@4haus.de Irmgard Schwenteck JJ
schw...@t-online.de Michael Schwimmer JJ
dse...@a1.net David Seppi JJ
erdmut...@online.de Erdmut Siebert JJ
winfried...@gmx.de Winfried Sonntag JJ
spon...@gmx.net Henning Sponbiel JJ
Ferenc.Sta...@chello.at Ferenc Staedter JJ
nospam...@arcor.de Uwe Steinfeld JJ
cster...@arcor.de Christoph Sternberg JJ
usenetmu...@nurfuerspam.de> Christian Stubbs JJ
jogi...@gmx.net Jörg Tewes JJ
CTreffle...@gmx.de Christian Treffler JJ
usenet...@gmx.at Dietmar Vollmeier JN
hirf-spa...@gmx.at Herfried K. Wagner JJ
fwern...@web.de Frank W. Werneburg JJ
ella.Wiede...@gmx.de Hella Wiedenmann JJ
wo...@kondancemilch.de Wolf Wiegand JJ
wilke-...@web.de Elisabeth Wilke-Thissen JJ
fr...@fracowi.de Frank Willberger JJ
sp...@wolffsrudel.de Reiner Wolff JJ
wah...@sw55.de Sigrid Wörsdörfer JJ
l.y...@web.de Leon Yacht JJ
mic...@swamp.franken.de Michael Zink JJ
Ungueltige Stimmen:
~--------------------------------------------------------------------
lenz....@arcor.de
! In From-Header und Wahlschein wurden unterschiedliche Namen angegeben;
die Identität des Abstimmenden war nicht eindeutig feststellbar.
=====================================================================
Als Votetaker: Harald Maedl <harald...@gmx.de>
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: 2.6.3in
Charset: latin1
iQCVAwUBTK34SbstUI1AC/J5AQFPzwP+KG03Q0rXRCjoQNom6jGSPjqnskJgTxPd
b2Awe+sI36lhT04fSJ9W/0rpE6FeyJI9x+AMP3dHWPELPT8OREXEbJyJXgDVzpKn
Sy/hiaU+aUO+n2jyzmTJrigmifJFikejTXjk7+gXBN/jbxb0dUze/ISC4MXX49A4
drqSH8QFMf4=
=9Dt1
Gegenstand der Gruppe sind Diskussionen zum Thema Textverarbeitung
aus dem Hause Microsoft (z.B. Word).
Beispiele f�r Diskussionsinhalte: Verwalten von Dateien (Dateiformate,
Wiederherstellung, Dokumentversionen), Erstellen und Konvertieren von
Dokumenten (Installation und Verwendung von Assistenten, Vorlagen,
Zentraldokumente etc.), Arbeiten mit Text, Grafiken und Diagrammen,
Formatieren (Seite einrichten, Tabellen, Listen, Inhaltsverzeichnisse,
Formatvorlagen usw.), Sicherheit und Datenschutz, Massensendungen,
Import und Export von Daten, Erstellen und Anwenden von Makros in VBA,
Add-ons und Plug-ins usw.
Ver�ffentlichungen von selbst erstellten Vorlagen und Makros sind
ausdr�cklich erw�nscht, es sollte aber auf Binaries und Dateianh�nge
verzichtet und nur die Bezugs-URL angegeben werden.
Um nur an einzelnen Versionen interessierten Netzteilnehmern das
Filtern zu erleichtern, sollte in die Betreffzeile des Artikel der Name
und die Versionsnummer in eckige Klammern gesetzt werden, z.B.:
[Word 97] Wie eine png-Grafik einbinden?
--
Fertige Artikel f�r de.admin.news.announce, Einspr�che und sonstige
Mail an die Moderation bitte an <mode...@dana.de>. Bitte keine
Diskussionsbeitr�ge an diese Adresse. Weitere Informationen zum
Verfahren in <news:de.admin.infos> und unter <http://www.dana.de/mod>.