Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Überschrift behält Formatvorlage nicht

87 views
Skip to first unread message

Volker Neurath

unread,
Sep 28, 2010, 3:27:28 AM9/28/10
to
Hallo zusammen,

der Index, die unendliche Geschichte ;-)

Folgende Situaltion:

Index automatisch eingefügt.

Vor dem Abschnittswechsel, auf den der Index folgt, habe ich das Wort
"Index" eingetragen und die Formatvorlage "Überschrift 1" zugewiesen.

Jedoch: wenn ich jetzt bei der Nachbearbeitung (ich füge Untereinträge
hinzu) den Index aktualiseieren lasse, verliert die Überschrift "Index"
jedesmal ihre Formatvorlage und ist wieder nur mit der "Standard"
Vorlage formatiert.

Warum, zum Henker?

Will Word wiedermal (wie so oft) besser wissen als ich, was gut und
richtig für mich ist?

Volker

--
Wenn es vom Himmel Zitronen regnet -- lerne, Limonade zu machen.

Lisa Wilke-Thissen

unread,
Sep 28, 2010, 3:46:10 AM9/28/10
to
Hallo Volker,

[Word 2003]


> Index automatisch eingefügt.
> Vor dem Abschnittswechsel, auf den der Index folgt, habe ich das Wort
> "Index" eingetragen

es sollte sich dabei um einen eigenständigen Absatz handeln.

> Will Word wiedermal (wie so oft) besser wissen als ich, was gut und
> richtig für mich ist?

In den meisten Fällen wissen die Anwender schlicht und ergreifend nicht
mit Word umzugehen....
Wechsle in die Normalansicht. Kontrolliere die Position der
(fortlaufenden) Abschnittswechsel und die Absätze davor sowie danach.
Vermutlich befindet sich deine Überschrift nicht als eigenständiger
Absatz vor dem Wechsel.
Blende per Alt+F9 die Feldfunktionen ein. Kontrolliere, das INDEX-Feld
korrekt positioniert ist.

--
Viele Grüße
Lisa [MS MVP Word]
Wissenschaftliche[s] Arbeiten mit Word 2007:
http://tinyurl.com/yzg3axw

Volker Neurath

unread,
Sep 28, 2010, 5:57:49 AM9/28/10
to
Lisa Wilke-Thissen wrote:

>> Will Word wiedermal (wie so oft) besser wissen als ich, was gut und
>> richtig für mich ist?

> In den meisten Fällen wissen die Anwender schlicht und ergreifend nicht
> mit Word umzugehen....

in den meisten Fällen weiss ich sogar sehr gut mit Word umzugehen - mit
Ausnahme von Funktionen, die ich selten verwende. Index- und
Verzeichniserstellung zum Beispiel ;).
Allerdings wird einem die Tatsache, dass sich die geünschte Überschrift
des Index und der erste Abschnittswechsel *nicht* im selben Absatz
befinden sollten, nirgend gesagt, das muss man tunlichst selber
herausfinden. :(
Dass die integrierte Hilfe über weite Strecken nichts taugt, bin ich ja
gewohnt (von Access her), aber das gilt auch für die Ergüsse diverser
Buchautoren zum Thema.

> Vermutlich befindet sich deine Überschrift nicht als eigenständiger
> Absatz vor dem Wechsel.

Genau das war das Problem - selber herausgefunden. Hatte aber noch keine
Zeit, das mitzuteilen.

Message has been deleted

Volker Neurath

unread,
Sep 28, 2010, 10:42:07 AM9/28/10
to
Hi lisa,

> dann ist es für dich ja selbstverständlich, zwecks Kontrolle
> zwischendurch immer mal wieder in die Normalansicht zu wechseln.

Wozu, bitte, sollte ich diese grausliche Ansicht verwenden? :shock:
Ich sehe in dieser Ansicht bislang keinerlei gesteigerten Nutzwert -
klär mich bitte auf, ich lerne gerne dazu.

Ich hab zwar auch schon Leute gesehen, die _nur_ in dieser ansich
arbeiten, aber ...

Volker,
der non-wysiwyg archaisch findet.

Rainer H. Rauschenberg

unread,
Oct 5, 2010, 4:20:45 AM10/5/10
to
On 2010-09-28, Lisa Wilke-Thissen <wilke-...@web.de> wrote:

> "Volker Neurath" schrieb


>
>> in den meisten Fällen weiss ich sogar sehr gut mit Word
>> umzugehen -
>

> dann ist es für dich ja selbstverständlich, zwecks Kontrolle
> zwischendurch immer mal wieder in die Normalansicht zu wechseln.

Falchs: Zur Kontrolle benutzt man selten mal eine der anderen
Ansichten, normalerweise nutzt man die Normalansicht, daher der Name.

> Und dort sollte auf jeden Fall die Formatvorlagenanzeige eingeblendet
> sein (Extras | Optionen | Ansicht | Breite der Formatvorlagenanzeige:
> 2 cm).

Nö, braucht man nicht unbedingt.

Rainer H. Rauschenberg

unread,
Oct 5, 2010, 4:22:43 AM10/5/10
to
On 2010-09-28, Volker Neurath <nean...@expires-30-09-2010.news-group.org> wrote:

> der non-wysiwyg archaisch findet.

Du arbeitest ausschließlich im Editiermodus der Druckvorschau? Ansonsten
kannst Du WYSIWIG nämlich in der Pfeife rauchen (und dort leider auch
hin und wieder, aber das fällt dann wohl unter "Bug").

Lisa Wilke-Thissen

unread,
Oct 5, 2010, 1:53:32 PM10/5/10
to
Hallo Rainer,

"Rainer H. Rauschenberg" schrieb

> Falchs: Zur Kontrolle benutzt man selten mal eine der
> anderen Ansichten, normalerweise nutzt man die
> Normalansicht, daher der Name.

die meisten Anwender dürften die Seitenlayoutansicht nutzen, wissen mit
der Normal- bzw. Entwurfsansicht kaum etwas anzufangen.

>> Und dort sollte auf jeden Fall die Formatvorlagenanzeige
>> eingeblendet sein (Extras | Optionen | Ansicht | Breite der
>> Formatvorlagenanzeige: 2 cm).
>
> Nö, braucht man nicht unbedingt.

Für mich unabdingbar, um auf einen Blick zu erkennen, ob systematisch
mit (Absatz-)Formatvorlagen gearbeitet wurde - falls ja, mit welchen.
Leider bringt das nichts bei Tabellen.

Volker Neurath

unread,
Oct 6, 2010, 6:19:38 AM10/6/10
to
Rainer H. Rauschenberg wrote:

> Falchs: Zur Kontrolle benutzt man selten mal eine der anderen
> Ansichten, normalerweise nutzt man die Normalansicht, daher der Name.

Darüber kann man geteilter Meinung sein.
Da ich die "Normal"ansicht einfach nur grauslich finde (da kann ich
ngleich Word 4.0 für DOS nutzen), benutze ich sie *nie*.
Ich arbeite ausschliesslich in der Ansicht "Seitenlayout". Was auch in
etwa 99,9999999999999999999999999% alle Fälle sehr gut funktioniert.

Volker Neurath

unread,
Oct 6, 2010, 6:22:09 AM10/6/10
to
Lisa Wilke-Thissen wrote:

> Für mich unabdingbar, um auf einen Blick zu erkennen, ob systematisch
> mit (Absatz-)Formatvorlagen gearbeitet wurde - falls ja, mit welchen.

Das ist für mich in Zukunft ein Grund, ab und an auf die "Normal"ansicht
zu schalten; danke für diesen Wertvollen hinweis.
Meine Standard-Arbeitsoberfläche bleibt aber weiterhin der
Saeitenlayout-modus.

Rainer H. Rauschenberg

unread,
Oct 6, 2010, 6:28:58 AM10/6/10
to
On 2010-10-05, Lisa Wilke-Thissen <wilke-...@web.de> wrote:
>
> "Rainer H. Rauschenberg" schrieb
>
>> Falchs: Zur Kontrolle benutzt man selten mal eine der
>> anderen Ansichten, normalerweise nutzt man die
>> Normalansicht, daher der Name.

Das war eher normative gemeint, ...

> die meisten Anwender dürften die Seitenlayoutansicht nutzen, wissen mit
> der Normal- bzw. Entwurfsansicht kaum etwas anzufangen.

... deskriptiv gebe ich Dir Recht.

>>> Und dort sollte auf jeden Fall die Formatvorlagenanzeige
>>> eingeblendet sein (Extras | Optionen | Ansicht | Breite der
>>> Formatvorlagenanzeige: 2 cm).
>>
>> Nö, braucht man nicht unbedingt.
>
> Für mich unabdingbar, um auf einen Blick zu erkennen, ob systematisch
> mit (Absatz-)Formatvorlagen gearbeitet wurde - falls ja, mit welchen.

Deutlich andere Situation bei mir: In der Gruppe, in der ich arbeite,
haben wir Standards, an die wir uns (meist) halten. Die meisten
"Standardfehler" erzeugen bei der Weiterverarbeitung Fehler-Einträge in
verschiedenen Logdateien.

Rainer H. Rauschenberg

unread,
Oct 8, 2010, 2:38:27 AM10/8/10
to
On 2010-10-06, Volker Neurath <nean...@expires-31-10-2010.news-group.org> wrote:

> Rainer H. Rauschenberg wrote:
>
>> Falchs: Zur Kontrolle benutzt man selten mal eine der anderen
>> Ansichten, normalerweise nutzt man die Normalansicht, daher der Name.
>
> Darüber kann man geteilter Meinung sein.
> Da ich die "Normal"ansicht einfach nur grauslich finde (da kann ich
> ngleich Word 4.0 für DOS nutzen), benutze ich sie *nie*.
> Ich arbeite ausschliesslich in der Ansicht "Seitenlayout". Was auch in
> etwa 99,9999999999999999999999999% alle Fälle sehr gut funktioniert.

Das heißt Du nagelst Dir massive Probleme vors Knie und kommst dann
hierher zum Jammern? Plonk.

Volker Neurath

unread,
Oct 22, 2010, 5:35:56 AM10/22/10
to
Rainer H. Rauschenberg wrote:

> On 2010-10-06, Volker Neurath <nean...@expires-31-10-2010.news-group.org>
> wrote:

>> Dar�ber kann man geteilter Meinung sein.


>> Da ich die "Normal"ansicht einfach nur grauslich finde (da kann ich

>> ngleich Word 4.0 f�r DOS nutzen), benutze ich sie *nie*.


>> Ich arbeite ausschliesslich in der Ansicht "Seitenlayout". Was auch in

>> etwa 99,9999999999999999999999999% alle F�lle sehr gut funktioniert.

> Das hei�t Du nagelst Dir massive Probleme vors Knie und kommst dann
> hierher zum Jammern? Plonk.

auch wenn DU es wahrscheinlich nicht mehr lesen wirst - f�r die anderen
hilfreichen Geister hier:

ich bin die Arbeitsweise ohne "Normal"ansicht seit Jahren gewohnt - aus
Programmen in denen das probl�emlos geht bzw. solchen, die gar keine
non-WYSIWYG "Normal"ansicht haben, wie AmiPro, Wordpro, Papyrus.
Und diese Programme mach(t)en bei dieser Arbeitsweise auch keinerlei
Probleme.
Hier in der 4ma bin ich gezwungen mit MS word zu arbeiten. Und es
schockt mich, das Word vorraussetzt, das der anwender hier anders
arbeitet, n�mlich in der non-wasiwyg "Normal"ansicht und die
"Seitenansicht" lediglich zur Layoutkontrolle nutzt.

Imo ist das Steinzeit (weshalb ich auch Tex nicht verwende)- allerdings
muss niemand diese Meinung teilen.

Und sorry f�r die versp�tete Reaktion, ich hatte erstens Stress im b�ro
und war zweitens ein paar Tage krank.

0 new messages