Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.

Re: Auszeichnung von Absaetzen

० भ्यु
नपढिएको पहिलो सन्देशमा जानुहोस्

Tim Landscheidt

नपढिएको,
२०२३ जनवरी ३१, १०:४७:०६२३/१/३१
प्रापक
r...@zedat.fu-berlin.de (Stefan Ram) wrote:

> Für meine neue Auszeichnungsprache spiele ich mit verschiedenen
> Gedanken, wie man Absätze auszeichnen könnte.

> Nehmen wir an, daß ein Absatz einen wichtig Hinweis enthält und
> daher mit "wichtig" ausgezeichnet werden soll.

> Meine erste Idee war es, Auszeichnungen in Klammern an's Ende zu
> stellen, also:

> Nicht auf die Abdeckung treten! (wichtig)

> . "(wichtig)" würde für den normalen Leser nicht sichtbar
> sein, aber der ganze Absätz könnte beispielsweise eingerahmt
> und fettgedruckt sein. Die XML-Entsprechung wäre also

> <wichtig>Nicht auf die Abdeckung treten!</wichtig>

> Wie fändest Du diese Schreibweise, also

> Nicht auf die Abdeckung treten! (wichtig)

> ? Ich denke jetzt über folgende Alternativen nach. Welche
> davon gefällt Dir am besten?

> […]

Wenn Du mich schon fragst: Keine. Der Grund dafür sind die
zweiten und dritten Wörter Deines Artikels.

Tim

Arno Welzel

नपढिएको,
२०२३ फेब्रुअरी ५, ०८:३५:१३२३/२/५
प्रापक
Stefan Ram, 2023-01-30 16:12:

> Für meine neue Auszeichnungsprache spiele ich mit verschiedenen
> Gedanken, wie man Absätze auszeichnen könnte.

Unabhängig von den konkreten Fragen:

Warum eine neue Sprache? Was reicht Dir denn an den existierenden
Sprachen wie Markdown etc. nicht?

[...]
> Mein Grundgedanke ist, daß die Auszeichnung aussehen soll
> wie normaler Text, damit sie nicht zu sehr ins Auge sticht
> und so vom Inhalt ablenkt. Andererseits muß sie aber für den
> Computer eindeutig von normalem Text unterscheidbar sein.

Genau dafür gibt es ja schon Lösungen:

<https://markdown.de>
<https://textile-lang.com>

Letzteres kann auch Attribute verarbeiten, wo man Dinge wie "darstellen
als wichtige Überschrift" auch lösen kann.

z.B.:

p(wichtig). Das ist wichtig

Textile ist eine Art vereinfachtes HTML - man kann fast alles weglassen
und muss nur im Einzelfall kennzeichnen, wenn man einen Text als
Überschrift oder als Absatz mit bestimmter Auszeichnung haben will.

Jedes Markdown, wo einfach nur "normaler" Text davor oder danach etwas
bedeutet, ist problematisch, da auch für Menschen nicht immer erkennbar
ist, was zum Inhalt gehört und was als Auszeichnung gedacht ist.

Bei Textile ist es zwar umständlicher, weil jede Zeilen ggf. mit ihrem
Typ eingeleitet werden - aber dafür eindeutig, was gemeint ist:

----------------------------------------------------------------------

h1. Überschrift

Hier kommt ein Absatz
Und hier geht er weiter

Ein neuer Absatz

p(wichtig). Das hier ist wichtig!

h1(wichtig). Eine wichtige Überschrift

Und hier wieder ein Absatz.

----------------------------------------------------------------------

Auf <https://borgar.github.io/textile-js/> kann man das Live ausprobieren.

--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

0 नयाँ म्यासेजहरू